A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufgabezeit
Aufgang
aufgebauscht
aufgebaut sein
Aufgeben
aufgeben
aufgeblasen
aufgeblasene Show
Aufgeblasenheit
Search for:
ä
ö
ü
ß
62 results for
aufgeben
Word division: auf·ge·ben
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
kaputtgehen
;
den
/
seinen
Geist
aufgeben
;
ex
gehen
[ugs.]
{vi}
(
Sache
)
to
die
;
to
conk
out
;
to
give
up
the
ghost
;
to
go
kaput
[coll.]
;
to
go
pfft
[coll.]
;
to
go
phut
[Br.]
[coll.]
;
to
pack
up
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
kaputtgehend
;
den
/
seinen
Geist
aufgeben
d
;
ex
gehend
diing
;
conking
out
;
giving
up
the
ghost
;
going
kaput
;
going
pfft
;
going
phut
;
packing
up
kaputtgegangen
;
den
/
seinen
Geist
aufgegeben
;
ex
gegangen
died
;
conked
out
;
given
up
the
ghost
;
gone
kaput
;
gone
pfft
;
gone
phut
;
packed
up
etw
.
aufgeben
;
etw
.
zur
Post
bringen
{vt}
to
post
[Br.]
;
to
mail
[Am.]
sth
.
aufgeben
d
;
zur
Post
bringend
posting
;
mailing
aufgegeben
;
zur
Post
gebracht
posted
;
mailed
gibt
auf
posts
;
mails
gab
auf
posted
;
mailed
etw
.
verwerfen
;
abschreiben
;
aufgeben
;
fallenlassen
;
nicht
mehr
weiterverfolgen
{vt}
(
Idee
,
Vorhaben
)
to
dismiss
;
to
discard
;
to
scrap
sth
. (idea;
plan
)
verwerfend
;
abschreibend
;
aufgeben
d
;
fallenlassend
;
nicht
mehr
weiterverfolgend
dismissing
;
discarding
;
scrapping
verworfen
;
abgeschrieben
;
aufgegeben
;
fallenlassen
;
nicht
mehr
weiterverfolgt
dismissed
;
discarded
;
scrapped
die
Steuerpläne
fallenlassen
to
scrap
the
tax
(plans)
Diesen
Gedanken
habe
ich
aber
wieder
verworfen
.
But
then
I
dismissed/discarded/rejected
that
idea
.
Sollten
wir
diese
Idee
abschreiben
?
Should
we
scrap
the
idea
?
(
bei
einem
Wettbewerb
)
aufgeben
{vi}
[sport]
to
retire
(in a
competition
)
aufgeben
d
retiring
aufgegeben
retired
Er
musste
wegen
einer
Muskelzerrung
aufgeben
.
He
had
to
retire
because
of
a
muscle
strain
.
aufgeben
{vi}
(
Schach
)
to
resign
(chess)
Schwarz
gibt
auf
.
Black
resigns
.
aufgeben
{vi}
;
sich
geschlagen
geben
{vr}
to
surrender
aufgeben
d
;
sich
geschlagen
gebend
surrendering
aufgegeben
;
sich
geschlagen
gegeben
surrendered
gibt
auf
;
gibt
sich
geschlagen
surrenders
gab
auf
;
gab
sich
geschlagen
surrendered
aufgeben
{vi}
to
give
up
aufgeben
d
giving
up
aufgegeben
given
up
Ich
gebe
auf
.
I
give
up
.
jdn
.
aufgeben
to
give
sb
.
up
jdn
.
verloren
geben
to
give
sb
.
up
for
lost
jdn
.
für
tot
halten
to
give
sb
.
up
for
dead
aufgeben
{vi}
;
zur
Aufgabe
auffordern
to
cry
uncle
;
to
say
uncle
[Am.]
[coll.]
Gib
auf
!
Cry
uncle
!
Ich
gebe
auf
!
Uncle
!
Aufgeben
{n}
; (
freiwilliges
)
Räumen
{n}
(
eines
Ortes
)
quitting
;
leaving
(of a
place
)
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgeben
d
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
etw
.
aufgeben
;
abbrechen
;
einstellen
{vt}
to
abandon
sth
.
aufgeben
d
;
abbrechend
;
einstellend
abandoning
aufgegeben
;
abgebrochen
;
eingestellt
abandoned
einen
Grundsatz
aufgeben
to
abandon
a
principle
ein
Geschäft
aufgeben
to
abandon
a
business
einen
Plan
aufgeben
to
abandon
a
plan
alle
Hoffnung
aufgeben
/fahren
lassen
to
abandon
all
hope
ein
Spiel
abbrechen
to
abandon
a
game
eine
Rettungsaktion
abbrechen/einstellen
to
abandon
a
salvage
operation
seine
Gesangskarriere
beenden
to
abandon
your
singing
career
etw
.
aufgeben
{vt}
;
auf
etw
.
ganz
verzichten
{vi}
;
sich
von
etw
.
trennen
;
einer
Sache
entsagen
[poet.]
{v}
to
give
up
↔
sth
.;
to
forsake
sth
. {
forsook
;
forsaken
}
[poet.]
;
to
forgo
sth
. {
forwent
;
forgone
}
[poet.]
;
to
forego
sth
. {
forewent
;
foregone
}
[poet.]
aufgeben
d
;
ganz
verzichtend
;
sich
trennend
;
einer
Sache
entsagend
giving
up
;
forsaking
;
forgoing
;
foregoing
aufgegeben
;
ganz
verzichtet
;
sich
getrennt
;
einer
Sache
entsagt
given
up
;
forsaken
;
forgone
;
foregone
er/sie
gibt
auf
he/she
gives
up
ich/er/sie
gab
auf
I/he/she
gave
up
er/sie
hat/hatte
aufgegeben
he/she
has/had
given
up
ich/er/sie
gäbe
auf
I/he/she
would
give
up
sich
aufgeben
to
give
oneself
up
etw
.
in
den
Mond
schreiben
[übtr.]
to
give
up
sth
.
Vegetarier
verzichten
ganz
auf
Fleisch
und
Fisch
.
Vegetarians
give
up
meat
and
fish
.
etw
.
aufgeben
;
etw
.
zurückgeben
;
auf
etw
.
verzichten
{vt}
[jur.]
to
surrender
sth
.
aufgeben
d
;
zurückgebend
;
verzichtend
surrendering
aufgegeben
;
zurückgegeben
;
verzichtet
surrendered
gibt
auf
;
gibt
zurück
;
verzichtet
surrenders
gab
auf
;
gab
zurück
;
verzichtete
surrendered
ein
Besitzrecht
aufgeben
to
surrender
an
estate
auf
ein
Recht/Patent
verzichten
to
surrender
a
right/patent
eine
Sicherheit
aufgeben
to
surrender
a
security
Sie
gab
ihre
Unabhängigkeit
nur
ungern
auf
.
She
was
most
reluctant
to
surrender
her
independence
.
etw
. (
ungern
)
aufgeben
/abgeben
{vt}
;
auf
etw
.
verzichten
{vi}
(
was
man
hat
)
to
relinquish
sth
.
aufgeben
;
abgebend
;
verzichtend
relinquishing
aufgegeben
;
abgegeben
;
verzichtet
relinquished
ein
Vorhaben
aufgeben
to
relinquish
a
project
seine
Stelle
aufgeben
to
relinquish
one's
appointment
eine
Klage
zurücknehmen
[jur.]
to
relinquish
an
action/a
suit
Sie
hat
die
Hoffnung
nie
aufgegeben
,
dass
eines
Tages
...
She
never
relinquished
the
hope
that
one
day
...
Niemand
gibt
gern
die
Macht
ab
,
wenn
er
sie
einmal
hat
.
No
one
wants
to
relinquish
power
once
they
have
it
.
auf
etw
.
verzichten
{vi}
;
etw
.
aufgeben
{vt}
[adm.]
[jur.]
to
waive
sth
.
verzichtend
;
aufgeben
d
waiving
verzichtet
;
aufgegeben
waived
auf
einen
Anspruch/ein
Vorrecht
verzichten
to
waive
a
claim/a
privilege
auf
Schadensersatz
verzichten
to
waive
the
compensation
auf
eine
Einwendung
verzichten
to
waive
a
defence
auf
eine
vorherige
Mitteilung
verzichten
to
waive
notice
auf
seine
vertraglichen
Rechte
verzichten
to
waive
one's
rights
under
a
contract
etw
.
verlassen
;
zurücklassen
;
aufgeben
{vt}
to
abandon
sth
.
verlassend
;
zurücklassend
;
aufgeben
d
abandoning
verlassen
;
zurückgelassen
;
aufgegeben
abandoned
sein
Auto
(
unterwegs
)
stehen
lassen
müssen
to
be
forced
to
abandon
your
car
(en
route
)
(
nach
einer
Havarie
)
das
Schiff
verlassen
to
abandon
ship
Alle
Mann
von
Bord
!
Abandon
ship
!
Das
Motorrad
wurde
später
von
der
Polizei
verlassen
aufgefunden
.
The
motorcycle
was
later
found
abandoned
by
police
.
etw
.
abtreten
;
aufgeben
;
überlassen
{vt}
(
an
)
to
concede
sth
. (to)
abtretend
;
aufgeben
d
;
überlassend
conceding
abgetreten
;
aufgegeben
;
überlassen
conceded
jdm
.
ein
Recht
überlassen
to
concede
a
right
to
sb
.
ein
Gebiet
abtreten
to
concede
a
territory
einem
Land
die
Unabhängigkeit
zugestehen
to
concede
independence
to
a
country
etw
.
aufgeben
{vt}
;
auf
etw
.
verzichten
to
renounce
sth
.
aufgeben
d
;
verzichtend
renouncing
aufgegeben
;
verzichtet
renounced
einen
Anspruch
aufgeben
,
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
eine
Erbschaft
ausschlagen
to
renounce
one's
interest
in
an
estate
Der
Erbschaftsverwalter
hat
die
Testamentsvollstreckung
abgelehnt
.
The
executor
has
renounced
probate
.
kapitulieren
;
aufgeben
{vi}
to
capitulate
kapitulierend
;
aufgeben
d
capitulating
kapituliert
;
aufgegeben
capitulated
kapituliert
;
gibt
auf
capitulates
kapitulierte
;
gab
auf
capitulated
verzagen
{vi}
;
die
Hoffnung
aufgeben
to
give
up
hope
verzagend
;
die
Hoffnung
aufgeben
d
giving
up
hope
verzagt
;
die
Hoffnung
aufgegeben
given
up
hope
verzagt
;
gibt
die
Hoffnung
auf
gives
up
hope
verzagte
;
gab
die
Hoffnung
auf
gave
up
hope
(
um
einer
anderen
Sache
willen
)
auf
etw
.
verzichten
;
bei
etw
.
Abstriche
machen
;
etw
.
aufgeben
{vi}
to
sacrifice
sth
. (give
up
for
the
sake
of
sth
.
else
)
die
Kosten
senken
,
ohne
dabei
auf
Sicherheit
zu
verzichten
to
reduce
costs
without
sacrificing
security
ohne
Abstriche
bei
der
Genauigkeit
without
sacrificing
accuracy
Warum
sollten
Sie
wegen
der
Befindlichkeit
von
haushaltsfremden
Personen
auf
wertvolle
Stellfläche
verzichten
?
Why
sacrifice
valuable
floor
space
for
the
sensitivities
of
non-household
members
?
Das
Tierwohl
sollte
nicht
der
Religionsfreiheit
geopfert
werden
.
Animal
welfare
should
not
be
sacrificed
to
religious
freedom
.
von
etw
.
Abstand
nehmen
;
etw
.
aufgeben
{v}
to
retreat
from
sth
.
einen
Plan
aufgeben
to
retreat
from
a
plan
seine
Überzeugungen
ändern
to
retreat
from
one's
beliefs
von
seinen
Prinzipien
abweichen
to
retreat
from
one's
principles
etw
.
aufgeben
{vt}
;
sich
einer
Sache
entziehen
{vr}
to
abdicate
sth
.
[fig.]
aufgeben
d
;
sich
einer
Sache
entziehend
abdicating
aufgegeben
;
sich
einer
Sache
entzogen
abdicated
Die
Regierung
hat
sich
ihrer
Verantworung
bei
der
Deckung
des
Wohnraumbedarfs
weitgehend
entzogen
.
The
government
has
largely
abdicated
its
responsibility
in
dealing
with
housing
needs
.
etw
.
aufgeben
;
über
Bord
werfen
[übtr.]
{vt}
to
jettison
sth
.
aufgeben
d
;
über
Bord
werfend
jettisoning
aufgegeben
;
über
Bord
geworfen
jettisoned
einen
Plan
verwerfen
to
jettison
a
plan
nicht
aufgeben
;
nicht
totzukriegen
sein
{v}
to
die
hard
nicht
aufgeben
d
;
nicht
totzukriegen
seiend
dying
hard
nicht
aufgegeben
;
nicht
totzukriegen
gewesen
died
hard
schlappmachen
[ugs.]
;
erschöpft
aufgeben
{vi}
to
give
up
;
to
break
down
schlappmachend
giving
up
;
breaking
down
schlappgemacht
given
up
;
broken
down
Absenden
{n}
;
Abschicken
{n}
;
Aufgeben
{n}
;
Versenden
{n}
;
Entsendung
{f}
dispatch
;
despatch
;
dispatchment
das
Handtuch
werfen
;
die
Flinte
ins
Korn
werfen
{v}
[übtr.]
(
aufgeben
)
to
throw
in
the
towel
;
to
throw
in
the
sponge
[fig.]
Zuführen
{n}
;
Zuführung
{f}
;
Zufuhr
{f}
;
Beschicken
{n}
;
Beschickung
{f}
;
Speisung
{f}
;
Aufgeben
{n}
(
von/mit
Material
)
[techn.]
feeding
;
charging
(of
material
)
Tropfenspeisung
{f}
(
Glaserzeugung
)
gravity
feeding
;
gravity
process
;
gob
feeding
;
gob
process
(glassmaking)
einer
Sache
abschwören
{vi}
;
etw
.
aufgeben
{vt}
to
give
up
sth
.;
to
abstain
from
sth
.
dem
Alkohol
abschwören
to
abstain
from
alcohol
jdn
./etw.
aufgeben
{vt}
to
throw
in
the
towel
on
sb
./sth.
[fig.]
[coll.]
etw
. (
widerwillig
)
aufgeben
;
herausgeben
{vt}
to
disgorge
sth
.
alle
unrechtmäßig
erworbenen
Gewinne
herausrücken
müssen
to
be
required
to
disgorge
all
ill-gotten
profits
etw
.
aufgeben
;
etw
.
über
Bord
werfen
[übtr.]
{vt}
to
put
aside
↔
sth
.
Streit
begraben
to
put
aside
disagreements
etw
.
aufgeben
{vt}
to
bail
on
sth
.
[coll.]
etw
.
abgeben
;
aufgeben
{vt}
to
cede
sth
.
jdn
./etw.
abschreiben
[übtr.]
;
jdn
./etw.
aufgeben
{vt}
;
mit
jdm
./etw.
nicht
mehr
rechnen
to
write
off
↔
sb
./sth.
[fig.]
etw
.
aufgeben
{vt}
;
aufhören
,
etw
.
zu
tun
to
pack
sth
. ↔
in
[coll.]
Hör
auf
damit
!
Pack
it
in
! [eBr.]
[coll.]
Ansässigkeit
{f}
;
Wohnort
{m}
;
Firmensitz
{m}
[adm.]
domicile
den
Firmensitz
aufgeben
to
abandon
your
domicile
Wahldomizil
{n}
;
Domizil
eigener
Wahl
domicile
of
choice
Domizil
unterhaltsbedürftiger
Personen
(
Kinder
,
Entmündigte
)
domicile
of
dependence
[Br.]
gesetzliches
Domizil
legal
domicile
;
domicile
by
operation
of
law
[Br.]
Herkunftsdomizil
{n}
domicile
of
origin
Geburtsdomizil
{n}
natural
domicile
steuerliche
Ansässigkeit
;
steuerlicher
Wohnsitz
;
Steuerwohnsitz
fiscal
domicile
;
domicile
for
tax
purposes
;
tax
home
Recht
zur
Wohnsitzbegründung
;
Niederlassungsrecht
{n}
right
of
domicile
Wechsel
des
ständigen
Aufenthaltsorts
change
of
domicile
Sitz
einer
Handelsgesellschaft
(legal)
domicile
of
a
trading
company
sich
an
einem
Ort
niederlassen
to
take
up
one's
domicile
in
a
place
ein
Domizil
begründen
to
establish
a
domicile
seinen
Wohnort
in
einem
Land
aufgeben
to
abandon
one's
domicile
in
a
country
(
erhobener
)
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.) (
Forderung
eines
Rechts
)
[jur.]
claim
;
pretension
(to
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
Gebietsansprüche
{pl}
territorial
claims
;
territorial
pretensions
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
seine
Ansprüche
auf
das
kaiserliche
Erbe
his
pretensions
to
the
imperial
inheritance
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Anspruch
erheben
;
einen
Anspruch
geltend
machen
(
auf
etw
.)
to
stake
a/your
claim
;
to
stake
out
a/your
claim
(to
sth
.)
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
Anzeige
{f}
;
Annonce
{f}
;
Inserat
{n}
advertisement
/advt
./;
ad
[coll.]
;
advert
[Br.]
[coll.]
Anzeigen
{pl}
;
Annoncen
{pl}
;
Inserate
{pl}
advertisements
;
ads
;
adverts
Suchanzeige
{f}
;
Suchannonce
{f}
wanted
ad
[Br.]
;
want
ads
[Am.]
Textanzeige
{f}
text
ad
;
text
advertisement
;
text
advert
Zeitungsanzeige
{f}
;
Zeitungsannonce
{f}
;
Zeitungsinserat
{n}
newspaper
advertisement
;
newspaper
ad
Anzeige
,
die
neugierig
macht
teaser
advertisement
großformatige
Anzeige
broadsheet
mehrfarbige
Anzeige
colored
advertisement
eine
Anzeige
schalten
;
eine
Anzeige
aufgeben
to
place
an
ad
jdn
./etw.
per/durch
Inserat
suchen
to
advertise
for
sb
./sth.
sich
auf
eine
Anzeige
(
hin
)
melden
to
answer
an
advertisement
im
Begriff
sein
,
etw
.
zu
tun
{v}
to
be
about
to
do
sth
.;
to
be
on
the
point
of
doing
sth
.
Ich
wollte
schon
aufgeben
,
als
ich
plötzlich
auf
die
richtige
Lösung
kam
.
I
was
on
the
point
of
giving
up
when
I
suddenly
hit
upon
the
solution
.
Bergwerk
{n}
;
Grube
{f}
;
Mine
{f}
[in Zusamensetzungen]
[min.]
mine
Bergwerke
{pl}
;
Gruben
{pl}
;
Minen
{pl}
mines
Bleierzbergwerk
{n}
;
Bleierzgrube
{f}
galena
mine
firmeneigenes
Bergwerk
;
Bergwerk
für
den
Eigenbedarf
captive
mine
Kalibergwerk
{n}
;
Kaligrube
{f}
potash
mine
;
potassium
mine
Kupfermine
{f}
;
Kupferbergwerk
{n}
copper
mine
Salzbergwerk
{n}
salt
mine
Ausbeutemine
{f}
;
Ausbeutegrube
{f}
copious
mine
;
productive
mine
Testgrube
{f}
test
mine
eine
Grube
aufgeben
to
abandon
a
mine
Betrieb
{m}
;
Geschäft
{n}
[econ.]
business
;
operation
;
concern
Familienbetrieb
{m}
family
business
;
family
operation
;
family
concern
Freizeitbetrieb
{m}
;
Betrieb
des
Freizeitsektors
leisure
business
Teilbetrieb
{m}
operational
unit
das
Geschäft
aufgeben
to
go
out
of
business
ein
Geschäft
eröffnen
to
open
a
business
;
to
establish
a
business
ein
Geschäft
fortführen
to
continue
a
business
ein
Geschäft
führen
to
run
a
business
ein
Geschäft
leiten
to
direct
a
business
ein
eigenes
Geschäft
aufziehen
;
unternehmerisch
tätig
sein
to
go
into
business
(
regelmäßig
praktizierte
)
feierliche
Handlung
{f}
;
religiöse
Handlung
{f}
;
festlicher
Akt
{m}
;
Feierlichkeit
{f}
;
Zeremonie
{f}
;
religiöse
Praktik
{f}
[relig.]
[soc.]
observance
Begräbnisfeierlichkeit
{pl}
burial
observance
Ordensregeln
{pl}
(body
of
)
monastic
observances
religiöse
Praktiken
wie
Fasten
religious
observances
such
as
fasting
religiöse
Praktiken
aufgeben
to
abandon
religious
observances
die
entsprechenden
religiösen
Handlungen
vornehmen
to
perfom
the
religious
observances
Hausaufgabe
{f}
;
Hausarbeit
{f}
;
Schularbeit
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Schulaufgabe
{f}
[Dt.]
[Schw.]
;
Hausübung
{f}
[Ös.]
[school]
(homework)
assignment
Hausaufgaben
{pl}
;
Hausübungen
{pl}
;
Schulaufgaben
{pl}
homework
Hausaufgabe
für
Geschichte
;
Geschichteaufgabe
{f}
assignment
for
History
;
history
assignment
Lateinhausaufgabe
{f}
;
Lateinhausübung
{f}
[Ös.]
Latin
homework
seine
Hausaufgaben
machen
to
do
one's
homework
die
Hausaufgabe
abgeben
to
hand
in
the
homework
(
den
Schülern
)
eine
Hausaufgabe
aufgeben
to
assign
homework
;
to
give
homework
(to
the
students
);
to
set
homework
[Br.]
(for
the
students
)
Was
haben
wir
auf
?
What's
for
homework
,
please
?
Es
tut
mir
leid
,
ich
habe
die
Hausaufgabe
nicht
(
erledigt/gemacht
).
I'm
sorry
, I
haven't
got
the
homework
.
Wir
haben
über
das
Wochenende
drei
Hausaufgaben
aufbekommen
.
We've
been
given
three
pieces
of
homework
to
do
over
the
weekend
.
Wir
haben
heute
eine
neue
Hausaufgabe
in
Deutsch
bekommen
und
ich
habe
schon
massenweise
Aufgaben
in
Mathe
,
Englisch
und
Biologie
.
We
got
a
new
assignment
in
German
to
day
and
I
already
have
a
ton
of
homework
in
maths
,
English
and
biology
.
Lebensgemeinschaft
{f}
;
Zusammenleben
{f}
(
als
Paar
)
[jur.]
[soc.]
cohabitation
;
living
together
(as a
couple
)
eheliche
Lebensgemeinschaft
;
häusliche
Gemeinschaft
marital
cohabitation
;
conjugal
community
[Am.]
nichteheliche
Lebensgemeinschaft
;
eheähnliche
Lebensgemeinschaft
unmarried
cohabitation
außereheliche
Lebensgemeinschaft
(
Scheidungsgrund
)
extra-marital
cohabitation
(ground
for
divorce
)
voreheliche
Lebensgemeinschaft
premarital
cohabitation
die
eheliche
Lebensgemeinschaft
aufgeben
to
terminate
the
marital
cohabitation
die
eheliche
Lebensgemeinschaft
wiederherstellen
to
resitute
the
marital
cohabitation
die
Lebensgemeinschaft
wieder
aufnehmen
to
resume
the
cohabitation
Die
Ehegatten
sind
einander
zur
ehelichen
Lebensgemeinschaft
verpflichtet
.
Cohabitation
is
a
marital
duty
.
Die
eheliche
Lebensgemeinschaft
ist
aufgehoben
.
The
marital
cohabitation
has
ended
.
Position
{f}
;
Lage
{f}
;
Stelle
{f}
(
Punkt
)
position
Positionen
{pl}
;
Lagen
{pl}
;
Stellen
{pl}
positions
sich
in
der
richtigen
Position
befinden
;
in
der
richtigen
Lage
sein
(
Sache
)
to
be
in
position
(of a
thing
)
an
der
falschen
Stelle
sitzen
(
Sache
)
to
be
out
of
position
;
to
be
out
of
place
(of a
thing
)
in
einer
schwierigen
Lage
in
a
difficult
position
in
meiner
Lage
in
my
position
an
der
gekennzeichneten
Stelle
am
Kabel
in
the
position
marked
on
the
cable
eine
Position
aufgeben
to
abandon
a
position
Projekt
{n}
;
Vorhaben
{n}
project
;
plan
Projekte
{pl}
;
Vorhaben
{pl}
projects
;
plans
Arbeitsvorhaben
{n}
work
project
Betriebsprojekt
{n}
;
Betriebsvorhaben
{n}
operations
project
Kanalprojekt
{n}
canal
project
Kleinprojekte
{pl}
small
projects
;
micro
projects
Kulturprojekt
{n}
culture
project
;
cultural
project
Kooperationsprojekt
{n}
;
Kooperationsvorhaben
{n}
cooperation
project
;
cooperative
project
;
project
in
collaboration
Prestigeprojekt
{n}
prestige
project
Teilprojekt
{n}
;
Unterprojekt
{n}
subproject
Vorzeigeprojekt
{n}
;
Leuchtturmprojekt
{n}
;
wegweisendes
Projekt
showcase
project
;
flagship
project
;
beacon
project
;
lighthouse
project
integriertes
Projekt
integrated
project
ein
Vorhaben
in
Angriff
nehmen
to
engage
in
a
project
ein
Projekt
fördern
to
promote
a
project
ein
Projekt
in
Auftrag
geben
to
commission
a
project
ein
Projekt
aufgeben
to
abandon
a
project
(
subjektives
)
Recht
{n}
(
auf
etw
.)
[jur.]
right
(to
sth
.)
Rechte
{pl}
rights
Europarechte
{pl}
/
Weltrechte
{pl}
an
European
rights
/
world
rights
to
/for ...
Rechte
und
Pflichten
rights
and
duties
;
rights
and
obligations
Zeichnungsrecht
{n}
subscription
right
gleiche
Rechte
,
gleiche
Pflichten
equal
rights
,
equal
responsibilities
obligatorisches
Recht
[jur.]
right
in
personam
(effective
only
against
a
certain
person
)
das
naturgegebene
Recht
auf
Selbstverteidigung
the
inherent
right
to
self-defence
sicher
begründetes
Anrecht
;
zustehendes
Recht
vested
right
absolutes
Recht
;
uneingeschränktes
Recht
absolute
right
erworbene
Rechte
und
Anwartschaftsrechte
acquired
rights
and
rights
in
course
of
acquisition
ausschließliches
Recht
exclusive
right
das
Recht
haben
zu
to
have
the
right
to
;
to
be
entitled
to
zu
seinem
Recht
kommen
to
gain
redress
zu
seinem
Recht
kommen
to
come
into
one's
own
ein
Recht
geltend
machen
to
assert
a
right
von
einem
Recht
zurücktreten
to
waive
a
right
ein
Recht
aufgeben
to
abandon
a
right
etw
.
ins
Recht
legen
[Schw.]
[jur.]
to
submit
sth
.
as
evidence
etw
.
aus
dem
Recht
weisen
[Schw.]
[jur.]
to
exclude
sth
.
from
evidence
Reisegepäck
{n}
;
Gepäck
{n}
;
Gepäcksstücke
{pl}
[transp.]
luggage
[Br.]
;
baggage
[Am.]
;
bags
[coll.]
abgehendes
Reisegepäck
forwarded
luggage
;
forwarded
baggage
aufgegebenes
Gepäck
;
abgefertigtes
Gepäck
registered
luggage
;
registered
baggage
begleitetes
Reisegepäck
accompanied
luggage
;
accompanied
baggage
nicht
abgeholtes
Gepäck
;
überzähliges
Gepäck
unclaimed
luggage
/
baggage
;
abandoned
luggage
/
baggage
;
left
luggage
/
baggage
beschädigtes
Gepäck
damaged
luggage
;
damaged
baggage
Diplomatengepäck
{n}
diplomatic
luggage
[Br.]
;
diplomatic
baggage
[Am.]
;
diplomatic
bags
[coll.]
eingehendes
Reisegepäck
received
luggage
;
received
baggage
Fluggepäck
[aviat.]
hold
luggage/baggage
;
luggage/baggage
on
hold
Handgepäck
[aviat.]
hand
luggage/baggage
;
carry-on
luggage/baggage
verlorenes
Gepäck
;
fehlgeleitetes
Gepäck
lost
luggage
/
baggage
;
missing
luggage
/
baggage
verspätetes
Gepäck
delayed
luggage
;
delayed
baggage
nicht
aufgegebenes
Gepäck
unchecked
luggage
[Br.]
;
unchecked
baggage
[Am.]
mit
leichtem
Gepäck
reisen
to
travel
light
sein
Gepäck
aufgeben
to
check
in
your
luggage/baggage
die/seine
Koffer
packen
to
pack
your
bags
Das
Handgepäck
wurde
vor
dem
Flug
gewogen
/
eingewogen
.
The
hand
luggage
was
weighed
/
weighed
in
before
the
flight
.
More results
Search further for "aufgeben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners