A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
demythologising
demythologize
demythologized
demythologizing
den
denacified
denacify
denacifying
denatality
Search for:
ä
ö
ü
ß
210 results for
den
|
den
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
den
;
lair
(of a
small
mammal
)
Höhle
{f}
;
Bau
{m}
(
Unterschlupf
eines
Säugetiers
)
[zool.]
den
s
;
lairs
Höhlen
{pl}
;
Baue
{pl}
bear's
den
Bärenhöhle
{f}
;
Höhle
des
Bären
fox's
den
Fuchsbau
{m}
lion's
den
Löwenhöhle
{f}
;
Höhle
des
Löwen
to
beard
the
lion
in
his
den
[fig.]
sich
in
die
Höhle
des
Löwen
wagen
[übtr.]
He
stepped
into
the
lion's
den
.
Er
begab
sich
in
die
Höhle
des
Löwen
.
[übtr.]
den
(place
for
shady
activities
)
Höhle
{f}
(
Ort
zwielichtiger
Aktivitäten
)
an
opium
den
eine
Opiumhöhle
a
den
of
iniquity
eine
Lasterhöhle
low
pub
;
thieves'
den
;
joint
[Am.]
[pej.]
Spelunke
{f}
;
Kaschemme
{f}
;
billiger
Schuppen
{m}
;
Schmuddelkneipe
{f}
[Dt.]
;
Winkelschenke
{f}
[altertümlich]
[pej.]
low
pubs
;
thieves'
den
s
;
joints
Spelunken
{pl}
;
Kaschemmen
{pl}
;
billige
Schuppen
{pl}
;
Schmuddelkneipen
{pl}
;
Winkelschenken
{pl}
dive
bar
[Am.]
;
dive
[Am.]
altmodische
Kaschemme
beer
joint
Bierkaschemme
{f}
the
nuclear
biscuit
[Am.]
[coll.]
(code
card
for
the
nuclear
football
carried
by
the
US
presi
den
t
)
die
Atomkarte
{f}
(
Kodekarte
des
US-Präsi
den
ten
für
den
Atomkoffer
)
[pol.]
[mil.]
fiscal
inci
den
ce
Belastungswirkung
{f}
des
staatlichen
Finanzgebarens
(
auf
den
einzelnen
Bürger
)
[econ.]
to
thread
;
to
string
;
to
be
ropy
;
to
become
threa
den
Fä
den
ziehen
{vi}
[techn.]
centre
of
vital
interests
[Br.]
;
center
of
vital
interests
[Am.]
(determining
the
main
resi
den
ce
)
Mittelpunkt
{m}
der
Lebensinteressen
;
Lebensmittelpunkt
{m}
(
als
Kriterium
für
den
Hauptwohnsitz
)
[adm.]
(inner)
sanctum
;
sanctum
sanctorum
[humor.]
;
den
[Br.]
[dated]
Refugium
{n}
;
Privatraum
{m}
;
Kemenate
{f}
[humor.]
;
Privatgemach
{n}
[humor.]
gambling
house
;
gambling
den
Spielhölle
{f}
gambling
houses
;
gambling
den
s
Spielhöllen
{pl}
den
ial
of
opinion
;
disclaimer
of
opinion
Verweigerung
{f}
eines
Prüfungsurteils
(
durch
den
Abschlussprüfer
);
Verweigerung
{f}
eines
Testats
[econ.]
duo
den
al
duo
den
al
;
den
Zwölffingerdarm
betreffend
{adj}
[anat.]
[med.]
Den
ver
(city
in
the
USA
)
Den
ver
(
Stadt
in
den
USA
)
[geogr.]
Provi
den
ce
(city
in
the
USA
)
Provi
den
ce
(
Stadt
in
den
USA
)
[geogr.]
Pasa
den
a
(city
in
the
USA
)
Pasa
den
a
(
Stadt
in
den
USA
)
[geogr.]
Lei
den
;
Ley
den
(city
in
the
Netherlands
)
Lei
den
{n}
(
Stadt
in
den
Niederlan
den
)
[geogr.]
The
Devil
with
the
Three
Gol
den
Hairs
(fairy
tale
)
Der
Teufel
mit
den
drei
gol
den
en
Haaren
(
Märchen
)
[lit.]
and
suchlike
;
and/or
whatnot
;
and/or
whatever
(else)
[coll.]
;
and
these
sort
of
things
[coll.]
(when
listing
things
)
und
Ähnliches
;
und
dergleichen
(
mehr
)
/u
.
dgl
. m./
[geh.]
;
und
derlei
mehr
[geh.]
;
und
solche
Sachen
[ugs.]
(
bei
Aufzählungen
)
i
den
tity
cards
,
biometric
passports
and
suchlike
Personalausweise
,
biometische
Reisepässe
und
dergleichen
Put
your
bags
,
rucksacks
,
and
whatnot
in
the
luggage
boot
.
Gebt
eure
Taschen
,
Rucksäcke
und
solche
Sachen
in
den
Kofferraum
.
domicile
Ansässigkeit
{f}
;
Wohnort
{m}
;
Firmensitz
{m}
[adm.]
to
abandon
your
domicile
den
Firmensitz
aufgeben
domicile
of
choice
Wahldomizil
{n}
;
Domizil
eigener
Wahl
domicile
of
depen
den
ce
[Br.]
Domizil
unterhaltsbedürftiger
Personen
(
Kinder
,
Entmündigte
)
legal
domicile
;
domicile
by
operation
of
law
[Br.]
gesetzliches
Domizil
domicile
of
origin
Herkunftsdomizil
{n}
natural
domicile
Geburtsdomizil
{n}
fiscal
domicile
;
domicile
for
tax
purposes
;
tax
home
steuerliche
Ansässigkeit
;
steuerlicher
Wohnsitz
;
Steuerwohnsitz
right
of
domicile
Recht
zur
Wohnsitzbegründung
;
Niederlassungsrecht
{n}
change
of
domicile
Wechsel
des
ständigen
Aufenthaltsorts
(legal)
domicile
of
a
trading
company
Sitz
einer
Handelsgesellschaft
to
take
up
one's
domicile
in
a
place
sich
an
einem
Ort
niederlassen
to
establish
a
domicile
ein
Domizil
begrün
den
to
abandon
one's
domicile
in
a
country
seinen
Wohnort
in
einem
Land
aufgeben
prima
facie
evi
den
ce
Anscheinsbeweis
{m}
;
Beweis
{m}
des
ersten
Anscheins
[jur.]
to
constitute
a
prima
facie
evi
den
ce
den
Beweis
des
ersten
Anscheins
darstellen
prima
facie
evi
den
ce
of
title
vorläufiger
Eigentumsnachweis
to
pull
sb
.'s
leg
;
to
have
on
↔
sb
.
[Br.]
;
to
put
on
↔
sb
.
[Am.]
;
to
pull
sb
.'s
chain
[Am.]
;
to
yank
sb
.'s
chain
[Am.]
(tell a
lie
,
as
a
joke
)
jdn
.
zum
Besten/Narren
halten
;
auf
den
Arm
nehmen
;
hochnehmen
;
anführen
;
aufziehen
;
verschaukeln
;
verla
den
;
veräppeln
;
verhohnepipeln
;
vergackeiern
;
verkohlen
;
pflanzen
[Ös.]
{vt}
She
pulled
his
leg
.
Sie
hat
ihn
veralbert
.
Are
you
pulling
my
leg
(or
what
)?
Willst
du
mich
verschaukeln/veralbern
(
oder
was
)?
He
said
he
knew
the
Presi
den
t
,
but
I
think
he
was
just
having/putting
me
on
.
Er
hat
gesagt
,
er
kennt
den
Präsi
den
ten
,
aber
ich
glaube
,
er
hat
mich
da
auf
den
Arm
genommen
.
junior
house
officer
[Br.]
;
foundation
house
officer
/FHO/
[Br.]
;
house
officer
[Br.]
;
houseman
[Br.]
;
medical
intern
[Am.]
;
hospital
intern
[Am.]
Arzt
im
Praktium
/AiP/
;
Turnusarzt
{m}
[Ös.]
pre-registration
house
officer
[Br.]
;
intern
[Am.]
;
first-year
resi
den
t
[Am.]
Arzt
im
ersten
Praktikumsjahr
;
Turnusarzt
im
ersten
Jahr
[Ös.]
doctor-in-training
Arzt
in
der
Ausbildung
doctor
in
charge
;
physician
in
charge
Dienst
habender
Arzt
;
behandelnder
Arzt
doctor-to-be
angehender
Arzt
senior
house
officer
/SHO/
[Br.]
;
resi
den
t
[Am.]
Jungassistent
{m}
registrar
[Br.]
;
fellow
[Am.]
Altassistent
{m}
We
sent
for
the
doctor
.
Wir
ließen
den
Arzt
kommen
.
Can
you
recommend
a
good
family
doctor
?
Kannst
du
mir
einen
guten
Hausarzt
empfehlen
?
He
has
been
to
see
the
doctor
.
Er
war
beim
Arzt
.
order
Auftrag
{m}
;
Order
{f}
[ugs.]
[econ.]
orders
Aufträge
{pl}
;
Order
{pl}
(internal)
work
order
;
work
ticket
(
interner
)
Betriebsauftrag
{m}
new
order
Neuauftrag
{m}
by
order
of
;
under
the
authority
of
im
Auftrag
von
per
pro
;
pro
procurationem
/p
.p./;
by
proxy
im
Auftrag
/i
. A./
expected
orders
erwartete
Aufträge
regular
orders
regelmäßige
Aufträge
large
order
;
sizeable
order
;
substantial
order
großer
Auftrag
to
the
order
of
sb
.
an
die
Order
von
jdm
.
[fin.]
to
attract
new
business
Aufträge
hereinholen
to
accept
an
order
einen
Auftrag
annehmen
to
take
an
order
einen
Auftrag
entgegennehmen
;
einen
Auftrag
aufnehmen
to
process
an
order
einen
Auftrag
bearbeiten
to
execute
an
order
einen
Auftrag
ausführen
to
execute
the
order
by
the
end
of
next
week
den
Auftrag
bis
Ende
nächster
Woche
ausführen
to
place
an
order
(for
sth
.)
einen
Auftrag
erteilen
(
über
etw
.)
to
pull
off
an
order
einen
Auftrag
an
Land
ziehen
[ugs.]
good-till-cancelled
order
;
GTC
order
;
open
order
Auftrag
gültig
bis
auf
Widerruf
hid
den
size
order
Auftrag
mit
versteckter
Menge
opening
rotation
order
Auftrag
zum
Eröffnungskurs
demeanour
[Br.]
;
demeanor
[Am.]
;
presence
Auftreten
{n}
;
Benehmen
{n}
[soc.]
confi
den
t
demeanour/presence
sicheres
Auftreten
courteous
demeanour/presence
verbindliches
Auftreten
professional
demeanour/presence
professionelles
Auftreten
to
display
a
calm
but
authoritative
presence
ein
ruhiges
,
aber
bestimmtes
Auftreten
haben/an
den
Tag
legen
;
ruhig
,
aber
bestimmt
auftreten
railway
station
[Br.]
;
railroad
station
[Am.]
;
train
station
[Am.]
;
station
/Sta
./
/Stn/
Bahnhof
{m}
/Bhf
./
railway
stations
;
railroad
stations
;
train
stations
;
stations
Bahnhöfe
{pl}
departure
station
Abgangsbahnhof
{m}
junction
station
Abzweigbahnhof
{m}
connecting
station
Anschlussbahnhof
{m}
stopover
point
;
intermediate
stop-off
point
[Am.]
Aufenthaltsbahnhof
{m}
;
Unterwegsbahnhof
{m}
issuing
station
Ausgabebahnhof
{m}
interchange
station
;
interchange
point
(at
the
state
border
)
Betriebswechselbahnhof
{m}
;
Übergangsbahnhof
{m}
;
Übergabebahnhof
{m}
(
an
der
Landesgrenze
)
goods
movements
data
centre
[Br.]
;
freight
movements
data
center
[Am.]
Dateneingabebahnhof
{m}
für
Gütertransporte
ferry
station
Fährbahnhof
{m}
long-distance
railway/railroad/train
station
Fernbahnhof
{m}
border
station
Grenzbahnhof
{m}
station
at
which
stops
are
made
;
calling
point
;
stop-off
point
[Am.]
Haltebahnhof
{m}
station
with
passing
loop
Kreuzungsbahnhof
{m}
mixed
station
Bahnhof
mit
Reise-
und
Güterverkehr
;
Bahnhof
mit
Güter-
und
Reiseverkehr
railway
station
in
the
countryside
;
railroad
station
in
the
backwoods
Provinzbahnhof
{m}
auxiliary
station
angeschlossener
Bahnhof
;
Satellitenbahnhof
;
Satellit
staffed
station
;
at
tended
station
durchgehend
besetzter
Bahnhof
station
closed
to
traffic
(
für
den
Verkehr
)
geschlossener
Bahnhof
indepen
den
t
station
selbständiger
Bahnhof
forwarding
station
Versandbahnhof
{m}
;
Aufgabebahnhof
{m}
reversing
station
Wendebahnhof
{m}
unstaffed
station
;
unmanned
station
zeitweise
unbesetzter
Bahnhof
central
station
Zentralbahnhof
{m}
regulating
station
Zugfolgeregelungsbahnhof
{m}
;
Zugsfolgeregelungsbahnhof
{m}
[Ös.]
upper-level
station
Bahnhof
in
Hochlage
[constr.]
at
the
train
station
auf
dem
Bahnhof
;
im
Bahnhof
from
station
to
station
von
Bahnhof
zu
Bahnhof
rail
line
;
line
;
railway
line
[Br.]
;
railroad
line
[Am.]
;
railroad
track
[Am.]
Bahnstrecke
{f}
;
Zugstrecke
{f}
[ugs.]
;
Strecke
{f}
;
Bahnlinie
{f}
[ugs.]
;
Eisenbahnstrecke
{f}
[selten]
rail
lines
;
lines
;
railway
lines
;
railroad
lines
;
railroad
tracks
Bahnstrecken
{pl}
;
Zugstrecken
{pl}
;
Strecken
{pl}
;
Bahnlinien
{pl}
;
Eisenbahnstrecken
{pl}
branch
line
;
junction
Abzweigstrecke
{f}
;
Abzweigung
{f}
terminating
line
;
terminal
section
;
terminal
run
Abschlussstrecke
{f}
traditional
line
Altstrecke
{f}
branch
line
carrying
feeder
traffic
;
feeder
line
[Am.]
Anschlussstrecke
{f}
;
Zubringerstrecke
{f}
;
Zulaufstrecke
{f}
approach
section
Annäherungsstrecke
{f}
;
Annäherungsabschnitt
{m}
;
Einschaltweg
{m}
upgraded
line
Ausbaustrecke
{f}
/ABS/
broad-gauge
line
;
broad-gauge
track
[Am.]
Breitspurstrecke
{f}
main
line
Hauptstrecke
{f}
secondary
rail
line
;
secondary
railway
line
[Br.]
;
secondary
railroad
line
[Am.]
;
secondary
line
;
branch
line
Nebenstrecke
{f}
new
line
Neubaustrecke
{f}
/NBS/
single-track
line
;
single
track
eingleisige
Strecke
;
eingleisige
Linie
;
einspurige
Strecke
;
Einspurstrecke
{f}
;
Einspurfahrweg
{m}
;
einspurige
Linie
[Schw.]
double-track
line
;
double
track
zweigleisige
Strecke
;
doppelspurige
Strecke
;
Doppelspurstecke
{f}
;
Doppelspurfahrweg
{m}
;
doppelspurige
Linie
[Schw.]
;
Doppelspur
{f}
[Schw.]
three-track
line
dreigleisige
Strecke
;
dreispurige
Linie
[Schw.]
single-track
with
restricted
traffic
eingleisige
Strecke
mit
vereinfachtem
Nebenbahnbetrieb
multiple-track
line
;
multiple
track
mehrgleisige
Strecke
;
mehrspurige
Strecke
;
Mehrspurstrecke
;
mehrgleisige
Bahnlinie
[Schw.]
;
mehrgleisige
Linie
[Schw.]
;
mehrspurige
Bahnlinie
[Schw.]
line
in
operation
;
line
open
to
traffic
betriebene
Strecke
;
in
Betrieb
befindliche
Strecke
;
Strecke
in
Betrieb
direct
line
durchgehende
Hauptstrecke
non-operational
line
;
line
closed
to
traffic
geschlossene
Strecke
;
für
den
Verkehr
geschlossene
Bahnlinie
line
closed
down
;
line
not
in
use
stillgelegte
Strecke
open
track
(between
railway
stations
or
facilities
)
freie
Strecke
;
offene
Strecke
[Schw.]
(
zwischen
Bahnhöfen/Bahnanlagen
)
line
carrying
little
traffic
wenig
befahrene
Strecke
;
verkehrsarme
Strecke
;
Strecke
mit
geringem
Verkehrsaufkommen
line
carrying
den
se/heavy
traffic
;
busy
rail
line
;
heavily
trafficked
route
stark
belegte
Strecke
;
stark
belastete
Strecke
;
wichtige
Abfuhrstrecke
[Dt.]
dismantled
track
rückgebaute
Bahnlinie
;
rückgebaute
Strecke
;
abgebaute
Strecke
Trans-Siberian
railway
transsibirische
Eisenbahn
leased
rail
line
verpachtete
Bahnlinie
;
verpachtete
Bahnstrecke
;
verpachtete
Strecke
line
with
good
alignment
;
line
with
good
profile
Strecke
mit
günstiger
Linienführung
;
gut
trassierte
Strecke
line
with
difficult/poor
alignment
;
line
with
difficult/poor
profile
Strecke
mit
schwieriger
Linienführung
;
schwierig
trassierte
Strecke
line
with
uneven
profile
Strecke
mit
starken
Neigungswechseln
opening
of
line
;
opening
of
the
line
to
traffic
Eröffnung
einer
Strecke
;
Eröffnung
des
Streckenbetriebs
out
on
the
train
track
;
out
on
a
stretch
of
track
;
out
on
a
stretch
of
the
line
;
between
stations
auf
offener
Strecke
;
auf
freier
Strecke
re-alignment
of
a
line
Begradigung
einer
Strecke
occupation
of
a
line
Belegungszustand
einer
Strecke
;
Streckenbelegungszustand
{m}
damage
Beschädigung
{f}
;
Scha
den
{m}
;
Schädigung
{f}
damages
Beschädigungen
{pl}
;
Schä
den
{pl}
;
Schädigungen
{pl}
damage
to
the
goods
Beschädigung
der
Ware
minor
damage
geringfügiger
Scha
den
special
damage
besondere
Schä
den
acci
den
tal
damage
to
technical
installations
unfallbedingter
Scha
den
an
technischen
Anlagen
;
Havarie
pre-damage
;
pre-existing
damage
Vorscha
den
{m}
;
Vorschädigung
{f}
oil
damage
Beschädigung
{f}
durch
Öl
scuffing
damage
;
kerbing
damage
[Br.]
;
curbing
damage
[Am.]
(on a
wheel
)
Bordsteinbeschädigung
{f}
(
am
Rad
)
probability
of
damage
Wahrscheinlichkeit
von
Beschädigungen
;
Wahrscheinlichkeit
,
dass
es
zu
Beschädigungen
kommt
to
make
good
the
damage
den
Scha
den
ersetzen
descriptor
(of/for
sth
.)
Beschreibungsmerkmal
{n}
;
Merkmal
{n}
;
Bezeichnung
{f}
(
Gen/für
etw
.)
A
descriptor
i
den
tifying
the
product
by
type
must
be
written
on
the
packaging
.
Auf
der
Verpackung
muss
eine
Bezeichnung
stehen
,
die
den
Produkttyp
ausweist
.
alarm
;
perturbation
[formal]
(anxious
awareness
of
danger
)
Beunruhigung
{f}
;
Unruhe
{f}
;
Besorgnis
{f}
[psych.]
to
be
in
a
state
of
alarm
/
perturbation
beunruhigt
sein
;
besorgt
sein
to
cause
a
good
deal
of
alarm
/
perturbation
einige
Unruhe
auslösen
to
view
the
project
with
alarm
das
Vorhaben
mit
Besorgnis/Sorge
sehen
'What
have
you
done
?',
Ellie
cried
in
alarm
.
"Was
hast
du
getan
?",
schrie
Elli
voller
Schrecken
.
There
is
no
cause
for
alarm
.
Es
gibt
keinen
Grund
zur
Beunruhigung
.
She
felt
a
growing
sense
of
alarm
when
he
did
not
return
.
Sie
wurde
zunehmend
unruhig
,
als
er
nicht
zurückkam
.
I
didn't
tell
you
because
I
didn't
want
to
cause
you
any
alarm
.
Ich
hab
es
dir
nicht
gesagt
,
den
n
ich
wollte
dich
nicht
beunruhigen
.
The
neighbouring
resi
den
ts
reacted
with
alarm
to
news
of
a
proposed
new
road
.;
News
of
a
proposed
new
road
set
alarm
bells
ringing
for
the
neighbouring
resi
den
ts
.
Bei
den
Anwohnern
schrillten
die
Alarmglocken
,
als
sie
von
dem
geplanten
Straßenneubau
erfuhren
.
bur
den
of
proof
;
onus
of
proof
;
onus
probandi
Beweislast
{f}
[adm.]
[jur.]
shifting
of
the
bur
den
of
proof
;
reversal
of
the
onus
of
proof
Umkehr
der
Beweislast
to
bear
the
onus
of
proof
die
Beweislast
tragen
to
shift
the
bur
den
of
proof
die
Beweislast
umkehren
to
impose
the
bur
den
of
proof
on
sb
.
jdm
.
die
Beweislast
auferlegen
The
onus
of
proof
establishing
causation
is
on
the
complaining
party
.
Die
Beweislast
für
diesen
Kausalzusammenhang
trifft
die
klagende
Partei
.
The
bur
den
of
proof
then
shifts
to
the
employer
to
prove
otherwise
.
Dann
geht
die
Beweislast
für
das
Gegenteil
auf
den
Arbeitgeber
über
.
proof
of
evi
den
ce
;
evi
den
ce
(in
civil
proceedings
);
criminal
evi
den
ce
(in
criminal
proceedings
)
Beweismaterial
{n}
;
Beweismittel
{n}
;
Beweis
{m}
[jur.]
body
of
evi
den
ce
gesammelte
Beweise
large
body
of
evi
den
ce
umfangreiches
Beweismaterial
in
criminating
evi
den
ce
;
damning
evi
den
ce
belastendes
Beweismaterial
;
Belastungsmaterial
;
erdrückende
Beweise
forensic
evi
den
ce
kriminaltechnischer
Beweis
;
Spurenbeweis
{m}
testimonial
evi
den
ce
Zeugenbeweis
{m}
not
a
scrap
of
evi
den
ce
nicht
der
geringste
Beweis
admissible
evi
den
ce
zulässiges
Beweismittel
unequivocal
evi
den
ce
;
unimpeachable
evi
den
ce
zweifelsfreier
Beweis
real
evi
den
ce
;
material
evi
den
ce
;
physical
evi
den
ce
Sachbeweis
{m}
in
evi
den
ce
als
Beweis
for
lack
of
evi
den
ce
;
owing
to
lack
of
evi
den
ce
aus
Mangel
an
Beweisen
;
wegen
Mangels
an
Beweisen
;
mangels
Beweisen
[jur.]
evi
den
ce
from/by
in
spection
Beweis
durch
Augenschein
to
furnish
evi
den
ce
(of);
to
supply
evi
den
ce
(of)
den
Beweis
erbringen
(
für
)
to
produce
evi
den
ce
Beweise
erbringen
;
Beweismaterial
beibringen
to
of
fer/tender
evi
den
ce
den
Beweis
führen/antreten
to
ignore
evi
den
ce
Beweise
ignorieren
;
Beweismaterial
nicht
beachten
to
evaluate
evi
den
ce
Beweise
würdigen
to
plant
evi
den
ce
falsche
Beweismittel
unterschieben
The
evi
den
ce
was
damning
.
Die
Beweise
waren
erdrückend
.
stock
purchase
warrant
;
warrant
(stock
exchange
)
Bezugsrechtsschein
{m}
;
Berechtigungsschein
{m}
;
Optionsschein
{m}
(
Börse
)
[fin.]
stock
purchase
warrants
;
warrants
Bezugsrechtsscheine
{pl}
;
Berechtigungsscheine
{pl}
;
Optionsscheine
{pl}
nacked
warrant
Optionsschein
ohne
Optionsanleihe
harmless
warrant
Optionsschein
,
bei
dem
die
Ausübung
des
Rechts
an
die
vorzeitige
Kündigung
der
Originalanleihe
seitens
des
Emittenten
geknüpft
ist
put
warrant
Verkaufsoptionsschein
{m}
redemption
warrant
Tilgungsoptionsschein
,
der
an
den
Emittenten
zu
einem
Fixpreis
zurückgegeben
wer
den
kann
share
warrant
[Br.]
;
stock
warrant
[Am.]
(to
bearer
)
(
auf
den
Inhaber
lautender
)
Aktienbezugsrechtsschein
;
Aktienzertifikat
bond
warrant
Anleiheoptionsschein
;
Optionsschein
für
Anleihen
desselben
Emittenten
subscription
warrant
Bezugsberechtigungsschein
{m}
divi
den
d
warrant
Divi
den
den
anteilschein
{m}
bearer
warrant
Inhaberoptionsschein
{m}
interest
warrant
Zinsberechtigungsschein
{m}
with
warrants
/ww/
inklusive
Bezugsrechte
without
warrants
ohne/ausschließlich
Bezugsrechte
(loose)
leaf
tea
(
loser
)
Blatttee
{m}
[cook.]
Orange
Pekoe
/OP/
schwarzer
Blatttee
mit
ganzen
mittelgroßen
Blättern
Flowery
Orange
Pekoe
/FOP/
schwarzer
Blatttee
mit
langen
Blättern
und
wenig
Spitzen
Gol
den
Flowery
Orange
Pekoe
/GFOP/
schwarzer
Blatttee
mit
langen
Blättern
und
mehr
Spitzen
Finest
Tippy
Gol
den
Flowery
Orange
Pekoe
/FTGFOP/
handgepflückter
schwarzer
Blatttee
mit
den
besten
Blättern
und
vielen
Blattspitzen
Broken
Tea
/BT/
schwarzer
Blatttee
mit
zerkleinerten
Blättern
Broken
Pekoe
Souchong
/BPS/
schwarzer
Blatttee
aus
Assam
und
Darjeeling
mit
zerkleinerten
Blättern
Broken
Orange
Pekoe
/BOP/
schwarzer
Blatttee
mit
mittelgroß
zerkleinerten
Blättern
Gol
den
Broken
Orange
Pekoe
/GBOP/
schwarzer
Blatttee
mit
unebenen
zerkleinerten
Blättern
und
wenig
Blattspitzen
Flowery
Broken
Orange
Pekoe
/FBOP/
schwarzer
Blatttee
mit
groben
zerkleinerten
Blättern
und
wenigen
Blattspitzen
Gol
den
Flowery
Broken
Orange
Pekoe
/GFBOP/
schwarzer
Blatttee
mit
feineren
zerkleinerten
Blättern
und
wenigen
Blattspitzen
Tippy
Gol
den
Flowery
Broken
Orange
Pekoe
/TGFBOP/
handgepflückter
schwarzer
Blatttee
mit
den
besten
zerkleinerten
Blättern
und
vielen
Blattspitzen
Pekoe
Fannings
/PF/
schwarzer
Blatttee
mit
stark
zerkleinerten
Blättern
für
Aufgussbeutel
Flowery
Orange
Fannings
/FOF/
schwarzer
Blatttee
aus
Assam
und
Bangladesch
mit
stark
zerkleinerten
Blättern
für
Aufgussbeutel
correspon
den
ce
;
exchange
of
letters
(with
sb
.)
Briefwechsel
{m}
;
Briefverkehr
{m}
;
Briefkontakt
{m}
;
Korrespon
den
z
{f}
;
Schriftwechsel
{m}
[adm.]
;
Schriftverkehr
{m}
[adm.]
(
mit
jdm
.)
an
intense
correspon
den
ce
ein
reger
Schriftwechsel
A
rather
formal
tone
is
used
in
business
correspon
den
ce
.
In
der
Geschäftskorrespon
den
z
wird
eher
förmlich
formuliert
.
We
communicated
by
telephone
and
correspon
den
ce
.
Wir
haben
telefonisch
und
schriftlich
kommuniziert
.
We
kept
up
a
correspon
den
ce
/
maintained
an
exchange
of
letters
for
many
years
.
Wir
haben
jahrelang
einen
Briefwechsel
aufrechterhalten
.
Our
magazine
is
unable
to
enter
into
any
correspon
den
ce
on
medical
matters
.
Unsere
Zeitschrift
kann
keinen
Schriftverkehr
über
medizinische
Fragen
führen
.
We
should
avoid
conducting
correspon
den
ce
through
two
parallel
channels
.
Wir
sollten
vermei
den
,
den
Schriftverkehr
auf
zwei
Schienen
parallel
abzuwickeln
.
They
have
been
in
correspon
den
ce
for
months
.
Sie
stehen
seit
Monaten
in
Briefkontakt/brieflichem
Kontakt
.
Further
to
our
previous
correspon
den
ce
please
find
an
update
on
this
project
.
Zu
unserem
bisherigen
Schriftverkehr
/
Zu
unserer
Vorkorrespon
den
z
übermitteln
wir
weitere
Angaben
zu
diesem
Projekt
.
I
have
to
catch
up
on
my
correspon
den
ce
.
Ich
muss
meine
Briefschul
den
begleichen
.
allowance
(of
sth
.)
[formal]
[obs.]
Duldung
{f}
;
Dul
den
{n}
;
Zulassen
{n}
(
von
etw
.)
the
judge's
allowance
of
specific
evi
den
ce
das
Zulassen
bestimmter
Beweise
durch
den
Richter
the
allowance
of
slavery
in
the
South
die
Duldung
der
Sklaverei
im
Sü
den
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
Eindämmung
{f}
;
Zurückdrängen
{n}
{+Gen.}
system
of
checks
and
balances
System
der
gegenseitigen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
measures
to
put
a
check
on
inflation
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
Presi
den
t's
power
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsi
den
ten
begrenzt
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
La
den
diebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
potential
savings
;
potential
cost
savings
;
savings
potential
;
saving
potential
(in
sth
.)
Einsparungspotenzial
{n}
;
Einsparpotenzial
{n}
;
Einsparungspotential
{n}
[alt]
;
Einsparpotential
{n}
[alt]
(
bei
etw
.)
the
potential
savings
in
travel
time
das
Einsparungspotenzial
bei
der
Reisezeit
The
potential
savings
are
considerable
. /
The
savings
potential
is
considerable
.
Das
Einsparungspotenzial
ist
beträchtlich
.
Automation
technology
is
opening
up
new
savings
potentials
in
operating
costs
.
Die
Automatisationstechnik
eröffnet
neue
Einsparpotenziale
bei
den
Betriebskosten
.
The
discount
pass
offers
potential
savings
of
over
400
EUR
.
Der
Ermäßigungsausweis
bietet
ein
Einsparungspotential
von
mehr
als
400
EUR
.
The
savings
potential
for
resi
den
tial
buildings
is
estimated
at/to
be
30%
of
the
present
consumption
.
Das
Einsparpotenzial
wird
bei
Wohnhäusern
auf
30%
des
jetzigen
Verbrauchs
geschätzt
.
to
veto
sth
.
gegen
etw
.
Einspruch
erheben
;
ein
Veto
einlegen
{vt}
[adm.]
vetoing
Einspruch
erhebend
;
ein
Veto
einlegend
vetoed
Einspruch
erhoben
;
ein
Veto
eingelegt
vetoes
erhebt
Einspruch
;
legt
ein
Veto
ein
vetoes
erhob
Einspruch
;
legte
ein
Veto
ein
The
Presi
den
t
vetoed
the
bill
.
Der
Präsi
den
t
hat
gegen
den
Gesetzesentwurf
sein
Veto
eingelegt
.
penalty
kick
;
penalty
(from
eleven
meters
)
Elfmeter
{m}
[sport]
penalty
kicks
;
penalties
Elfmeter
{pl}
penalty
for
handball
Handelfmeter
{m}
penalty
for
a
foul
Foulelfmeter
{m}
to
concede
a
penalty
einen
Elfmeter
verursachen
to
give
a
penalty
;
to
award
a
penalty
einen
Elfmeter
geben
/
verhängen
;
auf
Elfmeter
erkennen
to
refuse
to
give
a
penalty
einen
Elfmeter
nicht
geben
to
appeal
for
a
penalty
einen
Elfmeter/auf
Elfmeter
reklamieren
to
convert
a
penalty
einen
Elfmeter
verwandeln
to
miss
a
penalty
einen
Elfmeter
verschießen
to
save
a
penalty
einen
Elfmeter
halten
The
team
was
den
ied
a
penalty
in
the
dying
minutes
.
Der
Mannschaft
wurde
in
den
letzten
Minuten
ein
Elfmeter
vorenthalten
.
result
Ergebnis
{n}
;
Resultat
{n}
results
Ergebnisse
{pl}
;
Resultate
{pl}
null
result
Nullergebnis
{n}
[sci.]
as
a
result
of
als
Ergebnis
von
encouraging
result
ermutigendes
Ergebnis
tangible
result
greifbares
Ergebnis
very
close
result
sehr
knappes
Ergebnis
positive
result
;
positive
outcome
positives
Ergebnis
trading
results
Ergebnisse
des
Geschäftsjahres
results
of
an
experiment
Ergebnisse
eines
Experiments
estimation
result
Ergebnis
der
Schätzung
;
Schätzergebnis
{n}
Improvements
in
stu
den
ts'
achievement
is
the
direct
result
of
better
teaching
.
Die
Leistungsverbesserung
bei
den
Schülern
ist
das
direkte
Ergebnis
eines
besseren
Unterrichts
.
EU
Directive
EU-Richtlinie
{f}
[adm.]
[jur.]
EU
Directives
EU-Richtlinien
{pl}
Banking
Directive
Bankenrichtlinie
{f}
Pressure
Equipment
Directive
Druckgeräterichtlinie
{f}
Capital
Requirements
Directive
(Directive
on
the
access
to
the
activity
of
credit
institutions
and
the
pru
den
tial
supervision
of
credit
institutions
and
investment
firms
)
Eigenmittelverordnung
{f}
(
Richtlinie
über
den
Zugang
zur
Tätigkeit
von
Kreditinstituten
und
die
Beaufsichtigung
von
Kreditinstituten
und
Wertpapierfirmen
)
Free
Movement
Directive
;
Citizens'
Rights
Directive
Freizügigkeitsrichtlinie
{f}
;
Unionsbürgerrichtlinie
{f}
Posting
of
Workers
Directive
Entsenderichtlinie
{f}
Machinery
Directive
Maschinenrichtlinie
{f}
Water
Framework
Directive
Wasser-Rahmenrichtlinie
{f}
Payment
Services
Directive
/PSD/
Zahlungsdiensterichtlinie
{f}
/ZaDiRL/
mistake
;
error
(
einmaliger
)
Fehler
{m}
;
Fehlleistung
{f}
mistakes
;
errors
Fehler
{pl}
wording
error
Ausdrucksfehler
{m}
[ling.]
clerical
mistake
;
clerical
error
Bearbeitungsfehler
{m}
;
Übertragungsfehler
{m}
;
Ausstellungsfehler
{m}
;
administrative
Panne
{f}
semantic
error
Bedeutungsfehler
{m}
;
semantischer
Fehler
[ling.]
error
of
observation
Beobachtungsfehler
{m}
careless
mistake
;
careless
error
Flüchtigkeitsfehler
{m}
;
Schlampigkeitsfehler
{m}
grammar
error
;
grammatical
error
;
error/mistake
in
(your)
grammar
Grammatikfehler
{m}
;
grammatikalischer
Fehler
[ling.]
spelling
error
;
spelling
mistake
Rechtschreibfehler
{m}
;
Schreibfehler
{m}
;
Orthografiefehler
{m}
;
Orthographiefehler
{m}
[ling.]
huge
mistake
Riesenfehler
{m}
;
kapitaler
Fehler
punctuation
error
;
punctuation
mistake
Satzzeichenfehler
{m}
[ling.]
mistake
in
writing
;
scribal
error
Schreibfehler
{m}
stylistic
error
;
stylistic
mistake
Stilfehler
{m}
;
stilistischer
Fehler
{m}
[ling.]
beginner's
mistake
Fehler
,
den
Anfänger
machen
error
again
and
again
Fehler
über
Fehler
a
mistake/an
error
in
our
calculations
ein
Fehler
in
unseren
Berechnungen
to
commit/make
a
mistake
;
to
commit/make
an
error
einen
Fehler
begehen/machen
to
make
mistake
after
mistake
Fehler
über
Fehler
machen
to
learn
from
one's
mistakes
aus
seinen
Fehlern
lernen
to
fix
(up)
an
error
einen
Fehler
korrigieren
to
do
something
in
error
irrtümlich/versehentlich
etwas
tun
absolute
error
absoluter
Fehler
accumulated
error
additiver
Fehler
correctable
error
behebbarer
Fehler
unrecoverable
error
nicht
zu
behebender
Fehler
absolute
error
absoluter
Fehler
[math.]
propagated
error
mitlaufender
Fehler
{m}
[comp.]
relative
error
relativer
Fehler
[math.]
language
mistake
sprachlicher
Fehler
systematic
error
systematischer
Fehler
transient
error
vorübergehender
Fehler
random
error
zufälliger
Fehler
;
unvorhersehbarer
Fehler
The
mistake
is
mine
.
Der
Fehler
liegt
bei
mir
.
I'm
sorry
,
my
mistake
.
Tut
mir
leid
,
mein
Fehler
.
We
all
make
mistakes
.
Jeder
macht
mal
einen
Fehler
.;
Jeder
kann
sich
mal
irren
.
It's
your
decision
,
but
I
warn
you
,
you're
making
a
big
mistake
.
Es
ist
deine
Entscheidung
,
aber
ich
sage
dir
,
du
machst
einen
schweren
Fehler
.
I
made
the
mistake
of
giving
him
my
phone
number
.
Ich
habe
den
Fehler
gemacht
,
ihm
meine
Telefonnummer
zu
geben
.
The
acci
den
t
was
caused
by
human
error
.
Der
Unfall
wurde
durch
menschliches
Versagen
verursacht
.
footage
(recording
of
a
particular
event
)
Filmmaterial
{n}
;
Filmaufnahmen
{pl}
;
Bildmaterial
{n}
;
Filmmeter
{pl}
[selten]
(
von
einem
bestimmten
Ereignis
)
archive
footage
;
archival
footage
;
library
footage
Archivmaterial
{n}
;
Archivaufnahmen
{pl}
documentary
footage
Dokumentarmaterial
{n}
;
Dokumentaraufnahmen
{pl}
video
footage
Videomaterial
{n}
;
Videoaufnahmen
{pl}
security
footage
Überwachungsaufnahmen
{pl}
hid
den
camera
footage
Aufnahmen
mit
versteckter
Kamera
surveillance
footage
;
CCTV
footage
Aufnahmen
aus
Überwachungskameras
behind-the-scenes
footage
Aufnahmen
hinter
den
Kulissen
live
concert
footage
of
the
pop
group
Aufnahmen
aus
einem
Livekonzert
der
Popgruppe
the
television
footage
of
the
collapsing
towers
die
Fernsehbilder
der
einstürzen
den
Türme
unseen
film
footage
of
the
Queen
noch
nie
gezeigte
Filmaufnahmen
von
der
Königin
to
make
the
footage
available
on
the
Internet
das
Bildmaterial
ins
Internet
stellen
fishing
Fischfang
{m}
;
Fischerei
{f}
deep-sea
fishing
;
high-seas
fishing
Hochseefischerei
{f}
intensive
fishing
activity
intensiver
Fischfang
North
Sea
Fishing
Fischerei
in
der
Nordsee
;
Nordseefischerei
{f}
Fishing
in
the
Baltic
Sea
and
the
Belts
Fischerei
in
der
Ostsee
und
den
Belten
acci
den
ts
during
fishing
operations
Unfälle
beim
Fischfang
to
engage
in
fishing/fishery
Fischfang
betreiben
Convention
on
conduct
of
Fishing
Operations
in
the
North
Atlantic
Übereinkommen
über
das
Verhalten
beim
Fischfang
im
Nordatlantik
string
(of
sth
.) (series
of
things
)
Folge
{f}
;
Reihe
{f}
;
Serie
{f}
(
zeitlich
);
Kette
{f}
(
örtlich
) (
von
etw
.)
strings
Folgen
{pl}
;
Reihen
{pl}
;
Serien
{pl}
;
Ketten
{pl}
a
long
string
of
successes
eine
lange
Erfolgsserie
the
latest
in
a
string
of
scandals
der
jüngste
Fall
in
einer
Skandalserie
to
own
a
string
of
hotels
and
casinos
eine
Hotel-
und
Casinokette
besitzen
The
band
had
a
string
of
hits
in
the
nineties
.
Die
Band
hatte
in
den
Neunzigern
eine
Reihe
von
Hits
.
There's
been
a
whole
string
of
acci
den
ts
at
that
corner
.
An
dieser
Ecke
hat
es
schon
eine
ganze
Reihe
von
Unfällen
gegeben
.
floor
Fußbo
den
{m}
;
Bo
den
{m}
[constr.]
floors
Fußbö
den
{pl}
;
Bö
den
{pl}
asphalt
floor
;
asphalt
flooring
Asphaltfußbo
den
{m}
;
Asphaltbo
den
{m}
;
Asphaltestrich
{m}
batten
floor
Dielenfußbo
den
{m}
;
Dielenbo
den
{m}
built-in
floor
Einbaubo
den
{m}
woo
den
floor
;
timber
flooring
Holzbo
den
{m}
;
Holzfußbo
den
{m}
;
Bretterbo
den
{m}
tessellated
floor
Mosaikfußbo
den
{m}
stone
floor
Steinbo
den
{m}
;
Steinfußbo
den
{m}
floorless
ohne
Fußbo
den
dirt
floor
unbefestigter
Fußbo
den
gar
den
;
yard
[Am.]
Garten
{m}
;
Hausgarten
{m}
[agr.]
gar
den
s
;
yards
Gärten
{pl}
;
Hausgärten
{pl}
cottage
gar
den
Bauerngarten
{m}
flower
gar
den
Blumengarten
{m}
gravel
gar
den
Kiesgarten
{m}
rose
gar
den
;
rosary
Rosengarten
{m}
cutting
gar
den
Schnittblumengarten
{m}
school
gar
den
Schulgarten
{m}
perennial
gar
den
Stau
den
garten
{m}
shrub
gar
den
Strauchgarten
{m}
;
Stau
den
garten
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
perennials
test
gar
den
Stau
den
sichtungsgarten
{m}
backyard
[Am.]
Garten
hinter
dem
Haus
to
take
care
of
the
gar
den
den
Garten
pflegen
alpine
gar
den
alpiner
Garten
The
house
has
a
large
gar
den
/yard
.
Zum
Haus
gehört
ein
großer
Garten
.
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
wer
den
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
wer
den
d
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
gewor
den
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
gewor
den
ist
.
The
resi
den
ts
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
rebuttal
Gegenbeweis
{m}
;
Antreten/Führen
des
Gegenbeweises
[jur.]
to
offer
evi
den
ce
in
rebuttal
(of
an
allegation
)
den
Gegenbeweis
antreten
rebutting
evi
den
ce
Gegenbeweis
{m}
[jur.]
to
introduce
rebutting
evi
den
ce
den
Gegenbeweis
antreten
the
contrary
das
Gegenteil
contraries
Gegenteile
{pl}
to
do
completely
the
contrary
das
genaue
Gegenteil
tun
Recent
data
is
evi
den
ce/proof
to
the
contrary
.
Die
jüngsten
Daten
beweisen
das
Gegenteil
.
'Didn't
you
find
the
film
exciting
?'
'On
the
contrary
, I
nearly
fell
asleep
half
way
through
it
!'
"Hast
du
den
Film
spannend
gefun
den
?" "(
Ganz
)
im
Gegenteil
,
ich
bin
zwischendurch
fast
eingeschlafen
."
I
don't
feel
sleepy
.
Quite
the
contrary
. /
Quite
the
opposite
.
Ich
fühle
mich
nicht
schläfrig
.
Ganz
im
Gegenteil
.
More results
Search further for "den":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe