A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
49 results for gemeinsame
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
gemeinsame
Grundlage/Basis/Position
{f}
;
gemeinsame
r
Nenner
(
für
etw
.)
common
ground
(on
which
to
base
sth
.)
einen
gemeinsame
n
Nenner
finden
to
find
some
common
ground
eine
gemeinsame
Basis
finden
(
mit
jdm
.)
to
find
common
ground
(with
sb
.)
Es
ist
Gemeingut
,
dass
...
[geh.]
It
is
common
ground
that
...
Jäger
und
Umweltschützer
haben
in
ihrer
Ablehnung
des
neuen
Gesetzes
zu
einer
gemeinsame
n
Position
gefunden
.
Hunters
and
environmentalists
found
common
ground
in
their
opposition
to
the
new
law
.
Gemeinsame
Forschungsstelle
{f}
/GFS/
joint
research
centre
/JRC/
gemeinsame
Kfz-Nutzung
{f}
;
abwechselnde
Nutzung
{f}
eines
Kfzs
[transp.]
car
sharing
gemeinsame
Erbschaft
{f}
von
Grundbesitz
[jur.]
[hist.]
coparcenary
[Br.]
gemeinsame
Spritzenbenutzung
{f}
(
Drogenkonsum
)
syringe
sharing
;
needle-sharing
[coll.]
(drug
consumption
)
gemeinsame
Unterbringung
{f}
(
eines
Neugeborenen/kranken
Kindes
und
eines
Elternteils
im
Krankenhaus
)
[med.]
rooming-in
(accommodation
together
in
a
hospital
of
a
newborn
baby/sick
child
and
a
parent
)
gemeinsame
Benutzung
{f}
sharing
Kondominium
{n}
(
gemeinsame
Herrschaft
über
ein
Gebiet
bzw
.
ein
solches
Gebiet
) (
Völkerrecht
)
[jur.]
condominium
(joint
souvereignty
or
territory
under
condominium
) (international
law
)
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
;
mit
jdm
.
unter
einer
Decke
stecken
{v}
to
be
in
league
with
sb
.;
to
be
in
cahoots
with
sb
.
Sie
stecken
unter
einer
Decke
.
They're
in
cahoots
together
.
Absichtserklärung
{f}
declaration
of
intent
Absichtserklärungen
{pl}
declarations
of
intent
(
gemeinsame
)
Absichtserklärung
{f}
(
Völkerrecht
)
[pol.]
memorandum
of
understanding
/MOU/
(international
law
)
Aderumhüllung
{f}
[electr.]
core
covering
gemeinsame
Aderumhüllung
inner
covering
(
offizielle
)
Äußerung
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärung
{f}
;
Mitteilung
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
Äußerungen
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
;
Mitteilungen
{pl}
statements
;
comments
;
remarks
umstrittene
Äußerung
{f}
;
Sager
{m}
[Ös.]
controversial
comment
;
contentious
remark
eine
Erklärung
abgeben
to
make
a
statement
eine
Erklärung
unterschreiben
to
sign
a
statement
Erklärung
zu
Punkten
außerhalb
der
Tagesordnung
statement
on
matters
not
included
in
the
agenda
Erklärung
mit
anschließender
Aussprache
statement
with
debate
gemeinsame
Erklärung
zum
Gipfeltreffen
joint
statement
on
the
summit
meeting
Agrarpolitik
{f}
agricultural
policy
Gemeinsame
Agrarpolitik
/GAP/
Common
Agricultural
Policy
/CAP/
Amtsbefugnis
{f}
;
Befugnis
{f}
;
Zuständigkeit
{f}
competence
Allzuständigkeit
{f}
general
competence
gemeinsame
Zuständigkeit
joint
competence
konkurrierende
Zuständigkeit
;
parallele
Zuständigkeit
concurrent
competence
Nichtzuständigkeit
{f}
incompetence
in
seinem
Zuständigkeitsbereich
in
areas
which
are
within
his
competence
Ausübung
der
ausschließlichen
Zuständigkeit
der
nationalen
Regierungen
exercise
of
the
exclusive
competence
of
national
governments
für
etw
.
zuständig
sein
to
have
competence
for
sth
.
soweit
es
in
die
Zuständigkeit
des
Gremiums
fällt
to
the
extent
that
the
body
has
competence
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
./
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
all
your
attention
to
sb
./sth.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/erlangen/erreichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Passen
Sie
gut
auf
!
Pay
close
attention
!
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
Außenpolitik
{f}
;
Auslandspolitik
{f}
[pol.]
foreign
policy
Gemeinsame
Außen-
und
Sicherheitspolitik
Common
Foreign
and
Security
Policy
Computerdatei
{f}
;
Datei
{f}
[comp.]
computer
file
;
file
Computerdateien
{pl}
;
Dateien
{pl}
computer
files
;
files
Audiodatei
{f}
audio
file
;
sound
file
Datendatei
{f}
data
file
Installationsdatei
{f}
installation
file
;
set-up
file
;
setup
file
[Am.]
Mehrträgerdatei
{f}
multivolume
file
Musikdatei
{f}
music
file
Programmdatei
{f}
program
file
Readme-Datei
{f}
(
Datei
mit
wichtigen/ersten
Hinweisen
)
readme
file
Ursprungsdatei
{f}
source
file
Zieldatei
{f}
target
file
aktive
Datei
active
file
gemeinsame
Datei
shared
file
eine
Datei
anlegen
to
create
a
file
eine
Datei
bearbeiten
to
edit
a
file
eine
Datei
öffnen
to
open
a
file
eine
Datei
löschen
to
erase
a
file
;
to
delete
a
file
eine
Datei
speichern
to
save
a
file
auf
eine
Datei
zugreifen
to
access
a
file
Eigentümerschaft
{f}
ownership
absolute
Eigentümerschaft
absolute
ownership
gemeinsame
Eigentümerschaft
{f}
common
ownership
Ermittlungsgruppe
{f}
investigation
team
Ermittlungsgruppen
{pl}
investigation
teams
gemeinsame
Ermittlungsgruppe
/GEG/
(
bestehend
aus
Vertretern
von
zwei
oder
mehreren
Ländern
)
joint
investigation
team
/JIT/
(made
up
of
representatives
of
two
or
more
countries
)
Gemeinsame
Ermittlungsgruppe
Rauschgift
(
Zoll
/
Polizei
)
/GER/
Joint
Customs
and
Police
Narcotics
Investigation
Team
Fingerarterie
{f}
[anat.]
digital
artery
Fingerarterien
{pl}
digital
arteries
gemeinsame
palmare
Fingerarterie
common
palmar
digital
artery
gemeinsame
volare
Fingerarterie
common
volar
digital
artery
Fischereipolitik
{f}
[pol.]
fisheries
policy
gemeinsame
Fischereipolitik
common
fisheries
policy
/CFP/
Gemeinsamkeit
{f}
;
Übereinstimmung
{f}
(
zwischen
jdm
.
bei
etw
.)
commonness
;
commonality
;
common
elements
;
similarities
(between/among
sb
.
in/of
sth
.)
Gemeinsamkeiten
{pl}
things
in
common
die
gemeinsame
Herkunft
a
commonality
of
origin
Gemeinsamkeiten
zwischen
den
verschiedenen
Religionen
commonalities
among
the
various
religions
einen
hoher
Grad
an
Übereinstimmung
bei
etw
.
aufweisen
to
show
a
high
degree
of
commonality
in
sth
.
den
gleichen
Ansatz
haben
und
das
gleiche
Ziel
verfolgen
to
share
a
commonality
of
approach
and
purpose
Diese
Initiativen
haben
vieles
gemeinsam
.
These
initiatives
share
important
commonalities
.
Wir
haben/verfolgen
ein
gemeinsame
s
Ziel
.
We
have/share
a
commonality
of
purpose
.
Grundprinzip
{n}
basic
principle
;
fundamental
principle
Grundprinzipen
{pl}
basic
principles
;
fundamental
principles
gemeinsame
Grundprinzipien
common
basic
principles
Inhaber
{m}
/Inh
./;
Inhaberin
{f}
;
Besitzer
{m}
;
Besitzerin
{f}
proprietor
/prop
.;
propr/
Inhaber
{pl}
;
Inhaberinnen
{pl}
;
Besitzer
{pl}
;
Besitzerinnen
{pl}
proprietors
gemeinsame
Inhaber
joint
proprietors
eingetragener
Eigentümer
registered
proprietor
Kasse
{f}
(
Geld
,
das
jdm
.
zur
Verfügung
steht
)
[fin.]
your
money
;
your
cash
;
your
funds
;
your
finances
gemeinsame
Kasse
machen/haben
to
hold
a
joint/common
purse
;
to
hold
joint/common
funds
getrennte
Kasse
machen/haben
to
hold
separate
purses/funds
öffentliche
Kassen
public
funds
gut
bei
Kasse
sein
to
be
in
funds
;
to
be
flush
with
funds/cash
[coll.]
;
to
be
flush
[coll.]
knapp/schlecht
bei
Kasse
sein
;
klamm
sein
[ugs.]
to
be
short
of
money
;
to
be
short
of
cash
;
to
be
out
of
funds
;
to
be
a
bit
hard
up
Ich
bin
diese
Woche
(
etwas
)
knapp
bei
Kasse
.
I'm
short
of
cash
this
month
.;
I'm
a
little
short
this
week
.
Kläger
{m}
;
Klägerin
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
plaintiff
;
complainant
[Br.]
;
claimant
[England] [Wales];
pursuer
[Sc.]
;
claimant
(arbitration
proceedings
);
petitioner
(divorce
proceedings
);
libellant
(admiralty,
ecclesiastical
or
chancery
proceedings
) (civil
law
)
Kläger
{pl}
;
Klägerinnen
{pl}
plaintiffs
;
complainants
;
claimants
;
pursuers
;
claimants
;
petitioners
;
libellants
gemeinsame
Kläger
joint
plaintiffs
Kläger
und
Beklagter
plaintiff
and
defendant
;
person
suing
and
being
sued
[Am.]
;
petitioner
and
defendant
(divorce
proceedings
)
als
Kläger
auftreten
to
appear
as
plaintiff
zugunsten
des
Klägers
entscheiden
to
find
for
the
plaintiff
Kopplung
{f}
[electr.]
coupling
Kopplung
durch
gemeinsame
Kapazität
autocapacitance
coupling
Kopplung
über
RC-Glieder
resistance-capacitance
coupling
feste
Kopplung
;
starre
Kopplung
close
coupling
galvanische
Kopplung
conductive
coupling
;
resistive
coupling
,
resistance
coupling
;
direct
coupling
Gegenkopplung
{f}
reverse
coupling
;
negative
feedback
;
degenerative
feedback
;
degeneration
gemischte
Kopplung
(
NF-Stufen
)
parafeed
coupling
induktive
Kopplung
inductive
coupling
;
inductance
coupling
;
transformer
coupling
kapazitive
Kopplung
capacitive
coupling
;
capacity
coupling
;
capacitance
coupling
;
electrostatic
coupling
kapazitive
Kopplung
durch
abgeschaltetes
Diodengitter
blow-by
lose
Kopplung
;
schlaffe
Kopplung
loose
coupling
Patentgemeinschaft
{f}
(
gemeinsame
Nutzung
von
Patenten
)
[jur.]
patent
pool
Patentgemeinschaften
{pl}
patent
pools
Planung
{f}
planning
Flugplanung
{f}
[aviat.]
flight
planning
Nachfolgeplanung
{f}
succession
planning
großzügige
Planung
spacious
planning
technische
Planung
engineering
Planung
{f}
für
Eventualfälle
;
Notfallplanung
{f}
contingency
planning
;
emergency
planning
gemeinsame
Planung
joint
planning
betriebliche
Planung
und
Organisation
{f}
corporate
planning
and
organization
Sache
{f}
;
Angelegenheit
{f}
;
Ding
{n}
matter
die
Sache
ist
die
the
point
is
die
Sache
an
sich
the
matter
itself
;
the
thing
itself
;
the
situation
itself
Kern
der
Sache
[übtr.]
root
of
the
matter
nach
dem
Stand
der
Dinge
;
wie
die
Dinge
liegen
as
matters
stand
;
as
it
is
Angelegenheit
von
gemeinsame
m
Interesse
matter
of
mutual
interest
eine
Angelegenheit
von
ziemlicher
Bedeutung
a
matter
of
relative
importance
eine
reelle
Sache
;
ein
faires
Geschäft
a
square
deal
die
Angelegenheiten
regeln
to
arrange
matters
seine
Angelegenheiten
in
Ordnung
bringen
to
get
your
affairs
in
order
;
to
get
your
affairs
sorted
out
;
to
settle
your
business
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
to
make
common
cause
with
sb
.;
to
connive
with
sb
.
der
Sache
nachgehen
to
go
into
the
matter
seine
Sache
gut
machen
to
do
a
good
job
seine
Sache
gut
machen
;
sich
gut
halten
to
acquit
yourself
well
zur
Sache
kommen
to
come
to
the
point
;
to
get
to
the
point
;
to
cut
to
the
chase
[Am.]
gleich
zur
Sache
kommen
to
come
straight
to
the
point
;
to
cut
right
to
the
chase
[Am.]
Komm
besser
gleich
zur
Sache
.
Better
come
straight
to
the
point
.
Sachen
umherwerfen
to
send
things
flying
Es
ist
Sache
des
Gerichts
,
die
Bedingungen
festzulegen
.
It
is
for
the
Court
to
fix
the
terms
.;
The
terms
are
a
matter
for
the
Court
to
fix
.
Sache
{f}
(
Anliegen
)
cause
im
Namen
Allahs
/
im
Namen
der
Gerechtigkeit
in
the
cause
of
Allah/justice
im
Dienste
des
Umweltschutzes
in
the
cause
of
environmental
protection
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
to
make
common
cause
with
sb
.
sich
für
eine
gute
Sache
einsetzen
to
work
for/in
a
good
cause
Es
ist
für
eine
gute
Sache
.
It's
all
in
a
good
cause
.
Die
Musiker
spielen
für
einen
guten
Zweck
.
The
musicians
perform
for
a
good
cause
.
Er
kämpft
für
die
Sache
der
einfachen
Leute
.
He
fights
for
the
cause
of
the
ordinary
people
.
elterliche
Sorge
{f}
;
Obsorge
{f}
[Ös.]
;
Sorgerecht
{n}
(
für
jdn
.)
[jur.]
child
custody
(of
sb
.);
parental
responsibility
(for
sb
.)
für
jdn
.
das
Sorgerecht
übernehmen
to
take
parental
responsibility
for
sb
.;
to
take
custody
of
sb
.
alleiniges
Sorgerecht
;
alleinige
Obsorge
[Ös.]
sole
parental
responsibility
;
sole
custody
gemeinsame
s
Sorgerecht
;
gemeinsame
Obsorge
[Ös.]
joint
parental
responsibility
;
joint
custody
gemeinsame
s
Sorgerecht
mit
dem
Vater
joint
custody
with
the
father
Streit
um
das
Sorgerecht
custody
battle
das
alleinige
Sorgerecht
haben
(
für
)
to
have
sole
parental
responsibility
(for)
Das
Sorgerecht
wurde
der
Mutter
zugesprochen
.
The
mother
has
been
granted
parental
responsibility
.
Steuererklärung
{f}
;
Abgabenerklärung
{f}
[fin.]
tax
return
;
return
;
tax
declaration
Steuererklärungen
{pl}
;
Abgabenerklärungen
{pl}
tax
returns
;
returns
;
tax
declarations
Steuervoranmeldung
{f}
preliminarly
tax
return
gemeinsame
Steuerklärung
(
von
Ehegatten
)
joint
tax
return
getrennte
Steuererklärung
(
von
Ehegatten
)
separate
tax
return
Einreichung
einer
Steuererklärung
;
Einreichen
einer
Abgabenerklärung
filing
of
a
tax
return
;
tax
filing
verspätete
Einreichung
der
Steuererklärung
delayed
tax
declaration
versäumte
Einreichung
der
Steuererklärung
failure
to
make/file
a
return
die
Steuererklärung
abgeben/einreichen
to
make
a
tax
return
;
to
file
a
return
[Am.]
eine
Steuervoranmeldung
abgeben
/
einreichen
to
file
a
preliminary
tax
return
Studienprogramm
{n}
[stud.]
study
program
;
study
programme
[Br.]
Studienprogramme
{pl}
study
programs
;
study
programmes
Gemeinsame
Studienprogramme
(
EU
)
joint
study
programmes
Verkehrspolitik
{f}
transport
policy
Gemeinsame
Verkehrspolitik
/GVP/
Common
Transport
Policy
/CTP/
Verteidigungspolitik
{f}
defence
policy
;
defense
policy
[Am.]
gemeinsame
Verteidigungspolitik
common
defence
policy
Sicherheits-
und
Verteidigungspolitik
security
and
defence
policy
Verteilung
{f}
[math.]
[statist.]
distribution
A
priori-Verteilung
{f}
a
priori
distribution
A
posteriori-Verteilung
{f}
a
posteriori
distribution
Amplitudenverteilung
{f}
amplitude
distribution
antilognormale
Verteilung
antilognormal
distribution
Bernoulli-Verteilung
{f}
Bernoulli
distribution
Betaverteilung
{f}
beta
distribution
binomische
Verteilung
;
Binominalverteilung
{f}
;
Bernoulli'sche
Verteilung
;
Bernoulli-Verteilung
;
Newton'sche
Verteilung
binomial
distribution
;
binominal
distribution
;
Bernoulli
distribution
Cauchy'sche
Häufigkeitsverteilung
{f}
;
Cauchy-Verteilung
{f}
Cauchy's
frequency
distribution
;
Cauchy
distribution
Chi-Quadrat-Verteilung
{f}
chi-square
distribution
Dirichlet-Verteilung
{f}
Dirichlet
distribution
eindimensionale
Verteilung
univariate
distribution
eingipflige
Verteilung
;
unimodale
Verteilung
unimodal
distribution
Extremwerteverteilung
{f}
extreme-value
distribution
Gauß-Verteilung
{f}
;
Gauß'sche
Verteilung
{f}
Gauss
distribution
;
Gaussian
distribution
gemeinsame
Verteilung
joint
distribution
gleichmäßige
Verteilung
even
distribution
Grenzverteilung
;
asymptotische
Verteilung
asymptotic
distribution
hypergeometrische
Verteilung
hypergeometric
distribution
linksschiefe
Verteilung
negatively
skewed
distribution
;
left-skewed
distribution
mehrdimensionale
Verteilung
multivariate
distribution
mehrgipflige
Verteilung
;
multimodale
Verteilung
multimodal
distribution
Multinomialverteilung
{f}
multinomial
distribution
Poisson-Verteilung
{f}
Poisson
distribution
Randverteilung
{f}
marginal
distribution
rechtsschiefe
Verteilung
positively
skewed
distribution
;
right-skewed
distribution
schiefe
Verteilung
;
asymmetrische
Verteilung
skew
distribution
;
skewed
distribution
;
asymmetric
distribution
steil-endende
Verteilung
[statist.]
abrupt
distribution
Summenhäufigkeitsverteilung
{f}
;
Summenverteilung
{f}
cumulative
frequency
distribution
t-Verteilung
{f}
;
Student-Verteilung
{f}
;
Student'sche
Verteilung
{f}
t-distribution
;
student
distribution
;
student's
distribution
Wishart-Verteilung
Wishart
distribution
z-Verteilung
;
Zeta-Verteilung
;
Fisher'sche
z-Verteilung
z-distribution
;
zeta
distribution
;
Fisher's
z-distribution
zweidimensionale
Verteilung
two
dimensional
distribution
zweidimensionale
Verteilung
;
bivariable
Verteilung
bivariate
distribution
zweigipflige
Verteilung
;
bimodale
Verteilung
bimodal
distribution
Vertretungsbefugnis
{f}
;
Vertretungsrecht
{n}
[adm.]
power
of
representation
;
right
to
represent
;
agent's
authority
alleinige
Vertretungsbefugnis
;
selbständige
Vertretungsbefugnis
[Ös.]
sole
power
of
representation
;
sole
right
to
represent
gemeinsame
Vertretungsbefugnis
joint
power
of
representation
;
joint
right
to
represent
Wert
{m}
value
Werte
{pl}
values
angeblicher
Wert
asserted
value
annehmbarer
Wert
acceptable
level
bestimmter
Wert
assigned
value
echter
Wert
real
value
gemeinsame
Werte
shared
values
;
commonly
shared
values
geplante
Werte
;
beabsichtigte
Werte
planned
values
Idealwert
{m}
;
Optimalwert
{m}
ideal
value
;
optimum
value
kulturelle
Werte
cultural
values
rechnerischer
Wert
book
value
Statuswerte
{pl}
status
values
unterstellter
Wert
imputed
value
über
den
Wert
{+Gen.}
hinaus
beyond
the
value
of
sth
.
von
Wert
sein
to
be
of
value
im
Wert
steigen
;
an
Wert
gewinnen
to
increase
in
value
;
to
appreciate
in
value
Waren
im
Wert
von
100
Euro
EUR
100
worth
of
goods
auf
etwas
keinen
Wert
legen
to
put
no
value
to
something
Eine
erfolgreiche
Partnerschaft
erfordert
gemeinsame
Interessen
und
Werte
.
A
successful
partnership
requires
shared
interests
and
values
.
Wertvorstellung
{f}
;
Wertauffassung
{f}
moral
concept
;
value
conception
Wertvorstellungen
{pl}
;
Wertauffassungen
{pl}
moral
concepts
;
value
conceptions
gemeinsame
Wertvorstellungen
common
values
klare
Wertvorstellungen
clear-cut
values
unterschiedliche
Wertvorstellungen
differing
values
;
differing
ideals
(
sachbezogenes
,
messbares
)
Ziel
{n}
;
Zielsetzung
{f}
;
Zielvorstellung
{f}
[übtr.]
objective
(goal)
Ziele
{pl}
;
Zielsetzungen
{pl}
;
Zielvorstellungen
{pl}
objectives
gemeinsame
Ziele
common
objectives
Nahziel
{n}
immediate
objective
Wirkungsziel
{n}
impact
objective
quantifizierte
Zielsetzungen
quantified
objectives
bei
unserer
Zielsetzung
in
establishing
our
objectives
ein
Ziel
erreichen
to
achieve/attain/gain/meet
an
objective
angrenzend
;
anliegend
;
aneinanderstoßend
{adj}
coterminous
;
conterminous
[formal]
eine
gemeinsame
Grenze
haben
to
be
conterminous
gemeinsam
;
korporativ
{adj}
corporate
gemeinsame
Entscheidung
corporate
decision
gemeinsam
;
solidarisch
;
Solidar
...
{adj}
[jur.]
joint
and
several
gemeinsame
Bürgschaft
{f}
;
Solidarbürgschaft
{f}
joint
and
several
guarantee
gemeinsam
;
gemeinschaftlich
{adj}
joint
ein
gemeinsame
s
Vorgehen
joint
action
gemeinschaftlicher
Diebstahl/Mord
[jur.]
joint
theft/murder
gemeinsam
vorgehen
;
zusammenwirken
to
take
joint
action
für
das
gemeinsame
Kind
Unterhalt
zahlen
to
pay
maintenance
[Br.]
/
support
[Am.]
for
the
joint
child
etw
.
gemeinsam
tun
;
sich
zu
etw
.
zusammenschließen
{vi}
[soc.]
to
join
;
to
join
together
in
sth
./to
do
sth
.
gemeinsam
tuend
;
sich
zu
zusammenschließend
joining
;
joining
together
gemeinsam
getan
;
sich
zu
zusammengeschlossen
joined
;
joined
together
gemeinsame
Anstrengungen
unternehmen
;
seine
Kräfte
bündeln
(
um
etw
.
zu
tun
)
to
join
forces
(to
do
sth
.)
sich
zu
Verbänden
zusammenschließen
to
join
to
gether
in
associations
Wir
alle
gratulieren
dir
zu
...
All
of
us
join
(together)
in
congratulating
you
on
...
Mehrere
Gemeinden
haben
sich
zu
diesem
Projekt
zusammengeschlossen
.
Several
local
authorities
have
joined
(together)
to
undertake
this
project
.
eine
zweijährliche
Inspektion
a
two-yearly
inspection
alle
zwei
Jahre
stattfinden
to
be
biennial
das
nachholen
{v}
(
nicht
zustande
gekommene
gemeinsame
Unternehmung
)
[soc.]
to
catch
up
with
sb
.
Wir
holen
das
(
bald
einmal
)
nach
.
I'll
catch
up
with
you
another
time
(soon).
etw
.
einsparen
;
etw
.
sparen
{vt}
;
bei
etw
.
sparen
{vi}
to
save
sth
.;
to
economize
on
sth
.
einsparend
;
sparend
saving
;
economizing
einsparend
;
sparend
saving
;
economized
er/sie
spart
he/she
saves
ich/er/sie
sparte
I/he/she
saved
er/sie
hat/hatte
gespart
he/she
has/had
saved
Zeit
sparen
to
save
time
jährlich
5
Mrd
.
einsparen
to
save
5bn
annually
Ressourcen
sparen/einsparen
to
save
resources
bei
der
Infrastruktur/den
Arbeitskräften
sparen
to
economize
on
infrastructure/labour
(costs)
Durch
gemeinsame
Ausgaben
wird
eingespart/Geld
gespart
.
Joint
spending
will
save
money
.
Wir
werden
prüfen
,
was/wieviel
tatsächlich
eingespart
wurde
.
We
will
examine
what
savings
have
actually
been
made
.
Beim
Warmlaufen
wird
mehr
Treibstoff
verbraucht
als
man
einspart
,
wenn
man
die
Fahrt
mit
kaltem
Motor
beginnt
.
Warming
up
consumes
more
fuel
than
what
you
save
by
starting
your
journey
with
a
cold
engine
.
Danke
,
dein
Tipp
hat
mir
eine
Menge
Zeit
gespart
.
Thanks
,
your
advice
has
saved
me
a
lot
of
time
.
Du
solltest
nicht
am
falschen
Platz
sparen
.
You
shouldn't
try
to
save
money
in
the
wrong
place
.
zusammenarbeitend
;
gemeinschaftlich
{adj}
collaborative
gemeinsame
Anstrengung
{f}
collaborative
effort
Verbundvorhaben
{n}
;
Kooperationsprojekt
{n}
;
Gemeinschaftsprojekt
{n}
;
gemeinsame
s
Projekt
{n}
collaborative
project
Search further for "gemeinsame":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners