A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
plankton net
plankways cleaving machine
plankways cleaving machines
planless
planned
planned aggregate yield
planned ahead
planned child
planned children
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for planned
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
English
German
planned
target
;
planned
production
target
;
output
target
Plansoll
{n}
planned
economy
;
command
economy
Planwirtschaft
{f}
;
Zentralverwaltungswirtschaft
{f}
[econ.]
planned
child
Wunschkind
{n}
planned
children
Wunschkinder
{pl}
planned
with
forethought
;
carried
out
with
forethought
(
genau
)
geplant
;
genau
kalkuliert
;
vorbedacht
[Dt.]
[jur.]
;
mit
Vorbedacht
[Dt.]
[jur.]
(
nachgestellt
)
{adj}
to
have
planned
sth
.;
to
have
on
↔
sth
.
etw
.
vorhaben
;
geplant
haben
{vt}
having
planned
;
having
on
vorhabend
;
geplant
habend
had
planned
;
had
on
vorgehabt
;
geplant
gehabt
to
have
great
plans
(for)
Großes
vorhaben
(
mit
)
I
wasn't
planning
to
...
Ich
hatte
es
nicht
vor
, ...
Do
you
have
any
plans
for
tomorrow
?
Haben
Sie
morgen
schon
etwas
vor
?;
Hast
du
morgen
etwas
vor
?
I'm
busy
tomorrow
,
but
I've
got
nothing
on
the
day
after
.
Morgen
bin
ich
beschäftigt
,
aber
übermorgen
habe
ich
nichts
vor
.
Do
you
have
any
plans
for
Saturday
?
Hast
du
Samstag
schon
etwas
vor
?
We
do
not
have
anything
planned
/
anything
on
this
weekend
.
Wir
haben
dieses
Wochenende
nichts
vor
.;
Für
dieses
Wochenende
ist
nichts
geplant
.
We've
got
a
lot
on
at
the
moment
.
Im
Augenblick
ist
bei
uns
(
in
der
Arbeit
)
viel
los
.
attainment
of
the
planned
production
target
Planerfüllung
{f}
as
planned
programmgemäß
{adv}
planned
-economy
planwirtschaftlich
{adj}
[econ.]
start
date
Anfangszeitpunkt
{m}
early
start
date
frühester
Anfangszeitpunkt
planned
start
date
;
scheduled
start
date
geplanter
Anfangszeitpunkt
late
start
date
spätester
Anfangszeitpunkt
actual
start
date
tatsächlicher
Anfangszeitpunkt
target
start
date
vorgegebener
Anfangszeitpunkt
explosive
yield
of
a
nuclear
weapon
Detonationswert
{m}
einer
Atomwaffe
[mil.]
planned
aggregate
yield
vorgesehener
Gesamtdetonationswert
high-yield
nuclear
test
Atomtest
mit
hohem
Detonationswert
detail
;
particular
Einzelheit
{f}
;
Detail
{n}
details
;
particulars
Einzelheiten
{pl}
;
Details
{pl}
in
detail
im
Einzelnen
;
in
allen
Einzelheiten
{adv}
in
forensic
detail
bis
in
kleinste
Detail
in
the
minutest
details
in
den
kleinsten
Einzelheiten
all
details
alles
Nähere
the
fine
points
;
the
fine
details
die
kleinen
Details
in
explicit
detail
in
allen
Einzelheiten
further
details
weitere
Einzelheiten
with
painstaking
care
and
attention
to
detail
mit
größter
Sorgfalt
und
Liebe
zum
Detail
the
details
of
the
pleadings
das
Vorbringen
im
Einzelnen
She
has
an
eye
for
detail
.;
She
has
a
fine/good/keen
eye
for
detail
.
Sie
hat
ein
Auge
fürs
Detail
.
He
planned
everything
down
to
the
smallest/tiniest/last
detail
.
Er
hat
alles
bis
ins
kleinste
Detail
geplant
.
Media
reports
went
into
great
detail
about
the
affair
.
In
den
Medien
wurde
die
Affäre
in
allen
Einzelheiten
aufgerollt
.
I
will
try
to
tell
the
story
without
going
into
too
much
detail
.
Ich
werde
versuchen
,
die
Geschichte
zu
erzählen
,
ohne
allzusehr
ins
Detail
zu
gehen
.
I
won't
trouble
you
with
the
details
.
Ich
werde
Ihnen
die
Einzelheiten
ersparen
.
Don't
sweat
the
details
.
[Am.]
Zerbrich
dir
nicht
den
Kopf
über
Details
.
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
finish
date
Endzeitpunkt
{m}
early
finish
date
frühester
Endzeitpunkt
planned
finish
date
;
scheduled
finish
date
geplanter
Endzeitpunkt
late
finish
date
spätester
Endzeitpunkt
actual
finish
date
tatsächlicher
Endzeitpunkt
target
finish
date
vorgegebener
Endzeitpunkt
achievement
;
attainment
;
accomplishment
(of
sth
.)
Erreichen
{n}
;
Erlangen
{n}
;
Erlangung
{f}
;
Verwirklichung
{f}
;
Vollbringung
{f}
{+Gen.}
the
accomplishment
of
planned
objectives
die
Verwirklichung
der
(
selbst
)gesteckten
Ziele
attainment
of
economic
and
monetary
union
Verwirklichung
der
Wirtschafts-
und
Währungsunion
[pol.]
non-achievement
Nichterreichen
{n}
;
Nichterreichung
{f}
in
its
correct/original
place
;
in
position
;
in
situ
an
seinem
(
richtigen/ursprünglichen
)
Platz
;
in
der
richtigen
/
ursprünglichen
Lage
;
in
situ
{adv}
in
the
appropriate
position
;
in
situ
in
natürlicher
Lage
;
in
situ
[med.]
in
the
original
place
,
in
situ
in
originaler
Lage
;
in
situ
(
Archäologie
)
The
uncovered
frescoes
have
been
left
in
position
/
in
situ
.
Die
freigelegten
Freskos
wurden
an
ihrem
urspünglichen
Platz
belassen
.
The
facilities
are
now
in
situ
with
a
planned
operational
date
in
July
.
Die
Anlage
ist
mittlerweile
an
ihrem
Platz
und
soll
im
Juli
in
Betrieb
genommen
werden
.
obsolescence
Veralten
{n}
;
Obsoleszenz
{f}
planned
obsolescence
geplante
Obsoleszenz
;
geplanter
Produktverschleiß
;
verkürzte
Lebensdauer
[econ.]
to
fall
into
obsolescence
veralten
(planned)
event
(public
or
social
occasion
)
Veranstaltung
{f}
;
Anlass
{m}
[Schw.]
[soc.]
events
Veranstaltungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
evening
event
Abendveranstaltung
{f}
prevention
event
Präventionsveranstaltung
{f}
training
event
Schulungsveranstaltung
{f}
school
event
Schulveranstaltung
{f}
current
events
aktuelle
Veranstaltungen
invitation-only
event
geschlossene
Veranstaltung
value
Wert
{m}
values
Werte
{pl}
asserted
value
angeblicher
Wert
acceptable
level
annehmbarer
Wert
assigned
value
bestimmter
Wert
real
value
echter
Wert
shared
values
;
commonly
shared
values
gemeinsame
Werte
planned
values
geplante
Werte
;
beabsichtigte
Werte
ideal
value
;
optimum
value
Idealwert
{m}
;
Optimalwert
{m}
cultural
values
kulturelle
Werte
book
value
rechnerischer
Wert
status
values
Statuswerte
{pl}
imputed
value
unterstellter
Wert
beyond
the
value
of
sth
.
über
den
Wert
{+Gen.}
hinaus
to
be
of
value
von
Wert
sein
to
increase
in
value
;
to
appreciate
in
value
im
Wert
steigen
;
an
Wert
gewinnen
EUR
100
worth
of
goods
Waren
im
Wert
von
100
Euro
to
put
no
value
to
something
auf
etwas
keinen
Wert
legen
A
successful
partnership
requires
shared
interests
and
values
.
Eine
erfolgreiche
Partnerschaft
erfordert
gemeinsame
Interessen
und
Werte
.
desire
(for
sth
.)
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
consumers'
desire
Konsumverlangen
{n}
if
desired
auf
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
nach
Wunsch
the
desire
for
peace
der
Wunsch
nach
Frieden
to
tingle
with
desire
vor
Verlangen
brennen
It
was
his
parents'
desire
that
he
should
become
a
teacher
/
that
he
become
a
teacher
.
Es
war
der
Wunsch
seiner
Eltern
,
dass
er
Lehrer
wird
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
to
plan
ausarbeiten
{vt}
planning
ausarbeitend
planned
ausgearbeitet
to
be
on
for
sth
. (of
persons
being
ready
to
take
part
in
a
planned
event
)
dabei
sein
;
mitgehen
{vi}
(
bei/zu
einer
geplanten
Veranstaltung
)
Is
anyone
on
for
a
drink
after
work
?
Wer
geht
nach
der
Arbeit
noch
mit
,
etwas
trinken
?
Are
we
still
on
for
Saturday
afternoon
?;
Are
we
still
meeting
on
Saturday
afternoon
?
Bleibt
es
bei
Samstag
Nachmittag
?
to
plan
out
↔
sth
.
etw
.
durchplanen
{vt}
planing
out
durchplanend
planned
out
durchgeplant
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Absicht
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
to
aim
at
sth
.;
to
plan
sth
.
auf
etw
.
hinarbeiten
{vi}
;
etw
.
intendieren
{vt}
[geh.]
;
etw
.
anvisieren
{vt}
aiming
at
;
planning
hinarbeiten
;
intendierend
;
anvisierend
aimed
at
;
planned
hingearbeitet
;
intendiert
;
anvisiert
to
work
;
to
work
out
;
to
go
smoothly
;
to
go
right
klappen
[ugs.]
;
funktionieren
;
gelingen
;
glücken
{vi}
working
;
working
out
;
going
smoothly
;
going
right
klappend
;
funktionierend
;
gelingens
;
klappend
worked
;
worked
out
;
gone
smoothly
;
gone
right
geklappt
;
funktioniert
;
gelingt
;
klappt
it
works
;
it
works
out
;
it
goes
smoothly
es
klappt
it
worked
;
it
worked
out
;
it
went
smoothly
es
klappte
if
it
works
wenn
es
gelingt
;
wenn
es
klappt
That
works
.;
OK
,
that's
fine
.
Das
hat
geklappt
.
It
worked
like
a
charm
.
Das
hat
hervorragend
geklappt
.
Finally
it
works
.
Jetzt
endlich
klappte
es
.
If
that
works
out
.
Wenn
das
mal
klappt
.
Did
you
get
the
flight
all
right
?
Hat
mit
dem
Flug
alles
geklappt
?
This
works
especially
well
.
Das
funktioniert
besonders
gut
.
An
example
of
how
this
works
in
practice
is
demonstrated
below
.
Wie
das
in
der
Praxis
funktioniert
,
zeigt
nachstehendes
Beispiel
.
It
won't
work
out
.
Das
klappt
nicht
.;
Das
wird
nichts
.
Things
haven't
worked
out
as
he
had
hoped
/
as
he
would
have
liked
them
/
as
planned
.
Seine/Die
Rechnung
ist
nicht
aufgegangen
.
The
system
is
working
out
well
.
Das
System
hat
sich
gut
eingespielt/bewährt
.
It
was
all
right
in
the
end
.
Es
hat
dann
doch
noch
geklappt
.
to
plan
sth
.;
to
intend
sth
.
etw
.
planen
;
etw
.
vorsehen
{vt}
planning
;
intending
planend
;
vorsehend
planned
;
intended
geplant
;
vorgesehen
he/she
plans
;
he/she
intends
er/sie
plant
I/he/she
planned
;
I/he/she
intended
ich/er/sie
plante
he/she
has/had
planned
;
he/she
has/had
intended
er/sie
hat/hatte
geplant
newly
planned
neu
geplant
as
planned
wie
geplant
;
wie
vorgesehen
planned
with
military
precision
generalstabsmäßig
geplant
But
things
turned
out
differently
than
planned
.
Aber
es
kam
ohnehin
anders
als
geplant
.
We
finished
later
than
we
had
intended
.
Wir
sind
später
als
geplant
fertig
geworden
.
It
is
intended
that
production
will
start
next
month
.;
We
intend
that
production
will
start
next
month
.
Der
Produktionsbeginn
ist
für
nächsten
Monat
vorgesehen
.;
Die
Produktion
soll
im
nächsten
Monat
anlaufen
.
to
project
;
to
plan
;
to
design
projektieren
{vt}
projecting
;
planning
;
designing
projektierend
projected
;
planned
;
designed
projektiert
projects
;
plans
;
designs
projektiert
projected
;
planned
;
designed
projektierte
to
carry
along
↔
sth
.
etw
.
mit
sich
reißen
;
mitreißen
;
mitschleppen
{vt}
The
current
carried
them
along
.
Die
Strömung
riss
sie
mit
sich
.
The
wind
carried
the
boat
along
.
Der
Wind
trieb
das
Boot
dahin
.
I
was
carried
along
by
the
atmosphere
of
the
auction
and
spent
more
than
I
had
planned
.
Ich
wurde
von
der
Atmosphäre
bei
der
Versteigerung
mitgerissen
und
gab
mehr
Geld
aus
als
geplant
.
We
had
to
carry
along
my
little
sister
all
the
time
.
Wir
mussten
die
ganze
Zeit
auch
meine
kleine
Schwester
mitschleppen
.
ineffectually
sinnloserweise
;
sinnlos
;
kläglich
{adv}
poorly
planned
and
ineffectually
executed
schlecht
geplant
und
stümperhaft
ausgeführt
to
swat
ineffectually
at
flies
sinnlos
nach
Fliegen
schlagen
to
take
place
;
to
be
held
(of a
planned
event
)
stattfinden
;
abgehalten
werden
{v}
(
Veranstaltung
)
taking
place
;
being
held
stattfindend
;
abgehalten
werdend
taken
place
;
been
held
stattgefunden
;
abgehalten
worden
The
wedding
is
set
to
take
place
this
June
.
Die
Hochzeit
soll
dieses
Jahr
im
Juni
stattfinden
.
The
election
will
be
held
on
4
August
.
Die
Wahl
wird
am
4.
August
abgehalten
.
Negotiations
are
now
taking
place
between
the
two
groups
.
Derzeit
finden
Verhandlungen
zwischen
den
beiden
Gruppierungen
statt
.
Preliminary
talks
have
already
taken
place
between
the
two
parties
.
Erste
Gespräche
zwischen
den
beiden
Parteien
haben
bereits
stattgefunden
.
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
to
consider/ponder
sth
.
carefully
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
etw
.
wohlwollend
erwägen
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
to
plan
ahead
vorausplanen
{vi}
planning
ahead
vorausplanend
planned
ahead
vorausplant
plans
ahead
plant
voraus
planned
ahead
plante
voraus
to
pre-plan
sth
.
etw
.
vorausplanen
{vt}
pre-planning
vorausplanend
pre-
planned
vorausgeplant
to
be
scheduled
/
set
/
slated
[Am.]
for
a
specific
time
für
einen
Zeitpunkt
vorgesehen
/
angesetzt
/
anberaumt
sein
{v}
The
album
is
set
for
an
early
March
release
.
Die
Veröffentlichung
des
Albums
ist
für
Anfang
März
vorgesehen
.
is
planned
(scheduled)
for
next
week
;
has
been
slated
for
next
week
...
ist
für
nächste
Woche
vorgesehen
A
visit
to
a
museum
is
scheduled
for
Thursday
.
Für
Donnerstag
ist
ein
Museumsbesuch
vorgesehen
.
The
election
is
slated
for
next
Monday
.
Die
Wahl
ist
für
nächsten
Montag
angesetzt
.
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruled
out
;
vetoed
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
Search further for "planned":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners