|
|
|
89 results for Deine |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
dein; deine; Ihr; Ihre {pron} ![deine [listen]](/pics/s1.png) |
yours ![yours [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu deinem; zu Ihrem |
to your ![your [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dein ![dein [listen]](/pics/s1.png) |
thine; thy [obs.] ![thy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Deine Augen waren größer als der Magen. [übtr.] |
You eyes were bigger than you stomach. [fig.] |  |
|
Deine Schnürsenkel sind offen! |
Your laces are undone/untied! |  |
|
"Bürger, es geht um deine Gemeinde" [Dt.]; "Unsere Stadt blüht auf" [Dt.]; Dorfwettbewerb {m}; "Unser Dorf soll schöner werden" [Dt.]; "Das schönste Dorf Österreichs" [Ös.]; "Das schönste Dorf der Schweiz" [Schw.] |
Best-kept-village competition [Br.]; "Home and Neighborhood Improvement Award" [Am.]; "All-America City" [Am.] |  |
|
Bürgerproteste {pl} |
civil protest |  |
|
Du kannst dir deine eigene Meinung bilden. |
You're entitled to your own opinion. |  |
|
Letztlich ist es deine Entscheidung. |
So, you pays your money and you takes your choice. [prov.] |  |
|
(ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} ![angehen [listen]](/pics/s1.png) |
to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] ![address [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend |
tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips |  |
|
in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt |
tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips ![addressed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. direkt angehen |
to address sth. directly |  |
|
Altersbarrieren den Kampf ansagen |
to tackle age barriers |  |
|
auf jds. Bedürfnisse eingehen |
to address the needs of sb. |  |
|
sich damit auseinandersetzen, warum ... |
to tackle the problem of why |  |
|
Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll. |
I don't know how to tackle it. |  |
|
Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst. |
It's time for you to come to grips with your debt. |  |
|
Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen. |
The government needs to get to grips with the unemployment problem. |  |
|
Ansicht {f}; Anschauung {f}; Herangehensweise {f} ![Ansicht [listen]](/pics/s1.png) |
take |  |
|
seine seltsamen Lebensansichten |
his own whimsical take on life |  |
|
Das magst du so sehen.; Das ist deine Ansicht. |
That's your take. |  |
|
Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] ![Aufmerksamkeit [listen]](/pics/s1.png) |
attention ![attention [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Aufmerksamkeiten {pl} |
attentions |  |
|
die mediale Aufmerksamkeit |
the media attention |  |
|
auf etw. besonderes Augenmerk legen |
to pay particular attention to sth. |  |
|
(die) Aufmerksamkeit erregen |
to arrest attention; to come to attention; to compel attention |  |
|
Aufmerksamkeit erheischen |
to captivate attention |  |
|
jdm. zur Kenntnis gelangen |
to come to sb.'s attention |  |
|
aufmerksam zuhören |
to listen with close attention |  |
|
jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen |
to devote all your attention to sb./sth. |  |
|
sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden |
to turn/direct one's attention to sb./sth. |  |
|
die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein |
to have the attention of the media; to appear on the radar of the media |  |
|
um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen |
(so as) to capture the media's attention |  |
|
jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken |
to draw/call sb.'s attention to sth. |  |
|
sich um etw. kümmern |
to pay attention to sth. |  |
|
Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? |
May/Can I have your attention for a moment? |  |
|
Passen Sie gut auf! |
Pay close attention! |  |
|
Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. |
The children had their attention. |  |
|
Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. |
You should pay more attention to your homework than to your video games. |  |
|
Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] |
joint attention |  |
|
Ausdrucksweise {f} (Wortwahl) [ling.] |
language (choice of words) ![language [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dichtersprache {f}; Sprache der Dichter |
poetic language |  |
|
Solche Ausdrücke würde er nie in den Mund nehmen. |
He would never use such language. |  |
|
Pass auf, was du sagst!; Hüte deine Zunge! [altertümlich] |
Mind your language!; Watch your language / mouth / tongue! |  |
|
Bleistift {m}; Zeichenstift {m}; Stift {m} ![Stift [listen]](/pics/s1.png) |
pencil ![pencil [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bleistifte {pl}; Zeichenstifte {pl}; Stifte {pl} |
pencils |  |
|
einen Bleistift spitzen |
to sharpen a pencil |  |
|
Deine Bleistifte müssen angespitzt werden. |
Your pencils need sharpening. |  |
|
Ehre {f} ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |
honour [Br.]; honor [Am.] ![honor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie komme ich zu der Ehre? |
To what do I owe this honour? |  |
|
Ehre, wem Ehre gebührt. |
Give credit where credit is due. |  |
|
Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert. |
With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since. |  |
|
zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} |
to space events; to space out events |  |
|
dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand |
closely spaced pregnancies |  |
|
Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. |
Space out taking the tablets. |  |
|
Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. |
Try to space out your meals over the day. |  |
|
Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. |
They space the production of the album so that it is released right before Christmas. |  |
|
Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] ![Ernährung [listen]](/pics/s1.png) |
diet (kind of food you habitually eat) ![diet {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} |
reducing diet |  |
|
Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] |
convalescent diet |  |
|
Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) |
building diet; anabolic diet (strength sports) |  |
|
Beikost {f} (für Kranke) [med.] |
supplementary diet |  |
|
Breikost {f} |
soft foods diet; soft diet |  |
|
Fleischkost {f} |
meat diet |  |
|
Krankenkost {f} |
special diet; hospital diet |  |
|
Mittelmeerkost {f} |
mediterranean diet |  |
|
Schonkost {f} [med.] |
bland diet; diet of bland foods |  |
|
Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} |
paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet |  |
|
ungesunde Ernährung |
unhealthy diet |  |
|
sich ungesund ernähren |
to eat an unhealthy diet |  |
|
sich einseitig / unausgewogen ernähren |
to have an unbalanced diet |  |
|
Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. |
You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise. |  |
|
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |
wording error |  |
|
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |
clerical mistake; clerical error |  |
|
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |
semantic error |  |
|
Beobachtungsfehler {m} |
error of observation |  |
|
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |
careless mistake; careless error |  |
|
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |  |
|
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |
spelling error; spelling mistake |  |
|
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |
huge mistake |  |
|
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |
punctuation error; punctuation mistake |  |
|
Schreibfehler {m} |
mistake in writing; scribal error |  |
|
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |
stylistic error; stylistic mistake |  |
|
Fehler, den Anfänger machen |
beginner's mistake |  |
|
Fehler über Fehler |
error again and again |  |
|
ein Fehler in unseren Berechnungen |
a mistake/an error in our calculations |  |
|
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |
to commit/make a mistake; to commit/make an error |  |
|
Fehler über Fehler machen |
to make mistake after mistake |  |
|
aus seinen Fehlern lernen |
to learn from one's mistakes |  |
|
einen Fehler korrigieren |
to fix (up) an error |  |
|
irrtümlich/versehentlich etwas tun |
to do something in error |  |
|
sprachlicher Fehler |
language mistake |  |
|
vorübergehender Fehler |
transient error |  |
|
Der Fehler liegt bei mir. |
The mistake is mine. |  |
|
Tut mir leid, mein Fehler. |
I'm sorry, my mistake. |  |
|
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |
We all make mistakes. |  |
|
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |  |
|
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |
I made the mistake of giving him my phone number. |  |
|
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |
The accident was caused by human error. |  |
|
Festlegung {f} des Zeitpunkts; Wahl {f} des richtigen Zeitpunkts; Zeitwahl {f}; Zeitplanung {f}; zeitliche Abstimmung {f}; Timing {n} |
timing ![timing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Festlegung des Begräbnistermins |
timing of the funeral; funeral timing |  |
|
Deine Zeitwahl ist perfekt. Wir können gleich loslegen. |
Your timing is perfect. We can get started right away. |  |
|
zum ungünstigsten Zeitpunkt |
at the worst timing; at the worst of times |  |
|
zu einem (für jdn.) ungünstigen Zeitpunkt |
in a case of bad timing (for sb.) |  |
|
Will man mit Pressemitteilungen eine optimale Wirkung erzielen, dann muss der Zeitpunkt stimmen. |
Using press releases to good effect is a matter of timing. |  |
|
Feststelltaste {f} [comp.] |
caps lock key |  |
|
Löse einmal deine Feststelltaste! (Chat-Jargon) |
Turn your caps lock off! /TYCLO/ (chat jargon) |  |
|
richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) |
to take wing [fig.] (of a thing) |  |
|
richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd |
taking wing |  |
|
richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt |
taken wing |  |
|
seinen Gedanken freien Lauf lassen |
to let your thoughts take wing |  |
|
Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. |
Let your imagination take wing. |  |
|
Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. |
It is doubtful whether the project will take wing. |  |
|
Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. |
The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement. |  |
|
Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. |
At this point the story takes wing. |  |
|
die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.] |
the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) |  |
|
Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot) |
You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) |  |
|
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot) |
You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) |  |
|
Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot) |
You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) |  |
|
Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot) |
Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) |  |
|
Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot) |
You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) |  |
|
Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot) |
You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) |  |
|
Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot) |
You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) |  |
|
Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot) |
You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) |  |
|
Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot) |
You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) |  |
|
Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot) |
You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) |  |
|
Geheimnistuerei {f}; Geheimniskrämerei {f}; Verschwiegenheit {f}; Heimlichtuerei {f}; Heimlichtun {n} |
secretiveness |  |
|
Ich habe deine Geheimnistuerei satt. |
I'm tired of your secretiveness. |  |
|
Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] ![Grenze [listen]](/pics/s1.png) |
borderline ![borderline [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl} |
borderlines |  |
|
an der Grenze; grenzwertig sein |
to be (on the) borderline |  |
|
grenzwertige Symptomatik [med.] |
borderline symptoms |  |
|
Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig. |
The referee's decision was borderline. |  |
|
Deine Arbeit ist ein knappes Genügend. |
Your paper is a borderline pass. |  |
|
Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten. |
This pupil is on the borderline between two grades. |  |
|
Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie. |
His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction. |  |
|
Grundvoraussetzung {f}; Vorbedingung {f}; Prämisse {f} [geh.]; Bedingnis {f} [Ös.] [geh.] |
premise; premiss [Br.] ![premise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Grundvoraussetzungen {pl}; Vorbedingungen {pl}; Prämissen {pl}; Bedingnisse {pl} |
premises; premisses ![premises [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unter der Voraussetzung, dass ... |
on/with/under the premise that ... |  |
|
vor diesem Hintergrund |
based on these premises; in these premises |  |
|
in Anbetracht dieser Sachlage; bei dieser Sachlage [jur.] |
in consideration of the premises; in these premises; in the premises |  |
|
Deine Theorie geht von falschen Voraussetzungen aus. |
Your theory is based on a false premise. |  |
|
Grüße {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |
regards ![regards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. |
Give my regards to your sister.; Regards to your sister. |  |
|
Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! |
Give my regards to her! |  |
|
Grüßen Sie ihn schön von mir. |
Give him my best / kind regards. |  |
|
Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! |
Give him my regards, although we haven't met! |  |
|
Schönen Gruß zu Hause. |
Give my regards to the folks. |  |
|
Gruß und Kuss |
love and kisses |  |
|
Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] |
Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] |  |
|
jdm. Grüße übermitteln/bestellen |
to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. |  |
|
Einen schönen Gruß an Ihre Frau! |
Please give my best regards to your wife! |  |
|
Liebe Grüße auch an eure Kinder. |
Give my love to your children, too. |  |
|
Habseligkeiten {pl}; Sachen {pl}; Siebensachen {pl} [veraltend] ![Sachen [listen]](/pics/s1.png) |
bits and pieces; bits and bobs [Br.]; things; kit ![kit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast Du deine Sachen zusammen? |
Have you got all your bits and pieces together? |  |
|
seine Habseligkeiten/Siebensachen zusammen haben |
to have all one's kit together |  |
|
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) ![Interesse [listen]](/pics/s1.png) |
interest (in sb./sth.) (advantage) ![interest {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einzelinteressen {pl} |
individual interests |  |
|
Gesamtinteresse {n} |
general interest |  |
|
Hauptinteresse {n} |
main interest |  |
|
Medieninteresse {n} |
media interest |  |
|
wesentliche Sicherheitsinteressen |
essential security interests |  |
|
sofern Interesse besteht |
if there is interest |  |
|
wenn genügend Interesse bekundet wird |
if sufficient interest is received/shown |  |
|
seine Interessen wahrnehmen |
to defend one's interests |  |
|
jds. Interessen wahren |
to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests |  |
|
jds. Interesse wecken |
to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest |  |
|
ein Interesse an jdm. haben |
to have an interest in sb. |  |
|
ein berechtigtes Interesse an etw. haben |
to have a legitimate interest in sth. |  |
|
Interesse an etw. zeigen |
to evidence interest in sth. |  |
|
Es liegt in seinem Interesse. |
It's in his interest. |  |
|
Das ist in Ihrem eigenen Interesse. |
This is in your own interest. |  |
|
die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten |
the respective interests of the public and of the parties concerned |  |
|
Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. |
NATO has a big interest in making the agreement work. |  |
|
Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. |
It is in the national/public interest that these facts are made known. |  |
|
Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. |
The race was postponed in the interest(s) of safety. |  |
|
Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. |
You can be assured that your parents have your best interests at heart. |  |
|
Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? |
Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? |  |
|
Nachdruck {m} (bei Äußerungen) |
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit allem Nachdruck |
with every emphasis |  |
|
Du musst deine Argumente mit größerem Nachdruck vorbringen. |
You need to state your arguments with greater emphasis. |  |
|
Omme {f}; Birne {f} [ugs.] (Kopf) ![Birne [listen]](/pics/s1.png) |
noggin [coll.] |  |
|
Ommen {pl}; Birnen {pl} |
noggins |  |
|
Benutz deine Birne! |
Use your noggin! |  |
|
in Ordnung; ok [ugs.] {adj} ![in Ordnung [listen]](/pics/s1.png) |
all right; okey /ok/ ![all right [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In Ordnung!; Ist recht! |
All right!; Okey! |  |
|
Es ist nicht in Ordnung, das zu einem Lehrer zu sagen. |
It's not OK to say that to a teacher. |  |
|
Geht es in Ordnung, wenn ich meinen Hund mitbringe? |
Is it all right to bring my dog? |  |
|
"Danke für deine Hilfe!" "Das ist schon in Ordnung." |
'Thanks for your help.' 'That's quite all right.' |  |
|
Ist alles in Ordnung mit dir?; Geht es dir gut? |
Are you all right?; Are you OK? |  |
|
Es ist alles in Ordnung.; Es ist alles paletti. [ugs.] |
Everything is all right. |  |
|
Das geht schon in Ordnung. |
That's all right. |  |
|
Von mir aus geht das in Ordnung; Mir ist es recht.; Ich bin einverstanden. |
It's all right with me.; That's all right with me. |  |
|
Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} ![Nachweis [listen]](/pics/s1.png) |
documentation (documentary evidence) ![documentation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gefälschte Papiere |
forged documentation |  |
|
Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte. |
I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation. |  |
|
Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben. |
You should keep your receipts as documentation of your purchases. |  |
|
Kannst du deine Behauptungen auch belegen? |
Can you provide documentation of the claims you're making? |  |
|
Pflicht {f} ![Pflicht [listen]](/pics/s1.png) |
duty; obligation ![obligation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Pflichten {pl} |
duties ![duties [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesetzlich Pflicht; Rechtspflicht {f} |
legal duty; legal obligation |  |
|
Hauptpflicht {f} |
main duty; primary obligation |  |
|
eine Pflicht tun |
to do one's duty |  |
|
seine Pflicht (gegenüber jdm.) erfüllen |
to do one's duty (by sb.) |  |
|
seinen Pflichten nachkommen |
to attend to your duties |  |
|
seine Pflicht vernachlässigen |
to neglect one's duty |  |
|
seine Pflicht verletzen |
to fail in one's duty |  |
|
ausdrückliche Pflicht |
explicit duty |  |
|
mitinbegriffene Pflicht |
implicit duty |  |
|
staatsbürgerliche Pflichten |
civic duties; duties as citizen |  |
|
Erfüllung der Pflicht |
performance of duty |  |
|
Die Pflicht ruft. |
Duty calls. |  |
|
Aber dann hast du wenigstens deine Pflicht und Schuldigkeit getan. |
But you will at least have done your bounden duty. |  |
|
jds. Sache; jds. Angelegenheit |
sb.'s business |  |
|
Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. |
How much money I make is nobody's business. |  |
|
Mein Privatleben geht Sie nichts an. |
My private life is none of your business. |  |
|
Was geht dich das an? |
How is this any of your business? |  |
|
Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. |
That's none of your business. This is private. |  |
|
Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... |
I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ... |  |
|
Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! |
Mind your own business! /MYOB/ |  |
|
Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] |
He should mind his own business. |  |
|
jds. Sache/Angelegenheit sein {v} |
to be sb.'s concern |  |
|
Die Geldangelegenheiten sind deine Sache. |
The money side is your concern. |  |
|
Das ist nicht meine Sache.; Das geht mich nichts an. |
It's not my concern.; It's no concern of mine.; It's none of my concern. |  |
|
Das braucht uns hier nicht zu interessieren; Das ist nicht unser Thema. |
This is not our concern here. |  |
|
Schuld {f} ![Schuld [listen]](/pics/s1.png) |
fault ![fault [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es war meine Schuld. |
It was my fault. |  |
|
Das ist ganz alleine deine Schuld!; Es ist alles deine Schuld! |
It's all your own fault. |  |
|
Skorpiongeborener {m}; Skorpion {m} [astrol.] ![Skorpion [listen]](/pics/s1.png) |
Scorpio |  |
|
Bei einem Skorpiongeborenen kannst du blind darauf vertrauen, dass er deine Geheimnisse für sich behält. |
You can always trust a Scorpio to keep your secrets. |  |
|
jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} |
sb.'s keep (cost of the essentials for living) |  |
|
seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen |
to earn your keep |  |
|
für jds. Unterhalt aufkommen |
to pay for sb.'s keep |  |
|
sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen |
to earn your keep working as a waiter |  |
|
Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. |
It's about time you got a job to earn your keep. |  |
|
Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. |
These essays are very short, so every word must earn its keep. |  |
|
Verbesserung {f} (an/bei etw.) (Änderung, die etwas verbessert) ![Verbesserung [listen]](/pics/s1.png) |
improvement; enhancement (to sth.) (modification which improves sth.) ![enhancement [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verbesserungen {pl} |
improvements; enhancements ![enhancements [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einige Verbesserungen bei der Sicherheit auf dem Spielplatz |
some safety improvements at the playground |  |
|
Der Chefredakteur hat noch einige Verbesserungen vorgenommen, bevor der Artikel online gegangen ist. |
The chief editor made some improvements to/in the article before it went online. |  |
|
Es ließe sich noch manches besser machen. |
There's room for improvement. |  |
|
Baust du deine Wohnung um? |
Are you making some improvements to your home? |  |
|
Vorstellung {f}; Vorstellungsvermögen {n}; Vorstellungskraft {f} ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |
imagination; powers of imagination; power of imagination ![imagination [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jenseits aller Vorstellungskraft; unvorstellbar |
beyond imagination (postpositive) |  |
|
Lass doch mal deine Fantasie spielen! |
Use your imagination! |  |
|
kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) |
to make sense; to figure [Am.] (of a thing) |  |
|
Jetzt wird einem alles klar. |
It all makes sense now. |  |
|
Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. |
If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things. |  |
|
Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. |
Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny. |  |
|
Zicken machen {vt} |
to make trouble |  |
|
Ich bin deine Zicken langsam leid! |
I have had enough of your nonsense! |  |
|
Zimperlichkeit {f}; Zimperlichsein {n}; Skrupel {pl} (hinsichtlich/betreffend etw.) [psych.] |
squeamishness (about sth.) |  |
|
Du musst deine Skrupel überwinden, Leute zu entlassen. |
You must get over your squeamishness about firing people. |  |
|
Zunge {f} [anat.] ![Zunge [listen]](/pics/s1.png) |
tongue; lingua ![tongue [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zungen {pl} |
tongues |  |
|
Zünglein {n} |
little tongue |  |
|
belegte Zunge; Zungenbelag {m} |
furred tongue |  |
|
die Zunge heraushängen lassen |
to loll out your tongue |  |
|
eine scharfe Zunge haben [übtr.] |
to have a sharp tongue |  |
|
sich auf die Zunge beißen |
to bite one's tongue |  |
|
jdm. die Zunge herausstecken |
to stick out ↔ your tongue at sb. |  |
|
mit der Zunge schnalzen |
to smack/flick your tongue |  |
|
lose (scharfe) Zunge {f} |
loose (sharp) tongue |  |
|
mit der Zunge anstoßen |
to (have a) lisp |  |
|
auf der Zunge zergehen [cook.] |
to melt in your mouth |  |
|
mit gespaltener Zunge |
with forked tongue |  |
|
mit gespaltener Zunge reden |
to talk falsely |  |
|
mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken |
to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue |  |
|
Böse Zungen behaupten, dass ... |
Malicious gossip has it that ... |  |
|
Sein Name liegt mir auf der Zunge. |
His name is on the tip of my tongue. |  |
|
Es lag mir auf der Zunge. |
I had it on the tip of my tongue. |  |
|
Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" |
It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.' |  |
|
Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! |
Bite your tongue! |  |
|
(ein Kleidungsstück) ablegen; ausziehen; (Schmuck) abnehmen {vt} ![abnehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to take off; to discard; to shed {shed; shed} (a garment/jewellery) ![shed {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ablegend; ausziehend; abnehmend |
taking off; discarding; shedding ![shedding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelegt; ausgezogen; abgenommen |
taken off; discarded; shed ![discarded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. die Jacke ausziehen |
to take off sb.'s jacket |  |
|
Zieh deine nassen Sachen / nasse Kleidung aus. |
Take off your wet clothes. |  |
|
Er legte seine Jacke ab, weil es so heiß war. |
He discarded his jacket because of the heat. |  |
|
etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} ![erheben [listen]](/pics/s1.png) |
to assess sth. |  |
|
abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend |
assessing ![assessing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |
assessed ![assessed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. |
I'd assess your chances as low. |  |
|
Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... |
This questionnaire is designed to assess the possible need for ... |  |
|
Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. |
We are trying to assess how well the system works. |  |
|
etw. annehmen; akzeptieren {vt} ![akzeptieren [listen]](/pics/s1.png) |
to accept (agree to receive or undertake sth. offered) ![accept [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; akzeptierend |
accepting |  |
|
angenommen; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nimmt an; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |
accepts |  |
|
nahm an; akzeptierte |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Posten annehmen |
to accept a post/position |  |
|
jdn. als gleichrangig akzeptieren [soc.] |
to accept sb. as your equal |  |
|
Ich akzeptiere Ihre/deine/eure Bedingungen. |
I accept your terms. |  |
|
Das Leben ist ein Geschenk. Nimm es an. |
Life is a gift. Accept it. |  |
|
jdm. etw. anvertrauen; überantworten [geh.]; anheimgeben [poet.]; anbefehlen [poet.] {vt} |
to commit; to commend [poet.] sth. to sb. ![commit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anvertrauend; überantwortend; anheimgebend; anbefehlend |
committing; commended |  |
|
anvertraut; überantwortet; anheimgegeben; anbefohlen |
committed; committed ![committed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vertraut an |
commits |  |
|
vertraute an |
committed ![committed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. der Obhut von jdm. anvertrauen |
to commit sb. to sb.'s care |  |
|
etw. zu Papier bringen |
to commit sth. to paper; to commit sth. to writing |  |
|
Ich gebe sie in deine Obhut.; Ich gebe sie deiner Obhut anheim. |
I commend them to your care. |  |
|
Wir geben seine Seele in Gottes Hände.; Wir anbefehlen seine Seele Gott. |
We commend his soul to God. |  |
|
Vater, in Deine Hände lege ich meinen Geist. (Bibelzitat) |
Father, into your hands I commit my spirit. (Bible quotation) |  |
|
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufhörend |
stoping; giving over; quitting |  |
|
aufgehört |
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hört auf |
stops; gives over; quits |  |
|
hörte auf |
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit etw. aufhören |
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |  |
|
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |
Stop / give over / quit teasing your sister! |  |
|
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |
Will you please stop / give over / quit whistling? |  |
|
Hör mir (bitte) damit auf! |
Do give over with that one! |  |
|
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |  |
|
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |  |
|
Mach keine Witze! |
Stop joking!. Quit joking! |  |
|
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |  |
|
auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} |
to watch sth. |  |
|
aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend |
watching ![watching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten |
watched |  |
|
auf Kinder aufpassen |
to watch children |  |
|
auf bestimmte Symptome achten |
to watch for certain symptoms |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to watch a chance |  |
|
Achte auf deine Gesundheit! |
Watch your health! |  |
|
Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? |
Can you watch the dog for us this weekend? |  |
|
Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? |
Could you watch my bag (for me) until I get back? |  |
|
Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! |
Watch it! |  |
|
Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. |
Watch yourself up on the roof. |  |
|
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. |
A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare] |  |
|
sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} ![aufheben [listen]](/pics/s1.png) |
to save sth. for sth. |  |
|
sich aufsparend; aufhebend |
saving for |  |
|
sich aufgespart; aufgehoben ![aufgehoben [listen]](/pics/s1.png) |
saved for |  |
|
Heb dir deine Kräfte für später auf. |
Save your strength till later. |  |
|
Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. |
I'll save my compassion for those who really deserve it. |  |
|
Spar dir das! |
Save it! [Am.] [coll.] |  |
|
jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} ![ausschließen [listen]](/pics/s1.png) |
to exclude sb./sth. (from sth.) ![exclude [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend |
excluding ![excluding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen ![ausgeschlossen [listen]](/pics/s1.png) |
excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. |
In some Arab countries women are still excluded from the right to vote. |  |
|
Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. |
Try excluding savoury biscuits from your diet. |  |
|
Lass doch deine Schwester mitspielen. |
Don't exclude your sister from the game. |  |
|
Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. |
Certain words should be excluded from polite conversation. |  |
|
etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} |
to mean to do sth. {meant; meant} |  |
|
beabsichtigend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beabsichtigt |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie wollte nur helfen. |
She only meant to help. |  |
|
Ich wollte niemanden beleidigen. |
I didn't mean to offend anyone. |  |
|
Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen? |
Did you really mean to use your email address as a user name? |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|