A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Werftwirtschaft
Werg
Werggarn
Wergwolf
Werk
Werkbank
Werkbankfräsmaschine
Werkbereich
Werkbetrachtung
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
Werk
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Fabrik
{f}
;
Werk
{n}
;
Werk
sanlage
{f}
plant
Fabriken
{pl}
;
Werk
e
{pl}
;
Werk
sanlagen
{pl}
plants
Werk
{n}
[art]
;
Opus
{n}
[mus.]
work
;
opus
;
piece
Film
werk
{n}
film
opus
;
film
piece
Meister
werk
{n}
;
größtes
Werk
(
eines
Künstlers
)
(an
artist's
)
magnum
opus
Das
Sammlerehepaar
hat
wunderschöne
Werk
e
in
seiner
Stadtwohnnung
zusammengetragen
.
The
collector
couple
has
beautiful
pieces
in
their
city
flat
.
Werk
{n}
(
Produktionsstätte
)
plant
;
works
[Br.]
ab
Werk
;
ab
Fabrik
ex
works
;
ex
factory
das
Volkswagen-
Werk
the
Volkswagen
plant
Er
hat
in
einem
Zement
werk
Arbeit
gefunden
.
He
got
a
job
at
a
cement
works
.
Kraft
werk
{n}
;
Elektrizitäts
werk
{n}
[veraltet]
;
E-
Werk
{n}
[veraltet]
;
Strom
werk
{n}
[veraltet]
;
Werk
{n}
(
in
Zusammensetzungen
)
[electr.]
power
plant
;
plant
(in
compounds
);
power
station
[Br.]
;
station
[Br.]
(in
compounds
);
powerhouse
[Am.]
[dated]
Kraft
werk
e
{pl}
;
Elektrizitäts
werk
e
{pl}
;
E-
Werk
e
{pl}
;
Strom
werk
e
{pl}
;
Werk
e
{pl}
power
plants
;
plants
;
power
stations
;
stations
;
powerhouses
Brennstoffzellenkraft
werk
{n}
fuel
cell
power
station
;
fuel
cell
power
plant
Dampfkraft
werk
{n}
steam
power
station
;
steam
power
plant
geothermisches
Kraft
werk
geothermal
power
station
;
geothermal
power
plant
Großkraft
werk
{n}
superpower
station
Grundlastkraft
werk
{n}
;
Grundkraft
werk
{n}
base-load
power
plant
;
base-load
power
station
[Br.]
Kondensationsdampfkraft
werk
{n}
condensing
power
plant
Heizkraft
werk
{n}
thermal
power
station
;
thermal
power
plant
Pumpspeicherkraft
werk
{n}
;
Pumpspeicher
werk
{n}
pumped-storage
power
station
;
pumped
storage
station
;
pumped-storage
power
plant
;
pumped-storage
plant
solarthermisches
Kraft
werk
solar
thermal
power
station
;
solar
thermal
power
plant
Speicherkraft
werk
{n}
storage
power
station
;
storage
power
plant
Speicherwasserkraft
werk
{n}
;
Talsperrenkraft
werk
{n}
;
Sperrenkraft
werk
{n}
barrage
power
plant
;
barrage
power
station
abstraktes
Kunst
werk
{n}
;
abstraktes
Werk
{n}
[art]
abstraction
Erzählung
{f}
;
erzählerisches
Werk
{n}
[art]
(single)
narrative
Erzählungen
{pl}
;
erzählerische
Werk
e
{pl}
narratives
die
filmische
Erzählung
the
film's
narrative
Viele
erzählerische
Werk
e
wurden
in
dieser
Sprache
verfasst
.
Many
narratives
have
been
written
in
this
language
.
wirken
{vi}
;
am
Werk
sein
to
be
at
work
wirkend
;
am
Werk
seiend
being
at
work
gewirkt
;
am
Werk
gewesen
been
at
work
jds
.
zweites
Werk
{n}
[art]
sb
.'s
sophomore
work
[Am.]
das
zweite
Album
des
Duos
the
duo's
sophomore
album
der
zweite
Kinofilm
des
Filmemachers
the
filmmaker's
sophomore
movie
Auf
geht's
!;
Los
geht's
!;
Frisch
ans
Werk
!
[geh.]
;
Na
denn
man
tau
! [Norddt.];
Pack
mer's
! [Süddt.];
Pack
ma's
!
[Ös.]
Go
for
it
!;
Get
to
it
!;
Let's
go
!
Eingabe/Ausgabe-
Werk
{n}
;
Eingabe/Ausgabe-System
{n}
;
Ein-/Ausgabe-
Werk
{n}
;
Ein-/Ausgabe-System
{n}
;
E/A-
Werk
{n}
;
E/A-System
{n}
[comp.]
input/output
control
system
;
I/O
control
system
Maß
werk
{n}
[arch.]
tracery
Schwanengesang
{m}
;
Abgesang
{m}
[übtr.]
(
letzter
Auftritt
,
letzte
Rede
,
letztes
Werk
)
swan
song
;
swansong
[fig.]
(final
performance
,
speech
,
work
)
Stromversorgungsunternehmen
{n}
;
Stromversorger
{m}
;
Elektrizitätsversorgungsunternehmen
{n}
/EVU/
;
Elektrizitätsversorger
{m}
;
E-
Werk
{n}
/EW/
electric
utility
company
;
electric
utility
;
power
utility
;
electricity
supply
company
Stromversorgungsunternehmen
{pl}
;
Stromversorger
{pl}
;
Elektrizitätsversorgungsunternehmen
{pl}
;
Elektrizitätsversorger
{pl}
;
E-
Werk
e
{pl}
electric
utility
companies
;
electric
utilities
;
power
utilities
;
electricity
supply
companies
ein
Werk
mit
einem
Titel
versehen
{vt}
to
title
a
work
Umspannstation
{f}
;
Umspann
werk
{n}
;
Transformatorenstation
{f}
;
Trafostation
{f}
[ugs.]
;
E-
Werk
{n}
[ugs.]
[veraltend]
[electr.]
substation
;
electric
power
transformation
substation
;
voltage
transformation
substation
Umspannstationen
{pl}
;
Umspann
werk
e
{pl}
;
Transformatorenstationen
{pl}
;
Trafostationen
{pl}
;
E-
Werk
e
{pl}
substations
;
electric
power
transformation
substations
;
voltage
transformation
substations
(
schöpferisches
)
Werk
{n}
(
Urheberrecht
)
[jur.]
(creative)
work
(copyright
law
)
ein
gutes
Werk
tun
{vt}
to
do
a
good
deed
sich
ans
Werk
machen
;
sich
(
bei
etw
.) (
mächtig
)
ins
Zeug
legen
; (
bei
etw
.);
reinhauen
[ugs.]
; (
richtig
)
reinklotzen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
to
get
stuck
in/into
(sth.)
[Br.]
im
angegebenen
Werk
;
im
angeführten
Werk
;
im
oben
zitierten
Werk
;
ebenda
/ebd
./;
ebendaselbst
[Schw.]
;
ibidem
/ib
./
/ibd
./
/ibid/
;
opere
citato
/op
.
cit
./
{adv}
(
Verweis
in
einem
Text
)
in
the
work
quoted
;
ibidem
/ib
./
/ibd
./
/ibid/
;
opere
citato
/op
.
cit
./ (reference
in
a
text
)
mehrbändiges
Werk
multipart
item
Anfertigung
;
Verfertigung
{f}
[geh.]
;
Herstellung
{f}
;
Produktion
{f}
;
Erzeugung
{f}
[Ös.]
(
in
kleinem
Maßstab
)
making
;
production
(on a
small
scale
)
Anfertigung
einer
Sicherungskopie
making
of
a
back-up
copy
Herstellung
von
Kuchen
cake
making
Herstellung
von
Waffen
making
of
weapons
Herstellung
von
Wein
making
of
wine
Garnherstellung
{f}
yarn
production
Videoproduktion
{f}
making
of
videos
Das
war
nicht
mein
Werk
.
It
was
not
of
my
making
.
ein
ungefährer
Eindruck
;
ein
ungefähres
Bild
von
etw
.
a
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
of
sth
.
das
Werk
des
Künstlers
nur
ansatzweise/in
Ansätzen
beleuchten
to
just
give
a
flavour
of
the
artist's
work
Die
Auszüge
geben/vermitteln
ein
ungefähres
Bild
vom
Inhalt
.
The
extracts
give/convey
a flavour
of
the
content
.
Hilfsorganisation
{f}
;
Hilfs
werk
{n}
[meist
in
Eigennamen]
aid
organization
;
aid
organisation
[Br.]
;
aid
agency
;
relief
organization
;
relief
organisation
[Br.]
;
relief
services
;
charitable
organization
;
charitable
organisation
[Br.]
Hilfsorganisationen
{pl}
;
Hilfs
werk
e
{pl}
aid
organizations
;
aid
organisations
;
aid
agencies
;
relief
organizations
;
relief
organisations
;
relief
services
;
charitable
organizations
;
charitable
organisations
Caritas
{f}
(
katholisches
Hilfs
werk
)
Caritas
(Catholic
relief
services
)
Diakonie
{f}
;
Diakonisches
Werk
{n}
(
evangelisches
Hilfs
werk
)
relief
services
of
the
German
Protestant
Church
Klassiker
{m}
(
zeitloses
Werk
)
[art]
classic
ein
Kinderbuchklassiker
a
classical
children's
book
; a
children's
classic
(
mengenmäßige
)
Leistungsfähigkeit
{f}
; (
mengenmäßige
)
Belastbarkeit
{f}
capacity
finanzielle
Leistungsfähigkeit
financial
capacity
Leistungsfähigkeit
einer
Bahnstrecke
;
Streckenleistungsfähigkeit
{f}
carrying
capacity
of
a
rail
line
;
track
capacity
[Am.]
(railway)
Leistungsfähigkeit
eines
Kabels
[electr.]
carrying
capacity
of
a
cable
Leistungsfähigkeit
einer
Vermittlungsstelle
[telco.]
call-handling
capacity
bis
an
die
Grenzen
seiner
Leistungsfähigkeit
arbeiten
to
work
to
the
limit
of
your
capacity
Wenn
es
(
voll
)
ausgelastet
ist
,
beschäftigt
das
Werk
250
Mitarbeiter
.
When
running
at
full
capacity
,
the
plant
will
employ
250
people
.
Nachweisqualität
{f}
;
Belegqualität
{f}
;
Glaubwürdigkeit
{f}
evidential
quality
;
authority
Das
Werk
hat
zumindest
formale
Nachweisqualität
.
The
work
has
at
least
formal
authority
.
Ich
weiß
aus
verlässlicher
Quelle
,
dass
...
I
have
it
on
good
authority
that
...
Pantomime
{f}
mime
;
dumb
show
;
pantomime
pantomimisches
Werk
work
of
pantomime
Preis
{m}
(
für
etw
.)
[econ.]
price
(for
sth
.)
Preise
{pl}
prices
Edelmetallpreise
{pl}
precious
metal
prices
Goldpreis
{m}
price
of
gold
;
gold
price
Grundpreis
{m}
base
price
Kampfpreis
{m}
;
Schleuderpreis
{m}
;
Dumpingpreis
{m}
killer
price
;
giveaway
price
;
dumping
price
Katalogpreis
{m}
catalogue
price
Knallerpreis
{m}
;
Hammerpreis
{m}
[ugs.]
knock-down
price
[Br.]
[coll.]
nomineller
Preis
nominal
price
Regalpreis
{m}
shelf
price
Schnäppchenpreis
{m}
bargain
price
;
basement
bargain
price
[Am.]
Sparpreis
{m}
;
günstiger
Preis
budget
price
Tiefstpreis
{m}
rock-bottom
price
;
bottom
price
Vorjahrespreise
{pl}
previous
year's
prices
Weltmarktpreis
{m}
world
market
price
;
world
price
zum
halben
Preis
at
half
(the)
price
zum
Preis
von
100
Euro
at
a
price
of
100
euros
;
for
100
euros
zu
einem
bestimmten
Preis
at
a
certain
price
;
for
a
certain
price
annehmbarer
Preis
acceptable
price
eingefrorener
Preis
frozen
price
abnehmende
Preise
falling
prices
überhöhter
Preis
excessive/exorbitant/inflated
price
zu
herabgesetzten
Preisen
at
reduced
prices
zu
konstanten
Preisen
at
constant
prices
zum
angegebenen
Preis
at
the
price
indicated
taxierter
Preis
;
Taxe
{f}
valuation
geltender
Preis
ruling
price
Preis
ab
Werk
ex-factory
price
Preise
höherschrauben
to
for
ce
up
prices
Preise
reduzieren
to
cut
prices
Preise
erhöhen
to
spike
prices
einen
Preis
angeben/nennen
to
quote
a
price
den
Preis
hoch
/
niedrig
ansetzen
to
set
the
price
high
/
low
Preise
ausgleichen
to
adjust
prices
Preise
unterbieten
to
beat
prices
einen
Artikel
zum
ausgeschilderten
/
angeschriebenen
Preis
bekommen
to
get
an
item
for
the
displayed
/
marked
price
die
Preise
in
die
Höhe
treiben
;
Preise
hochtreiben
to
push
up
prices
;
to
force
up
prices
;
to
run
up
prices
;
to
balloon
prices
(
nur
)
die
Hälfte
kosten
to
be
at
half
price
etw
.
zum
halben
Preis
bekommen
to
get
sth
.
for
half
price
um
jeden
Preis
at
any
price
um
keinen
Preis
not
at
any
price
;
not
for
anything
Gesetz
von
der
Unterschiedslosigkeit
der
Preise
law
of
one
price
Die
Preise
sinken
.
Prices
are
on
the
decrease
.
Die
Preise
steigen
.
Prices
are
rising
.
Die
Preise
stiegen
weiter
.
Prices
continued
to
rise
.
Schönheit
hat
ihren
Preis
.
Beauty
demands
a
price
.
Zeichnung
{f}
[art]
drawing
;
drawn
Zeichnungen
{pl}
drawings
Aktzeichnung
{f}
[art]
nude
drawing
;
figure
drawing
Felszeichnung
{f}
rock
drawing
Freihandzeichnung
{f}
freehand
drawing
Handzeichnung
{f}
hand
drawing
Kohlezeichnung
{f}
charcoal
drawing
Kreidezeichnung
{f}
[art]
crayon
drawing
Originalzeichnung
{f}
original
drawing
Pastellzeichnung
{f}
;
Pastell
{n}
(
einzelnes
Werk
)
[art]
pastel
drawing
;
pastel
painting
;
pastel
(single
artwork
)
Pinselzeichnung
{f}
[art]
brush
drawing
Schemazeichnung
{f}
schematic
drawing
Sepiazeichnung
{f}
sepia
;
sepia
drawing
Strichzeichnung
{f}
line
drawing
Tuschzeichnung
{f}
;
Tuschezeichnung
{f}
pen-and-ink
drawing
;
ink
drawing
Zufall
{m}
(
überraschendes
,
zufälliges
Zusammentreffen
von
Ereignissen
)
coincidence
;
happenstance
[Am.]
[formal]
durch
Zufall
;
rein
zufällig
by
coincidence
;
by
happenstance
ein
glücklicher
Zufall
a
fortunate/happy
coincidence
ein
merkwürdiger
Zufall
a
remarkable
coincidence
; a
strange
coincidence
Welch
ein
Zufall
!
What
a
coincidence
!
Das
kann
kein
Zufall
sein
!
That
can't
be
a
coincidence
!
Es
ist
kein
Zufall
,
dass
Tsunami
ein
japanisches
Wort
ist
.
It
is
no
coincidence
that
tsunami
is
a
Japanese
word
.
Es
war
reiner
Zufall
,
dass
er
das
Werk
an
diesem
Tag
besuchte
.
It
was
sheer
coincidence
that
he
was
visiting
the
factory
that
day
.
ab
{prp;
+Dat
.} (
räumlich
)
ex
;
from
ab
Werk
ex
works
ab
Dresden
fahren
to
go
from
Dresden
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
erspüren
[geh.]
{vt}
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spürend
;
erspürend
sensing
;
divining
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
sensed
;
divined
die
Antwort
erraten
to
divine
the
anwer
to
the
question
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
(
an
ein
Netz/Produktionssystem
)
angeschlossen
{adj}
(
Versorgungseinrichtung
)
online
(of a
supply
facility
connected
to
a
network/production
system
)
Das
Windkraft
werk
soll
Ende
des
Jahres
(
ans
Netz
)
angeschlossen
sein
.
The
wind
power
unit
is
expected
to
be
online
by
the
end
of
the
year
.
Wann
wird
das
neue
Werk
den
Betrieb
aufnehmen
?
When
will
the
new
plant
come
online
?
eigenständig
;
originell
;
originär
[geh.]
;
grundlegend
neu
{adj}
original
eigenständige
Ideen/Einfälle
original
ideas
eine
höchst
originelle
Formgebung
a
highly
original
design
Sein
Werk
ist
nicht
gerade
originär
.
His
work
is
not
really
original
.
einbrechen
{vi}
to
break
in
einbrechend
breaking
in
eingebrochen
broken
in
Einbrecher
waren
da
.;
Da
waren
Einbrecher
(
am
Werk
).
Burglars
have
broken
in
.
jdn
./etw.
einführen
{vt}
(
in
ein
erzählerisches
Werk
)
[lit.]
to
establish
sb
./sth. (in a
narrative
)
einführend
establishing
eingeführt
established
In
den
ersten
Szenen
werden
die
Hauptfiguren
und
ihre
Beziehung
zueinander
eingeführt
.
In
the
first
few
scenes
the
main
characters
and
their
in
ter-relationships
are
established
.
etw
.
einhüllen
;
hüllen
;
umgeben
{vt}
to
cloak
sth
.;
to
mantle
sth
.
[poet.]
einhüllend
;
hüllend
;
umgebend
cloaking
;
mantling
eingehüllt
;
gehüllt
;
umgeben
cloaked
;
mantled
vom
Dschungel
umgeben
sein
to
be
cloaked
in
jungle
eine
Ästhetik
,
die
das
ganze
Werk
umgibt
aesthetics
that
mantle
the
whole
work
Die
Berge
waren
in
Schnee
gehüllt
.
The
mountains
were
mantled
with/in
snow
.
über
etw
.
wird
der
Mantel
des
Schweigens
gehüllt
[übtr.]
sth
.
is
cloaked
in
secrecy
(
jdm
. /
einer
Gefahrensituation
)
entkommen
; (
aus
Gefangenschaft
)
flüchten
;
entfliehen
;
entweichen
[geh.]
(
aus
einem
Ort
)
{vi}
to
escape
;
to
get
away
[coll.]
(from
sb
./sth.)
entkommend
;
flüchtend
;
entfliehend
;
entweichend
escaping
;
getting
away
entkommen
;
geflüchtet
;
entflohen
;
entwichen
escaped
;
got/gotten
away
entkommt
;
flüchtet
;
entflieht
;
entweicht
escapes
;
gets
away
entkam
;
flüchtete
;
entfloh
;
entwich
escaped
;
got
away
ein
entflohener
Sträfling
;
ein
entwichener
Sträfling
an
escaped
convict
bei
einem
Fluchtversuch
gefangen
werden
to
be
caught
trying
to
escape
sich
jds
.
Zugriff
entziehen
to
escape
from
sb
.'s
clutches
;
to
escape
from
the
clutches
of
sb
.
Es
gelang
ihr
,
ihren
Entführern
zu
entkommen
.
She
managed
to
escape
from
her
captors
.
Der
Dieb
entkam
durch
ein
Fenster
im
oberen
Stock(
werk
).
The
thief
escaped
through
an
upstairs
window
.
Lass
ihn
nicht
entkommen
!
Don't
let
him
escape
!;
Don't
let
him
get
away
!
1938
flüchteten
wir
nach
Amerika
.
We
escaped
to
America
in
1938
.
Vielen
von
ihnen
gelang
die
Flucht
in
den
Jemen
,
wo
sie
eine
neue
Terrorgruppe
bildeten
.
Many
of
them
managed
to
escape
to
Yemen
,
where
they
formed
a
new
terrorist
group
.
Die
Täter
konnten
unerkannt
flüchten
.
The
attackers
managed
to
escape
without
being
identified
.
Er
entwich
vorige
Woche
aus
dem
Gefängnis
.
He
escaped
from
prison
last
week
.
Sir
Chetham
flüchtete
nach
Yorkshire
und
entkam
dem
Massaker
von
Bolton
.
Sir
Chetham
fled
to
Yorkshire
and
escaped
from
the
Massacre
of
Bolton
.
urheberrechtlich
;
Urheberrechts
...
{adj}
[jur.]
copyright
...
ein
urheberrechtlich
geschütztes
Werk
a
copyright
work
urheberrechtlicher
Schutz
copyright
protection
urheberrechtlicher
Schutzumfang
scope
of
copyright
protection
Urheberrechtsdatum
{n}
copyright
date
urheberrechtlicher
Verstoß
copyright
infringement
sich
versechsfachen
{vr}
;
um
das
Sechsfache
steigen
{vi}
to
sextuple
;
to
multiply
sixfold
;
to
increase
sixfold
Seit
das
neue
Werk
seinen
Betrieb
aufgenommen
hat
,
hat
sich
die
Belegschaft
versechsfacht
.
The
workforce
has
sextupled
in
size
since
the
new
factory
opened
.
etw
.
vervielfältigen
{vt}
to
replicate
sth
.
vervielfältigend
replicating
vervielfältigt
replicated
ein
Werk
vervielfältigen
(
Urheberrecht
)
[jur.]
to
reproduce
a
work
(copyright
law
)
die
billigste
Art
,
das
Originaldokument
zu
vervielfältigen
the
cheapest
way
to
replicate
the
original
document
etw
. (
kommerziell
)
verwerten
;
nutzen
;
ausbeuten
[pej.]
{vt}
[econ.]
to
exploit
;
to
commercialise
;
to
leverage
sth
.
verwertend
;
nutzend
;
ausbeutend
exploiting
;
commercialising
;
leveraging
verwertet
;
genutzt
;
ausgebeutet
exploited
;
commercialised
;
leverage
ein
geistiges
Werk
verwerten
to
exploit
an
intellectual
work
künstlerische
Leistungen
gewerblich
verwerten
to
commercialize
artistic
performances
das
System
rücksichtslos
ausbeuten
to
shamelessly
leverage
the
system
Netzzugang
{m}
network
access
Zugang
zum
Universitätsnetz(
werk
)
access
to
the
university
network
Search further for "Werk":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe