A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verweilen
Verweilzeit
Verweilzeit im Bade
verweint
Verweis
verweisen
verweisend
Verweisobjekt
Verweistabelle
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for
Verweis
Word division: Ver·weis
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
Verweis
{m}
;
Hinweis
{m}
(
auf
etw
.)
reference
(to
sth
.)
Verweis
e
{pl}
;
Hinweise
{pl}
references
Verweis
mit
Autor
und
Werktitel
name-title
reference
Schlagwort
verweis
{m}
subject
reference
;
subject
cross-reference
einen
Hinweis
darauf
enthalten
,
wo
das
Datum
auf
dem
Etikett
zu
finden
ist
to
contain
a
reference
to
where
the
date
is
given
on
the
labelling
verlinken
;
per
Verweis
miteinander
verknüpfen
{vt}
[comp.]
to
link
verlinkend
linking
verlinkt
linked
miteinander
verlinkt
linked
to
each
other
Zurechtweisung
{f}
;
Verweis
{m}
;
Rüge
{f}
;
Rüffel
{m}
[ugs.]
;
Tadel
{m}
[geh.]
[veraltend]
reprimand
;
rebuke
;
reproof
;
reprehension
;
objurgation
[rare]
schriftlicher
Verweis
(
Disziplinarstrafe
)
[mil.]
letter
of
reprimand
Er
erhielt
vom
Lehrer
einen
kleinen
Verweis
.
He
received
a
mild
reproof
from
the
teacher
.
jdn
.
rügen
;
jdm
.
einen
Verweis
erteilen
{vt}
to
censure
sb
.
rügend
;
einen
Verweis
erteilend
censuring
gerügt
;
einen
Verweis
erteilt
censured
Ablenken
{n}
von
einem
Vorwurf
durch
Gegenfrage
oder
Verweis
auf
andere
Missstände
whataboutism
;
whataboutery
[Br.]
Ermahnung
{f}
;
Verweis
{m}
;
Warnung
{f}
;
Rüge
{f}
admonition
Ermahnungen
{pl}
;
Verweis
e
{pl}
;
Warnungen
{pl}
;
Rügen
{pl}
admonitions
Rüge
{f}
;
Verweis
{m}
;
Missbilligung
{f}
censure
der
Regierung
das
Misstrauen
aussprechen
(
Parlament
)
to
pass
a
vote
of
censure
on
the
government
(Parliament)
Verwarnung
{f}
;
Ermahnung
{f}
;
Verweis
{m}
;
Tadel
{m}
;
Warnung
{f}
admonishment
im
angegebenen
Werk
;
im
angeführten
Werk
;
im
oben
zitierten
Werk
;
ebenda
/ebd
./;
ebendaselbst
[Schw.]
;
ibidem
/ib
./
/ibd
./
/ibid/
;
opere
citato
/op
.
cit
./
{adv}
(
Verweis
in
einem
Text
)
in
the
work
quoted
;
ibidem
/ib
./
/ibd
./
/ibid/
;
opere
citato
/op
.
cit
./ (reference
in
a
text
)
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Verknüpfung
{f}
;
Link
{m}
[comp.]
link
Verknüpfungen
{pl}
;
Links
{pl}
links
dynamische
Verknüpfung
living
link
Nähere
Angaben
dazu
finden
sich
unter
den
folgenden
Links
im
Internet:
Further
information
can
be
found
on
the
following
Internet
links:
ebenso
(
wie
jmd
.);
gleich
;
auch
{adv}
likewise
(with
sb
.)
so
auch
Bennett
und
Collins
2010
(
bibliographischer
Verweis
)
likewise
Bennet
and
Collins
2010
(bibliographic
reference
)
Ihre
zweite
Ehe
war
ebenso
unglücklich
.
Her
second
marriage
was
likewise
unhappy
.
Sie
tat
das
Gleiche
wie
ich
.;
Sie
machte
es
ebenso
wie
ich
.
She
did
likewise
with
me
.
Er
legte
sich
einen
Schal
um
und
sagte
den
Mädchen
,
sie
sollten
das
Gleiche
tun
/
es
ihm
gleich
tun
.
He
put
on
a
scarf
and
told
the
girls
to
do
likewise
.
Meiner
Frau
geht's
gut
und
den
Kindern
auch
.
My
wife
is
well
,
the
children
likewise
.
Die
Suppe
war
einfach
köstlich
.
Auch
das
Landbrot
schmeckte
ausgezeichnet
.
The
soup
was
simply
delicious
.
Likewise
,
the
cottage
loaf
was
excellent
.
Mir
geht
es
genauso
.;
Bei
mir
ist
es
auch
so/genauso
.
Likewise
with
me
.;
It's
the
same
with
me
.
"Ich
gehe
morgen
wählen
."
"Ich
auch
."
'I'm
going
to
vote
tomorrow
.'
'Likewise
.'
eigentlich
/eigtl
./,
von
Rechts
wegen
(
Verweis
auf
einen
Ordnungsrahmen
,
von
dem
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
by
rights
;
ought
to
Eigentlich
ist
das
mein
Platz
.
Actually
this
is
my
seat
.;
This
is
actually
my
seat
.
Eigentlich
sollte
ich
jetzt
drankommen
.
By
rights
,
it
should
be
my
turn
next
.
Eigentlich
müsstest
du
jetzt
eine
Bestätigungsmeldung
auf
den
Bildschirm
bekommen
.
By
rights
,
you
should
get
a
confirmation
screen
now
.
Eigentlich
darf
man
hier
nicht
rauchen
,
aber
sie
nehmen's
nicht
so
genau
.
Actually/By
rights
,
you're
not
supposed
to
smoke
here
,
but
they
are
not
so
strict
about
it
.
Ich
darf
eigentlich
nicht
darüber
sprechen
,
aber
ich
tu's
trotzdem
.
I'm
not
supposed
to
talk
about
it
,
but
I'm
going
to
.
Eigentlich
dürfte
ich
jetzt
gar
nicht
hier
sitzen
.
By
rights
, I
shouldn't
be
sitting
here
.
Er
sollte
ja
eigentlich
auf
meiner
Seite
stehen
,
oder
?
He
is
supposed
to
be
on
my
side
,
isn't
he
?
Eigentlich
sollten
sie
längst
da
sein
.
They
ought
to
be
here
by
now
.
Das
müsstest
du
eigentlich
besser
wissen
als
ich
.
You
should
actually
know
that
better
than
me
.
eigentlich
;
ja
eigentlich
;
an
sich
;
an
und
für
sich
;
ursprünglich
(
Verweis
auf
eine
ursprüngliche
Absicht
,
von
der
abgewichen
wird
)
{adv}
actually
;
originally
;
to
have
meant
to
Eigentlich
wollte
ich
jetzt
nach
Hause
.
Actually
, I
wanted
to
go
home
now
.
Eigentlich
wollte
ich
ja
gar/überhaupt
nicht
hingehen
.
Actually
, I
didn't
want
to
go
at
all
.
Ich
hab
eigentlich
keine
Zeit
,
aber
es
ist
mir
so
nach
Schreiben
zumute
.
Actually
I
don't
have
time
but
I
feel
like
writing
.
Wir
wollten
eigentlich
früh
aufbrechen
/
Wir
hatten
an
sich
vor
,
früh
aufzubrechen
,
wurden
aber
aufgehalten
.
We
had
actually
planned
to
leave
early
,
but
we
were
delayed
.
Ich
wollte
eigentlich
über
Texas
schreiben
,
aber
Texas
muss
warten
.
I
had
meant
to
write
about
Texas
,
but
Texas
will
have
to
wait
.
etw
.
sehen
{vt}
to
see
sth
. {
saw
;
seen
}
sehend
seeing
gesehen
seen
ich
sehe
I
see
du
siehst
you
see
er/sie
sieht
he/she
sees
ich/er/sie
sah
I/he/she
saw
er/sie
hat/hatte
gesehen
he/she
has/had
seen
ich/er/sie
sähe
I/he/she
would
have
seen
siehe
!;
sieh
!
see
!
siehe
hierzu
;
siehe
(
Verweis
)
see
(reference)
siehe
oben
/s
. o./
see
above
siehe
unten
/s
. u./
see
below
siehe
auch
/s
. a./
see
also
Ich
habe
sie
kommen
sehen
.
I
saw
her
coming
.
Wir
sehen
uns
morgen
früh
.;
Bis
morgen
früh
.
See
you
in
the
morning
.
Lange
nicht
gesehen
.
Long
time
no
see
.
Ich
möchte
dich
bald
sehen
.
I
want
to
see
you
soon
.
Sieh
mal
einer
an
!;
Da
schau
her
! [Süddt.]
[Ös.]
Looky
here
!
Looky
!
Du
hättest
dein
Gesicht
sehen
sollen
.
You
should
have
seen
the
look
on
your
face
.
Wenn
du
einen/eine/eines
gesehen
hast
,
hast
du
alle
gesehen
.
(If
you've
)
seen
one
,
you've
seen
them
all
.
Das
wird
schon
wieder
,
du
wirst
sehen
.
It's
going
to
be
all
right
,
you'll
see
.
Wir
sehen
uns
!;
Man
sieht
sich
! (
Verabschiedung
)
I'll
be
seeing
you
!;
Be
seeing
you
!
/BCNU/
;
See
you
!
/CU/
(leaving
phrase
)
eine
Sache
vernebeln
/
verschleiern
;
etw
.
verwischen
[übtr.]
{vt}
;
den
Blick
trüben
;
Verwirrung
stiften
;
eine
Nebelbombe
werfen
;
eine
Nebelgranate
/
Nebelkerze
zünden
[übtr.]
{vi}
to
blur
;
to
confuse
;
to
obfuscate
[formal]
;
to
muddy
the
issue
/
matter
/
argument
;
to
muddy
the
waters
(of
an
issue
)
[fig.]
Nebelgranate
[übtr.]
attempt
to
confuse
the
issue
;
attempt
to
obfuscate
the
argument
unnötige
Fragen
,
die
nur
Verwirrung
stiften
unnecessary
questions
which
only
confuse
the
matter
sich
bemühen
,
die
Sache
nicht
noch
verwirrender
machen
to
avoid
further
confusing
the
issue
um
die
Sache
noch
verzwickter/unklarer
zu
machen
to
further
muddy
the
waters
;
to
muddy
the
waters
further
Ich
will
keine
Verwirrung
stiften
.
I
don't
want
to
muddy
the
waters
.
Diese
Propaganda
vernebelt
die
Wahrheit
.
This
propaganda
muddies
the
waters
of
truth
.
Das
würde
den
Blick
für
das
Wesentliche
in
dem
Buch
verstellen
.
This
would
muddy
the
focus
of
the
book
.
Diese
innovativen
Bibliotheken
haben
die
Grenze
zwischen
Buch
und
Spielzeug
verwischt
.
These
innovative
libraries
muddied
the
margin
between
books
and
toys
.
Mit
dem
ständigen
Verweis
auf
den
früheren
Fall
hat
sie
gezielt
eine
Nebelbombe
geworfen
.
She
deliberately
muddied
the
waters
by
constantly
referring
to
the
earlier
case
.
Um
die
Sache
noch
verwirrender
zu
machen
,
hat
man
beschlossen
,
allen
Straßen
neue
Namen
zu
geben
.
Just
to
confuse
matters
,
they
have
decided
to
give
all
the
streets
new
names
.
Hör
mit
diesem
Verwirrspiel
/
mit
diesen
Nebelkerzen
auf
!
Stop
blurring
the
issue
.
Search further for "Verweis":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners