A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
besorgen
Besorgnis
Besorgnis erregend
besorgniserregend
besorgt
Besorgung
bespannen
Bespannmaschine
Bespannung
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
besorgt
Word division: be·sorgt
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
besorgt
{adj}
worried
;
concerned
[formal]
besorgt
e
Eltern
concerned
parents
besorgt
,
verängstigt
;
bange
[Norddt.] [Westdt.];
bang
[Norddt.] [Westdt.]
[ugs.]
{adj}
(
um
jdn
. /
wegen
etw
.)
anxious
(about;
for
sb
./sth.)
um
jdn
.
besorgt
sein
;
um
jdn
.
Angst
haben
to
be
anxious
about
sb
.
eine
Zeit
voller
Sorge
an
anxious
time
eine
Woche
bangen
Wartens
one
anxious
week
of
waiting
Wir
haben
uns
alle
solche
Sorgen
um
dich
gemacht
.
We
were
all
so
anxious
about
you
.
Mir
ist
bange
vor
ihm
.
I'm
afraid
of
him
.
besorgt
;
ängstlich
;
angsterfüllt
{adv}
anxiously
gedankenverloren
(
wegen
);
vertieft
(
in
);
besorgt
(
um
)
{adj}
preoccupied
(with)
besorgt
;
bedenklich
{adv}
apprehensively
besorgt
{adv}
solicitously
besorgt
{adv}
worriedly
{
adv
}
beunruhigt
{adv}
worriedly
{
adv
}
sich
wegen
jdm
./etw.
Gedanken/Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
.
Sorgen
machen
;
sich
um
jdn
./wegen
etw
.
sorgen
{vr}
;
wegen
jdm
./etw. /
um
jdn
.
besorgt
sein
{v}
to
worry
about
sb
./sth.
/for
sb
./sth.;
to
be
worried
about
sb
./sth.;
to
concern
yourself
about
sb
./sth.;
to
be
concerned
about
sth
.
um
jds
.
Wohlergehen
besorgt
sein
to
be
concerned
for
sb
.'s
welfare
Ich
machte
mir
langsam
Gedanken
,
ob
ich
das
Richtige
getan
hatte
.
I
began
to
worry
whether
I
had
done
the
right
thing
.
Meine
Mutter
macht
sich
Sorgen
darüber
,
wie
wenig
ich
esse
.
My
mother
is
concerned
about
how
little
food
I
eat
.
Ich
höre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
hear
that
...
Ich
erfahre
mit
Sorge
,
dass
...
I'm
concerned
to
learn
that
...
Ihre
Gesundheit
macht
mir
große
Sorgen
.
I'm
very
concerned
about
her
health
.
Die
Regierung
ist
besorgt
über
die
Lage
in
...
The
government
is
concerned
about
the
situation
in
...
Machen
Sie
sich
keine
Gedanken/Sorgen
!;
Keine
Sorge
!
Don't
worry
!;
Don't
concern
yourself
!
Mach
dir
keine
Gedanken
.
Sie
wird
bald
zu
Hause
sein
.
Don't
concern
yourself
.
She'll
be
home
soon
.
Ich
soll
mir
seinetwegen
keine
Sorgen
machen
.
He
told
me
not
to
concern
myself
about
him
.
In
dem
ärztlichen
Befund
steht
nichts
,
weswegen
man
sich
Sorgen
machen
müsste
.
There's
nothing
in
the
doctor's
report
to
concern
yourself
about
.
Was
mich
am
meisten
beunruhigt
,
ist
nicht
,
dass
er
es
gesagt
hat
,
sondern
dass
er
überzeugt
ist
,
dass
es
in
Ordnung
ist
,
so
etwas
zu
sagen
.
What
worries
me
most
is
not
that
he
said
it
,
but
that
he
is
convinced
there
is
nothing
wrong
in
saying
it
.
beunruhigt
;
besorgt
{adj}
fretful
(worried)
seine
besorgt
e
Frau
his
fretful
wife
Die
Wirte
sind
beunruhigt
,
dass
sie
den
Sündenbock
abgeben
sollen
.
The
landlords
are
fretful
that
they
should
be
made
the
scapegoat
.
jd
.,
der
sich
über
alles
Gedanken
macht
;
jd
.
der
immer
besorgt
ist
;
dauer
besorgt
er
Mensch
{m}
;
Sorgenliese
{f}
[selten]
[veraltend]
[psych.]
worrier
;
worrywart
[Am.]
ängstlich
;
besorgt
;
bedenklich
{adj}
apprehensive
sorgsam
;
besorgt
(
um
)
solicitous
(about;
for
)
um
etw
.
ängstlich
besorgt
sein
to
be
solicitous
about
sth
.
wegen
etw
.
beunruhigt
(
bekümmert
;
besorgt
)
sein
{v}
to
be
troubled
by
sth
.
Wird
besorgt
!
Will
do
!
Arbeitsstelle
{f}
;
Arbeitsplatz
{m}
;
Arbeit
{f}
;
Stelle
{f}
;
Posten
{m}
;
Anstellung
{f}
;
Stellung
{f}
[veraltend]
position
of
employment
;
position
;
post
;
job
;
appointment
;
situation
[formal]
Arbeitsstellen
{pl}
;
Arbeitsplätze
{pl}
;
Stellen
{pl}
;
Posten
{pl}
;
Anstellungen
{pl}
;
Stellungen
{pl}
positions
of
employment
;
positions
;
posts
;
jobs
;
appointments
;
situations
Dauerarbeitsplätze
{pl}
permanent
jobs
offene
Stellen
jobs
available
Überhangstelle
{f}
[Dt.]
position
to
be
eliminated
leitende
Stellung
;
Kaderposition
{f}
[Schw.]
executive
position
Ministerposten
{m}
ministerial
post
ein
guter
Posten
;
eine
gute
Stelle
a
good
post
gehobene
Stellung
high
position
;
senior
position
eine
Stelle
/
Arbeit
annehmen
to
accept
a
job
eine
Stelle
innehaben
to
hold
an
appointment
im
Amt
sein
;
seine
Stelle
innehaben
;
seine
Position
innehaben
to
be
in
post
einen
Posten
(
neu
)
besetzen
to
fill
a
vacant
post
;
to
fill
a
vacancy
seinen
Posten
als
Geschäftsführer
räumen
to
vacate
your
position
as
managing
director
seinen
Posten
räumen
müssen
to
have
to
quit
your
position
Bewerber
für
einen
Posten
candidate
for
a
position
Befähigung
für
einen
Posten
qualification
for
a
position
Posten
,
der
durch
Wahl
besetzt
wird
elective
post
Stelle
ohne
Berufschancen/Aufstiegschancen
blind
alley
job
(
neue
)
Arbeitsplätze
schaffen
to
create
/
generate
/
add
(new)
jobs
Arbeitsplätze
erhalten
to
preserve
jobs
Er
hat
mir
eine
Stelle
besorgt
.
He
has
found
me
a
job
.
Der
neue
Gewerbepark
wird
hunderte
Arbeitsplätze
schaffen
.
The
new
business
park
will
create
hundreds
of
jobs
.
Sie
versucht
,
in
der
Stadt
(
eine
)
Arbeit
zu
finden
.
She's
trying
to
get/land/find
a
job
in
the
city
.
Er
hat
einen
hochbezahlten
Posten
in
der
Wirtschaft
.
He
has
a
high-paying
job
in
the
industry
.
Wenn
bei
uns
automatisiert
wird
,
verliere
ich
meine
Stelle
.
If
we
automate
,
I'll
lose
my
job
.
Wenn
das
Lokal
schließt
,
steht
sie
ohne
Arbeit
da
.
If
the
restaurant
closes
,
she'll
be
out
of
a
job
.
Beunruhigung
{f}
;
Unruhe
{f}
;
Besorgnis
{f}
[psych.]
alarm
;
perturbation
[formal]
(anxious
awareness
of
danger
)
beunruhigt
sein
;
besorgt
sein
to
be
in
a
state
of
alarm
/
perturbation
einige
Unruhe
auslösen
to
cause
a
good
deal
of
alarm
/
perturbation
das
Vorhaben
mit
Besorgnis/Sorge
sehen
to
view
the
project
with
alarm
"Was
hast
du
getan
?",
schrie
Elli
voller
Schrecken
.
'What
have
you
done
?',
Ellie
cried
in
alarm
.
Es
gibt
keinen
Grund
zur
Beunruhigung
.
There
is
no
cause
for
alarm
.
Sie
wurde
zunehmend
unruhig
,
als
er
nicht
zurückkam
.
She
felt
a
growing
sense
of
alarm
when
he
did
not
return
.
Ich
hab
es
dir
nicht
gesagt
,
denn
ich
wollte
dich
nicht
beunruhigen
.
I
didn't
tell
you
because
I
didn't
want
to
cause
you
any
alarm
.
Bei
den
Anwohnern
schrillten
die
Alarmglocken
,
als
sie
von
dem
geplanten
Straßenneubau
erfuhren
.
The
neighbouring
residents
reacted
with
alarm
to
news
of
a
proposed
new
road
.;
News
of
a
proposed
new
road
set
alarm
bells
ringing
for
the
neighbouring
residents
.
Wahlergebnis
{n}
;
Wahlausgang
{m}
election
result
;
election
returns
;
election
outcome
;
outcome
of
an/the
election
Wahlergebnisse
{pl}
election
results
das
Wahlergebnis
/
Ergebnis
einer
Wahl
bekanntgeben
to
announce
the
result
of
an
election
das
Wahlergebnis
veröffentlichen
publish
the
election
result
(s)
über
das
Ergebnis
einer
Wahl
sehr
besorgt
sein
to
be
very
concerned
about
the
result
of
an
election
mit
dem
Ergebnis
einer
Wahl
sehr
zufrieden
sein
to
be
very
pleased
about
/
satisfied
with
the
result
of
an
election
sich
etw
.
beschaffen
;
sich
etw
.
besorgen
[ugs.]
;
sich
etw
.
geben
lassen
{vr}
;
etw
.
beziehen
;
etw
.
erfragen
;
etw
.
erwirken
{vt}
[adm.]
to
obtain
sth
.
sich
beschaffend
;
sich
besorgend
;
sich
geben
lassend
;
beziehend
;
erfragend
;
erwirkend
obtaining
sich
beschafft
;
sich
besorgt
;
sich
geben
lassen
;
bezogen
;
erfragt
;
erwirkt
obtained
jdm
.
etw
.
beschaffen
to
obtain
sth
.
for
sb
.
eine
Durchsuchungsbefehl
erwirken
[jur.]
to
obtain
a
search
warrant
eine
Auskunft
/
Auskünfte
einholen
to
obtain
(a
piece
of
)
information
Waren
beziehen
to
obtain
goods
einen
Preis
erzielen
[econ.]
to
obtain
a
priceexperiment
we
obtained
a
very
clear
result
.
Erstausgaben
sind
mittlerweile
fast
nicht
mehr
zu
bekommen
.
You
will
need
to
obtain
permission
from
the
principal
.
Ich
habe
mir
eine
Kopie
des
Originalbriefs
beschafft/
besorgt
.
The
terms
may/can
be
specified
on
request
.
Näheres
ist
bei
der
Zentrale
zu
erfahren
/
erfragen
.
Information
on/about
our
company
can
be
obtained
from
...
Beim
zweiten
Experiment
erhielten
wir
ein
eindeutiges
Ergebnis
.
Du
wirst
dir
beim
Chef
die
Erlaubnis
holen
müssen
.
Die
Konditionen
können
erfragt
werden
.
Auskünfte
über
unsere
Firma
können
von
...
eingeholt
werden
.
jdm
.
etw
.
beschaffen
;
besorgen
{vt}
to
procure
sth
.
for
sb
.;
to
procure
sb
.
sth
.
beschaffend
;
besorgend
procuring
beschafft
;
besorgt
procured
beschafft
;
besorgt
procures
beschaffte
;
besorgt
e
procured
alle
Bewilligungen
beschaffen
to
procure
all
licenses
besorgen
;
erledigen
{vt}
to
see
{
saw
;
seen
}
to
;
to
deal
{
dealt
;
dealt
}
with
;
to
manage
besorgend
;
erledigend
seeing
to
;
dealing
with
;
managing
besorgt
;
erledigt
seen
to
;
dealt
with
;
managed
etw
.
besorgen
;
sich
etw
.
holen
;
etw
.
herbeischaffen
;
etw
.
heranschaffen
;
etw
.
bringen
{vt}
to
bring
sth
.;
to
get
(hold
of
)
sth
.
besorgend
;
sich
holend
;
herbeischaffend
;
heranschaffend
;
bringend
bringing
;
getting
besorgt
;
sich
geholt
;
herbeigeschafft
;
herangeschafft
;
gebracht
brought
;
got
Holen
wir
uns
einen
Kaffee
!
Let's
get
some
coffee
!
Holen
Sie
sich
das
Fitnessstudio
nach
Hause
!
Bring
the
gym
to
your
home
.
(
eine
Verpflichtung
)
eingehen
;
übernehmen
;
besorgen
{vt}
to
undertake
{
undertook
;
undertaken
} (a
commitment
)
eingehend
;
übernehmend
;
besorgend
undertaking
eingegangen
;
übernommen
;
besorgt
undertaken
er/sie
geht
ein
;
er/sie
übernimmt
he/she
undertakes
ich/er/sie
ging
ein
;
ich/er/sie
übernahm
I/he/she
undertook
er/sie
ist/war
eingegangen
;
er/sie
hat/hatte
übernommen
he/she
has/had
undertaken
ich/er/sie
übernähme
I/he/she
would
undertake
die
Besorgung
eines
Geschäfts
übernehmen
to
undertake
a
business
das
Inkasso
eines
Wechsel
übernehmen/besorgen
to
undertake
the
collection
of
a
bill
eine
Haftung
übernehmen
to
undertake
a
liability
Verpflichtungen
eingehen/übernehmen
to
undertake
obligations
ein
Risiko
übernehmen/eingehen
to
undertake
a
risk
jdm
.
etw
.
verschaffen
;
besorgen
;
organisieren
[ugs.]
{vt}
to
secure
sth
.
for
sb
.;
to
get
sb
.
sth
.
[coll.]
;
to
hook
sb
.
up
with
sth
.
[Am.]
[coll.]
verschaffend
;
besorgend
;
organisierend
securing
for
;
getting
;
hooking
up
with
verschafft
;
besorgt
;
organisiert
secured
for
;
got
,
gotten
;
hooked
up
with
jdm
.
eine
Behandlung
in
einer
Spezialklinik
verschaffen
to
secure
treatment
for
sb
.
with
a
specialist
clinic
Er
hat
mir
tolle
Karten
besorgt
.
He
hooked
me
up
with
some
great
tickets
.
Keine
Angst
.
Ich
organisiere
dir
das
.
Don't
worry
.
I'll
hook
you
up
.
zeigen
{vt}
to
show
{
showed
;
shown
,
showed
};
to
shew
[obs.]
zeigend
showing
;
shewing
gezeigt
shown
;
showed
;
shewn
er/sie
zeigt
he/she
shows
ich/er/sie
zeigte
I/he/she
showed
er/sie
hat/hatte
gezeigt
he/she
has/had
shown
;
he/she
has/had
showed
wie
gezeigt
as
shown
Sie
zeigte
sich
erstaunt
,
dass
...
She
expressed
her
astonishment
that
...
Er
zeigte
sich
besorgt
darüber
,
dass
dieser
Erfahrungsschatz
dem
Unternehmen
verlorengehen
könnte
.
He
expressed
his
concern
at
the
possibility
that
this
pool
of
experience
could
be
lost
to
the
company
.
Zeigen
Sie
es
mir
doch
mal
!
Show
it
to
me
,
will
you
?
etw
. (
mit
sich
)
herumschleppen
{vt}
[ugs.]
to
lug
sth
.
around
[coll.]
etw
. (
mit
sich
)
herumschleppen
(
besorgt
sein
)
[ugs.]
[übtr.]
to
be
worried
(by
sth
.)
Search further for "besorgt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners