A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Datenaustauschformat
Datenauswertung
Datenauswertungssoftware
Datenautobahn
Datenbank
Datenbank-Abfragesprache
Datenbankabfrage
Datenbankabfragesprache
Datenbankanbieter
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
Datenbank
Word division: Da·ten·bank
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Datenbank
{f}
[comp.]
database
;
data
base
Datenbank
en
{pl}
databases
betriebliche
Datenbank
operational
database
Fach
datenbank
{f}
specialised
database
;
professional
database
Internet
datenbank
{f}
internet
database
;
web
database
Wissens
datenbank
{f}
knowledge
database
Angaben
in
einer
Datenbank
speichern
to
store
information
on/in
a
database
in
einer
Datenbank
verzeichnet
sein/aufscheinen
[Ös.]
to
be
held
on/in
a
database
eine
Datenbank
betreiben
to
run
a
database
;
to
operate
a
database
Datenbank
{f}
;
Datenlager
{n}
data
warehouse
Datenbank
{f}
data
bank
Abfragequote
{f}
(
Datenbank
)
[comp.]
recall
(database)
Datenbank
abfragesprache
{f}
;
Datenbank
-Abfragesprache
{f}
;
Abfragesprache
{f}
;
Suchanfragesprache
{f}
;
Datenbank
sprache
{f}
;
Retrievalsprache
{f}
[comp.]
database
query
language
;
query
language
/QL/
;
database
retrieval
language
;
retrieval
language
strukturierte
Abfragesprache
structured
query
language
/SQL/
Schlagwortbildung
{f}
(
Bibliothek
,
Datenbank
)
choice
of
subject
headings
(library,
database
)
Wiederherstellen
{f}
eines
fehlerfreien
Zustands
;
Rückgriff
{m}
auf
eine
fehlerfreie
Sicherungskopie
(
Datenbank
)
[comp.]
rollback
(database)
logisches
Zusammenführen
{n}
(
von
Daten
in
einer
Datenbank
)
[comp.]
join
operation
(in a
database
)
kriminalpolizeiliches
Informationssystem
{n}
;
kriminalpolizeiliche
Datenbank
{f}
;
INPOL
[Dt.]
;
kriminalpolizeiliche
Abfrageplattform
{f}
/BMIAP/
[Ös.]
criminal
intelligence
information
system
;
criminal
intelligence
database
;
Automated
Criminal
Intelligence
Information
System
/ACIIS/
[Can.]
relationaler
Verbund
{m}
(
in
einer
Datenbank
)
[comp.]
join
(in a
database
)
Adressverwaltung
{f}
(
in
einer
Datenbank
)
[comp.]
address
management
(in a
database
)
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Eintrag
{m}
(
in
einem
Verzeichnis/Nachschlagewerk/einer
Datenbank
)
entry
(item
in
a
list
,
reference
book
,
or
database
)
Einträge
{pl}
entries
Haupteintrag
{m}
main
entry
Schlagworteintrag
{m}
subject
entry
Stichworteintrag
{m}
catchword
entry
Untereintrag
{m}
subentry
Wörterbucheintrag
{m}
dictionary
entry
Eintrag
unter
einem
weiten
Schlagwort
class
entry
;
generic
entry
Online-Zugang
{m}
(
zu
einer
Datenbank
usw
.)
[comp.]
online
computer
access
(to a
database
etc
.)
Online-Zugänge
{pl}
online
computer
accesses
Schlagwort
{n}
(
Bibliothek
;
Datenbank
)
subject
heading
(library,
database
)
Schlagwörter
{pl}
subject
headings
enges
Schlagwort
specific
heading
Formschlagwort
{n}
form
heading
gebundenes
Schlagwort
subject
heading
taken
from
a
subject
authority
file
geografisches
Schlagwort
geographic
heading
invertiertes
Schlagwort
inverted
heading
Hauptschlagwort
{n}
main
heading
Nebenschlagwort
{n}
subheading
(adjacent
to
the
main
heading
)
Personenschlagwort
{n}
personal
heading
Sachschlagwort
{n}
;
sachliches
Schlagwort
topical
heading
sachliches
Unterschlagwort
{n}
topical
subdivision
;
subject
subdivision
weites
Schlagwort
general
heading
;
more
generic
heading
ungebundenes
Schlagwort
subject
heading
not
taken
from
a
subject
authority
file
Unterschlagwort
{n}
subdivision
Zeitschlagwort
{n}
time
subdivision
;
chronological
subdivision
;
period
subdivision
zusammengesetztes
Schlagwort
compound
subject
heading
Schlüsselfeld
{n}
(
in
einer
Datenbank
)
[comp.]
key
field
(in a
database
)
Schlüsselfelder
{pl}
key
fields
Sicherstellung
{f}
;
Gewährleistung
{f}
(
von
etw
.)
ensuring
(sth.)
die
Sicherstellung
des
freien
Zugangs
zur
Datenbank
ensuring
the
free
access
to
the
database
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Zufallsübereinstimmung
{f}
random
match
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
an
exact
match
on
the
place
of
birth
völlige
Farbübereinstimmung
colour
match
Die
Datenbank
abfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
Zugriff
{m}
(
auf
etw
.)
[comp.]
access
(to
sth
.)
gleichzeitiger
Zugriff
;
paralleler
Zugriff
concurrent
access
;
parallel
access
schneller
Zugriff
rapid
access
Zugriff
ohne
Wartezeit
instant
access
gemeinsamer
Zugriff
auf
Dateien
(
im
Netzwerk
)
file
sharing
(on a
network
)
Zugriff
über
Datenendstationen
terminal
access
Zugriff
auf
indexsequentielle
Dateien
access
to
index
sequential
files
Zugriff
abgelehnt
.
Access
denied
.
Alle
Zugriffe
auf
die
Datenbank
werden
protokolliert
.
All
accesses
to
the
database
are
logged
.
abfragbar
;
durchsuchbar
{adj}
[comp.]
searchable
;
queryable
abfragbare
Datenbank
searchable
database
;
queryable
database
nicht
suchbar
unsearchable
jdn
./sich
aussperren
{vr}
(
aus
etw
.)
to
lock
sb
./yourself
out
(of
sth
.)
sich
aussperrend
locking
out
sich
ausgesperrt
locked
out
sich
aus
dem
Auto/der
Datenbank
aussperren
to
lock
yourself
out
of
the
car/database
Ich
habe
mich
ausgesperrt
.
I
locked
myself
out
of
the/my
flat/house/hotel
room
etc
.
Daten
eingeben
;
Daten
einpflegen
{vt}
(
in
etw
.)
[comp.]
to
enter
data
(into
sth
.);
to
record
data
(in
sth
.);
to
add
data
(to
sth
.);
to
update
(sth.)
with
(new)
data
Daten
eingebend
;
Daten
einpflegend
entering
data
Daten
eingegeben
;
Daten
eingepflegt
entered
data
gibt
Daten
ein
enters
data
gab
Daten
ein
entered
data
die
Namen
in
die
Datenbank
eingeben
to
enter
the
names
into
the
database
jeweils
{adv}
(
in
jedem
einzelnen
Fall
)
in
each
case
Die
Suche
in
der
Medline-
und
Scopus-
Datenbank
ergab
jeweils
andere
Treffer
.
The
Medline
and
Scopus
database
searches
in
each
case
yielded
different
results
.
bei
jdm
./an
einem
Ort
nachschlagen
{vi}
to
consult
sb
./sth.
nachschlagend
consulting
nachgeschlagen
consulted
bei
einem
Autor
nachschlagen
to
consult
an
author
im
Handbuch
nachschlagen
to
consult
the
manual
eine
Datenbank
abfragen
to
consult
a
database
schutzwürdig
{adj}
warranting
protection
;
qualifying
for
protection
schutzwürdige
Interessen
interests
warranting
protection
eine
schutzwürdige
Datenbank
a
database
qualifying
for
protection
spaltenorientiert
;
Spalten
...;
in
Spalten
(
nachgestellt
)
{adj}
[comp.]
columnar
spaltenorientierte
Datenbank
{f}
[comp.]
columnar
database
nach
einem
Suchbegriff
suchen
{vt}
(
in
einer
Datenbank
)
[ling.]
[comp.]
to
search
on
a
search
term
(on a
database
)
nach
einem
Suchbegriff
suchend
searching
on
a
search
term
nach
einem
Suchbegriff
gesucht
searched
on
a
search
term
Hast
du
nach
"Zoe"
oder
nach
"Zoë"
gesucht
?
Did
you
search
on
'Zoe'
or
on
'Zoë'
?
überlegenswert
;
eine
Überlegung
wert
{adj}
worth
considering
;
worthy
of
consideration
Es
ist
durchaus
überlegenswert
,
statt
einem
Kätzchen
eine
ältere
Katze
aufzunehmen
.
It
is
well
worth
considering
homing
an
older
cat
instead
of
a
kitten
.
Zwei
Maßnahmen
erscheinen
uns
eine
Überlegung
wert
.
We
think
that
there
are
two
measures
worthy
of
consideration
.
Überlegenswert
wäre
auch
die
Schaffung
einer
elektronischen
Datenbank
.
Consideration
could
also
be
given
to
establishing
an
electronic
database
.
(
gelöschte
)
Daten
wiederherstellen
{vt}
[comp.]
to
undelete
data
;
to
unerase
data
Daten
wiederherstellend
undeleting
data
;
unerasing
data
Daten
wiederhergestellt
undeleted
data
;
unerased
data
die
Datenbank
-Sicherungen
wiederherstellen
/
wieder
einspielen
to
restore
the
database
backups
etw
. (
aus
etw
.)
zusammenfassend
zusammenstellen
;
etw
.
in
einer
Zusammenfassung
zusammenstellen
{vt}
[übtr.]
to
abstract
sth
. (from
sth
.) (summarize)
Material
für
eine
Datenbank
zusammenstellen
to
abstract
material
for
a
database
eine
Zusammenfassung
von
einer
Facharbeit
machen
to
abstract
an
academic
paper
Ich
habe
die
wichtigsten
Punkte
hier
zusammengestellt
.
I
have
abstracted
the
most
important
points
here
.
Search further for "Datenbank":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners