A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anhaltestab
Anhalteweg
Anhaltezentrum
Anhaltspunkt
anhand
Anhang
Anhangbereich
anhauchen
anhebbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Anhand
Word division: an·hand
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
anhand
{prp;
+Gen
.}
on
the
basis
of
sth
.;
based
on
sth
.;
using
sth
.
etw
.
anhand
bestimmter
Kriterien
beurteilen
to
assess
sth
.
on
the
basis
of
given
criteria
Anhand
von
Bodenproben
können
wir
zeigen
...
Using
soil
samples
,
we
show
that
...
Sie
wurden
anhand
ihrer
Fingerabdrücke
identifiziert
.
They
were
identified
using
their
fingerprints
.
Syllogismus
{m}
;
logische
Schlussfolgerung
anhand
von
zwei
Prämissen
(
Logik
)
[phil.]
syllogism
;
deductive
reasoning
based
on
two
premises
(logic)
Syllogismen
{pl}
;
logische
Schlussfolgerungen
anhand
von
zwei
Prämissen
syllogisms
;
deductive
reasonings
based
on
two
premiseses
apodiktischer
Syllogismus
;
apodiktische
Schlussfolgerung
apodictic
syllogism
kategorischer
Syllogismus
;
kategorischer
Schlussfolgerung
categorical
syllogism
hypothetischer
Syllogismus
;
hypothetische
Schlussfolgerung
hypothetical
syllogism
induktiver
Syllogismus
;
induktive
Schlussfolgerung
inductive
syllogism
Konditionalschluss
{m}
conditional
syllogism
kontradiktorischer
Syllogismus
;
kontradiktorische
Schlussfolgerung
contradictory
syllogism
Modalitätsschluss
{m}
modal
syllogism
etw
.
erläutern
;
veranschaulichen
;
anhand
eines
Beispiels
erklären
;
exemplifizieren
[geh.]
{vt}
to
exemplify
sth
.
erläuternd
;
veranschaulichend
;
anhand
eines
Beispiels
erklärend
;
exemplifizierend
exemplifying
erläutert
;
veranschaulicht
;
anhand
eines
Beispiels
erklärt
;
exemplifiziert
exemplified
erläutert
;
veranschaulicht
;
erklärt
anhand
eines
Beispiels
;
exemplifiziert
exemplifies
erläuterte
;
veranschaulichte
;
erklärte
anhand
eines
Beispiels
;
exemplifizierte
exemplified
etw
.
anhand
des
Bestimmungsschlüssels
einordnen
/
klassifizieren
/
bestimmen
{vt}
[bot.]
[zool.]
to
key
sth
.
anhand
des
Bestimmungsschlüssels
einordnend
/
klassifizierend
/
bestimmend
keying
anhand
des
Bestimmungsschlüssels
eingeordnet
/
klassifiziert
/
bestimmt
keyed
Ames-Test
{m}
(
zur
Bestimmung
der
Mutagenität
chemischer
Verbindungen
anhand
von
Bakterien
)
[biochem.]
Ames
test
(for
determining
the
mutagenic
activity
of
chemicals
,
using
bacteria
)
Aufspüren
{n}
von
Menschen
durch
Hunde
(
anhand
des
Körpergeruchs
)
man-trailing
Bakteriophagentypisierung
{f}
;
Bakterientypisierung
{f}
anhand
von
Bakteriophagen
;
Lysotopie
{f}
[med.]
bacteriophage
typing
;
phage
typing
;
lysotyping
Biometrie
{f}
;
biometrische
Identitätsfeststellung
{f}
;
Identitätsfestellung
{f}
anhand
von
Körpermerkmalen
biometrics
;
biometric
identification
;
identification
using
physical
characteristics
Fehlerbestimmung
{f}
anhand
des
Spannungsabfalls
[electr.]
fall-of-potential
test
Gissen
{n}
[aviat.]
[naut.]
;
Koppeln
{n}
[naut.]
(
ungefähre
Positionsbestimmung
anhand
von
Himmelsrichtung
und
zurückgelegter
Entfernung
)
dead
reckoning
(estimating
the
current
position
on
the
basis
of
compass
point
and
distance
travelled
)
Jahresringanalyse
{f}
anhand
von
Zuwachsbohrkernen
;
Bohrkernanalyse
{f}
[bot.]
ring
analysis
by
increment
borings
statistisches
Schlussfolgern
{n}
;
statistisches
Folgern
{n}
(
anhand
von
Stichproben
)
[statist.]
statistical
inferencing
(using
samples
)
Serotypie
{f}
(
Klassifizierung
von
Mikroorganismen
anhand
ihrer
Antigenstruktur
)
[med.]
serotyping
Beispiel
{n}
(
für
etw
.)
example
(of
sth
.)
Beispiele
{pl}
examples
Negativbeispiel
{n}
negative
example
;
bad
example
Beispiel
mit
Lösungsweg
;
Übungsbeispiel
mit
Lösung
; (
ausgearbeitetes
)
Lösungsbeispiel
[school]
[stud.]
worked-out
example
;
worked
example
anhand
von
praktischen
Beispielen
/
Praxisbeispielen
using
practical
examples
;
drawing
on
practical
examples
Beispiel
dafür
,
wie
es
nicht
richtig
ist
/
wie
es
nicht
gemacht
werden
sollte
;
Beispiel
für
den
falschen
Gebrauch
non-example
jdm
.
ein
Beispiel
geben
;
für
jdn
.
ein
Vorbild
sein
to
set
an
example
to
sb
.
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
to
set
a
good
example
;
to
lead
by
example
jdm
.
ein
schlechtes
Beispiel
geben
to
set
a
bad
example
for
sb
.
ein
Beispiel
anführen
to
cite
an
example
Das
ist
ein
schönes
Beispiel
dafür
.
This
is
a
case
in
point
.
ein
Zeichen
setzen
to
set
an
example
Um
ein
typisches
Beispiel
zu
nennen:
As
a
case
in
point
, ...
Am
Beispiel
des
11
.
September
wird
untersucht
,
wie
...
Drawing
on
the
example
of
September
11
the
paper
explores
how
...
Anhand
ausgewählter
Beispiele
aus
der
Wirtschaft
wird
in
dieser
Arbeit
...
beleuchtet
Using
selected
examples
from
the
business
community
,
this
paper
examines
...
Was
das
für
uns
bedeutet
,
wird
am
Beispiel
Europas
erläutert
.
An
illustration
of
what
this
means
for
us
,
drawing
on
the
example
of
Europe
,
will
be
given
.
Leipzig
sticht
hier
als
positives
Beispiel
hervor
.
Leipzig
stands
out
as
a
positive
example
.
Es
gibt
noch
viele
andere
,
diese
sind
nur
beispielhaft
angeführt
.
There
are
many
others
,
these
are
given
as
examples
only
.
Börsenterminhandel
{m}
;
Börseterminhandel
{m}
[Ös.]
;
Terminhandel
{m}
;
Termingeschäfte
{pl}
[fin.]
trading
in
futures
;
dealing
in
futures
;
forward
trading
;
dealing
for
the
account
[Br.]
;
dealing
for
the
settlement
[Br.]
(stock
exchange
)
Termingeschäfte
betreiben
to
trade
in
futures
Termingeschäfte
anhand
von
Aktienindizes
stock
index
futures
trading
Navigation
{f}
navigation
astronomische
Navigation
{f}
;
Astronavigation
{f}
(
Navigation
anhand
der
Sterne
)
[aviat.]
[naut.]
celestial
navigation
;
celo-navigation
;
astronavigation
Funknavigation
{f}
radionavigation
jds
.
Orientierung
{f}
[geogr.]
[psych.]
sb
.'s
bearings
die
Orientierung
verlieren
to
lose
your
bearings
sich
orientieren
;
sich
zurechtfinden
to
get
/
find
/
figure
out
/
gather
your
bearings
sich
anhand
einer
Karte
orientieren
to
figure
out
your
bearings
,
using
a
map
Nach
dem
Aufwachen
brauchte
ich
ein
paar
Sekunden
,
um
mich
zurechtzufinden
.
It
took
me
a
couple
of
seconds
to
find
my
bearings
after
I
woke
up
.
Registerabfrage
{f}
[adm.]
register
check
Registerabfragen
{pl}
register
checks
Registerabfrage
anhand
des
Namens
name
check
eine
Registerabfrage
durchführen
to
carry
out
a
register
check
Roboter
{m}
[techn.]
robot
Roboter
{pl}
robots
Industrieroboter
{m}
industrial
robot
Lackierroboter
{m}
painting
robot
Nanoroboter
{m}
;
Nanobot
{m}
nanorobot
;
nanobot
Pendelroboter
{m}
oscillating
robot
Portalroboter
{m}
;
Industrieroboter
in
kartesischer
Koordinatenbauweise
gantry
robot
;
Cartesian
coordinate
robot
Rasenmähroboter
{m}
;
Mähroboter
{m}
robot
lawnmower
;
lawnmower
robot
;
lawn-mowing
robot
[rare]
;
robomower
[rare]
Schweißroboter
{m}
welding
robot
Horizontal-Knickarm-Roboter
horizontal
articulated
robot
Vertikal-Knickarm-Roboter
vertically
articulated
robot
;
jointed-arm
robot
Roboter
mit
Erkennungssystem
feeling
and
seeing
robot
Freiheitsgrad
eines
Roboters
degree
of
freedom
of
a
robot
Freiheitsgradachse
eines
Roboters
axis
of
freedom
of
a
robot
Nachgiebigkeit
eines
Roboters
(
gegenüber
Krafteinwirkung
)
compliance
of
a
robot
anhand
rechtwinkeliger
Koordinaten
arbeitender
Roboter
Cartesian
coordinate
robot
;
linear
robot
Satellitenbahnverfolgung
{f}
(
Satellitentechnik
)
satellite
tracking
(satellite
engineering
)
Satellitenbahnverfolgung
anhand
der
Satellitensignale
minitrack
Studie
{f}
;
Untersuchung
{f}
;
Analyse
{f}
[sci.]
study
;
survey
;
review
Studien
{pl}
;
Untersuchungen
{pl}
;
Analysen
{pl}
studies
;
surveys
;
reviews
analytische
Studie
analytic
study
Arbeitszeitstudie
{f}
;
Zeitaufnahme
{f}
time
study
;
time
study
observations
Fall-Kontroll-Studie
{f}
case-control
study
Impfstudie
{f}
vaccination
study
;
vaccine
study
Interventionsstudie
{f}
intervention
study
;
preventive
study
Kohortenstudie
{f}
;
Kohortenuntersuchung
{f}
;
Longitudinalstudie
{f}
cohort
study
;
follow-up
study
Provokationsstudie
{f}
challenge
study
;
provocation
study
;
provocative
study
Querschnittsstudie
{f}
cross-sectional
study
Systemstudie
{f}
systems
study
Voraussagestudie
{f}
prediction
study
Vorstudie
{f}
preliminary
study
;
lead-in
study
[med.]
Studie
anhand
von
Sekundärmaterial
desk
study
;
desktop
study
eine
Studie
durchführen
to
conduct
/
make
/
do
a
study
Titelliste
{f}
;
Musikfolge
{f}
[mus.]
playlist
Titellisten
{pl}
;
Musikfolgen
{pl}
playlists
sich
eine
Titelliste
zusammenstellen
to
make
oneself
a
playlist
eine
CD
anhand
einer
Titelliste
zusammenstellen
to
create
a
CD
from
a
playlist
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Zufallsübereinstimmung
{f}
random
match
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
an
exact
match
on
the
place
of
birth
völlige
Farbübereinstimmung
colour
match
Die
Datenbankabfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
gissen
[aviat.]
[naut.]
;
koppeln
[naut.]
{vi}
(
die
derzeitige
Position
ungefähr
anhand
von
Himmelsrichtung
und
zurückgelegter
Entfernung
bestimmen
)
to
make
the
dead
reckoning
(estimate
the
current
position
on
the
basis
of
compass
point
and
distance
travelled
)
gissend
;
koppelnd
making
the
dead
reckoning
gegisst
;
gekoppelt
made
the
dead
reckoning
Search further for "Anhand":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners