|
|
|
English |
German |
|
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |  |
|
Can we have one, too? Please, pretty please! |
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |  |
|
Please, pretty please. Just stay off the car. |
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |  |
|
Follow me, if you please. |
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |  |
|
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |  |
|
One moment, please!; Just a moment, please! |
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |  |
|
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |
Wie bitte? |  |
|
Come again?; Come again, please. |
Nochmal bitte!; Wie bitte? |  |
|
Please don't! |
Bitte nicht! |  |
|
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |  |
|
You're welcome in advance. /YWIA/ |
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |  |
|
Here you are! |
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |  |
|
There you are! |
Na bitte! |  |
|
I wouldn't say no to that. |
Da sage ich nicht Nein. |  |
|
I wouldn't put it past him. |
Das traue ich ihm glatt zu. |  |
|
He looks as if butter wouldn't melt in his mouth. |
Er macht/vermittelt den Eindruck, als ob er kein Wässerchen trüben könnte / als könne er kein Wässerchen trüben. |  |
|
It wouldn't be a very good idea to ... |
Es wäre nicht sehr sinnvoll zu ... |  |
|
from the start; from the beginning; from the outset; from the first; from the get-go [Am.] [coll.]; from the git-go [Am.] [coll.] |
von Anfang an; von vornherein; seit jeher; von jeher; von Anbeginn [geh.] {adv} |  |
|
from the very start; from the very beginning; from the very first |
von allem Anfang an |  |
|
It was clear from the start / beginning / outset / get-go that he wouldn't take part. |
Es war von Anfang an / von vornherein klar, dass er nicht dabei sein würde. |  |
|
He never had a chance. |
Er hatte von vornherein keine Chance. |  |
|
quant; quant pole; barge pole |
Bootsstange {f} [naut.] |  |
|
quants; quant poles; barge poles |
Bootsstangen {pl} |  |
|
I wouldn't touch you with a barge pole. [fig.] |
Sowas wie Dich würd' ich nicht mal mit 'ner Kneifzange anfassen. [übtr.] |  |
|
hair ![hair [listen]](/pics/s1.png) |
Haare {pl}; Haar {n} [geh.] ![Haar [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tiny hair |
Härchen {n} (kleines Haar) |  |
|
blond hair |
blondes Haar; blonde Haare |  |
|
top hair |
Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} |  |
|
hair of the fur |
Fellhaare {pl} |  |
|
human hair |
Menschenhaar {n} |  |
|
horsehair |
Rosshaar {n} |  |
|
animal hair; pet hair |
Tierhaare {pl} |  |
|
straight hair |
glatte Haare; glattes Haar [poet.] |  |
|
wavy hair |
gewellte Haare |  |
|
mid-length hair |
halblange Haare |  |
|
spiky hair; spikey hair |
hochstehende Haare |  |
|
long hair |
langes Haar; lange Haare |  |
|
greying hair; grizzled hair |
grau melierte Haare |  |
|
black hair |
schwarzes Haar; schwarze Haare |  |
|
auburn hair |
rotbraunes Haar; rotbraune Haare |  |
|
to go grey [Br.] / gray [Am.] |
graue Haare bekommen |  |
|
to scrunch (your) hair |
die Haare durchkneten/massieren |  |
|
to have one's hair up |
das Haar hochgesteckt tragen |  |
|
to scrape your hair back from your face |
sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen |  |
|
to have one's hair slicked back with gel |
die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben |  |
|
I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it. |
Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] |  |
|
I wouldn't lose sleep over it if I were you. |
An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. |  |
|
They didn't touch a hair of / on his head. |
Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] |  |
|
Long hair, stunted mind. [prov.] |
Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] |  |
|
My hair stood on end. |
Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. |  |
|
harm |
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
harms |
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sb. harm |
jdm. schaden; jdm. etw. antun |  |
|
to protect children from harm |
Kinder vor Schaden bewahren |  |
|
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |  |
|
The treatment does more harm than good. |
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |  |
|
There is no harm in asking. |
Fragen kostet nichts. |  |
|
There is no harm in trying. |
Ein Versuch kann nicht schaden. |  |
|
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |  |
|
It wouldn't do her any harm to get a bit more practice. |
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |  |
|
Hard work never did anyone any harm. |
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |  |
|
She didn't mean any harm. |
Sie hat es nicht böse gemeint. |  |
|
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |
Es war nicht böse gemeint. |  |
|
No harm meant!; No offence! |
Nichts für ungut! |  |
|
'I'm sorry' 'No harm done.' |
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |  |
|
bruiser |
Schlägertyp {m}; Raufbold {m}; Stänkerer {m}; ungeschlachter Kerl {m} |  |
|
bruisers |
Schlägertypen {pl}; Raufbolde {pl}; Stänkerer {pl}; ungeschlachte Kerle {pl} |  |
|
He is an ugly bruiser, I wouldn't like to meet him down a dark alley. |
Das ist ein ungeschlachter Kerl, dem möchte ich nicht in einer dunklen Gasse begegnen. |  |
|
to trouble ![trouble [listen]](/pics/s1.png) |
sich Sorgen machen {vi} ![sich Sorgen machen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
troubling |
sich Sorgen machend |  |
|
troubled |
sich Sorgen gemacht |  |
|
I should not trouble if she got into touch right after her arrival. |
Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde. |  |
|
I wouldn't trouble if I never drank alcohol again. |
Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich. |  |
|
unreasonable demand; imposition ![imposition [listen]](/pics/s1.png) |
Zumutung {f} |  |
|
to consider sth. unreasonable |
etw. als Zumutung empfinden |  |
|
if that wouldn't be too much of an imposition |
wenn das nicht zu viel verlangt ist |  |
|
involvement; assistance; support; encouragement ![encouragement [listen]](/pics/s1.png) |
Zutun {n} [geh.] |  |
|
with or without my involvement |
mit oder ohne mein Zutun |  |
|
without sb.s being involved |
ohne jds. Zutun |  |
|
It happened without any involvement on my part. |
Es geschah ohne mein Zutun. |  |
|
The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat. |
Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. |  |
|
This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities. |
Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. |  |
|
to budge (on sth.) ![budge [listen]](/pics/s1.png) |
von etw. abrücken; (bei etw.) nachgeben {vi} |  |
|
budging |
von abrückend; nachgebend |  |
|
budged |
von abgerückt; nachgegeben |  |
|
The government wouldn't budge on its decision. |
Die Regierung rückte von ihrem Beschluss nicht ab. |  |
|
We won't be budging an inch on our price. |
Wir werden beim Preis keinen Millimeter nachgeben. |  |
|
to mess with sb. |
sich mit jdm. anlegen {vr} [soc.] |  |
|
messing with |
sich anlegend |  |
|
messed with |
sich angelegt |  |
|
I wouldn't want to mess with him. |
Mit ihm möchte ich mich nicht anlegen |  |
|
fair ![fair {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It's not fair to/on the customers. |
Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. |  |
|
It wouldn't be fair to exclude the children. |
Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. |  |
|
That's only fair. |
Das ist nur recht und billig. |  |
|
It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. |
Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. |  |
|
To be fair, she did not complain. |
Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. |  |
|
I think it is (only) fair to say that communism has failed. |
Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. |  |
|
It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. |
Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. |  |
|
Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? |
Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? |  |
|
It is only fair to ask him beforehand. |
Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] |  |
|
to harm sb.; to hurt sb. |
jdm. ein Leid antun; jdm. etw. antun; jdm. etw. zuleide tun {vt} |  |
|
He wouldn't harm a fly. |
Er kann keiner Fliege etwas zuleide tun. |  |
|
to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. |
an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt} |  |
|
calling on; urging |
appellierend; aufrufend |  |
|
called on; urged ![urged [listen]](/pics/s1.png) |
appelliert; aufgerufen |  |
|
to feel called upon to do sth. |
sich berufen fühlen, etw. zu tun |  |
|
Businesses are called upon to hire more staff. |
Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen. |  |
|
All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. |
Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten. |  |
|
I feel called upon to warn you that ... |
Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ... |  |
|
I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. |
Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht. |  |
|
The UN has called on both sides to observe the truce. |
Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten. |  |
|
I now call upon the chairman to address the meeting. |
Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen. |  |
|
while; although ![although [listen]](/pics/s1.png) |
auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
While I wouldn't recommend a night-time visit, by day the area is full of interest. |
Auch wenn ich von einem nächtlichen Besuch abraten würde, bei Tag ist die Gegend durchaus sehenswert. |  |
|
cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be impatient of sth. |
jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht vertragen; nicht ausstehen können; nicht leiden können {vt} |  |
|
I can't stand him. |
Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. |  |
|
I couldn't stand it any longer. |
Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. |  |
|
I wouldn't be able to stand it. |
Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. |  |
|
I can't bear this heat. |
Ich kann diese Hitze nicht ertragen. |  |
|
I can't bear him. |
Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. |  |
|
I can't bear to look. |
Ich kann gar nicht hinsehen. |  |
|
He couldn't stand it any more there. |
Er hielt es dort nicht mehr aus. |  |
|
If there's one thing I can't stand it's people who are insincere. |
Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. |  |
|
I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series. |
Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. |  |
|
to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal] |
jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} |  |
|
browbeating; strong-arming; hectoring |
bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd |  |
|
browbeaten; strong-armed; hectored |
bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert |  |
|
to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal] |
jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut |  |
|
to browbeat the opposing party's witness |
den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] |  |
|
to strong-arm the media |
die Medien unter Druck setzen |  |
|
Don't be browbeaten into working more hours than you want. |
Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. |  |
|
She wouldn't let him browbeat her. |
Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. |  |
|
I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool. |
Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. |  |
|
We were browbeaten into accepting the offer. |
Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. |  |
|
preferable ![preferable [listen]](/pics/s1.png) |
(immer noch) besser; günstiger; vorteilhafter {adj} ![besser [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to be preferable |
vorzuziehen sein |  |
|
Wouldn't it be preferable to ...? |
Wäre es nicht besser, ...? |  |
|
It is preferable to going bust. |
Es ist immer noch besser als pleite zu gehen. |  |
|
to butt in (on sth.) (interfere) |
sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.) |  |
|
butting in |
sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend |  |
|
butted in |
sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet |  |
|
to break in / butt in on the conversation |
sich ins Gespräch einmischen |  |
|
Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. |
Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken. |  |
|
If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. |
Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten. |  |
|
I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. |
Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest. |  |
|
nothing less than |
erst (nichts Geringeres als) {Partikel} ![erst [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He wouldn't be satisfied with anything less than a Ferrari. |
Er würde sich erst mit einem Ferrari zufriedengeben. |  |
|
to latch on to sb./sth. (onto sb./sth. [Am.]) |
sich an jdn./etw. festklammern {vr} |  |
|
latching on |
sich festklammernd |  |
|
latched on |
sich festgeklammert |  |
|
She latched on to his arm and wouldn't let go. |
Sie kammerte sich an seinem Arm fest und ließ ihn nicht aus. |  |
|
to be a success; to succeed ![succeed [listen]](/pics/s1.png) |
glücken {vt} |  |
|
being a success; succeeding |
glückend |  |
|
been a success; succeeded ![succeeded [listen]](/pics/s1.png) |
geglückt |  |
|
It simply wouldn't go right. |
Es wollte einfach nicht glücken. |  |
|
to mind sth./doing sth. |
etwas dagegen haben; etwas gegen etw. haben; jdm. nichts ausmachen {vi} |  |
|
Do you mind? |
Macht es Ihnen etwas aus? |  |
|
Do you mind my smoking? |
Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche? |  |
|
I don't mind! |
Ich habe nichts dagegen!; Es macht mir nichts (aus)! |  |
|
I wouldn't mind having a piece of cake myself. |
Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. |  |
|
I don't mind the heat. |
Die Hitze macht mir nichts aus. |  |
|
I wouldn't mind. |
Ich hätte nichts dagegen. |  |
|
I really don't mind doing this! |
Aber das mache ich doch gern! |  |
|
to listen to sb. (take sb.'s advice) |
auf jdn. hören {vi} |  |
|
listening ![listening [listen]](/pics/s1.png) |
hörend |  |
|
listened |
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
You should listen to your mother. |
Du solltest auf deine Mutter hören. |  |
|
I told him to be more careful, but he wouldn't listen to me. |
Ich habe ihm gesagt, er soll aufpassen, aber er wollte nicht auf mich hören. |  |
|
to like sth. |
etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} |  |
|
liking ![liking [listen]](/pics/s1.png) |
mögend; gern habend |  |
|
liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |
gemocht; gern gehabt |  |
|
I like |
ich mag; ich habe gern; mir gefällt |  |
|
you like |
du magst; du hast gern; dir gefällt |  |
|
he/she likes |
er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she liked ![liked [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel |  |
|
he/she has/had liked |
er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen |  |
|
I/he/she would like |
ich/er/sie möchte ![möchte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she wouldn't; I/he/she would not |
ich/er/sie möchte nicht |  |
|
Do you like it? ![Do you like it? [listen]](/pics/s1.png) |
Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? |  |
|
How do you like this book? |
Wie gefällt Ihnen dieses Buch? |  |
|
I like it a lot. |
Es gefällt mir gut. |  |
|
I like it very much. |
Es gefällt mir sehr gut. |  |
|
I like you. |
Ich mag dich. |  |
|
How do you like that? |
Wie gefällt dir das? |  |
|
I kinda like that. [coll.] |
Ich mag das irgendwie. |  |
|
I don't like her. |
Ich mag sie nicht. |  |
|
I like apple juice. |
Ich trinke gern Apfelsaft. |  |
|
He likes beer better. |
Bier hat er lieber. |  |
|
I like wine best. |
Wein habe ich am liebsten. |  |
|
He doesn't like wine. |
Er mag keinen Wein. |  |
|
(Just) as you like!; (Just) as you please! |
(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! |  |
|
Talk about ...! [coll.] |
Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] |  |
|
I must not fail any of the exams. Talk about stress! |
Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! |  |
|
Talk about lucky! That's the second time she's won this week! |
Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. |  |
|
Talk about thunderstorms! |
Das war vielleicht ein Gewitter! |  |
|
I read the whole book, but talk about boring! |
Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! |  |
|
Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch! |
Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! |  |
|
I know I'll get it done but talk about hard work! |
Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! |  |
|
simply; just; absolutely ![absolutely [listen]](/pics/s1.png) |
partout; nicht und nicht {adv} |  |
|
It just wouldn't work. |
Es wollte partout nicht / nicht und nicht klappen. |  |
|
to happen to sb. |
jdm. passieren; unterlaufen [veraltend] [geh.] {vi} |  |
|
happening ![happening [listen]](/pics/s1.png) |
passierend; unterlaufend |  |
|
happened ![happened [listen]](/pics/s1.png) |
passiert; unterlaufen ![passiert [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
That's the first time this sort of thing has happened to me. |
Das passiert mir zum ersten Mal. |  |
|
That won't happen to me again. |
Das passiert mir nicht noch einmal. |  |
|
That wouldn't happen to me. |
Das könnte mir nicht passieren. |  |
|
I've made a mistake. |
Mir ist ein Fehler/eine Verwechslung unterlaufen. |  |
|
right; proper ![proper [listen]](/pics/s1.png) |
richtig; passend, angebracht {adj} ![richtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fit and proper |
sehr passend |  |
|
improper ![improper [listen]](/pics/s1.png) |
nicht angemessen |  |
|
If we are going to eat beasts, it's only right and proper to ensure that ... |
Wenn wir Tiere essen, dann sollten wir auch sicherstellen, dass ... |  |
|
You need the proper tools. |
Du brauchst die richtigen / passenden Werkzeuge. |  |
|
This approach was the right one / proper one. |
Dieser Ansatz war der richtige. |  |
|
it wouldn't be right / proper for me to talk to the media beforehand. |
Den Medien vorher etwas zu sagen, wäre nicht richtig. |  |
|
What are the proper procedures for handling this? |
Wie ist da die richtige Vorgehensweise?; Wie geht man da richtig vor? |  |
|
It would have been (only) right and proper to seek their opinions. |
Es wäre (schon) angebracht gewesen, ihre Meinung einzuholen. |  |
|
not to hesitate (to do sth.) |
ruhig; schon {adv} ![schon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Don't hesitate to call if there is a problem. |
Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt. |  |
|
Don't hesitate to contact him. |
Wenden Sie sich ruhig an ihn. |  |
|
I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. |
Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen. |  |
|
If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. |
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |  |
|
to harm sb. |
jdm. schaden {vi} |  |
|
harming |
schadend |  |
|
harmed |
geschadet |  |
|
It wouldn't harm you to be a little more polite. |
Es würde nichts schaden, wenn du ein bisschen höflicher wärst. |  |
|
to give {gave; given} ![give [listen]](/pics/s1.png) |
schenken; widmen; hingeben {vt} ![widmen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
giving ![giving [listen]](/pics/s1.png) |
schenkend; widmend; hingebend |  |
|
given ![given [listen]](/pics/s1.png) |
geschenkt; gewidmet; hingegeben |  |
|
gives |
schenkt; widmet; gibt hin |  |
|
gave ![gave [listen]](/pics/s1.png) |
schenkte; widmete; gab hin |  |
|
to give sb. sth. as a present/gift (for sth.) |
jdm. etw. (zu etw.) schenken |  |
|
to give each other sth.; to exchange presents |
sich (gegenseitig) etw. schenken |  |
|
to get sth. as a present/gift |
sich etw. schenken lassen |  |
|
to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present |
jdm. etw. zum Geburtstag schenken |  |
|
I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present. |
Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch. |  |
|
I got a CD for Christmas. |
Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen. |  |
|
I'm not accepting any presents! |
Ich nehme nichts geschenkt! |  |
|
to not give houseroom to sth. |
etw. nicht einmal geschenkt nehmen |  |
|
He wouldn't give it houseroom. |
Er nähme es nicht geschenkt. |  |
|
to stoop to doing sth.; to stoop so low as to do sth. |
so tief sinken, etw. zu tun {vr} |  |
|
He wouldn't stoop to thieving / stoop so low as to steal from a dead person. |
Er würde nicht so tief sinken und stehlen / und einen Toten bestehlen. |  |
|
to dream {dreamt, dreamed; dreamt, dreamed} of sth. |
von etw. träumen; sich etw. erträumen {v} |  |
|
I wouldn't dream of it. |
Ich denke nicht im Traum daran. |  |
|
to do sth. {did; done} |
etw. tun {vt} |  |
|
doing ![doing [listen]](/pics/s1.png) |
tuend |  |
|
done ![done [listen]](/pics/s1.png) |
getan ![getan [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I do; I don't |
ich tue; ich tue nicht |  |
|
you do; thou dost [obs.] |
du tust |  |
|
he/she does (doth [obs.]); doesn't ![doesn't [listen]](/pics/s1.png) |
er/sie tut; er/sie tut nicht ![tut [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I/he/she did; I/he/she didn't ![didn't [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht |  |
|
he/she has/had done |
er/sie hat/hatte getan |  |
|
I/he/she would do |
ich/er/sie täte |  |
|
I/he/she didn't ![didn't [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie tat nicht |  |
|
I do not need bureaucrats telling me what to do. |
Ich brauche keine Bürokraten, die mir sagen, was ich zu tun habe. |  |
|
If I were you, I wouldn't do it. |
Ich an deiner Stelle würde das nicht tun.; Ich an deiner Stelle täte das nicht. [geh.] |  |
|
What can I do for you? |
Was kann ich für Sie tun?; Womit kann ich (Ihnen) dienen? [geh.] |  |
|
One doesn't do that. |
Das tut man nicht. |  |
|
That's just (simply) not done. |
Das tut man einfach nicht. |  |
|
in the first place |
überhaupt erst; überhaupt {adv} ![überhaupt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He made it possible in the first place. |
Er hat das überhaupt erst ermöglicht. |  |
|
Whose idea was it in the first place? |
Wessen Idee war das überhaupt? |  |
|
He sent me a review copy which I had not requested in the first place |
Er schickte mir ein Rezensionsexemplar, das ich überhaupt nicht / gar nicht angefordert hatte. |  |
|
If you had paid attention, this wouldn't have happened in the first place! |
Hättest du aufgepasst, ware das überhaupt nicht passiert! / gar nicht erst passiert! / erst gar nicht passiert! |  |
|
We shouldn't have let it get to that point in the first place. |
Wir hätten's erst gar nicht so weit kommen lassen dürfen. |  |
|
to count your chickens before they're hatched [Br.] / before they hatch [Am.] |
über ungelegte Eier reden / gackern {v} [ugs.] |  |
|
Don't count your chickens before they are hatched. |
Warte erst einmal ab (wie sich die Dinge entwickeln). |  |
|
I wouldn't count your chickens. |
Ich glaube es erst, wenn es soweit ist / wenn ich es sehe / wenn ich es in der Hand habe / wenn ich es in der Tasche habe. |  |
|
to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. |
jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} ![zusagen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
promising ![promising [listen]](/pics/s1.png) |
versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend |  |
|
promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |
versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen ![versprochen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she promises |
er/sie verspricht |  |
|
I/he/she promised ![promised [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie versprach |  |
|
he/she has/had promised |
er/sie hat/hatte versprochen |  |
|
as promised |
wie versprochen; versprochenermaßen |  |
|
to accept the promise of an advantage (bribery) |
sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung) |  |
|
to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden |
jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.] |  |
|
I promised to her that I wouldn't say anything. |
Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde. |  |
|
He has promised firmly that he will come. |
Er hat sein Kommen fest zugesagt. |  |
|
The company promised us a bonus this year. |
Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt. |  |
|
We are promised higher wages. |
Man verspricht uns höhere Löhne. |  |
|
I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. |
Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen. |  |
|
'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. |
"Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja." |  |
|
She sent me the photos from last night, as promised. |
Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt. |  |
|
automatically ![automatically [listen]](/pics/s1.png) |
von vornherein; grundsätzlich; prinzipiell; automatisch {adv} ![automatisch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I wouldn't automatically rule it out. |
Ich würde das nicht von vornherein ausschließen. |  |
|
Running an unprofitable medical practice as a retired doctor does not automatically constitute a hobby activity. |
Die verlustbringende Praxis eines pensionierten Arztes ist nicht von vornherein / automatisch Liebhaberei. |  |
|
to leave sb.'s side; to leave sb. |
von jds. Seite weichen; jdm. von der Seite weichen; von jdm. weichen [geh.] {vi} |  |
|
We tried to call the dog away from the man, but the loyal dog wouldn't leave/refused to leave his master's side. |
Wir versuchten, den Hund von dem Mann wegzurufen, aber der treue Hund wich nicht von der Seite seines Herrn. |  |
|
will (modal verb expressing the future tense) |
werden {vi} ![werden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
willing ![willing [listen]](/pics/s1.png) |
werdend |  |
|
would ![would [listen]](/pics/s1.png) |
würde ![würde [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We will leave tomorrow.; We are going to leave tomorrow. |
Wir fahren morgen los. |  |
|
I'll be there in ten minutes. |
Ich bin in zehn Minuten da. |  |
|
I will always be there for you. |
Ich bin immer für dich da. |  |
|
I will be there. |
Ich werde da sein. |  |
|
You will regret it when you are older. |
Wenn du älter bist, wirst du das bereuen. |  |
|
Tomorrow will be partly cloudy. |
Morgen wird es teilweise bewölkt sein. |  |
|
I would do it again. |
Ich würde es wieder tun. |  |
|
I wouldn't be surprised if it turned out that you also spoke Italian. |
Es würde mich nicht wundern, wenn sich herausstellt, dass du auch Italienisch sprichst. |  |
|
Who would have thought it? |
Wer hätte das gedacht? |  |
|
hardly (not by usual standards) ![hardly [listen]](/pics/s1.png) |
wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} |  |
|
This is hardly the (right) time. |
Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. |  |
|
This is hardly a sign of successful political action. |
Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. |  |
|
I can hardly ask him to do something that would incriminate himself. |
Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. |  |
|
Otherwise she wouldn't have asked. |
Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. |  |
|
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |  |
|
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |
es jedem erklären, der es hören will |  |
|
more ... than I care to mention |
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |  |
|
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |  |
|
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |
Möchten Sie einen Kaffee? |  |
|
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |  |
|
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |  |
|
I wouldn't like / care to have to make that decision. |
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |  |
|
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |
Dein Ton gefällt mir nicht. |  |
|
to fall behind (race, tour) |
zurückfallen; zurückbleiben {vi} (Wettrennen, Wanderung) [sport] |  |
|
falling behind |
zurückfallend; zurückbleibend |  |
|
fallen behind |
zurückgefallen; zurückgeblieben |  |
|
Hamilton fell further behind Vettel in the title race as he finished sixth. |
Hamilton fiel mit dem sechsten Platz im Titelrennen weiter hinter Vettel zurück. |  |
|
We had to stop several times so that the slower hikers wouldn't fall too far behind. |
Wir mussten öfter stehenbleiben, damit die langsameren Wanderer nicht zu weit zurückblieben. |  |
|
to take back ↔ sth. (accept / receive again) |
etw. zurücknehmen; rückübernehmen [geh.] {vt} |  |
|
taking back |
zurücknehmend; rückübernehmend |  |
|
taken back |
zurückgenommen; rückübernommen |  |
|
takes back |
nimmt zurück |  |
|
took back |
nahm zurück |  |
|
to take the goods back |
die Ware (wieder) zurücknehmen |  |
|
They wouldn't take back the shirt because I didn't have the receipt. |
Sie haben das Hemd nicht zurückgenommen, weil ich die Rechnung dazu nicht hatte. |  |
|
to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. |
jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} |  |
|
He is believed to be capable of keeping the country moving forward. |
Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. |  |
|
I don't think she's up to much. |
Ich traue ihr nicht viel zu. |  |
|
We never knew he had it in him. |
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. |  |
|
I wouldn't put it past him. |
Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. |  |
|
I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. |
Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|