DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
shadow
Search for:
Mini search box
 

45 results for shadow
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 English  German

shadow [listen] Schatten {m} [listen]

shadows Schatten {pl} [listen]

in the shadow im Schatten

to follow sb. like a shadow jdm. wie ein Schatten folgen

to be in sb.'s shadow in jds. Schatten stehen

to cast a shadow over sth. einen Schatten auf etw. werfen [übtr.]

to be only a shadow of one's former self nur noch ein Schatten seiner selbst sein

Great events cast their shadows before them. Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus.

shadow [listen] Augenring {m}

shadows; circles Augenringe {pl}

to shadow sb. (accompany sb. in their activities) jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen)

A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary. Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet.

I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet.

He spent the night shadowing the waiters at the restaurant. Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen.

Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees. In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren.

to shadow sb./sth. jdn./etw. beschatten {vt}

shadowing beschattend

shadowed beschattet

Her every move was shadowed by a private detective. Sie wurde auf Schritt und Tritt von einem Privatdetektiv beschattet.

to shadow sth. etw. verdunkeln; etw. überschatten {vt}

shadowing verdunkelnd; überschattend

shadowed verdunkelt; überschattet

shadow factory; emergency plant Ausweichfabrik {f}; Ausweichwerk {n}

shadow factories; emergency plants Ausweichfabriken {pl}; Ausweichwerke {pl}

shadow of the earth Erdschatten {m}

shadow storage Ergänzungsspeicher {m}; Schattenspeicher {m}

shadow mask Lochmaske {f}

shadow masks Lochmasken {pl}

shadow boxing; shadowboxing Schattenboxen {n}

shadow gap; shadow joint Schattenfuge {f} [constr.]

shadow gaps; shadow joints Schattenfugen {pl}

shadow cabinet Schattenkabinett {n}; Oppositionskabinett {n} [pol.]

shadow cabinets Schattenkabinette {pl}; Oppositionskabinette {pl}

shadow mark Schattenmerkmal {n}

shadow marks Schattenmerkmale {pl}

shadow play Schattenspiel {n}

shadow box Wandschaukasten {m} für Erinnerungsstücke

to shadow forth dunkel andeuten {vt}

shadow chancellor Schattenkanzler {m} (Oppositionspolitiker, der im Fall eines Wahlsieges als Kanzler vorgesehen ist) [pol.]

shadow minister Schattenminister {m} (Oppositionspolitiker, der im Fall eines Wahlsieges für ein Ministeramt vorgesehen ist) [pol.]

(diffuse) shadowing; shadow casting; shadow (on a radiograph) [listen] Verschattung {f} (auf einem Röntgenbild) [med.]

partial shadowing partielle Verschattung

calcific shadowing Kalkverschattung {f}

pulmonary shadowing Lungenverschattung {f}

shadowed paranasal sinus; shadowed sinus Nasennebenhöhlenverschattung {f}; Nasenhöhlenverschattung {f}

five o'clock shadow Bartschatten {m}

neck shadow (CRT) Halsabschattung {f} (Kathodenstrahlröhre) [electr.]

deepest shadow Kernschatten {m}

eye shadow Lidschatten {m}

post shadow; post-pit Pfostenstandspur {f}

rain shadow Regenschatten {m} [geogr.] [bot.]

acoustic shadow Schallschatten {m} [med.]

accounting price; shadow price Schattenpreis {m} [econ.]

accounting prices; shadow prices Schattenpreise {pl}

learning support assistant; classroom assistant; shadow teacher Schulbegleiter {m} [school]

learning support assistants; classroom assistants; shadow teachers Schulbegleiter {pl}

shape of the shadow (radiograph) Verschattungsform {f} (Röntgenbild) [med.]

size of the shadow (radiograph) Verschattungsgröße {f} (Röntgenbild) [med.]

intensity of the shadow (radiograph) Verschattungsintensität {f} (Röntgenbild) [med.]

outline of the shadow (radiograph) Verschattungskontur {f} (Röntgenbild) [med.]

position of the shadow (radiograph) Verschattungsposition {f} (Röntgenbild) [med.]

structure of the shadow (radiograph) Verschattungsstruktur {f} (Röntgenbild) [med.]

shadow-casting style; gnomon schattenwerfender Stab {m}; Schattenzeiger {m}; Gnomon {m}

to be frightened of one's own shadow überängstlich sein {v}

cast shadow Schlagschatten {m}

hard shadow Schlagschatten {m}

'The Woman without a Shadow' (by Strauss / work title) "Die Frau ohne Schatten" (von Strauss / Werktitel) [mus.]

groove (of a floor board) [listen] Nut {f} (bei einem Bodenbrett)

grooves Nuten {pl}

shadow groove Schattennut {f}

stubbly beard Stoppelbart {m}

stubbly beards Stoppelbärte {pl}

five o'clock shadow Stoppelbart (am Nachmittag)

scattering [listen] Streuung {f} [phys.] [electr.]

shadow scattering; diffraction scattering Beugungsstreuung {f}; Diffraktionsstreuung {f}

Bhabha scattering Bhabha-Streuung {f}

Bragg scattering Bragg'sche Streuung

Brillouin scattering; Mandelshtam effect Brillouin-Streuung

compound-elastic scattering compoundelastische Streuung

Compton scattering Compton-Streuung

Coulomb scattering; Rutherford scattering Coulomb-Streuung

deuteron-deuteron scattering; d-d scattering Deuteron-Deuteron-Streuung; d-d-Streuung

double scattering Doppelstreuung {f}

haze scattering (optics) Dunststreuung {f} (Optik)

dynamic scattering mode /DSM/; dynamic scattering (in liquid crystal displays) dynamische Lichtstreuung {f}; dynamische Streuung (bei Flüssigkristallanzeigen)

self-scattering Eigenstreuung {f}

single scattering Einfachstreuung {f}

elastic scattering; Rayleigh scattering elastische Streuung; Rayleigh-Streuung

neutron elastic scattering elastische Streuung von thermischen Neutronen (in Festkörpern)

Delbrück scattering elastische Kernpotentialstreuung; Delbrück-Streuung

electron-electron scattering Elektron-Elektron-Streuung

electron scattering Elektronenstreuung {f}

long-distance scattering Entfernungsstreuung {f}

spurious scattering falsche Streuung

radio scattering Funkstreuung {f}

hardness scattering Härtestreuung {f}

inelastic scattering inelastische Streuung

incoherent scattering inkohärente Streuung

isotropic scattering isotrope Streuung

classical scattering; Thomson scattering klassische Streuung (von unpolarisierten Lichtwellen)

Klein-Nishina scattering Klein-Nishina-Streuung {f}

coherent scattering kohärente Streuung

neutron magnetic scattering magnetische Streuung von Neutronen

Mott scattering Mott'sche Streuung

X-ray scattering Streuung der Röntgenstrahlen

high-energy ion scattering /HEIS/ Streuung hochenergetischer Ionen

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

to be afraid of sth. sich vor etw. fürchten; Angst vor etw. haben; sich vor etw. scheuen {v}

to be afraid of one's own shadow sich vor seinem eigenen Schatten fürchten

Are you afraid of snakes? Fürchten Sie sich vor Schlangen?

I'm afraid of dogs. Ich habe Angst vor Hunden.

insubstantial [poet.] unwirklich; wesenlos {adj}

an insubstantial ghost ein wesenloses Gespenst

insubstantial as a shadow unsichtbar wie ein Schatten

The flickering light made his face seem insubstantial. Das flackernde Licht ließ sein Gesicht unwirklich erscheinen.

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org