A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Setzling
Setzmaschine
Setzmeißel
Setzmilch
Setzpflanze
Setzung
Setzung der Aufschüttung
Setzungsanalyse
Setzungsbeobachtung
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for setzt
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Ein
rollender
Stein
setzt
kein
Moos
an
.
[Sprw.]
A
rolling
stone
gathers
no
moss
.
[prov.]
Chor
{m}
(
Teil
einer
Komposition/Aufführung
)
[mus.]
chorus
(part
of
a
musical
composition/performance
)
Schlusschor
{m}
final
chorus
der
Hallelujah-Chor
aus
Händels
"Messias"
the
Hallelujah
chorus
from
Haendel's
'Messias'
Sinfonische
Suite
für
(
Konzert
)chor
und
Orchester
Symphonic
Suite
for
Chorus
and
Orchestra
etw
.
im
Chor
sagen
to
say
sth
.
in
chorus
Der
Männerchor
setzt
vor
dem
Frauenchor
ein
.
The
men's
chorus
comes
in
before
the
women's
chorus
.
Deckel
{m}
lid
;
cover
Deckel
{pl}
lids
;
covers
Nockendeckel
{m}
lug
lid
;
twist-off
lid
Staubdeckel
{m}
dust
lid
;
dust
cover
Stülpdeckel
{m}
hooded
lid
;
slip
lid
Topfdeckel
{m}
[cook.]
pot
lid
zurückfedernder
Deckel
spring-return
cover
Und
das
setzt
dem
Ganzen
jetzt
die
Krone
auf
.
[übtr.]
And
this
just
puts
the
(tin)
lid
on
it
.
[Br.]
dem
Ganzen
die
Krone
aufsetzen
;
dem
Fass
den
Boden
ausschlagen
(
Sache
);
den
Vogel
abschießen
{v}
(
Person
)
[übtr.]
to
really
take
the
biscuit
[Br.]
/the
cake
[Am.]
Du
hast
schon
einige
Dummheiten
gemacht
,
aber
das
setzt
dem
Ganzen
die
Krone
auf
. /
aber
das
ist
der
Gipfel
!
You've
done
some
stupid
things
before
,
but
this
really
takes
the
biscuit
[Br.]
/
takes
the
cake
[Am.]
!
Damit
hat
er
den
Vogel
abgeschossen
.
He
really
took
the
biscuit
[Br.]
/
the
cake
[Am.]
.
mein
Lieber
{m}
;
meine
Liebe
{f}
;
Liebes
;
mein
Freund
{m}
;
Sportsfreund
{m}
;
Kindchen
{n}
;
Mädchen
{n}
(
liebevolle
,
etwas
gönnerhafte
Anrede
)
kiddo
(affectionate,
slightly
patronizing
form
of
address
)
[Am.]
[coll.]
meine
Lieben
{pl}
;
meine
Freunde
{pl}
;
Sportsfreunde
{pl}
;
Kindchen
{pl}
;
Mädchen
{pl}
kiddos
;
kiddoes
Na
,
Sportsfreund
,
wie
geht's
so
?
Hey
,
kiddo
,
how's
it
going
?
Ich
mach'
dir
keinen
Vorwurf
,
Mädchen
.
I
don't
blame
you
,
kiddo
.
Hör
mir
jetzt
zu
,
Freundchen
,
oder
es
setzt
was
!
Pay
attention
to
me
,
kiddo
,
or
you're
going
to
get
hurt
!
Kopf
hoch
,
Kindchen
,
in
ein
paar
Tagen
ist
alles
vergessen
.
Cheer
up
,
kiddo
,
it'll
all
be
forgotten
in
a
few
days
.
(
ständiger
)
Stellvertreter
{m}
;
Stellvertreterin
{f}
;
Vertreter
{m}
;
Vertreterin
{f}
(
seines/ihres
Vorge
setzt
en
)
[adm.]
deputy
;
alternate
[Am.]
(permanent
assistant
of/substitute
for
your
superior
)
Stellvertreter
{pl}
;
Stellvertreterinnen
{pl}
;
Vertreter
{pl}
;
Vertreterinnen
{pl}
deputies
;
alternates
Der
Krisenstab
setzt
sich
zusammen
aus
den
Krisenkoordinatoren
oder
deren
Stellvertretern
und
...
The
crisis
unit
shall
be
composed
of
the
crisis
coordinators
or
their
alternates
and
...
etw
.
dem
Wetter/der
Witterung
aussetzen
{vt}
to
weather
sth
.
dem
Wetter
aussetzend
weathering
dem
Wetter
ausge
setzt
weathered
setzt
dem
Wetter
aus
weathers
setzt
e
dem
Wetter
aus
weathered
etw
.
winterlichen
Bedingungen
aussetzen
to
weather
in
winter
sich
von
jdm
.
absetzen
;
jdm
.
davonziehen
;
jdm
.
enteilen
[humor.]
{v}
(
bei
einem
Wettbewerb
)
[econ.]
[sport.]
to
pull
away
;
to
draw
away
from
sb
. (in a
competition
)
sich
absetzend
;
davonziehend
;
enteilend
pulling
away
;
drawing
away
sich
abge
setzt
;
davongezogen
;
enteilt
pulled
away
;
drawn
away
seinen
Konkurrenten
davonziehen
to
draw
away
from
your
competitors
Sansar
setzt
sich
von
den
anderen
Läufern
ab
.
Sansar
is
pulling
away
from
the
other
runners
.
jdn
./etw.
abwehren
;
sich
gegen
etw
.
zur
Wehr
setzen
{vt}
to
fend
off
;
to
fight
off
↔
sb
./sth.
abwehrend
;
sich
zur
Wehr
setzend
fending
off
;
fighting
off
abgewehrt
;
sich
zur
Wehr
ge
setzt
fended
off
;
fought
off
wehrt
ab
;
setzt
sich
zur
Wehr
fends
off
;
fights
off
wehrte
ab
;
setzt
e
sich
zur
Wehr
fended
off
;
fought
off
den
Angriff/die
Angreifer
abwehren
to
fend
off
the
attack/attackers
sich
gegen
Anschuldigungen
zur
Wehr
setzen
to
fend
off
allegations
Viren
abwehren
to
fight
off
viruses
aufheben
;
außer
Kraft
setzen
;
kündigen
{vt}
to
abrogate
aufhebend
;
außer
Kraft
setzend
;
kündigend
abrogating
aufgehoben
;
außer
Kraft
ge
setzt
;
gekündigt
abrogated
hebt
auf
;
setzt
außer
Kraft
;
kündigt
abrogates
hob
auf
;
setzt
e
außer
Kraft
;
kündigte
abrogated
etw
.
aufheben
;
außer
Kraft
setzen
{vt}
[jur.]
to
repeal
sth
.
aufhebend
;
außer
Kraft
setzend
repealing
aufgehoben
;
außer
Kraft
ge
setzt
repealed
hebt
auf
;
setzt
außer
Kraft
repeals
hob
auf
;
setzt
e
außer
Kraft
repealed
nicht
aufgehoben
unrepealed
ein
Gesetz
aufheben
/
außer
Kraft
setzen
to
repeal
a
law
;
to
strike
down
a
law
[Am.]
Die
Verordnung
wird
hiermit
aufgehoben
.
The
regulation
is
hereby
repealed
.
etw
.
aufschieben
;
verschieben
;
aussetzen
{vt}
to
suspend
sth
.
aufschiebend
;
verschiebend
;
aussetzend
suspending
aufgeschoben
;
verschoben
;
ausge
setzt
suspended
schiebt
auf
;
verschiebt
;
setzt
aus
suspends
schob
auf
;
verschob
;
setzt
e
aus
suspended
etw
.
außer
Kraft
setzen
;
etw
.
annullieren
;
etw
.
für
ungültig/nichtig
erklären
{vt}
to
invalidate
sth
.
außer
Kraft
setzend
;
annullierend
invalidating
außer
Kraft
ge
setzt
;
annulliert
invalidated
setzt
außer
Kraft
;
annulliert
invalidates
setzt
e
außer
Kraft
;
annullierte
invalidates
ein
Argument
entkräften
to
invalidate
an
argument
ein
Testament
außer
Kraft
setzen
to
invalidate
a
will
einen
Vertrag
für
nichtig
erklären
to
invalidate
a
contract
immer
wieder
aussetzen
;
seine
Tätigkeit
unterbrechen
{vi}
to
intermit
immer
wieder
aussetzend
;
seine
Tätigkeit
unterbrechend
intermitting
immer
wieder
ausge
setzt
;
seine
Tätigkeit
unterbrochen
intermitted
fragmenthaftes
Denken
intermittent
thinking
Der
Puls
setzt
periodisch
aus
.
The
pulse
intermits
at
intervals
.
jdn
.
bedrängen
;
bestürmen
(
wegen
etw
.);
jdn
.
angehen
(
um
etw
.)
{vt}
[soc.]
to
dun
sb
.;
to
importune
sb
.
[formal]
(for
sth
.)
bedrängend
;
bestürmend
;
angehend
dunning
;
importuning
bedrängt
;
bestürmt
;
angegangen
dunned
;
importuned
Seine
Freunde
bestürmten
ihn
,
an
dem
Wettbewerb
teilzunehmen
.
His
friends
importuned
him
to
take
part
in
the
competition
.
Als
Tourist
wird
man
um
Geld
angegangen
,
sobald
man
seinen
Fuß
vor
die
Hoteltüre
setzt
.
As
a
tourist
,
you
are
importuned
for
money
the
moment
you
step
outside
your
hotel
.
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zuge
setzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzt
e
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
beschließen
;
befinden
; (
Termin
)
festsetzen
;
entscheiden
{vt}
to
decide
beschließend
;
befindend
;
festsetzend
;
entscheidend
deciding
beschlossen
;
befunden
;
festge
setzt
;
entschieden
decided
er/sie
beschließt
;
er/sie
befindet
;
er/sie
setzt
fest
he/she
decides
ich/er/sie
beschloss
(
beschloß
[alt]
);
ich/er/sie
befand
;
ich/er/sie
setzt
e
fest
I/he/she
decided
er/sie
hat/hatte
beschlossen
;
er/sie
hat/hatte
befunden
;
er/sie
hat/hatte
festge
setzt
he/she
has/had
decided
etw
.
aus
dem
Bauch
heraus
entscheiden
[übtr.]
to
decide
sth
.
according
to
instinct
(
etw
.)
von
Fall
zu
Fall
entscheiden
; (
etw
.)
je
nach
Einzelfall
entscheiden
; (
etw
.)
auf
Einzelfallbasis
entscheiden
to
decide
(sth.)
on
a
case-by-case
basis
etw
.
aufeinander
beziehen
;
etw
.
mit/zu
etw
.
in
Beziehung
setzen
{vt}
to
correlate
sth
.
with
sth
.
beziehend
;
in
Beziehung
setzend
correlating
bezogen
;
in
Beziehung
ge
setzt
correlated
bezieht
;
setzt
in
Beziehung
correlates
bezog
;
setzt
e
in
Beziehung
correlated
dialogbereit
;
verhandlungsbereit
;
zu
Zugeständnissen
bereit
;
gemäßigt
;
moderat
{adj}
[pol.]
dovish
ein
Politiker
,
der
auf
Dialog/Entspannung/Verhandlungen
setzt
a
dovish
politician
effektvoll
{adv}
strikingly
;
effectively
effektvoll
beleuchtet
strikingly/effectively
illuminated
rote
Rosen
,
effektvoll
arrangiert
red
roses
strikingly
arranged
Der
Regisseur
setzt
die
Bühnentechnik
effektvoll
ein
.
The
director
uses
stagecraft
to
a
great
effect
.
etw
.
einfügen
;
einsetzen
{vt}
{vt}
to
insert
sth
.
einfügend
;
einsetzend
inserting
eingefügt
;
einge
setzt
inserted
fügt
ein
;
setzt
ein
inserts
fügte
ein
;
setzt
e
ein
inserted
Um
diese
Daten
in
den
Text
einzufügen
,
klicken
Sie
...
In
order
to
insert
this/these
data
in
the
text
click
...
jdn
.
für
etw
.
empfänglich
machen
{vt}
to
incline/dispose
sb
.
to/towards
sth
.
jdn
.
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
(
Sache
)
to
incline/dispose
sb
.
to
do
sth
. (thing)
Das
bringt
mich
zu
der
Ansicht
,
dass
...
This
inclines/disposes
me
to
the
view
that
...
Das
lässt
mich
zweifeln
.
This
inclines/disposes
me
to
doubt
.
Seine
Grobheit
hat
mich
nicht
besonders
für
ihn
eingenommen
.
His
rudeness
didn't
dispose
me
very
kindly
to/towards
him
.
Der
Körper
setzt
einen
chemischen
Stoff
frei
,
der
das
Einschlafen
fördert
.
The
body
releases
a
chemical
that
disposes
you
towards
sleep
.
Ich
bin
geneigt
,
ihnen
zu
glauben
.
I'm
inclined/disposed
to
believe
them
.
Sie
neigt
dazu
,
erst
zu
handeln
und
dann
zu
denken
.
She's
inclined/disposed
to
act
first
and
think
later
.
Unsere
Gene
machen
uns
für
bestimmte
Krankheiten
anfällig
.
Our
genes
dispose
us
towards
particular
diseases
.
entheben
;
absetzen
;
entthronen
{vt}
to
depose
enthebend
;
absetzend
;
entthronend
deposing
enthoben
;
abge
setzt
;
entthront
deposed
enthebt
;
setzt
ab
;
entthront
deposes
enthob
;
setzt
e
ab
;
entthronte
deposed
jdn
.
zu
etw
.
ernennen
;
bestellen
;
als
etw
.
einsetzen
(
Funktion
);
jdn
.
in
etw
.
berufen
(
Gremium
)
{vt}
[adm.]
to
appoint
sb
.
as
sth
. (function) /
to
sth
. (body) {
vt
}
ernennend
;
bestellend
;
einsetzend
;
berufend
appointing
ernannt
;
bestellt
;
einge
setzt
;
berufen
appointed
ernennt
;
bestellt
;
setzt
ein
;
beruft
appoints
ernannte
;
bestellte
;
setzt
e
ein
;
berief
appointed
jdn
.
zum
Richter
berufen
to
appoint
sb
.
judge
etw
.
ersetzen
;
verdrängen
;
substituieren
{vt}
(
durch
etw
.);
an
die
Stelle
setzen
(
von
etw
.)
to
replace
sth
.;
to
supersede
sth
. (with/by
sth
.)
ersetzend
;
verdrängend
;
substituierend
;
an
die
Stelle
setzend
replacing
;
superseding
er
setzt
;
verdrängt
;
substituiert
;
an
die
Stelle
ge
setzt
replaced
;
superseded
er
setzt
;
verdrängt
;
substituiert
;
setzt
an
die
Stelle
replaces
;
supersedes
er
setzt
e
;
verdrängte
;
substituierte
;
setzt
e
an
die
Stelle
replaced
;
superseded
nicht
er
setzt
unreplaced
bestehende
Richtlinien
ersetzen
to
replace
the
existing
rules
Bezugsnummer
der
er
setzt
en
Norm
reference
number
of
the
superseded
standard
etw
.
festlegen
;
festsetzen
;
festmachen
{vt}
to
determine
sth
.
festlegend
;
festsetzend
;
festmachend
determining
festgelegt
;
festge
setzt
;
festgemacht
determined
legt
fest
;
setzt
fest
;
macht
fest
determines
legte
fest
;
setzt
e
fest
;
machte
fest
determined
noch
nicht
festgelegt
;
noch
nicht
definiert
to
be
determined
/TBD/
;
to
be
defined
festlegen
;
festsetzen
;
bestimmen
{vt}
to
assign
festlegend
;
festsetzend
;
bestimmend
assigning
festgelegt
;
festge
setzt
;
bestimmt
assigned
legt
fest
;
setzt
fest
;
bestimmt
assigns
legte
fest
;
setzt
e
fest
;
bestimmte
assigned
etw
.
festlegen
;
festsetzen
;
stipulieren
[geh.]
{vt}
to
stipulate
sth
.
festlegend
;
festsetzend
;
stipulierend
stipulating
festgelegt
;
festge
setzt
;
stipuliert
stipulated
legt
fest
;
setzt
fest
stipulates
legte
fest
;
setzt
e
fest
stipulated
wie
festgelegt
as
stipulated
Bedingungen
festlegen
to
stipulate
conditions
festsetzen
;
bestimmen
{vt}
to
appoint
festsetzend
;
bestimmend
appointing
festge
setzt
;
bestimmt
appointed
setzt
fest
;
bestimmt
appoints
setzt
e
fest
;
bestimmte
appointed
etw
.
mit
einer
anderen
Sache
gleichsetzen
;
gleichstellen
{vt}
to
equate
sth
.
with/and
sth
.
else
gleichsetzend
;
gleichstellend
equating
gleichge
setzt
;
gleichgestellt
equated
setzt
gleich
equates
setzt
e
gleich
equated
Die
meisten
Leute
setzen
materiellen
Wohlstand
mit
Glücklichsein
gleich
.
Most
people
equate
material
wealth
with
happiness
.
Manche
Eltern
setzen
Bildung
mit
Prüfungserfolg
gleich
.
Some
parents
equate
education
and
exam
success
.
Die
zwei
Szenarien
kann
man
nicht
gleichsetzen
.
The
two
scenarios
cannot
be
equated
.
etw
.
herabsetzen
;
heruntersetzen
;
verringern
;
ermäßigen
{vt}
to
reduce
sth
.
herabsetzend
;
heruntersetzend
;
verringernd
;
ermäßigend
reducing
herabge
setzt
;
herunterge
setzt
;
verringert
;
ermäßigt
reduced
setzt
herab
;
setzt
herunter
;
verringert
;
ermäßigt
reduces
setzt
e
herab
;
setzt
e
herunter
;
verringerte
;
ermäßigte
reduced
Der
Fernseher
war
von
800
auf
690
Euro
herunterge
setzt
.
The
TV
was
reduced
from
EUR
500
to
EUR
690
in
the
sales
.
jdn
./etw.
herabwürdigen
;
herabsetzen
;
jdn
.
zu
etw
.
degradieren
{v}
to
degrade
;
to
demean
sb
./sth. (into/to
sth
.)
herabwürdigend
;
herabsetzend
;
degradierend
degrading
;
demeaning
herabgewürdigt
;
herabge
setzt
;
degradiert
degraded
;
demeaned
würdigt
herab
;
setzt
herab
;
degradiert
degrades
;
demeans
würdigte
herab
;
setzt
e
herab
;
degradierte
degraded
;
demeaned
Wir
wollen
nicht
,
dass
Frauen
zu
reinen
Sexobjekten
degradiert
werden
.
We
don't
want
to
see
women
being
degraded
to
nothing
more
than
sex
objects
.
etw
.
initiieren
;
den
Anstoß
zu
etw
.
geben
;
etw
.
anstoßen
[ugs.]
;
etw
.
in
Gang
setzen
;
etw
.
anleiern
[ugs.]
{vt}
[soc.]
to
initiate
sth
.;
to
set
in
motion
↔
sth
.;
to
put
in/into
motion
↔
sth
.
initiierend
;
den
Anstoß
gebend
;
anstoßend
;
in
Gang
setzend
;
anleiernd
initiating
;
setting
in
motion
;
putting
in/into
motion
initiiert
;
den
Anstoß
gegeben
;
angestoßen
;
in
Gang
ge
setzt
;
angeleiert
initiated
;
set
in
motion
;
put
in/into
motion
initiiert
;
gibt
den
Anstoß
;
stößt
an
;
setzt
in
Gang
;
leiert
an
initiates
;
sets
in
motion
;
puts
into
motion
initiierte
;
gab
den
Anstoß
;
stieß
an
;
setzt
e
in
Gang
;
leierte
an
initiated
;
set
in
motion
;
put
into
motion
ein
neues
Projekt
initiiert
haben
to
have
initiated
a
new
project
einen
Prozess
in
Gang
setzen
to
initiate/set
in
motion
a
process
etw
. (
an
einen
Ort
)
legen
;
stellen
;
setzen
;
tun
[ugs.]
{vt}
to
put
sth
. {
put
;
put
};
to
set
sth
.
[formal]
(in a
place
)
legend
;
stellen
;
setzend
;
tuend
putting
;
setting
gelegt
;
gestellt
;
ge
setzt
;
getan
put
;
set
er/sie
legt
;
er/sie
stellt
;
er/sie
setzt
he/she
puts
;
he/she
sets
ich/er/sie
legte
;
ich/er/sie
stellte
;
ich/er/sie
setzt
e
I/he/she
put
;
I/he/she
set
er/sie
hat/hatte
gelegt
;
er/sie
hat/hatte
gestellt
;
er/sie
hat/hatte
ge
setzt
he/she
has/had
put
;
he/she
has/had
set
etw
.
auf
etw
.
legen
;
stellen
;
setzen
to
put
sth
. (down)
on
sth
.;
to
set
sth
. (down)
on
sth
.
Er
setzt
e
das
Glas
an
die
Lippen
.
He
set
the
glass
to
his
lips
.
Sie
stellte
die
Pfanne
auf
den
Herd
.
She
set
the
pan
on
the
stove
.
Ich
weiß
genau
,
dass
ich
meine
Tasche
hierher
gestellt
habe
.
I
remember
setting
my
bag
right
here
.
Leg
deine
Bücher
da
auf
den
Tisch
.
Set
your
books
down
on
the
table
.
Er
lehnte
die
Leiter
gegen
die
Wand
.
He
set
the
ladder
against
the
wall
.
Stell
die
Pflanzen
naher
ans
Fenster
,
sie
brauchen
mehr
Licht
!
Put
the
plants
closer
to
the
window
,
they
need
more
light
!
Sie
stellte
das
Tablett
auf
den
Tisch
.
She
put/set
the
tray
down
on
the
table
.
mäßig
;
mittelmäßig
;
moderat
;
in
beschränktem
Ausmaß
{adv}
moderately
;
to
a
limited
degree
;
to
a
limited
extent
ein
mäßig
hohes
Risiko
a
moderately
high
risk
mittelmäßig
betroffen
sein
to
be
moderately
affected
mäßig
kalkbeständig
sein
to
be
moderately
lime-resistant
Das
Wirtschaftswachstum
setzt
sich
moderat
fort
.
The
economy
continues
to
grow
moderately
.
Er
hat
bei
der
Prüfung
nur
mäßig
abgeschnitten
.
He
only
did
moderately
in
the
exam
.
jdn
.
matt
setzen
{vt}
to
mate
;
to
checkmate
sb
.
matt
setzend
mating
;
checkmating
matt
ge
setzt
mated
;
checkmated
Weiß
setzt
in
zwei
Zügen
matt
.
White
mates
in
two
.
jdm
.
etw
.
mitteilen
;
jdn
.
von
etw
.
verständigen
;
benachrichtigen
;
unterrichten
[geh.]
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
zu
Kenntnis
bringen
[geh.]
{v}
to
advise
sb
.
of
sth
.;
to
inform
sb
.
of/about
sth
.
mitteilend
;
verständigend
;
benachrichtigend
;
unterrichtend
;
in
Kenntnis
setzend
;
zu
Kenntnis
bringend
advising
;
informing
mitgeteilt
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
in
Kenntnis
ge
setzt
;
zu
Kenntnis
ge
setzt
advised
;
informed
teilt
mit
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
setzt
in
Kenntnis
advises
;
informs
teilte
mit
;
verständigte
;
benachrichtigte
;
unterrichtete
;
setzt
e
in
Kenntnis
advised
;
informed
jdm
.
etw
.
neu
mitteilen
to
reinform
sb
.
of/about
sth
.
Wir
wurden
von
...
in
Kenntnis
ge
setzt
,
dass
...
We
have
been
informed
by
...
that
...
Hiermit
teilen
wir
Ihnen
mit
,
dass
...
This
is
to
inform
you
of
...
Wir
werden
Sie
von
etwaigen
Änderungen
bei
den
Lieferterminen
benachrichten
.
We
will
advise
you
of
any
changes
in
the
delivery
dates
.
Sie
teilten
ihm
mit
,
dass
die
Führung
weitergeht
.
They
advised
him
that
the
tour
would
proceed
.
Die
Mitarbeiter
sind
in
Kenntnis
.
Staff
have
been
informed
.
Ich
werde
mich
später
melden
,
um
Ihnen
mitzuteilen
,
wann
Sie
kommen
sollen
.
I
will
contact
you
later
to
advise
you
when
to
come
.
Wie
ich
höre
,
ist
er
zur
Zeit
auf
Urlaub
.
I
am
advised
that
he
is
currently
on
holiday
.
Nach
unseren
Informationen
ist
eine
mechanische
Lüftung
für
diese
Bereiche
gesetzlich
vorgeschrieben
.
We
are
advised
that
mechanical
ventilation
is
required
by
law
for
these
areas
.
realisieren
;
einführen
;
ausführen
;
durchführen
; (
in
die
Tat
)
umsetzen
{vt}
to
implement
realisierend
;
einführend
;
ausführend
;
durchführend
;
umsetzend
implementing
realisiert
;
eingeführt
;
ausgeführt
;
durchgeführt
;
umge
setzt
implemented
realisiert
;
führt
ein
;
führt
aus
;
führt
durch
;
setzt
um
implements
realisierte
;
führte
ein
;
führte
aus
;
führte
durch
;
setzt
e
um
implemented
nicht
umge
setzt
{adj}
[adm.]
unimplemented
etw
.
reparieren
;
ausbessern
;
instand
setzen
[geh.]
;
heil
machen
[Dt.]
;
heile
machen
[Norddt.] [Mitteldt.]
{vt}
to
repair
sth
.;
to
mend
sth
.;
to
fix
sth
.
reparierend
;
ausbessernd
;
instand
setzend
;
heil
machend
;
heile
machend
repairing
;
mending
;
fixing
repariert
;
ausgebessert
;
instand
ge
setzt
;
heil
gemacht
;
heile
gemacht
repaired
;
mended
;
fixed
repariert
;
bessert
aus
;
setzt
instand
;
macht
heil
repairs
;
mends
,
fixes
reparierte
;
besserte
aus
;
setzt
e
instand
;
machte
heil
repaired
;
mended
;
fixed
das
Dach
ausbessern
to
repair
the
roof
etw
.
schätzen
;
veranschlagen
;
ansetzen
{vt}
[math.]
to
estimate
sth
.;
to
make
an
estimate
of
sth
.;
to
roughly
calculate
sth
.
schätzend
;
veranschlagend
;
ansetzend
estimating
;
making
an
estimate
of
;
roughly
calculating
geschätzt
;
veranschlagt
;
ange
setzt
estimated
;
made
an
estimate
of
;
roughly
calculated
schätzt
;
veranschlagt
;
setzt
an
estimates
schätzte
;
veranschlagte
;
setzt
e
an
estimated
die
Kosten
auf
100
EUR
veranschlagen
to
estimate
the
cost
at
EUR
100
schätzungsweise
it
is
estimated
that
...
jdn
./etw.
schmähen
[geh.]
;
jdn
./etw.
herabsetzen
{vt}
to
malign
;
to
vilify
[formal]
sb
./sth.
schmähend
;
herabsetzend
maligning
;
vilifying
geschmäht
;
herabge
setzt
maligned
;
vilified
schmäht
;
setzt
herab
maligns
;
vilifies
schmähte
;
setzt
e
herab
maligned
;
vilified
senken
;
herunterlassen
;
herabsetzen
;
vermindern
;
niederschlagen
{vt}
to
lower
senkend
;
herunterlassend
;
herabsetzend
;
vermindernd
;
niederschlagend
lowering
gesenkt
;
heruntergelassen
;
herabge
setzt
;
vermindert
;
niedergeschlagen
lowered
senkt
;
lässt
herunter
;
setzt
herab
;
vermindert
;
schlägt
nieder
lowers
senkte
;
ließ
herunter
;
setzt
e
herab
;
verminderte
;
schlug
nieder
lowered
den
Blick
niederschlagen
to
lower
one's
eyes
setzen
;
stellen
;
legen
{vt}
to
place
setzend
;
stellend
;
legend
placing
ge
setzt
;
gestellt
;
gelegt
placed
setzt
;
stellt
;
legt
places
setzt
e
;
stellte
;
legte
placed
sich
setzen
;
sich
hinsetzen
;
sich
niedersetzen
;
sich
niederlassen
;
sich
platzieren
[geh.]
{vr}
;
Platz
nehmen
to
sit
down
;
to
take
a
seat
;
to
seat
oneself
sich
setzend
;
sich
hinsetzend
;
sich
niedersetzend
;
sich
niederlassend
;
sich
platzierend
;
Platz
nehmen
sitting
down
;
taking
a
seat
;
seating
oneself
sich
ge
setzt
;
sich
hinge
setzt
;
sich
niederge
setzt
;
sich
niedergelassen
;
sich
platziert
;
Platz
genommen
sat
down
;
taken
a
seat
;
seated
oneself
er/sie
setzt
sich
;
er/sie
setzt
sich
hin
he/she
sits
down
er/sie
setzt
e
sich
;
er/sie
setzt
e
sich
hin
he/she
sat
down
er/sie
hat/hatte
sich
ge
setzt
;
er/sie
hat/hatte
sich
hinge
setzt
he/she
has/had
sat
down
sich
zu
jdm
.
setzen
to
sit
down
next
to
sb
.;
to
sit
down
beside
sb
.
Bitte
nehmt
Platz
!
Sit
down
,
please
!
Ich
ließ
sie
Platz
nehmen
.
I
had
her
sit
down
.
(
mit
der
Fähre
)
übersetzen
{vi}
{vt}
(
von
...
nach
)
to
ferry
across/over
(from ...
to
)
übersetzend
ferrying
überge
setzt
ferried
setzt
über
ferries
setzt
e
über
ferried
etw
.
unterbrechen
;
etw
.
aussetzen
{vt}
to
intermit
sth
.
unterbrechend
;
aussetzend
intermitting
unterbrochen
;
ausge
setzt
intermitted
unterbricht
;
setzt
aus
intermits
unterbrach
;
setzt
e
aus
intermitted
durch
etw
.
unterbrochen
werden
to
be
intermitted
by
sth
.
verbinden
;
zusammensetzen
;
mischen
{vt}
to
compound
verbindend
;
zusammensetzend
;
mischend
compounding
verbunden
;
zusammenge
setzt
;
gemischt
compounded
verbindet
;
setzt
zusammen
;
mischt
compounds
verband
;
setzt
e
zusammen
;
mischte
compounded
etw
.
verkaufen
;
absetzen
;
vertreiben
{vt}
(
an
jdn
.;
in
ein
Land
)
to
sell
{
sold
;
sold
} (to
sb
.;
in
a
country
)
verkaufend
;
absetzend
;
vertreibend
selling
verkauft
;
abge
setzt
;
vertrieben
sold
er/sie
verkauft
;
er/sie
setzt
ab
he/she
sells
ich/er/sie
verkaufte
;
ich/er/sie
setzt
e
ab
I/he/she
sold
verkauft
wie
besichtigt
;
verkaut
wie
besehen
sold
as
seen
er/sie
hat/hatte
verkauft
;
er/sie
hat/hatte
abge
setzt
he/she
has/had
sold
zum
Verkauf
angeboten
werden
to
be
on
sale
günstig
verkaufen
to
sell
at
a
good
price
gegen
bar
verkaufen
to
sell
for
cash
;
to
sell
for
ready
money
mit
Gewinn
verkaufen
to
sell
at
profit
etw
.
en
gros
verkaufen
to
sell
sth
.
wholesale
unverkauft
{adj}
unsold
Das
Haus
wurde
letztes
Jahr
verkauft
.
The
house
has
been
sold
last
year
.
Das
Buch
verkauft
sich
gut
.;
Das
Buch
geht
gut
.
[ugs.]
The
book
sells
well
.
etw
.
verlangen
;
erfordern
;
voraussetzen
;
bedingen
[selten]
{vt}
(
Sache
)
to
require
sth
.
verlangend
;
erfordernd
;
voraussetzend
;
bedingend
requiring
verlangt
;
erfordert
;
vorausge
setzt
;
bedingt
required
verlangt
;
erfordert
;
setzt
voraus
;
bedingt
requires
verlangte
;
erforderte
;
setzt
e
voraus
;
bedingte
required
wenn
besondere
Umstände
es
erfordern
when
particular
circumstances
so
require
Das
Verb
"addieren"
verlangt
die
Präposition
"zu"
.
The
verb
'add'
requires/takes
[Br.]
the
preposition
'to'
.
einen
großen
Aufwand
an
Energie
erfordern
to
require
a
great
deal
of
energy
Das
verlangt/erfordert
...;
Dafür
bedarf
es
...
This
requires
...
Die
Lage
bedingt
rasches
Handeln
.
The
situation
calls
for
swift
action
.
Für
den
Kurs
werden
keine
Vorkenntnisse
verlangt
.
No
previous
knowledge
is
required
for
the
course
.
vermindern
;
mindern
;
verringern
;
verkleinern
;
herabsetzen
{vt}
to
diminish
;
to
minish
[obs.]
vermindernd
;
mindernd
;
verringernd
;
verkleinernd
;
herabsetzend
diminishing
;
minishing
vermindert
;
gemindert
;
verringert
;
verkleinert
;
herabge
setzt
diminished
;
minished
vermindert
;
mindert
;
verringert
;
verkleinert
;
setzt
herab
diminishes
;
minishes
verminderte
;
minderte
;
verringerte
;
verkleinerte
;
setzt
e
herab
diminished
;
minished
More results
Search further for "setzt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners