A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Weltzugewandtheit
Weltärztebund
Welt...
Welwitschie
wen
Wende
Wendeanzeiger
Wendebecken
Wendebetrieb
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
wen
|
wen
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
wem
;
wen
{pron interrog}
who
;
whom
[formal]
An
wen
soll
ich
mich
wen
den
?
Whom
should
I
approach
?
Wem
hast
du
es
geschickt
?
Who
did
you
send
it
to
?
Wen
anders
sollte
ich
treffen
als
...
Whom
should
I
meet
but
...
Raubmö
wen
{pl}
(
Stercorarius
) (
zoologische
Gattung
)
[ornith.]
skuas
(zoological
genus
)
Antarktikskua
{f}
(
Stercorarius
maccormicki
)
South-Polar
skua
Chileskua
{f}
(
Stercorarius
chilensis
)
Chilean
skua
Falkenraubmöwe
{f}
(
Stercorarius
longicaudus
)
long-tailed
skua
Große
Raubmöve
{f}
; (
Stercorarius
skua
)
great
skua
Schmarotzerraubmöwe
{f}
(
Stercorarius
parasiticus
)
Arctic
skua
Spatelraubmöwe
{f}
(
Stercorarius
pomarinus
)
pomarine
skua
Subantarktikskua
{f}
;
Braune
Skua
{f}
(
Stercorarius
antarcticus
)
Antarctic
skua
;
subantarctic
skua
;
brown
skua
Ameisenlö
wen
{pl}
(
Larven
der
Ameisenjungfern
)
[zool.]
doodlebugs
(antlion
larvae
)
Rudel
{n}
(
Lö
wen
)
[zool.]
pride
(of
lions
)
Was
soll's
?;
Wen
kümmert's
schon
?;
Nebbich
!
[geh.]
Who
cares
?
Begebe
dich
nicht
in
die
Höhle
des
Lö
wen
.
Never
beard
a
lion
.
Baulöwe
{m}
[ugs.]
[pej.]
building
speculator
;
construction
giant
Baulö
wen
{pl}
building
speculators
;
construction
giants
Heimat
{f}
(
von
jdm
./etw.)
home
(of/to
sb
./sth.)
Richtung
Heimat
in
homeward
direction
zu
jds
.
zweiten
Heimat
werden
to
become
sb
.'s
second
home
Dort
ist/sind
...
beheimatet/angesiedelt
It
is
the
home
of
... /
It
is
home
to
...
In
Amerika
hat
der
Baseball
seine
Heimat
.
America
is
the
home
of
baseball
.
Die
Rocky
Mountains
sind
die
Heimat
des
Berglö
wen
.;
Der
Berglöwe
ist
in
den
Rocky
Mountains
beheimatet
.
The
Rockies
are
the
home
of
/
are
home
to
mountain
lions
.
Höhle
{f}
;
Bau
{m}
(
Unterschlupf
eines
Säugetiers
)
[zool.]
den
;
lair
(of a
small
mammal
)
Höhlen
{pl}
;
Baue
{pl}
dens
;
lairs
Bärenhöhle
{f}
;
Höhle
des
Bären
bear's
den
Fuchsbau
{m}
fox's
den
Lö
wen
höhle
{f}
;
Höhle
des
Lö
wen
lion's
den
sich
in
die
Höhle
des
Lö
wen
wagen
[übtr.]
to
beard
the
lion
in
his
den
[fig.]
Er
begab
sich
in
die
Höhle
des
Lö
wen
.
[übtr.]
He
stepped
into
the
lion's
den
.
Löwe
{m}
;
Leu
{m}
[poet.]
[zool.]
lion
Lö
wen
{pl}
;
Leun
{pl}
lions
Löwin
{f}
lioness
Löwinnen
{pl}
lionesses
das
Lö
wen
junge
;
Lö
wen
junges
lion
cub
Junglöwe
{m}
young
lion
Löwegeborener
{m}
;
Löwe
{m}
[astrol.]
Leo
Bist
du
Löwe
(
vom
Sternzeichen
)?
Are
you
a
Leo
?
Wie
alle
Feuerzeichen
sind
Lö
wen
idealistisch
.
Like
all
the
fire
signs
,
Leos
are
idealistic
.
Möwe
{f}
[ornith.]
gull
Mö
wen
{pl}
gulls
Namedropping
{n}
(
Angeben
mit
berühmten
Bekannten
)
name-dropping>>
Er
gibt
ständig
damit
an
,
wen
er
alles
kennt
.
He's
always
name-dropping
.
Partylöwe
{m}
;
Partytiger
{m}
[soc.]
party
animal
Partylö
wen
{pl}
;
Partytiger
{pl}
party
animals
Playboy
{m}
;
Lebemann
{m}
;
Bonvivant
{m}
[veraltet]
;
Salonheld
{m}
[veraltet]
;
Salonlöwe
{m}
[veraltet]
;
Libertin
{m}
[geh.]
[veraltet]
(
leichtlebiger
Mann
)
playboy
;
loose-liver
;
debaucher
;
debauchee
;
profligate
;
rake
[dated]
;
roué
[dated]
(dissolute
man
)
Playboys
{pl}
;
Lebemänner
{pl}
;
Bonvivante
{pl}
;
Salonhelden
{pl}
;
Salonlö
wen
{pl}
;
Libertine
{pl}
playboys
;
loose-livers
;
debauchers
;
debauchees
;
profligates
;
rakes
;
roués
Puma
{m}
;
Berglöwe
{m}
;
Silberlöwe
{m}
;
Kuguar
{m}
(
Puma
concolor
)
[zool.]
puma
;
mountain
lion
;
catamount
,
cougar
;
panther
[Am.]
Pumas
{pl}
;
Berglö
wen
{pl}
;
Silberlö
wen
{pl}
;
Kuguare
{pl}
pumas
;
mountain
lions
;
catamount
,
cougars
;
panthers
Seelöwe
{m}
[zool.]
sea
lion
;
lion
seal
Seelö
wen
{pl}
sea
lions
;
lion
seals
Seemöwe
{f}
[ornith.]
sea
gull
;
seagull
Seemö
wen
{pl}
sea
gulls
;
seagulls
Silberlöwe
{m}
[zool.]
mountain
lion
Silberlö
wen
{pl}
mountain
lions
Unschlüssigkeit
{f}
;
Hin-
und
Her
{n}
dither
Sie
war
(
sich
)
unschlüssig
,
was
sie
anziehen
sollte
/
wen
sie
einladen
sollte
.
She
was
in
a
dither
about
what
to
wear
/
over
who
to
invite
.
Nach
monatelangem
Hin-
und
Her
ist
immer
noch
keine
Entscheidung
gefallen
.
After
months
of
dither
, a
decision
has
still
not
been
made
.
keinen
Unterschied
machen
;
nicht
besonders
wählerisch
sein
{v}
(
bei
etw
.)
to
be
indiscriminate
(in
sth
.)
Das
Virus
macht
keinen
Unterschied
,
wen
es
befällt
.
The
virus
is
completely
in
discriminate
in
whom
it
strikes
.
Sie
ist
bei
der
Wahl
ihrer
Freunde
nicht
besonders
wählerisch
.
She
is
indiscriminate
in
her
choice
of
friends
.
ahnungslos
,
ohne
etwas
zu
ahnen
[nachgestellt],
ohne
es
zu
wissen
[nachgestellt]
{adj}
unwitting
;
unknowing
[formal]
Die
Lö
wen
schlichen
sich
an
ihre
ahnungslosen
Opfer
heran
.
The
lions
sneaked
up
on
their
unknowing
victims
.
Sie
wurden
,
ohne
es
zu
ahnen
,
zum
Werkzeug
des
Regimes
.
They
had
been
made
unwitting
tools
of
the
regime
.
Er
war
die
Ursache
des
Streits
,
ohne
es
zu
wissen
.
He
was
the
unknowing
cause
of
the
argument
.
Tausende
PC-Benutzer
wurden
bei
dem
Hackerangriff
zu
Komplizen
,
ohne
es
zu
wissen
.
Thousands
of
PC
users
became
unwitting
accomplices
in
the
cyberattack
.
aufgerichtet
;
stehend
{adj}
(
Wappentier
)
rampant
(heraldic
animal
)
zwei
aufgerichtete
Lö
wen
two
rampant
lions
sich
auf
jdn
./etw.
beziehen
;
auf
jdn
./etw.
Bezug
nehmen
;
jdn
./etw.
meinen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth.;
to
advert
to
sb
./sth.
[formal]
sich
beziehend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
meinend
referring
to
;
adverting
to
sich
bezogen
auf
;
Bezug
genommen
auf
;
gemeint
referred
to
;
adverted
to
Wir
beziehen
uns
auf
Ihr
Schreiben
vom
4.
Mai
2008
.
Reference
is
made
to
your
letter
of
4
May
2008
.
Du
weißt
,
wen
ich
meine
.
You
know
who
I'm
referring
to
.
Er
nannte
zwar
keine
Namen
,
aber
jeder
wusste
,
wer
gemeint
war
.
Although
he
didn't
mention
any
names
,
everyone
knew
who
he
was
referring
to
.
Die
Zahlen
in
dieser
Tabelle
beziehen
sich
auf
jene
Personen
,
die
an
der
Umfrage
teilgenommen
haben
.
In
this
table
,
the
figures
refer
to
those
responding
to
the
survey
.
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
dort
;
da
;
dorthin
;
dahin
{adv}
there
dort
drüben
over
there
von
dort
;
von
da
;
daher
from
there
;
thence
[dated]
Ja
wen
haben
wir
denn
da
?
Well
,
look
who's
there
!
Wie
komme
ich
(
am
besten
)
dahin
?
How
do
I (best)
get
there
?
Ebendahin
fahre
ich
ja
.
That's
exactly
where
I'm
going
.
Keine
zehn
Pferde
bringen
mich
dahin
.
[übtr.]
Wild
horses
couldn't
drag
me
there
.
eigentlich
{adv}
(
vorwurfsvolles
Fragepartikel
)
really
(prepositive) (question
particle
of
accusation
)
Für
wen
hältst
du
dich
eigentlich
?
Really
,
who
do
you
think
you
are
?
Für
wie
blöd
hältst
du
mich
eigentlich
?
Really
,
how
stupid
do
you
think
I
am
?
Ist
dir
eigentlich
klar
,
was
das
bedeutet
?
Really
,
do
you
realize
what
this
means
?
Was
hast
du
eigentlich
den
ganzen
Tag
über
gemacht
?
Really
,
what
have
you
been
doing
all
day
?
jdm
.
nicht
einfallen
(
Sache
)
{vi}
to
elude
sb
. (of a
thing
)
Ich
weiß
,
wen
du
meinst
,
aber
ihr
Name
fällt
mir
momentan
nicht
ein
.
I
know
who
you
mean
but
her
name
eludes
me
at
the
moment
.
Die
Ursache
für
den
Dacheinsturz
ist
den
Ermittlern
weiterhin
unklar
.
The
reason
for
the
roof
collapse
continues
to
elude
investigators
.
jdn
.
erschlagen
;
totschlagen
;
vom
Leben
zum
Tode
befördern
[geh.]
;
morden
[altertümlich]
;
meucheln
[altertümlich]
;
jdm
.
den
Garaus
machen
[poet.]
(
Person
);
etw
.
erlegen
;
zur
Strecke
bringen
(
Tier
);
jdn
./etw.
abtun
[obs.]
{vt}
to
do
to
death
↔
sb
.;
to
put
to
death
↔
sb
.;
to
put
to
the
sword
↔
sb
.
[formal]
(person);
to
slay
sb
./sth. {
slew
;
slain
}
[poet.]
[archaic]
(person
or
animal
)
erschlagend
;
totschlagend
;
vom
Leben
zum
Tode
befördernd
;
mordend
;
meuchelnd
;
den
Garaus
machend
;
erlegend
;
zur
Strecke
bringend
;
abtuend
doing
to
death
;
putting
to
death
;
putting
to
the
sword
;
slaying
erschlagen
;
totgeschlagen
;
vom
Leben
zum
Tode
befördert
;
gemordet
;
gemeuchelt
;
den
Garaus
gemacht
;
erlegt
;
zur
Strecke
gebracht
;
abgetan
done
to
death
;
put
to
death
;
put
to
the
sword
;
slayed
einen
Lö
wen
erlegen
to
slay
a
lion
zu
jdm
./etw.
gehören
;
einer
Sache
angehören
;
zugehörig
sein
[geh.]
{vi}
to
belong
to
sb
./sth.
zu
gehörend
;
einer
Sache
angehörend
;
zugehörig
seiend
belonging
to
zu
gehört
;
einer
Sache
angehört
;
zugehörig
gewesen
belonged
to
die
Teile
,
die
zur
Uhr
gehören
the
parts
belonging
to
the
clock
Die
Inseln
gehören
zu
Spanien
.
The
islands
belong
to
Spain
.
Du
gehörst
zu
mir
.
You
belong
to
/
with
me
.
Die
Stimme
gehört
zu
dem
Mann
,
der
mich
überfallen
hat
.
The
voice
belongs
to
the
man
who
attacked
me
.
Lö
wen
und
Tiger
gehören
zur
Familie
der
Katzen
.
Lions
and
tigers
belong
to
the
cat
family
.
Er
gehört
keiner
politischen
Partei
an
.
He
does
not
belong
to
a
political
party
.
Niemand
fühlt
sich
der
EU
zugehörig
.
No
one
has
any
sense
of
belonging
to
the
EU
.
junger
Wolf
{m}
;
junger
Bär
{m}
;
junger
Löwe
{m}
[zool.]
cub
junge
Wölfe
;
junge
Bären
;
junge
Lö
wen
cubs
(
in
der
Luft
)
segeln
;
gleiten
{vi}
[aviat.]
[zool.]
to
soar
segelnd
;
gleitend
soaring
gesegelt
;
geglitten
soared
Die
Mö
wen
segelten
auf
den
Sommerwinden
.
The
gulls
soared
on
the
summery
winds
.
in
etw
.
stechen
;
in
etw
.
ragen
{vi}
to
knife
into
sth
.
Die
Mö
wen
stechen
in
den
Wind
.
The
gulls
knife
into
the
wind
.
Hochhäuser
stechen
in
den
Himmel
.
High-rises
knife
into
the
sky
.
überhaupt
{adv}
(
Nachfrage
zu
Grundsätzlichem
)
anyway
;
anyhow
;
at
all
(postpositive)
Dürfen
die
das
überhaupt
?
Are
they
allowed
to
do
that
anyway/anyhow
?
Wer
hat
dir
das
überhaupt
gesagt
?
Who
told
you
that
anyway/anyhow
?
Wer
hat
sie
überhaupt
zu
mir
geschickt
?
Who
sent
you
to
me
,
anyway/anyhow
?
Wovon
reden
Sie
und
wer
sind
Sie
überhaupt
?
What
are
you
talking
about
and
who
are
you
,
anyway/anyhow
?
Was
ist
das
überhaupt
für
eine
Firma
,
für
die
sie
gearbeitet
hat
?
What
is
this
company
she
was
working
for
,
anyway/anyhow
?
Wir
haben
den
Kindern
ein
Balancebrett
gekauft
.
Wo
ist
das
überhaupt
?
We
have
bought
a
balance
board
for
the
children
.
Where
is
it
anyway/anyhow
?
Wie
ist
das
überhaupt
möglich
?
How
is
that
possible
anyway/at
all
?
Kennst
du
ihn
überhaupt
?
Do
you
know
him
at
all
?
Gibt
es
überhaupt
so
etwas
wie
moralischen
Fortschritt
?
Is
there
such
a
thing
at
all
as
moral
progress
?;
Is
there
really
any
such
thing
as
moral
progress
?
Hast
du
überhaupt
schon
etwas
gegessen
?
Have
you
had
anything
to
eat
yet
?
Wissen
Sie
überhaupt
,
wen
sich
vor
sich
haben
?
Do
you
have
any
idea
who
you
are
talking
to
?
etw
.
vorschlagen
;
etw
.
anregen
{vt}
to
suggest
sth
.
vorschlagend
;
anregend
suggesting
vorgeschlagen
;
angeregt
suggested
schlägt
vor
;
regt
an
suggests
schlug
vor
;
regte
an
suggested
es
wurde
vorgeschlagen
;
es
wurde
angeregt
it
was
suggested
Was
schlägst
du
(
also
)
vor
?
What
do
you
suggest
we
do
?
Er
schlug
einen
Spaziergang
nach
dem
Essen
vor
.
He
suggested
a
walk
after
dinner
.
Wen
würden
Sie
für
den
Posten
vorschlagen
?
Who
would
you
suggest
for
the
position
?
Ich
würde
vorschlagen
,
Sie
überlegen
sich
die
Sache
noch
einmal
.
May
I
suggest
that
you
reconsider
the
matter
.
Ich
würde
vorschlagen
,
wir
warten
noch
zu
,
bevor
wir
eine
Entscheidung
treffen
.
I
suggest
(that)
we
wait
a
while
before
we
make
a
decision
.
Dürfte
ich
einen
Weißwein
zu
Ihrem
Lachs
vorschlagen
?
[geh.]
Might
I
suggest
a
white
wine
with
your
salmon
,
sir
?
[formal]
Search further for "wen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe