DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
careless
Search for:
Mini search box
 

8 results for careless
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

careless; unguarded [listen] leichtsinnig; leichtfertig; unüberlegt; unbedacht; unvorsichtig {adj}

an unguarded remark eine unüberlegte Bemerkung

careless driving unvorsichtige Fahrweise

in an unguarded moment in einem schwachen Augenblick; in einem Augenblick des sich Vergessens

careless mistake; slip [listen] Leichtsinnsfehler {m}

careless mistakes; slips Leichtsinnsfehler {pl}

careless working; unconsidered exhaustion (of) Raubbau {m} (an) [med.]

careless; sloppy; slapdash [rare] (of a person) [listen] [listen] nachlässig; schlampig; schluderig; schludrig; schlampert [Ös.] [ugs.]; liederlich [obs.] {adj} (Person)

a careless person eine nachlässige Person

to berate sb. jdm. heftige Vorwürfe machen {vt}

She later berated herself for having been so careless. Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war.

Doctors are often berated for being poor communicators. Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein.

As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators. Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht.

to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.) bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.)

offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen] aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend

offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen] angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen]

to be offended beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.]

to be easily offended leicht beleidigt sein

to avoid displeasing the conservative audience es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken

I don't mean to offend anyone, but ... Ich will niemandem zu nahe treten, aber ...

He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them. Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt.

Some people are offended by the song's lyrics. Einige Leute stoßen sich am Liedtext.

It offends my eye. Das beleidigt mein Auge.

to spoil the look of sth.; to spoil; to blight; to mar; to mangle; to defile; to desecrate; to murder [coll.]; to butcher [coll.] sth. [listen] [listen] [listen] etw. entstellen; verunstalten; verunzieren [geh.]; verhunzen [ugs.]; verschandeln [ugs.] {vt}

spoiling the look of; spoiling; blighting; marring; mangling; defiling; desecrating; murdering; butchering entstellend; verunstaltend; verunzierend; verhunzend; verschandelnd

spoiled the look of; spoiled; blighted; marred; mangled; defiled; desecrated; murdered; butchered [listen] entstellt; verunstaltet; verunziert; verhunzt; verschandelt

a car marred by scratches ein durch Kratzer verunstaltetes Auto

A large scar marred his face. Eine große Narbe verunzierte sein Gesicht.

Sadly, the text is marred by a multitude of careless errors. Der Text ist leider durch eine Vielzahl von Schlampigkeitsfehlern entstellt.

Sooner or later, the rosy image of a medical paradise is going to be defiled. Früher oder später bekommt das schöne Bild vom Ärzteparadies Flecken.

It spoiled our day. Das hat uns den Tag verdorben.

to let yourself go (become careless) sich gehenlassen; sich gehen lassen; sich vernachlässigen {vr}

letting yourself go sich gehenlassend; sich gehen lassend; sich vernachlässigend

let yourself go sich gehenlassen; sich gehen lassen; sich vernachlässigt
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Ad partners