A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Beichtstuhl
Beichtvater
Beichtzimmer
beidbrüstig
beide
beide Male
beiderlei
beiderseitig
beiderseits
Search for:
ä
ö
ü
ß
42 results for
Beide
Word division: bei·de
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
beide
{pron}
{num}
both
;
the
two
alle
beide
both
of
them
einer
von
beide
n
one
of
the
two
;
one
or
the
other
keiner
von
beide
n
neither
of
them
Beide
Schriftstücke
sind
online
verfügbar
.;
Diese
Schriftstücke
sind
beide
online
verfügbar
.
Both
(of)
these
documents
are
available
on-line
.;
These
documents
are
both
available
on-line
.
Nur
die
ersten
beide
n
Sätze
stimmen
.
Only
the
first
two
sentences
are
correct
.
beide
;
beide
s
{pron}
either
(+
singluar
)
in
beide
n
Fällen
in
either
case
einer
von
den
beide
n
either
of
them
Kandidaten
beide
rlei
Geschlechts
candidates
of
either
sex
auf
beide
n
Seiten
der
Straße
on
either
side
of
the
street
an
beide
n
Enden
des
Ganges
at
either
end
of
the
corridor
Ich
habe
beide
s
ausprobiert
.
I
have
tried
either
.
Beide
wären
für
die
Stelle
geeignet
.
Either
person
would
be
fine
for
the
position
.
bis
über
beide
Ohren
drinstecken
{v}
[ugs.]
to
be
in
over
one's
head
(
und
)
beide
Male
{adv}
(and)
both
times
; (and)
on
both
occasions
gleichzeitig
in
beide
Richtungen
duplex
mode
in
jdn
.
vernarrt
;
verknallt
,
verschossen
sein
[ugs.]
;
bis
über
beide
Ohren
in
jdn
.
verliebt
sein
;
sich
in
jd
.
verguckt
[Dt.]
/verschaut
[Ös.]
haben
;
auf
jdn
.
abfahren
[Jugendsprache]
{vi}
[soc.]
to
be
infatuated
with
sb
.;
to
be
enamoured
[Br.]
/enamored
[Am.]
of
sb
.;
to
be
stuck
on
sb
.;
to
be
daft
about
sb
.
[Br.]
;
to
crush
on
sb
.
[Am.]
;
to
have
a
crush
on
sb
.
[Am.]
;
to
be
twitterpated
by
sb
.
[Am.]
[coll.]
Anziehung
{f}
;
Affinität
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
[psych.]
affinity
(for/to
sb
./sth.)
sich
zu
jdm
.
hingezogen
fühlen
to
have/feel
an
affinity
for
sb
.
Wir
haben
beide
eine
Vorliebe
für
französische
Filme
.
We
share
an
affinity
for
French
films
.
Auge
{n}
[anat.]
eye
Augen
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Augen
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Augen
slanted
eyes
stechende
Augen
ferrety
eyes
wässrige
Augen
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Augen
in
full
view
of
everyone
else
Augen
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
possession
(of
sth
.)
Eigenbesitz
{m}
proprietary
possession
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
be
in
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
regain
possession
of
sth
.
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
have
sth
.
in
one's
possession
Besitz
erwerben
to
acquire
possession
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
take
possession
of
sth
.
jdn
.
im
Besitz
stören
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
recover
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
to
be
restored
to
possession
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
possession
of
a
prohibited
weapon
auf
Räumung
klagen
to
sue
for
possession
[Br.]
eine
Erbschaft
antreten
to
take
possession
of
an
estate
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Doppelverdiener
{pl}
(
Ehepaar
,
bei
dem
beide
berufstätig
sind
)
dual-earner
couple
;
dual-earner
family
;
double-earner
couple
Doppelverdiener
{pl}
dual-earner
couples
;
dual-earner
families
;
double-earner
couples
ein
Eigeninteresse
daran
haben
;
dort
engagiert
sein
;
etwas
zu
verlieren
haben
{v}
to
have
skin
in
the
game
[Am.]
[coll.]
Beide
Akteure
haben
etwas
zu
verlieren
.
Both
players
have
skin
in
the
game
.
Geburtstag
{m}
;
Wiegenfest
{n}
[altertümlich]
birthday
;
natal
day
Geburtstage
{pl}
birthdays
seinen
Geburtstag
feiern
to
celebrate
one's
birthday
jdm
.
zum
Geburtstag
gratulieren
to
wish
sb
. a
happy
birthday
zum
100
.
Geburtstag
des
Nobelpreisträgers
to
mark
the
Nobel
laureate's
100th
birthday
;
to
markt
the
100th
anniversary
of
the
Nobel
laureate's
birth
Alles
Gute
zum
Geburtstag
!
Happy
Birthday
!
Herzlichen
Glückwunsch
zum
Geburtstag
!
Happy
birthday
!;
Happy
birthday
to
you
!
Nachträglich
alles
Gute
zum
Geburtstag
!
Happy
belated
birthday
!
Beide
feiern
heute
Geburtstag
.
They
are
both
celebrating
their
birthdays
today
.
Griff
{m}
;
Stiel
{m}
(
Schwert
;
Dolch
)
hilt
(sword;
dagger
)
bis
zum
Anschlag
[ugs.]
;
hundertprozentig
to
the
hilt
[fig.]
bis
über
beide
Ohren
in
Schulden
stecken
[ugs.]
to
be
up
to
the
hilt
in
debt
Jahrgang
{m}
(
Personen
eines
Geburtsjahrs
)
(same)
year
;
age-group
Er
ist
Jahrgang
1942
.
He
was
born
in
1942
.
Wir
sind
ein
Jahrgang
,
beide
1964
.
We
were
born
in
the
same
year
,
both
1964
.
Kastenfenster
{n}
(
beide
Scheiben
in
einem
Rahmen
)
[constr.]
countersash
window
Kastenfenster
{pl}
countersash
windows
Partei
{f}
;
Seite
{f}
[jur.]
party
beklagte
Partei
defending
party
klagende
Partei
complaining
party
;
prosecuting
party
die
streitenden
Parteien
the
parties
to
a
dispute
vertragsschließende
Parteien
contracting
parties
die
(
im
Rechtsstreit
)
obsiegende
Partei
the
winning/prevailing
party
die
(
im
Rechtsstreit
)
unterliegende
Partei
the
losing
party
ein
Dritter
a
third
party
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
eine
Vereinbarung
möglich
ist
.
Both
parties
are
confident
an
agreement
can
be
reached
.
Premiere
{f}
(
erstmalige
Erfahrung
)
first
time
;
first
Das
ist
auch
für
mich
eine
Premiere
.
This
is
a
first
time
for
me
too
.
Wir
haben
eine
Kreuzfahrt
gemacht
,
eine
Premiere
für
uns
beide
.
We
went
on
a
cruise
, a
first
for
both
of
us
.
Schiedsgericht
{n}
arbitral
tribunal
;
arbitration
tribunal
;
arbitration
panel
Schiedsgerichte
{pl}
arbitral
tribunals
;
arbitration
tribunals
;
arbitration
panels
Vorsitzender
eines
Schiedsgerichts
umpire
Das
Schiedsgericht
wird
von
Fall
zu
Fall
gebildet
.
The
arbitration
tribunal
shall
be
constituted
ad
hoc
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsgericht
in
endgültig
und
für
beide
Parteien
bindend
.
The
award
of
the
arbitral
tribunal
is
final
and
binding
on
both
parties
.
Schuld
{f}
(
finanzielle
Verpflichtung
)
[fin.]
debt
Schulden
{pl}
;
Verschuldung
{f}
debts
Altschulden
{pl}
long-standing
debts
Nettoschuld
{f}
net
debt
Stillhalteschulden
{pl}
frozen
debts
vorrangige
Schulden
senior
debts
Zollschuld
{f}
customs
debt
die
Schulden
bei
seinem
Bruder
;
die
Schulden
,
die
er
bei
seinem
Bruder
hat
his
debts
to
his
brother
;
the
money
he
owes
his
brother
;
what
he
owes
his
brother
Schulden
haben
;
verschuldet
sein
to
be
in
debt
bei
jdm
.
Schulden
haben
;
bei
jdm
.
in
der
Kreide
stehen
to
be
in
debt
to
sb
.;
to
be
in
hock
to
sb
.
Schulden
abbauen
to
amortize
;
to
amortise
[Br.]
debts
in
jds
.
Schuld
stehen
to
be
in
sb
.'s
debt
eine
Schuld
begleichen/tilgen
to
clear
a
debt
in
Schulden
geraten
;
sich
verschulden
to
get
into
debt
;
to
run
into
debt
bis
über
beide
Ohren
in
Schulden
stecken
to
be
up
to
your
ears
in
debt
;
to
be
in
debt
up
to
your
ears
Schulden
machen
to
incur
debts
aus
den
Schulden
herauskommen
to
get
out
of
debt
jdm
.
eine
Schuld
erlassen
;
jdn
.
von
einer
Schuld
befreien
to
forgive
sb
. a
debt
frei
von
Schulden
bleiben
to
keep
out
of
debt
seine
Schulden
nicht
zahlen
;
Zahlungsverpflichtungen
nicht
nachkommen
to
default
on
one's
debts
Einziehung
von
Schulden
collection
of
debts
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beide
n
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
die
Zahl
der
Todesopfer
;
der
Blutzoll
[geh.]
the
death
count
;
the
death
toll
Beide
Seiten
haben
viele
Tote
zu
beklagen
.
Both
sides
suffer
a
heavy
death
toll
.
Widdergeborener
{m}
;
Widder
{m}
[astrol.]
Aries
Meine
Eltern
sind
beide
(
vom
Sternzeichen
)
Widder
.
My
parents
are
both
Aries
.
(
glücklicher
)
Zufall
{m}
;
Glücksfall
{m}
;
Glück
{n}
fluke
durch
einen
glücklichen
Zufall
by
a
fluke
ein
seltener
Glücksfall
a
rare
fluke
Das
dritte
Tor
war
ein
Zufallstreffer
.
The
third
goal
was
a
fluke
.
Ihr
zweiter
Meistertitel
beweist
,
dass
ihr
erster
kein
reiner
Zufall/kein
reines
Glück
war
.
Her
second
championship
shows
that
the
first
one
was
no
mere
fluke
.
Es
war
reiner
Zufall/reines
Glück
,
dass
bei
der
Explosion
niemand
verletzt
wurde
.
It
was
a
sheer
fluke
that
no
one
was
hurt
in
the
blast
.
Durch
einen
seltsamen
Zufall
sind
wir
dann
beide
bei
derselben
Firma
gelandet
.
By
some
strange
fluke
we
ended
up
working
for
the
same
company
.
Zwillingsgeborener
{m}
;
Zwilling
{m}
[astrol.]
Gemini
die
Zwillingsgeborenen
;
alle
Zwillingsgeborenen
those
born
under
Gemini
;
those
born
under
the
Gemini
sign
Wir
sind
beide
(
vom
Sternzeichen
)
Zwilling
.
We
are
both
Geminis
.
ablaufen
;
laufen
;
vor
sich
gehen
;
vonstattengehen
[geh.]
{vi}
(
wiederkehrendes
Ereignis
)
to
go
(recurrent
event
)
ablaufend
;
laufend
;
vor
sich
gehend
;
vonstattengehend
going
abgelaufen
;
gelaufen
;
vor
sich
gegangen
;
vonstattengegangen
gone
Wenn
alles
wie
geplant
abläuft
, ...;
Wenn
alles
nach
Plan
läuft
, ...
If
all
goes
according
to
plan
, ...;
If
all
goes
to
plan
, ...
Es
läuft
alles
wie
am
Schnürchen
.;
Es
läuft
alles
wie
geschmiert
.
Everything
goes
smoothly
;
Everything
goes
swimmingly
.
Bisher
läuft
die
Sache
wie
geschmiert
.
So
far
things
are
going
like
clockwork
.
So
läuft
das
nun
einmal/nun
mal
.
That's
(just)
the
way
it/life
goes
.
Ich
möchte
einmal
schauen
,
wie
der
Hase
läuft
.
I
want
to
see
how
the
wind
blows
.
Wir
wissen
doch
beide
,
wie
das
läuft
. /
wie
so
etwas
abläuft
.
We
both
know
how
this
goes
,
don't
we
?
annehmbar
;
akzeptabel
(
für
jdn
.);
vertretbar
;
verträglich
[in Zusammensetzungen]
{adj}
acceptable
;
agreeable
(to
sb
.);
sound
eine
für
beide
Seiten
annehmbare
Lösung
a
solution
that
is
acceptable
to
both
sides
ethisch
vertretbar
ethically
sound
sozialverträglich
socially
acceptable
wenn
alle
Parteien
damit
einverstanden
sind
if
agreeable
to
all
parties
Solche
Praktiken
sind
nicht
länger
hinnehmbar
.
Such
practices
are
no
longer
acceptable
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
appellierend
;
aufrufend
calling
on
;
urging
appelliert
;
aufgerufen
called
on
;
urged
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
aufnehmen
{vt}
(
Bauteil
)
[techn.]
to
contain
(component)
aufnehmend
containing
aufgenommen
contained
Das
Gehäuse
nimmt
beide
Rollos
auf
.
The
housing
contains
both
roller
blinds
.
dessen
;
deren
{pron}
(
Demonstrativpronomen
)
thereof
Geld
-
oder
dessen
Mangel
-
spielt
dabei
eine
wichtige
Rolle
.
Money
,
or
the
lack
thereof
,
plays
a
major
role
in
the
process
.
Die
Staaten
unterscheiden
sich
bei
den
Normen
für
Produkte
und
deren
Kennzeichnung
.
States
differ
in
standards
for
products
and
the
labelling
thereof
.
Er
lud
seinen
besten
Freund
und
dessen
Freundin
ein
.
He
invited
his
best
friend
and
his
friend's
girlfriend
.
Sie
haben
zwei
erwachsene
Kinder
,
die
beide
im
Ausland
leben
.
They
have
two
grown
children
,
both
of
whom
live
abroad
.
doch
;
doch
,
oder
? ({Partikel},
die
zur
Bestätigung
der
geäußerten
Feststellung
auffordert
)
question
tags
like
don't
you
?;
won't
you
?;
aren't
you
?
Du
kennst
ihn
doch
.;
Du
kennst
ihn
doch
,
oder
?
You
know
him
,
don't
you
?
Sie
kommen
doch
;
Sie
kommen
doch
,
oder
?
You'll
come
,
won't
you
?
Das
verstehst
du
doch
.;
Das
verstehst
du
doch
,
oder
?
You
understand
that
,
don't
you
?;
You
do
understand
,
don't
you
?
Das
wolltet
ihr
doch
.;
Das
wolltet
ihr
doch
,
oder
?
That's
what
you
wanted
,
wasn't
it
?;
Isn't
that
what
you
wanted
?
Du
hilfst
mir
doch
bei
der
Vorbereitung
,
oder
?
You'll
help
me
with
the
preparations
,
won't
you
?
Wir
beide
wissen
doch
,
was
dabei
herauskommt
.
We
both
know
what
the
result
will
be
,
don't
we
?
sich
drehen
{vr}
;
drehen
;
rotieren
{vi}
to
rotate
sich
drehend
;
drehend
;
rotierend
rotating
sich
gedreht
;
gedreht
;
rotiert
rotated
dreht
;
rotiert
rotates
drehte
;
rotierte
rotated
rotierende
Teile
rotating
parts
sich
rechtsherum/im
Uhrzeigersinn
drehen
to
rotate
clockwise
sich
linksherum/gegen
den
Uhrzeigersinn
drehen
to
rotate
counterwise/anticlockwise
abwechselnd
in
beide
Richtungen
drehen
to
rotate
in
alternating
directions
an
etw
.
vorbeilaufen
(z. B.
Walze
)
[techn.]
to
rotate
past
sth
. (e.g.
roll
)
gegenseitig
;
beidseitig
;
wechselseitig
{adv}
mutually
sich
gegenseitig
bedingen
to
be
mutually
dependent
sich
gegenseitig
ausschließen
to
be
mutually
exclusive
eine
für
beide
Seiten
zufriedenstellende/befriedigende
Lösung
a
mutually
satisfactory
solution
gerade
mal
{adv}
[ugs.]
no
more
than
;
only
;
just
Sie
verdient
gerade
mal
genug
zum
Leben
She
earns
just
about
enough
to
live
on
.
Der
Platz
reicht
gerade
mal
für
uns
beide
.
There's
just
enough
space
for
the
two
of
us
.
Er
hat
dafür
gerade
mal
ganze
fünf
Minuten
gebraucht
.
It
didn't
take
him
more
than
five
minutes
.
Sie
kennt
mich
jetzt
gerade
mal
vier
Wochen
.
She
has
known
me
for
all
of
four
weeks
now
.
aus
etw
.
herauskommen
;
hervorgehen
{vi}
(
aus
einer
schwierigen
Lage
)
to
come
out
of
sth
.;
to
emerge
from
sth
. (of/from a
difficult
situation
)
als
Sieger
hervorgehen
to
emerge
victorious
aus
etw
.
gestärkt
hervorgehen
to
emerge
from
sth
.
with
renewed
strength
Die
Wirtschaft
kommt
langsam
aus
der
Talsohle
heraus
.
The
economy
has
started
to
come
out
of/emerge
from
the
trough
.
Beide
Seiten
sind
zuversichtlich
,
dass
sie
aus
dem
Spiel
siegreich
hervorgehen
.
Both
sides
remain
confident
that
they
will
emerge
victorious
from
the
match
.
Die
Partei
hat
den
Skandal
ohne
Imageverlust
überstanden
.
The
party
emerged
from
the
scandal
with
its
public
image
intact
.
Er
blieb
bei
dem
Unfall
unverletzt
.
He
emerged
unharmed
from
the
accident
.
Die
Scheidung
hat
sie
stärker
gemacht
.
She
emerged
from
the
divorce
a
stronger
person
.
Die
Arbeiterpartei
ging
als
stärkste
Partei
aus
den
Wahlen
hervor
.
[pol.]
Labour
emerged
as
the
largest
party
in
the
elections
.
rasch
;
zügig
;
zeitnah
;
speditiv
[Schw.]
{adj}
[adm.]
expeditious
Beide
Seiten
erhoffen
sich
eine
rasche
Beilegung
des
Streits
.
Both
sides
hope
for
an
expeditious
resolution
of
the
dispute
.
Die
Wasserstraße
erlaubt
eine
zügige
Durchfahrt
.
The
waterway
allows
for
an
expeditious
passage
.
Um
zeitnahe
Erledigung
wird
gebeten
.
An
expeditious
handling
of
the
matter
would
be
appreciated
.
für
etw
.
sorgen
;
einer
Sache
förderlich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
make
for
sth
. (of a
thing
) (cause a
particular
situation
)
Glückliche
Eltern
sorgen
für
glückliche
Kinder
.
Happy
parents
make
for
happy
children
.
Gegenseitige
Rücksichtnahme
sorgt
für
mehr
Sicherheit
im
Straßenverkehr
.
Courtesy
makes
for
safer
driving
.
Ständiges
Streiten
ist
einer
Ehe
nicht
gerade
förderlich
.
Constant
arguing
doesn't
make
for
a
happy
marriage
.
Die
ständigen
Querelen
stimmen
wenig
optimistisch
.
The
constant
wrangles
don't
make
for
optimism
.
Beide
Mannschaften
sind
gut
in
Form
,
es
dürfte
also
ein
tolles
Spiel
werden
.
Both
teams
are
on
good
form
,
which
should
make
for
a
great
game
.
verliebt
{adj}
[psych.]
love-struck
;
in
love
unglücklich
verliebt
unrequited
in
love
;
crossed
in
love
Sie
ist
bis
über
beide
Ohren
(
in
ihn
)
verliebt
.
She's
head
over
heels
in
love
(with
him
).
in
vernünftigem
Rahmen
{adv}
moderately
Die
Preise
halten
sich
bei
beide
n
Hotels
im
Rahmen
.;
Die
Preise
sind
in
beide
n
Hotels
gemäßigt
.;
Beide
Hotels
liegen
in
der
mittleren
Preisklasse
.
Both
hotels
are
moderately
priced
.
(
mit
jdm
.)
um
etw
.
wetteifern
;
konkurrieren
;
konkurrenzieren
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
sich
konkurrenzieren
[Schw.]
;
rangeln
{vi}
to
compete
;
to
contend
;
to
vie
;
to
jockey
(with
sb
.)
for
sth
. /
to
achieve
sth
.
wetteifernd
;
konkurrierend
;
konkurrenzierend
;
sich
konkurrenzierend
;
rangelnd
competing
;
contending
;
vying
;
jockeying
gewetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
sich
konkurrenziert
;
gerangelt
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
wetteifert
;
konkurriert
;
konkurrenziert
;
rangelt
competes
;
contends
;
vies
;
jockeys
wetteiferte
;
konkurrierte
;
konkurrenzierte
;
rangelte
competed
;
contended
;
vied
;
jockeyed
sich
um
einen
Preis
bewerben
to
compete
for
a
prize
um
eine
Arbeitsstelle
konkurrieren
to
vie
for
a
job
um
die
besten
Plätze
rangeln
to
jockey
for
position
Drei
Parteien
konkurrieren
um
die
Macht
.
Three
parties
are
contending
for
power
.
Beide
Unternehmen
wetteifern
darum
,
eine
bessere
Einstufung
zu
erreichen
.
Both
enterprises
are
vying
to
improve
their
rankings
.
wir
{ppron}
{pl}
(
unser
;
uns
;
uns
)
we
(us)
wir
sind
we
are
;
we're
wir
beide
both
of
us
wir
alle
all
of
us
Wer
war
das
? -
Wir
nicht
!
Who
was
that
? -
It
wasn't
us
.
zufriedenstellend
;
annehmbar
;
erträglich
{adj}
(
für
jdn
.)
palatable
(to
sb
.)
[fig.]
für
beide
Seiten
zufriedenstellend
palatable
to
both
sides
eine
Geschichte
leichter
verdaulich
machen
to
make
a
story
more
palatable
um
das
Abkommen
für
die
Abgeordneten
leichter
annehmbar
zu
machen
in
order
to
make
the
deal
more
palatable
for
the
MPs
Humor
macht
die
Wahrheit
erträglicher/leichter
verdaulich
.
Humour
makes
the
truth
more
palatable
.
Search further for "Beide":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners