A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
verspüren
Versschmied
verstaatlichen
Verstaatlichung
verstadtlichen
Verstand
Verstandesbegriff
verstandesbezogen
Verstandesdenken
Search for:
ä
ö
ü
ß
38 results for
verstand
Word division: Ver·stand
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Verstand
{m}
mind
einen
wachen
Verstand
haben
to
have
a
keen
mind
den
Verstand
verlieren
;
wahnsinnig
werden
to
lose
one's
mind
vernünftig
;
mit
ein
wenig
Verstand
[nachgestellt]
{adj}
(
Person
)
reasonable
;
sensible
(of a
person
)
einsichtig
sein
to
be
reasonable
vernünftigerweise
etw
.
tun
to
be
resonable
/
sensible
enough
to
do
sth
.
Er
machte
vernünftigerweise
beim
Fahren
alle
zwei
Stunden
eine
Pause
.
He
was
sensible
enough
to
take
a
break
every
two
hours
of
driving
.
Er
scheint
ja
ganz
vernünftig
zu
sein
.
He
seems
quite
reasonable
.;
He
seems
like
a
sensible
sort
of
person
.
Dagegen
kann
kein
vernünftiger
Mensch
etwas
haben
.
No
reasonable
person
can
object
to
that
.
Viele
sonst
ganz
vernünftige
Leute
haben
dieses
Vorhaben
unterstützt
.
A
number
of
normally
sensible
people
have
supported
this
proposition
.
Verstand
{m}
;
Grips
{m}
;
Köpfchen
{n}
brains
;
brain
Er
hat
Köpfchen
.;
Er
hat
Verstand
.
He
has
brains
.
Männer
haben
den
Verstand
zwischen
den
Beinen
.
[pej.]
Men's
brains
are
between
their
legs
.
[pej.]
verrückt
;
wahnsinnig
;
übergeschnappt
;
durchgeknallt
;
behämmert
;
bekloppt
[Dt.]
;
bescheuert
[Dt.]
;
nicht
bei
Verstand
;
nicht
ganz
bei
Trost
;
nicht
ganz
dicht
;
plemplem
;
meschugge
{adj}
[ugs.]
(
Person
)
crazy
;
mad
;
bonkers
;
cuckoo
;
not
all
there
;
off
your
rocker
;
out
of
your
head
;
buggy
[Am.]
[slang]
;
batty
[Br.]
;
off
your
head
[Br.]
;
off
your
nut
[Br.]
;
up
the
pole
[Br.]
[coll.]
;
round
the
twist
[Br.]
;
round
the
bend
.
[Br.]
;
around
the
bend
[Am.]
;
potty
[Br.]
[coll.]
[becoming dated]
(of a
person
)
verrückter
crazier
;
madder
am
verrücktesten
craziest
;
maddest
völlig
bekloppt
;
völlig
bescheuert
batshit
;
batshit
crazy
[Am.]
[vulg.]
verrückt
werden
;
durchdrehen
to
go
crazy
;
to
go
cuckoo
;
to
go
potty
[Br.]
völlig
verrückt
sein
;
durchgeknallt
sein
to
be
(as)
mad
as
a
hatter
[coll.]
wie
verrückt
like
crazy
jdn
.
ganz
verrückt
machen
;
jdn
.
wahnsinnig
machen
to
drive
sb
.
crazy
/
batty
[Br.]
/
round
the
twist
[Br.]
/
round
the
bend
[Br.]
/
around
the
bend
[Am.]
einen
Knall
/
Klescher
[Ös.]
/
Huscher
[Ös.]
/
haben
;
einen
an
der
Klatsche
/
Waffel
haben
[Dt.]
to
be
round
the
bend
.
[Br.]
;
to
be
around
the
bend
[Am.]
Er
ist
bescheuert
.
He's
gone
of
f
his
nut
.
Bist
du
verrückt
?;
Bist
du
wahnsinnig
?;
Du
bist
wohl
nicht
ganz
bei
Trost
/
nicht
ganz
richtig
im
Kopf
!
Are
you
crazy
?
Bist
Du
noch
bei
Trost
?
Have
you
lost
your
mind
?
Du
bist
nicht
ganz
dicht
,
wenn
du
glaubst
,
dass
ich
das
tu
.
You
must
be
off
your
rocker
if
you
think
I'm
going
to
do
that
!
Er
sah
mich
an
,
als
wäre
ich
nicht
ganz
dicht
.
He
looked
at
me
as
if
I
was
off
my
nut
.
denkfähig
;
mit
Verstand
begabt
;
klug
{adj}
intelligent
Verstand
{m}
;
Geist
{m}
;
Köpfchen
{n}
;
Esprit
{m}
[geh.]
;
Grips
{m}
[ugs.]
;
Witz
[veraltend]
wit
sprühender
Witz
lambent
wit
Geistlosigkeit
{f}
lack
of
wit
Scharfsinn
{m}
;
scharfer
Verstand
{m}
keen
wit
Schlagfertigkeit
{f}
ready
wit
geistiger
Wettstreit
battle
of
wits
Esprit/Witz
haben
to
have
wit
genug
Grips
haben/clever
genug
sein
,
um
etw
.
zu
tun
to
have
the
wit
to
do
sth
.
vor
Angst
nicht
klar
denken
können
to
be
scared/frightened
out
of
your
wits
sich
besinnen
;
in
sich
gehen
;
seine
Gedanken
sammeln
;
zur
Besinnung
kommen
;
seine
fünf
Sinne
zusammennehmen
to
gather/collect/recover
your
wits
sich
mit
jdm
.
geistig
messen
to
pit
your
wits
against
sb
.
[Br.]
;
to
match
wits
with
sb
.
[Am.]
sich
gewitzt
durchs
Leben
schlagen
;
sich
mit
Witz
und
List
durchschlagen
to
live
by
your
wits
In
Krisensituationen
behält
sie
einen
klaren
Kopf
.
She
can
keep
her
wits
about
her
in
crisis
situation
.
Ich
musste
meinen
ganzen
Verstand
zusammennehmen
,
um
den
Rückweg
zu
finden
.
I
needed
all
my
wits
to
figure
out
the
way
back
.
Ich
muss
meine
Gedanken
beisammen
haben
.
I
must
have
my
wits
about
me
.
scharfer
Verstand
{m}
;
Scharfblick
{m}
;
Scharfsichtigkeit
{f}
;
klare
Erkenntnis
{f}
[psych.]
clarity
of
mind
;
clarity
of
thought
;
clarity
Weitblick
{m}
clarity
of
vision
Dann
kam
mir
die
Erleuchtung
.
Then
I
had
a
moment
of
clarity
.
Verstand
{m}
;
Intellekt
{m}
;
Nus
{n}
[hist.]
;
Nous
{n}
[hist.]
[phil.]
faculty
of
understanding
;
intellect
;
nous
[hist.]
archetypischer
Verstand
archetypal
intellect
;
archetypical
intellect
selbständiger
Verstand
;
tätiger
Verstand
;
handelnder
Intellekt
;
tätiger
Logos
;
intellectus
agens
acting
intellect
;
active
intellect
;
agent
intellect
;
acting
logos
der
Verstand
als
Urteilsfähigkeit
intellect
as
faculty
of
judgement
der
Verstand
als
Vermögen
der
Begriffe
understanding
as
the
faculty
of
concept
der
Gebrauch
seines
Verstand
es
the
use
of
your
intellect
gesunder
Menschen
verstand
{m}
;
Verstand
{m}
;
Haus
verstand
{m}
[Ös.]
common
sense
;
horse
sense
;
gumption
;
sanity
and
reason
;
sanity
mit
gesundem
Menschen
verstand
commonsense
;
commonsensical
keinen
Funken
Verstand
haben
to
have
no
more
gumption
than
a
grasshopper
seinen
gesunden
Menschen
verstand
benutzen
to
use
common
sense
Ihm
fehlt
der
gesunde
Menschen
verstand
.
He
needs
a
little
horse
sense
.
Er
zweifelte
langsam
an
seinem
Verstand
.
He
began
to
doubt
his
own
sanity
.
Sie
war
zumindest
so
gescheit
,
die
Polizei
anzurufen
.
At
least
she
had
the
gumption
to
phone
the
police
.
Es
ist
zum
Verrücktwerden
!
It's
enough
to
lose
your
sanity
!
jdm
./für
jdn
.
zu
hoch
sein
;
jds
.
Horizont
übersteigen
;
über
jds
.
Verstand
/Horizont
gehen
{v}
(
unverständlich
sein
)
to
go/be
over
sb
.'s
head
;
to
be
above
sb
.'s
head
damit
überfordert
sein
to
be
in
over
sb
.'s
head
Die
technischen
Details
sind
mir
zu
hoch
.
The
technical
details
are
over
my
head
.
Der
Witz
war
mir
zu
hoch
.
That
joke
went
right
over
my
head
.
Nach
einer
Woche
merkte
ich
,
dass
ich
damit
überfordert
war
.
After
a
week
I
realized
that
I
was
in
over
my
head
.
hirnlos
;
ohne
Verstand
;
sinnlos
{adj}
[psych.]
mindless
eine
hirnlose
Tätigkeit
a
mindless
activity
eine
Bürokratie
ohne
Verstand
a
mindless
bureaucracy
sinnlose
Gewalt
mindless
violence
nicht
ganz
bei
Sinnen
sein
;
nicht
recht
bei
Verstand
sein
;
seine
fünf
Sinne
nicht
mehr
beisammen
haben
{v}
to
be
out
to
lunch
[Am.]
[coll.]
Du
hast
wahrscheinlich
geglaubt
,
ich
bin
nicht
ganz
bei
Sinnen
,
als
ich
dich
um
diesen
Gefallen
bat
.
You
must
have
thought
I
was
out
to
lunch
when
I
asked
you
that
favour
.
nicht
recht
bei
Trost
/
bei
Verstand
/
gescheit
[ugs.]
sein
(
Person
)
{v}
to
be
ridiculous
(of a
person
)
Du
bist
wohl
nicht
recht
bei
Trost
/
bei
Verstand
/
gescheit
!
In
so
einem
Hotel
abzusteigen
,
kann
ich
mir
unmöglich
leisten
.
Don't
be
so
ridiculous
! I
can't
possibly
afford
to
stay
in
a
hotel
like
that
.
geistig
normal
;
geistig
fit
[ugs.]
;
bei
klarem
Verstand
;
zurechnungsfähig
[jur.]
;
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
sane
;
of
sound
mind
;
in
your
right
mind
;
in
possession
of
all
your
faculties
;
compos
mentis
wahnsinnig
werden
;
den
Verstand
verlieren
{v}
to
go
insane
Er
ist
nicht
recht
bei
Verstand
.
He's
not
in
his
right
mind
.
Liebe
und
Verstand
gehen
selten
Hand
in
Hand
.
[Sprw.]
Love
and
understanding
are
seldom
found
together
.
jds
.
Verstand
verwirren
{vt}
to
addle
sb
.'s
brain
"
Verstand
und
Gefühl"
(
von
Austen
/
Werktitel
)
[lit.]
'Sense
and
Sensibility'
(by
Austen
/
work
title
)
hohe
Anforderungen
{pl}
;
hohe
Ansprüche
(
an
jdn
./etw.)
(heavy)
demands
(on
sb
./sth.)
Anforderungen
an
gesunde
Lebens-
und
Arbeitsbedingungen
demands
of
providing
healthy
living
and
working
conditions
hohe
Umweltanforderungen
high
environmental
demands
hohe
Anforderungen
an
jdn
./etw.
stellen
to
put/place
high
demands
on
sb
./sth.
hohe
intellektuelle
Anforderungen
stellen
;
den
Verstand
in
hohem
Maße
fordern
(
Sache
)
to
make
heavy
demands
on
the
intellect
(of a
thing
)
Die
Ansprüche
an
die
Eltern
von
heute
steigen
.
There
are
increasing
demands
on
today's
parents
.
die
technischen
Ansprüche
,
die
die
Komposition
an
die
Ausführenden
stellt
the
technical
demands
of
the
music
on
the
performers
Aussetzen
{n}
des
Verstand
s
;
geistige
Blockade
{f}
;
Blackout
{n}
brainstorm
[Br.]
;
brainsnap
[Br.]
in
einem
Anfall
von
geistiger
Umnachtung
etw
.
tun
to
have
a
brainstorm
and
do
sth
.
Da
hat
bei
mir
der
Verstand
ausgesetzt
.;
Da
hatte
ich
ein
Blackout
.
Then
I
had
a
brain
snap
.
Sie
hatte
bei
der
Prüfung
eine
geistige
Blockade
und
beantwortete
nur
eine
einzige
Frage
.
She
had
a
brainstorm
in
the
exam
and
answered
only
one
question
.
ein
Funken
{m}
;
Körnchen
{n}
von
etw
. (
ein
kleines
Maß
an
etw
.)
a
modicum
of
sth
.
[formal]
ein
Körnchen
Wahrheit
a
modicum
of
truth
ein
Funken
(
von
)
Ehrgefühl
e
modicum
of
integrity
jeder
,
der
auch
nur
einen
Funken
Verstand
hat
anyone
with
even
a
modicum
of
common
sense/intelligence
ein
Schauspieler
ohne
auch
nur
den
geringsten
Funken
Talent
an
actor
without
even
a
modicum
of
talent
Es
gibt
noch
einen
Funken
Hoffnung
.
There's
still
a
modicum
of
hope
.
Gefühl
{n}
sense
Gefühle
{pl}
senses
Gefühl
der
Freude
sense
of
pleasure
Gefühl
der
Bedrohung
sense
of
menace
Gefühl
und
Verstand
;
Gefühl
und
Vernunft
sense
and
sensibility
ein
Gefühl
,
dass
etw
.
Besonderes
stattfindet
a
sense
of
occasion
Gefühl
{n}
;
Emotion
{f}
emotion
Gefühle
{pl}
;
Emotionen
{pl}
emotions
Gefühl
und
Verstand
emotions
and
reasons
Geisteshaltung
{f}
;
Orientierung
{f}
;
Sinnesart
{f}
[poet.]
turn
of
mind
;
turn
(for
sth
.)
eine
konservative
Geisteshaltung
/
Orientierung
a
conservative
turn
of
mind
praktisch
veranlagte
Menschen
;
Menschen
mit
praktischer
Veranlagung
/
mit
praktischem
Verstand
people
with
a
practical
turn
of
mind
unabhängigkeitsliebende
/
nach
Unabhängigkeit
strebende
Jugendliche
youngsters
with
an
independent
turn
of
mind
ein
mathematisch
/
wissenschaftlich
orientierter
Autor
an
author
with
a
mathematical
/
scientific
turn
of
mind
;
an
author
with
a
turn
for
mathematics
/
science
ein
ein
erfinderischer
Geist
sein
to
be
of
an
inventive
turn
of
mind
ein
logisch
denkender
Mensch
sein
to
have
a
logical
turn
of
mind
;
to
have
a
turn
for
logic
die
Dinge
sehr
genau
nehmen
to
be
of
a
literal
turn
of
mind
Glaube
{m}
(
an
eine
Eigenschaft
bei
jdm
./etw.)
credit
Glauben
schenken
{+Dat.}
to
give
credit
(to)
Ich
hätte
dich
für
vernünftiger
gehalten
.
I
gave
you
credit
for
more
sense
.
So
viel
Verstand
darfst
du
mir
schon
zutrauen
.
Please
give
me
credit
for
some
sense
.
Haare
{pl}
;
Haar
{n}
[geh.]
hair
Härchen
{n}
(
kleines
Haar
)
tiny
hair
blondes
Haar
;
blonde
Haare
blond
hair
Deckhaare
{pl}
;
Deckhaar
{n}
top
hair
Fellhaare
{pl}
hair
of
the
fur
Menschenhaar
{n}
human
hair
Rosshaar
{n}
horsehair
Tierhaare
{pl}
animal
hair
;
pet
hair
glatte
Haare
;
glattes
Haar
[poet.]
straight
hair
gewellte
Haare
wavy
hair
halblange
Haare
mid-length
hair
hochstehende
Haare
spiky
hair
;
spikey
hair
langes
Haar
;
lange
Haare
long
hair
grau
melierte
Haare
greying
hair
;
grizzled
hair
schwarzes
Haar
;
schwarze
Haare
black
hair
rotbraunes
Haar
;
rotbraune
Haare
auburn
hair
graue
Haare
bekommen
to
go
grey
[Br.]
/
gray
[Am.]
die
Haare
durchkneten/massieren
to
scrunch
(your)
hair
das
Haar
hochgesteckt
tragen
to
have
one's
hair
up
sich
die
Haare
straff
aus
dem
Gesicht
kämmen
to
scrape
your
hair
back
from
your
face
die
Haare
zurückgelen
;
die
Haare
zurückgegelt
tragen/haben
to
have
one's
hair
slicked
back
with
gel
Deswegen/Darüber/Da
lasse
ich
mir
keine
grauen
Haare
wachsen
.
[übtr.]
I
won't
loose
any
sleep
over
it
.;
I'm
not
losing
any
sleep
over
it
.
An
deiner
Stelle
würde
ich
mir
da
keine
grauen
Haare
wachsen
lassen
.
I
wouldn't
lose
sleep
over
it
if
I
were
you
.
Ihm
wurde
kein
Härchen
gekrümmt
.
[übtr.]
They
didn't
touch
a
hair
of
/
on
his
head
.
Lange
Haare
,
kurzer
Verstand
.
[Sprw.]
Long
hair
,
stunted
mind
.
[prov.]
Mir
standen
die
Haare
zu
Berge
.;
Mir
sträubten
sich
die
Haare
.
My
hair
stood
on
end
.
Schärfe
{f}
;
Sinnesschärfe
{f}
(
Verstand
)
keenness
;
acuity
;
incisiveness
;
trenchancy
die
Schärfe
seines
politischen
Instinkts
the
acuity
of
his
political
instincts
aufgeweckt
;
ausgeschlafen
[ugs.]
(
Person
);
lebendig
(
Person
,
Ort
)
{adj}
alert
;
sharp
;
quick-witted
(of a
person
);
wide-awake
(of a
person
or
place
)
ein
wacher
Verstand
a
sharp
mind
wache
Augen
haben
to
have
alert
eyes
;
to
have
quick
eyes
ein
heller
Kopf
sein
;
helle
sein
[Berlin]
to
be
alert
begreifen
;
verstehen
;
einsehen
;
auffassen
{vt}
to
comprehend
begreifend
;
verstehend
;
einsehend
;
auffassend
comprehending
begriffen
;
verstand
en
;
eingesehen
;
aufgefasst
comprehended
begreift
;
versteht
;
sieht
ein
;
fasst
auf
comprehends
begriff
;
verstand
;
sah
ein
;
fasste
auf
comprehended
etw
.
einsehen
;
begreifen
;
verstehen
;
nachvollziehen
;
jdm
.
klar
werden
;
sich
jdm
.
erschließen
[geh.]
{vt}
to
see
;
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
understand
sth
.
einsehend
;
begreifend
;
verstehend
;
nachvollziehend
;
klar
werdend
;
sich
erschließend
seing
;
recognizing
;
recognising
;
understanding
eingesehen
;
begriffen
;
verstand
en
;
nachvollzogen
;
klar
geworden
;
sich
erschlossen
seen
;
recognized
;
recognised
;
understood
sieht
ein
;
begreift
;
versteht
;
vollzieht
nach
;
wird
klar
;
erschließt
sich
sees
;
recognizes
;
recognises
;
understands
sah
ein
;
begriff
;
verstand
;
vollzog
nach
;
wurde
klar
;
erschloss
sich
saw
;
recognized
;
recognised
;
understood
Mir
ist
nicht
klar
,
wieso
das
wichtig
ist
.;
Ich
verstehe
nicht
,
inwiefern
das
von
Belang
ist
.
I
don't
see
how
/
why
/
that
it
matters
.
Im
Rückblick
wird
klar
,
dass
das
der
Anfang
vom
Ende
war
.
With
the
benefit
of
hindsight
,
we
can
see
that
it
was
the
beginning
of
the
end
.
Mir
ist
nicht
klar
,
worauf
du
hinaus
willst
.;
Ich
weiß
nicht
,
was
du
meinst
.
I
fail
to
see
what
you're
trying
to
say
.
Ich
verstehe
nicht
,
wozu
das
gut
sein
soll
.
I
fail
to
see
the
point
of
doing
so
.
Das
sehe
ich
nicht
ein
.;
Ich
wüsste
nicht
,
warum
.
I
don't
see
why
.
Ach
so
,
ich
verstehe
!
Oh
, I
see
!
einzig
;
ein/e
einzige/r/s
{adj}
a
single
;
one
;
only
;
one
and
only
ein
einziger
Tag
a
single
day
Meine
einzige
Sorge
ist
, ...
My
one
concern
is
...;
My
only
concern
is
...
Ich
verstand
kein
einziges
Wort
von
dem
,
was
sie
sagte
.
I
couldn't
understand
a
single
word
she
said
!
Sie
ist
die
einzige
Frau
,
die
ihn
schlagen
kann
.
She's
the
one
woman
who
can
beat
him
.
Wie
kann
eine
einzige
Person
nur
so
viel
essen
?
How
is
it
possible
for
one
person
to
eat
so
much
?
Es
war
seine
einzige
Chance
,
sie
wiederzusehen
.
It
was
his
one
and
only
chance
to
see
her
again
.
Kein
einziger
Passagier
wurde
verletzt
.
Not
a
single
passenger
was
hurt
.
Die
absolut
häufigste
Ursache
von
Behinderungen
ist
Arthritis
.
Arthritis
is
the
single
biggest
cause
of
disability
.
etw
.
falsch
verstehen
;
missverstehen
;
falsch
interpretieren
;
fehlinterpretieren
[geh.]
;
falsch
auffassen
[geh.]
{vt}
to
misunderstand
sth
. {
misunderstood
;
misunderstood
};
to
misinterpret
sth
.;
to
misconceive
sth
.
[formal]
;
to
misapprehend
sth
.
[formal]
falsch
verstehend
;
missverstehend
;
falsch
interpretierend
;
fehlinterpretierend
;
falsch
auffassend
misunderstanding
;
misinterpreting
;
misconceiving
;
misapprehending
falsch
verstand
en
;
miss
verstand
en
;
falsch
interpretiert
;
fehlinterpretiert
;
falsch
aufgefasst
misunderstood
;
misinterpreted
;
misconceived
;
misapprehended
er/sie
versteht
falsch
;
er/sie
missversteht
he/she
misunderstands
;
he/she
misinterprets
er/sie
verstand
falsch
;
er/sie
miss
verstand
he/she
misunderstood
;
he/she
misinterpreted
Ich
glaube
,
da
hast
du
was
falsch
verstand
en
.
I
think
you've
misunderstood
something
there
.
Ich
glaube
,
du
verstehst
mich
absichtlich
falsch
.
I
think
,
you're
deliberately
misunderstanding
me
.
geschehen
;
passieren
[ugs.]
;
sich
ereignen
;
erfolgen
[geh.]
;
vorfallen
[geh.]
;
sich
zutragen
[geh.]
{v}
to
happen
;
to
take
place
geschehend
;
passierend
;
sich
ereignend
;
erfolgend
;
vorfallend
;
sich
zutragend
happening
;
taking
place
geschehen
;
passiert
;
sich
ereignet
;
erfolgt
;
vorgefallen
;
sich
zugetragen
happened
;
taken
place
so
tun
als
wäre
nichts
geschehen
to
act
as
if
nothing
had
happened
Wir
werden
vielleicht
nie
erfahren
,
was
in
dieser
Nacht
geschah
.
We
may
never
discover
what
happened
/
took
place
that
night
.
Sie
ließ
es
geschehen
.
She
let
it
happen
.
Er
verstand
nicht
,
was
gerade
passiert
war
.
He
didn't
understand
what
had
just
taken
place
.
Das
kann
auch
außerhalb
der
Institutionen
geschehen
/
erfolgen
.
It
is
possible
for
this
to
take
place
outside
the
institutions
.
Es
ist
etwas
/
nichts
vorgefallen
.
Something
/
Nothing
special
has
happened
.
Die
Detonation
erfolgt
dann
innerhalb
weniger
Sekunden
.
The
detonation
takes
place
within
a
few
seconds
.
Das
musste
früher
oder
später
passieren
.;
Das
war
nicht
zu
vermeiden
.
That
was
bound
to
happen
.
Es
wird
schon
nichts
passieren
!
Don't
worry
,
nothing's
going
to
happen
.
Wenn
man
will
,
dass
etwas
passiert
,
muss
man
selbst
aktiv
werden
.
You
have
to
make
things
happen
if
you
want
them
to
happen
.
Was
muss
alles
passieren
,
bevor
etwas
passiert
?
What
has
to
happen
before
action
is
taken
?
Geschehen
ist
geschehen
.;
Was
geschehen
ist
,
lässt
sich
nicht
rückgängig
machen
.
It's
no
use
crying
over
spilled
milk
.
[prov.]
Es
traf
sich
,
dass
...
[poet.]
It
so
happened
that
...;
Coincidence
had
it
that
...
scharf
{adj}
(
Messer
;
Verstand
)
keen
schärfer
keener
am
schärfsten
keenest
Das
Messer
hat
eine
scharfe
Klinge
.
The
knife
has
a
keen
blade
.
Er
hat
einen
sehr
scharfen
Verstand
.
He
has
a
very
keen
mind
.
scharf
;
scharfsinnig
;
treffend
;
träf
[Schw.]
;
präzise
{adj}
incisive
;
trenchant
scharfe
Kritik
incisive
criticism
ein
Schriftsteller
mit
einem
scharfen
Verstand
a
writer
with
a
trenchant
wit
treffende/präzise
Analyse
incisive/trenchant
analysis
scharfsinnig
;
scharfsichtig
;
scharf
{adj}
;
mit
scharfem
Blick
(
nachgestellt
)
acute
;
discerning
;
penetrating
;
penetrative
eine
scharfe
Beobachtung
an
acute
observation
ein
scharfer
Verstand
a
penetrating
mind
; a
penetrative
mind
ein
scharfsinniger/scharfsichtiger
Kommentar
a
penetrating
comment
ein
politisch
scharf
durchdachter
Film
a
politically
acute
film
eine
scharfe
Analyse
der
Bildungslandschaft
a
penetrating
analysis
of
the
educational
scene
verstehen
;
begreifen
{vt}
to
understand
{
understood
;
understood
}
verstehend
;
begreifend
understanding
verstand
en
;
begriffen
understood
er/sie
versteht
;
er/sie
begreift
understands
ich/er/sie
verstand
;
ich/er/sie
begriff
I/he/she
understood
er/sie
hat/hatte
verstand
en
;
er/sie
hat/hatte
begriffen
he/she
has/had
understood
ich/er/sie
verstünde
;
ich/er/sie
begriffe
I/he/she
would
understand
Ich
habe
verstand
en
.
I
understood
.; (I)
copy
that
.
[coll.]
Darunter
verstehe
ich
...
I
take
that
to
mean
...; I
understand
that
as
meaning
...
So
,
wie
ich
das
verstehe
...
As
I
understand
it
/AIUI/
Verstehen
Sie
mich
?
Do
you
understand
me
?
Ich
verstehe
nicht
...
I
don't
understand
...
Er
war
schlecht
zu
verstehen
.
He
was
hard
to
understand
.
Verstehen
Sie
,
was
ich
meine
?
Do
you
understand
what
I
mean
?
Ich
verstehe
die
Frage
nicht
.
I
don't
understand
the
question
.
Er
hat
in
Aussicht
gestellt
,
dass
er
uns
helfen
wird
.
He
gave
us
to
understand
that
he
would
help
us
.
Versteh
mich
richtig
, ...
Read
me
right
...
Es
gilt
als
vereinbart
,
dass
... (
Vertragsklausel
);
Es
wird
davon
ausgegangen
,
dass
... (
allgemein
)
It
is
understood
that
...
Unter
"angemessene
Abgeltung"
ist
...
zu
verstehen
'Adequate
compensation'
is
understood
to
mean
...
wobei
davon
auszugehen
ist
,
dass
...
it
being
understood
that
...
Du
musst
verstehen
,
dass
ich
keine
andere
Wahl
hatte
.
You
have
to
understand
that
I
had
no
other
choice
.
Was
verstehen
Sie
unter
"langfristigen
Folgen"
?
What
do
you
understand
by
'long-term
consequences'
?
Verstand
en
,
Ende
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Acknowledged
,
out
. (radio
jargon
)
Search further for "verstand":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners