A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Solawechsel
Solbad
Solbildung
solch
solche
solcher
solcherart
solcherlei
solchermaßen
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for Solche
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
solche
;
solche
r
;
solche
s
;
derartige
;
derartiger
;
derartiges
;
so
geartet
;
solche
rlei
[geh.]
;
solche
rart
[veraltet]
;
derlei
[poet.]
{adj}
such
;
suchlike
;
that
kind
of
derartige
Lösungen
suchlike
solutions
derartige
Schmuggelware
suchlike
contraband
solche
rlei
Dinge
such
things
;
things
like
that
als
solche
as
such
in
einem
solche
n
Fall
in
such
a
case
über
einen
solch
langen
Zeitraum
over
such
a
long
period
und
Ähnliches
;
und
dergleichen
(
mehr
)
/u
.
dgl
. m./
[geh.]
;
und
derlei
mehr
[geh.]
;
und
solche
Sachen
[ugs.]
(
bei
Aufzählungen
)
and
suchlike
;
and/or
whatnot
;
and/or
whatever
(else)
[coll.]
;
and
these
sort
of
things
[coll.]
(when
listing
things
)
Personalausweise
,
biometische
Reisepässe
und
dergleichen
identity
cards
,
biometric
passports
and
suchlike
Gebt
eure
Taschen
,
Rucksäcke
und
solche
Sachen
in
den
Kofferraum
.
Put
your
bags
,
rucksacks
,
and
whatnot
in
the
luggage
boot
.
Ausdrucksweise
{f}
(
Wortwahl
)
[ling.]
language
(choice
of
words
)
Dichtersprache
{f}
;
Sprache
der
Dichter
poetic
language
Solche
Ausdrücke
würde
er
nie
in
den
Mund
nehmen
.
He
would
never
use
such
language
.
Pass
auf
,
was
du
sagst
!;
Hüte
deine
Zunge
!
[altertümlich]
Mind
your
language
!;
Watch
your
language
/
mouth
/
tongue
!
Ausstrahlung
{f}
;
Aura
{f}
{+Gen.};
etwas
,
das
jd
./eine
Sache
an
sich
hat
;
etwas
,
das
jd
./eine
Sache
umgibt
an
aura
of
sth
. (surrounding
sb
./sth.)
einer
Sache
eine
seriöse
Ausstrahlung
verleihen
to
create
an
aura
of
respectability
around
sth
.
Die
Stadt
hat
eine
ganz
eigene
Ausstrahlung
,
die
man
sonst
nirgendwo
findet
.
The
city
has
an
aura
of
its
own
that
you
will
never
find
anywhere
else
.
Er
war
schon
etwas
älter
und
hatte
etwas
Weises
an
sich
.
He
was
somewhat
advanced
in
age
and
an
aura
of
wisdom
surrounded
him
.
Die
Aura
von
Jenseitigkeit
umgibt
diese
Musik
.;
Diese
Musik
hat
etwas
aus
einer
anderen
Welt
.
An
aura
of
otherworldliness
surrounds
this
music
.;
There
is
an
aura
of
otherworldliness
about
this
music
.
Solche
Klassifizierungen
vermitteln/suggerieren
eine
wissenschaftliche
Gewissheit
,
die
nicht
gerechtfertigt
ist
.
Such
classifications
have
an
aura
of
scientific
certitude
about
them
that
is
not
justified
.
Die
Zeremonie
hat
immer
noch
etwas
Geheimnisvolles
an
sich
.
The
ceremony
retains
an
aura
of
mystery
.
Eine
Wolke
von
Ungewissheit
schwebte
über
der
Feier
.
An
aura
of
uncertainty
hung
over
the
celebration
.
Diskussionspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
point
of
discussion
;
discussion
point
;
count
Diskussionspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
points
of
discussion
;
discussion
points
;
counts
zu
dem
anderen
Diskussionspunkt
on
the
other
point
of
discussion
Sie
hat
in
beiden
Punkten
recht
.
She's
correct
on
both
counts
.
Solche
Bilder
sind
in
mehrfacher
Hinsicht
interessant
.
Such
images
are
of
interest
on
a
number
of
counts
.
Fall
{m}
(
Vorkommnis
)
occasion
in
diesem
einen
Fall
on
this
one
occasion
mehrfach
;
mehrmals
on
several
occasions
für
solche
Fälle
for
such
occasions
einer
(
abstrakten
)
Sache
eine
konkrete
Form/Ausformung
geben
;
Gestalt
geben
;
etw
.
real
werden
lassen
;
etw
.
konkret
darstellen
;
etw
.
vergegenständlichen
[geh.]
;
etw
.
reifizieren
[geh.]
[selten]
{vt}
to
reify
sth
.
[formal]
die
sozialen
Strukturen
,
die
als
normal
gelten
the
social
structures
that
are
reified
as
normal
den
amerikanischen
Traum
Wirklichkeit
werden
lassen
to
reify
the
American
Dream
Solche
Triebe
finden
beim
Menschen
ihre
konkrete
Ausformung
in
verbalen
Konstrukten
.
Such
instincts
are
,
in
man
,
reified
as
verbal
constructs
.
Diese
Vision
wurde
in
einer
Reihe
von
Skulpturen
vergegenständlicht
.
That
vision
was
reified
in
a
series
of
sculptures
.
jdm
.
leidtun
{vi}
to
be
sorry
;
to
feel
sorry
(for
sb
./about
sth
./for
doing
sth
.)
Das
tut
mir
leid
! (
Antwort
auf
eine
traurige
Nachricht
)
I'm
sorry
to
hear
that
!
Es
tut
mir
(
wirklich
)
leid
!
I'm
(really)
sorry
!
Sie
tut
mir
leid
.
I'm
sorry
for
her
.
Sie
kann
einem
leidtun
.;
Sie
ist
zu
bedauern
.
You
have
to
feel
sorry
for
her
.
Das
tut
mir
wirklich
/
furchtbar
leid
.
I'm
really
/
terribly
sorry
about
that
.
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
wir
nicht
bis
...
bleiben
können
I'm
only
sorry
that
we
can't
stay
for
...
Das
wird
dir
noch
leidtun
.
You'll
be
sorry
.
Sag
,
dass
es
dir
leid
tut
.
Say
you're
sorry
.
Er
bereute
langsam
,
dass
er
...
He
began
to
feel
sorry
he
...
Es
tut
mir
(
schrecklich
)
leid
.
I
am
(awfully)
sorry
.
Ihre
Kinder
tun
mir
so
leid
.
I
feel
so
sorry
for
their
children
.
Hör
auf
,
dich
selbst
zu
bemitleiden
.
Stop
feeling
sorry
for
yourself
.
Es
tut
mir
leid
,
dass
ich
das
gesagt
habe
.
I'm
sorry
for
saying
that
.
Es
tut
mir
nur
leid
,
dass
ich
dir
solche
Umstände
gemacht
habe
.
I'm
just
sorry
about
all
the
trouble
I've
caused
you
.
Es
tut
mir
leid
,
wenn
ich
dich
beleidigt
habe
.;
Wenn
ich
dich
beleidigt
habe
, (
so
)
tut
mir
das
leid
.
I'm
sorry
if
I
offended
you
.
Leute
{pl}
;
Menschen
{pl}
[soc.]
people
/ppl/
;
folk
[Am.]
;
folks
[Am.]
die
einfachen
Leute
the
common
people
die
meisten
Leute
;
die
meisten
Menschen
most
people
solche
Leute
these
kind
of
people
junge
Leute
youths
alte
Menschen
older
people
Leute
von
Rang
people
of
position
etw
.
unter
die
Leute
bringen
to
make
sth
.
public
Das
Kino
war
voller
Leute
.
The
cinema
/
movie
theater
was
filled
with
people
.
Nichtgenügend
,
setzen
!;
Ab
,
in
die
Ecke
!;
Ab
ins
Winkerl
! [Bayr.]
[Ös.]
[übtr.]
[humor.]
Go
to
the
bottom
of
the
class
!
[Br.]
[fig.]
[humor.]
sich
wie
der
letzte
Idiot
vorkommen
to
feel
like
you
need
to
go
to
the
bottom
of
the
class
Nichtgenügend
,
setzen
und
50
Mal
den
Satz
schreiben:
"Ich
soll
nicht
solche
Sachen
anziehen
."
Go
to
the
bottom
of
the
class
and
do
50
lines:
'I
must
not
wear
such
things
.'
Wenn
Sie
nicht
wissen
,
was
eine
Ringdrossel
ist
,
dann
ab
in
die
Ecke
und
schämen
!
If
you
don't
know
what
a
ring
ouzel
is
,
go
to
the
bottom
of
the
class
.
Bei
so
viel
Engstirnigkeit
kann
man
nur
sagen:
Ab
ins
Winkerl
und
schämen
Sie
sich
!
Go
to
the
bottom
of
the
class
for
being
such
a
narrow-minded
person
.
Gegen
euch
bin
ich
ein
blutiger
Anfänger
.
Compared
to
all
you
lot
I'll
go
to
the
bottom
of
the
class
.
Das
habe
ich
völlig
übersehen
.
Asche
über
/
auf
mein
Haupt
.
I've
completely
missed
that
.
I'll
go
to
the
bottom
of
the
class
.
befahrene
Strecke
{f}
(
öffentliches
Verkehrsmittel
)
[transp.]
working
[formal]
(means
of
public
transport
)
Solche
Lokomotiven
kann
man
auf
dieser
Strecke
des
Öfteren
sehen
.
These
locomotives
are
often
seen
on
this
working
.
etw
.
abstellen
;
etw
.
unterbinden
[adm.]
{vt}
to
prevent
sth
.;
to
stop
sth
.
abstellend
;
unterbindend
preventing
;
stopping
abgestellt
;
unterbunden
prevented
;
stopped
Maßnahmen
ergreifen
,
um
solche
Praktiken
zu
unterbinden
to
take
action
to
prevent/stop
such
practices
etw
.
abzählen
{vt}
to
count
sth
.;
to
count
up
↔
sth
.;
to
number
sth
.
abzählend
counting
;
counting
up
;
numbering
abgezählt
counted
;
counted
up
;
numbered
Solche
Fälle
kann
man
an
den
Fingern
einer
Hand
abzählen
.
Such
instances
can
be
counted/numbered
on
the
fingers
of
one
hand
.
Seine
Tage
sind
gezählt
.
[geh.]
His
days
are
numbered
.
ähnlich
{adj}
likewise
;
related
oder
Ähnliches
/o
. Ä./
or
the
like
Solche
oder
ähnliche
Fragen
höre
ich
immer
wieder
.
These
and
others
like
them
are
the
questions
I
keep
hearing
.
So
oder
ähnlich
lauten
die
Argumente
der
Gegner
.
These
and
others
like
them
are
the
arguments
put
forward
by
the
opponents
.
jdn
.
zu
etw
.
animieren
;
veranlassen
;
ermuntern
;
ermutigen
{vt}
to
encourage
sb
.
to
do
sth
.
animierend
;
veranlassend
;
ermunternd
;
ermutigend
encouraging
animiert
;
veranlasst
;
ermuntert
;
ermutigt
encouraged
jdn
.
zum
Weitermachen
ermuntern
to
encourage
sb
.
to
carry
on
mehr
Besucher
dazu
animieren
,
solche
Veranstaltungen
zu
besuchen
to
encourage
more
visitors
to
attend
these
events
Die
Schüler
werden
ermuntert
,
kreativ
zu
sein
.
Students
are
encouraged
to
be
creative
.
annehmbar
;
akzeptabel
(
für
jdn
.);
vertretbar
;
verträglich
[in Zusammensetzungen]
{adj}
acceptable
;
agreeable
(to
sb
.);
sound
eine
für
beide
Seiten
annehmbare
Lösung
a
solution
that
is
acceptable
to
both
sides
ethisch
vertretbar
ethically
sound
sozialverträglich
socially
acceptable
wenn
alle
Parteien
damit
einverstanden
sind
if
agreeable
to
all
parties
Solche
Praktiken
sind
nicht
länger
hinnehmbar
.
Such
practices
are
no
longer
acceptable
.
etw
.
auslegen
;
etw
.
deuten
{vt}
to
construe
sth
.
auslegend
;
deutend
construing
ausgelegt
;
gedeutet
construed
etw
.
weit
auslegen
to
construe
sth
.
extensively
Solche
Bemerkungen
könnten
als
sexistisch
gedeutet
werden
.
Such
remarks
could
be
construed
as
sexist
.
Dieser
Vertrag
ist
nach
Schweizer
Recht
auszulegen
. (
Vertragsklausel
)
This
Contract
shall
be
construed
in
accordance
with
Swiss
law
. (contractual
clause
)
besorgt
,
verängstigt
;
bange
[Norddt.] [Westdt.];
bang
[Norddt.] [Westdt.]
[ugs.]
{adj}
(
um
jdn
. /
wegen
etw
.)
anxious
(about;
for
sb
./sth.)
um
jdn
.
besorgt
sein
;
um
jdn
.
Angst
haben
to
be
anxious
about
sb
.
eine
Zeit
voller
Sorge
an
anxious
time
eine
Woche
bangen
Wartens
one
anxious
week
of
waiting
Wir
haben
uns
alle
solche
Sorgen
um
dich
gemacht
.
We
were
all
so
anxious
about
you
.
Mir
ist
bange
vor
ihm
.
I'm
afraid
of
him
.
dünn
gesät
sein
;
nicht
auf
Bäumen
wachsen
{v}
[ugs.]
to
be
thin
on
the
ground
Solche
Kandidaten
sind
dünn
gesät
.
Such
candidates
are
thin
on
the
ground
.
Auf
der
Hochzeit
waren
prominente
Gäste
dünn
gesät
.
Celebrity
guests
were
thin
on
the
ground
at
the
wedding
.
über
etw
.
erhaben
sein
;
über
etw
.
stehen
{vi}
[übtr.]
to
be
above
sth
.
[fig.]
über
solche
Dinge
erhaben
sein
;
über
solche
n
Dingen
stehen
to
be
above
such
things
Die
Königin
steht
über
den
Dingen
.
The
Queen
is
above
it
all
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
wenn
Du
mich
fragst/wenn
Sie
mich
fragen
;
für
mich
;
finde
ich
zumindest
;
das
ist
(
zumindest
)
meine
Meinung
;
wenn
dir
das
hilft
for
what
it's
worth
[coll.]
/FWIW/
(used
to
emphasize
that
you
are
not
sure
how
valid
or
useful
your
statement
is
)
Wenn
Sie
mich
fragen
,
so/dann
glaube
ich
nicht
,
dass
...
For
what
it's
worth
, I
don't
think
...
Wenn
du
mich
fragst
,
könnte
es
eine
Internet-Übertragung
in
Echtzeit
sein
.
For
what
it's
worth
, I
think
it
may
be
a
live
stream
.
Für
mich
sind
sie
die
beste
Popgruppe
aller
Zeiten
.
They
are
,
for
what
it's
worth
,
the
best
pop
group
ever
.
Eine
solche
Kur
ist
schlimmer
als
die
Krankheit
,
finde
ich
zumindest
.
For
what
it's
worth
,
such
a
cure
is
worse
than
the
disease
.
Hier
ist
die
Liste
mit
den
Namen
,
wenn
dir
das
hilft
.
Here's
the
list
of
names
,
for
what
it's
worth
.
Ich
bin
mit
meiner
Antwort
etwas
spät
dran
,
aber
vielleicht
nützt
sie
ja
trotzdem
was:
I
am
a
bit
late
in
my
response
,
but
FWIW:
jdm
.
gefallen
;
jdm
.
behagen
;
jdn
.
zufrieden
stellen
{vt}
to
suit
sb
.
gefallend
;
behagend
;
zufrieden
stellend
suiting
gefallen
;
behagt
;
zufrieden
gestellt
suited
jdm
.
gefallen
;
jdm
.
genehm
sein
to
suit
sb
.
Schau
,
ob
etwas
für
dich
dabei
ist
.
Have
a
look
to
see
if
there's
something
to
suit
you
.
Solche
Tätigkeiten
liegen
mir
.
This
kind
of
activity
suits
me
.
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
gets
about/round/around
;
spreads
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
hingehören
; (
an
einen
Platz
)
gehören
{vi}
to
belong
;
to
go
(in a
place
)
hingehörend
;
gehörend
belonging
;
going
hingehört
;
gehört
belonged
;
gone
Wohin
gehören
diese
Teller
?
Where
do
these
plates
belong/go
?
etw
.
dahin
zurücklegen
,
wo
es
hingehört
to
put
sth
.
back
where
it
belongs
Dieser
Stuhl
gehört
in
die
Küche
.
This
chair
belongs
in
the
kitchen
.
Die
DVD
gehört
ins
oberste
Regal
.
The
DVD
belongs
on
the
top
shelf
.
Ein
Kranker
gehört
ins
Bett
.
A
sick
person
belongs
in
bed
.
Gehört
dieser
Punkt
wirklich
auf
die
Liste
?
Does
that
item
really
belong
on
the
list
?
Solche
Leute
gehören
nicht
ans
Lehrerpult
.
Persons
like
that
do
not
belong
in
teaching
.
Ein
Gegenstand
gehört
nicht
zu
den
anderen
.
One
object
does
not
belong
with
the
rest
.
Welche
Karte
gehört
in
welchen
Schlitz
?
Which
card
goes
in
which
slot
?
Ich
weiß
,
das
gehört
nicht
hierher
,
aber
ich
habe
eine
biographische
Frage
.
I
know
this
doesn't
belong/go
here
,
but
I
have
a
biography
question
.
lobenswert
;
löblich
;
rühmlich
;
rühmenswert
{adj}
laudable
;
praiseworthy
;
commendable
So
lobenswert
die
Absicht
auch
sein
mag
,
solche
Vorschriften
führen
selten
zu
befriedigenden
Ergebnissen
.
Laudable
though
the
intention
may/might
be
,
that
sort
of
prescription
rarely
produces
satisfactory
results
.
spärlich
gesät
sein
;
selten
sein
;
rar
sein
{v}
to
be
few
and
far
between
Solche
Momente
sind
selten
/
rar
.
Such
moments
are
few
and
far
between
.
Energiesparende
Häuser
sind
in
England
spärlich
gesät
.
Energy
saving
homes
are
few
and
far
between
in
England
.
Attraktive
Arbeitsplätze
werden
immer
spärlicher
.
Attractive
jobs
are
becoming
fewer
and
further
between
.
sich
überlebt
haben
;
nicht
mehr
zeitgemäß
sein
;
überholt
sein
{v}
to
have
outlived
your
time
ein
Gesetz
,
das
nicht
mehr
zeitgemäß
ist
an
Act
that
has
outlived
its
time
/
its
usefulness
Solche
Ansichten
haben
sich
überlebt
.
Such
views
have
outlived
their
time
.
unter
jds
.
Niveau/Würde/Stand
sein
{v}
to
be
beneath
sb
.
Das
ist
unter
seiner
Würde
.
That's
beneath
him
.
Er
findet
solche
Arbeiten
unter
seinem
Niveau
.
He
considers
such
jobs
beneath
him
.
Ihre
Mutter
fand
,
dass
sie
nicht
standesgemäß
geheiratet
hatte
.
Her
mother
felt
she
had
married
beneath
her
.
Er
verdient
keinerlei
Beachtung
.
He
is
beneath
notice
.
Sie
tut
so
,
als
wäre
es
schon
unter
ihrer
Würde
,
mit
uns
zu
reden
.
She
acts
as
if
even
speaking
to
us
is
beneath
her
.
sich
etw
.
von
jdm
.
verbitten
;
sich
etw
.
von
jdm
.
verbeten
haben
wollen
[geh.]
{vr}
will/would
not
tolerate
sth
.
from
sb
.;
will/would
to
accept
sth
.
from
sb
.
sich
verbittend
not
tolerating
;
not
accepting
sich
verbeten
not
tolerated
;
not
accepted
verbittet
not
tolerates
verbat
not
tolerated
Ich
verbitte
mir
diesen
Ton
!
I
won't
be
spoken
to
like
that
!
Das
verbitte
ich
mir
!;
Das
möchte
ich
mir
verbeten
haben
!;
Das
lasse
ich
mir
nicht
bieten
!
I
won't
tolerate
that
!; I
won't
accept
that
!; I
won't
have
that
!
Ich
verbitte
mir
jede
Einmischung
in
meine
Angelegenheiten
.
I
won't
tolerate
any
interference
in
my
affairs
.
Ich
verbitte
mir
solche
Ausdrücke
von
Ihnen
!
I
will
not
accept
such
language
from
you
!
verhältnismäßig
{adj}
[adm.]
[jur.]
proportional
;
proportionate
in
einem
angemessenen
Verhältnis
zu
den
angestrebten
Zielen
stehen
to
be
proportional
to
the
aims
pursued
Dieser
Eingriff
in
das
Recht
auf
informationelle
Selbstbestimmung
ist
nicht
verhältnismäßig
.
This
interference
with
the
right
to
informational
self-determination
is
not
proportionate
.
Es
wäre
nicht
verhältnismäßig
,
solche
Angaben
vorzuschreiben
,
wenn
sie
mit
zumutbarem
Aufwand
nicht
beschafft
werden
können
.
It
would
not
be
proportionate
to
require
the
inclusion
of
such
information
where
it
cannot
be
obtained
with
reasonable
effort
.
sich
vervielfachen
;
um
ein
Vielfaches
steigen
{vr}
to
multiply
sich
vervielfachend
;
um
ein
Vielfaches
steigend
multiplying
sich
vervielfacht
;
um
ein
Vielfaches
gestiegen
multiplied
Solche
Beschwerden
haben
sich
vervielfacht
.
Such
complaints
have
multiplied
.
Meine
Probleme
haben
sich
verzehnfacht
.
My
problems
have
multiplied
tenfold
.
Die
Zahl
der
Stressfaktoren
ist
in
der
heutigen
Welt
in
die
Höhe
geschossen
.
The
number
of
stressors
has
multiplied
exponentially
in
the
contemporary
world
.
sich
gegen
etw
.
verwahren
{vr}
to
protest
against
sth
.
sich
gegen
etw
.
verwahrend
protesting
against
sth
.
sich
gegen
etw
.
verwahrt
protested
against
sth
.
Ich
verwahre
mich
entschieden
gegen
solche
Anschuldigungen
!
I
strongly
protest
against
such
allegations
!
etw
.
vorschreiben
{vt}
(
Rechtsvorschrift
)
[jur.]
to
prescribe
sth
. (legal
provision
)
vorschreibend
prescribing
vorgeschrieben
prescribed
schreibt
vor
prescribes
schrieb
vor
prescribed
Das
Gesetz
schreibt
für
eine
solche
Straftat
eine
Freiheitsstrafe
von
mindestens
fünf
Jahren
vor
.
The
law
prescribes
a
prison
sentence
of
at
least
five
years
for
such
an
offence
.
Laut
Vorschrift
müssen
sich
alle
Mitarbeiter
einer
ärztlichen
Untersuchung
unterziehen
.
The
regulations
prescribe
that
all
employees
must
undergo
a
medical
examination
.
nicht
vorgesehen
sein
there
to
be
no
...;
there
to
be
no
provision
for
...;
not
to
be
(part
of
)
your
standard/usual
procedure
Eine
solche
Möglichkeit
ist
leider
nicht
vorgesehen
.
Unfortunately
,
there
is
no
provision
for
such
a
possibility
.
Eine
spezielle
Einarbeitungsphase
ist
nicht
vorgesehen
.
There
will
be
no
special
training
period
.
Ein
Austritt
aus
dem
Verein
ist
nicht
vorgesehen
.
There
is
no
provision
for
a
withdrawal
from
the
membership
of
the
association
.
Ich
erhielt
die
Auskunft
,
dass
sie
die
Bestellung
nicht
stornieren
,
weil
das
nicht
vorgesehen
ist
.
I
was
told
that
they
would
not
cancel
the
order
as
it
is
not
part
of
their
standard/usual
procedure
.
Search further for "Solche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners