A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
corraling
corralled
corralling
corrasion
correct
correct an imbalance
correct spelling
correct the lordosis
correctability
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
correct
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
Show:
All
Verbs
Adjectives
English
German
right
;
correct
richtig
;
korrekt
[geh.]
{adj}
just
about
right
fast
richtig
only
partially
right
nur
bedingt
richtig
politically
correct
politisch
korrekt
to
get
it
right
;
to
do
it
correct
ly
es
richtig
machen
Yes
,
that's
right/
correct
.
Ja
,
das
ist
richtig
.
I
need
a
loan
.
Are
you
the
right
person
to
ask
?
Ich
brauche
einen
Kredit
.
Bin
ich
da
bei
Ihnen
richtig
?
I
have
a
computer
problem
.
Is
this
the
right
place
to
ask
for
help
?
Ich
habe
ein
Computerproblem
.
Bin
ich
hier
richtig
?
I
am
the
right
person
to
talk
to
,
then
.
Da
sind
Sie
bei
mir
an
der
richtigen
Stelle
.
to
correct
verbessern
;
berichtigen
;
ausbessern
;
nachbessern
{vt}
correct
ing
verbessernd
;
berichtigend
;
ausbessernd
;
nachbessernd
correct
ed
verbessert
;
berichtigt
;
ausgebessert
;
nachgebessert
correct
s
verbessert
;
berichtigt
;
bessert
aus
;
bessert
nach
correct
ed
verbesserte
;
berichtigte
;
besserte
aus
;
besserte
nach
She
is
constantly
correct
ing
me
.
Sie
verbessert
mich
ständig
.;
Sie
bessert
mich
ständig
aus
.
[Ös.]
I
stand
correct
ed
.
Ich
muss
mich
hier
berichtigen/korrigieren
.;
Ich
nehme
alles
zurück
.
to
be
true
;
to
be
correct
;
to
be
the
case
stimmen
;
wahr
sein
;
zutreffen
[geh.]
;
der
Fall
sein
[geh.]
{vi}
being
true
;
being
correct
;
being
the
case
stimmend
;
wahr
seiend
;
zutreffend
;
der
Fall
seiend
been
true
;
been
correct
;
been
the
case
gestimmt
;
wahr
gewesen
;
zugetroffen
;
der
Fall
gewesen
to
be
true
of
sb
.
auf
jdn
.
zutreffen
That's
true
!;
That's
correct
!
Das
ist
wahr
!;
Das
stimmt
!
That
might
well
be
so
.
Das
kann
gut
sein
.;
Das
kann
durchaus
so
sein
.;
Das
könnte
durchaus
zutreffen
.
[geh.]
Well
that
just
can't
be
true
.
Das
darf
doch
nicht
wahr
sein
!;
Das
gibt's
ja
nicht
!
Which
of
the
following
statements
is
true
?
Welche
der
folgenden
Aussagen
ist
wahr
?
proper
;
appropriate
;
decorous
;
becoming
;
correct
angebracht
;
manierlich
;
korrekt
;
schicklich
[geh.]
;
geziemend
[poet.]
{adj}
It
wasn't
considered
good
form
to
show
too
much
enthusiasm
.
Es
galt
als
unschicklich
,
zu
viel
Begeisterung
zu
zeigen
.
I
feel
it
is
good
form
to
let
them
know
.
Ich
finde
,
es
gehört
sich
,
dass
du
ihnen
Bescheid
sagst
.
It
is
not
strictly
good
form
to
give
second
hand
gifts
.
Es
ist
nicht
gerade
die
feine
(
englische
)
Art
,
gebrauchte
Sachen
zu
schenken
.
correct
;
proper
vorschriftsgemäß
;
vorschriftsmäßig
{adj}
correct
;
right
;
true
zutreffend
{adj}
to
correct
sth
.
etw
.
korrigieren
{vt}
correct
ing
korrigierend
correct
ed
korrigiert
correct
s
korrigiert
correct
ed
korrigierte
to
take
correct
ive
action
korrigierend
eingreifen
in
its
correct
/original
place
;
in
position
;
in
situ
an
seinem
(
richtigen/ursprünglichen
)
Platz
;
in
der
richtigen
/
ursprünglichen
Lage
;
in
situ
{adv}
in
the
appropriate
position
;
in
situ
in
natürlicher
Lage
;
in
situ
[med.]
in
the
original
place
,
in
situ
in
originaler
Lage
;
in
situ
(
Archäologie
)
The
uncovered
frescoes
have
been
left
in
position
/
in
situ
.
Die
freigelegten
Freskos
wurden
an
ihrem
urspünglichen
Platz
belassen
.
The
facilities
are
now
in
situ
with
a
planned
operational
date
in
July
.
Die
Anlage
ist
mittlerweile
an
ihrem
Platz
und
soll
im
Juli
in
Betrieb
genommen
werden
.
to
compensate
for
sth
.;
to
adjust
sth
.;
to
correct
sth
.
etw
.
ausregeln
{vt}
[electr.]
compensating
for
;
adjusting
;
correct
ing
ausregelnd
compensated
for
;
adjusted
;
correct
ed
ausgeregelt
to
adjust
;
to
correct
bereinigen
{vt}
(
Statistiken
;
Zahlen
)
adjusting
;
correct
ing
bereinigend
adjusted
;
correct
ed
bereinigt
to
be
correct
;
to
be
strictly
correct
korrekterweise
{adv}
It
is
quite
correct
.
Es
hat
seine
Richtigkeit
.
frisbee
release
;
frisbee
throw
;
frisbee
throwing
technique
Abwurfdreh
{m}
beim
Frisbee
[sport]
The
correct
motion/throw/technique/release
from
the
wrist
is
the
trick
.
Der
richtige
Abwurfdreh
aus
dem
Handgelenk
ist
das
A
und
O.
ballpark
[coll.]
ungefährer
Bereich
{m}
;
Größenordnung
{f}
to
be
in
the
ballpark
;
to
be
in
the
right
ballpark
ungefähr
hinkommen
,
hinkommen
;
passen
[ugs.]
to
be
in
the
same
ballpark
im
gleichen
Bereich
liegen
;
sich
in
der
gleichen
Größenordnung
bewegen
;
mehr
oder
weniger
gleich
sein
Is
the
calculation
in
the
ballpark
?
Kommt
die
Berechung
ungefähr
hin
?
That's
a
rough
estimate
,
but
it's
in
the
correct
ballpark
.
Es
ist
eine
grobe
Schätzung
,
aber
die
Größenordnung
stimmt
.
My
first
guess
wasn't
even
in
the
ballpark
.
Mit
meiner
ersten
Schätzung
habe
ich
[Norddt.] /
bin
ich
[Süddt.]
[Ös.]
meilenweit
daneben
gelegen
.
point
of
discussion
;
discussion
point
;
count
Diskussionspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
points
of
discussion
;
discussion
points
;
counts
Diskussionspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
on
the
other
point
of
discussion
zu
dem
anderen
Diskussionspunkt
She's
correct
on
both
counts
.
Sie
hat
in
beiden
Punkten
recht
.
Such
images
are
of
interest
on
a
number
of
counts
.
Solche
Bilder
sind
in
mehrfacher
Hinsicht
interessant
.
ascertainment
;
ascertaining
(of
sth
.)
Feststellung
{f}
;
Ermittlung
{f}
;
Ermitteln
{n}
;
Erhebung
{f}
{+Gen.}
the
correct
ascertainment
of
any
additional
costs
die
korrekte
Ermittlung
/
Erhebung
etwaiger
Zusatzkosten
ascertainment
of
damage
Schadensermittlung
;
Schadenserhebung
{f}
ascertainment
of
loss
Feststellung
/
Ermittlung
/
Erhebung
der
Schadenshöhe
defect
in
form
;
error
of
form
;
formal
defect
;
formal
error
;
formal
irregularity
Formfehler
{m}
defects
in
form
;
errors
of
form
;
formal
defects
;
formal
errors
;
formal
irregularities
Formfehler
{pl}
formal
defect
in
a
contract/treaty
Formfehler
eines
Vertrags
formal
defect
in
a
will
Formfehler
eines
Testaments
to
correct
an
error
of
form
einen
Formfehler
beseitigen
to
cure
a
defect
of
form
einen
Formfehler
heilen
sense
of
pitch
;
pitch
(ability
to
recognize
the
correct
note
pitch
)
Gehör
{n}
(
für
die
richtige
Tonhöhe
)
[mus.]
to
have
a
sense
of
absolute
pitch
;
to
have
perfect
pitch
ein
absolutes
Gehör
haben
movement
(of
the
hand
)
Handgriff
{m}
movements
Handgriffe
{pl}
with
just
a
few
movements
;
with
a
few
simple
movements
;
with
a
few
simple
touches
mit
ein
paar
Handgriffen
to
never
have
done
a
stroke
of
proper
work
in
your
life
;
to
never
have
done
a
proper
day's
work
in
your
life
noch
nie
im
Leben
einen
vernünftigen
Handgriff
getan
haben
The
mini
tent
can
be
easily
opened
with
a
flick
of
the
wrist
/
with
one
movement
(of
the
hand
).
Das
Minizelt
lässt
sich
mit
einem
einfachen
Handgriff
aufspannen
.
Every
movement
has
to
be
present
and
correct
.
Da
muss
jeder
Handgriff
sitzen
.
You
have
to
spell
everything
out
for
him
.
Ihm
muss
man
jeden
Handgriff
extra
erklären
.
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
bei
Kenntnis
der
Sachlage
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
handeln
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
have
knowledge
of
a
fact
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
come
to
sb
.'s
knowledge
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
order
Reihenfolge
{f}
descending
order
absteigende
Reihenfolge
ascending
order
aufsteigende
Reihenfolge
the
correct
order
die
richtige
Reihenfolge
reverse
order
umgekehrte
Reihenfolge
order
of
evaluation
Auswertungsreihenfolge
{f}
in
reversed
order
;
in
reverse
order
in
umgekehrter
Reihenfolge
in
order
of
frequency
in
der
Reihenfolge
der
Häufigkeit
;
nach
Häufigkeit
gereiht
to
put
sth
.
in
order
etw
.
in
die
richtige
Reihenfolge
bringen
Places
are
allocated
in
order
of
registration
.
Die
Plätze
werden
in
der
Reihenfolge
der
Anmeldung
vergeben
.
imbalance
;
precarious
situation
Schieflage
{f}
[übtr.]
to
correct
an
imbalance
eine
Schieflage
korrigieren
to
find
oneself
in
a
precarious
situation
in
eine
Schieflage
geraten
sein
spelling
Schreibweise
{f}
;
Schreibung
{f}
[ling.]
spellings
Schreibweisen
{pl}
;
Schreibungen
{pl}
pronunciation
spelling
;
phonetic
spelling
Ausspracheschreibung
{f}
;
an
der
Aussprache
orientierte
Schreibung
defective
spelling
(in
Hebrew
)
Defektivschreibung
{f}
(
im
Hebräischen
)
spelling
as
two
words
Getrenntschreibung
{f}
;
Auseinanderschreibung
{f}
plene
spelling
(in
Hebrew
)
Pleneschreibung
{f}
(
im
Hebräischen
)
stylized
spelling
stilisierte
Schreibweise
;
Eigenschreibweise
{f}
spelling
as
one
word
Zusammenschreibung
{f}
spelling
with
a
hyphen
Schreibung
mit
Bindestrich
variant
spelling
abweichende
Schreibweise
a
misspelling
;
in
correct
spelling
falsche
Schreibweise
;
falsche
Schreibung
;
Falschschreibung
{f}
correct
spelling
richtige
Schreibweise
;
richtige
Schreibung
time
of
(the)
day
;
time
Uhrzeit
{f}
;
Zeit
{f}
to
ask
the
time
nach
der
Uhrzeit
fragen
to
learn
to
tell
the
time
[Br.]
/
to
tell
time
[Am.]
die
Uhr
lesen
lernen
;
die
Uhr
lernen
[school]
At
what
time
of
(the)
day
?
Um
welche
Uhrzeit
?;
Um
welche
Zeit
?;
Um
wie
viel
Uhr
?
What
time
is
it
?;
What's
the
time
?;
How
late
is
it
?
[coll.]
Wie
spät
ist
es
?;
Wieviel
Uhr
ist
es
?
[ugs.]
Could
you
tell
me
the
time
,
please
?;
Could
you
please
tell
me
what
time
it
is
?;
What
time
do
you
make
it
?
[Br.]
;
What
time
do
you
have
?
[Am.]
;
Have
you
got
the
(correct)
time
?
[Br.]
;
Do
you
have
the
time
?
[Am.]
Haben
Sie
die
genaue
Uhrzeit
?;
Können
Sie
mir
(
bitte
)
sagen
,
wie
spät
es
ist
?
Today
we're
learning
times
of
day
/
expressions
for
telling
(the)
time
/
how
to
tell
(the)
time
in
English
.
Heute
lernen
wir
die
Uhrzeiten
auf
Englisch
.
'What
time
is
it
?'
'It's
three
. /
It's
half
past
two
. /
It's
half
two
.
[Br.]
'
"Wie
spät
ist
es
?"
"Es
ist
drei
(
Uhr
). /
Es
ist
halb
drei
."
imbalance
;
disequilibrium
;
unbalanced
state
Unausgeglichenheit
{f}
;
Unausgewogenheit
{f}
budgetary
imbalance
die
Unausgeglichenheit
des
Haushalts
to
correct
the
disequilibrium
of
the
balance
of
payments
die
Unausgegleichenheit
der
Zahlungsbilanz
bereinigen
suspicion
(about
sb
.)
Verdacht
{m}
(
gegen
jdn
.)
initial
suspicion
Anfangsverdacht
{m}
[jur.]
suspicion
of
being
infected
Ansteckungsverdacht
{m}
[med.]
suspicion
of
having
taken
drugs
Dopingverdacht
{m}
suspicion
of
sabotage
Sabotageverdacht
{m}
above
suspicion
über
jeden
Verdacht
erhaben
on
(the)
suspicion
of
unter
dem
Verdacht
{+Gen.}
to
be
under
suspicion
unter
Verdacht
stehen
groundless
suspicion
haltlose
Verdächtigung
{f}
to
become
suspicious
Verdacht
schöpfen
to
arouse
suspicion
Verdacht
erregen
on
the
slightest
suspicion
beim
geringsten
Verdacht(
smoment
)
to
give
rise
to
the
suspicion
that
...;
to
suggest
that
...
den
Verdacht
nahelegen
,
dass
...
should
this
suspicion
be
confirmed
/
prove
correct
sollte
sich
der
Verdacht
bestätigen
There
is
good
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
der
begründete
Verdacht
,
dass
...
There
is
a
growing
suspicion
that
...
Es
verstärkt
sich
der
Verdacht
,
dass
...
It
is
strongly
suspected
that
...
Es
besteht
der
dringende
Verdacht
,
dass
...
This
suspicion
arises
out
of
the
fact
that
...
Dieser
Verdacht
ergibt
sich
daraus
,
dass
...
If
the
re
is
reasonable
suspicion
of
a
criminal
offence
...
Besteht
ein
hinreichender
Verdacht
auf
eine
Straftat
...
If
there
is
a
reasonable
ground
to
suspect
that
...
Wenn
ein
hinreichender
Verdacht
vorliegt
,
dass
...
posterior
spinal
curvature
;
hollow
back
;
saddleback
;
lordosis
Vorwärtskrümmung
{f}
der
Wirbelsäule
;
Hohlrücken
{n}
;
Hohlkreuz
{n}
;
Lordose
{f}
[med.]
lordosis
and
scoliosis
;
lordoscoliosis
;
scoliolordosis
Lordose
mit
Skoliose
;
Lordoskoliose
{f}
ithylordosis
Lordose
ohne
Seitenkrümmung
;
Ithylordose
{f}
hyperlordosis
übermäßige
Lordose
;
Hyperlordose
{f}
to
reduce
the
posterior
spinal
curvature
;
to
correct
the
lordosis
die
Wirbelsäule
entlordosieren
to
have
a
hollow
back
ein
Hohlkreuz
haben
conditionally
bedingt
{adv}
[math.]
[comp.]
conditionally
correct
bedingt
richtig
[math.]
conditionally
convergent
bedingt
konvergent
[math.]
conditionally
stable
bedingt
stabil
[telco.]
[techn.]
unconditionally
nicht
bedingt
;
unbedingt
[comp.]
both
;
the
two
beide
{pron}
{num}
both
of
them
alle
beide
one
of
the
two
;
one
or
the
other
einer
von
beiden
neither
of
them
keiner
von
beiden
Both
(of)
these
documents
are
available
on-line
.;
These
documents
are
both
available
on-line
.
Beide
Schriftstücke
sind
online
verfügbar
.;
Diese
Schriftstücke
sind
beide
online
verfügbar
.
Only
the
first
two
sentences
are
correct
.
Nur
die
ersten
beiden
Sätze
stimmen
.
to
(just)
imagine
sth
.;
to
(wrongly)
fancy
sth
.
[Br.]
(believe
mistakenly
)
sich
etw
.
einbilden
;
fälschlicherweise
annehmen
{v}
imagining
;
fancying
sich
einbildend
;
fälschlicherweise
annehmend
imagined
;
fancied
sich
eingebildet
;
fälschlicherweise
angenommen
imagines
;
fancies
bildet
sich
ein
;
nimmt
fälschlicherweise
an
imagined
;
fancied
bildete
sich
ein
;
nahm
fälschlicherweise
an
the
man
she
wrongly
imagines
to
be
the
thief
der
Mann
,
von
dem
sie
fälschlicherweise
annimmt
,
dass
er
der
Dieb
sei
She
imagines
/
fancies
herself
in
love
.
Sie
glaubt
,
es
sei
Liebe
.
He
fancies
himself
(as) a
serious
actor
.
Er
sieht
sich
als
ernsthaften
Schauspieler
.
I
fancy
(that)
I've
met
him
before
.
Ich
bilde
mir
ein
,
dass
ich
ihm
schon
einmal
begegnet
bin
.
Am
I
just
imagining
it
or
am
I
correct
?;
Is
this
my
imagination
or
am
I
right
?;
Am
I
seeing
things
or
am
I
right
?
Bilde
ich
mir
das
nur
ein
,
oder
habe
ich
recht
?
decisive
;
deciding
;
crucial
;
critical
;
key
(to
sth
.)
entscheidend
;
ausschlaggebend
;
maßgeblich
{adj}
(
für
etw
.)
to
play
a
crucial/critical
role
in
sth
.
eine
entscheidende
Rolle
bei
etw
.
spielen
These
talks
are
crucial/critical
to
the
future
of
the
peace
process
.
Diese
Gespräche
sind
für
die
Zukunft
des
Friedensprozesses
entscheidend
.
The
correct
rotational
direction
of
the
engine
is
crucial
for
proper
operation
.
Die
richtige
Drehrichtung
des
Motors
ist
entscheidend
/
funktionswichtig
für
eine
einwandfreie
Arbeitsweise
.
audited
geprüft
;
testiert
{adj}
[econ.]
[adm.]
audited
accounts
;
audited
(financial)
statements
[Am.]
geprüfter
Rechnungsabschluss
;
testierter
Abschluss
audited
and
found
correct
geprüft
und
für
richtig
befunden
unaudited
balance
sheet
ungeprüfte
Bilanz
;
nicht
testierte
Bilanz
to
verify
that
/
whether
sth
.
is
the
case
/
is
in
order
kontrollieren
/
nachsehen
/
überprüfen
,
ob
etw
.
zutrifft
/
in
Ordnung
ist
;
sich
vergewissern
,
dass
etw
.
in
Ordnung
ist
{v}
to
verify
that
the
date
is
correct
überprüfen
,
ob
das
Datum
korrekt
ist
When
I
leave
for
a
trip
, I
verify
that
all
windows
are
locked
.
Wenn
ich
verreise
,
dann
kontrolliere
ich
,
ob
alle
Fenster
verschlossen
sind
.
Can
you
verify
whether
I
am
scheduled
to
work
or
not
?
Kannst
du
nachsehen
,
ob
ich
zur
Arbeit
eingeteilt
bin
oder
nicht
?
I
am
wondering
if
someone
could
verify
my
translation
.
Könnte
vielleicht
jemand
meine
Übersetzung
kontrollieren
/
durchsehen
?
Bank
customers
are
required
to
regularly
verify
their
account
statements
.
Von
Bankkunden
wird
verlangt
,
dass
sie
ihre
Kontoauszüge
regelmäßig
kontrollieren
.
How
do
I
verify
that/whether
I
am
actually
logged
in
?
Wie
überprüfe
ich
,
ob
ich
tatsächlich
angemeldet
bin
?
The
authorities
did
not
verify
whether
he
had
indeed
the
authority
to
do
so
.
Die
Behörden
haben
nicht
nachgeprüft
,
ob
er
dazu
auch
befugt
war
.
Verify
that
there
is
sufficient
memory
available
before
installing
the
program
.
Vergewissern
Sie
sich
,
dass
genügend
Speicherplatz
frei
ist
,
bevor
sie
das
Programm
installieren
.
to
be
right
(of a
person
)
recht
haben
;
Recht
haben
;
richtig
liegen
[ugs.]
{vi}
(
Person
)
being
right
recht
habend
;
Recht
habend
;
richtig
liegend
been
right
recht
gehabt
;
Recht
gehabt
;
richtig
gelegen
to
be
right
on
two
counts
in
zwei
Punkten
Recht
haben
to
be
proved
right
;
to
be
proved
correct
Recht
behalten
;
recht
behalten
You're
right
to
be
cautious
.
Du
hast
recht
,
wenn
du
vorsichtig
bist
.
'It's
not
easy
.'
'Yeah
,
you're
right
.'
"Es
ist
nicht
leicht
."
"Ja
,
da
hast
du
Recht
."
Am
I
right
in
thinking/assuming
that
...?
Gehe
ich
recht
in
der
Annahme
,
dass
...?
out
of
{
prp
} (from
among
)
von
{prp;
+Dat
.}
Nine
out
of
ten
people
said
they
liked
the
product
.
Neun
von
zehn
Personen
gaben
an
,
das
Produkt
zu
mögen
.
No
one
got
20
out
of
20
(=
all
the
answers
correct
)
in
the
test
.
Niemand
hat
20
von
20
Punkten
(=
alle
Antworten
korrekt
)
im
Test
erreicht
.
to
match
sth
.
to
sth
.;
to
match
up
↔
sth
.
to
sth
.
etw
.
einer
Sache
zuordnen
{vt}
matching
to
;
matching
up
to
einer
Sache
zuordnend
matched
to
;
matched
up
to
einer
Sache
zugeordnet
to
match
(up)
the
names
of
the
plants
to
the
correct
pictures
die
Pflanzennamen
den
richtigen
Bildern
zuordnen
to
match
(up)
the
songs
with
the
pop
bands
who
sang
them
die
Lieder
den
Popgruppen
zuordnen
,
die
sie
gesungen
haben
All
checked-in
luggage
must
be
matched
to
a
passenger
travelling
on
the
aircraft
.
Jedes
aufgegebene
Gepäckstück
muss
einem
Fluggast
zugeordnet
werden
können
.
Search further for "correct":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe