A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erhaltungsmaßnahmen
Erhaltungszucht
Erhaltungszustand
erhaschen
erheben
erheblich
Erheblichkeit
Erheblichkeitsschwelle
Erhebung
Search for:
ä
ö
ü
ß
56 results for
erheben
Word division: er·he·ben
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
hochheben
;
erheben
{vt}
to
raise
hochhebend
;
erheben
d
raising
hochgehoben
;
erhoben
raised
hebt
hoch
;
erhebt
raises
hob
hoch
;
erhob
raised
aufsteigen
;
aufgehen
;
emporsteigen
;
ansteigen
;
anwachsen
;
anschwellen
{vi}
;
sich
erheben
(
aufstehen
)
{vr}
to
rise
{
rose
;
risen
}
aufsteigend
;
aufgehend
;
emporsteigend
;
ansteigend
;
anwachsend
;
anschwellend
;
sich
erheben
d
rising
aufgestiegen
;
aufgegangen
;
emporgestiegen
;
angestiegen
;
angewachsen
;
angeschwollen
;
sich
erhoben
risen
steigt
auf
;
geht
auf
;
steigt
empor
;
steigt
an
;
wächst
an
;
schwillt
an
rises
stieg
auf
;
ging
auf
;
stieg
empor
;
stieg
an
;
wuchs
an
;
schwoll
an
rose
Einspruch/Beschwerde
einlegen
;
Einspruch
erheben
[Ös.]
;
berufen
[Ös.]
;
rekurrieren
[Schw.]
;
appellieren
[Schw.]
{v}
(
gegen
) (
bei
)
to
appeal
(against) (to)
Einspruch/Beschwerde
einlegend
;
Einspruch
erheben
d
;
berufend
;
rekurrierend
;
appellierend
appealing
Einspruch/Beschwerde
eingelegt
;
Einspruch
erhoben
;
berufen
;
rekurriert
;
appellieren
appealed
gegen
eine
Entscheidung
Einspruch
erheben
;
eine
Entscheidung
beeinspruchen
[Ös.]
to
appeal
against
a
decision
aufkommen
;
entstehen
{vi}
;
sich
bilden
;
sich
erheben
{vr}
[poet.]
to
arise
{
arose
;
arisen
}
[poet.]
aufkommend
;
entstehend
;
sich
bildend
;
sich
erheben
d
arising
aufgekommen
;
entstanden
;
sich
gebildet
;
sich
erhoben
arisen
es
kommt
auf
;
er/sie
erhebt
sich
it/he/she
aroses
es
kam
auf
;
er/sie
erhob
sich
it/he/she
arose
sich
aus
dem
Bett
erheben
to
arise
from
bed
von
den
Toten
auferstehen
to
arise
from
the
dead
Die
Sonne
geht
auf
.
The
sun
is
arising
.
Wind
kommt
auf
.
Wind
arises
.
Es
erhob
sich
großer
Lärm
.
A
great
noise
arose
.
In
der
Nacht
kam
ein
Sturm
auf
.
A
storm
arose
during
the
night
.
Nebel
stieg
vom
Meer
auf
.
Fog
arose
from
the
sea
.
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
New
industries
arose
in
the
town
.
protestieren
;
Einspruch
erheben
;
Widerspruch
erheben
{vi}
to
protest
protestierend
;
Einspruch
erheben
d
;
Widerspruch
erheben
d
protesting
protestiert
;
Einspruch
erhoben
;
Widerspruch
erhoben
protested
protestiert
;
erhebt
Einspruch
;
erhebt
Widerspruch
protests
protestierte
;
erhob
Einspruch
;
erhob
Widerspruch
protested
hoch
aufsteigen
;
sich
erheben
{vi}
to
soar
hoch
aufsteigend
;
sich
erheben
d
soaring
hoch
aufgestiegen
;
sich
erhoben
soared
Der
Adler
öffnete
seine
Flügel
und
erhob
sich
in
die
Lüfte
/
schwang
sich
in
die
Lüfte
empor
[poet.]
.
The
eagle
spread
its
wings
and
soared
into
the
air
.
Der
Berg
erhebt
sich
bis
zu
einer
Seehöhe
von
über
6.000
Meter
.
The
mountain
soars
over
20
,000
feet
above
sea
level
.
(
Steuern
usw
.)
erheben
;
einheben
[Ös.]
{vt}
to
levy
(taxes
etc
.)
erheben
d
;
einhebend
levying
erhoben
;
eingehoben
levied
erhebt
;
hebt
ein
levies
erhob
;
hob
ein
levied
nicht
erhoben
unlevied
Steuern
auf
etw
.
erheben
;
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
to
levy
tax
on
sth
.
einen
Zoll
erheben
to
levy
a
duty
widersprechen
;
Einwände
erheben
;
im
Gegensatz
stehen
{vi}
to
contradict
widersprechend
;
Einwände
erheben
d
;
im
Gegensatz
stehend
contradicting
widersprochen
;
Einwände
erhoben
;
im
Gegensatz
gestanden
contradicted
er/sie
widerspricht
he/she
contradicts
ich/er/sie
widersprach
I/he/she
contradicted
er/sie
hat/hatte
widersprochen
he/she
has/had
contradicted
sich
selbst
widersprechen
;
sich
in
Widersprüchen
verfangen
to
contradict
oneself
Wage
nicht
,
mir
zu
widersprechen
!
Don't
you
dare
to
contradict
me
!
erheben
{vt}
to
extol
erheben
d
extoling
erhoben
extoled
erhebt
extols
erhob
extoled
erheben
{vt}
to
uplift
erheben
d
uplifting
erhoben
uplifted
erhebt
uplifts
erhob
uplifted
erheben
{vt}
to
upraise
erheben
d
upraising
erhoben
upraised
erhebt
upraises
erhob
upraised
etw
.
beanspruchen
;
Anspruch
auf
etw
.
erheben
(
bei
jdm
. /
wegen
.
etw
.);
etw
.
fordern
{vt}
(
von
jdm
. /
wegen
etw
.)
[jur.]
to
claim
sth
. (from
sb
. /
for
sth
.)
beanspruchend
;
Anspruch
erheben
d
;
fordernd
claiming
beansprucht
;
Anspruch
erhoben
;
gefordert
claimed
beansprucht
;
erhebt
Anspruch
;
fordert
claims
beanspruchte
;
erhob
Anspruch
;
forderte
claimed
etw
.
beanspruchen
to
lay
claim
to
sth
.
den
Sieg
für
sich
in
Anspruch
nehmen
to
claim
victory
nicht
beansprucht
;
unbeansprucht
{adj}
unclaimed
etw
.
aufgrund
eines
Vertrags
beanspruchen
to
claim
sth
.
under
a
contract
einen
Anteil
am
Gewinn
beanspruchen
to
claim
a
share
in
the
profits
Vorrang
beanspruchen
;
Priorität
beanspruchen
(
Patentrecht
)
to
claim
priority
(patent
law
)
für
den
Fall
der
Entlassung
eine
Abfindung
fordern
to
claim
compensation
in
case
of
dismissal
Mehrere
Länder
beanspruchen
die
Souveränität
über
das
Gebiet
.
Multiple
countries
claim
sovereignty
over
the
territory
.
Das
Produkt
erhebt
den
Anspruch
,
ohne
Diät
schlank
zu
machen
.
The
product
claims
to
make
you
thin
without
dieting
.
Einspruch
erheben
gegen
;
Einwände
haben
;
dagegen
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
object
to
sth
.
Einspruch
erheben
d
gegen
;
Einwand
erheben
d
;
einwendend
;
beanstandend
objecting
Einspruch
erhoben
;
Einwand
erhoben
;
eingewendet
;
eingewandt
;
beanstandet
objected
erhebt
Einspruch
;
erhebt
Einwand
;
wendet
ein
;
beanstandet
objects
erhob
Einspruch
;
erhob
Einwand
;
wendete
ein
;
wandte
ein
;
beanstandete
objected
Wenn
Sie
nichts
dagegen
haben
...
If
you
don't
object
...
Dagegen
lässt
sich
nichts
einwenden
.
There
are
no
objections
to
it
.
Ich
habe
nichts
einzuwenden
.
I
have
no
objections
.
gegen
etw
.
Einspruch
erheben
;
ein
Veto
einlegen
{vt}
[adm.]
to
veto
sth
.
Einspruch
erheben
d
;
ein
Veto
einlegend
vetoing
Einspruch
erhoben
;
ein
Veto
eingelegt
vetoed
erhebt
Einspruch
;
legt
ein
Veto
ein
vetoes
erhob
Einspruch
;
legte
ein
Veto
ein
vetoes
Der
Präsident
hat
gegen
den
Gesetzesentwurf
sein
Veto
eingelegt
.
The
President
vetoed
the
bill
.
etw
.
abschätzen
;
einschätzen
;
taxieren
;
feststellen
;
erheben
{vt}
to
assess
sth
.
abschätzend
;
einschätzend
;
taxierend
;
feststellend
;
erheben
d
assessing
abgeschätzt
;
eingeschätzt
;
taxiert
;
festgestellt
;
erhoben
assessed
Ich
würde
deine
Chancen
als
gering
einschätzen
.
I'd
assess
your
chances
as
low
.
Mit
diesem
Fragebogen
soll
erhoben
werden
,
ob
es
notwendig
ist
, ...
This
questionnaire
is
designed
to
assess
the
possible
need
for
...
Wir
versuchen
festzustellen
,
wie
gut
das
System
funktioniert
.
We
are
trying
to
assess
how
well
the
system
works
.
jdn
.
zu
etw
.
ernennen
;
jdn
.
zu
etw
.
erheben
{vt}
(
Adelstitel
,
Rang
)
[soc.]
to
create
sb
.
sth
.
[Br.]
ernennend
;
erheben
d
creating
ernannt
;
erhoben
created
Lord
Cornwallis
wurde
1792
zum
Marquis
ernannt
.
Lord
Cornwallis
was
created
a
marquess
in
1792
.
James
I.
erhob
ihn
zum
Herzog
von
Buckingham
.
James
I
created
him
Duke
of
Buckingham
.
etw
.
hervorheben
;
hochheben
;
erheben
;
erhöhen
{vt}
to
elevate
sth
.
hervorhebend
;
hochhebend
;
erheben
d
;
erhöhend
elevating
hervorgehoben
;
hochgehoben
;
erhoben
;
erhöht
elevated
hebt
hervor
;
hebt
hoch
;
erhebt
;
erhöht
elevates
hob
hervor
;
hob
hoch
;
erhob
;
erhöhte
elevated
eine
Zahl
in
die
höhere
Potenz
erheben
;
potenzieren
{vt}
[math.]
to
raise
a
number
to
a
higher
power
;
to
exponentiate
a
number
eine
Zahl
in
die
höhere
Potenz
erheben
d
;
potenzierend
raising
a
number
to
a
higher
power
;
exponentiating
a
number
eine
Zahl
in
die
höhere
Potenz
erhoben
;
potenziert
raised
a
number
to
a
higher
power
;
exponentiated
a
number
jdn
.
adeln
;
in
den
Adelsstand
erheben
{vt}
[soc.]
to
ennoble
sb
. (make a
member
of
the
nobility
)
adelnd
;
in
den
Adelsstand
erheben
d
ennobling
geadelt
;
in
den
Adelsstand
erhoben
ennobled
jdn
./etw.
zu
etw
.
erheben
{vt}
to
elevate
sb
./sth.
to
sth
.
erheben
d
elevating
erhoben
elevated
jdn
. (
in
einen
Stand
)
erheben
{vt}
to
exalt
sb
.
erheben
d
exalting
erhoben
exalted
etw
.
erheben
;
einheben
[Ös.]
{vt}
(
Strafe
usw
.)
[adm.]
to
collect
sth
. (penality
etc
.)
erheben
d
;
einhebend
collecting
erhoben
;
eingehoben
collected
sich
in
die
Luft
erheben
;
sich
in
die
Lüfte
erheben
[poet.]
{vr}
(
Tier
)
[zool.]
to
take
wing
[poet.]
(of
an
animal
)
sich
in
die
Luft
erheben
d
;
sich
in
die
Lüfte
erheben
d
taking
wing
sich
in
die
Luft
erhoben
;
sich
in
die
Lüfte
erhoben
taken
wing
lautstark
protestieren
;
ein
Geschrei
erheben
;
Zeter
und
Mordio
schreien
{v}
to
raise
a
hue
and
cry
;
to
scream
blue
[Br.]
/bloody
[Am.]
murder
Meine
Tochter
würde
lauthals
protestieren
,
wenn
man
versucht
,
sie
zu
Bett
zu
bringen
.
My
daughter
would
scream/cry
blue/bloody
[Am.]
murder
if
you
tried
to
put
her
to
bed
.
Die
Opposition
wird
wegen
der
neuen
Regelungen
Zeter
und
Mordio
schreien
.
The
opposition
will
scream
blue /
bloody
[Am.]
murder
about/over
the
new
regulations
.
auf
einer
Postsendung
einen
Nachportostempel
anbringen
;
für
eine
Postsendung
Strafporto
erheben
/einheben
[Ös.]
{vt}
to
surcharge
a
piece
of
mail
etw
.
mit
einem
Zuschlag
belegen
;
einen
Zuschlag
auf
etw
.
erheben
/einheben
[Ös.]
{vt}
[fin.]
to
surcharge
sth
.
jdn
.
gerichtlich
belangen
;
gegen
jdn
.
Klage
erheben
{vt}
[jur.]
to
bring
an
action
against
sb
.;
to
take
legal
proceedings
against
sb
.
widerspruchslos
;
ohne
Widerspruch
;
ohne
Einwände
zu
erheben
{adv}
without
protest
;
without
demur
[Br.]
[formal]
etw
.
widerspruchslos
hinnehmen
;
etw
.
akzeptieren
,
ohne
Einwände
zu
erheben
to
accept
sth
.
without
protest
/
without
demur
Anklage
{f}
[jur.]
indictment
;
plaint
[Br.]
Anklagen
{pl}
indictments
;
plaints
gegen
jdn
.
Anklage
erheben
(
wegen
)
to
lay/prefer
an
indictment
against
sb
.;
to
indict
sb
. (on a
charge
of
)
die
Anklage
einbringen
to
file
the
indictment
(
erhobener
)
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.) (
Forderung
eines
Rechts
)
[jur.]
claim
;
pretension
(to
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
Gebietsansprüche
{pl}
territorial
claims
;
territorial
pretensions
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
seine
Ansprüche
auf
das
kaiserliche
Erbe
his
pretensions
to
the
imperial
inheritance
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Anspruch
erheben
;
einen
Anspruch
geltend
machen
(
auf
etw
.)
to
stake
a/your
claim
;
to
stake
out
a/your
claim
(to
sth
.)
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
Vormerkung
{f}
als
Anspruchsinhaber
in
vermögensrechtlichen
Angelegenheiten
[jur.]
legal
caveat
;
caveat
Einspruch
gegen
die
gerichtliche
Gültigkeitserklärung
eines
Testaments
caveat
to
a
will
;
caveat
against
an
estate
einen
(
vermögensrechtlichen
)
Anspruch
geltend
machen
;
Einspruch
(
gegen
eine
Vermögenstransaktion
)
erheben
to
enter
/
file
/
lodge
/
put
in
a
caveat
Aufschrei
{m}
;
lautstarker
Protest
{m}
;
Sturm
{m}
der
Entrüstung
(
gegen
)
outcry
(over)
Aufschreie
{pl}
outcries
ein
Aufschrei
der
Empörung
an
indignant
outcry
;
an
outcry
of
indignation
Aufschrei
durch
Medien
und
Öffentlichkeit
media
and
public
outcry
gegen
etw
.
lautstarken
Protest
erheben
to
raise
an
outcry
against
sth
.
Daten
{pl}
data
(takes a
singular
verb
in
general
language
, a
plural
verb
in
formal/technical
language
);
details
;
information
analoge
Daten
analogue
data
Anwendungsdaten
{pl}
application
data
betriebliche
Daten
operational
data
branchenspezifische
Daten
industry
data
diskrete
Daten
discrete
data
;
attribute
data
Eckdaten
{pl}
key
data
Einzeldaten
{pl}
individual
data
Echtdaten
{pl}
live
data
Forschungsdaten
{pl}
research
data
gesundheitsbezogene
Daten
health
information
globale
und
lokale
Daten
global
and
local
data
Kaufdaten
{pl}
purchase
data
Konstruktionsdaten
{pl}
construction
data
;
design
data
Massendaten
{pl}
mass-collected
data
;
big
data
Meldedaten
{pl}
reporting
data
Metadaten
{pl}
;
Zusatzdaten
{pl}
;
Datenüberhang
{m}
[comp.]
meta
data
Monatsdaten
{pl}
monthly
data
personenbezogene
Daten
personal
data
Prüfdaten
{pl}
test
data
Rohdaten
{pl}
raw
data
Stammdaten
{pl}
;
Grunddaten
{pl}
master
data
stetige
Daten
continuous
data
strukturierte
Daten
structured
data
technische
Daten
technical
data
Testdaten
{pl}
;
Versuchsdaten
{pl}
test
data
;
experimental
data
Überwachungsdaten
{pl}
monitoring
data
;
surveillance
data
ungültige
Daten
bad
data
veraltete
Daten
decaying
data
Vergleichsdaten
{pl}
comparative
data
;
comparable
data
Versanddaten
{pl}
shipping
data
Verwaltungsdaten
{pl}
administrative
data
;
management
data
Daten
abgreifen
to
exfiltrate
data
Daten
eingeben
(
eintippen
)
to
input
data
;
to
feed
in
data
(key
in
)
Daten
einspielen
;
importieren
;
übernehmen
[comp.]
to
import
data
Daten
erheben
;
Daten
erfassen
to
collect
data
Daten
zentral
erfassen
to
pool
data
Daten
sammeln
to
gather
data
Daten
übermitteln
to
submit
data
;
to
provide
data
Daten
erneut
übermitteln
to
resubmit
data
Daten
verarbeiten
to
process
data
Daten
weitergeben
(
verbreiten
)
to
disseminate
data
Daten
anonymisieren
oder
pseudonymisieren
to
anonymize
or
pseudonymize
data
;
to
anonymise
or
pseudonymise
data
[Br.]
Bei
der
Datenqualität
kollidieren
Aktualität
und
Genauigkeit
oft
miteinander
.
Timeliness
and
accuracy
in
data
quality
often
collide
.
Ich
erkläre
hiermit
,
dass
ich
keine
Einwände
dagegen
habe
,
dass
meine
persönlichen
Daten
weitergegeben
und
für
kommerzielle
Zwecke
genutzt
werden
.
I
hereby
declare
that
I
have
no
objection
to
my
personal
details
being
disseminated
and
used
for
commercial
purposes
.
Diese
Daten
werden
dann
an
andere
Unternehmen
zu
Marketingzwecken
weitergegeben
.
This
data
is
then
/
These
data
are
then
shared
with
other
companies
for
the
purpose
of
marketing
.
Dogma
{n}
dogma
;
doctrine
Dogmen
{pl}
dogmas
;
dogmata
;
doctrines
etw
.
zum
Dogma
erheben
/machen
to
make
a
dogma/doctrine
out
of
sth
.
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Einspruch
{m}
;
Veto
{n}
(
gegen
;
von
Seiten
)
veto
(on;
from
)
ein
Veto
gegen
etw
.
einlegen
;
ein
Veto
gegen
etw
.
erheben
to
put
a
veto
on
sth
.
Dem
Einspruch
/
Dem
Widerspruch
/
Der
Einsprache
wurde
stattgegeben
.
The
objection
was
allowed
.;
The
plea
was
allowed
.
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
gross
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
slight
(degree
of
)
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
culpable
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
imputed
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
allege
criminal
negligence
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzustehen
haben
to
be
liable
for
slight
negligence
Gewerkschaftsbeitrag
{m}
;
Mitgliedsbeitrag
{m}
für
die
Gewerkschaft
union
due
Gewerkschaftsbeiträge
{pl}
;
Mitgliedsbeiträge
{pl}
für
die
Gewerkschaft
union
dues
die
Gewerkschaftsbeiträge
durch
Lohnabzug
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Bayr.]
[Ös.]
to
deduct
union
dues
from
wages
;
to
check-off
union
dues
from
wages
[Br.]
Glas
{n}
(
Trinkgefäß
)
glass
Gläser
{pl}
glasses
ein
Glas
Wasser
a
glass
of
water
das
Glas
erheben
to
raise
the
glass
Jubelgeschrei
{n}
;
Freudengeschrei
{n}
;
Hurrageschrei
{n}
cheering
;
cheers
;
cries
of
joy
einen
Jubelgeschrei
erheben
[geh.]
to
give
a
cheer
Krankengeschichte
{f}
;
Krankheitsgeschichte
{f}
;
Anamnese
{f}
[med.]
medical
history
;
health
history
;
case
history
;
history
of
the
patient
;
anamnesis
[rare]
aktuelle
Anamnese
(
Anamnesis
präsens
)
present
history
;
history
of
present
illness
ausführliche
Anamnese
{f}
full
/
complete
/
detailed
medical
history
biographische
Anamnese
biographical
anamnesis
Eigenanamnese
{f}
auto-anamnesis
epidemiologische
Anamnese
epidemiologic
history
Fremdanamnese
{f}
collateral
history
;
medical
history
from
third
party
gynäkologische
Anamnese
gynaecological
history
Impfanamnese
{f}
vaccination
history
vegetative
Anamnese
{f}
(brief)
review
of
systems
zahnärztliche
Anamnese
dental
history
die
Krankengeschichte
erheben
to
explore
/
compile
/
take
the
history
of
the
patient
Kubus
{m}
;
dritte
Potenz
{f}
[math.]
cube
number
;
cube
;
third
power
eine
Zahl
kubieren
;
in
die
dritte
Potenz
erheben
;
hoch
drei
nehmen
to
cube
a
number
neun
hoch
drei
the
cube
of
nine
2
hoch
drei
ist
8.
2
cubed
equals
8.; 2
to
the
power
of
three
is
8.
Protest
{m}
;
Einspruch
{m}
(
gegen
)
remonstrance
(against)
Proteste
{pl}
;
Einsprüche
{pl}
remonstrances
gegen
etw
.
Einspruch
erheben
to
make
a
remonstrance
against
sth
.
Quadrat
{n}
;
zweite
Potenz
{f}
[math.]
square
number
;
square
;
second
power
Quadrate
{pl}
squares
drei
Quadrat
;
drei
hoch
zwei
the
square
of
three
3
hoch
2
ist
9; 3
Quadrat
ist
9
3
squared
is
9
Methode
der
kleinsten
Quadrate
[math.]
method
of
least
squares
;
least
squares
method
eine
Zahl
quadrieren
;
eine
Zahl
in
die
zweite
Potenz
erheben
to
square
a
number
Räumungsklage
{f}
;
Delogierungsklage
{f}
[Ös.]
[jur.]
unlawful
detainer
action
;
action
for
possession
[Br.]
;
possession
action
[Br.]
;
action
of
eviction
[Am.]
Räumungsklagen
{pl}
;
Delogierungsklagen
{pl}
unlawful
detainer
actions
;
actions
for
possession
;
possession
actions
;
actions
of
eviction
Räumungsklage
erheben
;
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
;
to
take
legal
proceedings
for
eviction
[Am.]
mit
seiner
Räumungsklage
durchdringen
to
win
an
action
for
possession
[Br.]
/
action
of
eviction
[Am.]
Räumungsklagen
{pl}
actions
for
possession
Räumungsklage
und
Wiederinbesitznahme
action
for
possession
und
repossession
[Am.]
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
tax
(on
sth
.)
Steuern
{pl}
taxes
Alkoholsteuer
{f}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Biersteuer
{f}
beer
tax
Bundessteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
direkte
/
indirekte
Steuer
direct
/
indirect
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
discriminatory
tax
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
tax
withheld
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
gestaffelte
Steuer
graduated
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
progressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
regressive
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
deferred
tax
hinterzogene
Steuer
tax
evaded
hohe
Steuer
heavy
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
state
tax
Massensteuer
{f}
broad-based
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
recurrent
tax
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
tax
on
persons
rückerstattungsfähige
Steuer
reclaimable
tax
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
sparkling
wine
Stromsteuer
{f}
tax
on
electricity
überwälzte
Steuer
passed-on
tax
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
nach
Steuern
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
im
Inland
gezahlte
Steuer
domestic
tax
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugswege
zu
entrichten
ist
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugswege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
withheld
on
dividends
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
tax
accruing
to
the
member
states
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
before
(after)
tax
nach
Abzug
der
Steuern
post-tax
Erhöhung
der
Steuern
increase
of
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
pay
taxes
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
eine
Steuer
erhöhen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
refund
a
tax
Steuern
hinterziehen
to
evade
taxes
die
Steuer
selbst
berechnen
to
compute
the
tax
yourself
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
be
subject
to
a
particular
tax
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
to
claim
overpayment
of
taxes
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
eine
Steuer
im
Abzugswege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
people
who
do
pay
their
taxes
Stimme
{f}
voice
Stimmen
{pl}
voices
mit
gesenkter
Stimme
with
lowered
voice
volle
Stimme
full-toned
voice
;
orotund
voice
gegen
etw
.
seine
Stimme
erheben
to
raise
one's
voice
against
sth
.
mit
belegter
Stimme
in
a
husky
voice
mit
lauter
Stimme
in
a
loud
voice
mit
lauter
Stimme
at
the
top
of
voice
mit
leiser
Stimme
in
a
low
voice
mit
ehrfurchtsvoller
Stimme
in
an
awed
voice
einschmeichelnde
Stimme
silky
voice
Seine
Stimme
versagte
,
als
er
über
den
Tod
seiner
Mutter
sprach
.
His
voice
faltered
when
he
spoke
about
the
death
of
his
mother
.
Tatvorwurf
{m}
;
Vorwurf
{m}
[jur.]
criminal
charge
;
charge
Tatvorwürfe
{pl}
;
Vorwürfe
{pl}
criminal
charges
;
charges
gegen
jdn
.
Anklage
erheben
to
bring/press/prefer
charges
against
sb
.
(
beim
Sprechen
)
eine
bestimmte
Tonlage
wählen
;
mit
einer
Stimme
in
bestimmter
Tonhöhe
sprechen
{vt}
to
pitch
your
voice
die
Tonlage
seiner
Stimme
erhöhen
;
seine
Stimme
erheben
;
mit
hoher
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
higher
die
Tonlage
seiner
Stimme
senken
;
seine
Stimme
senken
;
mit
tiefer
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
lower
Verfassungsrang
{m}
[jur.]
status
of
constitutional
law
;
constitutional
status
ein
Gesetz
im
Verfassungsrang
a
law
of
constitutional
status
ein
Gesetz
in
den
Verfassungsrang
erheben
to
elevate
a
law
to
the
status
of
constitutional
law
/
to
constitutional
status
einem
Gesetz
Verfassungsrang
verleihen
to
give
a
law
constitutional
status
Verfassungsrang
erhalten
to
receive
constitutional
status
More results
Search further for "erheben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners