|
|
|
72 results for anders Word division: an·ders |
Tip: | Simple wildcard search: word* |
|
|
German |
English |
|
anders; andersartig; anders geartet {adj} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
different ![different [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anders als jd./etw. sein |
to be different from sb./sth. |  |
|
Versuch einmal etwas ganz anderes. |
Try something completely different. |  |
|
Sie kennen es nicht anders. |
They don't know any different. |  |
|
Sie sind (so unterschiedlich) wie Tag und Nacht. |
They are as different as day and night. |  |
|
sonst; sonst noch; anders {adv} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
else ![else [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sonstwas {adv} |
something else |  |
|
Sonst noch jemand?; Noch jemand?; Sonst noch wer? [ugs.] |
Anyone else?; Anybody else? |  |
|
alle anderen |
everybody else ![everybody else [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sonst niemand |
nobody else |  |
|
Was noch?; Was noch? |
What else? |  |
|
Noch etwas, bitte? |
Anything else? |  |
|
aber sonst ist nicht viel bekannt |
but not much else is known |  |
|
Ich weiß nicht, wie ich es sonst sagen soll. |
I don't know how else to say it. |  |
|
anders {adv} (als) ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
otherwise (than) ![otherwise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht anders als; genauso wie |
not otherwise than |  |
|
eher überbezahlt als andersrum |
rather overpaid than otherwise |  |
|
Pilze, seien sie essbar oder nicht |
mushrooms edible and otherwise |  |
|
der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt |
the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. |  |
|
aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist |
otherwise than by reason of gross negligence |  |
|
Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. |
I think otherwise. |  |
|
etw. variieren; abwandeln; anders gestalten {vt} |
to vary ![vary [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
variierend; abwandelnd; anders gestaltend |
varying ![varying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
variiert; abgewandelt; anders gestaltet |
varied ![varied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
variiert; wandelt ab; gestaltet anders |
varies ![varies [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
variierte; wandelte ab; gestaltete anders |
varied ![varied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Strafe wurde später auf 10 Jahre hinaufgesetzt/herabgesetzt. |
The sentence was later varied to 10 years. |  |
|
verschieden; abweichend; anders (als) {adv} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
differently (from) |  |
|
Es geht nicht anders. |
There's no other way. |  |
|
Es war nicht anders möglich. |
There was no other way. |  |
|
Doch es kam anders als gedacht / erwartet. |
But things turned out differently than expected. |  |
|
anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur |
as distinguished from |  |
|
Anders als viele Künstler benutzt er ... |
As distinguished from many other artists, he uses ... |  |
|
Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. |
The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement. |  |
|
Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. |
These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals. |  |
|
Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. |
The law affects private property as distinguished from public property. |  |
|
anders als man (spontan) annehmen würde; obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde |
counter-intuitively {adv} |  |
|
Anders als man vielleicht annehmen würde, entschied er sich dafür, Meteorologie und nicht Politik zu studieren. |
He opted - perhaps counter-intuitively - to study Meteorology rather than Politics. |  |
|
anders aufgebaut; morphologisch verschieden {adj} [biol.] |
anisomorphic |  |
|
anders geartet sein {v} |
to be different in nature |  |
|
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |
cannot help yourself; cannot help it |  |
|
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |  |
|
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |  |
|
Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |
I couldn't help laughing. |  |
|
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |
I couldn't help it if the bus was late. |  |
|
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |  |
|
etw. anders ausdrücken {vt} [ling.] |
to rephrase sth. |  |
|
anders ausdrückend |
rephrasing |  |
|
anders ausgedrückt |
rephrased |  |
|
drückt anders aus |
rephrases |  |
|
drückte anders aus |
rephrased |  |
|
Ich stelle die Frage anders: |
Let me rephrase the question: |  |
|
etwas ganz anderes sein; wieder eine andere Sache / Geschichte sein; wieder ein anderes Kapitel sein; wieder anders aussehen / ausschauen {vi} |
to be a (whole) new ball game; to be a (whole) different ball game, to be another kettle of fish; to be a different kettle of fish |  |
|
Im Winter sieht das (Ganze) wieder anders aus. |
In winter it's a whole different ball game. |  |
|
Büroarbeit ist wieder ein anders Kapitel. |
Working in an office is a different kettle of fish. |  |
|
Das steht auf einem anderen Blatt. |
That's a different kettle of fish. |  |
|
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. |
It's a completely different ball game. |  |
|
etw. anders tun als in einer bestimmten Weise {v} |
to do sth. other than in a particular way [formal] |  |
|
zum Frühstück einmal etwas anderes essen als Toast |
to have, for once, something other than toast for breakfast |  |
|
Ich habe noch nie erlebt, dass er etwas anderes getrunken hat als Bier. |
I never saw him drink anything other than beer. |  |
|
Haben Sie dieses Hemd in einer anderen Farbe als blau? |
Do you have this shirt in any colour other than blue. |  |
|
Die Staatsanwaltschaft sagte zu dem Fall nur, dass Ermittlungen im Gange sind. |
The prosecution service said nothing about the case other than that investigations were underway. |  |
|
etw. umformulieren; anders formulieren {vt} [ling.] |
to reword; to reformulate sth. |  |
|
umformulierend; anders formulierend |
rewording; reformulating |  |
|
umformuliert; anders formuliert |
reworded; reformulated |  |
|
Ich versuche, das Problem anders zu formulieren. |
Let me try to reformulate the problem. |  |
|
etw. umgestalten; neu gestalten; anders gestalten {vt} |
to reconfigure sth. |  |
|
umgestaltend; neu gestaltend; anders gestaltend |
reconfiguring |  |
|
umgestaltet; neu gestaltet; anders gestaltet |
reconfigured |  |
|
das Gebäude innen neu gestalten |
to reconfigure the inside of the building |  |
|
es sich anders überlegen; seine Meinung ändern {v} |
to come around; to come round |  |
|
es sich anders überlegend; seine Meinung ändernd |
coming around; coming round |  |
|
es sich anders überlegt; seine Meinung geändert |
come around; come round |  |
|
Altarmschlinge {f}; Altwasserschlinge {f} (eines Mäanders) [geogr.] |
cutoff meander; abandoned meander; oxbow |  |
|
auf andere Weise; anders {adv} ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
in other ways |  |
|
Kann ich auf andere Weise helfen? |
Can I help in other ways? |  |
|
sich anders frisieren {vr}; seine Frisur wechseln {v} |
to recoif your hair |  |
|
notfalls; zur Not; wenn es sein muss; wenn es nicht anders geht {adv} |
if need be; if forced; if all else fails; in the last resort; at a push [Br.]; at a pinch [Br.]; in a pinch [Am.] |  |
|
Notfalls arbeite ich von früh bis spät. |
I'll work from morning till night if need be. |  |
|
es sich anders überlegen; seine Meinung über etwas ändern {v} |
to have second thoughts about it |  |
|
Wie könnte es (auch) anders sein? [iron.] |
Why am I not surprised? |  |
|
Bei dir sieht das vielleicht ganz anders aus.; Du machst vielleicht andere Erfahrungen. |
Your mileage may vary. /YMMV/ [coll.] |  |
|
Du beschuldigst den Falschen. Schuld daran ist jemand anders. |
You are putting the saddle on the wrong horse. The fault lies with someone else. |  |
|
Er konnte nicht anders. |
He did it in spite of himself. |  |
|
Er verdient es nicht anders. |
He had it coming to him. |  |
|
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. [Sprw.] |
You never know how things turn out. |  |
|
Da bin ich anderer Ansicht.; Das sehe ich anders. |
I beg to differ.; I beg to disagree. /IBTD/ (chat acronym) |  |
|
Wen anders sollte ich treffen als ... |
Whom should I meet but ... |  |
|
Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) ![Gefühl [listen]](/pics/s1.png) |
hunch (presentiment, foreboding) ![hunch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Intuition folgen |
play one's hunch |  |
|
einem Gefühl folgen |
to follow a hunch |  |
|
nach Gefühl handeln |
to act on a hunch |  |
|
einer Intuition folgen |
to play a hunch |  |
|
Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. |
I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different. |  |
|
Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} ![Schwerpunkt [listen]](/pics/s1.png) |
emphasis ![emphasis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} |
emphases |  |
|
eigene Akzente setzen |
to add one's own emphases |  |
|
den Schwerpunkt auf etw. legen |
to place the emphasis on sth. |  |
|
Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. |
I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things. |  |
|
Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. |
The projects, while similar, have different emphases. |  |
|
Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. |
This course places emphasis on practical work. |  |
|
Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. |
The film has a different emphasis from the book. |  |
|
Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. |
Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children. |  |
|
Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. |
There is too much emphasis on research. |  |
|
In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. |
In Japan there is a lot of emphasis on politeness. |  |
|
Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. |
He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits. |  |
|
Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. |
We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice. |  |
|
Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. |
There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector. |  |
|
Auslegung {f} (von etw.) [jur.] ![Auslegung [listen]](/pics/s1.png) |
construction (of sth.) ![construction [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auslegungsklausel {f} |
construction clause |  |
|
Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung {f} |
construction of contracts |  |
|
eine enge/weite Auslegung von etw. |
a narrow/liberal construction of sth. |  |
|
die strenge Auslegung von etw. |
the strict construction of sth. |  |
|
etw. anders auslegen |
to put a different construction on sth. |  |
|
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |  |
|
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |  |
|
Klaus etwa hätte anders reagiert. |
Klaus, for instance, would have reacted differently. |  |
|
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |
By way of example, let's say you have a rich client. |  |
|
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |  |
|
das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] |
the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies |  |
|
Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. |
It gives me the creeps when I think about it. |  |
|
Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. |
I get the creeps when I see a slimy eel. |  |
|
Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. |
I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. |  |
|
Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. |
Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. |  |
|
Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. |
This forest gives me the willies. |  |
|
Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. |
Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. |  |
|
Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) ![Merkmal [listen]](/pics/s1.png) |
earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] ![hallmark [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} ![Merkmale [listen]](/pics/s1.png) |
earmarks; hallmarks |  |
|
ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist |
a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work |  |
|
für die Branche typisch sein |
to be a hallmark of the business |  |
|
Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. |
His hallmark is his constant smile. |  |
|
Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. |
He has all the hallmarks of a great basketball player. |  |
|
Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. |
This business plan has the earmarks of success. |  |
|
Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. |
The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack. |  |
|
Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. |
Their performance did not bear the hallmark of European champions. |  |
|
jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] |
sb.'s mind |  |
|
in diesem Sinne; in diesem Sinn |
with this in mind; with all this in mind; having this in mind |  |
|
im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] |
to have in mind; to bear in mind |  |
|
Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... |
What I have in mind is ... |  |
|
ganz in meinem Sinn |
that suits me fine |  |
|
meiner Meinung nach; für mein Gefühl |
to my mind |  |
|
dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) |
to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about) |  |
|
es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern |
to change your mind |  |
|
jdm. in den Sinn kommen |
to cross sb.'s mind |  |
|
Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. |
It crossed my mind just now. |  |
|
Ist das in Ihrem Sinn? |
Is that what you had in mind?; Does that work for you? |  |
|
Sprachgebrauch {m} [ling.] |
language use; language usage; linguistic usage; usage ![usage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im allgemeinen Sprachgebrauch |
in common use; in common usage |  |
|
im modernen Sprachgebrauch |
in current use; in current usage |  |
|
in der Alltagssprache |
in everyday usage |  |
|
ein Beispiel für den Sprachgebrauch |
a usage example |  |
|
Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte. |
In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. |  |
|
Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden. |
In usual usage it means break, but other uses are possible. |  |
|
jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] |
sb.'s vote; sb.'s ballot |  |
|
Stimmen {pl} |
votes; ballots |  |
|
die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) |
the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie) |  |
|
Vorzugsstimme {f} |
preference vote |  |
|
Wählerstimme {f} |
public vote; popular vote; ballot ![ballot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anders abstimmen |
to change your vote; to switch your vote |  |
|
mitstimmen {vi} |
to cast a vote; to cast a ballot |  |
|
über einen Vorschlag abstimmen |
to cast a vote on a proposal |  |
|
für/gegen den Antrag stimmen |
to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion |  |
|
jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen |
to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s) |  |
|
die Stimmen auszählen |
to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots |  |
|
die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten |
to get the majority of popular votes cast / of ballots cast |  |
|
Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. |
There are 24 votes in favour and 12 against. |  |
|
Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. |
They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot. |  |
|
Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} |
difference (from sth. / between) ![difference [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterschiede {pl} ![Unterschiede [listen]](/pics/s1.png) |
differences ![differences [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungsunterschiede {pl} |
differences of opinion |  |
|
ein großer Unterschied |
a wide difference |  |
|
ein wesentlicher Unterschied |
a major difference |  |
|
ein enormer Unterschied |
a whale of a difference [coll.] |  |
|
als ob das irgendetwas ändern würde |
as if that would make any difference |  |
|
Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] |
That makes no difference. |  |
|
Das macht keinen großen Unterschied. |
That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference. |  |
|
Reisen/Weihnachten usw. einmal anders |
Travel/Christmas etc. with a difference |  |
|
Wort {n} [ling.] ![Wort [listen]](/pics/s1.png) |
word ![word {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Worte {pl}; Wörter {pl} |
words ![words [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgeleitetes Wort |
derivative ![derivative [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fachwort {n} |
technical word |  |
|
Sichtwort {n} |
sight word |  |
|
Tabuwort {n} |
unmentionable word |  |
|
tröstende Worte |
words of consolation ![words of consolation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eins von mehreren Wörtern |
one of many words |  |
|
maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) |
a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros) |  |
|
das letzte Wort haben |
to have the final say |  |
|
seine Worte sorgfältig wählen |
to frame your words carefully |  |
|
in einfachen Worten |
in simple terms |  |
|
etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] |
to put sth. into words |  |
|
nach Worten ringen / suchen |
to grope for words; to fumble for words |  |
|
unanständiges Wort |
dirty word |  |
|
vager Begriff; unscharfer Begriff |
weasel word |  |
|
klare Worte; deutliche Worte |
plain speaking |  |
|
doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise |
weasel words |  |
|
sein Wort brechen |
to break one's word ![break one's word [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sein Wort halten |
to keep one's word |  |
|
mit einem Wort |
in a word |  |
|
mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt |
in other words ![in other words [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit eindringlichen Worten |
in vivid words; with insistence; insistently |  |
|
große Worte machen |
to use big words; to use grand words |  |
|
zusammengesetztes Wort |
compound word; compound ![compound {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einem Wort |
in sum |  |
|
Mir fehlen die Worte. |
Words fail me. |  |
|
Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! |
You took the words right out of my mouth! |  |
|
Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! |
No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.] |  |
|
sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi} |
to resemble each other; to look similar |  |
|
sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend |
resembling each other; looking similar |  |
|
sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen |
resembled each other; looked similar |  |
|
nicht ähnlich |
unresembling |  |
|
Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ... |
If two people resemble each other ... |  |
|
Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders. |
The houses may look similar in both countries but the motorways are very different. |  |
|
(von Natur aus) angelegt sein; gemacht sein {vi} [humor.] (Person, Körper) |
to be wired [humor.] (of a person or body) |  |
|
Das Gehirn ist bei jedem anders angelegt. |
Everyone's brain is wired differently. |  |
|
Für die Liebe zu Brokkoli bin ich einfach nicht gemacht. |
I'm just not wired to like broccoli. |  |
|
etw. anmerken; bemerken {vt} ![bemerken [listen]](/pics/s1.png) |
to note sth. |  |
|
anmerkend; bemerkend |
noting |  |
|
angemerkt; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
merkt an; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |
notes ![notes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
merkte an; bemerkte |
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn/falls nicht anders angegeben |
unless noted otherwise |  |
|
Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. |
There are always some, and note I say "some", not all. |  |
|
Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... |
(However,) it is worth noting that ... |  |
|
Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. |
As noted above/earlier/previously, most people survive the disease. |  |
|
etw. anordnen; verordnen; verfügen; dekretieren {vt} [adm.] [jur.] ![verfügen [listen]](/pics/s1.png) |
to decree sth. |  |
|
anordnend; verfügend; dekretierend; verordnend |
decreeing |  |
|
angeordnet; verfügt; dekretiert; verordnet |
decreed |  |
|
ordnet an; verfügt; dekretiert; verordnet |
decreed |  |
|
ordnete an; verfügte; dekretierte; verordnete |
decreed |  |
|
Der Stadtrat verfügte, dass Hunde dort an der Leine geführt werden müssen. |
The City Council has decreed that all dogs must be kept on a leash there. |  |
|
Aber das Schicksal wollte es anders/hat anders entschieden. |
But fate decreed otherwise. |  |
|
bisherig {adj} (früher) ![bisherig [listen]](/pics/s1.png) |
previous ![previous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der bisherige Vorsitzende |
the outgoing/retiring chairman |  |
|
Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule. |
It was very different from my previous school. |  |
|
Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? |
What are the main changes from the previous regulations? |  |
|
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) |
any (+ adjective) ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geht's dir ein bisschen besser? |
Are you feeling any better? |  |
|
Schneller kann ich nicht laufen. |
I can't run any faster. |  |
|
Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. |
Those trousers don't look any different from the others. |  |
|
Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. |
She wasn't any too pleased about his idea. |  |
|
Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. |
I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |  |
|
eigentlich /eigtl./; richtig {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |
proper (prepositive and postpositive) ![proper [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der eigentliche Grund für etw. |
the proper reason for sth. |  |
|
die eigentliche Bedeutung des Wortes |
the proper meaning of the word |  |
|
das eigentliche Stadtzentrum |
the city centre proper |  |
|
die Plauderei vor dem eigentlichen Interview |
the chat before the interview proper |  |
|
Ihr eigentlicher Name lautet anders. |
Her proper name is different. |  |
|
einmal {adv} ![einmal [listen]](/pics/s1.png) |
once; the once [coll.] ![once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noch einmal; nochmals; wieder einmal ![nochmals [listen]](/pics/s1.png) |
once more; once again |  |
|
einmal im Monat |
once a month |  |
|
einmal in der Woche |
once a week |  |
|
einmal in 100 Jahren |
once every 100 years |  |
|
ein für alle Mal; endgültig ![endgültig [listen]](/pics/s1.png) |
once and for all; once and for all time ![once and for all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. nur das eine Mal tun |
to do sth. just the once |  |
|
einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] |
one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise |  |
|
alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] |
once in a blue moon [coll.] |  |
|
noch kein einziges Mal |
not even once |  |
|
Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. |
If she once decides to do something, you won't change her mind. |  |
|
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |
to butt in (on sth.) (interfere) |  |
|
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |
butting in |  |
|
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |
butted in |  |
|
sich ins Gespräch einmischen |
to break in / butt in on the conversation |  |
|
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |  |
|
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |  |
|
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |  |
|
geartet {adj} |
natured; disposed; mannered ![disposed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dieser Fall ist anders geartet. |
The nature of this problem is different. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|