A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for Leuten
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
vor
allen
Leuten
;
vor
aller
Augen
;
vor
aller
Welt
;
in
aller
Öffentlichkeit
;
coram
publico
[geh.]
{adv}
[soc.]
in
full
view
of
people/the
public
;
for
all
to
see
;
in
the
open
;
coram
populo
es
allen
Leuten
recht
machen
wollen
{v}
to
try
to
suit
everybody
gut
mit
Leuten
umgehen
können
{vi}
[soc.]
to
be
a
people
person
Mit
diesen
Leuten
soll
man
etwas
fertig
kriegen
?
How
can
you
get
anything
done
with
people
like
that
?
Gewicht
{n}
;
Bedeutung
{f}
;
Wichtigkeit
{f}
weight
großes
Gewicht
auf
etw
.
legen
to
attach
great
importance
to
sth
.
ins
Gewicht
fallen
to
carry
weight
nicht
ins
Gewicht
fallen
to
carry
no
weight
;
to
be
of
no
consequence
Gewicht
haben
;
Einfluss
haben
to
carry
weight
Ein
einzelner
Einwand
wiegt
genauso
viel
wie
Einwände
von
vielen
Leuten
.
One
objection
carries
the
same
weight
as
objections
from
a
large
number
of
people
.
von
jdm
.
eine
bessere/höhere
Meinung
haben
;
von
jdm
.
mehr
halten
{vi}
to
think
better
of
sb
.
Durch
ihn
habe
ich
jetzt
eine
bessere
Meinung
von
der
Partei
.
He
made
me
think
better
of
the
Party
.
Er
hat
sich
unmöglich
benommen
.
Ich
muss
sagen
,
von
ihm
hatte
ich
eigentlich
eine
bessere
Meinung
.;
Ich
muss
sagen
,
das
hätte
ich
gerade
von
ihm
nicht
erwartet
.
His
behaviour
was
completely
out
of
order
. I
must
say
I
thought
better
of
him
.
Ich
halte
mehr
von
Leuten
,
die
Fehler
zugeben
können
,
als
von
solchen
,
die
die
Schuld
bei
anderen
suchen
.
I
always
think
better
of
people
who
are
willing
to
admit
error
than
those
who
try
to
pin
the
blame
on
others
.
raffinierter
Plan
{m}
;
Schachzug
{m}
;
Winkelzug
{m}
;
Manöver
{n}
;
Masche
{f}
;
Trick
{m}
;
Rank
{m}
[Schw.]
;
Strategem
{n}
;
Strategema
[geh.]
scheme
;
stratagem
[formal]
;
contrivance
[formal]
Betrugsmasche
{f}
;
Betrugsform
{f}
fraud
scheme
ein
Schachzug
,
um
die
Kontrolle
über
die
Regierung
zu
erlangen
a
scheme
to
seize
control
of
the
government
ein
Trick
,
um
den
Leuten
das
Geld
aus
der
Tasche
zu
ziehen
a
scheme
to
cheat
people
out
of
their
money
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
distinction
(between
sth
.)
deutlicher
Unterschied
clear/sharp
distinction
zur
Unterscheidung
for
distinction
;
by
way
of
distinction
eine
rein
formale
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
Unterschiede
verwischen
to
blur
distinctions
Das
Gericht
unterschied/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
absolut
;
überhaupt
[nachgestellt] (
Verstärkung
eines
Superlativs
)
single
;
ever
[postpostive] (used
to
emphasize
a
superlative
)
das
absolut
beste
Auto
;
das
beste
Auto
überhaupt
the
single
best
car
;
the
best
car
ever
die
absolut
schwierigste
Prüfung
;
die
schwierigste
Prüfung
überhaupt
the
single
hardest
test
;
the
hardest
test
ever
Es
ist
das
wichtigste
Beweisstück
überhaupt
.
It
is
the
single
most
important
piece
of
evidence
.
Trunkenheit
am
Steuer
ist
die
absolut
häufigste
Todesursache
bei
jungen
Leuten
.
Drunk
driving
is
the
biggest
single
killer
of
young
people
.
ausfallend
;
ausfällig
{adj}
abusive
ausfallend/ausfällig
werden
{vi}
(
gegenüber
jdm
.)
to
use
abusive
language
;
to
become
abusive/personal
;
to
get
abusive
[Br.]
(towards
sb
. /
to
sb
.
[Am.]
)
Wenn
den
Leuten
die
Argumente
ausgehen
,
dann
werden
sie
ausfällig
.
When
people
run
out
of
argument
they
become
abusive
.
jdn
.
beeinflussen
;
jdn
.
auf
seine
Seite
ziehen
{vt}
to
sway
sb
.
beeinflussend
;
auf
seine
Seite
ziehend
swaying
beeinflusst
;
auf
seine
Seite
gezogen
swayed
Sie
lässt
sich
leicht
von
anderen
Leuten
beeinflussen
.
She
is
easily
swayed
by
other
people
.
der
;
die
;
das
;
welcher
[geh.]
;
welche
[geh.]
;
welches
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Nominativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
der
Täter
;
der
Schuldige
the
man
who
did
it
Ich
glaube
,
es
war
deine
Tante
,
die
angerufen
hat
.
I
think
it
was
your
aunt
who
phoned
.
Sie
gehört
zu
den
Leuten
,
die
es
genießen
,
im
Mittelpunkt
zu
stehen
.
She's
one
of
those
people
who
love
to
be
the
centre
of
attention
.
dezidiert
seine
Meinung
kundtun
;
über
sein
Lieblingsthema
dozieren/Vorträge
halten
{vi}
to
be/climb/get
on
your
soapbox
(and
voice
your
opinion
)
[fig.]
Und
wenn
wir
schon
beim
Thema
sind:
...
And
while
I'm
on
this
soapbox
, ...
Jetzt
ist
sie
wieder
bei
ihrem
Lieblingsthema
,
den
Tierrechten
,
angelangt
.
She's
on
her
soapbox
about
animal
rights
again
.
Der
Landrat
hat
über
seine
Leib-
und
Magenthemen
doziert
.
The
county
commissioner
was
on
his
soapbox
.
Du
musst
einmal
damit
aufhören
,
anderen
Leuten
ständig
Vorträge
zu
halten
.
You
need
to
get
off
your
soapbox
and
stop
telling
people
what
to
do
.
als
etw
.
dienen
;
als
etw
.
fungieren
{vi}
to
serve
as
sth
.;
to
function
as
sth
.
dienend
;
fungierend
serving
;
functioning
gedienet
;
fungiert
served
;
functioned
von
Nutzen
sein
;
sinnvoll
sein
to
serve
a
useful
purpose
dazu
dienen
,
etw
.
zu
tun
;
die
Funktion
haben
,
etw
.
zu
tun
to
serve
to
do
sth
.;
to
function
to
do
sth
.
Er
fungierte
als
Dolmetscher
.
He
served/functioned
as
an
interpreter
.
Das
Sofa
musste
als
Bett
herhalten
.
The
sofa
had
to
serve/function
as
a
bed
.
Sein
Tod
sollte
anderen
jungen
Leuten
als
Warnung
dienen
.
His
death
should
serve
as
a
warning
to
other
young
people
.
Schweiß
hat
die
Funktion
,
den
Körper
abzukühlen
.
Sweat
serves/functions
to
cool
down
the
body
.
Der
Angriff
scheiterte
und
hatte
nur
zur
Folge
,
dass
der
Feind
gewarnt
wurde
.
The
attack
was
unsuccessful
and
served
only
to
alert
the
enemy
.
Womit
kann
ich
dienen
?
Can
I
help
you
?
Erzählungen
über
die
Vergangenheit
können
dazu
dienen
,
die
Erinnerung
wachzuhalten
.
Narratives
about
the
past
may
serve
to
maintain
memories
.
Polizeiliche
Vernehmungen
dienen
dazu
,
Straftaten
aufzuklären
/
dienen
zur
Aufklärung
von
Straftaten
.
Police
interrogations
serve
the
purpose
of
solving
crimes
.
sich
durchsetzen
(
bei
jdm
.)
{vr}
(
Sache
)
to
be
generally
accepted
;
to
gain
acceptance
;
to
catch
on
(with
sb
.)
Die
Idee
setzte
sich
schnell
durch
.
The
idea
rapidly
gained
acceptance
.
Ich
bezweifle
,
dass
sich
das
Spiel
bei
älteren
Leuten
durchsetzen
wird
.
I
doubt
that
the
game
will
ever
catch
on
with
elder
people
.
Auch
in
diesen
Ländern
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
Wirtschaftswachstum
kein
Garant
für
Wohlstand
ist
.
Even
in
these
countries
it
is
generally
recognised
that
economic
growth
is
no
guarantee
of
well-being
.
Mittlerweile
hat
sich
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
eine
von
oben
verordnete
Politik
nicht
zielführend
ist
.
There
is
now
a
broad
awareness
that
a
top-down
approach
to
policy
design
will
not
deliver
results
.
Es
hat
sich
bei
allen
Beteiligten
die
Erkenntnis
durchgesetzt
,
dass
es
billiger
kommt
,
eine
Fremdfirma
damit
zu
beauftragen
.
All
those
involved
have
realized
/
now
come
to
the
conclusion
that
it
is
cheaper
to
employ
an
outside
company
.
frech
{adj}
cheeky
[Br.]
[coll.]
ein
pummeliger
Vierjähriger
mit
einem
frechen
Grinsen
a
chubby
four-year-old
with
a
cheeky
grin
Du
sollst
nicht
so
frech
sein
!
Don't
be
so
cheeky
!
Sei
nicht
so
frech
zu
älteren
Leuten
!
Don't
be
cheeky
to
your
elders
!
Du
bist
ein
freches
kleines
Gör
!
Entschuldige
dich
auf
der
Stelle
!.
You're
a
cheeky
little
miss
.
Apologize
at
once
!
Das
hast
du
absichtlich
gemacht
,
du
frecher
Bengel
!
You
did
that
on
purpose
,
you
cheeky
little
tyke
!
jdn
.
heruntermachen
;
runtermachen
[ugs.]
{vt}
;
jdm
.
etw
.
Schlechtes
nachsagen
;
über
jdn
./etw.
herziehen
;
etw
.
abqualifizieren
[geh.]
{vi}
to
put
down
↔
sb
.;
to
run
down
↔
sb
./sth.;
to
speak
ill
of
sb
.
[formal]
heruntermachend
;
runtermachend
;
Schlechtes
nachsagend
;
herziehend
;
abqualifizierend
putting
down
;
running
down
;
speaking
ill
of
heruntergemacht
;
runtergemacht
;
Schlechtes
nachgesagt
;
hergezogen
;
abqualifiziert
put
down
;
run
down
;
spoken
ill
of
Er
macht
sie
immer
vor
anderen
Leuten
herunter
.
He's
always
running
her
down
in
front
of
other
people
.
Mäkle
nicht
an
ihm
!
Don't
run
him
so
down
!
Ich
will
der
Homöopathie
nichts
Schlechtes
nachsagen
.
I'm
not
running
down
homeopathy
.
jdm
.
klarwerden
;
jdm
.
aufgehen
[ugs.]
;
sich
über
etw
.
klarwerden
;
etw
.
erkennen
{v}
(
eine
unangenehme
Wahrheit
)
to
wise
up
to
sth
.
[coll.]
;
to
cop
on
to
sth
.
[Ir.]
[coll.]
(to
an
unpleasant
truth
)
Den
Leuten
wird
langsam
klar
,
wie
die
Lage
wirklich
ist
.
People
are
wising
up
to
the
reality
of
the
situation
.
sich
unter
jdn
. (
eine
Kategorie
von
Leuten
)
mischen
{vr}
[soc.]
to
mingle
with
sb
. (a
category
of
people
)
sich
unter
die
Menge
mischen
to
mingle
with
the
crowd
sich
unter
das
Publikum
mischen
to
mingle
with
the
audience
sich
am
Samstag
unter
die
einkaufenden
Massen
mischen
to
mingle
with
shoppers
on
Saturday
sich
mit
jdm
.
treffen
;
sich
mit
jdm
.
zusammensetzen
{vi}
(
um
sich
auszutauschen
)
[soc.]
to
touch
base
with
sb
.
[Am.]
[coll.]
sich
treffend
;
sich
zusammensetzend
touching
base
sich
getroffen
;
sich
zusammengesetzt
touched
base
trifft
sich
;
etzt
sich
zusammen
touches
base
traf
sich
;
setzte
sich
zusammen
touched
base
Die
Konferenz
[bot.]
auch
die
Möglichkeit
,
sich
mit
anderen
Leuten
aus
der
Branche
auszutauschen
.
The
conference
was
also
a
chance
to
touch
base
with
other
people
in
the
industry
.
mit
jdm
./etw.
nichts
zu
tun
haben
wollen
{v}
to
have
no
truck
/
to
want
no
truck
with
sb
./sth.
Mit
dieser
Art
von
Journalismus
will
ich
nichts
zu
tun
haben
.
I
have
no
truck
with
that
style
of
journalism
.
Wir
machen
keine
Geschäfte
mit
Leuten
,
die
Gewalt
befürworten
.
We
have
no
truck
with
anyone
who
supports
violence
.
mit
jdm
.
zu
tun
haben
{vi}
[soc.]
to
be
concerned
with
sb
.;
to
deal
with
sb
. {
dealt
;
dealt
};
to
handle
sb
.
Er
hat
bei
seiner
Arbeit
mit
allen
möglichen
Leuten
zu
tun
.
He
deals
with/handles
all
kinds
of
people
in
his
job
.
unangenehm
{adj}
(
Gefühl
,
Situation
)
awkward
(of a
feeling/situation
)
Unter
fremden
Leuten
/
Wenn
sie
unter
fremden
Leuten
ist
,
fühlt
sie
sich
unwohl/unbehaglich
.
She
feels
awkward
around
strangers
/
with
strangers
.
Es
ist
mir
unangenehm
,
aber
ich
muss
Sie
um
Hilfe
bitten
.
I
feel
awkward
(about)
having
to
ask
you
to
help
.
Du
hast
mich
da
in
eine
unangenehme
Lage
gebracht
.
You've
put
me
in
an
awkward
position
.
für
etw
.
verantwortlich
sein
{v}
(
Sache
)
to
be
responsible
for
sth
.;
to
account
for
sth
. (of a
thing
)
Knochenschwund
ist
für
einen
nicht
unbeträchtlichen
Teil
der
Erkrankungen
bei
älteren
Leuten
verantwortlich
.
Osteoporosis
accounts
for
substantial
morbidity
in
older
people
.
langsam
vergesslich
werden
{vi}
to
have
a
senior
moment
;
to
have
senior
moments
[humor.]
aber
dann
ließ
sie
ihr
Gedächtnis
im
Stich
but
then
she
had
a
senior
moment
Das
Konzept
des
Energiesparens
ist
bei
den
Leuten
angekommen
,
sie
haben
aber
im
Alltag
immer
wieder
Anfälle
von
Vergesslichkeit
.
People
understand
the
idea
of
energy
saving
,
but
are
subject
to
occasional
senior
moments
of
forgetfulness
in
everyday
life
.
mit
jdm
.
verkehren
{vi}
;
Umgang
haben/pflegen
{v}
to
associate
(oneself)
with
sb
.
Er
verkehrt
mit
ziemlich
seltsamen
Leuten
.
He
associates
(himself)
with
some
pretty
strange
people
.
etw
.
weitergeben
;
durchgeben
{vt}
(
bei
vielen
Leuten
in
einem
Raum
)
to
pass
along
↔
sth
.
weitergebend
;
durchgebend
passing
along
weitergegeben
;
durchgegeben
passed
along
Nehmt
Euch
jeder
ein
Blatt
und
gebt
den
Rest
weiter
.
Take
one
sheet
each
,
please
,
and
pass
the
rest
along
.
Können
Sie
die
bitte
nach
hinten
durchgeben
?
Can
you
pass
these
back
,
please
?
wenn
überhaupt
(
Einschub
,
der
ausdrückt
,
dass
das
Erwähnte
u. U.
gar
nicht
gegeben
ist
)
if
anything
(used
as
a
parenthesis
)
Welche
Bedeutung
-
wenn
überhaupt
-
hat
die
Religion
für
die
Menschen
?
What
,
if
anything
,
does
religion
mean
to
people
?
Wir
haben
wenig
-
wenn
überhaupt
etwas
-
mit
diesen
Leuten
gemeinsam
.
We
have
little
,
if
anything
,
in
common
with
these
people
.
Wenn
dem
Stück
etwas
fehlt
,
dann
ist
es
die
Wirkungsmacht
des
Buches
,
von
dem
es
inspiriert
wurde
.
What
the
play
does
lack
,
if
anything
,
is
the
potency
of
the
book
that
inspired
it
.
Search further for "Leuten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe