A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
53 results for bestimmter
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Bereich
{m}
;
Gebiet
{n}
;
Fläche
{f}
;
Areal
{n}
;
bestimmter
Bereich
area
Bereiche
{pl}
areas
Schlossareal
{n}
castle
area
Spezialbereich
{m}
special
area
;
area
of
specialization
Unterbereich
{m}
;
Untergebiet
{m}
sub-area
eingriffsempfindliche
Bereiche
areas
sensitive
to
interferences
gemeinsamer
Bereich
same
area
Mitgliederbereich
einer
Internetseite
members'
area
of
a
Website
im
öffentlichen
Bereich
einer
Homepage
on/in
the
public
area
of
a
Website
im
geschützten/gesperrten
Bereich
einer
Homepage
on/in
the
secure/restricted
area
of
a
Website
bestimmtes
Gebiet
{n}
;
bestimmte
Gegend
{f}
;
bestimmter
Bereich
{n}
pocket
Bestimmte
Gegenden
des
Landes
haben
eine
schlechte
Internetanbindung
.
There
are
pockets
of
the
country
that
suffer
from
a
poor
Internet
service
.
Jeder
der
verschiedenen
Bereiche
der
Stadt
hat
seinen
eigenen
Charme
.
The
different
pockets
of
the
city
have
their
individual
charms
.
Die
wirtschaftliche
Lage
verbessert
sich
nur
in
bestimmten
Bereichen
.
Only
pockets
of
the
economy
are
improving
.
bestimmter
Zeitpunkt
{m}
;
Punkt
{m}
(
im
Verlauf
eines
Vorgangs
)
juncture
Zum
jetzigen
Zeitpunkt
lässt
sich
schwer
vorhersagen
,
ob
...
It
is
difficult
to
say
at
this
juncture
whether
...
So
,
jetzt
schlage
ich
vor
,
dass
wir
eine
kurze
Pause
einlegen
.
At
this
juncture
, I
suggest
we
take
a
short
break
.
An
dieser
Stelle
möchte
ich
alle
Anwesenden
auffordern
,
sich
zu
erheben
.
At
this
juncture
, I
would
like
to
request
all
present
here
to
stand
up
.
So
wie
es
jetzt
aussieht
,
werden
sie
sich
scheiden
lassen
.
At
this
juncture
it
looks
like
they
are
going
to
get
a
divorce
.
Die
Verhandlungen
sind
an
einem
kritischen
Punkt
angelangt/haben
einen
kritischen
Punkt
erreicht
.
Negotiations
are
at
a
critical
juncture/
have
reached
a
critical
juncture
.
jd
.,
der
in
bestimmter
Weise
spricht
talker
{n}
jd
.,
der
geradeheraus
spricht
a
straight
talker
jd
.
sein
,
der
immer
die
richtigen
Worte
findet
to
be
a
smooth
talker
Leute
,
die
schnell
sprechen
;
Schnellredner
fast
talkers
Er
redet
nicht
viel
.
He's
not
much
of
a
talker
.
Sie
redet
lieber
über
die
Dinge
als
sie
anzupacken
.
She's
more
of
a
talker
than
a
doer
.
In
meiner
Familie
reden
alle
sehr
laut
.
My
family
is
full
of
loud
talkers
.
Er
ist
überzeugend
in
dem
,
was
er
sagt
.
He
is
a
persuasive
talker
.
Sie
hat
in
der
Gruppe
die
lustigsten
Meldungen
geschoben
.
She
was
the
funniest
talker
of
the
group
.
(
beim
Sprechen
)
eine
bestimmte
Tonlage
wählen
;
mit
einer
Stimme
in
bestimmter
Tonhöhe
sprechen
{vt}
to
pitch
your
voice
die
Tonlage
seiner
Stimme
erhöhen
;
seine
Stimme
erheben
;
mit
hoher
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
higher
die
Tonlage
seiner
Stimme
senken
;
seine
Stimme
senken
;
mit
tiefer
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
lower
Fahrwasser
{n}
(
für
durchgehenden
Schiffsverkehr
bestimmter
Gewässerbereich
)
[naut.]
[pol.]
nautical
channel
;
shipping
channel
;
navigable
channel
;
navigation
channel
Foxfire
{n}
(
Biolumineszenz
bestimmter
Pilze
)
[myc.]
foxfire
(bioluminescence
by
some
species
of
fungi
)
Frauentyp
{m}
(
bestimmter
Typ
von
Frauen
)
type
of
woman
einen
bestimmten
Unterton
haben
;
in
bestimmter
Weise
konnotiert
sein
[geh.]
{v}
(
sprachlicher
Ausdruck
) [ling]
to
have
a
particular
undertone
;
to
have
a
particular
connotation
(of a
linguistic
expression
)
Dieses
Adjektiv
hat
einen
positiven/negativen
Unterton
.;
Dieses
Adjektiv
ist
positiv/negativ
konnotiert
.
This
adjective
has
a
positive/negative
undertone/connotation
.
(
in
bestimmter
Kleidung
)
gekleidet
sein
{v}
[textil.]
to
be
arrayed
(in
particular
clothing
)
Abfrage
{f}
(
Aufforderung
zur
Eingabe
bestimmter
Daten
)
[comp.]
request
Kennwortabfrage
{f}
password
request
PIN-Abfrage
{f}
PIN
request
Artikel
{m}
;
Geschlechtswort
{n}
[ling.]
article
Artikel
{pl}
;
Geschlechtswörter
{pl}
articles
bestimmter
Artikel
definite
article
un
bestimmter
Artikel
indefinite
article
mit
dem
bestimmten
Artikel
stehen
to
take
the
definite
article
Dieses
Substantiv
hat
keinen
bestimmten
Artikel
.
This
noun
does
not
take
the
definite
article
.
ein
Ausschnitt
{+Gen.};
ein
Stück
;
eine
Portion
{f}
[ugs.]
{+Nom.}
[übtr.]
a
slice
(of
sth
.)
[coll.]
[fig.]
(portion)
ein
bestimmter
Ausschnitt
der
Bevölkerung
a
certain
slice
of
the
population
ein
Ausschnitt
der
Menschheit
a
slice
of
humanity
ein
Stück
Amerika
mitten
in
Manchester
a
slice
of
America
in
the
heart
of
Manchester
mit
einer
Portion
Glück
with
a
slice
of
good
fortune
Blütenkätzchen
{n}
;
Kätzchen
{n}
[in Zusammensetzungen] (
Blütenstand
bestimmter
Bäume/Sträucher
)
[bot.]
catkin
(flower
cluster
of
certain
trees/bushes
)
Blütenkätzchen
{pl}
;
Kätzchen
{pl}
catkins
Birkenkätzchen
{pl}
birch
catkins
Eichenkätzchen
{pl}
oak
catkins
Haselkätzchen
{pl}
(
Blütenstände
der
Haselnuss
)
hazel
catkins
Weidenkätzchen
{pl}
;
Palmkätzchen
{pl}
;
Palmkatzerln
{pl}
[Bayr.]
[Ös.]
(
Blütenstände
der
Salweide
)
willow
catkins
Duldung
{f}
;
Dulden
{n}
;
Zulassen
{n}
(
von
etw
.)
allowance
(of
sth
.)
[formal]
[obs.]
das
Zulassen
bestimmter
Beweise
durch
den
Richter
the
judge's
allowance
of
specific
evidence
die
Duldung
der
Sklaverei
im
Süden
the
allowance
of
slavery
in
the
South
Durchseuchung
{f}
(
Vorgang
)
[med.]
spread
of
infection
(process)
kontrollierte
Durchseuchung
bestimmter
Altersgruppen
controlled
spread
of
infection
within
particular
age
groups
Erkrankung
{f}
(
bestimmter
Körperteile
); (
spezifische
)
Krankheit
{f}
[med.]
[bot.]
[zool.]
disease
;
malady
[poet.]
(of
human
beings
)
Erkrankungen
{pl}
;
Krankheiten
{pl}
diseases
;
maladies
Alterserkrankung
{f}
age-related
disease
Augenkrankheit
{f}
eye
disease
Auslesekrankheit
{f}
;
wenig
ansteckende
Krankheit
disease
with
low
contagiosity
Begleiterkrankung
{f}
;
Komorbidität
{f}
accompanying
disease
;
comorbidity
eine
seltene
Erbkrankheit
a
rare
genetic
disease
Grunderkrankung
{f}
underlying
disease
;
primary
disease
;
basic
disease
Hauterkrankung
{f}
skin
disease
eine
Erkrankung
der
Nieren/des
Immunsystems
a
disease
of
the
kidneys/the
immune
system
ausbehandelte
Krankheit
refractory
disease
chronische
Krankheit
chronic
disease
;
chronic
health
condition
endemische
Krankheit
endemic
impfbedingte
Krankheit
vaccine-associated
disease
nicht
übertragbare
Krankheit
non-communicable
disease
Reisekrankheiten
{pl}
;
Krankheiten
bei
Auslandsreisen
traveller's
diseases
;
traveller
diseases
Saisonkrankheit
{f}
;
saisonal
auftretende
Krankheit
seasonal
disease
schwere
Erkrankung
serious
disease
;
serious
health
condition
seltene
Erkrankung
orphan
disease
Systemerkrankung
{f}
systemic
disease
Tropenkrankheit
{f}
tropical
disease
;
tropical
infection
tödlich
verlaufende
Krankheit
terminal
disease
durch
Überträger/Vektoren
verursachte
Erkrankungen
vector-borne
diseases
Zielerkrankung
{f}
(
einer
Reihenuntersuchung
)
screened
disease
;
screenable
disease
Zivilisationskrankheit
{f}
disease
of
civilization
Manifestation
der
Krankheit
;
Krankheitsmanifestation
{f}
manifestation
of
the
disease
an
einer
Krankheit
leiden
to
suffer
from
a
disease
;
to
be
afflicted
with
a
disease
klimainduzierte
Krankheiten
climate-sensitive
diseases
durch
Sexualkontakt
übertragbare
Krankheiten
sexually
transmissible
diseases
(STDs)
eine
nicht
erkannte
Krankheit
an
undetected
case
of
a
disease
von
Krankheit
schwer
gezeichnet
ravaged
by
disease
Wenn
Sie
sich
im
Urlaub
(
irgend
)eine
Krankheit
zugezogen
haben
, ...
If
you
have
contracted
an
illness
whilst
on
holiday
...
(
bestimmter
)
Gegenstand
{m}
subject-matter
versicherter
Gegenstand
subject-matter
insured
Geschmacksrichtung
{f}
; (
bestimmter
)
Geschmack
{m}
;
Sorte
{f}
[cook.]
flavour
[Br.]
;
flavor
[Am.]
Welche
Sorten
Eis
haben
Sie
?
What
flavours
of
ice-cream
do
you
have
?
Kursentwicklung
{f}
(
bestimmter
Wertpapiere
) (
Börse
)
[fin.]
price
performance
(of
certain
security
papers
) (stock
exchange
)
Kursentwicklung
nach
der
Ausgabe
aftermarket
performance
Nagel
{m}
nail
Nägel
{pl}
nails
Drahtstift
{m}
wire
nail
Schmiedenagel
{m}
forged
nail
Stahlnagel
{m}
steel
nail
den
Nagel
auf
den
Kopf
treffen
[übtr.]
;
richtig
liegen
to
hit
the
nail
on
the
head
;
to
be
right
on
the
button
/
money
[Am.]
;
to
get
it
on
the
nail
[Am.]
Nägel
mit
Köpfen
machen
(
und
etwas
in
bestimmter
Weise
tun
)
to
go
the
whole
hog
(and
do
sth
.
in
a
particular
way
)
Qualitätswein
{m}
vintage
wine
Qualitätswein
bestimmter
Anbaugebiete
/QbA/
medium
quality
class
of
German
wines
Qualle
{f}
;
Meduse
{f}
(
Medusa
) (
Lebensstadium
bestimmter
Nesseltiere
) (
[ugs.]
die
Tiere
selbst
)
[zool.]
jellyfish
;
sea
jelly
;
jelly
(life
stage
of
certain
cnidaria
) (
[coll.]
the
animals
themselves
)
Quallen
{pl}
jellyfishes
(
bestimmter
)
Sprachgebrauch
{m}
; (
bestimmter
)
Jargon
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[ling.]
(specific)
parlance
(in
compounds
)
im
modernen/allgemeinen/juristischen
Sprachgebrauch
in
modern/general/legal
parlance
im
Kletterjargon/im
Werbejargon
in
climbing/advertising
parlance
Rhinoplastik
oder
"Nasenkorrektur"
wie
es
im
Volksmund
heißt
rhinoplasty
or
'nose
job'
as
it
is
known/expressed
in
common
parlance
ein
veralteter
Ausdruck
,
der
einmal
allgemeiner
Sprachgebrauch
war
a
dated
term
which
was
once
in
common
parlance/use
Im
Sprachgebrauch/In
der
Sprache
der
Gastronomie
bedeutet
'Mayfair
Italian'
oft
übertrieben
raffiniertes
,
teures
Essen
.
In
restaurant
parlance
,
'Mayfair
Italian'
often
means
overwrought
,
expensive
food
.
Eine
Leibesvisitation
ist
das
,
was
man
landläufig
'Filzen'
nennt
.
A
body
search
is
what
is
known
in
common
parlance
as
'frisk'
.
Der
Ausdruck
ist
mittlerweile
in
den
allgemeinen
Sprachgebrauch
übergegangen
.
The
term
has
become
common
parlance
.;
The
term
is
now
in
common
parlance
.
"Lichtsignalanlage"
im
Sinne
von
"Ampel"
ist
in
der
Alltagssprache
nicht
gebräuchlich
.
'Optical
signalling
system'
meaning
'traffic
lights'
is
not
used
in
everyday
parlance
.
Tropismus
{m}
(
Bevorzugung
bestimmter
Körperstrukturen
durch
Krankheitserreger
)
[biol.]
tropism
(specificity
of
pathogens
to
particular
body
structures
)
Gewebetropismus
{m}
tissue
tropism
Organtropismus
{m}
organ
tropism
Wirtstropismus
{m}
host
tropism
Zelltropismus
{m}
cell
tropism
jemand
,
der
(
in
bestimmter
Weise
)
Geld
ausgibt
spender
{n}
für
etw
.
viel/wenig
Geld
ausgeben
to
be
a
heavy/low
spender
on
sth
.
sparsam
sein
;
mit
seinem
Geld
sparsam
umgehen
to
be
a
thrifty
spender
freigiebig
sein
;
mit
seinem
Geld
großzügig
umgehen
to
be
a
lavish
spender
mit
seinem
Geld
klug
umgehen
to
be
a
smart
spender
Er
gibt
sein
Geld
aus
und
spart
es
nicht
.
He
is
a
spender
,
not
a
saver
.
Kleine
Händler
geben
normalerweise
nicht
viel
Geld
für
EDV
aus
.
Retailers
typically
are
not
big
spenders
on
IT
.
Warnmeldung
{f}
;
Warnung
{f}
;
Meldung
{f}
warning
notification
;
warning
,
notification
;
alert
Warnmeldungen
{pl}
;
Warnungen
{pl}
;
Meldungen
{pl}
warning
notifications
;
warning
,
notifications
;
alerts
Warnmeldung
bei
einer
bestimmter
Datenlage
/
bei
bestimmten
Datenänderungen
[comp.]
data
alert
Lebensmittelwarnung
{f}
food
alert
SMS-Eingangsmeldung
{f}
[telco.]
text-message
alert
frühzeitige
Warnmeldungen
zu
neuen
Bedrohungen
early
warning
notifications
on
new
threats
die
Meldung/Anzeige
eines
entgangenen
Anrufs
auf
dem
Handy
a
missed
call
alert
/
missed
call
text
/
missed
call
notification
on
your
mobile
Wert
{m}
value
Werte
{pl}
values
angeblicher
Wert
asserted
value
annehmbarer
Wert
acceptable
level
bestimmter
Wert
assigned
value
echter
Wert
real
value
geplante
Werte
;
beabsichtigte
Werte
planned
values
kulturelle
Werte
cultural
values
rechnerischer
Wert
book
value
unterstellter
Wert
imputed
value
von
Wert
sein
to
be
of
value
im
Wert
steigen
;
an
Wert
gewinnen
to
increase
in
value
;
to
appreciate
in
value
Waren
im
Wert
von
100
Euro
EUR
100
worth
of
goods
auf
etwas
keinen
Wert
legen
to
put
no
value
to
something
(
in
bestimmter
Weise
)
abstimmen
;
wählen
{vi}
[pol.]
to
vote
(in a
particular
way
)
abstimmend
;
wählend
voting
abgestimmt
;
gewählt
voted
stimmt
ab
;
wählt
votes
stimmte
ab
;
wählte
voted
namentlich
abstimmen
to
take
a
named
vote
;
to
take
a
recorded
vote
;
to
take
a
roll
call
vote
[Am.]
weiß
wählen
;
den
Stimmzettel
leer
lassen
[pol.]
to
vote
white
;
to
cast
an
empty
ballot
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
äußern
{vr}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (in a
particular
way
)
sich
äußernd
speaking
sich
geäußert
spoken
sich
wohlwollend
zu
etw
.
äußern
to
speak
generously
of
sth
.
offen
sprechen
;
ganz
offen
seine
Meinung
sagen
to
speak
your
mind
aussprechen
,
was
andere
denken
to
speak
what
others
think
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
anfühlen
{vr}
(
Sache
)
to
feel
(in a
particular
way
);
to
have
a (particular)
feel
(of a
thing
)
sich
weich
anfühlen
to
feel
soft
wie
es
sich
anfühlt
,
wenn
...
how
it
feels
,
if
...;
how
it
is
like
,
if
...
Es
fühlte
sich
schmierig/fettig
an
.
It
felt
greasy
.;
It
had
a
greasy
feel
.
(
in
bestimmter
Weise
)
angezogen
/
bekleidet
[geh.]
/
gekleidet
[geh.]
sein
{v}
;
etwas
(
Bestimmtes
)
anhaben
[ugs.]
[textil.]
to
be
dressed
(wear
clothes
in
a
particular
way
)
leger
gekleidet
sein
to
be
dressed
casually
sportlich
gekleidet
sein
to
be
dressed
in
sports
wear
dick/warm
angezogen
sein
to
be
heavily/warmly
dressed
auffallend
angezogen/gekleidet
[geh.]
sein
to
be
loudly
dressed
kaum
bekleidet
;
halb
bekleidet
in
a
state
of
undress
Sie
war
mit
einer
Jeanshose
bekleidet
.;
Sie
hatte
Jeans
an
.
[ugs.]
She
was
dressed
in
jeans
.
anhand
{prp;
+Gen
.}
on
the
basis
of
sth
.;
based
on
sth
.;
using
sth
.
etw
.
anhand
bestimmter
Kriterien
beurteilen
to
assess
sth
.
on
the
basis
of
given
criteria
Anhand
von
Bodenproben
können
wir
zeigen
...
Using
soil
samples
,
we
show
that
...
Sie
wurden
anhand
ihrer
Fingerabdrücke
identifiziert
.
They
were
identified
using
their
fingerprints
.
bei
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
ankommen
;
Anklang
finden
{v}
[soc.]
to
go
down
(in a
particular
way
)
with
sb
.
ankommend
;
Anklang
findend
;
beliebt
seiend
going
down
angekommen
;
Anklang
gefunden
;
beliebt
gewesen
gone
down
Der
Vorschlag
ist
bei
unserem
Chef
nicht
besonders
gut
angekommen
.
The
suggestion
didn't
go
down
very
well
with
our
boss
.
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
anziehen
;
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
kleiden
[geh.]
{vr}
[textil.]
to
dress
(in a
particular
way
)
sich
anziehend
;
sich
kleidend
dressing
sich
angezogen
;
sich
gekleidet
dressed
sich
warm
anziehen
to
dress
warmly
sich
leger
anziehen
to
dress
down
sich
gut
kleiden
to
dress
well
sich
schön
anziehen
;
sich
festlich
kleiden
to
dress
formally
sich
fürs
Theater
anziehen
to
dress
for
the
theatre
Er
duschte
und
zog
sich
dann
wieder
dieselben
Kleider
an
.
He
showered
and
then
dressed
in
to
the
same
clothes
once
again
.
(
in
bestimmter
Weise
)
aufgenommen
werden
{vi}
[soc.]
to
be
met
with
(a
specific
response
)
Ihre
Äußerung
ist
unterschiedlich
aufgenommen
worden
.
Her
statement
was
met
with
mixed
reactions
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
nehmen
{vt}
(
Person
)
[psych.]
to
take
sth
. {
took
;
taken
} (of a
person
reacting
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
nehmend
taking
aufgenommen
;
genommen
taken
ernst
genommen
werden
to
be
taken
seriously
etw
.
leicht
nehmen
;
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
to
take
sth
.
lightly
So
etwas
sollte
man
nicht
auf
die
leichte
Schulter
nehmen
.
It
is
not
something
that
should
be
taken
lightly
.
Nehmen
Sie
doch
nicht
immer
alles
persönlich
!
Stop
taking
things
personally
!
Nimm's
wie
ein
Mann
und
heul
nicht
herum
.
Stop
crying
and
take
it
like
a
man
.
Wie
hat
sie
es
aufgenommen
?
How
did
she
take
it
?
Wie
wird
dieser
Vorschlag
im
Kreml
aufgenommen
werden
?
How
will
this
proposal
be
taken
in
the
Kremlin
?
jdn
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
empfangen
{vt}
[soc.]
to
greet
sb
.;
to
welcome
sb
. (in a
specific
way
)
aufnehmend
;
empfangend
greeting
;
welcoming
aufgenommen
;
empfangen
greeted
;
welcomed
jdn
.
mit
offenen
Armen
aufnehmen/empfangen
to
welcome/greet
sb
.
with
open
arms
jdn
.
jubelnd
empfangen
to
greet
sb
.
with
cheers
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
aufnehmen
;
rezipieren
[art]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
greet
sth
. (respond
to
in
a
specified
way
)
aufnehmend
;
rezipierend
receiving
;
greeting
aufgenommen
;
rezipiert
received
;
greeted
Der
Fürst
nahm
das
Schreiben
empört
auf
.
The
count
greeted
the
letter
with
outrage
.
Sein
Rücktritt
wurde
freudig
aufgenommen
.
His
resignation
was
greeted
with
joy
.
Die
Entschuldigung
wurde
von
vielen
skeptisch
aufgenommen
.
The
apology
was
received/greeted
with
scepticism
by
many
.
Der
Beschluss
wurde
dankbar/begeistert
aufgenommen
.
The
decision
was
gratefully/enthusiastically
received
.;
The
decision
was
greeted
with
gratitude
/
with
enthusiasm
.
Ihr
erstes
Gedicht
wurde
nicht
gut
rezipiert
.
Her
first
poem
was
not
well
received
.
etw
.
in
eine
Liste
aufnehmen
;
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
einstufen
{vt}
[adm.]
to
schedule
sth
.
in
eine
Liste
aufnehmend
;
einstufend
scheduling
in
eine
Liste
aufgenommen
;
eingestuft
scheduled
nimmt
auf
;
stuft
ein
schedules
nahm
auf
;
stufte
ein
scheduled
etw
.
als
geschützt
einstufen
to
schedule
sth
.
as
protected
bestimmte
Substanzen
auf
die
Verbotsliste
setzen
to
schedule
certain
substances
Die
Salginatobel-Brücke
wurde
noch
nicht
unter
Denkmalschutz
gestellt
.
Salginatobel
Bridge
has
not
yet
been
scheduled
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
ausdrücken
;
etw
.
formulieren
{vt}
to
express
sth
.;
to
formulate
sth
. (in a
specific
way
)
ausdrückend
;
formulierend
expressing
;
formulating
ausgedrückt
;
formuliert
expressed
;
formulated
etw
.
mathematisch
formulieren
to
formulate
sth
.
mathematically/in
mathematical
form
(
in
bestimmter
Weise
)
ausfallen
{vi}
(
als
Ergebnis
erbringen
)
to
have
a (specified)
result
ausfallend
having
a
result
ausgefallen
had
a
result
Die
Klassenarbeit
ist
gut
ausgefallen
.
The
test
results
are
good
.
ausgehen
;
gehen
{vi}
(
in
bestimmter
Weise
enden
)
to
turn
out
(to
end
in
a
particular
way
)
ausgehend
;
gehend
turning
out
ausgegangen
;
gegangen
turned
out
gut
ausgehen
to
turn
out
all
right
Wie
ist
es
ausgegangen
?
How
did
it
turn
out
?
Das
ist
noch
einmal
gut
gegangen
.
It
has
turned
out
all
right
this
time
.
Das
wird
schon
wieder
!
Things
will
turn
out
all
right
!
Du
wirst
sehen
,
es
wird
sich
alles
zum
Guten
wenden
.
You'll
see
,
everything
will
turn
out
for
the
best
.
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
beginnend
;
anfangend
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
begonnen
;
angefangen
started
off
;
kicked
off
;
got
started
bei
sich
selbst
anfangen
to
start
with
oneself
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
She
started
off
by
introducing
herself
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
(
in
bestimmter
Weise
)
bilanzieren
;
eine
(
bestimmte
)
Bilanz
aufweisen
{vi}
[econ.]
[adm.]
to
show
sth
.
in
the
balance
sheet
bilanzierend
;
eine
Bilanz
aufweisend
showing
in
the
balance
sheet
bilanziert
;
eine
Bilanz
aufgewiesen
shown
in
the
balance
sheet
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
gewichten
;
wichten
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumen
{vt}
to
weight
sth
.
[fig.]
gewichtend
;
wichtend
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumend
weighting
gewichtet
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
eingeräumt
weighted
etw
.
gleich
gewichten
to
weight
sth
.
equally
jdm
./einer
Sache
bei
etw
.
einen
höheren
Stellenwert
einräumen
to
weight
sth
.
in
favour
of
sb
./sth.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
halten
{vt}
(
in
Zusammensetzungen
)
to
keep
sth
. (in a
particular
way
) {
kept
;
kept
} (in
compounds
)
haltend
keeping
gehalten
kept
etw
.
offen
halten
;
etw
.
offenhalten
to
keep
open
↔
sth
.
die
Temperatur
niedrig
halten
to
keep
the
temperature
low
Schwierigkeiten
haben
,
das
Gleichgewicht
zu
halten
to
have
trouble
keeping
your
balance
Dadurch
kann
das
Schriftstück
/
diese
Phase
kurz
gehalten
werden
.
That
way
the
document
/
this
phase
can
be
kept
short
.
etw
.
leben
;
ein
Leben
(
in
bestimmter
Weise
)
führen
{vt}
to
live
sth
.;
to
live
a (particular)
life
lebend
;
ein
Leben
führend
living
;
living
a
life
gelebt
;
ein
Leben
geführt
lived
;
lived
a
life
ein
normales
Leben
führen
to
live
a
normal
life
ein
Leben
in
Luxus
führen
to
live
a
life
of
luxury
es
krachen
lassen
;
auf
den
Putz
hauen
(
Lebensstil
)
to
live
it
up
Sie
leben
den
amerikanischen
Traum
.
They
are
living
the
American
Dream
.
Er
lebte
die
letzten
Jahre
(
seines
Lebens
)
weitgehend
zurückgezogen
auf
dem
Land
.
He
lived
his
final
years
largely
in
seclusion
in
the
countryside
.
Wenn
sie
das
glaubt
,
lebt
sie
in
einer
Fantasiewelt
.
If
she
believes
that
,
she's
living
a
fantasy
.
Ich
hatte
eine
unbeschwerte
Kindheit
.
I
had
lived
a
childhood
free
from
worry
.
Er
genoss
das
Leben
in
vollen
Zügen
.
He
lived
life
to
the
full
/
to
the
fullest
.
etw
.
profilieren
; (
in
bestimmter
Weise
)
formen
{vt}
[techn.]
to
contour
sth
.
profilierend
;
formend
contouring
profiliert
;
geformt
contoured
Bleche
profilieren
to
contour
sheets
of
metal
schießen
{vi}
(
beim
Schießen
in
bestimmter
Weise
funktioneren
) (
Schusswaffe
)
to
fire
(of a
gun
)
anfeuernd
firing
angefeuert
fired
feuert
an
fires
feuerte
an
fired
Diese
Pistole
schießt
nur
mit
Platzpatronen
.
The
pistol
fires
only
blanks
.
Wenn
das
Magazin
leer
ist
,
schießt
die
Waffe
nicht
mehr
.
When
the
magazine
is
empty
,
the
gun
doesn't
fire
anymore
.
More results
Search further for "bestimmter":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe