A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
gilt
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Es
gilt
die
3G-Regel
. (
Epidemiemaßnahme
)
[med.]
Limited
to
people
who
have
been
vaccinated
,
recovered
,
or
tested
negative
. (anti-epidemic
measure
)
Sachenrechtstatut
{n}
(
Recht
,
das
am
Standort
einer
Urkunde
gilt
)
[jur.]
lex
cartae
sitae
Der
Prophet
gilt
nichts
in
seinem
Vaterland
.
[Sprw.]
A
prophet
has
no
honour
in
his
own
country
.
[prov.]
Ein
Prophet
gilt
nichts
im
eigenen
Land
.
A
prophet
has
no
honor
in
his
own
country
.; A
prophet
is
not
without
honor
save
in
his
own
country
.
Anspruch
auf
etw
.
haben
;
für
etw
.
in
Frage
kommen
{vi}
(
Person
)
to
qualify
for
sth
. (of a
person
)
anspruchsberechtigt
sein
;
Leistungsvoraussetzungen
erfüllen
to
qualify
for
benefit
ein
Kreditgeber
,
der
nicht
steuerpflichtig
ist
a
lender
qualifying
for
tax
exemption
Für
Mitglieder
gilt
ein
ermäßigter
Preis
.
Members
qualify
for
a
reduced
rate
.
Nur
registrierte
Benutzer
einer
früheren
Version
kommen
für
das
Upgrade
in
Frage
.
[comp.]
Only
registered
users
of
an
earlier
version
qualify
for
the
upgrade
.
Brutstätte
{f}
;
Brennpunkt
{m}
;
Zentrum
{n}
;
Hotspot
{m}
(
eines
negativen
Phänomens
)
hotbed
(of a
negative
phenomenon
)
Brutstätten
{pl}
;
Brennpunkte
{pl}
;
Zentren
{pl}
;
Hotspots
{pl}
hotbeds
Der
Stadtteil
gilt
als
Brutstätte
des
Dschihadismus
.
This
part
of
the
town
has
a
reputation
as
a
hotbed
for
jihadism
.
Faustregel
{f}
rule
of
thumb
;
rule
of
the
thumb
Faustregeln
{pl}
rules
of
thumb
;
rules
of
the
thumb
als
Faustregel
gilt
;
als
Faustregel
kann
man
sagen
as
a
rule
of
thumb
Gastgeber
{m}
;
Hausherr
{m}
;
Herr
{m}
des
Hauses
[soc.]
host
Gastgeber
{pl}
;
Hausherren
{pl}
;
Herren
{pl}
des
Hauses
hosts
Wir
dankten
unseren
Gastgebern
für
ihre
Gastfreundschaft
.
We
thanked
our
hosts
for
their
hospitality
.
Mein
Dank
gilt
unseren
Gastgebern
.
My
thanks
are
due
to
our
hosts
.
Grundsatz
{m}
;
Richtlinie
{f}
;
Leitlinie
{f}
[adm.]
policy
Grundsätze
{pl}
;
Richtlinien
{pl}
;
Leitlinien
{pl}
policies
allgemeine
Leitsätze
general
policies
Zugangsrichtlinien
{pl}
access
policies
Grundsatzangelegenheiten
{pl}
policy
matters
Bei
uns
gilt
der
Grundsatz/die
Regel
,
dass
die
Kinder
beim
Schlafengehen
ihre
Handys
abgeben
müssen
.
We
have
a
policy
of
requiring
children
to
hand
in
their
mobile
phones
at
bedtime
.
Herausforderung
{f}
(
für
jdn
.) (
schwierige
,
aber
verlockende
Aufgabe
)
challenge
(for
sb
.)
Herausforderungen
{pl}
challenges
Diese
Arbeit
ist
eine
wirkliche
Herausforderung
.
This
job
is
a
real
challenge
.
die
Herausforderungen
,
die
auf
uns
zukommen
the
challenges
that
lie
in
store
for
us
der
Reiz
des
Unbekannten
the
challenge
of
the
unknown
Ich
bin
bereit
,
mich
neuen
Herausforderungen
zu
stellen
.
I
am
willing
to
face/respond
to
new
challenges
.
Ich
sehe
diese
Prüfung
als
Herausforderung
.
I
see
this
examination
as
a
challenge
.
Wir
werden
die
Herausforderungen
der
nächsten
Jahre
meistern/bewältigen
.
We
will
rise
to/meet
the
challenges
of
the
next
few
years
.
Mich
reizt
die
Aufgabe
,
den
Club
wieder
aufzubauen
.
I
relish
the
challenge
of
rebuilding
the
club
.
Die
nächste
große
Herausforderung
für
die
Firma
ist
die
Verbesserung
ihrer
Vertriebskapazitäten
.
The
next
major
challenge
for
the
company
is
to
improve
its
distribution
capabilities
.
Beim
Unterrichten
von
Jugendlichen
wird
man
oft
ziemlich
gefordert
.
Teaching
adolescents
can
be
quite
a
challenge
.
Mein
Bruder
steht
vor
der
größten
Herausforderung
seiner
Laufbahn
.
My
brother
faces/is
faced
with/is
facing
the
biggest
challenge
of
his
career
.
Der
Schihang
bietet
einen
hohen
Schwierigkeitsgrad
.
The
ski
slope
offers
a
high
degree
of
challenge
.
Jetzt
gilt
es
,
genügend
qualifiziertes
Personal
dafür
zu
finden
.
The
challenge
now
is
to
find
enough
qualified
staff
for
it
.
In
größeren
Klassen
sind
die
begabteren
Schüler
unterfordert
.
With
larger
classes
there
is
a
lack
of
challenge
for
the
more
gifted
students
.
Es
ist
eine
Welt
voller
Überraschungen
für
jeden
,
der
sich
darauf
einlässt
.
It
is
a
world
full
of
surprises
to
anyone
open
to
the
challenge
.
Linksverkehr
{m}
[auto]
left-hand
traffic
In
Japan
gilt
Linksverkehr
.
In
Japan
traffic
drives
on
the
left-hand
side
.
Parken
{n}
(
Vorgang
)
[auto]
parking
(act)
Parken
verboten
.
No
parking
.
Parken
polizeilich
verboten
!
Police
notice
-
no
parking
!
Er
erhielt
eine
Geldbuße
wegen
Falschparkens
.
He
was
fined
for
illegal
parking
.
Zwischen
9
und
18
Uhr
gilt
in
diesem
Bereich
Parkverbot
.
There
is
no
parking
in
this
area
between
9 a.m.
and
6 p.m.
Poststempel
{m}
postmark
Poststempel
{pl}
postmarks
Sonderstempel
{m}
special
postmark
Es
gilt
das
Datum
des
Poststempels
.
The
date
of
the
postmark
will
count
as
the
submission
date
.
eine
Quelle
von
etw
.;
eine
Fundgrube
für
etw
.
a
fount
of
sth
.
Du
bist
ja
ein
wandelndes
Lexikon
.
Why
,
you're
a
regular
fount
of
wisdom
.
Er
gilt
als
führender/absoluter
Fachmann
für
diese
Krankheit
.
He's
renowned
as
the
fount
of
all
knowledge
on
the
disease
.
einen
Rang
einnehmen
;
rangieren
;
klassieren
[Schw.]
{vi}
to
rank
einen
Rang
einnehmend
;
rangierend
;
klassierend
ranking
einen
Rang
eingenommen
;
rangiert
;
klassiert
ranked
einen
hohen
Rang
einnehmen
to
rank
high
an
erster
Stelle
rangieren
to
rank
first/highest
an
letzter
Stelle
rangieren
;
an
letzter
Stelle
gereiht
sein
;
der
Letztgereihte
sein
to
rank
last
vor
jdm
.
rangieren
to
rank
above
sb
.
einen
hohen
Stellenwert
haben
to
rank
high
[fig.]
Er
gilt
als
großer
Schriftsteller
.
He
ranks
as
a
great
writer
.
Recht
{n}
;
Lex
{n}
(
in
Zusammensetzungen
) (
ein
bestimmtes
Rechtsgebiet
)
[jur.]
law
;
lex
(in
compounds
) (a
particular
legal
area
)
dispositives
Recht
dispositive
law
geltendes
Recht
applicable
law
Gesellschaftsrecht
{n}
company
law
;
corporate
law
Gewerberecht
{n}
administrative
trade
law
Handelsrecht
{n}
trade
law
;
trading
law
;
mercantile
law
Kirchenrecht
{n}
canon
law
kodizifiertes
Recht
;
gesetztes
Recht
statute
law
;
statutory
law
;
lex
scripta
materielles
Recht
substantive
law
nichtkodifiziertes
Recht
;
gewachsenes
Recht
(
Gewohnheitsrecht
und
Judikatur
)
common
law
;
lex
non
scripta
Notstandsrecht
{n}
emergency
law
subsidiär
geltendes
Recht
subsidiary
law
Richterrecht
{n}
case
law
Umweltrecht
{n}
environmental
law
universelles
Recht
;
allgemeines
Recht
universal
law
;
general
law
Vereinsrecht
{n}
associations
law
Wirtschaftsrecht
{n}
commercial
law
;
business
law
internationales
Wirtschaftsrecht
{n}
in
terntional
economic
law
Zivilrecht
{n}
;
bürgerliches
Recht
civil
law
internationales
Recht
international
law
kanonisches
Recht
canon
law
totes
Recht
dead
letter
;
dead
letter
law
nach
geltendem
Recht
as
the
law
stands
nach
deutschem
Recht
in
German
law
;
under
German
law
von
Rechts
wegen
by
law
;
by
rights
Recht
des
Gerichtsorts
(
Recht
,
das
am
Gerichtsort
gilt
)
lex
fori
Recht
des
Handlungsorts
(
eines
Rechtsakts
)
lex
actus
Recht
des
Erfüllungsortes/Vertragsortes
lex
contractus
Recht
des
Tatorts
(
einer
unerlaubten
Handlung
)
lex
delicti
Recht
des
Arbeitsortes
lex
laboris
Recht
der
Währung
(
einer
Schuld
)
lex
monetae
Recht
des
Belegenheitsortes
(
einer
Sache
)
lex
rei
sitae
;
lex
situs
Recht
des
Erfüllungsortes
lex
solutionis
Recht
des
Eheschließungsortes
lex
loci
celebrations
Recht
des
Kfz-Abstellortes
law
of
the
garage
;
lex
loci
stabuli
Recht
der
Staatsangehörigkeit
the
law
of
the
nationality
;
lex
patriae
das
angemessenerweise
anzuwendende
Recht
the
proper
law
;
lex
propria
Rechtsverkehr
{m}
[auto]
right-hand
traffic
In
Kontinentaleuropa
gilt
Rechtsverkehr
.
In
continental
Europe
traffic
drives
on
the
right-hand
side
.
politische
Sympathien
{pl}
;
politische
Präferenzen
{pl}
[pol.]
(political)
sympathy
; (political)
sympathies
Ihre
Sympathie
gilt
den
Konservativen
.
Her
sympathy
is
/
lies
with
the
Conservatives
.
Er
hat
liberale
Präferenzen
.
He
has
liberal
sympathies
.
Unschuldsvermutung
{f}
[jur.]
presumption
of
innocence
Es
gilt
die
Unschuldsvermutung
.
The
presumption
of
innocence
applies
.
vertragsschließende
Partei
{f}
;
Vertragspartei
{f}
;
Vertragsbeteiligter
{m}
;
Vertragsteil
{m}
;
Vertragspartner
{m}
[jur.]
contracting
party
;
party
to
a
contract
vertragsschließende
Parteien
{pl}
;
Vertragsparteien
{pl}
;
Vertragsbeteiligten
{pl}
;
Vertragsteile
{pl}
;
Vertragspartner
{pl}
contracting
parties
;
parties
to
a
contract
Die
Vertragsparteien
sind
wie
folgt
übereingekommen:
(
Vertragsformel
)
The
Parties
have
agreed
as
follows:
(contractual
phrase
)
Alle
Vertragspartner
unterzeichneten
die
Vereinbarung
.
All
contracting
parties
signed
the
agreement
.
Für
die
Geschäftsbedingungen
und
die
gesamten
Rechtsbeziehungen
zwischen
den
Vertragspartnern
gilt
ausschließlich
das
Recht
der
Bundesrepublik
Deutschland
.
The
terms
of
business
and
the
complete
legal
relations
between
the
contracting
parties
shall
be
exclusively
governed
by
and
construed
according
to
the
law
of
the
Federal
Republic
of
Germany
.
Vollmacht
{f}
[jur.]
power
of
attorney
befristete
Vollmacht
temporary
power
of
attorney
beschränkte
Vollmacht
limited
power
of
attorney
Dauervollmacht
{f}
permanent
power
of
attorney
Einzelvollmacht
{f}
;
Sondervollmacht
{f}
special
power
of
attorney
Gattungsvollmacht
{f}
;
Artvollmacht
{f}
power
of
attorney
limited
to
a
specific
class
of
transactions
Generalvollmacht
{f}
general
power
of
attorney
;
full
power
of
attorney
Gesamtvollmacht
{f}
joint
power
of
attorney
Sammelvollmacht
{f}
collective
power
of
attorney
Vollmacht
,
die
auch
bei
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
gilt
enduring
power
of
attorney
;
durable
power
of
attorney
[Am.]
;
power
of
attorney
with
durable
provisions
[Am.]
Sondervollmacht
für
den
Fall
der
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
springing
power
of
attorney
[Am.]
Untervollmacht
substitute
power
of
attorney
widerrufliche/unwiderrufliche
Vollmacht
revocable/irrevocable
power
of
attorney
nach
Erlöschen
der
Vollmacht
after
the
expiration
of
the
power
of
attorney
Umfang
einer
Vollmacht
extent/scope
of
a
power
of
attorney
Vorlegen
einer
Vollmacht
presentation
of
a
power
of
attorney
Widerruf
der
Vollmacht
revocation
of
the
power
of
attorney
Zurückziehen
der
Vollmacht
withdrawal
of
the
power
of
attorney
eine
Vollmacht
ausstellen
to
execute
a
power
of
attorney
jdm
.
eine
Vollmacht
erteilen
to
give
sb
.
power
of
attorney
;
to
grant
sb
.
power
of
attorney
eine
Vollmacht
haben
;
über
eine
Vollmacht
verfügen
to
hold
a
power
of
attorney
eine
Vollmacht
vorlegen
to
present
a
power
of
attorney
die
Vollmacht
widerrufen
to
revoke
the
power
of
attorney
die
Vollmacht
zurückziehen
to
cancel/withdraw
the
power
of
attorney
Die
Vollmacht
erlischt
mit
dem
Tode
des
Vollmachtgebers
.
The
power
of
attorney
shall
become
extinct
at
the
moment
of
death
of
the
empowering
person
.
Wette
{f}
(
auf
etw
.)
bet
;
punt
[Br.]
[coll.]
;
wager
[dated]
(on
sth
.)
Wetten
{pl}
bets
;
punts
;
wagers
eine
Wette
eingehen
to
make
a
bet
"Ich
wette
,
ich
bin
schneller
als
du
.",
"Die
Wette
gilt
. /
Es
gilt
."
'I
bet
I'm
faster
than
you
.'
'The
bet
is
on
. /
OK
,
you're
on
.'
etw
.
als
etw
.
anerkennen
;
jdm
.
etw
.
zuerkennen
;
zubilligen
;
bescheinigen
{vt}
to
acknowledge
sb
./sth.
as
sth
.
anerkennend
;
zuerkennend
;
zubilligend
;
bescheinigend
acknowledging
anerkennt
;
zuerkannt
;
zugebilligt
;
bescheinigt
acknowledged
die
Zuständigkeit
des
Gerichts
nicht
anerkennen
to
refuse
to
acknowledge
the
authority
of
the
court
Es
ist
mittlerweise
allgemein
anerkannt
,
dass
...
It
is
now
widely/generally
acknowledged
that
...
als
etw
.
gelten
to
be
acknowledged
as
sth
./to
be
sth
.
Er
gilt
als
ausgewiesener
Fachmann
auf
dem
Gebiet
.
He
is
widely
acknowledged
as
an
expert
in
this
field
.
Gerasa
gilt
allgemein
als
die
am
besten
erhaltene
römische
Provinzstadt
.
Gerasa
is
generally
acknowledged
to
be
the
best-preserved
Roman
provincial
town
.
Es
bleibt
abzuwarten
,
ob
sie
ihn
als
ihren
Führer
anerkennen
.
It
remains
to
be
seen
whether
they
acknowledge
him
as/to
be
their
leader
.
In
diesem
Teil
der
Stadt
gibt
es
die
anerkannt
besten
/
anerkanntermaßen
die
besten
Restaurants
.
This
part
of
the
city
is
acknowledged
to
have
the
best
restaurants
.
Es
wird
den
Antragstellern
ausdrücklich
das
Recht
zuerkannt
,
die
Architektenpläne
einzusehen
.
The
applicants
are
explicitly
acknowledged
to
have
the
right
of
inspecting
the
architect's
plans
.
Frankreich
wird
eine
führende
Rolle
in
diesem
Bereich
bescheinigt
.
France
is
acknowledged
to
have
a
leading
role
in
this
field
.
angeknackst
;
beschädigt
;
minderwertig
;
nicht
(
mehr
)
vollwertig
(
Person
)
{adj}
[übtr.]
damaged
goods
(person)
[fig.]
Der
Parteisekretär
gilt
als
beschädigt
.
The
party
secretary
is
considered
damaged
goods
.
bei
;
beim
{prp;
+Dat
.} (
Vorgang
)
when
+ ...-ing
beim
Lesen
eines
Buches
when
reading
a
book
Er
trägt
seine
Brille
immer
,
außer
beim
Fußballspielen
.
He
always
wears
glasses
except
when
playing
football
.
Bei
der
Auswahl
einer
Mannschaft
gibt
es
Vieles
zu
bedenken
/
gilt
es
,
Vieles
zu
bedenken
.
[geh.]
There
are
a
lot
of
things
to
think
about
when
picking
a
team
.
wie
allgemein
bekannt
ist
;
bekanntlich
{adv}
(
in
Bezug
auf
etw
.
Negatives
)
infamously
Wie
allgemein
bekannt
ist
,
hat
er
seine
schwangere
Frau
verlassen
.
He
infamously
left
his
pregnant
wife
.
Das
Land
ist
trotz
seines
berüchtigten
feuchten
Klimas
einen
Besuch
wert
.
The
country
is
a
great
place
to
visit
in
spite
of
its
infamously
damp
climate
.
Die
Landschaft
gilt
als
flach
und
öde
;
Die
Landschaft
ist
als
flach
und
öde
verschrien
.
Der
Landschaft
wird
nachgesagt
,
dass
sie
flach
und
öde
ist
.
The
countryside
is
infamously
flat
and
boring
.
jdn
./etw.
einbinden
;
einbetten
{vt}
(
in
etw
.)
[übtr.]
to
embed
sb
./sth. (into
sth
.)
[fig.]
einbindend
;
einbettend
embedding
eingebunden
;
eingebettet
embedded
Es
gilt
,
diese
Maßnahmen
in
ein
systematisches
Gesamtkonzept
einzubetten
/
einzubinden
.
The
task
is
to
embed
these
actions
into
a
systematic
overall
concept
.
sich
auf
jdn
./etw.
erstrecken
;
für
jdn
./etw.
gelten
{v}
[adm.]
to
extend
to
sb
./sth.
sich
erstreckend
auf
;
für
geltend
extending
to
sich
erstreckt
auf
;
für
gegolten
extended
to
Das
Angebot
gilt
nicht
für
die
Lebenspartner
von
Mitarbeitern
.
The
offer
does
not
extend
to
employees'
partners
.
Seine
Bereitschaft
zu
helfen
ging
über
ein
paar
Telefonate
nicht
hinaus
.
His
willingness
to
help
did
not
extend
beyond
making
a
few
phone
calls
.
gelten
{vi}
(
gültig
sein
)
to
be
valid
geltend
being
valid
gegolten
been
valid
es
gilt
it
is
valid
es
galt
it
was
valid
sie
galten
they
were
valid
es
hat/hatte
gegolten
it
has/had
been
valid
es
gälte
I/he/she
would
be
valid
Für
den
Fernabsatz
gilt
grundsätzlich
,
dass
...
Distance
selling
is
governed
by
the
general
rule
that
...;
Distance
selling
is
subject
to
the
general
rule
that
...
Bei
der
Auswahl/Arbeitsuche/beim
Waffengebrauch
gilt
grundsätzlich
,
dass
...
As
a
general
rule/principle
,
when
making
your
choices
/
seeking
a
job
/
using
weapons
, ...
gelten
;
Gültigkeit
haben
(
für
jdn
./etw.);
zutreffen
(
auf
jdn
./etw.)
{vi}
to
hold
true
;
to
hold
good
(for
sb
./sth.)
geltend
;
Gültigkeit
habend
;
zutreffend
holding
true/good
gegolten
;
Gültigkeit
gehabt
;
zugetroffen
held
true/good
Der
alte
Spruch
gilt
nach
wie
vor:
The
old
adage
still
holds
true:
gelten
;
Gültigkeit
haben
{vi}
to
stand
Gilt
das
noch
?;
Ist
das
noch
gültig
?
Does
that
still
stand
?
als
jdm
.
gelten
;
als
jd
.
angesehen
werden
{vi}
(
Person
)
to
qualify
as
sb
. (of a
person
)
geltend
;
angesehen
werdend
qualifying
gegolten
;
angesehen
worden
qualified
Er
gilt
als
politischer
Flüchtling
.
He
qualifies
as
a
political
refugee
.
gelten
als
{vi}
to
be
reputed
Er
gilt
als
sehr
reich
.;
Er
soll
sehr
reich
sein
.
He
is
reputed
to
be
very
rich
.
genauso
...
wie
;
so
...
wie
;
wie
(
bei
Vergleichen
)
as
...
as
(in
comparisons
)
Das
gilt
damals
wie
heute
.
This
is
as
true
today
as
it
was
then
.
Sie
spielt
mindestens
genauso
gut
wie
ich
.
She
plays
every
bit
as
well
as
I
do
.
gar
nicht
so
einfach
not
as
simple
as
all
that
[slang]
gar
nicht
so
schlimm
not
as
bad
as
all
that
[slang]
Sie
hat
genauso
viel
Angst
vor
ihm
wie
ihr
Bruder
.
She
fears
him
as
much
as
her
brother
does
.
Na
ja
,
so
schlimm
ist
es
nun
auch
wieder
nicht
!
It's
not
that
bad
,
after
all
!;
Well
,
It's
not
as
bad
as
all
that
!
gleichartig
;
analog
;
entsprechend
{adj}
like
;
analogous
Analoges
/
Entsprechendes
gilt
für
...
The
same
applies
to
...
Das
Wetter
war
schlecht
und
die
Stimmung
entsprechend
.
The
weather
was
bad
and
the
mood
was
the
same
.
grundsätzlich
{adv}
as
a
basic
principle
;
in
principle
Grundsätzlich
gilt
,
dass
...
The
general
rule/principle
is
that
...
hinterblieben
{adj}
[soc.]
bereaved
die
trauernden
Kinder
the
bereaved
children
jdn
.
verloren
haben
to
have
been
bereaved
of
sb
.
Unser
Mitgefühl
gilt
den
Hinterbliebenen
.
Our
sympathies
go
to
the
bereaved
.
sinngemäß
{adv}
[jur.]
mutatis
mutandis
Paragraph
27
ist
sinngemäß
anzuwenden
/
gilt
sinngemäß
.
Section
27
shall
apply
mutatis
mutandis
.
etw
.
tun/sein/haben
sollen
{v}
(
Hörensagen
)
to
be
said
to
do/be/have
sth
.
Er
soll
krank
sein
.
He's
said
to
be
ill
.
Kurz
darauf
soll
er
versucht
haben
,
sie
tätlich
anzugreifen
.
Shortly
afterwards
it
is
alleged
that
he
tried
to
assault
her
.
Sie
soll
sehr
reich
sein
.
She
is
said/supposed
to
be
very
rich
.
Er
soll
das
Buch
gestohlen
haben
.
He
is
said
to
have
stolen
the
book
.
Er
gilt
als
reicher
Mann
.
He's
said
to
be
a
rich
man
.
(
mit
jdm
.)
sprechen
{vi}
(
über
/
von
etw
.)
to
speak
(with
sb
.
about
sth
.) {
spoke
;
spoken
}
sprechend
speaking
gesprochen
spoken
du
sprichst
you
speak
er/sie
spricht
he/she
speaks
ich/er/sie
sprach
I/he/she
spoke
;
I/he/she
spake
[obs.]
er/sie
hat/hatte
gesprochen
he/she
has/had
spoken
ich/er/sie
spräche
I/he/she
would
speak
sprich
!
speak
!
Deutsch
sprechen
to
speak
German
gebrochen
Deutsch
sprechen
to
speak
broken
German
Sprechen
Sie
Deutsch
?
Do
you
speak
German
?
Ich
spreche
nur
ein
bisschen
Deutsch
.
I
only
speak
a
little
German
.
Ich
spreche
leider
kein
Englisch
;
Ich
kann
leider
nicht
Englisch
.
[ugs.]
I'm
sorry
, I
don't
speak
English
.
Mit
wem
spreche
ich
?
Who
am
I
speaking
to
?
Könnten
Sie
bitte
lauter/langsamer
sprechen
?
Could
you
please
speak
louder/slower
?
lauter
sprechen
to
speak
up
sich
klar
und
deutlich
ausdrücken
to
speak
plain
English
frei
sprechen
to
speak
with
out
notes
von
jdm
.
schlecht
reden
to
speak
evil
of
sb
.
frisch
von
der
Leber
weg
reden
to
speak
freely
;
to
let
fly
also
sprach
...
thus
spoke
...;
thus
spake
...
Dürfte
ich
Sie
kurz
sprechen
?
May
I
have
a
word
with
you
?
Das
Kind
spricht
schon
ganz
gut
.
The
kid
already
speaks
pretty
well
.
mit
Engelszungen
reden
[altertümlich]
(
Bibel
)
to
speak
with
the
tongues
of
angels
[archaic]
(Bible)
Es
gilt
das
gesprochene
Wort
. (
Vorbehaltsklausel
zu
einem
im
Voraus
verteilten
Redemanuskript
)
Check
against
delivery
. (Reservation
clause
for
a
speech
script
distributed
in
advance
)
auf
jdn
./etw.
tippen
;
auf
jdn
./etw.
setzen
{vi}
to
tip
sb
./sth.
tippend
;
setzend
tipping
getippt
;
gesetzt
tipped
Es
wird
allgemein
erwartet
,
dass
der
Schauspieler
die
Rolle
als
...
bekommt
.
The
actor
has
been
tipped
for
the
role
of
...
Das
Buch
gilt
als
potenzieller
Bestseller
.
The
book
has
been
tipped
as
a
bestseller
.
Es
wird
damit
gerechnet
,
dass
Wasserstoff
das
Transportwesen
verändern
wird
.
Hydrogen
is
tipped
to
transform
the
transport
industry
.
Sie
gilt
als
die
nächste
Premierministerin
.
She's
tipped
as
the
next
Prime
Minister
.
überall
{adv}
universally
;
generally
Diese
Behandlung
ist
nicht
überall
verfügbar
.
This
treatment
is
not
universally
available
.
Fortschritt
ist
nicht
immer
überall
willkommen
.
Progress
is
not
always
universally
welcomed
.
Diese
Theorie
gilt
nicht
uneingeschränkt
.
The
theory
does
not
apply
universally
.
unangebracht
;
ungehörig
;
ungebührlich
;
unmanierlich
;
unschön
;
deplatziert
;
unkorrekt
;
nicht
korrekt
;
unschicklich
[geh.]
;
ungeziemend
[geh.]
;
unziemlich
[veraltend]
[geh.]
{adj}
(
für
jdn
.)
[soc.]
improper
;
inappropriate
;
indecorous
;
unbecoming
(to/for
sb
.);
incorrect
(for
sb
.)
ein
Benehmen
wie
es
sich
für
eine
Dame
nicht
gehört
a
behaviour
unbecoming
(to) a
lady
Es
steht
einer
Universität
schlecht
an
,
öffentlich
zu
streiten
.
It
is
unbecoming
for
a
university
to
quarrel
in
public
.
Es
gilt
als
ungehörig
,
über
das
Einkommen
des
Gesprächspartners
zu
reden
.
It
is
considered
bad
for
m
to
talk
about
the
income
of
your
interlocutor
.
unemanzipiert
{adj}
unemancipated
;
unliberated
Wenn
sich
eine
Frau
nur
um
Heim
und
Herd
kümmert
,
gilt
sie
als
unempanzipiert
.
If
a
woman
devotes
herself
to
hearth
and
home
only
,
she
is
considered
unemancipated
.
nicht
ohne
Grund
;
nicht
von
ungefähr
;
nicht
umsonst
not
without
reason
;
not
for
nothing
Nicht
von
ungefähr
wird
die
Olympiade
das
"größte
Spektakel
der
Welt"
genannt
.
Not
without
reason
are
the
Olympics
called
'the
greatest
show
on
earth'
.
Nicht
von
ungefähr
ist
Großbritannien
bei
der
Bildungsqualität
weltweit
führend
.
It
is
not
without
reason
that
Britain
leads
the
world
in
quality
of
education
.
Die
alten
Griechen
nannten
Süditalien
nicht
umsonst
"Oenotria"
von
"oinos"
,
was
Wein
bedeutet
.
It
was
not
for
nothing
that
the
ancient
Greeks
named
southern
Italy
'Oenotria'
from
'oinos'
,
meaning
wine
.
Das
Riff
ist
ein
Juwel
und
gilt
nicht
umsonst
als
schönstes
Tauchgebiet
der
Erde
.
The
reef
is
a
jewel
and
(is)
not
for
nothing
considered
the
most
beautiful
diving
area
in
the
world
.
Italienisches
Essen
ist
überall
beliebt
-
und
das
kommt
nicht
von
ungefähr
.
The
popularity
of
Italian
food
is
widespread
-
and
(this
is
)
not
without
reason
.
verstehen
;
begreifen
{vt}
to
understand
{
understood
;
understood
}
verstehend
;
begreifend
understanding
verstanden
;
begriffen
understood
er/sie
versteht
;
er/sie
begreift
understands
ich/er/sie
verstand
;
ich/er/sie
begriff
I/he/she
understood
er/sie
hat/hatte
verstanden
;
er/sie
hat/hatte
begriffen
he/she
has/had
understood
ich/er/sie
verstünde
;
ich/er/sie
begriffe
I/he/she
would
understand
Ich
habe
verstanden
.
I
understood
.; (I)
copy
that
.
[coll.]
Darunter
verstehe
ich
...
I
take
that
to
mean
...; I
understand
that
as
meaning
...
So
,
wie
ich
das
verstehe
...
As
I
understand
it
/AIUI/
Verstehen
Sie
mich
?
Do
you
understand
me
?
Ich
verstehe
nicht
...
I
don't
understand
...
Er
war
schlecht
zu
verstehen
.
He
was
hard
to
understand
.
Verstehen
Sie
,
was
ich
meine
?
Do
you
understand
what
I
mean
?
Ich
verstehe
die
Frage
nicht
.
I
don't
understand
the
question
.
Er
hat
in
Aussicht
gestellt
,
dass
er
uns
helfen
wird
.
He
gave
us
to
understand
that
he
would
help
us
.
Versteh
mich
richtig
, ...
Read
me
right
...
Es
gilt
als
vereinbart
,
dass
... (
Vertragsklausel
);
Es
wird
davon
ausgegangen
,
dass
... (
allgemein
)
It
is
understood
that
...
Unter
"angemessene
Abgeltung"
ist
...
zu
verstehen
'Adequate
compensation'
is
understood
to
mean
...
wobei
davon
auszugehen
ist
,
dass
...
it
being
understood
that
...
Du
musst
verstehen
,
dass
ich
keine
andere
Wahl
hatte
.
You
have
to
understand
that
I
had
no
other
choice
.
Was
verstehen
Sie
unter
"langfristigen
Folgen"
?
What
do
you
understand
by
'long-term
consequences'
?
Verstanden
,
Ende
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Acknowledged
,
out
. (radio
jargon
)
vorsorglich
{adv}
as
a
precaution
;
as
a
precautionary
measure
Ich
möchte
vorsorglich
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
am
careful
to
point
out
that
...
Die
Genehmigung
kann
auch
vorsorglich
beantragt
werden
.
Such
authorisation
may
also
be
applied
for
as
a
precautionary
measure
.
Eine
außerordentliche
Kündigung
gilt
stets
zugleich
als
vorsorglich
erklärte
ordentliche
Kündigung
.
Extraordinary
notice
shall
always
be
simultaneously
treated
as
ordinary
notice
given
as
a
precaution
.
höchst
vorsorglich
;
höchstvorsorglich
[jur.]
in
an
abundance
of
caution
;
ex
abundante
cautela
Höchst
vorsorglich
wird
die
Klagebehauptung
bestritten
.
In
an
abundance
of
caution
,
the
complainant's
allegation
is
denied
.
wichtig
;
bedeutsam
;
belangvoll
{adj}
;
von
Bedeutung
;
von
Belang
important
;
of
importance
;
of
consequence
[formal]
wichtiger
;
bedeutsamer
more
important
am
wichtigsten
;
am
bedeutsamsten
most
important
am
allerwichtigsten
most
important
nichts
von
Belang
nothing
important
;
nothing
of
importance
Persönlichkeiten
von
Rang
und
Namen
[soc.]
persons
of
consequence
[dated]
eine
nicht
unwichtige/unbedeutende
Rolle
spielen
to
play
a
role
of
some
importance/consequence
Hier
gilt
es
, ...
It
is
particularly
important
in
this
regard
to
...
Diese
Nachricht
ist
wichtig
.
This
news
is
important
.
Ich
nehme
nicht
an
,
dass
das
jetzt
noch
von
Belang
ist
.
I
don't
suppose
it's
of
any
consequence
now
.
Daher
ist
es
wichtig
,
mit
kurzen
Übungen
zu
beginnen
und
nicht
zu
übertreiben
.
Therefore
it
is
of
importance
to
begin
with
short
exercises
and
not
to
exaggerate
.
Für
den
Allgemeinmediziner
ist
es
von
großer
Bedeutung
,
den
Patienten
zu
kennen
.
It
is
of
great
importance
for
the
general
practitioner
to
know
the
patient
.
Ich
teilte
ihm
das
Wichtigste
mit
.
I
told
him
what
was
most
important
.
wichtigste/r/s
;
erste/r/s
;
Haupt
...
{adj}
chief
(most
important
)
unsere
wichtigste
Errungenschaft
our
chief
accomplishment
der
Hauptgrund
für
...
the
chief
reason
for
...;
the
main
reason
for
...
mein
Hauptkonkurrent
my
chief
competitor
Ihre
Hauptsorge
gilt
den
Auswirkungen
auf
die
Umwelt
.
Chief
among
her
concerns
is
the
environmental
impact
.
die
sogenannten
Hassprediger
,
allen
voran
der
Ägypter
Abu
Haza
the
so-called
hate
preachers
,
chief
among
them
the
Egyptian
Abu
Haza
Der
geringe
Erfolg
ist
auf
mehrere
Faktoren
zurückzuführen
,
aber
an
erster
Stelle
steht
die
fehlende
Einbindung
des
Patienten
.
The
low
level
of
success
is
due
to
several
factors
,
but
chief
among
them
is
the
lack
of
patient
involvement
.
zutreffen
;
gelten
;
Gültigkeit
haben
{vi}
(
für
)
to
apply
(to)
zutreffend
;
geltend
applying
zugetroffen
;
gegolten
applied
sinngemäß
für
etw
.
gelten
[jur.]
to
apply
mutatis
mutandis
to
sth
.
Das
gilt
auch
bei
...
This
applies
to
...
also
.
Das
gilt
auch
für
Sie
.
That
applies
to
you
,
to
o.;
And
that
goes
for
you
too
.
Das
gilt
nicht
für
dich
.
This
doesn't
apply
to
you
.
Es
gilt
deutsches
Recht
. (
Vertragsklausel
)
German
law
shall
apply
. (Contractual
clause
)
Diese
Vorstellungen
haben
für
meine
Generation
keine
Gültigkeit
mehr
.
These
ideas
no
longer
apply
for
my
generation
.
Search further for "gilt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners