A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
easier
easier to clean
easiest
easiest to clean
easily
easily accessible
easily agitated
easily alarmed
easily available
Search for:
ä
ö
ü
ß
71 results for
easily
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
easily
leicht
;
sicher
;
bei
weitem
{adv}
more
easily
eher
;
leichter
{adv}
easily
;
without
problem
;
without
difficulty
;
without
a
hitch
;
with
no
trouble
problemlos
;
ohne
weiteres
/
ohne
Weiteres
;
ohne
Probleme
;
ohne
Schwierigkeiten
{adv}
to
go
off
without
a
hitch
problemlos
ablaufen
Easily
divided
into
individual
portions
. (food
labelling
)
Portionierbar
(
Lebensmittelkennzeichnung
)
[cook.]
easily
soiled
schmutzempfindlich
{adj}
easily
visible
;
prominent
(of a
thing
)
gut
sichtbar
{adj}
(
Sache
)
to
place
sth
.
in
a
prominent
position
etw
.
gut
sichtbar
anbringen/aufstellen
easily
understandable
überschaubar
{adj}
easily
digestible
leicht
verdaulich
{adj}
[cook.]
[med.]
perfectly
;
easily
sehr
wohl
{adv}
(
Bekräftigung
einer
angezweifelten
Aussage
)
I
understand
you
perfectly
well
.
Ich
verstehe
dich
sehr
wohl
.
This
is
not
true
!
It's
perfectly
possible
to
prepare
healthy
meals
in
minutes
.
Das
stimmt
nicht
.
Es
ist
sehr
wohl
möglich
,
gesundes
Essen
in
wenigen
Minuten
zuzubereiten
.
He
could
easily
have
come
.
Er
hätte
sehr
wohl
mitkommen
können
.
I
am
well
aware
that
this
is
not
the
ideal
solution
.
Ich
weiß
sehr
wohl/gut
,
dass
diese
Lösung
nicht
ideal
ist
.
nervous
;
easily
agitated
;
easily
alarmed
;
trepidatious
[coll.]
empfindlich
;
schreckhaft
;
zimperlich
[veraltend]
{adj}
highly
nervous
;
highly
strung
überempfindlich
;
hochsensibel
The
film
is
unsuitable
for
people
of
a
nervous
disposition
.
Der
Film
ist
für
Leute
,
die
schreckhaft
veranlagt
sind
,
ungeeignet
.
to
mark
sth
.;
to
make
sb
.
easily
identifiable
etw
./jdn.
kenntlich
machen
{vt}
marking
;
making
easily
identifiable
kenntlich
machend
marked
;
made
easily
identifiable
kenntlich
gemacht
effortlessly
;
without
any
effort
;
without
breaking
a
sweat
;
without
breaking
sweat
[Br.]
;
easily
;
with
ease
;
comfortably
;
hands
down
mühelos
;
ohne
Mühe
;
ohne
Anstrengung
;
mit
Leichtigkeit
;
spielend
;
mit
links
[ugs.]
{adv}
He
could
win
any
race
hands
down
.
Der
kann
jedes
Rennen
spielend/mit
Leichtigkeit
gewinnen
.
I
can
do
that
standing
on
my
head
.
Das
mach'
ich
mit
links
.
rust
film
;
initial
easily
removable
rust
Flugrost
{m}
someone
who
is
cold-natured
/
who
feels
the
cold
/
who
really
gets
cold
easily
;
chilly
mortal
[Br.]
;
cold
morsel
[Br.]
;
nesh
[Br.]
[slang]
Frostbeule
{f}
[Dt.]
;
Fröstling
{m}
[Dt.]
;
Fröstler
{m}
[Dt.]
;
Frostköttelchen
{n}
[Norddt.];
Frierkatze
{f}
[Mitteldt.]; Verfrorene(r) {m,f} [Bayr.];
ziemlich
erfroren
sein
[Ös.]
[ugs.]
;
Gfrörli
[Schw.]
;
Gfrürfüdlä
[Schw.]
loose
and
easily
lost
items
Verlierteile
{pl}
to
be
easily
viewed
(from a
position
)
(
von
einem
Standort
aus
)
gut
einsehbar
sein
{v}
not
to
be
easily
viewed
(from a
position
)
(
von
einem
Standort
aus
)
schlecht
einsehbar
sein
{v}
starting
easily
(postpositive)
schnell
anspringend
{adj}
[auto]
to
startle
easily
schreckhaft
sein
{v}
he/she
startles
easily
er/sie
ist
schreckhaft
timid
;
easily
frightened
verschreckt
;
schreckhaft
{adj}
the
timid
bird
der
verschreckte
Vogel
signal
colour/color
;
warning
colour/color
;
easily
visible
colour/color
Signalfarbe
{f}
signal
colours/colors
;
warning
colours/colors
;
easily
visible
colours/colors
Signalfarben
{pl}
the
most
easily
ignitable
mixture
das
zündwilligste
Gemisch
[chem.]
to
knock
off
sth
. (produce/complete
it
quickly
and
easily
)
etw
.
aus
dem
Ärmel
schütteln
;
aus
dem
Hut
zaubern
;
locker
schaffen
;
durchziehen
;
abspulen
{vt}
Professional
forgers
can
knock
off
a
fake
passport
in
no
time
.
Professionelle
Fälscher
zaubern
im
Nu
einen
falschen
Pass
aus
dem
Hut
.
She
knocks
off
three
books
a
year
.
Sie
schafft
locker
drei
Bücher
pro
Jahr
.
We
are
planning
to
knock
the
project
off
in
a
weekend
.
Wir
wollen
das
Projekt
an
einem
Wochenende
durchziehen
.
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
to
be
set
in
your
ways
eingefahrene
Ansichten/Gewohnheiten
haben
to
get
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
change/mend
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change
sb
.'s
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
get/fall/slip
into
bad
ways
auf
Abwege
geraten
That's
just
his
way
.
Das
ist
so
seine
Art
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
to
bond
with
sb
.
eine
Bindung
zu
jdm
.
aufbauen
;
einen
persönlichen
Kontakt
zu
jdm
.
aufbauen
/
pflegen
{v}
[soc.]
bonding
with
eine
Bindung
aufbauend
;
einen
persönlichen
Kontakt
aufzubauend
/
pflegend
bonded
with
eine
Bindung
aufgebaut
;
einen
persönlichen
Kontakt
aufgebaut
/
gepflegt
to
enable
fathers
to
bond
with
the
newborn
child
es
Vätern
ermöglichen
,
eine
Bindung
zum
neugeborenen
Kind
aufzubauen
an
opportunity
for
participants
to
bond
with
each
other
eine
Gelegenheit
für
die
Teilnehmer
,
persönliche
Kontakte
zu
knüpfen
He
doesn't
bond
to
others
easily
,
but
when
he
does
it's
long-lasting
.
Er
baut
nicht
so
leicht
Sozialkontakte
auf
,
aber
wenn
,
dann
halten
sie
lange
.
to
bruise
(fruit)
Druckstellen
bekommen
{v}
(
Obst
)
Strawberries
bruise
easily
.
Erdbeeren
bekommen
leicht
Druckstellen
.
to
stain
;
to
spot
Flecken
bekommen
;
fleckig
werden
{v}
staining
;
spotting
Flecken
bekommend
;
fleckig
werdend
stained
;
spotted
Flecken
bekommen
;
fleckig
geworden
This
fabric
stains
easily
.
Diese
Stoff
bekommt
leicht
Flecken
.
foreign
odour
[Br.]
;
foreign
odor
[Am.]
Fremdgeruch
{m}
[cook.]
Tea
can
easily
absorb
foreign
odours
.
Tee
nimmt
leicht
Fremdgerüche
an
.
movement
(of
the
hand
)
Handgriff
{m}
movements
Handgriffe
{pl}
with
just
a
few
movements
;
with
a
few
simple
movements
;
with
a
few
simple
touches
mit
ein
paar
Handgriffen
to
never
have
done
a
stroke
of
proper
work
in
your
life
;
to
never
have
done
a
proper
day's
work
in
your
life
noch
nie
im
Leben
einen
vernünftigen
Handgriff
getan
haben
The
mini
tent
can
be
easily
opened
with
a
flick
of
the
wrist
/
with
one
movement
(of
the
hand
).
Das
Minizelt
lässt
sich
mit
einem
einfachen
Handgriff
aufspannen
.
Every
movement
has
to
be
present
and
correct
.
Da
muss
jeder
Handgriff
sitzen
.
You
have
to
spell
everything
out
for
him
.
Ihm
muss
man
jeden
Handgriff
extra
erklären
.
disturbance
(disruption
of
normal
functioning
)
Störung
{f}
(
Beeinträchtigung
der
Funktionsweise
)
disturbances
Störungen
{pl}
disturbance
of
cellular
metabolism
Störung
des
Zellstoffwechsels
balance
disturbance
;
disturbance
of
equilibrium
Gleichgewichtsstörung
{f}
ionospheric
disturbance
ionosphärische
Störung
;
Ionosphärenstörung
{f}
disturbance
of
the
directional
force
Richtkraftstörung
{f}
disturbance
of
synchronism
Synchronisationsstörung
{f}
Most
disturbances
can
easily
be
corrected
by
adjusting
the
antenna
.
Die
meisten
Störungen
können
durch
Verstellen
der
Antenne
leicht
ausgeregelt
werden
.
Changes
can
be
made
without
disturbance
to
the
overall
system
.
Änderungen
können
ohne
Störung
des
Gesamtsystems
vorgenommen
werden
.
The
receiver
works
on
radio
frequencies
and
hence
causes
minimum
disturbance
to
the
signals
of
other
electronic
devices
.
Der
Empfänger
arbeitet
mit
Radiofrequenzen
und
verursacht
daher
bei
anderen
elektronischen
Geräten
nur
minimale
Signalstörungen
.
security
paper
;
security
Wertpapier
{n}
;
Wertschrift
{f}
[Schw.]
[fin.]
security
papers
;
securities
Wertpapiere
{pl}
;
Wertschriften
{pl}
investment
securities
Wertpapiere
des
Anlagevermögens
;
Anlagepapiere
{pl}
marketable
stock-exchange
securities
börsengängige
/
marktfähige
Wertpapiere
;
Wertpapiere
mit
einem
Börsenwert
unmarketable
securities
nicht
börsengängige
/
nicht
marktfähige
Wertpapiere
on-board
securities
;
quoted/listed
securities
;
stocks
and
shares
[Br.]
;
stocks
and
bonds
[Am.]
börsennotierte
Wertpapiere
;
Börsenpapiere
{pl}
;
Börsenwerte
{pl}
fixed-interest
bearing
securities
;
fixed-interest
securities
;
bonds
festverzinsliche
Wertpapiere
;
Rentenpapiere
;
Rentenwerte
asset-backed
securities
forderungsbesicherte
Wertpapiere
low-volume
securities
Wertpapiere
mit
geringem
Handelsvolumen
/
Volumen
/
Umsatz
;
umsatzschwache
Wertpapiere
illiquid/thinly-traded/narrow-market
securities
marktenge
Wertpapiere
trustee
securities
;
gilt-edged
securities
[Br.]
;
gilts
[Br.]
;
trustee
stock
[Am.]
mündelsichere
Wertpapiere
easily
marketable
securities
sofort
realisierbare
Wertpapiere
speculative
securities
;
cats
and
dogs
[coll.]
Spekulationspapiere
{pl}
;
Spekulationswerte
{pl}
government
securities
staatliche
Wertpapiere
;
Staatspapiere
{pl}
;
Wertpapiere
des
Bundes
accelerated
paper
überfällige
Wertpapiere
low-priced
securities
Wertpapiere
mit
niedrigem
Kurs
;
leichte
Wertpapiere
to
issue
securities
Wertpapiere
ausgeben
to
lend/advance
money
on
securities
Wertpapiere
lombarieren/beleihen
to
hypothecate
securities
;
to
give/pledge
securities
as
a
collateral
(to
sb
.)
Wertpapiere
(
von
jdm
.)
beleihen
lassen
to
redeem
securities
Wertpapiere
zurückkaufen
/
ablösen
/
einlösen
commercial
mortgage-backed
securities
/CMBS/
mit
Hypotheken
auf
gewerbliche
Immobilien
besicherte
Wertpapiere
domestic
domestic
securities
Inlandswerte
{pl}
holder
of
a
security
Inhaber
eines
Wertpapiers
kind
of
security
Art
des
Wertpapiers
to
roll
over
a
security
ein
Wertpapier
bei
Fälligkeit
erneuern
to
divert
sb
.
[formal]
jdm
.
die
Zeit
vertreiben
;
jdn
.
unterhalten
{vt}
We
diverted
ourselves
with
games
.
Wir
vertrieben
uns
die
Zeit
mit
Spielen
.
Children
are
easily
diverted
.
Kinder
sind
leicht
zu
unterhalten
.
to
distract
sb
. (from
sth
.)
jdn
.
ablenken
{vt}
(
von
etw
.) (
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
anderes
lenken
)
distracting
ablenkend
distracted
abgelenkt
distracts
lenkt
ab
distractes
lenkte
ab
You're
distracting
me
from
my
work
.
Du
lenkst
mich
von
meiner
Arbeit
ab
.
She
is
very
easily
distracted
.
Sie
lässt
sich
sehr
leicht
ablenken
.
detachable
;
removable
abnehmbar
{adj}
detachable
hood
abnehmbare
Kapuze
detachable
shoulder
strap
abnehmbarer
Schulterriemen
detachable
front
abnehmbare
Vorderfront
easily
removable
leicht
abnehmbar
removable
handrail
abnehmbare
Geländerstange
retrievable
(files;
memories
etc
.)
abrufbar
{adj}
(
Dateien
,
Erinnerungen
usw
.)
[comp.]
[psych.]
easily
retrievable
information
leicht
abrufbare
Daten
to
scuff
(of a
thing
)
sich
leicht
abwetzen
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzen
;
leicht
abgerieben
werden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
sein
{v}
(
Sache
)
scuffing
sich
leicht
abwetzend
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzend
;
leicht
abgerieben
werdend
;
Kratzer
bekommend
;
kratzeranfällig
seiend
scuffed
sich
leicht
abgewetzt
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abgenutzt
;
leicht
abgerieben
worden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
gewesen
a
worktop
that
won't
scuff
eine
Arbeitsplatte
,
die
nicht
anfällig
für
Kratzer
ist
Moulded
plastic
scuffs
easily
.
Kunstharzpressstoff
ist
kratzeranfällig
.
The
shoes
are
badly
scuffed
.
Die
Schuhe
sind
stark
abgewetzt
.
to
offend
sb
.;
to
give
sb
. offence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
to
displease
sb
.;
to
cause/give
sb
.
umbrage
[formal]
[humor.]
(by
sth
./
by
saying/doing
sth
.)
bei
jdm
.
anecken
;
jdm
.
zu
nahe
treten
;
jdn
. (
ungewollt
)
beleidigen
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehen
[geh.]
{v}
(
mit
etw
.)
offending
;
giving
offence/offense
;
displeasing
;
causing/giving
umbrage
aneckend
;
zu
nahe
tretend
;
beleidigend
;
sich
jds
.
Unwillen
zuziehend
offended
;
given
offence/offense
;
displeased
;
caused/given
umbrage
angeeckt
;
zu
nahe
getreten
;
beleidigt
;
sich
jds
.
Unwillen
zugezogen
to
be
offended
beleidigt
sein
;
eingeschnappt
sein
[ugs.]
to
be
easily
offended
leicht
beleidigt
sein
to
avoid
displeasing
the
conservative
audience
es
vermeiden
,
beim
konservativen
Publikum
anzuecken
I
don't
mean
to
offend
anyone
,
but
...
Ich
will
niemandem
zu
nahe
treten
,
aber
...
He
offended
them
by
his
careless
remark
.;
His
careless
remark
offended
them
.
Er
hat
sie
mit
seiner
unüberlegten
Bemerkung
beleidigt
.
Some
people
are
offended
by
the
song's
lyrics
.
Einige
Leute
stoßen
sich
am
Liedtext
.
It
offends
my
eye
.
Das
beleidigt
mein
Auge
.
to
breathe
again
aufatmen
{vi}
breathing
again
aufatmend
breathed
again
aufgeatmet
able
to
breathe
(easily/freely)
again
aufatmen
können
to
influence
sb
./sth.
jdn
./etw.
beeinflussen
{vt}
influencing
beeinflussend
influenced
beeinflusst
to
have
a
positive/negativ
influence
on
sth
.
etw
.
positiv/negativ
beeinflussen
to
be
deeply/profoundly/strongly
influenced
stark
beeinflusst
werden
to
be
too
easily
influenced
sich
zu
leicht
beeinflussen
lassen
to
sway
sb
.
jdn
.
beeinflussen
;
jdn
.
auf
seine
Seite
ziehen
{vt}
swaying
beeinflussend
;
auf
seine
Seite
ziehend
swayed
beeinflusst
;
auf
seine
Seite
gezogen
She
is
easily
swayed
by
other
people
.
Sie
lässt
sich
leicht
von
anderen
Leuten
beeinflussen
.
wettable
benetzbar
;
netzbar
{adj}
[chem.]
[phys.]
easily
wetted
leicht
benetzbar
wettable
powder
benetzbares
Pulver
to
calculate
sth
.;
to
compute
sth
.
etw
.
berechnen
;
etw
.
ausrechnen
;
etw
.
rechnerisch
ermitteln
{vt}
[math.]
calculating
;
computing
berechnend
;
ausrechnend
;
rechnerisch
ermittelnd
calculated
;
computed
berechnet
;
ausgerechnet
;
rechnerisch
ermittelt
he/she
calculates
;
he/she
computes
er/sie
berechnet
I/he/she
calculated
;
I/he/she
computed
ich/er/sie
berechnete
he/she
has/had
calculated
er/sie
hat/hatte
begerechnet
to
be
easily
/accurately
calculated
einfach
zu
berechnen
/
genau
berechenbar
sein
in
calculating
cross
sections
;
when
calculating
cross
sections
bei
der
Berechnung
von
Querschnitten
;
wenn
Querschnitte
berechnet
werden
The
recipes
are
(calculated)
for
four
persons
.
Die
Rezepte
sind
für
4
Personen
berechnet
.
The
subscription
fees
are
calculated
on
a
monthly
basis
.
Die
Abonnementgebühren
werden
monatlich
berechnet
.
These
must
both
be
considered
when
calculating
the
strength
.
Bei
der
Berechnung
der
Festigkeit
/
Bei
der
Festigkeitsberechnung
muss
beides
berücksichtigt
werden
.
The
calculated
data
exactly
match
the
experimental
data
.
Die
rechnerisch
ermittelten
Daten
stimmen
mit
den
experimentell
ermittelten
Daten
genau
überein
.
in
doing
so
;
in
the
process
;
in
this
situation
dabei
{adv}
(
bei
diesem
Vorgang
)
In
doing
so
they
took
a
great
risk
.
Dabei
gingen
sie
ein
großes
Risiko
ein
.
This
gave
rise
to
a
heated
argument
.
Dabei
kam
es
zu
einem
hitzigen
Streit
.
In
doing
so
,
it
is
desirable
to
use
easily
manageable
tools
.
Dabei
empfiehlt
es
sich
,
einfach
handhabbare
Werkzeuge
zu
verwenden
.
I
spilt
the
tea
,
burning
myself
in
the
process
.
Ich
habe
den
Tee
verschüttet
und
mich
dabei
verbrannt
.
The
private
investigators
receive
assistance
from
the
police
in
this
situation
.
Die
Privatdetektive
werden
dabei
von
der
Polizei
unterstützt
.
He
taught
me
a
new
game
.
This
consists
of
having
to
guess
who
dunnit
.
Er
hat
mir
ein
neues
Spiel
beigebracht
.
Dabei
muss
man
erraten
,
wer's
gewesen
ist
.
Each
electric
appliance
is
visually
inspected
before
delivery
.
This
includes
examining
all
switches
and
cords
.
Jedes
Elektrogerät
wird
vor
der
Auslieferung
optisch
kontrolliert
.
Dabei
werden
auch
alle
Schalter
und
Kabel
untersucht
.
In
May
,
two
incidents
of
vandalism
took
place
.
They
involved
windows
being
smashed
and
equipment
damaged
.
Im
Mai
kam
es
zweimal
zu
Vandalenakten
.
Dabei
wurden
Fenster
eingeschlagen
und
Geräte
beschädigt
.
to
let
sb
.
off
the
hook
;
to
let
off
↔
sb
.
jdn
.
davonkommen
lassen
{vt}
I
am
not
prepared
to
let
him
off
the
hook
that
easily
.
Ich
bin
nicht
bereit
,
ihn
so
leicht
davonkommen
zu
lassen
.
clear
;
transparent
durchschaubar
{adj}
perfectly
clear
leicht
durchschaubar
;
offensichtlich
easily
comprehensible
leicht
durchschaubar
;
leicht
verständlich
a
lie
that
is
easy
to
see
through
eine
leicht
durchschaubare
Lüge
disposable
(in
compounds
)
entsorgbar
;
zu
entsorgen
{adj}
(
in
Zusammensetzungen
)
[envir.]
easily
disposable
einfach
entsorgbar
;
einfach
zu
entsorgen
safely
disposable
unbedenklich
zu
entsorgen
procurable
erhältlich
;
beschaffbar
{adj}
to
be
easily
procurable
leicht
zu
bekommen
sein
guessable
erratbar
;
zu
erratend
{adj}
an
easily
guessable
password
ein
leicht
erratbares
Passwort
;
ein
leicht
zu
erratendes
;
ein
Passwort
,
das
sich
leicht
erraten
lässt
within
reach
;
reachable
erreichbar
{adj}
;
in
greifbarer
Nähe
to
be
easy
to
reach
;
to
be
easily
reachable
leicht
erreichbar
sein
She
can
be
contacted
by
telephone
.
Sie
ist
telefonisch
erreichbar
.;
Sie
ist
telefonisch
zu
erreichen
.
I
can
be
reached
after
5 p.m.
Ich
bin
ab
17
Uhr
erreichbar
.
The
place
can
be
reached
by
train
.
Der
Ort
ist
mit
dem
Zug
erreichbar
.
volatile
flüchtig
;
unbeständig
{adj}
[chem.]
[comp.]
non-volatile
nichtflüchtig
;
permanent
{adj}
volatile
storage
flüchtiger
Speicher
[comp.]
volatile
organic
compound
/VOC/
flüchtige
organische
Verbindungen
[chem.]
volatile
chlorinated
hydrocarbons
;
volatile
CHCs
/VCHCs/
leichtflüchtige
Chlorkohlenwasserstoffe
/LCKW/
highly
volatile
halogenated
hydrocarbon
/HVHC/
leichtflüchtiger
halogenierter
Kohlenwasserstoff
low
volatile
fuel
;
non
easily
volatized
fuel
;
least
volatile
fuel
[Am.]
schwerflüchtiger
Brennstoff
;
schwach
flüchtiger
Brennstoff
low-volatile
steam
coal
[Br.]
;
low-volatile
coal
[Am.]
Kohle
mit
niedrigem
Gehalt
an
flüchtigen
Bestandteilen
[chem.]
More results
Search further for "easily":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners