A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
considerately
considerateness
consideration
consideratons of equity
considered
considered by itself
considered objectively
considering
Considering
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for considered
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
though
;
all
things
considered
;
however
;
but
allerdings
{adv}
I
have
to
admit
though
that
...
Ich
muss
allerdings
zugeben
,
dass
...
If
that
is
really
true
,
all
things
considered
...
Ob
das
allerdings
stimmt
...
How
,
though
?
Wie
soll
das
gehen
?
First
,
though
,
she
had
to
talk
her
boss
.
Zuerst
musste
sie
allerdings
mit
ihrem
Chef
reden
.
all
in
all
;
overall
;
all
things
considered
;
considering
everything
;
taking
everything
into
consideration/account
;
considered
in
the
aggregate
[formal]
;
when
all
is
said
and
done
alles
in
allem
;
insgesamt
gesehen/betrachtet
;
insgesamt
;
im
Ganzen
gesehen
;
im
Gesamten
gesehen
[geh.]
;
gesamthaft
[Schw.]
;
alles
zusammengenommen
[ugs.]
{adv}
She
made
a
few
mistakes
but
did
well
overall
.
Sie
hat
ein
paar
Fehler
gemacht
,
sich
aber
insgesamt
gut
geschlagen
.
to
be
considered
/deemed
equivalent
to
sth
.
einer
Sache
gleichzusetzen
sein
;
gleichstehen
{vi}
[jur.]
The
following
qualifications
are
deemed
equivalent
to
degrees
at
British
universities
.
Die
nachstehenden
Befähigungen
sind
akademischen
Graden
an
britischen
Hochschulen
gleichzusetzen
.
Equipment
having
radioactive
substances
present
on
its
surface
is
considered
equivalent
to
radioactive
substances
.
Gegenstände
,
an
deren
Oberfläche
sich
radioaktive
Stoffe
befinden
,
stehen
radioaktiven
Stoffen
gleich
.
well-
considered
wohlbedacht
;
wohlüberlegt
;
durchdacht
{adj}
better
considered
wohlbedachter
best
considered
bestbedacht
;
am
wohlbedachtesten
to
rank
among
sb
.;
to
be
ranked
among
sb
.;
to
be
rated
among
sb
.;
to
be
considered
among
sb
. {
+superlative
}
zu
jdm
.
zählen
;
zu
jdm
.
gehören
{vi}
{+ Superlativ}
to
rank
among/with
the
best
in
the
world
zu
den
Besten
der
Welt
zählen
students
who
are
ranked
in
the
top
third
of
their
class
Schüler
,
die
zum
obersten
Drittel
ihrer
Klasse
gehören
to
come
into
consideration
;
to
be
considered
in
Betracht
kommen
{v}
If
vaccination
is
being
considered
:
no
evidence
of
immunity
. (laboratory
findings
)
Bei
Fragestellung
Impfung:
Keine
Immunität
anzunehmen
. (
Laborbefund
)
[med.]
person
considered
a
threat
to
public
safety
Gefahr
{f}
für
die
öffentliche
Sicherheit
;
Gefährder
{m}
(
Person
)
being
considered
angedacht
sein
{adj}
not
to
come
into
play
;
not
to
be
addressed
;
not
to
be
considered
außen
vor
bleiben
(
Sache
)
{vi}
to
be
a
high
priority
;
to
rank
high
;
to
be
considered
very
important
groß
geschrieben
werden
;
wichtig
genommen
werden
{v}
The
Swiss
set
great
store
by
punctuality
.
Bei
den
Schweizern
wird
Pünktlichkeit
groß
geschrieben
.
ill-
considered
unüberlegt
;
unbedacht
;
unklug
;
unbesonnen
{adj}
in
my
not
so
considered
opinion
/IMNSCO/
nach
meiner
nicht
ganz
so
durchdachten
Meinung
consideration
Berücksichtigung
{f}
taking
into
consideration
sth
.;
taking
into
account
sth
.
unter
Berücksichtigung
{+Gen.};
unter
Bedachtnahme
auf
etw
.
[Ös.]
without
consideration
for
ohne
Berücksichtigung
von
regardless
of
ohne
Berücksichtigung
subject
to
all
regulations
unter
Berücksichtigung
aller
Vorschriften
in
the
light
of
all
the
relevant
circumstances
unter
Berücksichtigung
aller
maßgeblichen
Umstände
to
be
considered
Berücksichtigung
finden
analysis
of
the
Indian
economy
with
a
special
focus
on
export
Analyse
der
indischen
Wirtschaft
unter
besonderer
Berücksichtigung
des
Exports
In
consideration
of
;
Considering
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Mit
Rücksicht
auf
;
Angesichts
{+Gen.};
In
Anbetracht
{+Gen.};
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
...
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
picture
[fig.]
(idea,
impression
)
Bild
{n}
[übtr.]
(
Vorstellung
,
Eindruck
)
overall
picture
Gesamtbild
{n}
to
be
in
the
picture
im
Bilde
sein
to
get
the
full
picture
ein
vollständiges
Bild
bekommen
to
get
the
wrong
picture
of
sb
./sth.
ein
falsches
Bild
von
jdm
./etw.
bekommen
to
obtain
a
clear
picture
of
the
current
position
ein
klares
Bild
von
der
aktuellen
Lage
bekommen
;
sich
ein
klares
Bild
von
der
aktuellen
Lage
verschaffen
to
show
/
present
/
reveal
a
varied
picture
(of a
thing
)
ein
differenziertes
Bild
zeigen
/
bieten
/
ergeben
(
Sache
)
to
paint
a
bleak
picture
of
sth
.
ein
düsteres
Bild
von
etw
.
malen
When
country-specific
literature
is
considered
, a
more
varied
picture
emerges
.
Wenn
man
die
länderspezifische
Literatur
betrachtet
,
dann
ergibt
sich
ein
differenzierteres
Bild
.
entity
Einheit
{f}
house
and
garden
as
a
single
entity
Haus
und
Garten
als
Einheit
the
capitalisation
of
the
subsidiary
as
a
separate
entity
die
Kapitaldecke
der
Tochtergesellschaft
als
gesonderte
Einheit
Software
and
hardware
are
considered
as
separate
entities
.
Software
und
Hardware
werden
als
getrennte
Einheiten
gesehen
.
case-by-case
consideration
;
individual
examination
Einzelfallbetrachtung
{f}
to
require
a
case-by-case
analysis
eine
Einzelfallbetrachtung
erfordern
It
generally
needs
to
be
considered
case
by
case
.
Es
ist
in
der
Regel
eine
Einzelfallbetrachtung
erforderlich
.
trivial
offence
Kavaliersdelikt
{n}
trivial
offences
Kavaliersdelikte
{pl}
It
is
still
considered
a
harmless
sport
.
Das
wird
immer
noch
als
Kavaliersdelikt
angesehen
.
abstraction
(from
sth
.)
Loslösung
{f}
(
von
etw
.)
This
question
cannot
be
considered
in
abstraction
from
the
historical
context
.
Diese
Frage
kann
nicht
losgelöst
vom
historischen
Kontext
betrachtet
werden
.
determination
of
penality
Strafzumessung
{f}
[Dt.]
;
Strafbemessung
{f}
[Ös.]
[jur.]
factors
to
consider
in/when
sentencing
;
factors
to
be
considered
in/when
sentencing
bei
der
Strafzumessung
zu
berücksichtigende
Umstände
consideration
(for
sth
. /
for
doing
sth
.);
reflection
(on
sth
.)
Überlegung
{f}
;
Betrachtung
{f}
;
Erwägung
{f}
(
zu
etw
. /
in
Bezug
auf
etw
.)
careful
consideration
;
thoughtful
reflection
sorgfältige
/
gründliche
Überlegung
/
Betrachtung
overall
considerations
(of
sth
.)
grundlegende
Überlegungen
(
zu
etw
.)
political
considerations
politische
Erwägungen
economic
considerations
wirtschaftliche
Überlegungen
on
further
reflection
bei
näherer
Überlegung
after
careful
consideration
nach
reiflicher
Überlegung
;
nach
eingehender
Betrachtung
to
be
worth
consideration
;
to
be
worth
being
considered
eine
Überlegung
wert
sein
fully
;
entirely
;
completely
in
vollem
Umfang
;
voll
umfänglich
[Schw.]
{adv}
to
be
fully
considered
in
vollem
Umfang
berücksichtigt
werden
to
be
financed
entirely
in
vollem
Umfang
finanziert
werden
proper
;
appropriate
;
decorous
;
becoming
;
correct
angebracht
;
manierlich
;
korrekt
;
schicklich
[geh.]
;
geziemend
[poet.]
{adj}
It
wasn't
considered
good
form
to
show
too
much
enthusiasm
.
Es
galt
als
unschicklich
,
zu
viel
Begeisterung
zu
zeigen
.
I
feel
it
is
good
form
to
let
them
know
.
Ich
finde
,
es
gehört
sich
,
dass
du
ihnen
Bescheid
sagst
.
It
is
not
strictly
good
form
to
give
second
hand
gifts
.
Es
ist
nicht
gerade
die
feine
(
englische
)
Art
,
gebrauchte
Sachen
zu
schenken
.
damaged
goods
(person)
[fig.]
angeknackst
;
beschädigt
;
minderwertig
;
nicht
(
mehr
)
vollwertig
(
Person
)
{adj}
[übtr.]
The
party
secretary
is
considered
damaged
goods
.
Der
Parteisekretär
gilt
als
beschädigt
.
to
consider
sth
.;
to
take
sth
.
into
consideration
;
to
bear
in
mind
↔
sth
.;
to
keep
in
mind
↔
sth
.
etw
.
bedenken
;
berücksichtigen
{vt}
considering
;
taking
into
consideration
;
bearing
in
mind
;
keeping
in
mind
bedenkend
;
berücksichtigend
considered
;
taken
into
consideration
;
borne/born
in
mind
;
kept
in
mind
bedacht
;
berücksichtigt
to
be
considered
;
to
be
taken
into
consideration
bedacht
werden
It
should
,
however
,
be
considered
that
...;
It
is
important
to
keep
in
mind
that
...
Dabei
sollte
jedoch/aber
immer
bedacht
werden
,
dass
...
considering
that
...
wenn
man
bedenkt
,
dass
...;
dafür
,
dass
...
[ugs.]
It's
not
surprising
when
you
consider
(the
fact
)
that
...
Das
ist
nicht
verwunderlich
,
wenn
du
bedenkst
,
dass
...
I
would
ask
you
to
consider
that
...
Ich
gebe
zu
bedenken
,
dass
...
She
asked
for
consideration
of
the
fact
that
...
Sie
gab
zu
bedenken
,
dass
...
You
have
to
consider
/
bear
in
mind
that
he
is
only
four
years
old
.
Du
musst
bedenken
/ (
dabei
)
berücksichtigen
,
dass
er
erst
vier
Jahre
alt
ist
.
You've
got
to
learn
to
consider
other
people
.
Du
musst
lernen
,
auf
andere
Leute
Rücksicht
zu
nehmen
.
But
pray
,
consider
how
fatal
the
consequences
may
be
!
Aber
bitte
bedenken
Sie
doch
,
welch
fatale
Folgen
das
haben
könnte
!
Keep
me
in
mind
!
Denk
an
mich
!
The
court
will
take
your
frame
of
mind
into
consideration
.
Das
Gericht
wird
Ihre
psychische
Verfassung
berücksichtigen
.
to
calculate
sth
.;
to
compute
sth
.
etw
.
berechnen
;
etw
.
ausrechnen
;
etw
.
rechnerisch
ermitteln
{vt}
[math.]
calculating
;
computing
berechnend
;
ausrechnend
;
rechnerisch
ermittelnd
calculated
;
computed
berechnet
;
ausgerechnet
;
rechnerisch
ermittelt
he/she
calculates
;
he/she
computes
er/sie
berechnet
I/he/she
calculated
;
I/he/she
computed
ich/er/sie
berechnete
he/she
has/had
calculated
er/sie
hat/hatte
begerechnet
to
be
easily/accurately
calculated
einfach
zu
berechnen
/
genau
berechenbar
sein
in
calculating
cross
sections
;
when
calculating
cross
sections
bei
der
Berechnung
von
Querschnitten
;
wenn
Querschnitte
berechnet
werden
The
recipes
are
(calculated)
for
four
persons
.
Die
Rezepte
sind
für
4
Personen
berechnet
.
The
subscription
fees
are
calculated
on
a
monthly
basis
.
Die
Abonnementgebühren
werden
monatlich
berechnet
.
These
must
both
be
considered
when
calculating
the
strength
.
Bei
der
Berechnung
der
Festigkeit
/
Bei
der
Festigkeitsberechnung
muss
beides
berücksichtigt
werden
.
The
calculated
data
exactly
match
the
experimental
data
.
Die
rechnerisch
ermittelten
Daten
stimmen
mit
den
experimentell
ermittelten
Daten
genau
überein
.
proven
erwiesen
{adj}
it
has
been
proven
that
...
es
ist
erwiesen
,
dass
...
The
court
considered
it
proven
that
...
Das
Gericht
sah
es
als
erwiesen
an
,
dass
...
It
has
not
been
proved/proven
yet
.
Es
ist
noch
nicht
erwiesen
.
suitable
(for)
geeignet
;
passend
;
tauglich
;
angemessen
;
recht
;
adäquat
{adj}
(
für
)
more
suitable
besser
geeignet
;
passender
most
suitable
am
besten
geeignet
;
am
passendsten
unsuitable
nicht
geeignet
;
nicht
benutzbar
not
suitable
for
children
under
6
nicht
geeignet
für
Kinder
unter
6
to
be
considered
suitable
als
geeignet
angesehen
werden
a
suitable
solution
eine
geeignete
Lösung
a
suitable
offer
ein
geeignetes
Angebot
when
suitable
wenn
es
Ihnen
passt
;
bei
Gelegenheit
This
film/movie
is
suitable
for
children
aged
12
and
up
.
Dieser
Film
ist
für
Kinder
ab
12
Jahren
geeignet
.
to
consider
sb
./sth.
sth
.;
to
consider
sb
./sth.
to
be
sth
.;
to
regard
sb
./sth.
as
sth
.;
to
think
of
sb
./sth.
as
sth
.;
to
deem
sb
./sth.
sth
.
[formal]
jdn
./etw.
für
etw
.
halten
;
als
etw
.
betrachten
;
als
etw
.
ansehen
;
etw
.
für/als
etw
.
erachten
{vt}
considering
;
regarding
;
thinking
;
deeming
haltend
;
betrachtend
;
ansehend
;
erachtend
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
gehalten
;
betrachtet
;
angesehen
;
erachtet
considers
;
regards
;
thinks
;
deems
hätl
;
betrachtet
;
sieht
an
;
erachtet
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
hielt
;
betrachtete
;
sah
an
;
erachtete
to
deem
it
a
duty
to
do
sth
.
es
für
seine
Pflicht
halten
,
etw
.
zu
tun
to
deem
it
right
to
do
sth
.
es
für
richtig
halten
,
etw
.
zu
tun
any
action
you
deem
necessary
jede
Maßnahme
,
die
Sie
für
notwendig
erachten
to
deem
that
...
der
Auffassung
sein
,
dass
...
sb
.
is
deemed
to
do
sth
.
jdm
.
wird
unterstellt
,
dass
er
etw
.
tut
to
deem
sb
.
to
have
done
sth
.
annehmen
,
dass
jd
.
etw
.
getan
hat
I
consider
that
a
mistake
. / I
regard
that
as
a
mistake
.
Ich
halte
das
für
einen
Fehler
.
We
consider
it
a
great
honor
to
have
you
here
with
us
tonight
.
Wir
betrachten
es
als
große
Ehre
,
Sie
heute
abend
hier
bei
uns
begrüßen
zu
dürfen
.
Consider
yourself
dismissed
.
Betrachten
Sie
sich
als
entlassen
.
The
campaign
was
considered
to
have
failed
.
Die
Kampagne
wurde
als
gescheitert
angesehen
.
Liz
was
considered
an
excellent
teacher
. /
Liz
was
regarded
as
an
excellent
teacher
.
Liz
galt
als
ausgezeichnete
Lehrerin
.
A
further
increase
is
considered
unlikely
/
regarded
as
unlikely
.
Ein
weiterer
Anstieg
gilt
als
unwahrscheinlich
.
Consider
yourself
lucky/fortunate
(that)
you
weren't
on
the
train
at
that
time
.
Du
kannst
von
Glück
sagen
/
dich
glücklich
schätzen
,
dass
du
zu
dieser
Zeit
nicht
im
Zug
warst
.
The
tribunal
considered
that
this
action
amounted
to
professional
misconduct
.
Das
Gericht
war
der
Auffassung
,
dass
diese
Handlung
ein
standeswidriges
Verhalten
darstellt
.
I
deemed
it
prudent
not
to
say
anything
.
Er
hielt
es
für
ratsam
,
nichts
zu
sagen
.
We
deem
it
an
honour
to
be
invited
.
Wir
betrachten
es
als
eine
Ehre
,
eingeladen
zu
sein
.
to
consider
sth
.
objectively
;
to
deal
with
sth
.
in
an
objective
way
(eliminating
subjective
factors
)
etw
.
objektivieren
{vt}
(
von
subjektiven
Einflüssen
befreien
)
considering
objectively
;
dealing
with
in
an
objective
way
objektivierend
considered
objectively
;
dealt
with
in
an
objective
way
objektiviert
anyhow
;
anyway
;
anyways
[Am.]
[coll.]
(considered
incorrect
usage
)
ohnehin
;
ohnedies
[geh.]
;
sowieso
;
eh
[ugs.]
{adv}
I
didn't
want
to
go
anyway
.
Ich
wollte
sowieso
nicht
gehen
I
don't
feel
like
it
anyway
!
Ich
habe
eh
keine
Lust
!
Anyway
, I
would
have
taken
the
medicine
only
in
an
emergency
.
Ich
hätte
das
Medikament
sowieso
nur
im
Notfall
genommen
.
to
consider
yourself
lucky
/
fortunate
sich
glücklich
schätzen
{vr}
considering
yourself
lucky
/
fortunate
sich
glücklich
schätzend
considered
yourself
lucky
/
fortunate
sich
glücklich
geschätzt
I
consider
myself
lucky
to
be
able
to
call
this
country
home
.
Ich
schätze
mich
glücklich
,
dieses
Land
meine
Heimat
zu
nennen
.
oneself
;
himself
;
herself
;
itself
;
themselves
sich
{pron}
in
itself
an
sich
considered
by
itself
an
und
für
sich
It
just
happened
all
by
itself
.
Es
ist
ganz
von
selbst
passiert
.
taboo
;
verboten
[rare]
tabu
;
tabuisiert
;
unantastbar
{adj}
[soc.]
to
be
taboo
tabu
sein
to
be
considered
taboo
tabuisiert
sein
even
talking
about
it
was
verboten
auch
nur
darüber
zu
reden
,
war
tabu
Sex
is
a
taboo
subject
for
many
people
.
Sex
ist
für
viele
Leute
ein
Tabuthema
.
The
burial
ground
was
seen
as
a
taboo
place
.
Die
Begräbnisstätte
wurde
als
verbotener
Ort
angesehen
.
Don't
dip
your
pen
in
company
ink
.
[prov.]
Liebe
am
Arbeitsplatz
ist
tabu
.
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
to
consider/ponder
sth
.
carefully
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
etw
.
wohlwollend
erwägen
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
I
seriously
considered
/pondered
resigning
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
improper
;
inappropriate
;
indecorous
;
unbecoming
(to/for
sb
.);
incorrect
(for
sb
.)
unangebracht
;
ungehörig
;
ungebührlich
;
unmanierlich
;
unschön
;
deplatziert
;
unkorrekt
;
nicht
korrekt
;
unschicklich
[geh.]
;
ungeziemend
[geh.]
;
unziemlich
[veraltend]
[geh.]
{adj}
(
für
jdn
.)
[soc.]
a
behaviour
unbecoming
(to) a
lady
ein
Benehmen
wie
es
sich
für
eine
Dame
nicht
gehört
It
is
unbecoming
for
a
university
to
quarrel
in
public
.
Es
steht
einer
Universität
schlecht
an
,
öffentlich
zu
streiten
.
It
is
considered
bad
for
m
to
talk
about
the
income
of
your
interlocutor
.
Es
gilt
als
ungehörig
,
über
das
Einkommen
des
Gesprächspartners
zu
reden
.
unemancipated
;
unliberated
unemanzipiert
{adj}
If
a
woman
devotes
herself
to
hearth
and
home
only
,
she
is
considered
unemancipated
.
Wenn
sich
eine
Frau
nur
um
Heim
und
Herd
kümmert
,
gilt
sie
als
unempanzipiert
.
not
without
reason
;
not
for
nothing
nicht
ohne
Grund
;
nicht
von
ungefähr
;
nicht
umsonst
Not
without
reason
are
the
Olympics
called
'the
greatest
show
on
earth'
.
Nicht
von
ungefähr
wird
die
Olympiade
das
"größte
Spektakel
der
Welt"
genannt
.
It
is
not
without
reason
that
Britain
leads
the
world
in
quality
of
education
.
Nicht
von
ungefähr
ist
Großbritannien
bei
der
Bildungsqualität
weltweit
führend
.
It
was
not
for
nothing
that
the
ancient
Greeks
named
southern
Italy
'Oenotria'
from
'oinos'
,
meaning
wine
.
Die
alten
Griechen
nannten
Süditalien
nicht
umsonst
"Oenotria"
von
"oinos"
,
was
Wein
bedeutet
.
The
reef
is
a
jewel
and
(is)
not
for
nothing
considered
the
most
beautiful
diving
area
in
the
world
.
Das
Riff
ist
ein
Juwel
und
gilt
nicht
umsonst
als
schönstes
Tauchgebiet
der
Erde
.
The
popularity
of
Italian
food
is
widespread
-
and
(this
is
)
not
without
reason
.
Italienisches
Essen
ist
überall
beliebt
-
und
das
kommt
nicht
von
ungefähr
.
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguished
;
differentiated
;
differenced
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/ween
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
outlawed
vogelfrei
{adj}
[hist.]
to
outlaw
sb
.
jdn
.
für
vogelfrei
erklären
to
be
considered
fair
game
für
vogelfrei
gehalten
werden
Search further for "considered":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners