A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for gelangen
Tip:
Conversion of units
German
English
einen
Kompromiss
schließen
;
einen
Kompromiss
erzielen
;
zu
einer
Übereinkunft
gelangen
{v}
(
in
einer
Frage
)
to
compromise
(on a
issue
)
einen
Kompromiss
schließend
;
einen
Kompromiss
erzielend
;
zu
einer
Übereinkunft
gelangen
d
compromising
einen
Kompromiss
geschlossen
;
einen
Kompromiss
erzielt
;
zu
einer
Übereinkunft
gelangt
compromised
wieder
an
einen
Ort
gelangen
;
einen
Ort
wieder
erreichen
;
zu
einem
Ort
zurückkommen
{v}
to
get
back
to
;
to
reach
again
;
to
regain
[formal]
a
place
Sie
erreichten
schließlich
wieder
die
Küste
.
They
finally
regained
the
shore
.
Wir
konnten
nicht
(
mehr
)
zu
unseren
Booten
zurück
.
We
were
unable
to
reach
again
our
boats
.
Am
frühen
Nachmittag
waren
wir
wieder
im
Büro
.
We
got
back
to
the
office
in
the
early
afternoon
.
an
einen
Ort
gelangen
;
einen
Ort
erreichen
{vi}
to
reach
a
place
gelangen
d
;
erreichend
reaching
gelangt
;
erreicht
reached
Darf
nicht
in
die
Hände
von
Kindern
gelangen
. (
Sicherheitshinweis
)
Keep
out
of
the
reach
of
children
. (safety
note
)
Nicht
in
die
Kanalisation
gelangen
lassen
. (
Sicherheitshinweis
)
Do
not
empty
into
drains
. (safety
note
)
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
./
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
all
your
attention
to
sb
./sth.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/erreichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Passen
Sie
gut
auf
!
Pay
close
attention
!
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
Beachtung
{f}
;
Aufmerksamkeit
{f}
(
für
etw
.)
attention
(for
sth
.);
notice
(of
sth
.);
remark
[formal]
;
heed
[formal]
;
heeding
[formal]
Beachtung
verdienen
to
deserve
some
attention
/
some
notice
jds
.
Aufmerksamkeit
entgehen
to
escape
sb
.'s
notice
unbemerkt
without
remark
vorbeigehen
,
ohne
es
zu
beachten
to
pass
by
without
notice
/
remark
etw
.
tun
ohne
(
besonders
)
aufzufallen
to
do
sth
.
without
causing
remark
auffallen
to
cause
remark
unbemerkt
bleiben
to
escape
attention
;
to
escape
notice
;
to
remain
beneath
notice
um
(
von
jdm
.)
nicht
bemerkt
zu
werden
;
um
nicht
aufzufallen
to
avoid
attention
;
to
avoid
notice
(by
sb
.)
von
jdm
./etw.
Notiz
nehmen
;
etw
.
bemerken
;
etw
.
beachten
to
take
notice
of
sb
./sth.
von
etw
.
keine
Notiz
nehmen
;
etw
.
nicht
beachten
to
take
no
notice
of
sth
.
jdm
.
etw
. zu(r)
Kenntnis
bringen
[geh.]
to
bring
sth
.
to
sb
.'s
attention
/
notice
jdm
. zu(r)
Kenntnis
gelangen
,
jdm
.
bekannt
werden
(
Sache
)
to
come
to
sb
.'s
attention
/
notice
(of a
thing
)
Davon
habe
ich
(
noch
)
nie
Kenntnis
erhalten
.
This
never
came
to
my
notice
.
Ich
habe
gewinkt
,
aber
sie
haben
es
nicht
bemerkt
.
I
waved
but
they
took
no
notice
.
Dieser
Umstand
dürfte
Ihrer
Aufmerksamkeit
bisher
entgangen
sein
.
This
circumstance
may
have
escaped
your
notice
so
far
.
Sie
haben
meinen
Vorschlägen
keine
große
Beachtung
geschenkt
.
They
did
not
take
much
notice
of
my
suggestions
.
Zu
oft
beim
Juwelier
vorbeizugehen
,
könnte
auffallen
.
Walking
by
the
jeweller's
shop
too
of
ten
might
cause
remark
.
Die
Regierung
schenkte
dieser
Bedrohung
wenig
Beachtung
.
The
government
was
taking
little
heed
of
this
threat
.
Beschluss
{m}
; (
formelle
)
Entscheidung
{f}
(
zu
etw
.)
[adm.]
decision
(on
sth
.)
Beschlüsse
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
decisions
begründeter
Beschluss
reasoned
decision
endgültige
Entscheidung
final
decision
vorläufige
Entscheidung
temporary
decision
;
provisional
decision
Personalentscheidung
{f}
personnel
decision
Entscheidung
in
letzter
Minute
last-minute
decision
Entscheidung
auf
höchster
Ebene
high-level
decision
die
Entscheidungen
des
geschäftsführenden
Ausschusses
the
decisions
by
the
management
committee
bei
der
Entscheidung
,
ob
in
determining
whether
bei
seiner
Entscheidung
in
making
a
decision
bis
zur
endgültigen
Entscheidung
pending
final
decision
eine
(
formelle/wichtige
)
Entscheidung
fällen/treffen
to
take
a
decision
[Br.]
;
to
make
a
big
decision
[Am.]
zu
einer
Entscheidung
gelangen
to
reach
a
decision
;
come
to
a
decision
;
to
arrive
at
a
decision
einen
Beschluss
in
eigener
Sache
fassen
to
make
a
decision
involving
yourself
einen
Beschluss
abändern
to
amend
a
decision
;
to
modify
a
decision
einen
Beschluss
ausführen/durchführen/umsetzen
to
carry
out/implement
a
decision
jdm
.
eine
Frage
zur
Entscheidung
vorlegen
to
submit
an
issue
for
a
decision
auf
eine
baldige
Entscheidung
drängen
to
ask
for
a
speedy
decision
Die
Entscheidung
ist
der
Jury
schwergefallen
.
The
jury
found
it
hard
to
make
a
decision
;
The
jury
found
the
decision
a
hard
on
e.
Wir
haben
uns
die
Entscheidung
nicht
leicht
gemacht
.
We
have
not
taken
the
decision
lightly
.
[Br.]
;
We
did
not
make
the
decision
lightly
.
[Am.]
Es
wurden
dabei
wichtige
Beschlüsse
gefasst
.
Important
decisions
were
taken
.
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
possession
(of
sth
.)
Eigenbesitz
{m}
proprietary
possession
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
be
in
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen
/kommen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
regain
possession
of
sth
.
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
have
sth
.
in
one's
possession
Besitz
erwerben
to
acquire
possession
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
take
possession
of
sth
.
jdn
.
im
Besitz
stören
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
recover
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
to
be
restored
to
possession
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
possession
of
a
prohibited
weapon
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
eine
Erbschaft
antreten
to
take
possession
of
an
estate
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Betrachtungsweise
{f}
;
Anschauungsweise
{f}
;
Sichtweise
{f}
;
Sicht
{f}
view
;
way
of
looking
at
things
Betrachtungsweisen
{pl}
;
Anschauungsweisen
{pl}
;
Sichtweisen
{pl}
;
Sichten
{pl}
views
;
ways
of
looking
at
things
bei
näherem
Hinsehen
upon
a
closer
view
einseitige
Betrachtungsweise
one-sided
view
sich
in
der
Wahrnehmung
der
Rolle
des
Staates
unterscheiden
to
have
different
ways
of
looking
at
the
role
of
the
state
zu
der
Anschauung
gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
das
Blut
{n}
(
im
Sinne
von
Blutkreislauf
)
[med.]
the
bloodstream
Cholesterin
im
Blut
cholesterol
in
the
bloodstream
im
Blut
bleiben
;
im
Blut
verbleiben
to
circulate
in
the
bloodstream
ins
Blut
abgegeben
werden
to
be
given
off
into
the
bloodstream
ins
Blut
aufgenommen
werden
to
be
absorbed
into
the
bloodstream
ins
Blut
injiziert
werden
;
ins
Blut
gespritzt
werden
[ugs.]
to
be
injected
into
the
bloodstream
über
das
Blut
zu
einem
Körperteil
gelangen
to
travel
to
a
body
part
through
the
bloodstream
Erkenntnis
{f}
;
Erkennen
{n}
(
einer
Sache
);
Einsicht
{f}
(
in
etw
.);
Sich-Bewusstwerden
{n}
(
einer
Sache
)
[psych.]
realization
;
realisation
[Br.]
(of
sth
.)
zur
Einsicht
kommen
/
gelangen
[geh.]
,
dass
...
to
come
to
the
realization
that
...;
to
come
to
realize
that
...
Aus
dieser
Erkenntnis
heraus
Having
realized
this
die
Erkenntnis
,
wie
wichtig
das
für
die
Entwicklung
von
Kindern
ist
the
realization
of
how
important
this
is
for
the
development
of
children
Langsam
reift
die
Erkenntnis
,
dass
...;
Langsam
macht
sich
die
Erkenntnis
breit
,
dass
...
Realization
is
dawning
that
...
Haus
{n}
;
Zuhause
{n}
home
zu
Hause
bleiben
;
daheim
bleiben
to
stay
home
zu
Hause
bleiben
(
statt
auszugehen
)
to
stay
in
im
(
eigenen
)
Haus
bleiben
to
stay
at
home
nach
Hause
gehen
to
go
home
nach
Hause
kommen
;
nach
Hause
gelangen
to
get
home
früh
nach
Hause
kommen
to
get
home
early
sich
wie
zu
Hause
fühlen
to
feel
like
home
zu
Hause
ankommen
to
arrive
home
nicht
zu
Hause
wohnen
to
live
away
from
home
von
zu
Hause
aus
arbeiten
to
work
from
home
ein
endgültiges
Zuhause
finden
to
find
a
forever
home
ein
zweites
Zuhause
a
home
from
home
[Br.]
; a
home
away
from
home
[Am.]
auf
Kosten
des
Hauses
on
the
house
Das
geht
aufs
Haus
.;
Die
Kosten
trägt
das
Haus/der
Wirt
.
It's
on
the
house
.
außerhalb
von
zu
Hause
out-of-home
Er
lebt
nicht
zu
Hause
.
He
lives
away
from
home
.
Es
war
wie
ein
zweites
Zuhause
für
mich
.
It
felt
like
my
home
(away)
from
home
.
Fühlen
Sie
sich
wie
zu
Hause
!
Feel
at
home
!;
Make
yourself
at
home
!
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
Macht
{f}
;
Herrschaft
{f}
(
über
jdn
./etw.)
power
(over
sb
./sth.)
weltliche
Macht
temporal
power
Machtbalance
{f}
;
Gleichgewicht
der
Kräfte
balance
of
power
Aufteilung
{f}
der
Macht
;
Machtteilung
{f}
[pol.]
power-sharing
die
Macht
übernehmen
to
take
over
power
(
gewaltsam
)
die
Macht
ergreifen
to
seize
power
an
die
Macht
kommen/
gelangen
to
come/rise
to
power
an
der
Macht
sein
to
be
in
power
Reife
{f}
maturity
geistige
und
sittliche
Reife
mental
and
moral
maturity
zur
Reife
gelangen
to
reach
maturity
;
to
attain
maturity
Schlussfolgerung
{f}
;
Folgerung
{f}
;
Schlussfolge
{f}
;
Schluss
{m}
;
Rückschluss
{m}
;
logische
Konsequenz
{f}
;
Conclusio
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
logischen
Überlegung
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
conclusion
;
inference
;
logical
consequence
;
entailment
(result
of
an
inference
process
)
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Folgerungen
{pl}
;
Schlussfolgen
{pl}
;
Schlüsse
{pl}
;
Rückschlüsse
{pl}
;
logische
Konsequenzen
{pl}
conclusions
;
inferences
;
logical
consequences
;
entailments
monotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
monotonic
conclusion
;
monotonic
inference
(expert
system
)
nichtmonotone
Schlussfolgerung
(
Expertensystem
)
non-monotonic
conclusion
;
non-monotonic
inference
(expert
system
)
in
logischer
Konsequenz
by
inference
aus
etw
.
Schlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
aus
etw
.
für
etw
.
Schlüsse/Rückschlüsse
ziehen
to
draw
conclusions
from
sth
.
for
sth
.;
to
draw
inferences
from
sth
.
for
sth
.
[rare]
seine
eigenen
Schlüsse
ziehen
to
draw
your
own
conclusions
;
to
draw
your
own
inferences
[rare]
den
Rückschluss
ziehen
,
dass
...
to
conclude
that
...;
to
infer
that
...;
to
draw
the
conclusion/inference
that
...
zu
der
Feststellung
kommen/
gelangen
,
dass
...
to
come
to
the
conclusion
that
...
die
Schlussfolgerungen
und
Empfehlungen
der
Vergleichskommission
the
conclusions
and
recommendations
of
the
conciliation
commission
den
Schluss
nahelegen
,
dass
...
to
point
to
the
conclusion
that
...
voreilige
Schlüsse
ziehen
to
jump
to
conclusions
Ziehe
bloß
keine
voreiligen
Schlüsse
.
Don't
just
jump
to
conclusions
.
Ich
kann
nicht
nachvollziehen
,
wieso
dieser
Schluss
zwingend
ist
.
I
can't
see
why
this
conclusion
necessarily
follows
.
Bist
du
zu
einem
Schluss
gekommen
,
welches
Format
es
sein
soll
?
Have
you
come
to
a
conclusion
on
what
the
format
will
be
?
Überzeugung
{f}
conviction
Überzeugungen
{pl}
convictions
aus
Überzeugung
by
conviction
etw
.
in
der
Überzeugung
tun
,
dass
...
to
do
it
in
the
conviction
that
...
zu
einer
Überzeugung
gelangen
to
become
convinced
zu
seinen
Überzeugungen
stehen
to
have
the
courage
of
your
convictions
der
(
festen
)
Überzeugung
sein
,
dass
...
(to)
be
(firmly)
convinced
that
...
persönliches
Ziel
{n}
goal
Ziele
{pl}
goals
zum
Ziel
gelangen
to
reach
one's
goal
sich
ein
Ziel
setzen
to
set
oneself
a
goal
Ziele
und
Aufgaben
formulieren
to
establish
/
identify
goals
and
tasks
Das
war
und
ist
unser
vorrangiges
Ziel
.
This
has
been
,
and
remains
our
first
priority
.
Haben
Sie
Ihr
Ziel
erreicht
?
Did
you
achieve
your
goal
?
Search further for "gelangen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners