A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Bertoniameisenfänger
Bertram
Bertrandweber
Beruf
berufen
Berufer
Beruferaten
Berufkräuter
beruflich
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
berufen
Word division: be·ru·fen
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Einspruch/Beschwerde
einlegen
;
Einspruch
erheben
[Ös.]
;
berufen
[Ös.]
;
rekurrieren
[Schw.]
;
appellieren
[Schw.]
{v}
(
gegen
) (
bei
)
to
appeal
(against) (to)
Einspruch/Beschwerde
einlegend
;
Einspruch
erhebend
;
berufen
d
;
rekurrierend
;
appellierend
appealing
Einspruch/Beschwerde
eingelegt
;
Einspruch
erhoben
;
berufen
;
rekurriert
;
appellieren
appealed
gegen
eine
Entscheidung
Einspruch
erheben
;
eine
Entscheidung
beeinspruchen
[Ös.]
to
appeal
against
a
decision
sich
berufen
{vr}
(
auf
etw
.)
to
invoke
(sth.)
sich
berufen
d
invoking
sich
berufen
invoked
jdn
.
zu
etw
.
ernennen
;
bestellen
;
als
etw
.
einsetzen
(
Funktion
);
jdn
.
in
etw
.
berufen
(
Gremium
)
{vt}
[adm.]
to
appoint
sb
.
as
sth
. (function) /
to
sth
. (body) {
vt
}
ernennend
;
bestellend
;
einsetzend
;
berufen
d
appointing
ernannt
;
bestellt
;
eingesetzt
;
berufen
appointed
ernennt
;
bestellt
;
setzt
ein
;
beruft
appoints
ernannte
;
bestellte
;
setzte
ein
;
berief
appointed
jdn
.
zum
Richter
berufen
to
appoint
sb
.
judge
zu
etw
.
berufen
sein
;
bestimmt
sein
{v}
to
be
called
;
to
be
destined
to
sth
./to
do
sth
.
zum
Dichter
berufen
sein
to
have
a
vocation
as
a
poet
zu
Höherem
berufen
sein
to
be
destined
for
greater
things
sich
dazu
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
to
do
sth
.
sich
zu
großen
Taten
berufen
fühlen
to
feel
called
to
great
things
sich
auf
etw
.
stützen
;
sich
auf
etw
.
berufen
;
etw
.
geltend
machen
{v}
[adm.]
[jur.]
to
rely
on
sth
.
sich
stützend
;
sich
berufen
d
;
geltend
machend
relying
sich
gestützt
;
sich
berufen
;
geltend
gemacht
relied
sich
auf
eine
frühere
Entscheidung
berufen
to
rely
upon
a
case/decision
as
precedent
einen
Schiedsspruch
geltend
machen
to
rely
upon
an
award
jdn
.
in
die
Nationalmannschaft
berufen
;
ein
berufen
[Ös.]
{vt}
(
für
ein
Turnier
)
[sport]
to
call
up
↔
sb
. (for a
tournament
)
Beratungsgespräch
{n}
;
Beratung
{f}
[ugs.]
(
bei
jdm
.);
Konsultation
{f}
(
eines
Fachmanns
,
insb
.
in
den
freien
Berufen
)
consultation
;
consult
[Am.]
(meeting
with
an
expert
,
esp
. a
professional
)
Beratungsgespräche
{pl}
;
Beratungen
{pl}
;
Konsultationen
{pl}
consultations
;
consults
Berufskollege
{m}
;
Berufskollegin
{f}
(
in
den
freien
Berufen
)
fellow
professional
Berufskollegen
{pl}
;
Berufskolleginnen
{pl}
fellow
professionals
Berufsordnung
{f}
(
bei
freien
Berufen
)
professional
code
(in
liberal
professions
)
Berufsordnungen
{pl}
professional
codes
Berufung
{f}
(
zu
etw
.)
[psych.]
vocation
;
calling
(towards
sth
./to
do
sth
.)
Berufungen
{pl}
vocations
sich
zum
Lehrer
berufen
fühlen
to
feel
a
vocation
to
teach
Spät
berufen
er
{m}
[relig.]
late
vocation
Berufung
{f}
;
Einberufung
{f}
[Ös.]
(
in
eine
Mannschaft
)
[sport]
call-up
(to/for a
team
)
in
die
Nationalmannschaft
berufen
werden
to
receive
a
call-up
to
the
national
team
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Empfehlung
{f}
;
Referenz
{f}
reference
Empfehlungen
{pl}
;
Referenzen
{pl}
references
Angabe
von
Referenzen
indication
of
references
;
quotation
of
references
Darf
ich
mich
auf
Sie
berufen
?
May
I
use
your
name
as
a
reference
?
Ersitzung
{f}
(
beweglicher
Sachen
)
[jur.]
adverse
possession
(of
movables
);
acquisitive
prescription
Ersitzung
geltend
machen
;
sich
auf
Ersitzung
berufen
to
plead
adverse
possession/prescription
einen
Anspruch
auf
Grund
von
Ersitzung
geltend
machen
to
claim
a
prescriptive
right
;
to
claim
a
right
by
prescription
durch
Ersitzung
erworben
acquired
by
prescription
durch
Ersitzung
erworbenes
Recht
prescriptive
right
Hemmung/Unterbrechung
der
Ersitzung
interruption
of
the
period
of
prescription
Preisliste
{f}
;
Gebührentabelle
{f}
;
Gebührensätze
{pl}
;
Honorarsätze
{pl}
(
bei
freien
Berufen
)
[adm.]
[econ.]
scale
of
charges
;
scale
of
fees
die
amtlichen
Gebührensätze
the
official
scale
of
fees
Sozietät
{f}
(
Berufsgemeinschaft
in
den
freien
Berufen
)
professional
partnership
aus
einer
Sozietät
ausscheiden
to
retire
as
a
partner
Vertreter
{m}
;
Vertretung
{f}
(
für
einen
Berufskollegen
in
den
freien
Berufen
)
locum
[Br.]
;
locum
tenens
[Am.]
Vertretungsarzt
{m}
;
ärztlicher
Vertreter
{m}
;
ärztliche
Vertretung
{f}
;
Honorararzt
{m}
locum
physician
[Br.]
;
locum
doctor
[Br.]
;
locum
tenens
physician
[Am.]
;
locum
tenens
doctor
[Am.]
Vertretungspriester
{m}
;
geistlicher
Vertreter
{m}
locum
priest
[Br.]
;
locum
tenens
priest
[Am.]
Vertretung
{f}
;
Repräsentation
{f}
[geh.]
(
einer
Gruppe/Institution
)
[adm.]
representation
(of a
group/institution
)
Vertretungen
{pl}
;
Repräsentationen
{pl}
representations
ständige
Vertretung
permanent
representation
Vertretung
nach
außen
(
hin
)
external
representation
Ausschuss
der
ständigen
Vertreter
permanent
representatives
committee
zur
Vertretung
von
jdm
.
berufen
sein
to
be
appointed
to
represent
sb
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
appellierend
;
aufrufend
calling
on
;
urging
appelliert
;
aufgerufen
called
on
;
urged
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
jdn
.
ermächtigen
;
bevollmächtigen
;
autorisieren
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[adm.]
to
empower
sb
.;
to
authorize
sb
.;
to
authorise
[Br.]
to
do
sth
.
ermächtigend
;
bevollmächtigend
;
autorisierend
empowering
;
authorizing
;
authorising
ermächtigt
;
bevollmächtigt
;
autorisiert
empowered
;
authorized
;
authorised
Zollbeamte
sind
ermächtigt
,
Gepäcksstücke
zu
öffnen
und
zu
inspizieren
.
Customs
officers
are
authorized
to
open
and
inspect
luggage
bags
.
autorisierte
Übersetzung
{f}
authorized
translation
Ich
bin
bevollmächtigt
,
in
seinem
Namen
zu
handeln
.
I
am
empowered
to
act
on
his
behalf
.
Der
Präsident
ist
ermächtigt
,
Richter
in
den
obersten
Gerichtshof
zu
berufen
.
The
president
is
empowered
to
appoint
judges
to
the
Supreme
Court
.
in
etw
.
hineinschnuppern
{vi}
;
etw
.
nebenbei
betreiben
;
sich
nebenbei
mit
etw
.
beschäftigen
;
etw
.
ein
bisschen
tun
to
dabble
in/with
sth
.
ein
bisschen
fixen
to
dabble
in
drugs
ein
bisschen
an
der
Börse
spekulieren
to
dabble
in
stocks
and
shares
in
verschiedenen
Berufen
jobben
;
sich
mit
verschiedenen
Jobs
durchschlagen
to
dabble
in
various
careers
Als
Studentin
hat
sie
in
die
Politik
hineingeschnuppert
.
She
dabbled
in
politics
as
a
university
student
.
jdn
.
zu
etw
.
vorladen
;
bestellen
;
ein
berufen
;
einbestellen
[adm.]
{vt}
to
call
sb
.
to/for
sth
.
vorladend
;
bestellend
;
ein
berufen
d
;
einbestellend
calling
to/for
vorgeladen
;
bestellt
;
ein
berufen
;
einbestellt
called
to/for
(
zum
Militär
)
ein
berufen
werden
to
be
called
to
active
duty
für
eine
Zeugenaussage
gerichtlich
vorgeladen
werden
;
zu
Gericht
für
eine
Zeugenaussage
einbestellt
werden
to
be
called
to
court
to
testify
zum
Schöffendienst
berufen
/herangezogen
werden
to
be
called
for
jury
duty
zu
einer
Koloskopie
bestellt/einbestellt
werden
to
be
called
for
a
coloscopy
beruflich
ab
berufen
werden
to
be
called
away
on
business
wegfallen
;
entfallen
[Ös.]
{vi}
[jur.]
to
be
lost
;
to
have
been
repealed
Absatz
2
ist
durch
das
neue
Gesetz
weggefallen
.
Subsection
2
has
been
repealed
by
the
new
Act
.
Die
Rückforderung
zu
Unrecht
gewährter
Beihilfen
ist
ausgeschlossen
,
wenn
der
Empfänger
den
Wegfall
der
Bereicherung
geltend
machen
kann
/
sich
auf
den
Wegfall
der
Bereicherung
berufen
kann
.
[jur.]
Recovery
of
subsidies
unlawfully
granted
is
waived
if
the
recipient
is
able
to
plead
loss
of
enrichment
/
plead
that
all
enrichment
has
been
lost
.
Search further for "berufen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners