A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Attorney Generals
attorney in fact
attorneys
attorneyship
attract
attract attention
attract critics
attract dirt
attract media attention
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for
attract
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
to
attract
locken
;
fesseln
{vt}
attract
ing
lockend
;
fesselnd
attract
ed
gelockt
;
gefesselt
to
attract
sb
.
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
attract
ing
anziehend
;
anlockend
attract
ed
angezogen
;
angelockt
he/she
attract
s
er/sie
zieht
an
I/he/she
attract
ed
ich/er/sie
zog
an
he/she
has/had
attract
ed
er/sie
hat/hatte
angezogen
to
attract
critics
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
The
championship
attract
s
thousands
of
fans
each/every
year
.
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
to
attract
sth
.
etw
.
anziehen
;
etw
.
an
sich
ziehen
{vt}
[electr.]
[phys.]
[übtr.]
attract
ing
anziehend
;
an
sich
ziehend
attract
ed
angezogen
;
an
sich
gezogen
to
attract
a
relay
armature
einen
Relaisanker
anziehen
[electr.]
to
attract
particles
Partikel
an
sich
ziehen
The
group
wants
to
attract
the
demand
emanating
from
this
target
group
.
Der
Konzern
will
die
Nachfrage
dieser
Zielgruppe
an
sich
ziehen
.
to
attract
attention
(as
sth
.)
auffallen
(
als
etw
.)
{vi}
attract
ing
attention
auffallend
attract
ed
attention
aufgefallen
to
attract
sb
.'s
attention
jdm
.
auffallen
She
wants
to
attract
attention
at
all
costs
.
Sie
will
um
jeden
Preis
auffallen
.
Don't
go
attract
ing
attention
!
Nur
nicht
auffallen
!
to
attract
new
readers
neue
Leser
werben
{vt}
attract
ing
new
readers
neue
Leser
werbend
attract
ed
new
readers
neue
Leser
geworben
to
attract
attention
(person)
auffällig
werden
;
auffällig
sein
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
attract
dirt
schmutzanfällig
sein
{v}
order
Auftrag
{m}
;
Order
{f}
[ugs.]
[econ.]
orders
Aufträge
{pl}
;
Order
{pl}
(internal)
work
order
;
work
ticket
(
interner
)
Betriebsauftrag
{m}
new
order
Neuauftrag
{m}
by
order
of
;
under
the
authority
of
im
Auftrag
von
per
pro
;
pro
procurationem
/p
.p./;
by
proxy
im
Auftrag
/i
. A./
expected
orders
erwartete
Aufträge
regular
orders
regelmäßige
Aufträge
large
order
;
sizeable
order
;
substantial
order
großer
Auftrag
to
the
order
of
sb
.
an
die
Order
von
jdm
.
[fin.]
to
attract
new
business
Aufträge
hereinholen
to
accept
an
order
einen
Auftrag
annehmen
to
take
an
order
einen
Auftrag
entgegennehmen
;
einen
Auftrag
aufnehmen
to
process
an
order
einen
Auftrag
bearbeiten
to
execute
an
order
einen
Auftrag
ausführen
to
execute
the
order
by
the
end
of
next
week
den
Auftrag
bis
Ende
nächster
Woche
ausführen
to
place
an
order
(for
sth
.)
einen
Auftrag
erteilen
(
über
etw
.)
to
pull
off
an
order
einen
Auftrag
an
Land
ziehen
[ugs.]
good-till-cancelled
order
;
GTC
order
;
open
order
Auftrag
gültig
bis
auf
Widerruf
hidden
size
order
Auftrag
mit
versteckter
Menge
opening
rotation
order
Auftrag
zum
Eröffnungskurs
opposite
Gegensatz
{m}
opposites
Gegensätze
{pl}
The
terms
"black"
and
"white"
are
opposites
.
Die
Ausdrücke
"schwarz"
und
"weiß"
sind
Gegensätze
.
My
two
brothers
are
polar/exact/complete
opposites
.
Meine
zwei
Brüder
sind
völlig
gegensätzlich
.;
Meine
zwei
Brüder
könnten
gegensätzlicher
nicht
sein
.
We
are
opposites
in
temperament
.
Wir
haben
ein
gegensätzliches
Temperament
.
Opposites
attract
.
[prov.]
Gegensätze
ziehen
sich
an
.
[Sprw.]
queen
of
scandal
Skandalnudel
{f}
[pej.]
queens
of
scandal
Skandalnudeln
{pl}
to
always
attract
scandal
;
to
be
constantly
involved
in
scandal
eine
Skandalnudel
sein
focus
of
sb
.'s
attention/interest
;
sb
.'s
attention/interest
;
sb
.'s
radar
[fig.]
jds
.
Visier
;
jds
.
Radarschirm
;
jds
.
Radar
{n}
[ugs.]
[übtr.]
to
train
your
sights
on
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
on
your
radar
jdn
./etw.
ins
Visier
nehmen
to
attract
(the)
attention
(of
sb
.);
to
come
to
the
(unwelcome)
attention
of
sb
.;
to
appear
on
sb
.'s
radar
ins
Visier
{+Gen.} /
in
jds
.
Visier
geraten/kommen
She
had
attract
ed
the
attention
of
the
investigators
.
Sie
war
ins
Visier
der
Ermittler
geraten
.
The
police
have
been
keeping
tabs
on
him
for
years
.;
He's
been
on
the
radar
of
the
police
for
years
.
Die
Polizei
hat
ihn
bereits
seit
Jahren
im
Visier/auf
dem
Radarschirm
.
to
repel
sth
.
etw
.
abstoßen
{vt}
[phys.]
repelling
abstoßend
repelled
abgestoßen
to
be
repelled
by
sth
.
durch
etw
.
abgestoßen
werden
Like
poles
repel
and
unlike
poles
attract
(one
another
).
Gleiche/gleichnamige
Pole
stoßen
sich
ab
,
ungleiche/ungleichnamige
ziehen
sich
an
.
media
medial
{adj}
media
pressure
medialer
Druck
;
Mediendruck
{m}
to
attract
media
attention
die
mediale
Aufmerksamkeit
auf
sich
ziehen
to
be
receiving
media
attention
im
Zentrum
der
medialen
Aufmerksamkeit
stehen
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
accursedly
verflucht
;
verdammt
{adv}
His
characters
are
so
accursedly
lovable
that
he's
bound
to
attract
readers
.
Seine
Figuren
sind
so
verdammt
liebenswert
,
dass
er
die
Leser
zweifellos
für
sich
gewinnen
wird
.
custom
[Br.]
;
patronage
[Am.]
Kundschaft
{f}
;
Stammkundschaft
{f}
[econ.]
to
attract
new
custom/patronage
neue
Kunden
ansprechen
to
lose
a
lot
of
custom/patronage
viele
Stammkunden
verlieren
Search further for "attract":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe