A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
realization option
realization options
realization sale
realizations
realize
realize a pledge
realize a security
realizeation factor
realized
Search for:
ä
ö
ü
ß
17 results for
realize
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
to
realize
;
to
realise
[Br.]
verwerten
;
realisieren
;
zu
Geld
machen
; (
Gewinn
)
erzielen
{vt}
realizing
;
realising
verwertend
;
realisierend
;
zu
Geld
machend
;
erzielend
realize
d
;
realised
verwertet
;
realisiert
;
zu
Geld
gemacht
;
erzielt
to
enforce
a
lien
;
to
realize
a
pledge
ein
Pfand
verwerten
to
realize
a
security
eine
Sicherheit
verwerten
to
realize
;
to
realise
[Br.]
verwirklichen
;
realisieren
;
ausführen
;
durchführen
{vt}
realizing
;
realising
verwirklichend
;
realisierend
;
ausführend
;
durchführend
realize
d
;
realised
verwirklicht
;
realisiert
;
ausgeführt
;
durchgeführt
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
etw
.
erkennen
;
begreifen
;
einsehen
;
einer
Sache
gewahr
werden
[geh.]
{vt}
realizing
;
realising
erkennend
;
begreifend
;
einsehend
;
einer
Sache
gewahr
werdend
realize
d
;
realised
erkannt
;
begriffen
;
eingesehen
;
einer
Sache
gewahr
geworden
to
come
to
realize
sth
.
sich
über
etw
.
klar
werden
She
realize
d
that
...
Es
wurde
ihr
klar
,
dass
...;
Sie
sah
ein
,
dass
...
Do
you
realize
that
...
Ist
dir
eigentlich
klar
,
dass
...
You
should
have
realize
d
by
now
that
...
Es
sollte
dir
mittlerweile
eigentlich
klar
sein
,
dass
...
However
,
it
has
to
be
realize
d
that
...
Man
muss
sich
allerdings
darüber
im
Klaren
sein
,
dass
...
I
was
disconcerted
to
realize
that
...
Ich
kam
zu
der
beunruhigenden
Erkenntnis
,
dass
...
You
do
realise
these
words
are
false
friends
,
don't
you
?
Dir
ist
schon
klar
,
dass
diese
Wörter
falsche
Freunde
sind
,
oder
?
to
become
aware
of
sth
.;
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
;
to
recognize
sth
.
etw
.
merken
;
etw
.
mitbekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
werden
;
etw
.
erkennen
;
etw
.
gewahren
[geh.]
;
etw
.
gewahr
werden
[poet.]
{v}
becoming
aware
of
;
realizing
;
realising
;
recognizing
merkend
;
mitbekommend
;
sich
einer
Sache
bewusst
werdend
;
erkennend
;
gewahrend
;
gewahr
werdend
become
aware
of
;
realize
d
;
realised
;
recognized
gemerkt
;
mitgebekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
geworden
;
erkannt
;
gewahrt
;
gewahr
geworden
I
realize
d
my
mistake
at
once
,
but
,
alas
,
by
then
it
was
too
late
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
hatte
,
doch
da
war
es
leider
schon
zu
spät
.
We
quickly
recognized
how
much
we
had
in
common
.
Wir
haben
schnell
gemerkt
,
wie
viel
wir
gemeinsam
haben
.
They
managed
to
leave
without
any
of
us
realizing
.
Sie
haben
sich
verdrückt
,
ohne
dass
es
irgendjemand
von
uns
mitbekommen
hat
.
Only
later
did
she
realize
her
foolishness
.
Erst
später
erkannte
sie
,
wie
dumm
sie
gewesen
war
.
You
must
recognize
the
seriousness
of
the
problem
we
are
facing
.
Du
musst
dir
bewusst
werden
,
wie
gravierend
das
Problem
ist
,
vor
dem
wir
jetzt
stehen
.
to
appreciate
sth
.;
to
realize
sth
.
sich
einer
Sache
bewusst
sein
{vr}
I
did
not
fully
appreciate/
realize
the
significance
of
signing
the
document
.
Mir
war
die
Bedeutung
meiner
Unterschrift
unter
das
Dokument
nicht
ganz
bewusst
.
We
appreciate/
realize
that
parents
play
a
crucial
part
in
this
process
.
Es
ist
uns
bewusst
,
dass
die
Eltern
dabei
eine
entscheidende
Rolle
spielen
.
D'oh
!;
Doh
! (when
you
realize
that
you've
just
said/done
sth
.
stupid
)
Verflixt
!;
Blöd
!;
Scheibenkleister
!;
Was
red'
ich
denn
da
!
[geh.]
{interj}
in
the
end
;
finally
;
eventually
;
ultimately
am
Ende
;
letztendlich
[geh.]
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
zuletzt
;
schließlich
;
zum
Schluss
;
schon
noch
{adv}
a
long
but
ultimately
successful
campaign
eine
lange
,
aber
am
Ende
erfolgreiche
Kampagne
He'll
come
to
realize
it
eventually
.
Er
wird
es
schon
noch
merken
.
In
the
end
I
just
didn't
know
what
to
think
.
Zum
Schluss
wusste
ich
schon
nicht
mehr
,
was
ich
glauben
sollte
.
In
the
end/eventually
she
did
give
in
.
Am
Ende/zuletzt
hat
sie
dann
doch
nachgegeben
.
At
the
end
of
her
career
she
was
a
board
director
.
Zuletzt
war
sie
Vorstandsmitglied
.
However
,
towards
the
end
of
his
life
he
was
over-taxing
his
strength
.
Zuletzt
hatte
er
sich
aber
zu
viel
zugemutet
.
realization
;
realisation
[Br.]
(of
sth
.)
Erkenntnis
{f}
;
Erkennen
{n}
(
einer
Sache
);
Einsicht
{f}
(
in
etw
.);
Sich-Bewusstwerden
{n}
(
einer
Sache
)
[psych.]
to
come
to
the
realization
that
...;
to
come
to
realize
that
...
zur
Einsicht
kommen
/
gelangen
[geh.]
,
dass
...
Having
realize
d
this
Aus
dieser
Erkenntnis
heraus
the
realization
of
how
important
this
is
for
the
development
of
children
die
Erkenntnis
,
wie
wichtig
das
für
die
Entwicklung
von
Kindern
ist
Realization
is
dawning
that
...
Langsam
reift
die
Erkenntnis
,
dass
...;
Langsam
macht
sich
die
Erkenntnis
breit
,
dass
...
situation
Lage
{f}
;
Situation
{f}
situations
Lagen
{pl}
;
Situationen
{pl}
extreme
situation
Extremsituation
{f}
tense
situation
gespannte
Lage
traffic
situation
;
situation
on
the
roads
Verkehrslage
{f}
;
Verkehrssituation
{f}
to
realize
the
gravity
of
the
situation
der
Ernst
der
Lage
erkennen/erfassen
a
no-win
situation
eine
Situation
,
in
der
man
nur
verlieren
kann
/
in
der
es
nichts
zu
gewinnen
gibt
to
make
an
appraisal
of
the
situation
die
Lage
abschätzen
to
inflame
a
situation
eine
Lage/Situation
verschärfen
We
don't
know
what
the
situation
is
with
the
remaining
20
percent
.
Wir
wissen
nicht
,
wie
das
bei
den
übrigen
20
Prozent
ist
.
pessimist
Pessimist
{m}
;
Pessimistin
{f}
;
Schwarzseher
{m}
;
Schwarzseherin
{f}
[phil.]
[psych.]
pessimists
Pessimisten
{pl}
;
Pessimistinnen
{pl}
;
Schwarzseher
{pl}
;
Schwarzseherinnen
{pl}
constructive
pessimist
Zweckpessimist
{m}
Stop
being
such
a
pessimist
!
Sei
doch
nicht
so
pessimistisch
!
You
don't
have
to
be
a
pessimist
to
realize
that
they
are
in
trouble
.
Man
braucht
kein
Pessimist
zu
sein
,
um
zu
erkennen
,
dass
sie
in
Schwierigkeiten
stecken
.
really
(prepositive) (question
particle
of
accusation
)
eigentlich
{adv}
(
vorwurfsvolles
Fragepartikel
)
Really
,
who
do
you
think
you
are
?
Für
wen
hältst
du
dich
eigentlich
?
Really
,
how
stupid
do
you
think
I
am
?
Für
wie
blöd
hältst
du
mich
eigentlich
?
Really
,
do
you
realize
what
this
means
?
Ist
dir
eigentlich
klar
,
was
das
bedeutet
?
Really
,
what
have
you
been
doing
all
day
?
Was
hast
du
eigentlich
den
ganzen
Tag
über
gemacht
?
to
butt
in
(on
sth
.) (interfere)
sich
einmischen
;
seine
Nase
in
etw
.
stecken
; (
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
hineinreden
{v}
(
bei
etw
.)
butting
in
sich
einmischend
;
seine
Nase
steckend
;
dazwischenfunkend
;
hineinredend
butted
in
sich
eingemischt
;
seine
Nase
gesteckt
;
dazwischengefunkt
;
hineingeredet
to
break
in
/
butt
in
on
the
conversation
sich
ins
Gespräch
einmischen
Your
colleagues
have
no
business
butting
their
noses
into
your
personal
life
.
Deine
Kollegen
brauchen
ihre
Nase
nicht
in
dein
Privatleben
zu
stecken
.
If
it
wasn't
for
the
boss
butting
in
all
the
time
,
my
work
would
be
much
easier
.
Wenn
einem
der
Chef
nicht
dauernd
dazwischenfunken
würde
,
könnte
man
ganz
anders
arbeiten
.
I
realize
you're
trying
to
help
,
but
I
wish
you
wouldn't
butt
in
.
Ich
weiß
,
du
willst
mir
helfen
,
aber
es
wäre
schön
,
wenn
du
mir
da
nicht
hineinreden
würdest
.
to
mortify
sb
. (of a
thing
)
jdm
.
furchtbar
peinlich
sein
{v}
(
Sache
)
mortifying
furchtbar
peinlich
seiend
mortified
furchtbar
peinlich
gewesen
to
be
mortified
by
sth
.
sich
wegen
etw
.
genieren
;
sich
wegen
etw
.
in
Grund
und
Boden
schämen
It
mortifies
me
to
have
to
admit
that
...
Ich
muss
zu
meiner
Schande
gestehen
,
dass
...
His
behaviour
mortified
his
parents
.;
His
parents
were
mortified
by
his
behaviour
.
Den
Eltern
war
sein
Benehmen
furchtbar
peinlich
.
She
was
mortified
to
realize
he
had
heard
every
word
she
said
.
Als
sie
merkte
,
dass
er
jedes
Wort
von
ihr
gehört
hatte
,
wäre
sie
am
liebsten
in
den/im
Erdboden
versunken
.
The
thought
of
the
incident
still
mortifies
me
.
Wenn
ich
an
den
Vorfall
denke
,
könnte
ich
immer
noch
im
Boden
versinken
.
He's
mortified
by
the
fact
that
at
32
he
still
lives
at
home
with
his
mother
.
Es
ist
ihm
furchtbar
peinlich
,
dass
er
mit
32
immer
noch
bei
seiner
Mutter
wohnt
.
to
suss
sth
.
[Br.]
[coll.]
;
to
suss
out
↔
sth
.
[Br.]
[coll.]
;
to
figure
out
sth
.
[Am.]
(realize
sth
.)
etw
.
merken
;
schnallen
;
realisieren
;
checken
[Jugendsprache]
{vt}
;
sich
über
etw
.
klar
werden
;
aus
etw
.
schlau
werden
{vi}
They
began
to
suss
that
...
Es
wurde
ihnen
langsam
klar
,
dass
...
I
can't
figure
it
out
.
Ich
werde
daraus
nicht
schlau
.
He
cheated
on
her
for
years
,
but
she
never
sussed
.
Er
hat
sie
jahrelang
betrogen
,
aber
sie
hat
nie
etwas
gemerkt
.
We
soon
sussed
that
she
wasn't
telling
the
truth
.
Wir
haben
bald
geschnallt
,
dass
sie
nicht
die
Wahrheit
sagt
.
I
think
I've
sussed
the
reason
for
it
.
Ich
hab
jetzt
,
glaube
ich
,
gecheckt
,
warum
.
We're
getting
the
problem
sussed
.
Wir
kriegen
das
Problem
gelöst
.
[Dt.]
[Jugendsprache]
to
disturb
;
to
disconcert
;
to
discomfort
;
to
discomfit
[formal]
;
to
discompose
[formal]
sb
.
jdn
.
verunsichern
;
irritieren
;
durcheinander
bringen
{vt}
disturbing
;
disconcerting
;
discomfiting
;
discomposing
verunsichernd
;
irritierend
;
durcheinander
bringend
disturbed
;
disconcerted
;
discomfited
;
discomposed
verunsichert
;
irritiert
;
durcheinander
gebracht
I
was
quite
disconcerted
to
realize
...
Ich
habe
mit
Befremden
festgestellt
...
to
involve
sth
.;
to
implicate
sth
.;
to
entail
sth
.;
to
carry
sth
. (of a
thing
)
etw
.
nach
sich
ziehen
;
zur
Folge
haben
;
mit
sich
bringen
;
mit
einschließen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielen
{vt}
(
Sache
)
involving
;
implicating
;
entailing
;
carrying
nach
sich
ziehend
;
zur
Folge
habend
;
mit
sich
bringend
;
mit
einschließend
;
verbunden
seiend
;
dabei
mitspielen/eine
Rolle
spielend
involved
;
implicated
;
entailed
;
carried
nach
sich
gezogen
;
zur
Folge
gehabt
;
mit
sich
gebracht
;
mit
eingeschlossen
;
verbunden
gewesen
;
dabei
mitgespielt/eine
Rolle
gespielt
It
entails
the
whole
stream
of
...
Das
zieht
den
ganzen
Rattenschwanz
an
...
nach
sich
.
a
gene
that
is
involved/implicated
in
the
development
of
Alzheimer's
disease
ein
Gen
,
das
bem
Entstehen
der
Alzheimer-Krankheit
eine
Rolle
spielt
This
assignment
involves
a
lot
of
overtime
.
Dieser
Auftrag
schließt
viele
Überstunden
mit
ein
.
These
cases
almost
always
involve
a
lack
of
funds
.
In
diesen
Fällen
spielen
fast
immer
fehlende
Geldmittel
eine
Rolle
.
I
didn't
realize
running
a
guesthouse
involved
so
much
unseen
work
/
it
involved
so
much
unseen
work
to
run
a
guesthouse
.
Es
war
mir
nicht
bewusst
,
dass
der
Betrieb
eines
Gästehauses
mit
so
viel
Arbeit
verbunden
ist
,
die
man
nicht
sieht
.
What
does
laser
eye
surgery
involve
?
Was
wird
bei
einer
Laser-Augenoperation
alles
gemacht
?
The
surgery
does
carry
certain
risks
.
Die
Operation
birgt
doch
gewisse
Riskien
/
ist
doch
mit
gewissen
Risiken
verbunden
.
This
of
fence
entails/carries
a
prison
term
/ a
fine
.
Dieses
Delikt
ist
mit
Freiheitsstrafe
/
mit
einer
Geldstrafe
bedroht
.
not
to
stop
short
of
anything
;
not
to
stop
at
anything
;
to
stop
at
nothing
vor
etw
.
nicht
zurückschrecken
{vi}
;
nicht
Halt
machen
;
einem
jedes
Mittel
recht
sein
{v}
Digitalization
does
not
stop
at
national
borders
.
Die
Digitalisierung
macht
an
den
Landesgrenzen
nicht
Halt
.
Rats
won't
even
stop
at
electrical
wiring
.
Ratten
machen
auch
vor
Elektroleitungen
nicht
Halt
.
She'll
stop
at
nothing
to
realize
her
dream
.
Ihr
ist
jedes
Mittel
recht
,
um
ihren
Traum
zu
verwirklichen
.
He
doesn't
stop
short
of
anything
.;
He
doesn't
stop
at
anything
.;
He
stops
at
nothing
.
Er
schreckt
vor
nichts
zurück
.;
Ihm
ist
jedes
Mittel
recht
.;
Er
geht
über
Leichen
.
She
would
stop
at
nothing
to
prevent
that
.
Sie
würde
über
Leichen
gehen
,
um
das
zu
verhindern
.
Search further for "realize":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe