A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wettannahme
Wettannahmestelle
Wettannehmer
wettbegeistert
Wettbewerb
Wettbewerber
wettbewerblich
Wettbewerbsanalyse
Wettbewerbsbedingungen
Search for:
ä
ö
ü
ß
68 results for
Wettbewerb
Word division: Wett·be·werb
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Wettbewerb
{m}
;
Konkurrenz
{f}
(
Wirtschaftsmechanismus
)
[econ.]
competition
(economic
mechanism
)
Autoren
wettbewerb
{m}
author's
competition
Preis
wettbewerb
{m}
price
competition
;
pricing
competition
gesunder
Wettbewerb
fair
competition
Konkurrenz
auf
dem
Arbeitsmarkt
job
competition
Wettbewerb
der
Marken
brand
competition
lauterer
Wettbewerb
fair
trading
potenzieller
,
latenter
Wettbewerb
potential
competition
unvollkommene
Konkurrenz
imperfect
competition
vollständige
Konkurrenz
perfect
competition
wirksamer
Wettbewerb
workable
competition
Wettbewerb
auf
den
Produktmärkten
competition
in
product
markets
in
Konkurrenz
zu
jdm
.
stehen
;
eine
Konkurrenz
für
jd
.
sein
to
be
in
competition
with
sb
.
Sportdisziplin
{f}
;
Disziplin
{f}
;
Wettbewerb
{m}
;
Bewerb
{m}
[Ös.]
[sport]
(individual)
sport
;
event
Sportdisziplinen
{pl}
;
Disziplinen
{pl}
;
Wettbewerb
e
{pl}
;
Bewerbe
{pl}
events
Männerdisziplin
{m}
;
Männer
wettbewerb
{m}
;
Männerbewerb
{m}
[Ös.]
men's
event
Frauendisziplin
{f}
;
Frauen
wettbewerb
{m}
;
Frauenbewerb
{m}
[Ös.]
women's
event
olympische
Disziplin
Olympic
event
die
anspruchsvollste
Disziplin
;
die
Königsdisziplin
(
bei
den
Männern
)
the
(men's)
blue-riband
event
[Br.]
/
blue-ribbon
event
[Am.]
Wettbewerb
{m}
;
Bewerb
{m}
[Ös.]
;
Wettkampf
{m}
;
Turnier
{n}
[sport]
competition
Wettbewerb
e
{pl}
;
Bewerbe
{pl}
;
Wettkämpfe
{pl}
;
Turniere
{pl}
competitions
Ausscheidungswettkampf
{m}
;
Ausscheidungsturnier
{n}
elimination
competition
;
knockout
[Br.]
Bundes
wettbewerb
{m}
federal
competition
;
national
competition
;
national
contest
alle
Wettbewerb
e
für
sich
entscheiden
/
abräumen
;
einen
Durchmarsch
hinlegen
to
complete
/
achieve
a
clean
sweep
of
all
competitions
Wettbewerb
{m}
;
Konkurrenz
{f}
[envir.]
[soc.]
competition
Wettbewerb
mit
anderen
Arten
competition
with
other
species
Konkurrenzkampf
{m}
;
Wettbewerb
{m}
(
zwischen
jdm
. /
um
etw
.)
[econ.]
business
rivalry
;
competition
(between
sb
. /
for
sth
.)
kompetitiv
;
wettbewerb
lich
;
auf
Wettbewerb
beruhend
{adj}
;
Wettbewerb
s
...
competitive
Wettbewerb
{m}
;
Wettstreit
{m}
contest
Wettbewerb
e
{pl}
contests
Wettbewerb
{m}
bee
Wettbewerb
{n}
;
Rennen
{n}
(
in
Zusammensetzungen
)
[sport]
derby
[Am.]
(used
in
compounds
for
a
race
or
sporting
contest
)
Angel
wettbewerb
{m}
;
Angler
wettbewerb
{m}
fishing
derby
Motorradrennen
{n}
motorcycle
derby
seine
Teilnahme
(
am
Wettbewerb
)
zurückziehen
;
Forfait
erklären
[Schw.]
;
Forfait
geben
[Schw.]
to
withdraw
from
the
competition
Schieß
wettbewerb
{m}
;
Schützenwettkampf
{m}
;
Preisschießen
{n}
;
Vergleichsschießen
{n}
[mil.]
[sport]
shooting
competition
;
shooting
match
Schieß
wettbewerb
e
{pl}
;
Schützenwettkämpfe
{pl}
;
Preisschießen
{pl}
;
Vergleichsschießen
{pl}
shooting
competitions
;
shooting
matches
Erinnerungsschießen
{n}
memorial
shooting
match
Gewehrwettschießen
{n}
rifle
match
Stechschießen
{n}
;
Stechen
{n}
shoot-off
einen
Wettbewerb
austragen
{vt}
[sport]
to
hold
a
competition
;
to
host
a
competition
einen
Wettbewerb
austragend
holding
a
competition
;
hosting
a
competition
einen
Wettbewerb
ausgetragen
held
a
competition
;
held
a
competition
etw
.
deregulieren
;
dem
freien
Wettbewerb
überlassen
{v}
to
deregulate
sth
.
deregulierend
;
dem
freien
Wettbewerb
überlassend
deregulating
dereguliert
;
dem
freien
Wettbewerb
überlassen
deregulated
Ausscheiden
{n}
(
aus
einem
Wettbewerb
);
Aus
{n}
[ugs.]
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[sport]
elimination
;
exit
(from a
competition
)
Endausscheidung
{f}
;
Endausmarchung
{f}
[Schw.]
(
für
etw
.) (
bei
einem
Wettbewerb
,
Wettkampf
)
final
elimination
;
final
qualifying
(for
sth
.) (in a
competition
)
Gesetz
gegen
unlauteren
Wettbewerb
Fair
Trade
Law
Kraulstaffel
{f}
(
Wettbewerb
)
[sport]
crawl
relay
Kurzfilm-
Wettbewerb
{m}
shortfilm
competition
Kurzfilm-
Wettbewerb
e
{pl}
shortfilm
competitions
der
erste
Preis
{m}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
the
blue
riband
[Br.]
;
the
blue
ribbon
[Am.]
(first
prize
in
a
competition
)
die
Preisrichter
{pl}
;
die
Wertungsrichter
{pl}
;
die
Juroren
{pl}
(
Wettbewerb
)
the
competition's
jury
versteckter
Profi
(
bei
einem
Wettbewerb
)
{m}
[sport]
ringer
(in a
competition
)
noch
im/aus
dem
Rennen
um
etw
.
sein
{v}
(
Wettbewerb
,
Posten
usw
.)
to
be
still
in/out
of
the
running/frame
[Br.]
for
sth
. (competition,
job
etc
.)
Sport
wettbewerb
{m}
;
sportlicher
Wettbewerb
{m}
[sport]
sporting
contest
;
sports
contest
Sport
wettbewerb
e
{pl}
;
sportlicher
Wettbewerb
e
{pl}
sporting
contests
;
sports
contests
jdn
.
aus
einem
Wettbewerb
/Bewerb
[Ös.]
nehmen
{vt}
[sport]
to
rule
sb
.
out
of
a
competition
[Br.]
Er
wurde
wegen
eines
gebrochenen
Daumens
aus
dem
Spiel
genommen
.
He
has
been
ruled
out
of
the
match
with
a
broken
thumb
.
evolutionärer
Wettbewerb
{m}
um
begrenzte
Ressourcen
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
evolutionary
competition
for
limited
resources
(evolutionary
biology
)
allgemeiner
Wettbewerb
{m}
free
for
all
an
einem
Wettbewerb
teilnehmen
{v}
to
enter
a
contest
es
jdm
.
nicht
leicht
machen
;
jdn
. (
gehörig
)
ins
Schwitzen
bringen
[übtr.]
{v}
(
Spiel
,
Wettbewerb
)
to
give
sb
. a (good)
run
for
their
money
(game,
competition
)
jdn
. (
in
einem
Wettbewerb
)
vernichtend
schlagen
;
in
Grund
und
Boden
spielen
{vt}
to
cream
sb
. (in a
competition
)
[Am.]
[coll.]
harte/scharfe
Konkurrenz
{f}
;
harter
Wettbewerb
{m}
stiff
competition
Doppelgänger
{m}
;
Doppelgängerin
{f}
;
Double
{m}
double
;
doppelganger
;
doubleganger
;
lookalike
;
dead
ringer
Doppelgänger
{pl}
;
Doppelgängerinnen
{pl}
;
Doubles
{pl}
doubles
eine
Doppelgängerin
von
Madonna
a
Madonna
lookalike
Doppelgänger-
Wettbewerb
{m}
lookalike
contest
Er
und
sein
Cousin
sehen
sich
sehr
ähnlich
.
He
and
his
cousin
are
look-alikes
.
Favorit
{m}
;
Favoritin
{f}
;
aussichtsreichster
Kandidat
{m}
(
Wahl
);
aussichtsreichster
Teilnehmer
{m}
;
Siegesanwärter
{m}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[pol.]
[sport]
favourite
[Br.]
;
favorite
[Am.]
;
front
runner
;
front-runner
(in a
competition
)
Favoriten
{pl}
;
Favoritinnen
{pl}
;
aussichtsreichste
Kandidaten
{pl}
;
aussichtsreichste
Teilnehmer
{pl}
;
Siegesanwärter
{pl}
favourites
;
favorites
;
front
runners
;
front-runners
der
klare
Favorit
;
der
haushohe
Favorit
the
odds-on
favourite
Finalist
{m}
;
Finalistin
{f}
;
Endrundenteilnehmer
{m}
;
Endrundenteilnehmerin
{f}
(
Wettbewerb
,
Wettkampf
)
finalist
(competition)
Finalisten
{pl}
;
Finalistinnen
{pl}
;
Endrundenteilnehmer
{pl}
;
Endrundenteilnehmerinnen
{pl}
finalists
Führung
{f}
(
Spitzenposition
bei
einem
Wettbewerb
)
lead
(in a
competition
)
bei
einem
Rennen
in
Führung
liegen
/
führen
to
be
in
the
lead
in
a
race
;
to
lead
in
a
race
die
Führung
innenhaben
to
have
the
lead
;
to
hold
the
lead
die
Führung
übernehmen
;
in
Führung
gehen
to
take
the
lead
;
to
gain
the
lead
wieder
die
Führung
übernehmen
;
wieder
in
Führung
gehen
to
regain
the
lead
Er
ist
in
Führung
gegangen
.
He
has
gone
in
to
the
lead
.
Durch
das
Eigentor
von
Yedlin
ist
Chelsea
wieder
in
Führung
.
Yedlin's
own
goal
puts
Chelsea
back
into
the
lead
.
Wir
hatten
Mühe
,
die
Führung
zu
behalten
/
in
Führung
zu
bleiben
.
We
were
struggling
to
stay
in
the
lead
.
Kopf-an-Kopf-Rennen
{n}
dead
heat
[fig.]
[Am.]
Kopf
an
Kopf
liegen
(
in
einem
Wettbewerb
,
einer
Umfrage
etc
.)
to
be
in
dead
heat
Kreis
{m}
der
Favoriten
;
engere
Wahl
{f}
(
Wettbewerb
)
the
reckoning
[Br.]
(competition)
zum
Kreis
der
Favoriten
gehören
;
in
der
engeren
Wahl
sein
;
Siegeschancen
haben
to
be
in
the
reckoning
in
die
engere
Wahl
kommen
to
come
into
the
reckoning
als
Favorit(
en
)
ausscheiden
/
keine
Chancen
mehr
haben
to
go
out
of
the
reckoning
Nuss
{f}
;
Nuß
{f}
[alt]
nut
Nüsse
{pl}
nuts
Nüsse
knacken
to
crack
nuts
Der
Wettbewerb
ist
für
Anfänger
eine
harte
Nuss
.
The
competition
is
a
hard/tough
nut
to
crack
for
beginners
.
Olympiade
{f}
(
nationaler
oder
internationaler
Wettbewerb
)
Olympiad
(national
or
international
contest
)
Schach-Olympiade
{f}
Chess
Olympiad
Mathematik-Olympiade
{f}
Mathematics
Olympiad
Englisch-Olympiade
{f}
English
Olympiad
Preis
{m}
(
im
Wettbewerb
;
Belohnung
)
prize
Preise
{pl}
prizes
der
erste
Preis
the
first
prize
alle
Preise
gewinnen
to
sweep
the
board
[fig.]
Preisrichter
{m}
;
Wertungsrichter
{m}
;
Juror
{m}
(
Wettbewerb
)
adjudicator
[Br.]
;
juror
(contest)
Preisrichter
{pl}
;
Wertungsrichter
{pl}
;
Juroren
{pl}
adjudicators
;
jurors
Spiel
{n}
(
Wettbewerb
nach
Regeln
)
game
(competitive
activity
played
according
to
rules
)
Spiele
{pl}
games
Abenteuerspiel
{n}
adventure
game
Befreiungsspiel
{n}
room
escape
game
;
escape
game
;
room
escape
;
escape
the
room
Bewegungsspiel
{n}
physical
game
;
exercise
game
;
motion
game
Brettspiel
{n}
board
game
Computerspiel
{n}
[comp.]
computer
game
Gesellschaftsspiel
{n}
party
game
Kartenspiel
{n}
card
game
Netzballspiel
{n}
net
ball
game
Online-Spiel
{n}
online
game
Partyspiel
{n}
lively
party
game
Salonspiel
{n}
[hist.]
parlour
game
[Br.]
;
parlor
game
[Am.]
Schreibspiel
{n}
pencil-and-paper
game
Strategiespiel
{n}
strategy
game
Tischspiel
{n}
tabletop
game
;
table
game
Videospiel
{n}
video
game
Spiel
im
Freien
;
Freiluftspiel
{n}
outdoor
game
Spiel
für
drinnen
indoor
game
Spiel
für
Kinder
;
Kinderspiel
child's
game
;
children's
game
ein
Spiel
spielen
to
play
a
game
Mein
Lieblingsbrettspiel
ist
Schach
.
My
favourite
board
game
is
chess
.
Spitzenreiter
{m}
;
Führender
{m}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[sport]
front
runner
;
front-runner
(in a
competition
)
Spitzenreiter
{pl}
;
Führende
{pl}
front
runners
;
front-runners
sich
von
jdm
.
absetzen
;
jdm
.
davonziehen
;
jdm
.
enteilen
[humor.]
{v}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[econ.]
[sport.]
to
pull
away
;
to
draw
away
from
sb
. (in a
competition
)
sich
absetzend
;
davonziehend
;
enteilend
pulling
away
;
drawing
away
sich
abgesetzt
;
davongezogen
;
enteilt
pulled
away
;
drawn
away
seinen
Konkurrenten
davonziehen
to
draw
away
from
your
competitors
Sansar
setzt
sich
von
den
anderen
Läufern
ab
.
Sansar
is
pulling
away
from
the
other
runners
.
(
bei
einem
Wettbewerb
)
aufgeben
{vi}
[sport]
to
retire
(in a
competition
)
aufgebend
retiring
aufgegeben
retired
Er
musste
wegen
einer
Muskelzerrung
aufgeben
.
He
had
to
retire
because
of
a
muscle
strain
.
zu
jdm
.
aufschließen
{vi}
(
bei
Leistungen
/
bei
einem
Wettbewerb
)
to
close
up
on
sb
.;
to
close
the
gap
on
sb
. (in
achievements
/
in
a
competition
)
aufschließend
closing
up
on
;
closing
the
gap
on
aufgeschlossen
closed
up
on
;
closed
the
gap
on
(
bei
einem
Wettbewerb
)
ausscheiden
{vi}
[sport]
to
exit
(in a
competition
);
to
drop
out
(of a
competition
)
ausscheidend
exiting
;
dropping
out
ausgeschieden
exited
;
dropped
out
jdn
.
von
einer
Tätigkeit
ausschließen
{vt}
[adm.]
[soc.]
to
debar
;
to
disbar
sb
.
from
an
activity
ausschließend
debarring
;
debaring
;
disbarring
;
disbaring
ausgeschlossen
debarred
;
disbarred
schließt
aus
debars
;
disbars
schloss
aus
debarred
;
disbarred
jdn
.
vom
Wettbewerb
ausschließen
to
debar
sb
.
from
competition
jdn
.
bedrängen
;
bestürmen
(
wegen
etw
.);
jdn
.
angehen
(
um
etw
.)
{vt}
[soc.]
to
dun
sb
.;
to
importune
sb
.
[formal]
(for
sth
.)
bedrängend
;
bestürmend
;
angehend
dunning
;
importuning
bedrängt
;
bestürmt
;
angegangen
dunned
;
importuned
Seine
Freunde
bestürmten
ihn
,
an
dem
Wettbewerb
teilzunehmen
.
His
friends
importuned
him
to
take
part
in
the
competition
.
Als
Tourist
wird
man
um
Geld
angegangen
,
sobald
man
seinen
Fuß
vor
die
Hoteltüre
setzt
.
As
a
tourist
,
you
are
importuned
for
money
the
moment
you
step
outside
your
hotel
.
besser
werden
{v}
(
Wettkampf
;
Wettbewerb
)
[sport]
to
up
your
game
(competition)
[coll.]
Wir
müssen
besser
werden
.
We
need
to
up
our
game
.
mit
drei
Beteiligten
;
mit
drei
Teilnehmern
three-cornered
[fig.]
(involving
three
parties
)
ein
Dreikampf
a
three-cornered
fight
ein
Wettbewerb
mit
drei
Teilnehmern
a
three-cornered
contest
ehrlich
;
offen
;
aufrichtig
{adj}
fair
redlich
;
auf
ehrliche
Weise
by
fair
means
redlicher
Wettbewerb
fair
competition
seriöses
Geschäftsgebaren
;
Kulanz
{f}
fair
dealings
More results
Search further for "Wettbewerb":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners