A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Armseligkeit
Armsessel
Armspange
Armure
Armut
Armut-Spielen
Armutsbekämpfung
Armutsbericht
Armutsfalle
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
Armut
Word division: Ar·mut
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Armut
{f}
[soc.]
poverty
;
want
[formal]
Alters
armut
{f}
old
age
poverty
;
poverty
at
old
age
Energie
armut
{f}
energy
poverty
Kinder
armut
{f}
child
poverty
in
äußerster
Armut
in
dire
poverty
geistige
Armut
intellectual
poverty
neue
Armut
new
poverty
in
Armut
leben
to
live
in
poverty/want
Armut
{f}
;
Not
{f}
penury
Armut
{f}
;
Not
{f}
privation
Leben
in
Armut
life
of
privation
Armut
{f}
;
Armseligkeit
{f}
poorness
Armut
macht
krank
-
Da
beißt
die
Maus
keinen
Faden
ab
. /
Da
fährt
die
Eisenbahn
drüber
.
[Ös.]
/
Das
schleckt
keine
Geiß
weg
.
[Schw.]
Poverty
breeds
ill-health
-
there's
no
changing
that
.
Armut
{f}
destitution
jdn
.
in
die
Armut
treiben
;
in
den
Ruin
treiben
; (
finanziell
)
ruinieren
;
um
sein
Vermögen
bringen
;
zum
Bettler
machen
[geh.]
;
an
den
Bettelstab
bringen
[poet.]
{vt}
[fin.]
to
beggar
sb
.;
to
reduce
sb
.
to
begging
Die
letzte
Krise
hat
die
Hälfte
der
Bevölkerung
in
die
Armut
getrieben
.
The
latest
crisis
has
beggared
half
the
population
.
Viele
Familien
sind
durch
den
Krieg
verarmt
.
Many
families
have
been
beggared
by
the
war
.
verarmt
;
bitterarm
;
bettelarm
;
mit
Armut
geschlagen
[poet.]
;
verelendet
[selten]
{adj}
poverty-stricken
;
destitute
;
penurious
[formal]
;
in
penury
Armut
sgebiete
{pl}
poverty-striken
regions
in
verarmten
Verhältnissen
leben
to
live
in
reduced
circumstances
Armut
-Spielen
{n}
;
Armsein
{n}
für
einen
Tag
[soc.]
performance
poverty
;
poorface
[pej.]
Linderung
{f}
[med.]
[soc.]
alleviation
;
relief
Linderung
der
Armut
alleviation
of
poverty
Linderung
der
Symptome
alleviation
of
symptoms
die
Problematik
{+Gen.}
the
complex
problem
of
sth
.;
the
problems
of
sth
.;
the
problematic
nature
of
sth
.
die
Klimaproblematik
the
complex
problem
of
climate
change
die
Problematik
energiekostenbedingter
Armut
the
complex
problem
of
fuel
poverty
Zusammenhang
{m}
;
Korrelation
{f}
[statist.]
(
zwischen
zwei
Phänomenen
)
correlation
(between
two
phenomena
)
Maximalkorrelation
{f}
maximum
correlation
Rangkorrelation
{f}
rank
correlation
Scheinkorrelation
{f}
spurious
correlation
Zweireihenkorrelation
{f}
;
biserielle
Korrelation
biserial
correlation
ein
statistischer
Zusammenhang
zwischen
Rauchen
und
Lungenkrebs
a
statistical
correlation
between
smoking
and
lung
cancer
ein
eindeutiger
Zusammenhang
zwischen
Armut
und
der
Kriminalitätsrate
a
clear
correlation
between
poverty
and
the
crime
rate
mit
etw
.
zusammenhängen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
mit
etw
.
in
Zusammenhang
/
Verbindung
stehen
{vi}
to
be
linked
with
sth
.
Armut
steht
in
direktem
Zusammenhang
mit
bestimmten
Gesundheitsproblemen
.
Poverty
is
directly
linked
to/with
certain
health
problems
.
Sein
Name
ist
eng
verbunden
mit
der
Entstehung
politischer
Parteien
.
His
name
is
closely
linked
with
the
birth
of
political
parties
.
abgrundtief
;
tiefste/r/s
{adj}
(
negative
Verstärkung
)
abject
bittere
Armut
abject
poverty
tiefstes
Elend
abject
misery
in
größter
Angst
leben
to
live
in
abject
fear
einer
Sache
entgehen
;
entrinnen
;
entfliehen
{vi}
to
escape
sth
.
einer
Sache
entgehend
;
entrinnend
;
entfliehend
escaping
einer
Sache
entgangen
;
entronnen
;
entflohen
escaped
entgeht
;
entrinnt
;
entflieht
escapes
entging
;
entronn
;
entfloh
escaped
einer
Sache
knapp
entgehen
;
an
etw
.
vorbeischrammen
[übtr.]
to
barely/narrowly
escape
sth
.
jds
.
Aufmerksamkeit
entgehen
to
escape
sb
.'s
attention
aus
der
Armut
ausbrechen
to
escape
poverty
Ihm
entgeht
nichts
.
Nothing
escapes
his
attention/notice
.
Diese
Tatsache
entging
mir
.
That
fact
escaped
me
.
Ich
bemerkte
es
nicht
.
It
escaped
my
notice
.
Ich
wäre
um
ein
Haar
in
einen
Tornado
geraten
.
I
barely
escaped
being
caught
in
a
tornado
.
Ich
kann
mich
des
Eindrucks
nicht
erwehren
,
dass
...
I
can't
escape
the
impression
that
...
Er
entging
bei
einem
Lawinenabgang
nur
knapp
dem
Tod
.
He
narrowly
escaped
death
in
an
avalanche
.
Er
entging
knapp
dem
Tode
.
He
just
escaped
being
killed
.
Ich
bin
gerade
noch
davongekommen
.
I
escaped
by
the
skin
of
my
teeth
.
Sie
gingen
haarscharf
an
einer
Katastrophe
vorbei
,
als
ihr
Auto
von
der
Straße
abkam
.
They
barely
escaped
disaster
when
their
car
slid
off
the
road
.
Viele
Betrugsfälle
werden
nie
entdeckt
.
Many
cases
of
fraud
escape
detection
.
Wir
kommen
um
die
Tatsache
nicht
herum
,
dass
du
übergewichtig
bist
.
There
is
no
escaping
the
fact
that
your
are
overweight
.
Er
schien
unmöglich
,
dass
er
unentdeckt
bleiben
würde
.
It
seemed
impossible
he
would
escape
detection
.
etw
.
hervorbringen
;
erzeugen
[übtr.]
{vt}
(
verursachen
)
to
beget
sth
.
[formal]
[fig.]
{
begot
,
begot
}
hervorbringend
;
erzeugend
begetting
hervorgebracht
;
erzeugt
begot
Armut
bringt
Hunger
hervor
,
und
Hunger
Kriminalität
.
Poverty
begets
hunger
,
and
hunger
begets
crime
.
negativer
Faktor
{m}
,
der
Anstoß
für
Veränderung
ist
[soc.]
push
factor
(for
sth
.)
negative
Faktoren
{pl}
,
die
Anstoß
für
Veränderung
sind
push
factors
eine
wichtige
Motivation
für
die
Abwanderung
aus
dem
ländlichen
Raum
a
key
push
factor
for
out-migration
from
rural
areas
Armut
ist
ein
Faktor
,
der
Frauen
dazu
bewegt
,
ihren
Körper
zu
verkaufen
.
Poverty
serves
as
a
push
factor
for
women
who
sell
sex
.
unabwendbar
;
nicht
abwendbar
;
unvermeidlich
;
nicht
vermeidbar
{adj}
unpreventable
;
unpreventible
Armut
ist
kein
unvermeidliches
Schicksal
.
Poverty
is
not
unpreventable
.
Bisher
gibt
es
gegen
diese
Krankheit
keine
vorbeugenden
Maßnahmen
.
Until
now
this
disease
has
been
unpreventable
.
ununterbrochen
;
anhaltend
;
unvermindert
{vt}
unrelieved
unverminderte
Armut
unrelieved
poverty
anhaltender
Stress
unrelieved
stress
Search further for "Armut":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe