A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Parteianhänger
Parteianhängerin
Parteibuch
Parteichef
Parteichefin
Parteienfamilie
Parteienfinanzierung
Parteienlandschaft
Parteienstellung
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for
Parteien
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Zwei
parteien
...;
von
zwei/beiden
Parteien
getragen
;
bilateral
{adj}
[pol.]
bipartisan
eine
Zwei
parteien
vereinbarung
a
bipartisan
agreement
die
Zustimmung
beider
Parteien
bipartisan
approval
inter
partes
;
nur
die
beteiligten
Parteien
betreffend
(
Entscheidung
,
Verfahren
,
Gültigkeit
)
{adj}
[jur.]
inter
partes
;
regarding
only
the
parties
involved
(of a
decision
,
proceedings
,
validity
)
Entscheidung
inter
partes
inter
partes
decision
Wirkung
inter
partes
(
einer
juristischen
Entscheidung
)
effect
inter
partes
(of a
judicial
decision
)
Begutachtung
{f}
[Dt.]
[Ös.]
;
Vernehmlassung
{f}
[Schw.]
(
einer
Gesetzesvorlage
durch
Interessensgruppen
und
Parteien
)
[pol.]
evaluation
(of a
draft
bill
by
interest
groups/political
parties
)
Vorlage
{f}
(
der
Parteien
)
für
einen
Gerichtsbeschluss
(
Zivilrecht
)
[jur.]
minutes
of
a
court
order/a
judgement
[Br.]
(civil
law
)
Wohnanlage
{f}
mit
mehreren
Parteien
;
Mehr
parteien
anlage
{f}
;
Mehr
parteien
haus
{n}
multi-tenant
facility
Wohnanlagen
{pl}
mit
mehreren
Parteien
;
Mehr
parteien
anlagen
{pl}
;
Mehr
parteien
häuser
{pl}
multi-tenant
facilities
Zusammenarbeit
/
Einigkeit
{f}
der
beiden
großen
Parteien
;
parteien
übergreifende
Zusammenarbeit
{f}
(
im
Zwei
parteien
system
)
[pol.]
bipartisanship
Gehör
{n}
(
Anhören
)
[übtr.]
hearing
;
audience
jdm
.
Gehör
schenken
to
hear
sb
.;
to
listen
(impartially)
to
sb
.;
to
give
sb
. a (fair)
hearing
jdm
.
kein
Gehör
schenken
to
refuse
to
listen
to
sb
.
jdn
.
um
Gehör
bitten
to
request
a
hearing
from
sb
.
bei
jdm
.
Gehör
finden
to
get
a
hearing
from
sb
.
sich
Gehör
verschaffen
to
make
oneself
heard
;
to
make
one's
voice
heard
rechtliches
Gehör
[jur.]
hearing
in
accorance
with
the
law
;
due
process
of
law
;
day
in
court
[Am.]
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
[jur.]
right
to
due
process
of
law
;
right
of
audience
;
right
to
be
heard
before
the
court
ohne
rechtliches
Gehör
verurteilt
werden
[jur.]
to
be
convicted
without
a
hearing
den
Parteien
rechtliches
Gehör
geben
to
give
the
parties
opportunity
for
explanation
Vor
Gericht
hat
jeder
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
.
Before
a
court
,
everyone
shall
be
entitled
to
a
hearing
in
accordance
with
the
law
.
politische
Partei
{f}
;
Partei
{f}
[pol.]
political
party
;
party
politische
Parteien
{pl}
;
Parteien
{pl}
political
parties
;
parties
Kleinpartei
{f}
small
party
kleinere
Parteien
minor
parties
die
regierende
Partei
the
ruling
party
;
the
governing
party
Partei
{f}
;
Seite
{f}
[jur.]
party
beklagte
Partei
defending
party
klagende
Partei
complaining
party
;
prosecuting
party
die
streitenden
Parteien
the
parties
to
a
dispute
vertragsschließende
Parteien
contracting
parties
die
(
im
Rechtsstreit
)
obsiegende
Partei
the
winning/prevailing
party
die
(
im
Rechtsstreit
)
unterliegende
Partei
the
losing
party
ein
Dritter
a
third
party
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
eine
Vereinbarung
möglich
ist
.
Both
parties
are
confident
an
agreement
can
be
reached
.'
Schiedsgericht
{n}
arbitral
tribunal
;
arbitration
tribunal
;
arbitration
panel
Schiedsgerichte
{pl}
arbitral
tribunals
;
arbitration
tribunals
;
arbitration
panels
Vorsitzender
eines
Schiedsgerichts
umpire
Das
Schiedsgericht
wird
von
Fall
zu
Fall
gebildet
.
The
arbitration
tribunal
shall
be
constituted
ad
hoc
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsgericht
in
endgültig
und
für
beide
Parteien
bindend
.
The
award
of
the
arbitral
tribunal
is
final
and
binding
on
both
parties
.
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Vermittler
{m}
;
Mittler
{m}
;
Mittelsperson
{f}
;
Mittelsmann
{m}
(
zwischen
jdm
.) (
Kontaktstelle
)
intermediary
;
go-between
;
middleman
(between
sb
.)
Vermittler
{pl}
;
Mittler
{pl}
;
Mittelspersonen
{pl}
;
Mittelsmänner
{pl}
intermediaries
;
go-betweens
;
middlemen
der
Vermittler
eines
Geschäfts
an
intermediary
to
a
deal/to
set
up
a
deal
Die
Geldinstitute
fungieren
als
Vermittler
zwischen
Kreditgebern
und
Kreditnehmern
.
Financial
institutions
act
as
intermediaries
between
lenders
and
borrowers
.
Ein
Makler
ist
ein
Vermittler
zwischen
zwei
Parteien
.
A
broker
is
a
go-between
between
two
parties
.
Vernehmung
{f}
(
bei
Gericht
)
[jur.]
examination
(formal
questioning
in
court
)
Vernehmungen
{pl}
examinations
erneute
Vernehmung
re-examination
mündliche
Vernehmung
viva
voce
examination
Zeugenvernehmung
{f}
vor
der
Verhandlung
witness
examination
before
trial
;
pre-trial
examination
of
witnesses
erste
Zeugenvernehmung
(
durch
den
Rechtsanwalt
,
der
den
Zeugen
benannt
hat
) (
Zivilprozess
)
examination
in
chief
(civil
action
)
Parteien
vernehmung
{f}
;
Vernehmung
der
Parteien
(
Zivilprozess
)
examination
of
parties
(civil
action
)
öffentliche
Vernehmung
(
Konkursrecht
)
public
examination
(bankruptcy
law
)
die
Zeugenvernehmungen
vornehmen
to
conduct
the
examination
of
witnesses
vernommen
werden
to
undergo
an
examination
vertragsschließende
Partei
{f}
;
Vertragspartei
{f}
;
Vertragsbeteiligter
{m}
;
Vertragsteil
{m}
;
Vertragspartner
{m}
[jur.]
contracting
party
;
party
to
a
contract
vertragsschließende
Parteien
{pl}
;
Vertrags
parteien
{pl}
;
Vertragsbeteiligten
{pl}
;
Vertragsteile
{pl}
;
Vertragspartner
{pl}
contracting
parties
;
parties
to
a
contract
Die
Vertrags
parteien
sind
wie
folgt
übereingekommen:
(
Vertragsformel
)
The
Parties
have
agreed
as
follows:
(contractual
phrase
)
Alle
Vertragspartner
unterzeichneten
die
Vereinbarung
.
All
contracting
parties
signed
the
agreement
.
Für
die
Geschäftsbedingungen
und
die
gesamten
Rechtsbeziehungen
zwischen
den
Vertragspartnern
gilt
ausschließlich
das
Recht
der
Bundesrepublik
Deutschland
.
The
terms
of
business
and
the
complete
legal
relations
between
the
contracting
parties
shall
be
exclusively
governed
by
and
construed
according
to
the
law
of
the
Federal
Republic
of
Germany
.
Vertrauen
{n}
(
in
;
zu
)
faith
;
trust
(in)
blindes
Vertrauen
blind
trust
zu
jdm
./etw. (
volles
)
Vertrauen
haben
to
have
(complete)
faith
in
sb
./sth.
unerschütterliches
Vertrauen
in
jdn
.
haben
to
have
unshakeable
faith
in
sb
.
das
Vertrauen
zu
jdm
./etw.
verlieren
to
lose
faith
in
sb
./sth.
jds
.
Vertrauen
missbrauchen
to
betray
sb
.'s
trust
Es
gehört
viel
Vertrauen
dazu
,
das
Geld
im
Voraus
zu
überweisen
.
It
requires
a
lot
of
trust
to
transfer
the
money
in
advance
.
Diese
Vorgehen
schafft
Vertrauen
zwischen
den
Parteien
.
This
procedure
creates/establishes
trust
between
the
parties
.
Ich
traue
seinen
Worten
nicht
.
I
put/have
no
trust
in
his
words
.
Volkspartei
{f}
;
breit
verankerte
Partei
{f}
[pol.]
catch-all
party
;
big-tent
party
;
broad-church
party
[Br.]
Volks
parteien
{pl}
;
breit
verankerte
Parteien
{pl}
catch-all
parties
;
big-tent
parties
;
broad-church
parties
Wahl
{f}
[pol.]
(
Vorgang
und
Ergebnis
)
election
(process
and
result
)
Wahlen
{pl}
elections
geheime
Wahl
secret
election
;
election
by
secret
ballot
Richtungswahl
{f}
;
Schicksalswahl
{f}
watershed
election
Wahlen
zum
Europäischen
Parlament
elections
to
the
European
Parliament
Wahlen
mit
mehreren
Kandidaten
multi-candidate
elections
Wahl
ohne
Gegenkandidaten
unopposed
election
Wahlen
unter
Beteiligung
mehrerer
Parteien
multi-party
elections
Wahlen
durchführen/abhalten
to
hold
elections
Wahlen
ausrufen/ansetzen/anberaumen
to
call
a
general
election
eine
Wahl
anfechten
;
das
Wahlergebnis
anfechten
to
challenge
/
contest
the
result
of
an
election
eine
Wahl
annullieren
to
annul
an
election
die
Wahl
gewinnen
to
win
the
election
Ihre
Wahl
in
den
Senat
kam
für
viele
überraschend
.
Her
election
to
the
Senate
was
a
surprise
to
many
.
Der
Skandal
könnte
seine
Chancen
schmälern
,
gewählt
zu
werden
.
The
scandal
may
reduce
his
chances
for
election
.
1992
hat
die
Konservative
Partei
die
Wahl
gewonnen
.
The
Conservative
Party
won
the
election
in
1992
.
Win-win-Strategie
{f}
;
Doppelsieg-Strategie
{f}
win-win
strategy
für
alle
Beteiligten/
Parteien
vorteilhaft/befriedigend
win-win
mit
etw
.
zusammenhängen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
mit
etw
.
in
Zusammenhang
/
Verbindung
stehen
{vi}
to
be
linked
with
sth
.
Armut
steht
in
direktem
Zusammenhang
mit
bestimmten
Gesundheitsproblemen
.
Poverty
is
directly
linked
to/with
certain
health
problems
.
Sein
Name
ist
eng
verbunden
mit
der
Entstehung
politischer
Parteien
.
His
name
is
closely
linked
with
the
birth
of
political
parties
.
abwandern
{vi}
(
aus/von
,
nach
)
[econ.]
[soc.]
to
migrate
;
to
transmigrate
[rare]
(from,
to
)
abwandernd
migrating
;
transmigrating
abgewandert
migrated
;
transmigrated
er/sie
wandert
ab
he/she
migrates
;
he/she
transmigrates
ich/er/sie
wanderte
ab
I/he/she
migrated
er/sie
ist/war
abgewandert
he/she
has/had
migrated
vom
Land
in
die
Stadt
ziehen
to
migrate
from
the
country
to
the
city/town
der
Trend
,
dass
Unternehmen
ins
Ausland
abwandern
the
tendency
of
companies
to
migrate
abroad
zu
anderen
Parteien
abwandern
[pol.]
to
migrate
to
other
parties
annehmbar
;
akzeptabel
(
für
jdn
.);
vertretbar
{adj}
acceptable
;
agreeable
(to
sb
.)
eine
für
beide
Seiten
annehmbare
Lösung
a
solution
that
is
acceptable
to
both
sides
wenn
alle
Parteien
damit
einverstanden
sind
if
agreeable
to
all
parties
Solche
Praktiken
sind
nicht
länger
hinnehmbar
.
Such
practices
are
no
longer
acceptable
.
entstehen
;
auftreten
;
zustande
kommen
;
eintreten
;
schlagend
werden
[Ös.]
{vi}
[adm.]
to
arise
{
arose
;
arisen
}
entstehend
;
auftretend
;
zustande
kommend
;
eintretend
;
schlagend
werdend
arising
entstanden
;
aufgetreten
;
zustande
gekommen
;
eingetreten
;
schlagend
geworden
arisen
es
entsteht
;
es
tritt
auf
;
es
kommt
zustande
it
arises
es
entstand
;
es
trat
auf
;
es
kam
zustande
it
arose
es
ist/war
entstanden
;
es
ist/war
aufgetreten
;
es
ist/war
zustande
gekommen
it
has/had
arisen
es
entstünde
;
es
käme
zustande
it
would
arise
Wenn
der
Fall
eintritt
,
dass
...
If
a
situation
arises
where
...
wenn
dieser
Fall
eintritt
;
im
Anlassfall
[Ös.]
should
the
situation
arise
sollte
es
zu
einem
Streitfall
zwischen
den
Parteien
kommen
in
the
event
of
a
dispute
arising
between
the
parties
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
New
industries
arose
in
the
town
.
Es
kam
keine
Beziehung
zustande
.
A
relationship
did
not
arise
.
Das
Risiko/die
Haftung
kann
jederzeit
eintreten/schlagend
werden
[Ös.]
.
The
risk/liability
may
arise
at
any
time
.
groß
;
breit
;
etabliert
;
vorherrschend
;
massentauglich
;
Massen
...;
Mehrheits
...;
regulär
;
Regel
...
{adj}
[soc.]
mainstream
die
großen
Parteien
the
mainstream
parties
die
großen
Fluggesellschaften
the
mainstream
airlines
die
etablierte
Kultur
;
die
Massenkultur
;
die
Populärkultur
mainstream
culture
der
durchschnittliche
Verbraucher
;
der
typische
Konsument
;
Otto
Normalverbraucher
[Dt.]
mainstream
consumers
die
Mehrheitsmeinung
mainstream
thinking
die
Mehrheitsgesellschaft
mainstream
society
ein
breites
Publikum
[art]
a
mainstream
audience
ein
massentaugliches
Produkt
;
ein
Produkt
für
einen
breiten
Abnehmerkreis
a
mainstream
product
Regelschulen
{pl}
mainstream
schools
;
public
schools
Regelklassen
{pl}
mainstream
classes
Unterhaltung
für
ein
breites
Publikum
;
Massenunterhaltung
mainstream
entertainment
maßgeblich
;
erheblich
;
relevant
;
von
Belang
{adj}
(
für
etw
.)
relevant
(to
sth
.)
besonders
relevant
sein
(
für
)
to
be
of
particular
relevance
(to)
wichtige
Urkunden
relevant
documents
rechtserheblich
sein
to
be
relevant
in
law
rechtserhebliche
Tatsachen
relevant
facts
rechtserhebliche
Erklärungen
der
Parteien
[jur.]
relevant
statements
made
by
the
parties
Das
Problem
ist
auch
heute
noch
aktuell
.
The
problem
is
still
relevant
to
day.
Das
ist
hier
unerheblich/nicht
von
Belang
.
That's
not
relevant
.
regierungsfreundlich
;
regierungstreu
{adj}
[pol.]
pro-government
;
pro-governmental
;
loyal
to
the
government
Regierungszeitung
{f}
pro-government
newspaper
regierungsfreundliche
Parteien
{pl}
pro-government
(al)
parties
regierungstreue
Milizen
{pl}
pro-government
militias
schlichtend
eingreifen
;
vermittelnd
eingreifen
;
vermitteln
,
als
Vermittler
fungieren
{vi}
(
zwischen
jdm
./bei
einem
Konflikt
)
to
arbitrate
(between/among
sb
./
in
a
conflict
)
schlichtend
eingreifend
;
vermittelnd
eingreifend
;
vermittelnd
;
als
Vermittler
fungierend
arbitrating
schlichtend
eingegriffen
;
vermittelnd
eingegriffen
;
vermittelt
;
als
Vermittler
fungiert
arbitrated
einen
Ausgleich
zwischen
verschiedenen
Interessen
herbeiführen
to
arbitrate
between
different
interests
zwischen
den
Interessensgruppen
vermitteln
to
arbitrate
among
the
interest
groups
Er
wurde
gebeten
,
zwischen
den
gegnerischen
Parteien
zu
vermitteln
.
He
has
been
asked
to
arbitrate
between
the
opposing
sides
.
stattfinden
;
abgehalten
werden
{vi}
(
Ereignis
)
to
take
place
;
to
be
held
(event)
stattfindend
;
abgehalten
werdend
taking
place
;
being
held
stattgefunden
;
abgehalten
worden
taken
place
;
been
held
Erste
Gespräche
zwischen
den
beiden
Parteien
haben
bereits
stattgefunden
.
Preliminary
talks
have
already
taken
place
between
the
two
parties
.
unvollständig
;
nicht
abgeschlossen
{adj}
[jur.]
inchoate
[formal]
(imperfectly
formed
or
formulated
)
Vertrag
,
der
noch
nicht
von
allen
Parteien
unterzeichnet
ist
inchoate
agreement
unvollständig
ausgefertigte
Urkunde
inchoate
instrument
vertragschließend
{adj}
contracting
die
vertragschließenden
Parteien
the
contracted
parties
(
mit
jdm
.)
um
etw
.
wetteifern
;
konkurrieren
;
konkurrenzieren
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
sich
konkurrenzieren
[Schw.]
;
rangeln
{vi}
to
compete
;
to
contend
;
to
vie
;
to
jockey
(with
sb
.)
for
sth
. /
to
achieve
sth
.
wetteifernd
;
konkurrierend
;
konkurrenzierend
;
sich
konkurrenzierend
;
rangelnd
competing
;
contending
;
vying
;
jockeying
gewetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
sich
konkurrenziert
;
gerangelt
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
wetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
rangelt
competes
;
contends
;
vies
;
jockeys
wetteiferte
;
konkurrierte
;
konkurrenzierte
;
rangelte
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
sich
um
einen
Preis
bewerben
to
compete
for
a
prize
um
eine
Arbeitsstelle
konkurrieren
to
vie
for
a
job
um
die
besten
Plätze
rangeln
to
jockey
for
position
Drei
Parteien
konkurrieren
um
die
Macht
.
Three
parties
are
contending
for
power
.
Beide
Unternehmen
wetteifern
darum
,
eine
bessere
Einstufung
zu
erreichen
.
Both
enterprises
are
vying
to
improve
their
rankings
.
etw
.
zustellen
{vt}
[adm.]
to
serve
sth
.;
to
effect
service
zustellend
serving
;
effecting
service
zugestellt
served
;
effected
service
jdm
.
eine
Ladung
zustellen
[jur.]
to
serve
a
summons
on
sb
.;
to
serve
sb
.
with
a
summons
den
Schiedsspruch
jeder
der
Parteien
zustellen
[jur.]
to
notify
each
party
of
the
award
ein
gerichtliches
oder
außergerichtliches
Schriftstück
im
Ausland
zustellen
to
serve
abroad
a
judicial
or
extrajudicial
document
zweiseitig
;
bilateral
{adj}
[pol.]
[soc.]
bilateral
;
bipartite
zweiseitige
Gespräche
;
bilaterale
Gespräche
bilateral
talks
;
bipartite
talks
Abkommen
zwischen
zwei
Parteien
bipartite
agreement
Search further for "Parteien":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe