A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wetteifernd
Wetteinsatz
wetten
Wettender
Wetter
Wetter- und Zeitzeichendienste
wetterabhängig
Wetterabhängigkeit
Wetterabteilung
Search for:
ä
ö
ü
ß
62 results for
Wetter
|
Wetter
Word division: Wet·ter
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Wetter
{n}
;
Witterung
{f}
[meteo.]
weather
Witterungen
{pl}
weathers
Kaiser
wetter
{n}
[ugs.]
gloriously
sunny
weather
;
magnificent
sunshine
;
perfect
weather
aktuelles
Wetter
current
weather
Wetter
der
letzten
Tage
recent
weather
freundliches
Wetter
clement
weather
schlechtes
Wetter
bad
weather
;
poor
weather
typisches
April
wetter
typical
April
weather
bei
diesem
Wetter
in
this
weather
bei
schönem
Wetter
if
the
weather
is
kind
bei
günstiger
Witterung
in
good
weather
bei
nassem
Wetter
in
wet
weather
bei
jeder
Witterung
;
bei
jedem
Wetter
in
all
weathers
böiges
Wetter
squally
weather
unstetes
Wetter
dodgy
weather
wenn
es
das
Wetter
erlaubt
;
wenn
das
Wetter
entsprechend
ist
;
wenn
das
Wetter
mitspielt
[ugs.]
weather
permitting
/WP/
Wie
ist
das
Wetter
?
What
is
the
weather
like
?;
How
is
the
weather
?
Das
Wetter
ist
ungewöhnlich
mild
für
diese
Jahreszeit
.
We
are
having
unusually
mild
weather
for
this
time
of
year
.
Wetter
änderung
{f}
[meteo.]
weather
change
;
change
in
the
weather
Wetter
änderungen
{pl}
weather
changes
;
changes
in
the
weather
Grubenluft
{f}
;
Wetter
{pl}
[min.]
mine
atmosphere
;
mine
air
;
air
Brand
wetter
{n}
;
brandige
Wetter
;
detonierende
Wetter
;
wildes
Feuer
;
feurige
Schwaden
;
Nachschwaden
(
nach
einem
Grubenbrand
oder
einer
Explosion
)
afterdamp
;
fumes
(after a
fire
or
an
explosion
in
a
mine
)
explosive
Grubenluft
;
explosive
Wetter
explosive
mine
atmosphere
faulige
Wetter
(
Grubenluft
mit
Schwefelwasserstoff
)
foul
air
;
stink
damp
(mine
air
containing
hydrogen
sulphide
)
Frisch
wetter
{n}
;
frische
Wetter
;
gute
Wetter
fresh
mine
air
;
fresh
intake
air
;
good
intake
air
Gift
wetter
{n}
;
giftige
Wetter
;
böse
Wetter
(
Grubenluft
mit
Kohlenmonoxid
)
noxious
air
;
white
damp
(mine
air
containing
carbon
monoxide
)
Schlag
wetter
{n}
;
schlagende
Wetter
(
Grubengas
mit
Methan
)
sharp
gas
;
firedamp
;
fulminating
damp
[rare]
;
dirt
[Br.]
(mine
gas
containing
methane
)
Stick
wetter
{n}
;
erstickende
Wetter
;
matte
Wetter
(
Grubenluft
mit
Kohlendioxid
)
choke
damp
;
black
damp
;
dead
air
(mine
air
containing
carbon
dioxide
)
Schlag
wetter
löschen
to
douse
firedamp
;
to
dowse
firedamp
etw
.
dem
Wetter
/der
Witterung
aussetzen
{vt}
to
weather
sth
.
dem
Wetter
aussetzend
weathering
dem
Wetter
ausgesetzt
weathered
setzt
dem
Wetter
aus
weathers
setzte
dem
Wetter
aus
weathered
etw
.
winterlichen
Bedingungen
aussetzen
to
weather
in
winter
Wetter
bedingungen
{pl}
;
Wetter
verhältnisse
{pl}
;
Wetter
{n}
weather
conditions
widrige
Wetter
bedingungen
adverse
weather
conditions
Wetter
bedingungen
Null
/
Null
[aviat.]
zero
/
zero
weather
conditions
einem
Bergwerk/Schacht
Frischluft
zuführen
;
ein
Bergwerk
/
einen
Schacht
be
wetter
n
;
die
Wetter
fassen
/
führen
[veraltet]
{vt}
[min.]
to
ventilate
;
to
aerate
;
to
air
a
mine/shaft
Frischluft
zuführend
;
ein
Bergwerk
be
wetter
nd
ventilating
;
aerating
;
airing
a
mine
Frischluft
zugeführt
;
ein
Bergwerk
be
wetter
t
ventilated
;
aerated
;
aired
a
mine
meteorologisch
;
Wetter
...
{adj}
meteorologic
;
meteorological
meteorologische
Karte
meteorologic
chart
;
meteorological
chart
das
meteorologische
Institut
the
met
office
Sau
wetter
{n}
;
Schmuddel
wetter
{n}
[Dt.]
;
gräusliches
Wetter
{n}
[Bayr.];
grausliches
Wetter
{n}
[Ös.]
;
Hudel
wetter
{n}
[Schw.]
(
nasskaltes
Wetter
)
[ugs.]
[meteo.]
nasty
weather
;
filthy
weather
[Br.]
(cold
and
wet
weather
)
[coll.]
Wetter
-
und
Zeitzeichendienste
{pl}
[meteo.]
meteorological
and
time
signal
services
(
Wetter
)
andauern
{vi}
to
hold
up
beständig
{adj}
(
Wetter
)
settled
heiter
;
schön
{adj}
(
Wetter
)
fair
(weather)
klar
;
heiter
{adj}
(
Wetter
)
bright
rau
;
nasskalt
;
unwirtlich
{adj}
(
Wetter
)
raw
rau
;
rauh
[alt]
;
unfreundlich
{adj}
(
Wetter
)
inclement
unfreundlich
{adj}
(
Wetter
)
unpleasant
ungewöhnlich
;
untypisch
{adj}
(
Wetter
)
abnormal
(weather)
wunderschön
;
strahlend
{adj}
(
Wetter
)
radiant
Das
Wetter
hält
sich
.
The
weather
keeps
up
.
Das
Wetter
ist
sehr
drückend
.
The
weather
is
very
close
.
Es
ist
scheußliches
Wetter
.
It's
horrible
weather
.
Heute
ist
schlechtes
Wetter
.
It's
foul
weather
today
.
Was
halten
Sie
vom
Wetter
?
What
does
the
weather
look
like
to
you
?
Beherrschung
{f}
{+Gen.};
beherrschender
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.);
Vorherrschaft
(
über
etw
.)
[pol.]
[econ.]
control
(over
sth
.) (dominance)
Die
Stämme
kämpften
um
die
Vorherrschaft
über
das
Territorium
.
The
tribes
fought
for
control
over
the
territory
.
Fast
zwei
Drittel
des
Lebensmittelmarktes
werden
von
vier
Handelsketten
beherrscht
.
Nearly
two
thirds
of
the
food
market
is
in
the
control
of
four
retail
chains
/
is
controlled
by
four
retail
chains
.
Auf
das
Wetter
haben
wir
keinen
Einfluss
.;
Das
Wetter
können
wir
nicht
beherrschen
.
The
weather
is
not
in/under
our
control
.;
The
weather
is
beyond
our
control
.
etw
.
im
Griff
haben
(
Zustand
);
etw
.
behindern
;
erschweren
;
heimsuchen
{vt}
(
Vorhaben
,
Ereignis
) (
Sache
)
to
beset
sth
.;
to
bedevil
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
im
Griff
habend
;
behindernd
;
erschwerend
;
heimsuchend
besetting
;
bedeviling
im
Griff
gehabt
;
behindert
;
erschwert
;
geheimsucht
beset
;
bedeviled
von
etw
. (
Negativem
)
geprägt
sein
;
mit
etw
.
behaftet
;
verbunden
sein
to
be
beset
by/with
sth
.;
to
be
bedevilled
[Br.]
/
bedeviled
[Am.]
by/with
sth
. (negative)
die
sozialen
Probleme
,
die
das
Land
im
Griff
haben
the
social
problems
besetting
the
country
/
that
beset
the
country
Der
E-Book-Markt
ist
weiterhin
durch
ungelöste
Rechtsfragen
geprägt
.
Legal
issues
continue
to
beset
/
bedevil
the
e-book
market
.
Die
Expedition
wurde
von
schlechtem
Wetter
heimgesucht
.
The
expedition
was
bedevilled
by
bad
weather
.
Die
systemische
Behandlung
von
Krebs
wird
durch
die
Ähnlichkeit
der
Tumorzellen
mit
normalen
Zellen
erschwert
.
Systemic
treatment
of
cancer
is
bedevilled
by
the
similarity
of
tumour
cells
to
normal
cells
.
Pech
gehabt
haben
{vi}
to
be
hard
luck/tough
luck
on
sb
.
[Br.]
;
to
be
hard
lines/hard
cheese
on
sb
.
[Br.]
Sollte
das
Wetter
schlecht
sein
,
haben
wir
Pech
gehabt
.
If
the
weather
should
be
bad
,
then
hard
luck
.
Für
die
,
die's
nicht
geschafft
haben
,
ist
es
Pech
.
It's
hard
lines
on
those
who
have
not
made
it
.
Wenn's
ihm
nicht
gefällt
,
dann
hat
er
halt
Pech
gehabt
!
If
he
doesn't
like
it
then
tough
luck
!
"Nur
eine
Minute
weniger
und
wir
hätten
den
Rekord
eingestellt
."
"Da
habt
ihr
aber
wirklich
Pech
gehabt
!".
'Just
one
minute
less
and
we'd
have
beaten
the
record
.'
'Oh
,
hard
luck
!'
(
eiserne
)
Reserve
{f}
;
Ersatz
{m}
(
für
den
Notfall
)
backup
;
standby
(in
case
of
emergencies
)
Ich
habe
mehrere
Speisen
in
Reserve
,
wenn
unerwartet
Besuch
kommt
.
I
have
several
meals
I
can
use
as
standbys
for
unexpected
company
.
Ich
habe
als
eiserne
Reserve
immer
eine
Pizza
im
Tiefkühler
.
I
always
keep
a
pizza
in
the
freezer
as
a
backup
/
standby
.
Brettspiele
sind
ein
guter
Ersatz
,
wenn
schlechtes
Wetter
ist
.
Board
games
are
a
good
standby
if
the
weather
is
bad
.
Wir
haben
einen
Stromgenerator
für
Notfälle
gekauft
.
We
have
bought
an
electric
generator
as
a
backup
/
standby
.
jdm
.
einen
Strich
durch
die
Rechnung
machen
{v}
(
Sache
)
to
scotch
sth
.;
to
put
/
throw
a
spanner
in
sb
.'s
works
;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
(of a
thing
)
Das
Wetter
hat
uns
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
weather
has
scotched
that
.
Die
Coronapandemie
von
2020
hat
uns
einen
großen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
coronavirus
pandemic
of
2020
put
a
big
spanner
in
our
works
.
Das
hat
mir
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
That
has
upset
my
plans
.
Unsere
Pläne
sind
über
den
Haufen
geworfen
worden
.
Our
plans
have
been
upset
.
Tag
{m}
day
Tage
{pl}
;
Täge
{pl}
[Lux.];
Täg
{pl}
[BW]
[Schw.]
days
ein
Sommertag
a
summer's
day
pro
Tag
per
day
/p
.d./;
daily
;
per
diem
;
by
the
day
Tag
für
Tag
;
Tag
um
Tag
[poet.]
day
after
day
;
day
by
day
von
Tag
zu
Tag
from
day
to
day
Tag
und
Nacht
day
and
night
bis
zum
heutigen
Tag
down
to
the
present
day
den
ganzen
Tag
(
über
);
über
den
ganzen
Tag
verteilt
throughout
the
day
Tag
der
offenen
Tür
(
Veranstaltung
)
Open
day
;
Open
house
;
Open
house
day
(event)
Tag
der
offenen
Betriebstür
(
Veranstaltung
)
Factory
Open
Day
(event)
denkwürdiger
Tag
;
besonderer
Tag
red-letter
day
seinen
großen
Tag
haben
to
have
a
field
day
einen
schwarzen
Tag
haben
to
strike
a
bad
patch
den
ganzen
Tag
all
day
long
den
lieben
langen
Tag
the
whole
blessed
day
(
sich
)
einen
Tag
frei
nehmen
to
take
a
day
off
unter
Tage
arbeiten
to
work
underground
Arbeit
unter
Tage
underground
work
;
inside
labour
Arbeit
über
Tage
day
labour
der
größte
Teil
des
Tages
most
of
the
day
zu
seiner
Zeit
;
zu
ihrer
Zeit
in
his
day
;
in
her
day
vier
Tage
hintereinander
four
days
running
den
Tag
nutzen
to
seize
the
day
heiße
Tage
dog
days
in
guten
und
in
schweren
Tagen
for
the
better
for
the
worse
in
guten
wie
in
schweren
Tagen
for
better
or
for
worse
Tag
,
an
dem
die
Frisur
nicht
(
und
nicht
)
sitzen
will
bad
hair
day
[coll.]
Tag
,
an
dem
alles
schiefzugehen
scheint
bad
hair
day
[coll.]
[fig.]
(day
on
which
everything
seems
to
go
wrong
)
Tag
des
jüngsten
Gerichts
;
der
Jüngste
Tag
[relig.]
doomsday
;
Judgment
Day
;
Day
of
Judgement
;
the
Last
Day
Wir
haben
seit
Tagen
schlechtes
Wetter
.
We
have
had
bad
weather
for
day
s (now).
Wir
warteten
tagelang
auf
Hilfe
,
aber
es
kam
keine
.
For
days
we
waited
for
help
,
but
none
came
.
Sie
hat
heute
einen
schlechten
Tag
.;
Sie
ist
heute
schlecht
drauf
.
[ugs.]
She's
having
a
bad
day
.
Sie
war
zu
ihrer
Zeit
eine
berühmte
Schauspielerin
.
She
was
a
famous
actress
in
her
day
.
Zu
meiner
Zeit
hatten
die
Kinder
mehr
Respekt
vor
älteren
Leuten
.
In
my
day
children
used
to
have
more
respect
for
their
elders
.
Das
waren
(
noch
)
Zeiten
!
Those
were
the
days
!
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Wetter
zug
{m}
[min.]
air
flow
in
a/the
mine
;
airflow
in
a/the
mine
Umsetzen
des
Wetter
zugs
;
Umsetzen
der
Wetter
;
Verschlagen
der
Wetter
change
of
airflow
direction
;
change
of
airflow
sich
in
etw
.
einfügen
;
zu
etw
.
passen
{vi}
to
be
in
sympathy
with
sth
.
sich
einfügend
;
passend
being
in
sympathy
sich
eingefügt
;
gepasst
been
in
sympathy
sich
in
die
Landschaft
einfügen
to
be
in
sympathy
with
the
surrounding
landscape
Das
Wetter
passt
zu
meiner
Stimmung
.
The
weather
is
in
sympathy
with
my
mood
.
jdn
.
einwickeln
;
einpacken
;
einmummeln
{vt}
to
wrap
up
↔
sb
.
einwickelnd
;
einpackend
;
einmummelnd
wrapping
up
eingewickelt
;
eingepackt
;
eingemummelt
wrapped
up
jdn
.
bei
kaltem
Wetter
warm/gut/fest
einpacken
to
wrap
sb
.
up
warm/well
against
the
weather
feucht
{adj}
(
Wetter
,
Gras
,
Keller
,
Textilien
)
damp
(weather,
grass
,
cellar
,
textiles
)
feuchter
damper
am
feuchtesten
dampest
feucht
und
kühl
damp
and
chilly
kellerfeucht
{adj}
cellar
damp
gell
;
gelle
;
gelt
? [Süddt.]
[Ös.]
{interj}
right
;
isn't
it
;
innit
;
ain't
it
[Am.]
[coll.]
...
Schönes
Wetter
heute
,
gelle
?
Nice
weather
today
,
isn't
it
?
gleichartig
;
analog
;
entsprechend
{adj}
like
;
analogous
Analoges
/
Entsprechendes
gilt
für
...
The
same
applies
to
...
Das
Wetter
war
schlecht
und
die
Stimmung
entsprechend
.
The
weather
was
bad
and
the
mood
was
the
same
.
kalt
;
rau
;
trüb
{adj}
bleak
kälter
;
rauer
;
trüber
bleaker
am
kältesten
;
am
rauesten
;
am
trübsten
bleakest
raues
/
kaltes
Wetter
bleak
weather
mit
etw
.
sieht
es
trübe
aus
the
prospects
are
(looking)
bleak
for
sth
.
klar
;
ungetrübt
{adj}
(
Flüssigkeit
,
Himmel
)
[chem.]
[meteo.]
clear
;
unclouded
(of a
liquid
or
sky
)
klare
Suppe
;
klare
Brühe
clear
soup
;
clear
broth
bei
klarem
Wetter
;
an
klaren
Tagen
on
a
clear
day
in
einer
klaren
Nacht
;
in
klaren
Nächten
on
a
clear
night
Es
war
ein
herrlich
klarer
,
sonniger
Tag
.
It
was
a
beautifully
clear
,
sunny
day
.
meckern
;
maulen
;
mäkeln
;
motzen
;
nörgeln
;
mosern
[Dt.]
;
matschkern
[Ös.]
;
schnorren
[Schw.]
{vi}
(
über
etw
.)
to
grumble
;
to
grouse
;
to
grouch
;
to
gripe
;
to
moan
;
to
nag
;
to
bitch
[Am.]
;
to
crab
[Am.]
;
to
kvetch
[Am.]
(about
sth
.)
meckernd
;
maulend
;
mäkelnd
;
motzend
;
nörgelnd
;
mosernd
;
matschkernd
;
schnorrend
grumbling
;
grousing
;
grouching
;
gripping
;
moaning
;
nagging
;
bitching
;
crabbing
;
kvetching
gemeckert
;
gemault
;
gemäkelt
;
gemotzt
;
genörgelt
;
gemosert
;
gematschkert
;
geschnorrt
grumbled
;
groused
;
grouched
;
gripped
;
moaned
;
nagged
;
bitched
;
crabbed
;
kvetched
über
das
Wetter
meckern
to
grumble
about
the
weather
immer
etwas
zu
nörgeln
haben
;
immer
ein
Haar
in
der
Suppe
finden
to
always
find
something
to
gripe
about
Er
mault
immer
,
dass
wir
zu
viel
Strom
verbrauchen
.
He's
always
moaning
that
we
use
too
much
electricity
.
bei
etw
.
mitspielen
{vi}
(
zum
Gelingen
beitragen
)
[übtr.]
to
play
along
with
sth
.
[fig.]
mitspielend
playing
along
mitgespielt
played
along
wenn
das
Wetter
mitspielt
if
the
weather
is
kind
(to
you
);
if
the
weather
permits
wenn
meine
Finanzen
mitspielen
should
my
finances
allow
it
Ich
habe
keine
Lust
,
bei
ihren
kleinen
Intrigen
mitzuspielen
.
I
have
no
desire
to
play
along
with
her
little
machinations
.
Als
er
sich
als
Arzt
vorstellte
,
beschloss
ich
,
das
Spiel
mitzuspielen
und
sagte
ihm
,
ich
sei
eine
Krankenschwester
.
When
he
introduced
himself
as
a
doctor
, I
decided
to
play
along
with
it
and
to
ld
him
I
was
a
nurse
.
Das
Wetter
spielte
mit
.
The
weather
co-operated
nicely
.
Nur
das
Wetter
wollte
nicht
so
ganz
mitspielen
.
Just
the
weather
didn't
quite
want
to
play
along
.
morgen
{adv}
tomorrow
morgen
Abend
(
spät
);
morgen
Nacht
tomorrow
night
morgen
in
einer
Woche
a
week
tomorrow
/
tomorrow
week
[Br.]
; a
week
from
tomorrow
[Am.]
Wie
wird
das
Wetter
morgen
?
How
will
the
weather
be
tomorrow
?
Wir
kommen
morgen
.
We'll
come
tomorrow
.
Bis
morgen
.
See
you
tomorrow
.
Geht
es
morgen
?
Is
tomorrow
convenient
?
Kommen
Sie
morgen
zu
mir
!
See
me
tomorrow
!
Er
kommt
vielleicht
morgen
.
He
may
come
tomorrow
.
Ich
bin
für
morgen
mit
ihr
verabredet
.
I've
arranged
to
meet
her
tomorrow
.
Ich
komme
morgen
in
einer
Woche
.
I'll
arrive
a
week
tomorrow
.
Das
hat
bis
morgen
Zeit
.
That
can
wait
till
tomorrow
.
Es
hat
Zeit
bis
morgen
.
It
will
do
tomorrow
.
Ruh
dich
jetzt
aus
.
Morgen
ist
auch
noch
ein
Tag
.
Now
get
some
rest
.
Tomorrow
is
another
day
.
Verzweifle
nicht
.
Es
kommt
immer
ein
neuer
Tag
.
Never
say
die
.
There's
always
tomorrow
.
scheußlich
;
grässlich
;
grauslich
[ugs.]
[Bayr.]
[Ös.]
;
schauderhaft
[geh.]
{adj}
ghastly
grässliches
Wetter
ghastly
weather
Ich
fühlte
mich
grässlich
.
I
felt
ghastly
.
schlecht
;
ungünstig
;
misslich
;
widrig
[geh.]
{adj}
unfavourable
[Br.]
;
unfavorable
[Am.]
die
schlechte/ungünstige
Wirtschaftslage
unfavourable
economic
conditions
ungüstiges
Wetter
für
einen
Campingausflug
unfavorable
weather
for
a
camping
trip
widrige
Umstände
unfavourable
circumstances
jdn
.
in
ein
schlechtes
Licht
rücken
to
cast/put
sb
.
in
an
unfavorable
light
schön
;
angenehm
{adj}
nice
ein
schönes
Restaurant
a
nice
restaurant
schönes
Wetter
nice
weather
schön
warm
nice
and
warm
Nehmen
Sie
vor
dem
Schlafengehen
eine
schöne
warme
Dusche
.
Take
a
nice
warm
shower
before
bed
.
Wie
wär's
,
wenn
wir
heute
einmal
schön
essen
gehen
?
What
if
we
went
out
for
a
nice
dinner
tonight
?
Schön
,
dass
du
wieder
da
bist
.
(It's)
Nice
to
know
you're
back
with
us
.
Eine
schöne
Bescherung
!
[iron.]
A
nice
mess
!
[iron.]
schön
{adj}
lovely
Das
Wetter
war
schön
.
The
weather
was
lovely
.
Sie
erzählt
mir
immer
,
wie
schön
das
Tessin
ist
.
She's
always
telling
me
how
lovely
the
Ticino
is
.
(
Wie
)
schön
,
Sie
zu
sehen
!
How
lovely
to
see
you
!
Dann
wäre
alles
so
schön
klar
gewesen
!
Everything
would
have
been
lovely
and
clear
!
schwankend
;
wechselhaft
{adj}
fickle
unbeständiges/wechselhaftes
Wetter
fickle
weather
sich
stabilisieren
;
sich
normalisieren
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommen
{v}
to
steady
sich
stabilisierend
;
sich
normalisierend
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
kommend
steadying
sich
stabilisiert
;
sich
normalisiert
;
wieder
ins
Gleichgewicht
/
ins
Lot
gekommen
steadied
warten
,
bis
sich
der
Puls
normalisiert
to
wait
for
your
pulse
to
steady
Die
Preise
haben
sich
stabilisiert
.
Prices
have
steadied
.
Als
der
Sonntag
näherrückte
,
normalisierte
sich
das
Wetter
(
wieder
).
As
Sunday
loomed
the
weather
steadied
.
unberechenbar
{adj}
unpredictable
unberechenbares
Wetter
unpredictable
weather
unbeständig
;
unregelmäßig
;
unruhig
;
stoßweise
{adj}
fitful
unregelmäßige
Atmung
fitful
breath
unruhiger
Schlaf
fitful
sleep
unbeständiges
Wetter
fitful
weather
unbeständig
;
wechselhaft
;
unstet
;
ruhelos
;
unsicher
{adj}
unsettled
Das
Wetter
ist
wechselhaft
.
The
weather
is
unsettled
.
More results
Search further for "Wetter":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe