A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
verb forms
verb mood
verb regimen
verb stem
verbal
verbal abuse
verbal aggro
verbal agreement
verbal apraxia
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for
verbal
|
verbal
Word division: ver·bal
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
Show:
All
Adjectives
Adverbs
English
German
power
of
speech
;
speech
;
verbal
expression
Sprechfähigkeit
{f}
;
verbal
e
Ausdrucksfähigkeit
{f}
;
Sprache
{f}
[med.]
human
speech
die
menschliche
Sprechfähigkeit
a
loss
of
speech
ein
Verlust
der
Sprechfähigkeit
to
have
a
mild
speech
impediment
eine
leichte
Sprachbeeinträchtigung
/
Sprechbeeinträchtigung
haben
the
way
the
brain
processes
sound
and
speech
die
Art
,
wie
das
Gehirn
Ton
und
Sprache
verarbeitet
Her
speech
was
bad
,
and
she
couldn't
walk
.
Sie
konnte
kaum
sprechen
und
sie
konnte
nicht
gehen
.
to
put
sth
.
into
words
;
to
give
verbal
expression
to
sth
.;
to
verbal
ize
sth
.;
to
verbal
ise
sth
.
[Br.]
etw
.
in
Worte
fassen
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringen
;
ausdrücken
;
aussprechen
;
äußern
;
verbal
isieren
[geh.]
{vt}
[ling.]
putting
into
words
;
giving
verbal
expression
;
verbal
izing
;
verbal
ising
in
Worte
fassend
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
bringend
;
ausdrückend
;
aussprechend
;
äußernd
;
verbal
isierend
put
into
words
;
given
verbal
expression
;
verbal
ized
;
verbal
ised
in
Worte
gefasst
;
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgedrückt
;
ausgesprochen
;
geäußert
;
verbal
isiert
un
verbal
ized
;
un
verbal
ised
[Br.]
nicht
ausgesprochen
to
verbal
ize
an
idea
einen
Gedanken
in
Worte
fassen
to
verbal
ize
your
feelings
seine
Gefühle
äußern
a
home
where
love
wasn't
verbal
ized
ein
Elternhaus
,
wo
Liebe
nicht
mit
Worten
zum
Ausdruck
gebracht
wurde
verbal
wörtlich
;
mündlich
/mdl
./
{adj}
verbal
agreement
mündliche
Zusage
verbal
fluency
impairment
;
fluency
disorder
Redeflussstörung
{f}
[med.]
verbal
phrase
Verbal
phrase
{f}
[ling.]
verbal
phrases
Verbal
phrasen
{pl}
verbal
contribution
; (highly)
articulate
contribution
[pej.]
Wortspende
{f}
[Ös.]
[pej.]
[pol.]
verbal
verbal
{adj}
libel
or
slander
;
verbal
injury
[Sc.]
(false
allegation
of
fact
) (criminal
offence
)
üble
Nachrede
{f}
(
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
libel
(defamation
in
a
permanent
form
)
üble
Nachrede
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
slander
(defamation
in
a
volatile
form
)
üble
Nachrede
in
vergänglicher
Form
slander
per
se
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
an
sich
ehrenrührig
ist
slander
per
quod
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
aufgrund
der
äußeren
Umstände
ehrenrührig
ist
libel
on/against
a
deceased
person
üble
Nachrede
gegen
Verstorbene
[Schw.]
deliberate
libel
or
slander
(criminal
offence
)
Verleumdung
{f}
[Dt.]
[Schw.]
(
wissentlich
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
to
sue
sb
.
for
deliberate
libel/slander
jdn
.
wegen
Verleumdung
(
ver
)klagen
word-of-mouth
recommendation
;
verbal
propaganda
Mundpropaganda
{f}
;
Mund-zu-Mund-Propaganda
{f}
[ugs.]
flow
of
speaking
;
flow
of
words
;
verbal
fluency
[med.]
Redefluss
{m}
[ling.]
[med.]
to
interrupt
sb
.'s
flow
jds
.
Redefluss
unterbrechen
insulting
words
;
words
of
abuse
;
verbal
abuse
;
piece
of
invective
[formal]
;
invective
[formal]
Schmähworte
{pl}
;
Verbal
injurie
{f}
[geh.]
sparring
match
;
verbal
encounter
Wortgefecht
{n}
;
Wortgeplänkel
{n}
non-
verbal
;
non
verbal
nicht
verbal
;
nicht
verbal
;
non
verbal
;
wortlos
{adj}
;
ohne
Worte
non
verbal
communication
non-
verbal
e
Kommunikation
verbal
ly
verbal
{adv}
to
verbal
ize
;
to
verbal
ise
[Br.]
sich
verbal
ausdrücken
{vr}
(written)
offer
(for
the
supply
of
goods
or
a
service
/
to
supply/do
sth
.)
(
schriftlich
aufgeschlüsseltes
)
Angebot
{n}
;
Anbot
{n}
[Ös.]
;
Anerbietung
{f}
[Dt.]
;
Offerte
{f}
;
Offert
{n}
[Ös.]
(
über/für
eine
Warenlieferung
/
Dienstleistung
)
[econ.]
offers
Angebote
{pl}
;
Anboten
{pl}
;
Anerbietungen
{pl}
;
Offerten
{pl}
trial
offer
Probeangebot
{n}
;
Probierangebot
{n}
amazing
offer
erstaunliches
Angebot
attractive
offer
günstiges
Angebot
offer
to
supply
Lieferangebot
{n}
offer
to
supply
150
bottles
of
wine
Offerte
über
die
Lieferung
von
150
Flaschen
Wein
to
submit
an
offer
ein
Angebot
unterbreiten
;
ein
Angebot
abgeben
to
refuse/reject/decline/turn
down
an
offer
ein
Angebot
ablehnen
to
pass
up
an
offer
;
to
repudiate
an
offer
[formal]
ein
Angebot
ausschlagen
to
invite
offers
Angebote
erbitten
to
revoke
an
offer
ein
Angebot
widerrufen
an
exceptional
offer
ein
außergewöhnliches
Angebot
genuine
offer
ernst
gemeintes
Angebot
verbal
offer
mündliches
Angebot
binding
offer
verbindliches
Angebot
solicited
offer
verlangtes
Angebot
hidden
offer
;
buried
offer
;
subordinated
offer
verstecktes
Angebot
offer
without
engagement
unverbindliches
Angebot
unsolicited
offer
unverlangtes
Angebot
to
be
bound
by
an
offer
an
ein
Angebot
gebunden
sein
to
keep
an
offer
open
ein
Angebot
offen
lassen
addressed
offer
adressierte
Offerte
offer
subject
to
prior
sale
Angebot
mit
Zwischenverkaufsvorbehalt
an
offer
we
can't
refuse
ein
Angebot
,
das
wir
nicht/schwer
zurückweisen
können
abusive
behaviour
[Br.]
;
abusive
behavior
[Am.]
(criminal
offence
)
Beleidigung
{f}
[Dt.]
[Ös.]
;
Beschimpfung
{f}
[Schw.]
;
Ehrenbeleidigung
{f}
[ugs.]
(
Straftatbestand
)
[jur.]
verbal
ly
abusive
behaviour
[Br.]
/behavior
[Am.]
;
use
of
abusive
language
;
use
of
abusive
words
;
verbal
abuse
verbal
e
Beleidigung
[Dt.]
[Ös.]
;
verbal
e
Beschimpfung
[Schw.]
physically
abusive
behaviour;
minor
physical
abuse
tätliche
Beleidigung
[Dt.]
[Ös.]
;
tätliche
Beschimpfung
[Schw.]
reasoning
(behind
sth
.)
Denkweise
{f}
;
Überlegung
{f}
(
hinter
etw
.);
Schlussfolgerungen
{pl}
;
Argumentation
{f}
;
Argumentarium
{n}
[Schw.]
;
Beweisführung
{f}
[jur.]
logical
reasoning
logisches
Denken
deductive
reasoning
schlussfolgerndes
Denken
legal/scientific
reasoning
juristische/wissenschaftliche
Denkweise
mathematical
reasoning
mathematische
Beweisführung
verbal
reasoning
sprachliche
Ausdrucksfähigkeit
{f}
circular
reasoning
;
circular
argument
Zirkelschluss
{m}
;
Zirkelbeweis
{m}
;
Kreisschluss
{m}
;
Circulus
vitiosus
error
in
reasoning
Denkfehler
{m}
;
Gedankenfehler
{m}
close
reasoning
lückenlose
Beweisführung
{f}
Could
you
explain
your
reasoning
?
Könntest
du
erklären
,
wie
du
dazu
kommst
?
What
is
the
reasoning
behind
this
decision
?
Welche
Überlegungen
stecken
hinter
dieser
Entscheidung
?
The
main
reasoning
behind
homeopathy
is
a
minute
amount
of
what
kills
you
,
cures
you
.
Die
Grundüberlegung
bei
der
Homöopathie
ist
die
,
dass
das
,
was
tötet
,
in
winzigen
Mengen
heilen
kann
.
This
line
of
reasoning
is
faulty
.
Diese
Argumentation
ist
nicht
stichhaltig
.
The
main
reasoning
in
her
book
is
ecological
.
Im
Zentrum
ihrer
Argumentation
steht
in
dem
Buch
die
Ökologie
.
skill
(of a
person
)
Fertigkeit
{f}
;
Fähigkeit
{f}
;
Kompetenz
{f}
(
einer
Person
)
skills
Fertigkeiten
{pl}
;
Fähigkeiten
{pl}
;
Kompetenz
{f}
verbal
skills
verbal
e
Fähigkeiten
;
mündliche
Ausdrucksfähigkeit
handicraft
skills
;
manual
skills
handwerkliche
Fähigkeiten
{pl}
acting
skills
schauspielerische
Fähigkeiten
precursor
skills
vorgelagerte
Fähigkeiten
;
vorgelagerte
Kompetenzen
[school]
study
skills
Lerntechniken
{pl}
;
Lernfertigkeiten
{pl}
soft
skills
(as
opposed
to
technical
proficiency
)
Schlüsselkompetenzen
{pl}
;
Souveränität
im
zwischenmenschlichen
Umgang
(
im
Gegensatz
zu
Fachkompetenzen
)
hard
skills
;
specialist
skills
Fachkompetenz
{f}
;
fachliche
Qualifikationen
{pl}
analytical
and
troubleshooting
skills
Fähigkeiten
zur
Analyse
und
Fehlersuche
coping
skills
Fähigkeiten
zur
Bewältigung
(
von
Problemsituationen
);
Bewältigungskompetenzen
{pl}
;
Handlungskompetenzen
{pl}
to
parlay
skills
Fähigkeiten
nutzen
to
reify
sth
.
[formal]
einer
(
abstrakten
)
Sache
eine
konkrete
Form/Ausformung
geben
;
Gestalt
geben
;
etw
.
real
werden
lassen
;
etw
.
konkret
darstellen
;
etw
.
vergegenständlichen
[geh.]
;
etw
.
reifizieren
[geh.]
[selten]
{vt}
the
social
structures
that
are
reified
as
normal
die
sozialen
Strukturen
,
die
als
normal
gelten
to
reify
the
American
Dream
den
amerikanischen
Traum
Wirklichkeit
werden
lassen
Such
instincts
are
,
in
man
,
reified
as
verbal
constructs
.
Solche
Triebe
finden
beim
Menschen
ihre
konkrete
Ausformung
in
verbal
en
Konstrukten
.
That
vision
was
reified
in
a
series
of
sculptures
.
Diese
Vision
wurde
in
einer
Reihe
von
Skulpturen
vergegenständlicht
.
compliments
(formal
greetings
)
Gruß
{m}
;
Grüße
{pl}
;
Empfehlungen
{pl}
[geh.]
my
best
compliments
meine
Empfehlung
Please
carry
my
compliments
to
your
colleagues
.
Bitte
übermitteln
Sie
meine
besten
Grüße
an
Ihre
Kollegen
.
The
Embassy
presents
its
compliments
to
the
Ministry
and
has
the
honour/honor
to
... (verbal
note
)
Die
Botschaft
entbietet
dem
Ministerium
ihre
Grüße
und
beehrt
sich
, ... (
Verbal
note
)
[pol.]
With
the
compliments
of
the
season
!
Mit
den
besten
Wünschen
zum
Fest
!
aggro
[Br.]
Handgreiflichkeiten
{pl}
;
Tätlichkeiten
{pl}
;
Gewalttätigkeit
{f}
verbal
aggro
verbal
e
Attacken
;
Verbal
attacken
{pl}
detestation
;
pet
aversion
;
pet
hate
[Br.]
;
pet
peeve
[Am.]
;
the
bête
noire
(of
sb
.)
Hassobjekt
{n}
;
Feindbild
{n}
(
von
jdm
.);
ein
rotes
Tuch
{n}
(
für
jdn
.)
My
pet
hate
is
people
who
drop
litter
everywhere
.
Leute
,
die
ihren
Abfall
überall
auf
den
Boden
werfen
,
hasse
ich
wie
die
Pest
.
My
biggest
pet
peeve
is
when
people
are
not
on
time
.
Ich
kann
es
überhaupt
nicht
leiden
/
ausstehen
[ugs.]
,
wenn
Leute
unpünktlich
sind
.
This
new
verbal
quirk
is
my
current
pet
aversion
.
Diese
neue
Sprachmarotte
ist
für
mich
momentan
ein
rotes
Tuch
.
The
populist
is
the
bête
noire
of
the
left-wing
press
.
Der
Populist
ist
ein
Feindbild
der
linksgerichteten
Presse
/
ein
rotes
Tuch
für
die
linksgerichtete
Presse
.
courtship
;
love-making
[archaic]
Partnerwerbung
{f}
;
Brautwerbung
{f}
;
Liebeswerben
{n}
;
Werben
{n}
[soc.]
copulatory
courtship
kopulatorische
Partnerwerbung
[biol.]
verbal
courtship
verbal
e
Partnerwerbung
apraxia
Störung
{f}
der
Bewegungsausführungen
;
Apraxie
{f}
[med.]
apraxia
of
lid
closure
Lidschlussunfähigkeit
{f}
pseudoapraxia
Scheinapraxie
{f}
ideokinetic
apraxia
ideokinetische
Apraxie
ideomotor
apraxia
ideomotorische
Apraxie
innervation
apraxia
innervatorische
Apraxie
kinetic
apraxia
kinetische
Apraxie
constructive
apraxia
konstruktive
Apraxie
cortical
apraxia
kortikale
Apraxie
motor
apraxia
motorische
Apraxie
oculomotor
apraxia
okulomotorische
Apraxie
sensory
apraxia
sensorische
Apraxie
verbal
apraxia
verbal
e
Apraxie
criminal
complaint
;
criminal
information
report
[Br.]
;
criminal
information
filed
[Br.]
;
crime
report
(against
sb
.)
Strafanzeige
{f}
;
Anzeige
{f}
(
gegen
jdn
.)
criminal
complaints
;
criminal
information
reports
;
criminal
information
filed
;
crime
reports
Strafanzeigen
{pl}
;
Anzeigen
{pl}
verbal
crime
report
mündliche
Anzeige
written
crime
report
Niederschrift
{f}
der
Strafanzeige
;
Bestätigung
{f}
der
Strafanzeige
;
Anzeigebestätigung
{f}
;
Anzeigeprotokoll
{n}
to
report
an
offence
to
the
police
;
to
make
a
statement
of
complaint
for
an
offence
[Br.]
wegen
eines
Delikts
Strafanzeige
/
Anzeige
erstatten
to
report
sb
.
to
the
police
;
to
file
a
complaint
against
sb
.;
to
inform
against
sb
.
[Br.]
;
to
lay
information
against
sb
.
[Br.]
(for
sth
.)
gegen
jdn
.
Anzeige
erstatten
(
wegen
etw
.)
to
lodge
a
complaint
against
persons
unknown
Anzeige
gegen
Unbekannt
erstatten
dispute
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streitigkeit
{f}
;
Streitfall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
disputes
Streite
{pl}
;
Streitigkeiten
{pl}
;
Streitfälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
commercial
dispute
Handelsstreit
{m}
dispute
over
domestic
policy
innenpolitische
Auseinandersetzung
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Namensstreit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
verbal
dispute
Wortstreit
{m}
;
verbal
e
Auseinandersetzung
to
settle
a
dispute
eine
Streitigkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
all
disputes
arising
alle
Streitigkeiten
,
die
sich
ergeben
...
was
leading
to
disputes
...
führte
zu
Streitigkeiten
tic
;
quirk
;
spleen
Tick
{m}
;
Marotte
{f}
;
Spleen
{m}
tics
;
quirks
;
spleens
Ticks
{pl}
;
Marotten
{pl}
verbal
tic
;
verbal
quirk
Sprachtick
{m}
;
Sprachmarotte
{f}
;
sprachliche
Marotte
agreement
Vereinbarung
{f}
;
Abkommen
{n}
;
Absprache
{f}
[jur.]
agreements
Vereinbarungen
{pl}
;
Abkommen
{pl}
;
Absprachen
{pl}
arrangement
with
creditors
Abkommen
mit
den
Gläubigern
verbal
agreement
mündliche
Vereinbarung
to
make
an
agreement
ein
Abkommen
treffen
to
withdraw
from
an
agreement
ein
Abkommen
kündigen
;
eine
Vereinbarung
aufkündigen
Surveillance
and
Court
Agreement
Überwachungs-
und
Gerichtshofabkommen
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contracts
Verträge
{pl}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Basisvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Bürgschaftsvertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Folgevertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Garantievertrag
{m}
model
contract
Mustervertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
Scheinvertrag
{m}
novation
contract
Schuldumschaffungsvertrag
{m}
[Dt.]
;
Neuerungsvertrag
{m}
[Ös.]
additional
contract
;
accessory
contract
;
supplementary
contract
Zusatzvertrag
{m}
innominate
contract
;
untypical
contract
atypischer
Vertrag
;
gesetzlich
nicht
geregelter
Vertrag
express
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
befristeter
Vertrag
unilateral
contract
einseitig
verpflichtender
Vertrag
executed
contract
erfüllter
Vertrag
fictitious
contract
fingierter
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formbedürftiger
Vertrag
informal
contract
formfreier
Vertrag
formal
contract
;
deed
förmlicher
Vertrag
simple
contract
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
sales-like
contract
kaufähnlicher
Vertrag
verbal
contract
mündlicher
Vertrag
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
nominate
contract
;
typical
contract
typischer
Vertrag
;
gesetzlich
geregelter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
unbefristeter
Vertrag
abiding
by
a
contract
getreu
dem
Vertrag
as
per
contract
laut
Vertrag
executory
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
to
amend
the
contract
den
Vertrag
ändern
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
aufsetzen
to
end
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
certify
the
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
novate
a
contract
einen
Vertrag
erneuern
;
durch
einen
neuen
ersetzen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
aufkündigen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
extend
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
contract
expires
Vertrag
läuft
aus
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
unter
Vertrag
stehen
unsigned
nicht
unter
Vertrag
stehend
(
Sportler
;
Musiker
)
(spoken)
comment
; (verbal)
contribution
Wortbeitrag
{m}
comments
;
contributions
Wortbeiträge
{pl}
to
assail
sb
.;
to
lash
out
at
sb
.;
to
lay
into
sb
.;
to
lash
into
sb
.;
to
tear
into
sb
.;
to
pounce
on/upon
sb
.;
to
pitch
into
sb
.
[Br.]
;
to
light
into
sb
.
[Am.]
(verbally
attack
all
of
a
sudden
)
auf
jdn
.
losgehen
;
jdn
.
unter
Beschuss
nehmen
;
über
jdn
.
herfallen
[ugs.]
{v}
(
plötzlich
verbal
angreifen
)
assailing
;
lashing
out
at
;
laying
into
;
lashing
into
;
tearing
into
;
pouncing
on/upon
;
pitching
into
;
lighting
into
losgehend
auf
;
unter
Beschuss
nehmend
;
herfallend
über
assailed
;
lashed
out
at
;
laid
into
;
lashed
into
;
torn
into
;
pounced
on/upon
;
pitched
into
;
lit
into
losgegangen
auf
;
unter
Beschuss
genommen
;
hergefallen
über
to
recast
sth
.
etw
.
umschreiben
;
etw
.
umformulieren
{vt}
[ling.]
recasting
umschreibend
;
umformulierend
recast
umgeschrieben
;
umformuliert
to
recast
a
noun
as
a
verbal
phrase
ein
Substantiv
verbal
auflösen
Search further for "verbal":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners