A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Belegarzt
belegbar
Belegdatum
Belegdrucker
belegen
Belegenheitsgrundsatz
Belegenheitsprinzip
Beleger
Belegerfassung
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
belegen
Word division: be·le·gen
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
mit
einem
Belag
versehen
;
belegen
{vt}
to
surface
mit
einem
Belag
versehend
;
belegen
d
surfacing
mit
einem
Belag
versehen
;
belegt
surfaced
mit
einem
neuen
Belag
versehen
;
neu
belegen
to
resurface
reservieren
;
zurückhalten
;
belegen
{vt}
to
reserve
reservierend
;
zurückhaltend
;
belegen
d
reserving
reserviert
;
zurückgehalten
;
belegt
reserved
reserviert
;
hält
zurück
;
belegt
reserves
reservierte
;
hielt
zurück
;
belegte
reserved
nicht
reserviert
nonreserved
Ist
dieser
Platz
belegt
?;
Ist
dieser
Platz
reserviert
?
Is
this
seat
reserved
?
reservieren
;
belegen
;
allozieren
{vt}
to
allocate
reservierend
;
belegen
d
;
allozierend
allocating
reserviert
;
belegt
;
alloziert
allocated
reserviert
;
belegt
;
alloziert
allocates
reservierte
;
belegte
;
allozierte
allocated
(
einen
Sachverhalt
als
wahr
)
bestätigen
;
belegen
{vt}
to
verify
(circumstances
as
being
true
)
bestätigend
;
belegen
d
verifying
bestätigt
;
belegt
verified
unbestätigt
unverified
Ich
habe
Zeugen
,
die
bestätigen
können
,
dass
ich
tatsächlich
dort
war
.
I
have
witnesses
who
can
verify
that
I
was
actually
there
.
Das
Gerücht
ließ
sich
nicht
bestätigen
.
The
rumour
[Br.]
/
rumor
[Am.]
could
not
be
verified
/
confirmed
.
Die
ordnungsgemäße
Bevollmächtigung
wird
hiermit
anwaltlich
versichert
.
[jur.]
As
an
attorney
I
hereby
verify
that
I
have
been
duly
authorized
by
the
party
to
represent
him
.
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicating
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
vindicated
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
etw
.
belegen
{vt}
(
Raum
in
Anspruch
nehmen
) (
Person
)
to
occupy
sth
. (space) (person)
belegen
d
occupying
belegt
occupied
ein
Haus
bewohnen
to
occupy
a
house
eine
Firma
,
die
in
einem
Büro
im
5.
Stock
residiert
a
company
occupying
an
office
on
the
5th
floor
.
Patienten
,
die
Krankenhausbetten
belegen
patients
occupying
hospital
beds
die
Familie
,
die
sich
im
Auto
befand
the
family
occupying
the
car
jdn
.
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegen
;
über
jdn
.
Bußgeld
verhängen
;
jdm
.
einen
Strafzettel
verpassen
[ugs.]
{vt}
(
wegen
etw
.)
to
fine
sb
.;
to
ticket
sb
. (for
sth
./for
doing
sth
.)
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegen
d
;
Bußgeld
verhängend
;
einen
Strafzettel
verpassend
fining
;
ticketing
mit
einer
Geldstrafe
/
Ordnungsstrafe
belegt
;
Bußgeld
verhängt
;
einen
Strafzettel
verpasst
fined
;
ticketed
Sie
hat
eine
Geldstrafe
wegen
Schnellfahrens
kassiert
.
She
was
fined
for
speeding
.
Autofahrer
,
die
das
Rotlicht
missachten
,
müssen
mit
einer
hohen
Geldstrafe
rechnen
.
Drivers
who
jump
the
traffic
lights
can
expect
to
be
fined
heavily
.
Der
Club
erhielt
eine
Geldstrafe
von
10
.000
EUR
wegen
finanzieller
Unregelmäßigkeiten
.
The
club
was
fined
EUR
10
,000
for
financial
irregularities
.
etw
.
belegen
;
nachweisen
{vt}
to
document
sth
.
belegen
d
;
nachweisend
documenting
belegt
;
nachgewiesen
documented
Sachkosten
sind
durch
Zahlungsbelege
nachzuweisen
.
Costs
of
materials
must
be
documented
by
vouchers
.
Es
ist
gut/nicht
gut
belegt
,
dass
Männer
besser
Auto
fahren
als
Frauen
.
It
is
well/poorly
documented
that
men
are
better
drivers
than
women
.
Erstmals
belegt
ist
dies
für
den
5.
Juni
1835
.
This
can
first
be
documented
for
5th
June
1835
.
etw
.
belegen
;
etw
. (
empirisch
)
nachweisen
;
etw
.
zeigen
{vt}
to
evidence
sth
.
belegen
d
;
nachweisend
;
zeigend
evidencing
belegt
;
nachgewiesen
;
gezeigt
evidenced
belegt
;
weist
nach
;
zeigt
evidences
belegte
;
wies
nach
;
zeigte
evidenced
wie
etw
.
zeigt
;
wie
etw
.
gezeigt
hat
;
wie
man
aus
etw
.
ersehen
kann
;
wie
sich
an
etw
.
ablesen
lässt
as
evidenced
by
sth
.
etw
.
bestätigen
;
etw
.
belegen
(
Sache
);
etw
.
bezeugen
[geh.]
{vt}
to
attest
to
sth
.
bestätigend
;
belegen
d
;
bezeugend
attesting
bestätigt
;
belegt
;
bezeugt
attested
Das
kann
ich
bestätigen
.;
Das
kann
ich
bezeugen
.
I
can
attest
to
this
.
Der
Erfolg
dieser
Unternehmung
wird
durch
zahlreiche
neolithische
Fundstätten
bestätigt
.
The
success
of
this
undertaking
is
attested
by
numerous
Neolithic
sites
.
Diese
Verwendung
ist
in
der
Literatur
gut
belegt
.
This
use
is
well-attested
in
the
literature
.
etw
.
beweisen
;
belegen
;
beglaubigen
;
erproben
;
besagen
{vt}
to
prove
sth
. {
proved
;
proved
,
proven
}
beweisend
;
belegen
d
;
beglaubigend
;
erprobend
;
besagend
proving
bewiesen
;
belegt
;
beglaubigt
;
erprobt
;
besagt
proved
;
proven
er/sie
beweist
;
er/sie
belegt
he/she
proves
ich/er/sie
bewies
;
ich/er/sie
belegte
I/he/she
proved
er/sie
hat/hatte
bewiesen
;
er/sie
hat/hatte
belegt
he/she
has/had
proven
Raum
einnehmen
;
Raum
belegen
{vt}
(
Dinge
)
to
take
up
space
;
to
occupy
space
(things)
Raum
einnehmend
;
Raum
belegen
d
taking
up
space
;
occupying
space
Raum
eingenommen
;
Raum
belegt
taken
up
space
;
occupied
space
Das
Plakat
nimmt
die
ganze
Wand
ein
.
The
poster
takes
up/occupies
the
entire
wall
.
Wie
viel
Speicherplatz
belegt
das
Programm
?
How
much
memory
does
the
program
occupy
?
etw
.
mit
Beschlag
belegen
;
in
Beschlag
nehmen
{vt}
to
commandeer
sth
.
[fig.]
mit
Beschlag
belegen
d
;
in
Beschlag
nehmend
commandeering
mit
Beschlag
belegt
;
in
Beschlag
genommen
commandeered
Der
Sänger
und
seine
Leute
belegten
den
gesamten
Raum
hinter
der
Bühne
mit
Beschlag
.
{vt}
The
singer
and
his
staff
commandeered
the
entire
backstage
area
.
[fig.]
etw
.
bereits
(
zuvor
)
mit
Beschlag
belegen
;
in
Beschlag
nehmen
{vt}
to
pre-empt/preempt
sth
. (appropriate
in
advance
)
die
Kapazität
von
etw
.
bereits
voll
belegen
[techn.]
to
pre-empt
the
capacity
of
sth
.
öffentlichen
Grund
in
Beschlag
nehmen
(
um
sich
ein
Vorkaufsrecht
zu
sichern
)
[hist.]
to
preempt
public
land
(so
as
to
have
a
pre-emptive
right
to
buy
it
before
others
)
[Am.]
etw
.
mit
Beschlag
belegen
; (
als
Pfand
)
in
Besitz
nehmen
{vt}
[jur.]
to
distrain
sth
.
mit
Beschlag
belegen
d
;
in
Besitz
nehmend
distraining
mit
Beschlag
belegt
;
in
Besitz
genommen
distrained
ein
Seil
(
an
etw
.)
festmachen
;
belegen
[naut.]
{vt}
(
um
jdn
./etw.
zu
sichern
)
to
belay
a
rope
(to
sth
.) (fix
it
to
secure
sb
./sth.)
ein
Seil
festmachend
;
belegen
d
belaying
a
rope
ein
Seil
festgemacht
;
belegt
belayed
a
rope
jdn
.
mit
dem
Kirchenbann
belegen
;
jdn
.
kirchenrechtlich
verfluchen
{vt}
[relig.]
[hist.]
to
anathematize
sb
.;
to
anathematise
sb
.
[Br.]
mit
dem
Kirchenbann
belegen
d
;
kirchlich
verfluchend
anathematizing
;
anathematising
mit
dem
Kirchenbann
belegt
;
kirchlich
verflucht
anathematized
;
anathematised
etw
.
überziehen
;
belegen
;
verkleiden
{vt}
to
overlay
{
overlaid
;
overlaid
}
sth
.
überziehend
;
belegen
d
;
verkleidend
overlaying
überzogen
;
belegt
;
verkleidet
overlayed
einen
Ort
mit
einer
Garnison
belegen
{vt}
[mil.]
to
garrison
a
place
etw
.
mit
Platten
belegen
{vt}
[constr.]
to
cover
sth
.
with
slabs
;
to
slab
sth
.
etw
.
mit
einem
Teppich
belegen
;
mit
einem
Läufer
belegen
{vt}
to
carpet
sth
.
etw
.
mit
einem
Zuschlag
belegen
;
einen
Zuschlag
auf
etw
.
erheben/einheben
[Ös.]
{vt}
[fin.]
to
surcharge
sth
.
zeitgleich
den
ersten
Platz
belegen
{v}
to
tie
for
first
place
(
staatliche
)
Abgabe
{f}
;
Finanzabgabe
{f}
;
Gebühr
{f}
(
auf
etw
.)
[adm.]
(government)
duty
;
charge
;
levy
;
tariff
;
impost
;
imposition
(on
sth
.)
Abgaben
{pl}
;
Finanzabgaben
{pl}
;
Gebühren
{pl}
duties
;
charges
;
levies
;
tariffs
;
imposts
;
impositions
Binnentarif
{m}
domestic
tariff
Emissionsabgabe
{f}
;
Luftverschmutzungsabgabe
{f}
emissions
charge
;
air
pollution
charge
Stempelabgabe
{f}
[Schw.]
stamp
duty
Sonderabgaben
{pl}
special
levies
;
extra
duties
;
additional
charges
Zollgebühr
{f}
customs
duty
;
customs
tariff
abschreckend
hoher
Zoll
prohibitive
tariff
etw
.
mit
einer
Abgabe
belegen
;
eine
Abgabe
auf
etw
.
draufschlagen
[ugs.]
to
impose
a
levy
on
sth
.
Bann
{m}
;
Sperre
{f}
(
Ausschluss
aus
einer
Gemeinschaft
)
[jur.]
[relig.]
ban
(exclusion
from
a
community
)
den
Bann
über
jdn
.
verhängen
;
jdn
.;
mit
dem
Bann
belegen
to
impose
the
ban
on
sb
.
eine
Sperre
über
jdn
.
verhängen
to
place
a
ban
on
sb
.
eine
lebenslange
Sperre
für
sämtliche
Fußballaktivitäten
a
life
ban
from
all
football
activities
öffentlicher
Beschuss
{m}
;
Diskreditierung
{f}
; (
öffentliche
)
Geißelung
{f}
public
obloquy
;
obloquy
jds
.
posthume
Diskreditierung
sb
.'s
posthumous
obloquy
jdn
./
etw
.
in
Verruf
bringen
;
in
Misskredit
bringen
to
bring
obloquy
to
sb
./sth.
jdn
.
mit
Schimpf
und
Schande
überschütten
to
heap
public
obloquy
on
sb
.
jdn
.
mit
dem
öffentlichen
Bannstrahl
belegen
[geh.]
to
hold
sb
.
up
to
public
obloquy
Bremse
{f}
[techn.]
brake
Bremsen
{pl}
brakes
hintere
Bremse
{f}
rear
brake
Backembremse
{f}
show
brake
Federkraftbremse
{f}
;
Federspeicherbremse
{f}
spring-loaded
brake
auf
die
Bremse
treten
to
jam
on
the
brakes
eine
Bremse
belegen
to
line
a
brake
eine
Bremse
neu
belegen
to
reline
a
brake
die
Bremse
betätigen
to
apply
the
brake
die
Bremse
anziehen
(
Bahn
)
to
pull
/
put
on
/
set
the
brake
(railway)
Embargo
{n}
;
Handelssperre
{f}
;
Handelsverbot
{n}
;
Handelsblockade
{f}
[pol.]
embargo
;
trade
embargo
Embargos
{pl}
;
Handelssperren
{pl}
;
Handelsverbote
{pl}
;
Handelsblockaden
{pl}
embargos
;
trade
embargos
Waffenembargo
{n}
arms
embargo
ein
Embargo
über/gegen
ein
Land
verhängen
to
impose
an
embargo
on/against
a
country
ein
Embargo
auf
etw
.
verhängen
;
etw
.
mit
einem
Embargo
belegen
to
place/put
an
embargo
on
sth
.;
to
embargo
sth
.
Kurs
{m}
;
Kursus
{m}
[Dt.]
;
Lehrgang
{m}
(
in
/
über
etw
.)
[school]
course
;
class
[Am.]
(in /
on
sth
.)
Kurse
{pl}
;
Lehrgänge
{pl}
courses
;
classes
Anfängerkurs
{m}
beginners'
course
;
course
for
beginners
Auffrischungskurs
{m}
refresher
course
Computerkurs
{m}
computer
course
Expertenkurs
{m}
expert
course
Fortgeschrittenenkurs
{m}
;
Kurs
{m}
/
Lehrgang
{m}
für
Fortgeschrittene
;
Leistungskurs
{m}
[Dt.]
advanced
course
;
extension
course
Integrationskurs
{m}
in
tegration
course
Kochkurs
{m}
;
Kochseminar
{n}
cookery
course
Nähkurs
{m}
sewing
course
;
sewing
class
Tauchkurs
{m}
diving
course
Vorkurs
{m}
pre-course
;
preparation
course
;
preparatory
course
überbuchter
Kurs
oversubscribed
course
sich
in
einen
Kurs
einschreiben
;
einen
Kurs
belegen
;
einen
Kurs
machen
[ugs.]
to
register
for
a
course/class
;
to
take
a
course
;
to
go
on
a
course
[Br.]
;
to
do
a
course
[Br.]
einen
Kurs
in
literarischem
Schreiben
halten
/
abhalten
to
teach
/
give
a
course
in
creative
writing
einen
Kurs
anbieten
/
abhalten
/
veranstalten
to
offer
/
run
a
course
Sie
besucht
einen
Töpferkurs
.
She's
been
attending
a
pottery
course
.;
She's
been
taking
classes
in
pottery
.
[Am.]
Machst
du
noch
deinen
Abendkurs
in
Italienisch
?
Are
you
still
doing
your
Italian
evening
class
?
Lehrveranstaltung
{f}
[stud.]
unit
of
instruction
;
unit
;
course
Lehrveranstaltungen
{pl}
units
of
instruction
;
units
;
courses
Pflichtlehrveranstaltung
{f}
;
Pflichtveranstaltung
{f}
mandatory
unit
;
compulsory
course
;
obligatory
course
Präsenzveranstaltung
{f}
attendance-based
course
fakulative
Lehrveranstaltung
optional
unit
;
optional
course
praxisbegleitende
Lehrveranstaltung
{f}
in-service
course
eine
Lehrveranstaltung
belegen
[Dt.]
[Schw.]
/
inskribieren
[Ös.]
to
register
for
a
unit
Natursteinplatte
{f}
für
Gartenwege
;
Natursteingehwegplatte
{f}
;
Steinplatte
{f}
[ugs.]
precut
paving
stone
;
natural
stone
slab
;
natural
stone
flag
;
flagstone
;
flag
Natursteinplatten
{pl}
für
Gartenwege
;
Natursteingehwegplatten
{pl}
;
Steinplatten
{pl}
precut
paving
stones
;
natural
stone
slabs
;
natural
stone
flags
;
flagstones
;
flags
Natursteinplatte
mit
bearbeiteten
Kanten
dressed
flagstone
;
flag
cut
to
shape
gesägte
Natusteinplatte
sawn
flagstone
unbehauene
Natursteinplatte
quarry
flagstone
;
raw
stone
flag
;
roughly-hewn
flag
einen
Weg
mit
Natursteinplatten
belegen
/
pflastern
to
flag
a
path
Papiere
{pl}
;
Ausweise
{pl}
;
Belege
{pl}
;
Nachweis
{pl}
documentation
(documentary
evidence
)
gefälschte
Papiere
forged
documentation
Ich
konnte
nicht
einreisen
,
weil
ich
nicht
alle
nötigen
Papiere
hatte
.
I
couldn't
enter
the
country
,
because
I
didn't
have
all
the
necessary
documentation
.
Du
solltest
die
Rechnungen
als
Kaufnachweis
aufbewahren/aufheben
.
You
should
keep
your
receipts
as
documentation
of
your
purchases
.
Kannst
du
deine
Behauptungen
auch
belegen
?
Can
you
provide
documentation
of
the
claims
you're
making
?
Pfändung
{f}
(
Beschlagnahme
von
Gegenständen
zur
Absicherung
von
Forderungen
)
[jur.]
[fin.]
distraint
;
distress
(of
goods
)
Inbesitznahme
wegen
Miet-/Pachtrückstands
distress
for
rent
Verkauf
in
Beschlag
genommener
Gegenstände
des
Schuldners
distress
sale
gerichtliche
Ermächtigung
zur
Beschlagnahme
durch
den
Gläubiger
warrant
of
distress
;
distress
warrant
der
Beschlagnahme
unterliegen
to
be
subject
to
distress
etw
.
mit
Beschlag
belegen
;
etw
.
in
Besitz
nehmen
to
distrain
on
sth
.;
to
levy
a
distress
on
sth
.
Die
Beschlagnahme
wird
vorgenommen
.
The
distress
is
levied
.
Beschlagnahme
von
Vieh
,
das
auf
dem
Grund
des
Eigentümers
Schaden
angerichtet
hat
distress
damage-feasant
[Br.]
verzierte
Pferdedecke
;
Schabracke
{f}
caparison
;
horse-trapper
ein
Pferd
mit
einer
Schabracke
belegen
to
caparison
a
horse
Platz
{m}
space
vorgesehener
Platz
allocated
space
Platz
sparen
to
save
space
nicht
genug
Platz
haben
to
lack
space
den
dritten
Platz
belegen
to
rank
3rd
Platzierung
{f}
;
Platz
{m}
;
Rang
{m}
[sport]
place
den
ersten/letzten
Platz
belegen
to
be
in
first/last
place
den
8.
Platz
belegen
to
occupy
8th
place
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
tax
(on
sth
.)
Steuern
{pl}
taxes
Alkoholsteuer
{f}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Biersteuer
{f}
beer
tax
Bundessteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
direkte
/
indirekte
Steuer
direct
/
indirect
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
discriminatory
tax
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
tax
withheld
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
gestaffelte
Steuer
graduated
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
progressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
regressive
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
deferred
tax
hinterzogene
Steuer
tax
evaded
hohe
Steuer
heavy
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
state
tax
Massensteuer
{f}
broad-based
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
recurrent
tax
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
tax
on
persons
rückerstattungsfähige
Steuer
reclaimable
tax
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
sparkling
wine
Stromsteuer
{f}
tax
on
electricity
überwälzte
Steuer
passed-on
tax
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
nach
Steuern
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
im
Inland
gezahlte
Steuer
domestic
tax
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugswege
zu
entrichten
ist
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugswege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
withheld
on
dividends
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
tax
accruing
to
the
member
states
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
before
(after)
tax
nach
Abzug
der
Steuern
post-tax
Erhöhung
der
Steuern
increase
of
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
pay
taxes
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
eine
Steuer
erhöhen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
refund
a
tax
Steuern
hinterziehen
to
evade
taxes
die
Steuer
selbst
berechnen
to
compute
the
tax
yourself
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
be
subject
to
a
particular
tax
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
to
claim
overpayment
of
taxes
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
eine
Steuer
im
Abzugswege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
people
who
do
pay
their
taxes
Tabu
{n}
[soc.]
taboo
;
tabu
Tabus
{pl}
taboos
etw
.
zum
Tabu
machen
;
etw
.
mit
einem
Tabu
belegen
to
put
sth
.
under
taboo
ein
Tabu
brechen
;
gegen
ein
Tabu
verstoßen
to
break
a
taboo
In
ihrem
Land
ist
es
ein
Tabu
,
über
Sex
zu
sprechen
.
Speaking
about
sex
is
a
taboo
in
her
country
.
Zweite
{m,f};
Zweiter
;
Zweitplazierte
{m,f}
[sport]
runner-up
den
zweiten
Platz
belegen
to
be
the
runner-up
(
Steuern
usw
.)
erheben
;
einheben
[Ös.]
{vt}
to
levy
(taxes
etc
.)
erhebend
;
einhebend
levying
erhoben
;
eingehoben
levied
erhebt
;
hebt
ein
levies
erhob
;
hob
ein
levied
nicht
erhoben
unlevied
Steuern
auf
etw
.
erheben
;
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
to
levy
tax
on
sth
.
einen
Zoll
erheben
to
levy
a
duty
etw
.
neu
zuweisen
;
zuteilen
;
vergeben
{vt}
to
reallocate
sth
.
neu
zuweisend
;
zuteilend
;
vergebend
reallocating
neu
zugewiesen
;
zugeteilt
;
vergeben
reallocated
weist
neu
zu
;
teilt
neu
zu
reallocates
wies
neu
zu
;
teilte
neu
zu
reallocated
ein
Grab
neu
vergeben
;
neu
belegen
to
reallocate
a
grave
etw
.
untermauern
;
etw
.
stützen
{vt}
(
mit
etw
.)
[übtr.]
to
back
up
↔
sth
.;
to
underpin
sth
.
[formal]
untermauernd
;
stützend
backing
up
;
underpinning
untermauert
;
gestützt
backed
up
;
underpinned
seine
Worte
durch
Taten
untermauern
to
back
up
your
words
with
deeds
Sie
untermauerte
ihr
Argument
mit
schriftlichen
Belegen
.
She
backed
her
argument
up
with
written
evidence
.
Die
Theorie
wird
durch
Forschungsergebnisse
gestützt
.
This
theory
has
been
backed
up
/
underpinned
by
research
.
urkundlich
;
dokumentarisch
;
aktenmäßig
{adj}
documentary
;
documental
urkundliche
Erwähnung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
[hist.]
documentary
mention
(of
sb
./sth.)
urkundlich
belegen
to
give
documentary
evidence
Das
Haus
wurde
im
13
.
Jahrhundert
erstmals
urkundlich
erwähnt
The
house
was
first
mentioned
in
records
in
the
13th
century
.
Die
erste
urkundliche
Erwähnung
der
Stadt
erfolgte
um
1170
als
'Haliflax'
.
The
first
documentary
mention
of
the
town
as
'Haliflax'
is/occurs
around
1170
.
etw
. (
für
sich
)
vereinnahmen
;
etw
.
in
Beschlag
nehmen
;
sich
etw
.
schnappen
;
sich
etw
.
unter
den
Nagel
reißen
[ugs.]
;
sich
(
an
einem
Ort
)
breitmachen
{vr}
to
hog
sth
.
[coll.]
das
Interesse
auf
sich
ziehen
;
die
ganze
Aufmerksamkeit
auf
sich
ziehen
to
hog
the
limelight
;
to
steal
the
limelight
die
ganze
Straße
(
für
sich
)
beanspruchen
to
hog
the
road
Strandplätze
besetzen
;
Strandplätze
mit
Beschlag
belegen
to
hog
beach
spots
Search further for "belegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners