A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Aufbohrwerkzeug
aufbrauchen
Aufbrausen
aufbrausen
Aufbrechen
aufbrechen
Aufbreiter
Aufbrennampulle
Aufbrennen
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
aufbrechen
Word division: auf·bre·chen
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
aufbrechen
{vi}
;
sich
aufmachen
;
losziehen
;
ausziehen
[altertümlich]
{v}
(
nach
einem
Ort
/
zu
einem
Unternehmen
)
to
start
;
to
set
forth
[archaic]
;
to
set
forward
[archaic]
(for a
place
/
on
an
undertaking
)
aufbrechen
d
;
sich
aufmachend
;
losziehend
;
ausziehend
starting
;
setting
for
th;
setting
forward
aufgebrochen
;
sich
aufgemacht
;
losgezogen
;
ausgezogen
started
;
set
forth
;
set
forward
zu
einem
Abenteuer
aufbrechen
to
set
forth
on
an
adventure
eine
Reise
antreten
to
set
out
on/start
on
a
journey
ausziehen
,
um
sein
Glück
zu
machen
[altertümlich]
to
set
forward
to
seek
your
fortune
[archaic]
Die
ersten
Gäste
brachen
um
halb
elf
nach
Hause
auf
.;
Um
halb
elf
machten
sich
die
ersten
Gäste
auf
den
Heimweg
.
Guests
started
(heading)
for
home
at
10
.30.
ausgebrütet
sein
;
aufbrechen
{vi}
(
Ei
)
[zool.]
to
hatch
;
to
hatch
out
(egg)
Das
Ei
bricht
gleich
auf
.
The
egg
is
about
to
hatch
.
Wie
lange
dauert
es
,
bis
die
Eier
ausgebrütet
sind
?
How
long
do
the
egg
s
take
to
hatch
out
?
aufbrechen
;
auflockern
{vt}
(
Boden
)
to
scarify
aufbrechen
d
;
auflockernd
scarifying
aufgebrochen
;
aufgelockert
scarified
aufbrechen
{vi}
;
abfahren
;
losfahren
;
sich
auf
den
Weg
machen
to
set
off
aufbrechen
d
;
abfahrend
;
losfahrend
;
sich
auf
den
Weg
machend
setting
off
aufgebrochen
;
abgefahren
;
losgefahren
;
sich
auf
den
Weg
gemacht
set
off
nach
Frankreich
abfahren
to
set
off
for
France
Wir
machten
uns
früh
auf
den
Weg
zu/nach
...
We
set
off
early
for
...
Aufbrechen
{n}
;
Auseinanderbrechen
{n}
[übtr.]
break-up
;
breakup
[Am.]
[fig.]
das
Aufbrechen
eines
Monopols
the
break-up
of
a
monopoly
das
Auseinanderbrechen
des
Osmanenreichs
the
break-up
of
the
Ottoman
Empire
aufbrechen
{vi}
;
sich
aufmachen
,
um
etw
.
zu
tun
{vr}
to
sally
forth/out
to
do
sth
.
aufbrechen
d
sallying
aufgebrochen
sallied
aufbrechen
{vi}
(
Erdkruste
)
[geol.]
to
break
up
etw
.
anbrechen
;
aufbrechen
{vt}
to
crack
sth
.
anbrechend
;
aufbrechen
d
cracking
angebrochen
;
aufgebrochen
cracked
eine
Nuss
knacken
to
crack
a
nut
einer
Flasche
den
Hals
brechen
to
crack
(open) a
bottle
einen
Tresor
knacken
to
crack
a
safe
einen
Kode
knacken
to
crack
a
code
eine
Bande
auffliegen
lassen
to
crack
a
gang
ein
Problem
lösen
to
crack
a
problem
Ich
hab
die
Lösung
!
I've
cracked
it
!
etw
. (
mit
einem
Werkzeug
)
aufbrechen
;
aufzwängen
;
aufstemmen
{vt}
to
break
open
;
to
force
open
;
to
prise
open
;
to
prize
open
[Am.]
;
to
pry
open
[Am.]
↔
sth
. (using a
tool
)
aufbrechen
d
;
aufzwängend
;
aufstemmend
breaking
open
;
forcing
open
;
prising
open
;
prizing
open
;
prying
open
aufgebrochen
;
aufgezwängt
;
aufgestemmt
broken
open
;
forced
open
;
prised
open
;
prized
open
;
pried
open
bricht
auf
breaks
open
brach
auf
broke
open
eine
Tür
aufbechen
to
break
open
a
door
;
to
force
open
a
door
die
Muschelschale
mit
einem
Messer
aufbrechen
to
prise
the
shell
open
with
a
knife
einen
Safe
knacken
[ugs.]
to
break
a
safe
open
Wild
ausweiden
;
ausnehmen
;
aufbrechen
[Jägersprache]
;
dem
Wild
die
Eingeweide
herausnehmen
{vt}
to
disembowel
deer
;
to
field
dress
deer
[hunters' parlance]
;
to
dress
deer
in
the
field
[hunters' parlance]
;
to
gralloch
deer
[Br.]
ausweidend
;
ausnehmend
;
aufbrechen
d
;
die
Eingeweide
herausnehmend
disembowelling
;
gralloching
ausgeweidet
;
ausgenommen
;
aufgebrochen
;
die
Eingeweide
herausgenommen
disemboweled
;
gralloched
weidet
aus
;
nimmt
aus
;
bricht
auf
disembowels
;
grallochs
weidete
aus
;
nahm
aus
;
brach
auf
disembowelled
;
gralloched
sich
auf
den
Weg
machen
{vr}
;
aufbrechen
{vi}
(
nach
);
Kurs
nehmen
(
auf
)
to
set
out
(for)
sich
auf
den
Weg
machen
;
aufbrechen
d
setting
out
sich
auf
den
Weg
gemacht
;
aufgebrochen
set
out
Kurs
auf
England
nehmen
to
set
out
for
England
aufplatzen
;
aufbrechen
{vi}
to
split
open
aufplatzend
;
aufbrechen
d
splitting
open
aufgeplatzt
;
aufgebrochen
split
open
etw
.
aufschlagen
;
etw
.
aufbrechen
{vt}
to
strike
open
↔
sth
.;
to
knock
open
↔
sth
.
aufschlagend
;
aufbrechen
d
striking
open
;
knocking
open
aufgeschlagen
;
aufgebrochen
struck
open
;
knocked
open
Abbrechen
{n}
des
Lagers
;
Aufbrechen
{n}
;
Aufbruch
{m}
[mil.]
decampment
hydraulisches
Aufbrechen
(
von
Gestein
zur
Öl-
und
Gasförderung
)
[min.]
hydraulic
fracturing
;
fracking
;
hydrofracking
;
hydro-fracing
zu
neuen
Ufern
aufbrechen
{v}
[übtr.]
to
try
sth
.
completely
new
Ich
muss
in
aller
Frühe
aufbrechen
.
I
have
to
start
bright
and
early
.
Ausweiden
{n}
;
Ausweidung
{f}
;
Ausnehmen
{n}
;
Ausschlachtung
{f}
(
eines
Tieres
)
[zool.]
evisceration
;
disembowelment
;
disemboweling
[Br.]
;
disembowelling
[Am.]
(of
an
animal
)
Ausweiden
von
Wild
;
Aufbrechen
von
Wild
[Jägersprache]
disembowelment
of
game
;
field-dressing
of
game
[hunter's parlance];
gralloching
of
game
[hunter's parlance]
Brechstange
{f}
; (
kurzes
)
Brecheisen
{n}
(
Flachwerkzeug
)
[techn.]
handspike
;
jimmy
;
jemmy
[Br.]
Brechstangen
{pl}
;
Brecheisen
{pl}
handspikes
;
jimmies
;
jemmies
etw
.
mit
einer
Brechstange
aufbrechen
to
jemmy
sth
.
open
;
to
jimmy
sth
.
open
(
mit
einer
Brechstange
)
aufgebrochen
jemmied
open
[Br.]
;
jimmied
open
[Am.]
Spaltung
{f}
[chem.]
breaking-up
Aufbrechen
{n}
des
Schaums
(
Flotation
)
breaking-up
of
the
froth
(flotation)
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Absicht
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
meinetwegen
;
deinetwegen
;
seinetwegen
;
ihretwegen
;
unsretwegen
;
Ihretwegen
;
meinethalben
[veraltet]
;
deinethalben
[veraltet]
;
seinethalben
[veraltet]
;
ihrethalben
[veraltet]
;
unserethalben
[veraltet]
;
eurethalben
[veraltet]
;
ihrethalben
[veraltet]
{adv}
on
my
/
your
/
his
/
her
/
our
/
their
account
;
on
my
/
your
/
his
/
her
/
our
/
their
behalf
;
because
of
sb
.
Mach
dir
meinetwegen
keine
Sorgen
.
Don't
worry
on
my
behalf
.
Meinetwegen
müssen
Sie
nicht
aufbrechen
.
Please
don't
leave
on
my
behalf
.
Deinetwegen
haben
wir
den
Bus
versäumt
.
Because
of
you
,
we
missed
the
bus
.
Machen
Sie
sich
meinetwegen
keine
Umstände
.
Don't
bother
on
my
account
;
Don't
trouble
yourself
on
my
account
.;
Don't
go
to
any
trouble
on
my
behalf
.
Also
Leute
,
unsretwegen
hättet
ihr
euch
nicht
so
schön
anziehen
müssen
.
Well
folks
,
you
didn't
have
to
get
dressed
up
on
our
behalf
.
Ich
bin
nicht
besonders
hungrig
,
also
koche
bitte
nicht
für
mich
alleine
.
I'm
not
very
hungry
,
so
please
don't
cook
on
my
account
.
praktischerweise
;
praktisch
{adv}
conveniently
Ihre
Eltern
sind
praktischerweise
verreist
.
Conveniently
,
her
parents
are
away
on
travel
.
Der
Supermarkt
liegt
praktischerweise
auf
meinem
Heimweg
.
Conveniently
,
the
supermarket
is
on
my
way
home
.
Ich
musste
zu
einem
Termin
aufbrechen
,
was
mir
nicht
ungelegen
kam
.
I
had
to
rush
off
,
rather
conveniently
,
to
an
appointment
.
rechtzeitig
;
zeitgerecht
[Ös.]
[Schw.]
;
termingerecht
[adm.]
;
fristgerecht
[adm.]
;
früh
genug
;
beizeiten
;
zur
rechten
Zeit
[geh.]
in
time
;
in
good
time
beizeiten
aufbrechen
to
set
off
in
good
time
(
gerade
)
noch
rechtzeitig
,
damit
/
um
etw
.
zu
tun
(just)
in
time
,
in
good
time
[Br.]
for
sth
. /
to
do
sth
.
beim
Konzerthaus
lange/weit
vor
der
Zeit
ankommen
to
arrive
at
the
concert
hall
in
good
time
/
in
plenty
of
time
Fang
also
beizeiten
damit
an
!
So
get
started
in
good
time
!
[Br.]
südwärts
;
von/nach
Süden
{adv}
southerly
nach
Süden
aufbrechen
to
set
off
southerly
Search further for "aufbrechen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners