A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
traditionelles Wissen
traditionsbewusst
traditionsgemäß
Traditionsmarke
traditionsreich
Trafik
Trafikant
Trafo
Trafohaus
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for traf
Word division: träf
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Außennetz
{n}
(
Ballsport
)
[sport]
side-netting
(ball
sports
)
Er
traf
mit
einem
Schuss
aus
scharfem
Winkel
nur
das
Außennetz
.
His
shot
from
a
tight
angle
hit
only
the
side-netting
.
Donnerschlag
{m}
;
Keulenschlag
{m}
[übtr.]
thunderbolt
[fig.]
Donnerschläge
{pl}
;
Keulenschläge
{pl}
thunderbolts
Die
Nachricht
traf
sie
wie
ein
Donnerschlag/Keulenschlag
.
The
news
hit
her
like
a
thunderbolt
.
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
distinction
(between
sth
.)
deutlicher
Unterschied
clear/sharp
distinction
zur
Unterscheidung
for
distinction
;
by
way
of
distinction
eine
rein
formale
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
Unterschiede
verwischen
to
blur
distinctions
Das
Gericht
unterschied/
traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vors
traf
en
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
jdn
.
anweisen
;
auffordern
;
beauftragen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
instruct
sb
.
to
do
sth
.
Seine
Sekretärin
wurde
angewiesen
,
alle
seine
Termine
zu
streichen
.
His
secretary
was
instructed
to
cancel
all
his
engagements
.
In
dem
Schreiben
wurde
er
aufgefordert
,
sich
in
der
Zentrale
zu
melden
.
The
letter
instructed
him
to
report
to
headquarters
.
Der
Richter
gab
Anweisung
,
den
Untersuchungshäftling
zu
entlassen
/
enthaften
[Ös.]
.
The
judge
instructed
that
the
detainee
awaiting
trial
be
released
.
Er
traf
anweisungsgemäß
um
9
Uhr
ein
.
He
arrived
at
9
o'clock
,
as
instructed
.
begegnen
;
treffen
auf
(
Fehler
;
Schwierigkeiten
);
stoßen
auf
{vi}
to
encounter
{
vi
}
begegnend
;
treffend
;
stoßend
encountering
begegnet
;
getroffen
;
gestoßen
encountered
begegnet
;
trifft
auf
;
stößt
auf
encounters
begegnete
;
traf
auf
;
stieß
auf
encountered
auf
Probleme/Widerstand
stoßen
to
encounter
difficulties/resistance
in
Gefahr
geraten
to
encounter
danger
Ich
stieß
auf
verschiedene
Probleme
.
I
encountered
various
problems
.
disponieren
;
Veranlassungen/Verfügungen/Dispositionen
treffen
{vi}
[adm.]
to
make
arrangements
disponierend
;
Veranlassungen
treffend
making
arrangements
disponiert
;
Veranlassungen
getroffen
made
arrangements
disponiert
;
trifft
Veranlassungen
makes
arrangements
disponierte
;
traf
Veranlassungen
made
arrangements
(
an
einem
Ort
)
eintreffen
;
ankommen
;
anlangen
{vi}
(
Person
)
to
arrive
(in a
place
) (person)
eintreffend
;
ankommend
;
anlangend
arriving
eingetroffen
;
angekommen
;
angelangt
arrived
trifft
ein
;
kommt
an
;
langt
an
arrives
;
reaches
traf
ein
;
kam
an
;
langte
an
arrived
;
reached
eintrudeln
[ugs.]
to
arrive
in
dribs
and
drabs
hereingeschneit
kommen
[ugs.]
to
arrive
out
of
the
blue
;
to
roll
in
heil
ankommen
to
arrive
safely
;
to
arrive
safe
and
sound
Seid
ihr
gut
angekommen
?
Did
you
arrive
safely
?;
Did
you
get
there
all
right
?
Wann
kommt
der
Zug
in
London
an
?
When
does
the
train
reach
London
?
Sie
kam
mit
dem
Bus
an
.
She
arrived
by
bus
.
Er
ist
eben
angekommen
.
He
just
arrived
.
geschehen
;
passieren
[ugs.]
;
sich
ereignen
;
erfolgen
[geh.]
;
vorfallen
[geh.]
;
sich
zutragen
[geh.]
{v}
to
happen
;
to
take
place
geschehend
;
passierend
;
sich
ereignend
;
erfolgend
;
vorfallend
;
sich
zutragend
happening
;
taking
place
geschehen
;
passiert
;
sich
ereignet
;
erfolgt
;
vorgefallen
;
sich
zugetragen
happened
;
taken
place
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
Wir
werden
vielleicht
nie
erfahren
,
was
in
dieser
Nacht
geschah
.
We
may
never
discover
what
happened
/
took
place
that
night
.
Sie
ließ
es
geschehen
.
She
let
it
happen
.
Er
verstand
nicht
,
was
gerade
passiert
war
.
He
didn't
understand
what
had
just
taken
place
.
Das
kann
auch
außerhalb
der
Institutionen
geschehen
/
erfolgen
.
It
is
possible
for
this
to
take
place
outside
the
institutions
.
Es
ist
etwas
/
nichts
vorgefallen
.
Something
/
Nothing
special
has
happened
.
Die
Detonation
erfolgt
dann
innerhalb
weniger
Sekunden
.
The
detonation
takes
place
within
a
few
seconds
.
Das
musste
früher
oder
später
passieren
.;
Das
war
nicht
zu
vermeiden
.
That
was
bound
to
happen
.
Es
wird
schon
nichts
passieren
!
Don't
worry
,
nothing's
going
to
happen
.
Wenn
man
will
,
dass
etwas
passiert
,
muss
man
selbst
aktiv
werden
.
You
have
to
make
things
happen
if
you
want
them
to
happen
.
Was
muss
alles
passieren
,
bevor
etwas
passiert
?
What
has
to
happen
before
action
is
taken
?
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
Es
traf
sich
,
dass
...
[poet.]
It
so
happened
that
...;
Coincidence
had
it
that
...
(
an
einem
Ort
)
herumstöbern
;
herumschnüffeln
{vi}
to
poke
around
/
about
[Br.]
;
to
nose
around
(in a
place
)
herumstöbernd
;
herumschnüffelnd
poking
around
/
about
;
nosing
around
herumgestöbert
;
herumgeschnüffelt
poked
around
/
about
;
nosed
around
Er
begann
,
im
Schrank
herumzustöbern
,
um
den
Süßstoff
zu
suchen
.
He
began
poking
about
in
the
cupboard
,
looking
for
the
sweetener
.
Die
Polizei
traf
ihn
in
einem
Wohnhaus
an
,
wo
er
herumschnüffelte
.
The
police
found
him
poking
around
in
a
residential
building
.
Hör
auf
,
in
meinen
Angelegenheiten
herumzuschnüffeln
!
Stop
poking
around
in
my
business
!
jdn
.
niederschmettern
;
erschüttern
;
schwer
treffen
(
Sache
)
{vt}
[psych.]
to
poleaxe
sb
.
[Br.]
;
to
poleax
sb
.
[Am.]
(of a
thing
)
niederschmetternd
;
erschütternd
;
schwer
treffend
poleaxing
niedergeschmettert
;
erschüttert
;
schwer
getroffen
poleaxed
Es
traf
mich
schwer
,
als
mir
mein
Vater
sagte
,
dass
meine
Mutter
gegangen
war
.
I
was
poleaxed
when
my
father
told
me
my
mother
had
gone
.
pünktlich
{adv}
promptly
pünktlich
zahlen
to
pay
promptly
Sie
traf
pünktlich
um
18
Uhr
ein
.
She
arrived
promptly
at
6:00
p.m.
(
vernichtend
)
schlagen
;
schwer
treffen
{vt}
to
smash
schlagend
;
schwer
treffend
smashing
geschlagen
;
schwer
getroffen
smashed
schlägt
;
trifft
schwer
smashes
schlug
;
traf
schwer
smashed
schutzlos
;
ungeschützt
;
verwundbar
{adj}
vulnerable
Angriffen
schutzlos
ausgeliefert
sein
to
be
vulnerable
to
attack
Ein
Käfer
auf
dem
Rücken
ist
völlig
schutzlos
.
A
beetle
on
its
back
is
completely
vulnerable
.
Paris
traf
Achilles
in
die
Ferse
,
die
einzige
ungeschützte
Stelle
an
seinem
Körper
.
Paris
hit
Achilles
in
the
heel
,
the
only
vulnerable
spot
on
his
body
.
jdn
.
treffen
{vt}
;
sich
mit
jdm
.
treffen
{vr}
[soc.]
to
meet
with
sb
. {
met
;
met
}
treffend
;
sich
treffend
meeting
getroffen
;
sich
getroffen
met
ich
treffe
(
mich
)
I
meet
du
triffst
(
dich
)
you
meet
er/sie
trifft
(
sich
)
he/she
meets
ich/er/sie
traf
(
mich/sich
)
I/he/she
met
er/sie
hat/hatte
(
sich
)
getroffen
he/she
has/had
met
ich/er/sie
träfe
(
sich
)
I/he/she
would
meet
Ich
habe
mich
mit
ihm
gestern
in
der
Stadt
getroffen
.
I
met
him
downtown
yesterday
.
Wir
traf
en
uns
am
Abend
.
We
met
at
night
.
einer
Sache
begegnen
to
meet
sth
.
treffen
;
schlagen
;
anschlagen
;
aufschlagen
;
hinschlagen
{vt}
to
hit
{
hit
;
hit
}
treffend
;
schlagend
;
anschlagend
;
aufschlagend
;
hinschlagend
hitting
getroffen
;
geschlagen
;
angeschlagen
;
aufgeschlagen
;
hingeschlagen
hit
er/sie
trifft
he/she
hits
ich/er/sie
traf
I/he/she
hit
er/sie
hat/hatte
getroffen
he/she
has/had
hit
ich/er/sie
träfe
I/he/she
would
hit
ins
Schwarze
treffen
to
hit
the
mark
;
to
hit
the
bullseye
Er
hat
ins
Schwarze
getroffen
.
He
hit
the
mark
.
Schlag
zu
!;
Hau
zu
!
Hit
him/her/it/them
!
sich
mit
jdm
.
treffen
;
sich
mit
jdm
.
zusammensetzen
{vi}
(
um
sich
auszutauschen
)
[soc.]
to
touch
base
with
sb
.
[Am.]
[coll.]
sich
treffend
;
sich
zusammensetzend
touching
base
sich
getroffen
;
sich
zusammengesetzt
touched
base
trifft
sich
;
etzt
sich
zusammen
touches
base
traf
sich
;
setzte
sich
zusammen
touched
base
Die
Konferenz
[bot.]
auch
die
Möglichkeit
,
sich
mit
anderen
Leuten
aus
der
Branche
auszutauschen
.
The
conference
was
also
a
chance
to
touch
base
with
other
people
in
the
industry
.
jdn
./etw.
treffen
{vt}
to
strike
sb
./sth. {
struck
;
struck
/
stricken
[Am.]
}
treffend
striking
getroffen
struck
;
stricken
[Am.]
dort
,
wo
der
Blitz
eingeschlagen
hat
the
spot
where
the
lightning
has
struck
Das
Haus
wurde
vom
Blitz
getroffen
.
The
house
was
struck
/
stricken
by
lightning
.
Er
holte
mit
seinem
Stock
aus
,
traf
aber
nichts
.
He
reached
out
with
his
stick
,
but
struck
nothing
.
Er
wurde
von
einem
Wagen
angefahren
.
He
was
struck
by
a
car
.
zufällig
etw
.
tun
/
zufällig
geschehen
{vi}
to
happen
to
do
sth
. /
to
happen
to
occur
Solltest
du
zufällig
mit
ihr
sprechen
,
frag
sie
,
ob
...
If
you
happen
to
speak
to
her
,
ask
her
whether
...
Ich
traf
ihn
ein
paar
Tage
später
zufällig
im
Aufzug
.
I
happened
to
meet
him
in
the
lift
a
few
days
later
.
Ich
habe
diese
Folge
zufällig
auch
gesehen
.
I
did
happen
to
see
this
episode
.
So
ein
Zufall
!
Wir
sind
auch
Belgier
.
We
happen
to
be
Belgians
ourselves
!
zufällig
;
zufälligerweise
;
durch
Zufall
{adv}
by
chance
;
by
coincidence
;
coincidentally
;
by
accident
;
accidentally
nicht
ganz
zufällig
not
coincidentally
Das
Paar
traf
sich
Jahre
später
zufällig
wieder
.
The
pair
met
again
coincidentally
,
years
later
.
zuletzt
;
das
letzte
Mal
{adv}
last
;
the
last
time
;
when
last
heard
of
Wann
warst
du
zuletzt/das
letzte
Mal
im
Ausland
?
When
were
you
last
in
another
country
?
Worüber
habt
ihr
zuletzt
gesprochen
?
What
did
you
last
talk
about
?
Zuletzt
lebte
er
in
Toronto
.
When
last
heard
of
he
was
living
in
Toronto
.
Als
ich
sie
zuletzt
traf
,
war
sie
nur
mehr
ein
Schatten
ihrer
selbst
.
When
I
last
met
her
,
she
was
just
a
shadow
of
her
former
self
.
Ich
habe
mit
ihm
zuletzt
vorige
Woche
gesprochen
,
als
er
mich
über
Skype
anrief
.
The
last
time
I
spoke
to
him
was
when
he
called
me
on
Skype
last
week
.
Er
wurde
zuletzt
am
Freitag
gesehen
,
als
er
sein
Haus
verließ
.
He
was
last
seen
on
Friday
,
leaving
his
house
.
zusammenfallen
{vi}
;
zusammentreffen
{vi}
;
sich
decken
{vr}
;
übereinstimmen
;
kongruieren
[geh.]
{vi}
(
mit
)
to
coincide
(with)
zusammenfallend
;
zusammentreffend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
kongruierend
coinciding
zusammengefallen
;
zusammengetroffen
;
gedeckt
;
übereingestimmt
;
kongruiert
coincided
fällt
zusammen
;
trifft
zusammen
;
deckt
sich
;
stimmt
überein
;
kongruiert
coincides
fiel
zusammen
;
traf
zusammen
;
deckte
sich
;
stimmte
überein
;
kongruierte
coincided
Die
Zeugen
geben
übereinstimmend
an
,
dass
...
The
witnesses
coincide
in
saying/stating
that
...
zusammenkommen
;
zusammentreffen
{vi}
;
sich
versammeln
{vr}
[soc.]
to
foregather
;
to
forgather
[formal]
zusammenkommend
;
zusammentreffend
;
sich
versammelnd
foregathering
;
forgathering
zusammengekommen
;
zusammengetroffen
;
sich
versammelt
foregathered
;
forgathered
kommt
zusammen
;
trifft
zusammen
;
versammelt
sich
foregathers
;
forgathers
kam
zusammen
;
traf
zusammen
;
versammelte
sich
foregathered
;
forgathered
zusammentreffen
;
zusammenkommen
;
zusammenfallen
;
auf
einmal
eintreten
{vi}
to
concur
zusammentreffend
;
zusammenkommend
;
zusammenfallend
;
auf
einmal
eintretend
concurring
zusammengetroffen
;
zusammengekommen
,
zusammengefallen
;
auf
einmal
eingetreten
concurred
trifft
zusammen
;
kommt
zusammen
;
fällt
zusammen
concurs
traf
zusammen
;
kam
zusammen
;
fiel
zusammen
concurred
Search further for "traf":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners