A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
entangling
entangling yourself
entasis
entente
enter
enter a car
enter a caveat
enter a coach
enter a contest
Search for:
ä
ö
ü
ß
83 results for
enter
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
to
enter
sth
. (into
sth
.)
etw
.
einbringen
;
aufnehmen
;
verzeichnen
{vt}
(
in
etw
.)
enter
ing
einbringend
;
aufnehmend
;
verzeichnend
enter
ed
eingebracht
;
aufgenommen
;
verzeichnet
to
enter
an
item
into
an
auction
einen
Gegenstand
in
eine
Auktion
einbringen
to
enter
;
to
walk
in
;
to
step
inside
;
to
step
in
eintreten
;
hereinkommen
{vi}
enter
ing
;
walking
in
;
stepping
inside
;
stepping
in
eintretend
;
hereinkommend
enter
ed
;
walked
it
;
stepped
inside
;
stepped
in
eingetreten
;
hereingekommen
to
enter
;
to
descend
into
a
mine
einfahren
{vi}
(
in
ein
Bergwerk
)
[min.]
enter
ing
;
descending
into
a
mine
einfahrend
enter
ed
;
descended
into
a
mine
eingefahren
to
enter
into
sth
.
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
enter
ing
into
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
enter
ed
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
business
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
to
enter
(a
place
)
(
einen
Ort
)
betreten
;
in
(
einen
Ort
)
eintreten
{vt}
enter
ing
betretend
;
eintretend
enter
ed
betreten
;
eingetreten
he/she
enter
s
er/sie
betritt
;
er/sie
tritt
ein
I/he/she
enter
ed
ich/er/sie
betrat
;
ich/er/sie
trat
ein
he/she
has/had
enter
ed
er/sie
hat/hatte
betreten
;
er/sie
ist/war
eingetreten
to
enter
a
room
einen
Raum
betreten
;
in
einen
Raum
eintreten
Few
reporters
dared
to
enter
the
war
zone
.
Nur
wenige
Reporter
wagten
das
Kriegsgebiet
zu
betreten
.
to
enter
data
(into
sth
.);
to
record
data
(in
sth
.);
to
add
data
(to
sth
.);
to
update
(sth.)
with
(new)
data
Daten
eingeben
;
Daten
einpflegen
{vt}
(
in
etw
.)
[comp.]
enter
ing
data
Daten
eingebend
;
Daten
einpflegend
enter
ed
data
Daten
eingegeben
;
Daten
eingepflegt
enter
s
data
gibt
Daten
ein
enter
ed
data
gab
Daten
ein
to
enter
the
names
into
the
database
die
Namen
in
die
Datenbank
eingeben
to
enter
the
country
einreisen
{vi}
enter
ing
the
country
einreisend
enter
ed
the
country
eingereist
to
enter
Switzerland/Russia
in
die
Schweiz/nach
Russland
einreisen
to
enter
the
country
from
Tunisia
aus
Tunesien
einreisen
to
re-
enter
the
country
within
three
months
innerhalb
von
drei
Monaten
wieder
einreisen
to
enter
(a
place
) (of a
path
etc
.)
in
(
einen
Ort
)
führen
;
hineinführen
(
Weg
usw
.)
{vi}
[geogr.]
enter
ing
führend
;
hineinführend
enter
ed
geführt
;
hineingeführt
Shortly
after
the
village
of
Vilaflor
,
the
trail
enter
s
the
national
park
.
Kurz
nach
der
Ortschaft
Vilaflor
führt
der
Pfad
in
den
Naturschutzpark
.
The
path
soon
re-
enter
s
the
wood
and
climbs
steeply
.
Der
Weg
führt
bald
wieder
in
den
Wald
und
verläuft
steil
bergauf
.
to
enter
a
contest
an
einem
Wettbewerb
teilnehmen
{v}
to
enter
(the
motorway
etc
.)
auffahren
{vi}
(
auf
die
Autobahn
usw
.)
[auto]
to
enter
einfließen
{vi}
(
Luft
)
to
enter
service
with
sb
.
sich
bei
jdm
.
verdingen
{vr}
legal
capacity
;
legal
competency
[Am.]
;
capacity/competency
to
enter
into
legal
transactions
;
capacity/competency
to
act
as
a
legal
entity
Geschäftsfähigkeit
{f}
;
Rechtshandlungsfähigkeit
{f}
;
Handlungsfähigkeit
{f}
;
Eigenberechtigung
{f}
[Ös.]
[jur.]
capacity
to
marry
Ehefähigkeit
{f}
capacity
to
make
a
will
;
testamentary
capacity
;
testamentary
competency
[Am.]
Testierfähigkeit
{f}
capacity
to
conclude
contracts
;
capacity
to
contract
Vertragsfähigkeit
{f}
legal
incapacity
fehlende
Geschäftsfähigkeit
a
person
having
limited
legal
capacity/competency
[Am.]
eine
in
der
Geschäftsfähigkeit
beschränkte
Person
to
have
limited/restricted
legal
capacity
;
to
have
limited/restricted
legal
competency
[Am.]
;
to
be
under
a
partial
disability
beschränkte
Geschäftsfähigkeit
haben
;
beschränkt
geschäftsfähig
sein
to
be
without
legal
capacity
;
to
be
legally
incompetent
[Am.]
keine
Geschäftsfähigkeit
haben
;
nicht
geschäftsfähig
sein
to
have
the
capacity
to
be
sued
in
your
own
name
in
eigenem
Namen
geklagt
werden
können
to
take
up
↔
sth
.;
to
enter
on
sth
.;
to
make
a
start
on
sth
.;
to
incept
sth
.
[obs.]
etw
.
antreten
{vt}
[adm.]
taking
up
;
enter
ing
on
;
making
a
start
;
incepting
antretend
taken
up
;
enter
ed
on
;
made
a
start
;
incepted
angetreten
to
furnish/produce
evidence
den
Beweis
antreten
to
commence
duty
;
to
enter
on
one's
duties
;
to
enter
the
employ
(of)
seinen
Dienst
antreten
to
succeed
sb
.
in
of
fice
jds
.
Nachfolge
im
Amt
antreten
to
take
up/
enter
upon
an
employment
eine
Stelle/Stellung
antreten
to
re-
enter
(a
place
)
(
einen
Ort
)
wieder
betreten
;
wieder
in
(
einen
Ort
)
eintreten
{vt}
re-
enter
ing
wieder
betretend
;
wieder
eintretend
re-
enter
ed
wieder
betreten
;
wieder
eingetreten
re-
enter
s
betritt
wieder
re-
enter
ed
betrat
wieder
to
book
sth
.;
to
enter
sth
.
in
the
books
(accounting)
etw
.
verbuchen
;
etw
.
einbuchen
{vt}
(
Buchhaltung
)
[econ.]
[adm.]
booking
;
enter
ing
in
the
books
verbuchend
;
einbuchend
booked
;
enter
ed
in
the
books
verbucht
;
eingebucht
legal
incapacity
;
legal
incompetency
[Am.]
;
incapacity/incompetency
to
enter
into
legal
transactions
Geschäftsunfähigkeit
{f}
[jur.]
pain
;
pain
in
the
neck
;
pain
in
the
backside
/
arse
[Br.]
[slang]
;
pain
in
the
butt
/
ass
[Am.]
[slang]
(of a
thing
)
Ärgernis
{n}
It's
a
pain
(in
the
neck
)
having
to
enter
the
details
again
and
again
.
Es
ist
so
was
von
lästig
,
die
Daten
immer
wieder
neu
eingeben
zu
müssen
.
note
/N
.B./
/NB/
Anmerkung
{f}
/Anm
./;
Notiz
{f}
;
Vermerk
{m}
notes
Anmerkungen
{pl}
;
Notizen
{pl}
;
Vermerke
{pl}
translator's
note
Anmerkung
des
Übersetzers
Notes
to
self:
Nicht
vergessen:
(
auf
einem
Notizzettel
)
to
enter
a
note
in
the
passport
im
Reisepass
einen
Vermerk
anbringen
legal
caveat
;
caveat
Vormerkung
{f}
als
Anspruchsinhaber
in
vermögensrechtlichen
Angelegenheiten
[jur.]
caveat
to
a
will
;
caveat
against
an
estate
Einspruch
gegen
die
gerichtliche
Gültigkeitserklärung
eines
Testaments
to
enter
/
file
/
lodge
/
put
in
a
caveat
einen
(
vermögensrechtlichen
)
Anspruch
geltend
machen
;
Einspruch
(
gegen
eine
Vermögenstransaktion
)
erheben
labour
market
[Br.]
;
labor
market
[Am.]
;
job
market
Arbeitsmarkt
{m}
job
situation
Lage
auf
dem
Arbeitsmarkt
academic
labour
market
Arbeitsmarkt
für
Hochschullehrer
primary
labour
market
Arbeitsmarkt
für
qualifizierte
Kräfte
women
who
wish
to
re-
enter
the
labour
market
Frauen
,
die
wieder
in
den
Arbeitsmarkt
einsteigen
wollen
qualification
Befähigung
{f}
;
Eignung
{f}
qualifications
Befähigungen
{pl}
;
Eignungen
{pl}
qualification
to
enter
a
profession
berufsqualifizierender
Abschluss
recognition
of
professional
qualifications
Anerkennung
von
Berufsqualifikationen
to
establish/prove
one's
qualification
seine
Befähigung
nachweisen
escort
;
accompanying
person
(social
companion
)
Begleitung
{f}
;
Begleitperson
{f}
;
Begleiter
{m}
[soc.]
to
travel
alone
or
with
an
escort
alleine
oder
in
Begleitung
reisen
We
were
not
allowed
to
enter
the
building
without
an
escort
.
Wir
durften
das
Gebäude
nicht
ohne
Begleitperson
betreten
.
He
and
his
escort
were
given
the
best
table
.
Er
und
seine
Begleiterin
bekamen
den
besten
Tisch
.
username
;
user
name
Benutzername
{m}
;
Nutzername
[comp.]
usernames
;
user
names
Benutzernamen
{pl}
;
Nutzername
Please
enter
your
username
and
your
password
.
Bitte
geben
Sie
Ihren
Benutzernamen
und
das
Passwort
ein
.
deliberation
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
parliamentary
deliberation
on
the
bill
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
final
deliberation
Schlussberatung
{f}
after
hours
of
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
require
careful
deliberation
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
liberal
profession
;
profession
freier
Beruf
{m}
;
Freiberuf
{m}
[Dt.]
liberal
professions
;
professions
freie
Berufe
{pl}
;
Freiberufe
{pl}
health
profession
Gesundheitsberuf
{m}
caring
profession
;
profession
of
caring
Sozialberuf
{m}
by
profession
von
Beruf
to
enter
/go
into/join
a
profession
einen
Beruf
ergreifen
to
pursue/practise
a
profession
;
to
pursue
a
career
einen
Beruf
ausüben
to
pursue
the
profession
of
an
architect
den
Beruf
des
Architekten
ausüben
What
is
your
profession
?
Was
sind
Sie
von
Beruf
?
possession
(of
sth
.)
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
proprietary
possession
Eigenbesitz
{m}
to
be
in
possession
of
sth
.
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
regain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
have
sth
.
in
one's
possession
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
acquire
possession
Besitz
erwerben
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
take
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
im
Besitz
stören
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
recover
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
be
restored
to
possession
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
possession
of
a
prohibited
weapon
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
to
sue
for
possession
[Br.]
auf
Räumung
klagen
to
take
possession
of
an
estate
eine
Erbschaft
antreten
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
to
trespass
on/upon
sb
.'s
rights/property
jds
.
Besitz
stören
;
in
jds
.
Rechte/Eigentumsrechte/Personenrechte
eingreifen
{vi}
[jur.]
to
trespass
on
sb
.'s
land
;
to
unlawfully
enter
sb
.'s
land
jdn
.
Grundbesitz
unbefugt
betreten
to
trespass
on
a
place
einen
Ort
widerrechtlich
betreten
No
trespassing
!;
Trespassing
prohibited
!
Betreten
verboten
!
order
Bestellung
{f}
[econ.]
orders
Bestellungen
{pl}
follow-up
orders
Folgebestellungen
{pl}
;
nachfolgende
Bestellungen
mail
order
Bestellung
im
Versandhandel
telephone
order
telefonische
Bestellung
online
order
Online-Bestellung
to
confirm
an
order
Bestellung
bestätigen
to
enter
an
order
Bestellung
vormerken
to
book
an
order
Bestellung
vormerken
as
per
your
order
laut
Ihrer
Bestellung
in
accordance
with
your
order
laut
Ihrer
Bestellung
to
take
an
order
eine
Bestellung
aufnehmen
to
get
the
order
wrong
die
Bestellung
falsch
aufnehmen
correspondence
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespondenz
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
an
intense
correspondence
ein
reger
Schriftwechsel
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspondence
.
In
der
Geschäftskorrespondenz
wird
eher
förmlich
formuliert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspondence
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
kept
up
a
correspondence
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspondence
on
medical
matters
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
We
should
avoid
conducting
correspondence
through
two
parallel
channels
.
Wir
sollten
vermeiden
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
They
have
been
in
correspondence
for
months
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
Further
to
our
previous
correspondence
please
find
an
update
on
this
project
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespondenz
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspondence
.
Ich
muss
meine
Briefschulden
begleichen
.
fray
[fig.]
Bühne
{f}
;
Arena
{f}
[übtr.]
frays
Bühnen
{pl}
;
Arenen
{pl}
political
fray
Politbühne
{f}
;
politische
Arena
{f}
to
enter
the
fray
auf
den
Plan
treten
to
enter
the
election
fray
in
die
Wahlkampfarena
steigen
service
(activity
area
of
public
administration
)
Dienst
{m}
(
Tätigkeitsbereich
in
der
öffentlichen
Verwaltung
)
[adm.]
services
Dienste
{pl}
the
public
service
der
öffentliche
Dienst
higher
service
gehobener
Dienst
senior
service
höherer
Dienst
to
enter
the
king's
service
in
die
Dienste
des
Königs
treten
[hist.]
marriage
(state
of
being
married
)
Ehe
{f}
[soc.]
arranged
marriage
arrangierte
Ehe
same-sex
marriage
;
gay
marriage
gleichgeschlechtliche
Ehe
;
Homo-Ehe
{f}
a
happy
marriage
; a
contented
married
life
eine
glückliche
Ehe
plural
marriage
Mehrfachehe
{f}
perfect
marriage
;
ideal
marriage
Musterehe
{f}
putative
marriage
(ecclesiastical
law
);
deemed
marriage
[Am.]
(legally
invalid
marriage
deemed
valid
by
at
least
one
spouse
)
Putativehe
{f}
(
rechtlich
ungültige
Ehe
,
die
zumindest
ein
Ehepartner
für
gültig
hält
)
living
together
without
being
married
wilde
Ehe
[veraltend]
second
marriage
;
encore
marriage
[coll.]
[rare]
zweite
Ehe
;
Zweitehe
{f}
companionate
marriage
Ehe
ohne
Verpflichtungen
marriage
in
name
only
Ehe
,
die
nur
auf
dem
Papier
besteht
to
enter
into
(a)
marriage
eine
Ehe
eingehen
to
enter
into
(a)
marriage
with
sb
.
die
Ehe
mit
jdm
.
eingehen
to
consummate
the
marriage
die
Ehe
vollziehen
to
bring
sth
.
into
the
marriage
etw
.
in
die
Ehe
einbringen
/
mitbringen
to
have
two
children
from
(your)
first
marriage
zwei
Kinder
aus
erster
Ehe
haben
the
children
his
second
wife
had
brought
into
the
marriage
die
Kinder
,
die
seine
zweite
Frau
in
die
Ehe
mitgebracht
hatte
assets
brought
in
by
the
wife
von
der
Ehefrau
eingebrachtes
Vermögen
Her
second
husband
is
Bob
Seel
.
Sie
ist
in
zweiter
Ehe
mit
Bob
Seel
verheiratet
.
matrimony
Ehebündnis
{n}
;
Ehebund
{m}
;
Ehestand
{m}
to
be
joined
in
matrimony
den
Ehebund
eingehen
[geh.]
to
enter
into
matrimony
in
den
Ehestand
treten
entry
point
;
point
of
entry
;
port
of
entry
(place
where
an
alien
is
permitted
to
enter
a
country
)
Einreisestelle
{f}
;
Einreiseort
{m}
;
Ort
{m}
der
Einreise
[adm.]
entry
points
;
points
of
entry
;
ports
of
entry
Einreisestellen
{pl}
;
Einreiseorte
{pl}
;
Orte
{pl}
der
Einreise
to
need
to
present
the
documents
at
your
port
of
entry
die
Papiere
bei
der
Einreise
vorweisen
müssen
caveat
(patent
law
)
[Br.]
Einspruch
{m}
gegen
die
Erneuerung
eines
Patents
(
Patentrecht
)
[jur.]
to
enter
a
caveat
Einspruch
einlegen
gutting
Entkernung
{f}
[constr.]
The
gutting
of
the
old
building
while
retaining
the
historical
fabric
will
allow
more
natural
light
to
enter
the
building
.
Durch
die
Entkernung
des
Altbaus
unter
Beibehaltung
des
historischen
Gerüsts
wird
ein
größerer
Lichteinfall
ermöglicht
.
diapause
Entwicklungsruhe
{f}
;
Diapause
{f}
[zool.]
to
be
in
diapause
;
to
diapause
sich
in
Entwicklungsruhe
befinden
;
in
Entwicklungsruhe
verharren
to
enter
into
diapause
;
to
go
into
diapause
;
to
diapause
in
das/ein
Stadium
der
Entwicklungsruhe
eintreten
;
eine
Phase
der
Entwicklungsruhe
einlegen
inheritance
;
estate
(of a deceased
[Br.]
/decedent
[Am.]
)
Erbschaft
{f}
;
Erbmasse
{f}
;
Erbe
{n}
inheritances
;
estates
Erbschaften
{pl}
patrimony
,
property
inherited
from
one's
father
väterliches
Erbe
accrued
inheritance
angefallene
Erbschaft
estate
of
a
reversionary
heir
Nacherbschaft
{f}
to
be/form
part
of
the
estate
zur
Erbmasse
gehören
escheated
inheritance
[Am.]
dem
Staat
anheimgefallene
Erbschaft
estate
in
expectancy
zu
erwartende
Erbschaft
to
enter
upon
an
inheritance
eine
Erbschaft
antreten
to
disclaim
an
inheritance
ein
Erbe
ausschlagen
Earth's
atmosphere
;
terrestrial
atmosphere
Erdatmosphäre
{f}
[geol.]
[meteo.]
to
re-
enter
the
Earth's
atmosphere
wieder
in
die
Erdatmophäre
eintreten
risk
(of
sth
.)
Gefahr
{f}
{+Gen.} (
im
Sinn
von
Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit
)
risk
of
breakage
;
risk
of
breaking
Bruchgefahr
{f}
theft
risk
Diebstahlsgefahr
{f}
public
health
risk
allgemeine
Gesundheitsgefahr
{f}
;
allgemeine
Gesundheitsgefährdung
{f}
risk
of
falling
Sturzgefahr
{f}
a
real
risk
eine
reelle
Gefahr
the
full
risk
alle
Gefahren
to
run
the
risk
of
Gefahr
laufen
zu
to
carry/pose
a
risk
eine
Gefahr
darstellen
to
create
a
risk
eine
Gefahr
herbeiführen
to
increase
the
risk
of
sth
.
die
Gefahr
einer
Sache
erhöhen
the
risks
involved
in/associated
with
sth
.
die
Gefahren
,
die
mit
etw
.
verbunden
sind
at
receiver's
risk
auf
Gefahr
des
Empfängers
at
buyer's
risk
auf
Gefahr
des
Käufers
at
your
own
risk
/AYOR/
;
at
own
risk
auf
eigene
Gefahr
;
auf
eigene
Verantwortung
to
bear
all
risks
alle
Gefahren
tragen
to
release
sb
.
from
hospital
at
his
own
risk
jdn
.
auf/gegen
Revers
aus
dem
Krankenhaus/Spital
[Ös.]
entlassen
fire
and
explosion
risk
assessments
die
Einschätzung
der
Brand-
und
Explosionsgefahr
Enter
at
own
risk
! (warning
sign
)
Betreten
auf
eigene
Gefahr
! (
Warnschild
)
business
relationship
;
business
relations
;
business
connections
;
business
ties
;
tie-up
[Br.]
(with
sb
.)
Geschäftsbeziehung
{f}
(
zu
jdm
.);
Geschäftsverbindung
{f}
;
geschäftliche
Verbindung
{f}
;
geschäftliche
Kooperation
{f}
(
mit
jdm
.)
[econ.]
business
relationships
;
business
relations
;
business
connections
;
business
ties
;
tie-ups
Geschäftsbeziehungen
{pl}
;
Geschäftsverbindungen
{pl}
;
geschäftliche
Verbindungen
{pl}
;
geschäftliche
Kooperationen
{pl}
to
enter
into
business
with
sb
.
eine
Geschäftsbeziehung
mit
jdm
.
aufnehmen
to
terminate
business
relations/business
connections
with
sb
.
eine
Geschäftsbeziehung
beenden
to
have
business
relations/business
ties
with
sb
.
mit
jdm
.
in
geschäftlicher
Verbindung
stehen
to
maintain
business
relations
Geschäftsverbindungen
unterhalten
resumption
of
the
business
relationship
Wiederaufnahme
der
Geschäftsbeziehung
the
purpose
and
the
nature
of
the
business
relationship
Zweck
und
Art
der
Geschäftsbeziehung
level
of
reluctance
;
reluctance
(to
do
sth
.)
Hemmschwelle
{f}
(
für
etw
.)
[übtr.]
women's
reluctance
to
enter
politics
die
Hemmschwelle
bei
Frauen
,
in
die
Politik
zu
gehen
to
reduce
the
level
of
reluctance
die
Hemmschwelle
senken
challenge
(to
sb
.
to
sth
.) (invitation
to
enter
a
confrontation
)
Herausforderung
{f}
(
an
jdn
.
zu
etw
.) (
Aufforderung
zur
Konfrontation
)
She
issued
a
challenge
to
her
rival
candidates
to
take
part
in
a
television
debate
.
Sie
forderte
ihre
Gegenkandidaten
zu
einer
Fernsehdiskussion
heraus
.
Do
you
accept/take
up
my
challenge
to
a
game
of
chess
?
Nimmst
du
meine
Herausforderung
zu
einem
Schachspiel
an
?
back
door
[fig.]
Hintertüre
{f}
;
Hintertür
{f}
[übtr.]
an
increase
in
premiums
through
the
back
door
eine
Prämienerhöhung
über
die
Hintertüre
through/by
the
back
door
durch/über
die
Hintertür(e)
to
enter
through
the
back
door
and
do
sth
.
über
die
Hintertür
versuchen
,
etw
.
zu
tun
to
make
a
back-door
attempt
to
introduce
sth
.
etwas
über
die
Hintertür
einführen
wollen
to
leave
oneself
a
way
out
sich
eine
Hintertüre
offenhalten
He
got
into
the
civil
service
by
the
back
door
.
Er
ist
durch
die
Hintertür
in
den
öffentlichen
Dienst
gekommen
.
legal
practitioner
;
legal
professional
;
member
of
the
legal
profession
Jurist
{m}
(
als
Beruf
);
Angehöriger
{m}
eines
Rechtsberufs
[jur.]
legal
practitioners
;
legal
professionals
;
members
of
the
legal
profession
Juristen
{pl}
;
Angehörige
{pl}
eines
Rechtsberufs
paralegal
angestellter
Jurist
jurist
[Am.]
Volljurist
{m}
[Dt.]
to
work
in
the
legal
profession
als
Jurist
arbeiten
to
enter
the
legal
profession
Jurist
werden
password
;
passcode
;
keyword
;
access
key
Kennwort
{n}
;
Passwort
{n}
;
Zugangswort
{n}
passwords
;
passcodes
;
access
keys
;
keywords
Kennwörter
{pl}
;
Passwörter
{pl}
;
Zugangswörter
{pl}
one-time
password
/OTP/
Einmalkennwort
{n}
;
Einmalpasswort
{n}
to
enter
a
password
ein
Passwort
eingeben
Your
password
contains
invalid
characters
.
Ihr
Passwort
enthält
ungültige
Zeichen
.
(filing
of
a)
notice
of
intention
to
defend
[Br.]
; (entering
an
)
appearance
[Am.]
(civil
law
)
Klageeinlassung
{f}
;
Klagseinlassung
{f}
[Ös.]
(
Zivilrecht
)
[jur.]
conditional
appearance
bedingte
Einlassung
;
Einlassung
unter
Vorbehalt
appearance
without
reservation
rügelose
Einlassung
general
appearance
vorbehaltslose
Einlassung
in
case
of
default
of
appearance
bei
nicht
erfolgter
Einlassung
notice
of
appearance
Mitteilung
über
die
erfolgte
Einlassung
default
of
appearance
;
failure
to
enter
an
appearance
Versäumnis
der
Einlassung
to
enter
an
appearance
sich
auf
eine
Klage
einlassen
to
make
default
of
appearance
,
to
fail
to
enter
an
appearnace
die
Einlassung
versäumen
No
appearance
has
been
enter
ed
.
Es
ist
keine
Einlassung
erfolgt
.
force
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
come/
enter
into
force
in
Kraft
treten
to
be
incepted
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
remain
in
force
in
Kraft
bleiben
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
etw
.
in
Kraft
setzen
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
sein
to
cease
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
remain
in
full
force
and
effect
verbindlich
bleiben
The
insurance
attaches
.
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
crisis
Krise
{f}
crises
Krisen
{pl}
stock
market
crisis
Börsenkrise
{f}
[fin.]
creative
crisis
Schaffenskrise
{f}
to
enter
a
state
of
crisis
in
eine
Krise
geraten
to
pass
through
a
crisis
eine
Krise
durchmachen
ecological
crisis
ökologische
Krise
More results
Search further for "enter":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners