A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Regeltreue
Regelturmtriebwagen
Regelung
Regelung mit Störgrößenaufschaltung
Regelungen
Regelungs- und Steuerungstechnik
Regelungsausschuss
Regelungsbereich
Regelungseinrichtung
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
Regelungen
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Gesetzeslage
{f}
;
gesetzliche
Regelungen
{pl}
;
Gesetzgebung
{f}
;
Gesetze
{pl}
;
Rechtsvorschriften
{pl}
[jur.]
legislation
internationale
Rechtsvorschriften
international
legislation
technikneutrale
Rechtsvorschriften
technology-neutral
legislation
Rechtslage
beim/zum
Arbeitsschutz
;
Arbeitsschutzgesetzgebung
{f}
;
Arbeitsschutzgesetze
{pl}
legislation
on/concerning
health
and
safety
at
work
;
employment
protection
legislation
Gesetzeslage
beim/zum
Umweltschutz
;
Umweltgesetzgebung
{f}
;
Umweltgesetze
{pl}
legislation
on
environmental
protection
;
environmental
legislation
Die
Gesetzeslage
hat
sich
geändert
.
Legislation
has
changed
.
Regelung
{f}
;
Regelungen
{pl}
[adm.]
regime
antimikrobielles
Konzept
;
antimikrobielle
Schutzmaßnahmen
(
im
Krankenhaus
)
antimicrobial
regime
(at a
hospital
)
Erschöpfungsregelung
{f}
[jur.]
exhaustion
regime
Tarifregelung
{f}
tariff
regime
Garantie
regelungen
im
Atomenergiebereich
nuclear
safeguards
regime
Sanktions
regelungen
{pl}
sanctions
regime
Innenrevisor
{m}
,
der
die
Einhaltung
firmeninterner
Regelungen
überwacht
[econ.]
chief
compliance
officer
/CCO/
;
compliance
officer
Abmachung
{f}
;
Vereinbarung
{f}
arrangement
Abmachungen
{pl}
;
Vereinbarungen
{pl}
arrangements
nach
Vereinbarung
by
arrangement
finanzielle
Regelungen
financial
arrangements
Kooperationsvereinbarung
{f}
arrangement
on
co-operation
Ich
bin
sicher
,
wir
können
zu
einer
Vereinbarung
kommen
.
I'm
sure
we
can
come
to
some
arrangement
.
Bindungswirkung
{f}
(
von
Entscheidungen
,
Verträgen
)
[jur.]
binding
force
/
authority
/
effect
(of
decisions
,
contracts
)
Damit
wurde
den
Regelungen
Bindungswirkung
verliehen
.
Thus
,
the
rules
were
given
a
binding
legal
effect
.
Das
sind
Entscheidungen
,
die
keine
(
rechtliche
)
Bindungswirkung
entfalten
.
These
are
decisions
which
do
not
produce
a
binding
(legal)
effect
.
Die
Rechtskraftwirkung
ist
die
mindeste
Bindungswirkung
,
die
ein
Urteil
haben
kann
.
The
force
of
res
judicata
represents
the
minimum
binding
effect
which
a
judgment
can
have
.
Derogation
{f}
{+Gen.};
abweichende
Regelung
{f}
;
Ausnahmeregelung
{f}
(
von
einem
Gesetz
usw
.)
[jur.]
derogation
(from a
law
etc
.)
Abweichende
Regelungen
können
getroffen
werden
,
wenn
...
Derogations
may
be
made
when
...
zur
Bekämpfung
der
Geldwäsche
anti-money
laundering
Regelungen
zur
Bekämpfung
der
Geldwäsche
anti-money
laundering
regimes
Vorhaben
{n}
;
Plan
{m}
;
Projekt
{n}
;
Programm
{n}
;
Maßnahme
{f}
;
Regelung
{f}
[adm.]
scheme
[Br.]
;
program
[Am.]
Vorhaben
{pl}
;
Pläne
{pl}
;
Projekte
{pl}
;
Programme
{pl}
;
Maßnahmen
{pl}
;
Regelungen
{pl}
schemes
;
programs
ein
Studentenaustauschprogramm
a
scheme
for
student
exchanges
die
derzeitige
Beihilfenregelung
the
current
scheme
of
support
ausschließen
,
dass
jd
.
etw
.
tut
;
jds
.
Recht
ausschließen
,
etw
.
zu
tun
{v}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sb
.
from
doing
sth
. (of a
thing
)
Aufgrund
seiner
religiösen
Überzeugungen
war
der
Militärdienst
für
ihn
ausgeschlossen
.
His
religious
beliefs
precluded
him/his
serving
in
the
army
.
Aus
Platzmangel
ist
es
leider
nicht
möglich
,
dass
auch
die
Eltern
dabeisein
können
.
We
regret
that
lack
of
space
precludes
parents
from
attending
.
Diese
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
eine
Vertragspartei
mit
einer
dritten
Partei
gesonderte
vertragliche
Regelungen
trifft
.;
Keine
Bestimmung
dieser
Vereinbarung
schließt
das
Recht
der
Vertragsparteien
aus
,
mit
Dritten
gesonderte
vertragliche
Regelungen
zu
treffen
. (
Vertragsklausel
)
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
any
Party
from
entering
into
separate
contractual
arrangements
with
any
third
party
. (contractual
clause
)
bisherig
{adj}
(
vorläufig
)
existing
(prepositive);
to
date
;
so
far
;
up
to
now
(postpositive)
die
bisherigen
Höhepunkte
in
der
Saison
2010/11
the
key
events
so
far
in
the
2010/11
season
Die
bisherigen
Regelungen
reichen
nicht
aus
.
The
existing
regulations
are
not
sufficient
.
Unsere
bisherigen
Untersuchungen
haben
ergeben
,
dass
technisches
Versagen
auszuschließen
ist
.
Our
investigations
to
date
have
established
that
mechanical
failure
can
be
ruled
out
.
bisherig
{adj}
(
früher
)
previous
der
bisherige
Vorsitzende
the
outgoing/retiring
chairman
Es
war
ganz
anders
als
an
meiner
bisherigen
Schule
.
It
was
very
different
from
my
previous
school
.
Was
sind
die
wichtigsten
Änderungen
gegenüber
den
bisherigen
Regelungen
?
What
are
the
main
changes
from
the
previous
regulations
?
fakultativ
{adj}
;
nach
eigenem
Ermessen
(
nachgestellt
)
[adm.]
optional
;
facultative
[rare]
fakultative
Angaben
optional
indications
fakultative
Anmeldung
optional
registration
fakultative
Rückversicherung
facultative
reinsurance
fakultative
Zutaten
[cook.]
optional
ingredients
fakultative
Ausnahmen
bei
der
Anwendbarkeit
von
Regelungen
optional
exceptions
to
the
applicability
of
regulations
lautstark
protestieren
;
ein
Geschrei
erheben
;
Zeter
und
Mordio
schreien
{v}
to
raise
a
hue
and
cry
;
to
scream
blue
[Br.]
/bloody
[Am.]
murder
Meine
Tochter
würde
lauthals
protestieren
,
wenn
man
versucht
,
sie
zu
Bett
zu
bringen
.
My
daughter
would
scream/cry
blue/bloody
[Am.]
murder
if
you
tried
to
put
her
to
bed
.
Die
Opposition
wird
wegen
der
neuen
Regelungen
Zeter
und
Mordio
schreien
.
The
opposition
will
scream
blue /
bloody
[Am.]
murder
about/over
the
new
regulations
.
scheinbar
;
angeblich
;
vorgeblich
{adv}
ostensibly
;
professedly
[rare]
scheinbar
großzügige
Regelungen
ostensibly
generous
regulations
eine
angeblich
neutrale
Suchmaschine
an
ostensibly
neutral
search
engine
Der
Grund
für
seine
Reise
war
angeblich
der
Besuch
eines
alten
Freundes
.
Ostensibly
,
the
reason
for
his
trip
was
to
see
an
old
friend
.
zielführend
sein
{v}
to
be
likely
to
yield
(the
intended
)
results
;
to
be
worthwhile
Gezielte
Anreize
sind
in
einer
so
dynamischen
Branche
zielführender
als
formale
Regelungen
.
Well-targeted
incentives
are
more
likely
to
yield
results
in
such
a
dynamic
industry
than
formal
regulations
.
Die
öffentliche
Meinung
zu
manipulieren
ist
weder
leicht
noch
zielführend
.
Manipulating
public
opinion
is
neither
easy
nor
likely
to
yield
the
intended
results
.
Es
ist
nicht
zielführend
/
nicht
sehr
sinnvoll
,
ein
weiteres
3D-Modell
zu
entwickeln
,
wenn
es
schon
eines
gibt
.
It
isn't
worthwhile
to
develop
another
3D
model
,
when
the
re
is
already
one
in
existence
.
Search further for "Regelungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners