A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Geblüt
geboren sein
geboren werden
Geborgenheit
Gebot
Gebotsbereich
Gebotsbetrag
Gebotsschild
Gebotssignale
Search for:
ä
ö
ü
ß
17 results for
Gebot
Word division: Ge·bot
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Gebot
{n}
(
für
etw
.) (
bei
einer
Auktion
)
[econ.]
bid
(for
sth
.) (at
an
auction
)
Gebot
e
{pl}
bids
Eröffnungs
gebot
{n}
opening
bid
Erst
gebot
;
An
gebot
opening
bid
;
initial
bid
;
first
bid
das
höchste
Gebot
abgeben
;
das
Höchst
gebot
abgeben
to
place
the
highest
bid
Schein
gebot
{n}
mock
bid
(
Noch
)
weitere
Gebot
e
?
Any
more
bids
?
Gebot
{n}
;
Abgabe
{f}
eines
Submissionsan
gebot
s
bidding
religiöses
Gebot
{n}
;
Gebot
{n}
[relig.]
religious
commandment
;
commandment
religiöse
Gebot
e
{pl}
;
Gebot
e
{pl}
religious
commandments
;
commandments
die
zehn
Gebot
e
in
der
Bibel
the
Ten
Commandments
in
the
Bible
das
fünfte
Gebot
befolgen/erfüllen
to
obey/follow/keep
the
Fifth
Commandment
gegen
die
Gebot
e
verstoßen
to
break/violate
the
Commandments
(
religiöses
)
Gebot
{n}
;
religiöse
Vorschrift
{f}
[relig.]
(religious)
ordinance
;
religious
precept
;
religious
fiat
[formal]
Fasten
gebot
{n}
ordinance
of
fasting
Gebot
des
Gewissens
fiat
of
conscience
das
Gebot
einer
Sache
;
der
Grundsatz
einer
Sache
the
gospel
of
sth
.
das
Gebot
der
Wissenschaftlichkeit
the
gospel
of
science
Er
predigte
das
Gebot
vom
Teilen
.
He
preached
a
gospel
of
sharing
.
mit
einem
hohen
Gebot
den
Gegenspielern
Bietraum
nehmen
(
Bridgespiel
)
{vi}
to
pre-empt
;
to
make
a
pre-emptive
bid/raise
(bridge
game
)
Dschihad
{m}
;
Djihad
{m}
(
muslimisches
Gebot
)
[relig.]
Jihad
(Muslim
imperative
)
ein
Gebot
der
Moral
a
moral
imperative
eine
dringende
Notwendigkeit
sein
;
das
Gebot
der
Stunde
sein
{vi}
to
be
a
vital
necessity
(at
the
present
time
),
to
be
what
is
needed
now
"Das
vierte
Gebot
"
(
von
Anzengruber
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Fourth
Commandment'
(by
Anzengruber
/
work
title
)
das
Diktat
{n}
{+Gen.} (
Sachzwang
;
moralisches
Gebot
)
the
dictates
(of
sth
.)
das
Diktat
der
Mode
the
dictates
of
fashion
das
Diktat
der
Vernunft
the
dictates
of
common
sense
die
zehn
Gebot
e
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Not
{f}
;
äußerer
Zwang
necessity
notgedrungen
;
der
Not
gehorchend
by
necessity
;
from
necessity
;
out
of
necessity
der
Not
gehorchen
to
bow
to
necessity
Not
macht
erfinderisch
.
[Sprw.]
Necessity
is
the
mother
of
invention
.
[prov.]
Not
kennt
kein
Gebot
.
Necessity
knows
no
law
.
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
anständig
;
in
Ordnung
;
richtig
;
recht
und
billig
;
legitim
;
fair
{adj}
fair
Den
Kunden
gegenüber
ist
das
nicht
fair
.
It's
not
fair
to/on
the
customers
.
Es
wäre
nicht
richtig
,
die
Kinder
auszuschließen
.
It
wouldn't
be
fair
to
exclude
the
children
.
Das
ist
nur
recht
und
billig
.
That's
only
fair
.
Es
ist
nur
recht
und
billig
,
dass
sie
für
ihren
Zeitaufwand
etwas
verlangen
.
It's
fair
that
they
(should)
ask
for
something
in
return
for
the
time
invested
.
Der
Ehrlichkeit
halber
muss
man
sagen
,
dass
sie
sich
nicht
beklagt
hat
.
To
be
fair
,
she
did
not
complain
.
Ich
glaube
,
man
kann
(
mit
Fug
und
Recht
)
sagen
,
dass
der
Kommunismus
gescheitert
ist
.
I
think
it
is
(only)
fair
to
say
that
communism
has
failed
.
Man
muss
fairerweise
dazusagen
,
dass
diese
Unterkunft
in
einiger
Entfernung
vom
Zentrum
liegt
.
It
is
(only)
fair
to
say
/
to
add
that
this
accommodation
is
some
distance
from
the
centre
.
Könnte
man
sagen
,
dass
die
Wissenschaft
viele
Theorien
hervorgebracht
hat
,
die
nicht
durch
Fakten
belegt
sind
?
Is
it
fair
to
say
that
science
has
many
theories
unsupported
by
facts
?
Ihn
vorher
zu
fragen
,
gebietet
der
Anstand
. /
ist
ein
Gebot
des
Anstands
.
[geh.]
It
is
only
fair
to
ask
him
beforehand
.
eindämmen
;
aufhalten
;
zum
Stillstand
bringen
;
Einhalt
gebieten
{vt}
to
stem
eindämmend
;
aufhaltend
;
zum
Stillstand
bringend
;
Einhalt
gebietend
stemming
eingedämmt
;
aufgehalten
;
zum
Stillstand
gebracht
;
Einhalt
gebot
en
stemmed
dämmt
ein
;
hält
auf
;
bringt
zum
Stillstand
;
gebietet
Einhalt
stems
dämmte
ein
;
hielt
auf
;
brachte
zum
Stillstand
;
gebot
Einhalt
stemmed
höchste/r/s
;
oberste/r/s
{adj}
[übtr.]
topmost
;
paramount
höchste
Priorität
haben
;
oberste
Priorität
haben
to
be
the
topmost
priority
von
höchster
Wichtigkeit
sein
to
be
of
paramount
importance
Sicherheit
ist
das
oberste
Gebot
.
Safety
is
paramount
.
Search further for "Gebot":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners