A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verbrachung
verbrannte Stelle
Verbrauch
verbrauchen
Verbraucher
Verbraucherberatung
Verbraucherberatungsstelle
Verbrauchererziehung
Verbraucherforschung
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
Verbraucher
Word division: Ver·brau·cher
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Konsument
{m}
;
Verbraucher
{m}
;
Bedarfsträger
{m}
[adm.]
consumer
Konsumenten
{pl}
;
Verbraucher
{pl}
;
Bedarfsträger
{pl}
consumers
in
Gewerbegröße
;
für
den
gewerblichen
Gebrauch
;
für
Groß
verbraucher
;
XXL
[ugs.]
{adj}
industrial-sized
;
industrial-size
Groß
verbraucher
{m}
;
Groß
verbraucher
in
{f}
[techn.]
bulk
consumer
Groß
verbraucher
{pl}
;
Groß
verbraucher
innen
{pl}
bulk
consumers
Konsumnachfrage
{f}
;
Verbraucher
nachfrage
{f}
;
Nachfrage
der
Verbraucher
{vt}
consumer
demand
(
innere
)
Einstellung
{f}
(
zu
etw
.)
attitude
(towards
sth
.)
Einstellung
zur
Arbeit
attitude
to
work
Einstellung
der
Verbraucher
consumer
attitude
Änderung
der
Einstellung
change
of
attitude
Erforschung
der
Einstellung
attitude
survey
Image
{n}
;
Erscheinungsbild
/
Bild
in
der
Öffentlichkeit
(
von
jdm
.)
[soc.]
public
image
;
external
image
;
image
(of
sb
.)
Negativimage
{n}
negative
image
Dieses
Image
ist
fest
in
den
Köpfen
der
Verbraucher
verankert
.
This
public
image
is
firmly/indelibly
fixed
in
the
minds
of
consumers
.
jdn
.
in
die
Lage
versetzen
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
geben
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
empower
sb
.
to
do
sth
.
Die
Wahlfreiheit
würde
die
Verbraucher
in
die
Lage
versetzen
,
sich
den
billigsten
Anbieter
zu
suchen
.
The
freedom
of
choice
would
empower
the
consumers
to
pick
the
cheapest
provider
.
Packung
{f}
;
Gebinde
{n}
(
Verpackungseinheit
einer
Ware
)
[econ.]
packet
;
package
[Am.]
;
pack
[Am.]
Packungen
{pl}
;
Gebinde
{pl}
packets
;
packages
;
packs
Familienpackung
{f}
family-size
packet
[Br.]
;
family-size
package
[Am.]
;
family-size
pack
[Am.]
Großpackung
{f}
;
Vorratspackung
{f}
jumbo
packet
[Br.]
/
package
[Am.]
/
pack
[Am.]
;
bulk
packet
[Br.]
/
package
[Am.]
/
pack
[Am.]
Packung
für
Groß
verbraucher
;
Packung
für
den
gewerblichen
Bedarf
;
gewerbliches
Gebinde
industrial-sized
packet
/
package
/
pack
;
industrial-size
packet
/
package
/
pack
Haushaltpackung
{f}
;
Sparpackung
{f}
economy
size
packet
[Br.]
;
economy
size
package
[Am.]
Klinikpackung
{f}
;
Anstaltspackung
{f}
[med.]
bulk
hospital
packet
/
package
/
pack
;
hospital
packet
/
package
/
pack
Portionsverpackung
{f}
[cook.]
single-portion
pack
;
single-serving
pack
eine
Packung
Kekse
a
packet
of
biscuits
[Br.]
; a
package
of
coockies
[Am.]
in
der
Größe
einer
Vorratspackung
;
als
Vorratspackung
;
als
Großpackung
in
(a)
bulk
pack
size
;
in
(a)
family
pack
size
Alle
Inhaltsstoffe
sind
auf
der
Packung
angeführt
.
All
ingredients
are
listed
on
the
package
.
Die
Gebindegröße
sind
12
Flaschen
à 0,75
Liter
.
They
come
in
packets/packs
of
twelve
0.75
litre
bottles
.
Spannungsabfall
{m}
;
Abfall
der
Spannung
;
Spannungsverlust
{m}
[electr.]
fall
of
potential
;
potential
drop
;
drop
of
voltage
;
voltage
drop
Spannungsabfälle
{pl}
;
Spannungsverluste
{pl}
falls
of
potential
;
potential
drops
;
drops
of
voltage
;
voltage
drops
kurzer
Spannungsabfall
glitch
induktiver
Spannungsabfall
inductive
drop
;
reactance
drop
Spannungsabfall
infolge
Übergangswiderstand
contact
drop
Spannungsabfall
in
einem
Verbraucher
voltage
across
a
consumer
Spannungsabfall
bei
Selbstentladung/Entladung
(
Akku
)
time
fall
(accumulator)
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professing
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professed
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professes
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
professed
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
little
enthusiasm
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
his
love
for
her
seine
Unschuld
beteuern
to
profess
your
innocence
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tatsächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
jdn
./etw. (
mit
etw
.)
bedienen
(
ansprechen
)
{vt}
[übtr.]
to
appeal
to
sb
./sth. (with
sth
.)
Die
Bildersprache
wurde
so
gewählt
,
dass
sie
das
Selbstverständnis
des
Zielpublikums
bedient
.
The
imagery
was
chosen
to
appeal
to
the
self-image
of
the
target
audience
.
Bei
Zeitungen
im
Kleinformat
kann
man
davon
ausgehen
,
dass
sie
einen
anderen
Markt
bedienen
als
großformatige
Zeitungen
.
Newspapers
in
tabloid
format
are
believed
to
appeal
to
a
different
market
than
broadsheet
newspapers
.
Das
unorthodoxe
Design
bedient
die
Erwartungen
der
jungen
Verbraucher
.
The
funky
design
appeals
to
the
expectations
of
young
consumers
.
groß
;
breit
;
etabliert
;
vorherrschend
;
massentauglich
;
Massen
...;
Mehrheits
...;
regulär
;
Regel
...
{adj}
[soc.]
mainstream
die
großen
Parteien
the
mainstream
parties
die
großen
Fluggesellschaften
the
mainstream
airlines
die
etablierte
Kultur
;
die
Massenkultur
;
die
Populärkultur
mainstream
culture
der
durchschnittliche
Verbraucher
;
der
typische
Konsument
;
Otto
Normal
verbraucher
[Dt.]
mainstream
consumers
die
Mehrheitsmeinung
mainstream
thinking
die
Mehrheitsgesellschaft
mainstream
society
ein
breites
Publikum
[art]
a
mainstream
audience
ein
massentaugliches
Produkt
;
ein
Produkt
für
einen
breiten
Abnehmerkreis
a
mainstream
product
Regelschulen
{pl}
mainstream
schools
;
public
schools
Regelklassen
{pl}
mainstream
classes
Unterhaltung
für
ein
breites
Publikum
;
Massenunterhaltung
mainstream
entertainment
sicher
;
todsicher
;
gewiss
(
nachgestellt
)
[geh.]
{adj}
(
zweifelsfrei
gegeben/zu
erwarten
)
sure-fire
;
surefire
;
fail-safe
;
failsafe
;
copper-bottomed
[Br.]
ein
sicheres
Erfolgsrezept
a
surefire
recipe
for
success
die
beste
Methode
,
um
die
Verbraucher
zu
enttäuschen
[iron.]
a
surefire
recipe
for
consumer
disappointment
eine
todsichere
Methode
,
um
es
sich
mit
den
Kollegen
zu
verscherzen
[iron.]
a
sure-fire
way
of
irritating
your
colleagues
Ein
Oscar
dürfte
diesem
Film
sicher/gewiss
sein
.
This
film
looks
a
surefire/copper-bottomed
Oscar
winner
.
Es
gibt
keine
Patentlösung
für
jedermann
.
There
is
no
sure-fire
solution
for
everyone
.
etw
. (
gegen
etw
.)
tauschen
;
etw
. (
gegen
etw
.)
eintauschen
(
als
kommerzielle
Transaktion
)
sth
.
[econ.]
to
barter
sth
.;
to
trade
sth
.;
to
truck
sth
.
[archaic]
(for
sth
.) (exchange
as
a
commercial
transaction
)
tauschend
;
eintauschend
bartering
;
trading
;
trucking
getauscht
;
eingetauscht
bartered
;
traded
;
trucked
Die
Verbraucher
tauschen
ihre
persönliche
Daten
gegen
den
großen
Funktionsumfang
des
Dienstes
ein
.
Consumers
trade
personal
data
in
exchange
of
the
feature-rich
service
.
In
früheren
Jahren
tauschte
er
oft
Zeichnungen
gegen
eine
Mahlzeit
ein
.
In
earlier
years
he
frequently
bartered
a
meal
for
drawings
.
etw
.
mit
etw
.
anderem
vereinbaren
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringen
{vt}
to
reconcile
;
to
square
sth
.
with
sth
.
else
mit
anderem
vereinbarend
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringend
reconciling
;
squaring
with
else
mit
anderem
vereinbart
;
in
Einklang/Übereinstimmung
gebracht
reconciled
;
squared
with
else
Wie
kannst
du
das
mit
deinem
Gewissen/deiner
religiösen
Überzeugung
vereinbaren
?
How
can/do
you
square
this
with
your
conscience/religious
beliefs
?
Die
Interessen
der
Wirtschaft
müssen
mit
jenen
der
Verbraucher
in
Einklang
gebracht
werden
.
The
interests
of
the
industry
need
to
be
reconciled/squared
with
those
of
consumers
.
Search further for "Verbraucher":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners