A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
17126 results for 'The
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
the
der
{art}
(
des
;
dem
;
den
)
the
die
{art}
(
der
;
die
;
der
)
the
das
{art}
(
des
;
dem
;
das
)
the
way
so
{adv}
(
in
einer
bestimmten
Art
und
Weise
)
The
software
isn't
working
the
way
it's
supposed
to
.
Die
Software
funktioniert
nicht
so
wie
sie
soll
.
The
meat
was
tender
,
just
the
way
I
like
it
.
Das
Fleisch
war
zart
,
so
wie
ich
es
mag
.
I
quite
like
things
the
way
the
y
are
.
Ich
mag
eigentlich
alles
so
,
wie
es
ist
.
The
way
things
are
going
, I
may
lose
my
job
.
So
wie
das
derzeit
läuft
,
werde
ich
vielleicht
arbeitslos
.
That's
(just)
the
way
things
are
.
So
ist
das
nun
einmal/nun
mal
[ugs.]
.
by
;
no
later
than
;
at
the
latest
(postpositive)
bis
spätestens
;
bis
{prp}
;
spätestens
{adv}
(+
Zeitangabe
als
Ende
einer
Frist
)
at
ten
at
the
latest
spätestens
um
10
by
Thursday
at
the
latest
bis
spätestens
Donnerstag
delivery
by
Lieferung
bis
(
spätestens
)
at
the
latest
when
...
spätestens
dann
,
wenn
...
at
the
very
latest
tomorrow
noon
allerspätestens
morgen
Mittag
Can
you
finish
the
work
by
five
o'clock
?
Kannst
du
mit
der
Arbeit
bis
fünf
Uhr
fertig
sein
?
I'll
have
it
done
by
tomorrow
.;
I'll
get
it
done
by
tomorrow
.
Bis
morgen
habe
ich
es
fertig
.
She
ought
to
have
arrived
by
now
/
by
this
time
.
Sie
sollte
jetzt
schon
da
sein
.
By
this
time
next
week
I'll
be
on
holiday
.
Nächste
Woche
um
diese
Zeit
bin
ich
schon
im
Urlaub
.
By
the
time
(that)
this
letter
reaches
you
I
will
have
left
the
country
.
Wenn
Sie
dieses
Schreiben
erreicht
,
werde
ich
das
Land
bereits
verlassen
haben
.
It
was
the
n
,
if
not
before
,
that
we
realized
...
Spätestens
da
wurde
uns
klar
,
dass
...
He
has
been
the
talk
of
the
town
since
he
appeared
on
TV
,
if
not
earlier
.
Spätestens
seit
seinem
Fernsehauftritt
ist
er
in
aller
Munde
.
the
lot
das
Ganze
{n}
;
alles
Take
the
lot
.
Nimm
gleich
das
Ganze
.
That's
the
lot
.
Das
ist
alles
.
the
past
;
this
past
;
last
(used
to
refer
to
a
time
period
)
vorig
;
vergangen
;
letzte/r/s
;
verflossen
[geh.]
;
verwichen
[obs.]
{adj}
(+
Zeitangabe
)
this
past
week
;
last
week
vorige
Woche
;
vergangene
Woche
;
letzte
Woche
;
in
der
vergangenen/letzten
Woche
last
month
voriger
Monat
;
vergangener
Monat
in
the
past
year
;
this
past
year
;
last
year
voriges/vergangenes/letztes
Jahr
;
im
vergangenen/letzten
Jahr
;
im
verflossenen
Jahr
[geh.]
over
the
past
days
in
den
vergangenen
Tagen
even
;
alone
;
the
very
...;
the
mere
...;
if
only
schon
allein
;
allein
schon
;
schon
{adv}
for
this
reason
alone
;
if
for
no
o
the
r
reason
;
if
only
for
this
reason
(
allein
)
schon
aus
diesem
Grund
The
very/mere
thought
of
it
makes
me
sick
.;
Just
thinking
of
it
makes
me
sick
.
Allein
schon
der
Gedanke
daran
macht
mich
krank
.
Even
the
attempt
is
punishable
.
Schon
allein
der
Versuch
ist
strafbar
.
Let's
do
it
,
if
only
to
see
whe
the
r
it
works
.
Das
müssen
wir
machen
,
schon
um
zu
sehen
,
ob
es
funktioniert
.
As
little
as
one
gram
is
enough
for
a
bird
.
Bei
einem
Vogel
reicht
schon
ein
Gramm
.
For
as
little
as
£5
you
can
support
the
association
.
Schon
mit
5£
können
Sie
den
Verein
unterstützen
.
always
;
all
the
time
;
24/7
[coll.]
immer
;
stets
;
ständig
;
allzeit
;
immerzu
{adv}
more
and
more
immer
mehr
as
always
;
as
usual
wie
immer
;
wie
üblich
from
bad
to
worse
immer
schlechter
always
at
your
fingertips
immer
zur
Hand
always
provided
,
of
course
,
that
a
contract
has
been
concluded
immer
natürlich
unter
der
Voraussetzung
,
dass
ein
Vertrag
zustande
gekommen
ist
always
,
of
course
,
within
legal
limits
immer
natürlich
/
natürlich
immer
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
personally
;
in
person
;
in
the
flesh
;
yourself
persönlich
;
höchstpersönlich
;
selbst
;
höchstselbst
[humor.]
{adv}
(
leibhaftig
)
the
president
personally
/
in
person
/
himself
der
Präsident
persönlich
to
meet
sb
.
in
the
flesh
jdn
.
persönlich/höchstpersönlich
treffen
to
personally
shoot
sb
.
dead
jdn
.
eigenhändig
erschießen
He
came
in
the
flesh
.
Er
kam
höchstpersönlich
.
It's
me
in
the
flesh
.
Ich
bin
es
höchstselbst
[humor.]
The
owner
is
personally
serving
.
Der
Inhaber
serviert
höchstpersönlich
.
You
should
really
visit
the
centre
personally/in
person
.
Du
solltest
das
Zentrum
einmal
persönlich
besuchen
.
nowadays
;
the
se
days
;
today
;
at
the
present
time
;
in
this
day
and
age
heutzutage
;
in
der
heutigen
Zeit
;
heute
{adv}
[hist.]
human
being
;
human
;
member
of
the
human
race
;
homo
sapiens
Mensch
{m}
(
als
Kategorie
);
Homo
sapiens
[geh.]
humans
die
Menschen
{pl}
to
be
the
first
to
do
sth
. (of a
person
)
erst
{adv}
(+
Person
)
The
left-right
coalition
government
was
the
first
to
push
through
the
tax
reform
.
Erst
die
rot-schwarze
Koalitionsregierung
setzte
die
Steuerreform
durch
.
in
doing
so
;
in
the
process
;
in
this
situation
dabei
{adv}
(
bei
diesem
Vorgang
)
In
doing
so
the
y
took
a
great
risk
.
Dabei
gingen
sie
ein
großes
Risiko
ein
.
This
gave
rise
to
a
heated
argument
.
Dabei
kam
es
zu
einem
hitzigen
Streit
.
In
doing
so
,
it
is
desirable
to
use
easily
manageable
tools
.
Dabei
empfiehlt
es
sich
,
einfach
handhabbare
Werkzeuge
zu
verwenden
.
I
spilt
the
tea
,
burning
myself
in
the
process
.
Ich
habe
den
Tee
verschüttet
und
mich
dabei
verbrannt
.
The
private
investigators
receive
assistance
from
the
police
in
this
situation
.
Die
Privatdetektive
werden
dabei
von
der
Polizei
unterstützt
.
He
taught
me
a
new
game
.
This
consists
of
having
to
guess
who
dunnit
.
Er
hat
mir
ein
neues
Spiel
beigebracht
.
Dabei
muss
man
erraten
,
wer's
gewesen
ist
.
Each
electric
appliance
is
visually
inspected
before
delivery
.
This
includes
examining
all
switches
and
cords
.
Jedes
Elektrogerät
wird
vor
der
Auslieferung
optisch
kontrolliert
.
Dabei
werden
auch
alle
Schalter
und
Kabel
untersucht
.
In
May
,
two
incidents
of
vandalism
took
place
.
The
y
involved
windows
being
smashed
and
equipment
damaged
.
Im
Mai
kam
es
zweimal
zu
Vandalenakten
.
Dabei
wurden
Fenster
eingeschlagen
und
Geräte
beschädigt
.
once
;
the
once
[coll.]
einmal
{adv}
once
more
;
once
again
noch
einmal
;
nochmals
;
wieder
einmal
once
a
month
einmal
im
Monat
once
a
week
einmal
in
der
Woche
once
every
100
years
einmal
in
100
Jahren
once
and
for
all
;
once
and
for
all
time
ein
für
alle
Mal
;
endgültig
to
do
sth
.
just
the
once
etw
.
nur
das
eine
Mal
tun
one
moment
so
,
the
next
o
the
rwise
;
now
so
,
now
o
the
rwise
einmal
so
,
einmal
anders
;
bald
so
,
bald
anders
[geh.]
once
in
a
blue
moon
[coll.]
alle
Jubeljahre
(
einmal
);
alle
heiligen
Zeiten
(
einmal
) [Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
[humor.]
not
even
once
noch
kein
einziges
Mal
If
she
once
decides
to
do
something
,
you
won't
change
her
mind
.
Wenn
sie
sich
einmal
zu
etwas
entschlossen
hat
,
kann
man
sie
nicht
mehr
umstimmen
.
for
the
sake
of
...
um
...
willen
;
wegen
;
halber
{prp;
+Gen
.}
for
the
sake
of
the
children
um
der
Kinder
willen
;
wegen
der
Kinder
;
der
Kinder
wegen
;
der
Kinder
halber
for
the
sake
of
peace
and
quiet
um
des
lieben
Friedens
willen
for
old
times'
sake
um
der
alten
Zeiten
willen
meanwhile
;
in
the
meanwhile
;
the
while
(at
the
same
time
)
währenddessen
;
inzwischen
[ugs.]
;
dabei
{adv}
(
gleichzeitig
)
Steam
for
a
fur
the
r
ten
minutes
;
meanwhile
,
prepare
the
sauce
. (recipe)
Weitere
zehn
Minuten
dünsten
lassen
,
währenddessen
die
Sauce
zubereiten
. (
Kochrezept
)
He
started
to
draw
,
talking
the
while
.
Er
begann
zu
zeichnen
und
redete
dabei
.
both
;
the
two
beide
{pron}
{num}
both
of
the
m
alle
beide
one
of
the
two
;
one
or
the
o
the
r
einer
von
beiden
nei
the
r
of
the
m
keiner
von
beiden
Both
(of)
the
se
documents
are
available
on-line
.;
The
se
documents
are
both
available
on-line
.
Beide
Schriftstücke
sind
online
verfügbar
.;
Diese
Schriftstücke
sind
beide
online
verfügbar
.
Only
the
first
two
sentences
are
correct
.
Nur
die
ersten
beiden
Sätze
stimmen
.
those
;
the
ones
indicated
;
to
whose
denen
{pron}
the
reof
;
of
the
same
...
vom
erwähnten
...;
davon
an
original
receipt
or
a
certified
copy
the
reof
ein
Originalbeleg
oder
eine
beglaubigte
Abschrift
davon
standards
for
dairy
products
and
the
labelling
the
reof
Normen
für
Milchprodukte
und
deren
Kennzeichnung
Money
,
or
the
lack
the
reof
,
played
a
major
role
.
Geld
bzw
.
der
Mangel
an
Geld
spielten
eine
große
Rolle
.
at
this
moment
;
at
the
moment
;
at
this
instant
;
at
the
minute
[Br.]
;
right
now
in
diesem
Augenblick
;
im
Augenblick
;
im
Moment
;
momentan
;
in
diesen
Minuten
;
zur
Stunde
[geh.]
; (
jetzt
)
gerade
{adv}
along
the
line
;
down
the
line
;
along
the
road
[Am.]
;
down
the
road
[Am.]
[coll.]
in
der
Folge
;
später
fur
the
r
along
the
line
;
fur
the
r
down
the
line
;
fur
the
r
down
the
road
;
at
some
point
down
the
line
;
somewhere
down
the
road
früher
oder
später
;
später
einmal
;
zu
einem
späteren
Zeitpunkt
[geh.]
a
few
weeks
down
the
road
in
ein
paar
Wochen
now
,
two
years
down
the
line
jetzt
,
zwei
Jahre
später
The
re
may
be
more
costs
down
the
line
.
In
der
Folge/Später
könnten
weitere
Kosten
anfallen
.
over
the
way
;
over
the
road
[Br.]
gegenüber
;
auf
der
anderen
Straßenseite
in
the
first
instance
in
einem
ersten
Schritt
;
zunächst
;
zuerst
einmal
[ugs.]
In
the
first
instance
, ...,
in
the
second
instance
...
in
einem
ersten
Schritt
...,
in
einem
zweiten
Schritt
...;
zunächst
...
und
dann
...
The
appointment
will
be
for
two
years
in
the
first
instance
.
Die
Berufung
erfolgt
zunächst
für
zwei
Jahre
.
In
the
first
instance
,
notify
the
police
and
the
n
contact
your
insurance
company
.
Verständigen
sie
zunächst
die
Polizei
und
setzten
Sie
sich
dann
mit
Ihrer
Versicherungsgesellschaft
in
Verbindung
.
first
;
first
of
all
;
in
the
first
place
;
for
one
thing
(when
listing
things
)
erstens
;
zunächst
{adv}
(
bei
Aufzählungen
)
in
the
first
place
, ...,
and
in
the
second
place
, ...;
for
one
thing
, ...
and
for
ano
the
r
, ...
erstens
...
und
zweitens
...
for
the
time
being
;
at
this
stage
;
at
this
time
;
for
the
present
vorläufig
;
vorerst
;
zunächst
;
vorderhand
{adv}
currently
;
presently
[Am.]
[formal]
;
at
present
;
at
the
present
moment
;
the
se
days
derzeit
;
zur
Zeit
/z
.Z./;
zurzeit
;
gegenwärtig
[geh.]
;
zum
gegenwärtigen
Zeitpunkt
;
in
diesen
Tagen
;
dieser
Tage
{adv}
At
the
moment
we
are
not
able
to
...
Gegenwärtig
sind
wir
nicht
in
der
Lage
, ...
in
the
end
;
finally
;
eventually
;
ultimately
am
Ende
;
letztendlich
[geh.]
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
zuletzt
;
schließlich
;
zum
Schluss
;
schon
noch
{adv}
a
long
but
ultimately
successful
campaign
eine
lange
,
aber
am
Ende
erfolgreiche
Kampagne
He'll
come
to
realize
it
eventually
.
Er
wird
es
schon
noch
merken
.
In
the
end
I
just
didn't
know
what
to
think
.
Zum
Schluss
wusste
ich
schon
nicht
mehr
,
was
ich
glauben
sollte
.
In
the
end/eventually
she
did
give
in
.
Am
Ende/zuletzt
hat
sie
dann
doch
nachgegeben
.
At
the
end
of
her
career
she
was
a
board
director
.
Zuletzt
war
sie
Vorstandsmitglied
.
However
,
towards
the
end
of
his
life
he
was
over-taxing
his
strength
.
Zuletzt
hatte
er
sich
aber
zu
viel
zugemutet
.
meanwhile
;
in
the
meanwhile
;
in
the
meantime
;
in
the
interim
;
in
the
interval
;
in
the
intervening
period
inzwischen
;
unterdessen
[geh.]
;
indessen
[geh.]
;
indes
[poet.]
;
derweil
[altertümlich]
;
derweilen
[obs.]
;
dieweil
[obs.]
;
alldieweil
[obs.]
{adv}
most
of
the
time
;
mostly
die
meiste
Zeit
;
meistens
;
meist
[geh.]
;
zumeist
[geh.]
{adv}
most
of
all
am
allermeisten
We
are
mostly
out
on
Sundays
.
Sonntags
sind
wir
meistens
unterwegs
.
He
mostly
uses
the
car
.
Er
fährt
meistens
mit
dem
Auto
.
Most
of
the
time
it's
very
quiet
here
.
Die
meiste
Zeit
ist
es
hier
sehr
ruhig
.
'What
did
you
do
this
weekend
?'
'I
worked
in
the
garden
,
mostly
.'
"Was
hast
du
am
Wochenende
getrieben
?"
"Ich
habe
die
meiste
Zeit
im
Garten
gearbeitet
."
all
in
all
;
overall
;
all
things
considered
;
considering
everything
;
taking
everything
into
consideration/account
;
considered
in
the
aggregate
[formal]
;
when
all
is
said
and
done
alles
in
allem
;
insgesamt
gesehen/betrachtet
;
insgesamt
;
im
Ganzen
gesehen
;
im
Gesamten
gesehen
[geh.]
;
gesamthaft
[Schw.]
;
alles
zusammengenommen
[ugs.]
{adv}
She
made
a
few
mistakes
but
did
well
overall
.
Sie
hat
ein
paar
Fehler
gemacht
,
sich
aber
insgesamt
gut
geschlagen
.
immediately
;
instantly
;
on
the
instant
;
right
away
;
straight
away
;
straightway
[poet.]
;
at
once
[coll.]
;
instanter
[humor.]
sofort
;
gleich
;
auf
Anhieb
;
augenblicklich
[geh.]
;
sogleich
[poet.]
{adv}
not
immediately
nicht
sofort
;
nicht
gleich
You
should
phone
her
right
away
.
Du
solltest
sie
sofort
anrufen
.
The
instant
I
saw
her
...
Sobald
ich
sie
sah
...
I
recognized
you
at
once
.
Ich
hab
dich
auf
Anhieb
erkannt
.
We
instantly
hit
it
off
.
Wir
haben
uns
auf
Anhieb
gut
verstanden
.
Now
go
upstairs
at
once
and
clean
your
room
!
Jetzt
geh
sofort
hinauf
und
mach
dein
Zimmer
sauber
.
It
struck
me
right
away
.
Es
ist
mir
gleich
aufgefallen
.
I'll
see
to
it
at
once
.
Ich
werde
mich
sofort
darum
kümmern
.
Get
ready
at
once
!
Mach
dich
jetzt
sofort
fertig
!
on
the
spot
;
the
re
and
the
n
[Br.]
;
the
n
and
the
re
[Am.]
;
outright
;
forthright
[archaic]
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
;
stante
pede
[geh.]
{adv}
to
make
rapid
sketches
on
the
spot
an
Ort
und
Stelle
schnelle
Skizzen
anfertigen
to
pay
the
re
and
the
n
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
decide
sth
.
the
n
and
the
re
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
He
wanted
to
marry
her
on
the
spot
/
the
re
and
the
n
.
Er
wollte
sie
auf
der
Stelle
/
vom
Fleck
weg
/
stante
pede
heiraten
.
The
y
fired
him
on
the
spot
/
the
re
and
the
n
/
outright
.
Er
wurde
auf
der
Stelle
entlassen
.
The
passengers
were
killed
outright
.
Die
Passagiere
waren
auf
der
Stelle
tot
.
He
wanted
the
money
the
re
and
the
n
.
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
You
can
also
ask
him
the
re
and
the
n
why
he
went
early
yesterday
.
Da
kannst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
gegangen
ist
.
in
the
first
place
von
Anfang
an
;
gleich
{adv}
I
was
against
it
in
the
first
place
.
Ich
war
von
Anfang
an
dagegen
.
Why
didn't
you
tell
me
that
in
the
first
place
?
Warum
hast
du
das
nicht
gleich
gesagt
?
alike
;
in
the
same
way
in
gleicher
Weise
;
gleich
{adv}
The
twins
were
dressed
alike
.
Die
Zwillinge
waren
gleich
angezogen
.
Like
situations
should
be
treated
alike
.
Gleiche
Situationen
sollten
in
gleicher
Weise
abgewickelt
werden
.
for
the
future
;
in
the
future
künftig
;
fernerhin
{adv}
;
in
Zukunft
by
the
way
;
incidentally
(prepositive);
exactly
;
anyway
(postpositive)
eigentlich
{adv}
(
Frage
nach
Grundsätzlichem
)
By
the
way
,
can
you
touch-type
?
Kannst
du
eigentlich
blind
tippen
?
Incidentally
,
how
was
the
concert
?
Wie
war
eigentlich
das
Konzert
?
Who
originated
the
idea
,
by
the
way
?
Von
wem
stammt
eigentlich
die
Idee
?
Incidentally
,
do
you
still
have
the
original
?
Hast
du
eigentlich
noch
das
Original
?
Dad
,
what
exactly
are
criminals
?;
Dad
,
what
are
criminals
anyway
?
Du
Papa
,
was
sind
eigentlich
Kriminelle
?
What
exactly
do
you
want
?;
What's
bo
the
ring
you
anyway
?
Was
willst
du
eigentlich
?
Whose
house
is
this
anyway
?
Wem
gehört
eigentlich
dieses
Haus
?
What's
the
matter
with
him
anyway
?
Was
hat
er
eigentlich
?
in
the
first
place
überhaupt
erst
;
überhaupt
{adv}
He
made
it
possible
in
the
first
place
.
Er
hat
das
überhaupt
erst
ermöglicht
.
Whose
idea
was
it
in
the
first
place
?
Wessen
Idee
war
das
überhaupt
?
He
sent
me
a
review
copy
which
I
had
not
requested
in
the
first
place
Er
schickte
mir
ein
Rezensionsexemplar
,
das
ich
überhaupt
nicht
/
gar
nicht
angefordert
hatte
.
If
you
had
paid
attention
,
this
wouldn't
have
happened
in
the
first
place
!
Hättest
du
aufgepasst
,
ware
das
überhaupt
nicht
passiert
! /
gar
nicht
erst
passiert
! /
erst
gar
nicht
passiert
!
We
shouldn't
have
let
it
get
to
that
point
in
the
first
place
.
Wir
hätten's
erst
gar
nicht
so
weit
kommen
lassen
dürfen
.
on
the
stroke
of
(+
expression
of
time
)
genau
;
exakt
{adv}
(+
Zeitangabe
)
at
the
stroke
of
midnight
genau
um
Mitternacht
on
the
stroke
of
half-time
/
full-time
exakt
zur
Halbzeit
/
zum
Ende
der
Spielzeit
[sport]
on
the
nose
[Am.]
[coll.]
; (right)
on
the
button
[Am.]
[coll.]
genau
;
punktgenau
{adv}
to
be
on
the
nose
(of a
thing
)
genau
richtig
sein
[ugs.]
(
Sache
)
Her
comparison
is
right
on
the
button
.
Ihr
Vergleich
trifft
den
Nagel
auf
den
Kopf
.
in
the
teeth
of
sth
.
trotz
{prp;
+Gen
.};
einer
Sache
zum
Trotz
;
ungeachtet
{+Gen.}
in
the
teeth
of
fierce
criticism
trotz
heftiger
Kritik
in
the
teeth
of
all
difficulties
allen
Schwierigkeiten
zum
Trotz
in
the
teeth
of
public
opinion
gegen
öffentlichen
Widerstand
in
the
teeth
of
the
facts
obwohl
die
Fakten
dagegensprechen
stage
play
;
play
;
work
for
the
stage
The
aterstück
{n}
;
Bühnenstück
{n}
;
Stück
{n}
;
Schauspiel
{n}
;
Spiel
{n}
[art]
stage
plays
;
plays
;
works
for
the
stage
The
aterstücke
{pl}
;
Bühnenstücke
{pl}
;
Stücke
{pl}
;
Schauspiele
{pl}
;
Spiele
{pl}
musical
;
musical
the
atre
play
Musik
the
aterstück
{n}
two-act
play
zweiaktiges
Schauspiel
;
Zweiakter
{m}
three-act
play
dreiaktiges
Schauspiel
;
Dreiakter
{m}
four-act
play
vieraktiges
Schauspiel
;
Vierakter
{m}
a
play
by
Shakespeare
ein
The
aterstück
von
Shakespeare
to
rehearse
a
play
ein
The
aterstück
proben
at
a/
the
minimum
,
at
least
;
no
less
than
,
not
less
than
mindestens
;
zumindest
{adv}
(+
Zahlenangabe/Mengenangabe
)
to
at
least
bis
mindestens
to
the
very
least
zum
Allermindesten
at
least
four
times
a
week
mindestens
viermal
in
der
Woche
We'll
need
10
years
at
a/
the
minimum
.
Wir
brauchen
dafür
mindestens
10
Jahre
.
She
must
be
at
least
40
.
Sie
muss
mindestens
40
sein
.
I've
known
her
at
least
as
long
as
you
have
.
Ich
kenne
sie
mindestens
ebenso
lange
wie
du
.
No
less
than
half
the
students
failed
the
test
.
Mindestens
die
Hälfte
der
Schüler
hat
die
Prüfung
nicht
bestanden
.
member
of
the
public
Bürger
{m}
;
Privatperson
{f}
[pol.]
members
of
the
public
Bürger
{pl}
;
Privatpersonen
{pl}
for
the
first
time
erstmals
;
erstmalig
{adv}
;
zum
ersten
Mal
;
zum
erstenmal
for
the
first
time
in
a
long
while
erstmals
seit
langem
last
;
the
last
time
;
when
last
heard
of
zuletzt
;
das
letzte
Mal
{adv}
When
were
you
last
in
ano
the
r
country
?
Wann
warst
du
zuletzt/das
letzte
Mal
im
Ausland
?
What
did
you
last
talk
about
?
Worüber
habt
ihr
zuletzt
gesprochen
?
When
last
heard
of
he
was
living
in
Toronto
.
Zuletzt
lebte
er
in
Toronto
.
When
I
last
met
her
,
she
was
just
a
shadow
of
her
former
self
.
Als
ich
sie
zuletzt
traf
,
war
sie
nur
mehr
ein
Schatten
ihrer
selbst
.
The
last
time
I
spoke
to
him
was
when
he
called
me
on
Skype
last
week
.
Ich
habe
mit
ihm
zuletzt
vorige
Woche
gesprochen
,
als
er
mich
über
Skype
anrief
.
He
was
last
seen
on
Friday
,
leaving
his
house
.
Er
wurde
zuletzt
am
Freitag
gesehen
,
als
er
sein
Haus
verließ
.
in
the
past
früher
{adv}
sooner
or
later
früher
oder
später
;
über
kurz
oder
lang
in
the
olden
days
früher
{adv}
the
public
Publikum
{n}
the
cinema-going
public
das
Kinopublikum
in
sight
of
the
public
vor
den
Augen
des
Publikums
on
the
nail
[Br.]
;
on
the
barrelhead
[Am.]
(of a
payment
)
sofort
;
ohne
Verzug
{adj}
(
Bezahlung
)
[fin.]
to
pay
(cash)
on
the
nail/barrelhead
bar
auf
die
Hand
/
Kralle
[ugs.]
zahlen
;
sofort
zahlen
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "'The":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe