A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erhebungszeitraum
erheitern
Erheiterung
erhellen
Erhellung
erhitzen
Erhitzen im Mikrowellenofen
Erhitzung
erhobenen Hauptes
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for erhielt
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
Ehrenplatz
{m}
pride
of
place
einen
Ehrenplatz
haben/einnehmen
to
have/take
pride
of
place
Der
Preisträger
erhielt
einen
Ehrenplatz
auf
der
Tagung
.
The
prize
winner
was
given
pride
of
place
at
the
meeting
.
jdn
.
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegen
;
über
jdn
.
Bußgeld
verhängen
;
jdm
.
einen
Strafzettel
verpassen
[ugs.]
{vt}
(
wegen
etw
.)
to
fine
sb
.;
to
ticket
sb
. (for
sth
./for
doing
sth
.)
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegend
;
Bußgeld
verhängend
;
einen
Strafzettel
verpassend
fining
;
ticketing
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegt
;
Bußgeld
verhängt
;
einen
Strafzettel
verpasst
fined
;
ticketed
Sie
hat
eine
Geldstrafe
wegen
Schnellfahrens
kassiert
.
She
was
fined
for
speeding
.
Autofahrer
,
die
das
Rotlicht
missachten
,
müssen
mit
einer
hohen
Geldstrafe
rechnen
.
Drivers
who
jump
the
traffic
lights
can
expect
to
be
fined
heavily
.
Der
Club
erhielt
eine
Geldstrafe
von
10
.000
EUR
wegen
finanzieller
Unregelmäßigkeiten
.
The
club
was
fined
EUR
10
,000
for
financial
irregularities
.
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.);
Tipp
{m}
;
Wink
{m}
;
Zund
[Wien]
[slang]
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
tip-off
[Br.]
;
tip
[Am.]
(about /
on
secrect
goings-On
)
einen
anonymen
Hinweis
bekommen
/
erhalten
to
get
/
receive
an
anonymous
tip-off
Die
Polizei
erhielt
einen
Hinweis
von
einem
Internetbenutzer
,
wonach
...
Police
received
a
tip-off
from
an
internet
user
(to
the
effect
)
that
...
Aufgrund
eines
Hinweises
konnte
die
Polizei
den
Gesuchten
ausfindig
machen
.
Acting
on
a
tip
,
the
police
were
able
to
find
the
wanted
person
.
jdm
.
einen
(
vertraulichen
)
Hinweis
(
auf
etw
.) /
Tipp
/
Wink
/
Zund
[Wien]
geben
;
jdm
.
etw
.
stecken
[ugs.]
{v}
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
to
tip
off
↔
sb
. (about
secret
goings-on
)
Die
Polizei
erhielt
einen
anonymen
Hinweis
,
wo
das
Rauschgift
gelagert
wurde
.
The
police
were
tipped-off
anonymously
about
where
the
drugs
were
being
stored
.
Jemand
hat
der
Polizei
einen
Tipp
gegeben
,
dass
ein
Raubüberfall
geplant
ist
.
Someone
tipped
off
the
police
about
the
robbery
.;
Someone
tipped
the
police
off
that
there
would
be
a
robbery
.
Hast
du
ihm
den
Plan
gesteckt
?
Did
you
tip
him
off
about
the
plan
?
Nobelpreis
{m}
Nobel
Prize
Friedensnobelpreis
{m}
Nobel
Peace
Prize
Nobelpreis
für
Chemie
Nobel
Prize
in
Chemistry
Nobelpreis
für
Literatur
;
Literaturnobelpreis
{m}
Nobel
Prize
in
Literature
Nobelpreis
für
Physik
Nobel
Prize
in
Physics
Nobelpreis
für
Physiologie
oder
Medizin
Nobel
Prize
in
Physiology
or
Medicine
1979
erhielt
Mutter
Teresa
den
Friedensnobelpreis
.
In
1979
,
Mother
Teresa
won
the
Nobel
Peace
Prize
.
Parken
{n}
(
Vorgang
)
[auto]
parking
(act)
Parken
verboten
.
No
parking
.
Parken
polizeilich
verboten
!
Police
notice
-
no
parking
!
Er
erhielt
eine
Geldbuße
wegen
Falschparkens
.
He
was
fined
for
illegal
parking
.
Zwischen
9
und
18
Uhr
gilt
in
diesem
Bereich
Parkverbot
.
There
is
no
parking
in
this
area
between
9 a.m.
and
6 p.m.
einem
Straftäter
helfen
;
Hilfestellung
geben
{vt}
[jur.]
to
abet
an
offender
Sie
halfen
dem
Dealer
bei
seiner
Flucht
.
They
abetted
the
drug
dealer
in
his
getaway
.
Bei
dem
Betrug
erhielt
er
Hilfestellung
von
seiner
Freundin
.
He
was
abetted
in
the
fraud
by
his
girl-friend
.
Verwarnung
{f}
;
gelbe
Karte
{f}
;
Gelb
{n}
[ugs.]
[sport]
booking
;
yellow
card
gelb-rote
Karte
(
Fussball
)
second
yellow
card
eine
Verwarnung
erhalten
;
eine
gelbe
Karte
erhalten
to
be
booked
;
to
be
yellow
carded
einem
Spieler
die
gelbe
Karte
zeigen
to
yellow
card
a
player
vom
Schiedsrichter
die
gelbe
Karte
erhalten
(
wegen
)
to
be
yellow
carded
by
the
referee
(for)
Er
erhielt
die
gelbe
Karte
wegen
Behinderung
des
Gegners
.
He
got
the
yellow
card
for
blocking
an
opponent
.
Der
Stürmerstar
hat
in
den
ersten
zwei
Spielen
(
jeweils
)
Gelb
gesehen
.
In
the
first
two
matches
the
star
striker
has
gone
into
the
book
twice
. /
has
been
booked
twice
. /
has
picked
up
two
yellow
cards
. /
has
got
[Br.]
/gotten
[Am.]
/been
shown
two
yellow
cards
.
Zurechtweisung
{f}
;
Verweis
{m}
;
Rüge
{f}
;
Rüffel
{m}
[ugs.]
;
Tadel
{m}
[geh.]
[veraltend]
reprimand
;
rebuke
;
reproof
;
reprehension
;
objurgation
[rare]
schriftlicher
Verweis
(
Disziplinarstrafe
)
[mil.]
letter
of
reprimand
Er
erhielt
vom
Lehrer
einen
kleinen
Verweis
.
He
received
a
mild
reproof
from
the
teacher
.
den
Zuschlag
einem
Bieter
erteilen
(
bei
einer
Auktion
)
{v}
to
sell
a/the
lot
to
a
bidder
(at
an
auction
)
Der
Zuschlag
ging
an
...;
Den
Zuschlag
erhielt
...
The
lot
was
knocked
down
to
...;
The
lot
was
sold
to
...
jdn
.
mit
einer
Sache
beauftragen
;
jdm
.
den
Auftrag
erteilen
,
etw
.
zu
tun
(
ein
Vertretungsorgan
)
{v}
[adm.]
to
mandate
sb
.
to
do
sth
.
[Am.]
[formal]
(authorize a
representative
body
)
Der
Ausschuss
wurde
beauftragt
,
die
Hilfsmaßnahmen
für
Rumänien
zu
koordinieren
.
The
committee
was
mandated
to
co-ordinate
measures
to
help
Romania
.
Die
Versammlung
erhielt
den
Auftrag
,
einen
Verfassungsentwurf
auszuarbeiten
.
The
assembly
was
mandated
to
draft
a
constitution
.
Unsere
Delegierten
haben
den
Auftrag
,
bei
der
Konferenz
gegen
diesen
Vorschlag
zu
stimmen
.
Our
delegates
have
been
mandated
to
vote
against
the
proposal
at
the
conference
.
Er
hat
den
Wählerauftrag
für
Reformen
.
Electors
have
mandated
him
to
launch
reforms
.
beibehalten
;
erhalten
;
unterhalten
{vt}
to
maintain
beibehaltend
;
erhaltend
;
unterhaltend
maintaining
beibehalten
;
erhalten
;
unterhalten
maintained
behält
bei
;
erhält
;
unterhält
maintains
behielt
bei
;
erhielt
;
unterhält
maintained
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
I
receive
; I
get
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
you
receive
;
you
get
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
he/she
receives
;
he/she
gets
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
I/he/she
received
;
I/he/she
got
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
he/she
has/had
received
;
he/she
has/had
got/gotten
etw
.
geschenkt
bekommen
to
receive
sth
.
as
a
present
kürzlich
erhalten
recently
received
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
'Did
you
get/receive
the
parcel
?' -
'No
, I
didn't
.'
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
'Have
you
got/reveived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
I
hope
he
gets/receives
his
just
deserts
.
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
mehr
Gehalt
bekommen
to
receive
a
pay
increase
etw
.
bewahren
;
etw
.
erhalten
{vt}
to
preserve
sth
.
bewahrend
;
erhaltend
preserving
bewahrt
;
erhalten
preserved
bewahrt
;
erhält
preserves
bewahrte
;
erhielt
preserved
nicht
(
mehr
)
gut
erhalten
sein
to
be
badly
preserved
gut
erhalten
sein
to
be
well
preserved
erhalten
;
konservieren
;
bewahren
;
schonen
{vt}
to
conserve
erhaltend
;
konservierend
;
bewahrend
;
schonend
conserving
erhalten
;
konserviert
;
bewahrt
;
geschont
conserved
erhält
;
konserviert
;
bewahrt
;
schont
conserves
erhielt
;
konservierte
;
bewahrte
;
schonte
conserved
später
;
späterhin
[geh.]
[selten]
;
in
weiterer
Folge
[geh.]
{adv}
later
;
later
on
;
/L8R/
[comp.]
etwas
später
some
time
later
zwei
Jahre
später
two
years
later
nicht
später
als
8
Uhr
;
spätestens
um
8
Uhr
no
later
than
8
o'clock
;
not
later
than
8
o'clock
Wir
machen
es
später
.
We
do
it
later
.
Bis
später
! (
Verabschiedung
)
See
you
later
!
/SYL/
/CUL/
(chat
acronym
) (leaving
phrase
)
In
weiterer
Folge
erhielt
er
Anrufe
von
verschiedenen
Personen
.
He
later
received
phone
calls
from
various
people
.
nicht
vorgesehen
sein
there
to
be
no
...;
there
to
be
no
provision
for
...;
not
to
be
(part
of
)
your
standard/usual
procedure
Eine
solche
Möglichkeit
ist
leider
nicht
vorgesehen
.
Unfortunately
,
there
is
no
provision
for
such
a
possibility
.
Eine
spezielle
Einarbeitungsphase
ist
nicht
vorgesehen
.
There
will
be
no
special
training
period
.
Ein
Austritt
aus
dem
Verein
ist
nicht
vorgesehen
.
There
is
no
provision
for
a
withdrawal
from
the
membership
of
the
association
.
Ich
erhielt
die
Auskunft
,
dass
sie
die
Bestellung
nicht
stornieren
,
weil
das
nicht
vorgesehen
ist
.
I
was
told
that
they
would
not
cancel
the
order
as
it
is
not
part
of
their
standard/usual
procedure
.
etw
.
wieder
erhalten
{vt}
to
reobtain
sth
.
wieder
erhaltend
reobtaining
wieder
erhalten
reobtained
erhält
wieder
reobtains
erhielt
wieder
reobtained
etw
.
zurückbekommen
;
wiederbekommen
;
zurückerhalten
[geh.]
;
zurückkriegen
[ugs.]
;
wiederkriegen
[ugs.]
{vt}
to
get
back
↔
sth
.;
to
reclaim
sth
.
zurückbekommend
;
wiederbekommend
;
zurückerhaltend
;
zurückkriegend
;
wiederkriegend
getting
back
;
reclaiming
zurückbekommen
;
wiederbekommen
;
zurückerhalten
;
zurückgekriegt
;
wiedergekriegt
got
,
gotten
back
;
reclaimed
bekommt
zurück
;
bekommt
wieder
;
erhält
zurück
;
kriegt
zurück
;
kriegt
wieder
gets
back
;
reclaims
bekam
zurück
;
bekam
wieder
;
erhielt
zurück
;
kriegte
zurück
;
kriegte
wieder
got
back
Du
musst
zum
Fundbüro
/
Fundamt
gehen
,
um
deinen
Schlüsselbund
zurückzubekommen
.
You'll
have
to
go
to
the
lost
property
office
to
reclaim
your
bunch
of
keys
.
Search further for "erhielt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners