A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Berufungsurkunde
Berufungsverfahren
Berufungsverhandlung
Berufungs...
beruhen
beruhigen
Beruhigt euch
beruhigt sein
Beruhigung
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
beruhen
Word division: be·ru·hen
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
beruhen
{vi}
to
bottom
beruhen
d
bottoming
beruht
bottomed
auf
etw
.
beruhen
;
aufgebaut
sein
;
basieren
[techn.]
;
sich
auf
etw
.
gründen
{v}
to
be
based
;
to
be
founded
;
to
be
premised
[formal]
;
to
be
predicated
[formal]
on/upon
sth
.
beruhen
d
;
aufgebaut
seiend
;
basierend
;
sich
gründend
being
based
;
being
founded
;
being
premised
;
being
predicated
beruht
;
aufgebaut
gewesen
;
basiert
;
sich
gegründet
been
based
;
been
founded
;
been
premised
;
been
predicated
es
beruht
;
es
basiert
auf
it
is
based
on
auf
der
Annahme
beruhen
,
dass
...
to
be
premised
/
predicated
on
the
assumption
that
...
Der
Film
beruht
auf
einer
wahren
Begebenheit
.
The
film
is
based
on
an
actual
event
.
Diese
These
geht
von
einer
falschen
Voraussetzung
aus
.
This
thesis
is
based
on
a
wrong
assumption
.
nur
auf
Mutmaßungen
beruhen
;
reine
Vermutung
sein
{v}
to
be
conjectural
Das
meiste
in
dem
Buch
beruht
auf
Mutmaßungen
.
Most
of
the
book
is
conjectural
.
etw
.
auf
sich
beruhen
lassen
{vt}
to
let
sth
.
alone
Billigkeitsüberlegungen
{pl}
;
Billigkeitserwägungen
{pl}
[jur.]
consideratons
of
equity
auf
Billigkeitserwägungen
beruhen
to
be
based
on
considerations
of
equity
Erfahrung
{f}
;
Praxis
{f}
experience
Erfahrungen
{pl}
experiences
praktische
Erfahrung
{f}
;
Übung
{f}
practical
knowledge
praktische
Erfahrung
;
Praxiserfahrung
field
experience
praktische
Erfahrung
{f}
;
Betriebserfahrung
{f}
operational
experience
eine
Erfahrung
machen
to
have
an
experience
neue
Erfahrungen
machen
to
experience
new
things
Erfahrung
sammeln
;
Erfahrung
hinzugewinnen
to
gain
experience
eine
etwa
zwanzigjährige
Erfahrung
some
twenty
years
of
experience
langjährige
Erfahrungen
mit/in
many
years
of
experience
with/in
; a
long
experience
with/in
nach
unserer
Erfahrung
as
far
as
our
experience
goes
besondere
Erfahrung
;
besondere
Berufserfahrung
special
experience
aus
Erfahrung
by
experience
;
from
previous
experience
nach
meinen
Erfahrungen
;
nach
meiner
Erfahrung
in
my
experience
einige
Erfahrung
haben
(
bei
etw
.);
schon
ein
bisschen
(
in
der
Welt
)
herumgekommen
sein
to
have
been
around
the
block
a
few
times
/
once
or
twice
(when
it
comes
to
sth
.)
[Am.]
Ich
spreche
aus
(
eigener
/
langjähriger
)
Erfahrung
I
speak
from
(personal /
long
)
experience
.
Meine
Ausführungen
beruhen
auf
Erfahrungswerten
.
My
statements
are
based
on
experience
.
Er
hat
viel
Erfahrung
im
Umgang
mit
den
Medien
.
He
has
a
lot
of
experience
of
dealing
with
the
media
.
Jeder
muss
seine
Erfahrungen
selber
machen
.
Everyone
has
to
learn
by
experience
.
Ich
habe
mit
...
nur
schlechte
Erfahrungen
gemacht
.
I've
had
a
very
bad
experience
of
...
Fahrlässigkeit
{f}
[jur.]
negligence
grobe
Fahrlässigkeit
{f}
gross
negligence
leichte
Fahrlässigkeit
slight
(degree
of
)
negligence
mitursächliche
Fahrlässigkeit
contributory
negligence
schuldhafte
Fahrlässigkeit
{f}
culpable
negligence
zurechenbare
Fahrlässigkeit
imputed
negligence
den
Vorwurf
grober
Fahrlässigkeit
erheben
to
allege
criminal
negligence
auf
Fahrlässigkeit
beruhen
(
Sache
)
to
result
from
negligence
;
to
be
caused
by
negligence
(of a
thing
)
leichte
Fahrlässigkeit
zu
vertreten
haben
;
für
leichte
Fahrlässigkeit
einzustehen
haben
to
be
liable
for
slight
negligence
Konsens
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
;
Einigkeit
{f}
(
unter
jdm
. /
über
etw
.)
consensus
(among
sb
. /
on
sth
.)
Übereinstimmungen
{pl}
consensuses
Minimalkonsens
{n}
minimum
consensus
auf
einem
Konsens
beruhen
to
be
based
on
consensus
Was
ist
die
allgemeine
Meinung
?
What's
the
consensus
?
So
ist
man
sich
zunehmend
(
darüber
)
einig
,
dass
...
There
is
a
growing
consensus
that
...
Londoner
Interbanken-Zinssatz
{m}
(
Referenzzinssatz
);
Libor
{m}
[fin.]
London
Interbank
Offered
Rate
(reference
rate
);
Libor
;
LIBOR
;
ICE
LIBOR
Libor
ohne
Aufschlag
Libor
flat
Libor-Aufschlag
{m}
spread
over
Libor
Libor-Untergrenze
{f}
Libor
floor
Zeitraum
zwischen
zwei
Libor-Anpassungen
Libor
tenor
Einlagen
mit
einer
an
den
Libor
gebundenen
Verzinsung
Libor-based
deposits
Forderung
mit
einer
an
den
Libor
gekoppelten
Verzinsung
Libor-based
debt
Geldbeschaffungskosten
zum
Libor
Libor-based
cost
of
funds
Libor-Marktmodell
{n}
Libor
market
model
nachträgliche
Libor-Festsetzung
Libor
fixing
in
arrears
Preissetzung
mit
Libor-Bindung
;
an
den
Libor
gekoppelte
Konditionen
Libor-linked
pricing
Zins-Swap
mit
Zinszahlungen
,
die
auf
dem
Libor
beruhen
Libor
regulating
interest-rate
swap
Finanzierung
zum
Libor
Libor
funding
;
funding
based
on
the
Libor
Finanzierung
zu
einem
Satz
unter
dem
Libor
sub-Libor
funding
Mehrheitsbeschluss
{m}
;
Mehrheitsentscheid
{m}
;
Mehrheitsentscheidung
{f}
majority
decision
Mehrheitsbeschlüsse
{pl}
;
Mehrheitsentscheide
{pl}
;
Mehrheitsentscheidungen
{pl}
majority
decisions
auf
einem
Mehrheitsbeschluss
/
Mehrheitsentscheid
beruhen
to
be
based
on
a
majority
decision
Vermutung
{f}
;
Annahme
{f}
supposition
Vermutungen
{pl}
;
Annahmen
{pl}
suppositions
auf
Vermutungen
beruhen
to
be
based
on
supposition
aussagekräftig
{adj}
(
wirklichkeitsgetreu
) (
insb
.
Zahlen
)
significant
;
relevant
;
reliable
statistisch
signifikant
statistically
significant
Die
Zahlen
sind
besonders
aussagekräftig
,
weil
sie
im
Gegensatz
zu
anderen
Erhebungen
auf
den
tatsächlich
gezahlten
Beträgen
beruhen
.
The
figures
are
particularly
significant
because
,
unlike
other
surveys
,
they
are
based
on
the
actual
sums
paid
.
Wie
Statistiken
auch
bei
seltenen
Ereignissen
Aussagekraft
bekommen
.
How
statistics
become
significant
for
rare
events
.
Die
statistischen
Angaben
sind
nur
bedingt
aussagekräftig
.
The
statistical
information
involves
a
certain
amount
of
uncertainty
.
echt
;
wahr
{adj}
real
echtes
Gold
real
gold
echter
Pelz
real
fur
der
wahre
Grund
the
real
reason
sein
bürgerlicher
Name
his
real
name
auf
wahren
Begebenheiten
beruhen
to
be
based
on
real
events
genau
das
Richtige
(
für
etw
.)
sein
;
das
einzig
Wahre
sein
to
be
the
real
deal
(for
sb
./sth.)
realistisch
;
aus
dem
Leben
gegriffen
;
im/aus
dem
wirklichen
Leben
;
aus
der
Praxis
(
nachgestellt
)
{adj}
real-life
eine
Praxiserfahrung
a
real-life
experience
auf
einer
wahren
Begebenheit
beruhen
to
be
based
on
a
real-life
story
etw
.
ruhen
lassen
;
ruhenlassen
{vt}
to
let
rest
↔
sth
.
eine
Angelegenheit
ruhen
lassen
;
eine
Sache
auf
sich
beruhen
lassen
to
let
a
matter
rest
die
Vergangenheit
ruhenlassen
to
let
bygones
be
bygones
;
to
forget
the
past
Search further for "beruhen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners