A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gehgestell
gehgestört
Gehilfe
Gehilfin
Gehirn
Gehirn- und Rückenmarkentzündung
Gehirnakrobat
Gehirnblutung
Gehirnentzündung
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Gehirn
Word division: Ge·hirn
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Gehirn
{n}
;
Hirn
{n}
;
Denkapparat
{m}
[humor.]
[anat.]
brain
Gehirn
e
{pl}
;
Hirne
{pl}
brains
linkes
Hirn
left
brain
rechtes
Hirn
right
brain
(
menschlicher
)
Geist
{m}
;
Kopf
{m}
;
Gehirn
{n}
[ugs.]
(human)
mind
; (human)
spirit
Körper
und
Geist
body
and
mind
;
body
and
spirit
vor
seinem
geistigen
Auge
in
your
mind's
eye
etw
.
für
seine
Bildung
tun
;
sich
weiterbilden
to
improve
your
mind
Was
geht
in
den
Köpfen/
Gehirn
en
der
Wähler
vor
?
What
goes
on
in
the
minds
of
voters
?
Gehirn
...
[anat.]
cerebral
;
cerebric
Gehirn
-
und
Rückenmarkentzündung
{f}
;
Enzephalomyelitis
{f}
;
Myelenzephalitis
{f}
[med.]
encephalomyelitis
;
myelencephalitis
Impfenzephalomyelitis
{f}
vaccination
encephalomyelitis
;
postvaccinal
encephalomyelitis
sich
den
Kopf
zerbrechen
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermartern
[ugs.]
{v}
(
über
etw
.)
to
rack
your
mind
;
to
wrack
your
mind
;
to
rack
your
brain
;
to
wrack
your
brains
(for
sth
.)
sich
den
Kopf
zerbrechend
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermarternd
racking
your
mind
;
wracking
your
mind
;
racking
your
brain
;
wracking
your
brains
sich
den
Kopf
zerbrochen
;
sich
das
Gehirn
/
Hirn
zermartert
racked
your
mind
;
wracked
your
mind
;
racked
your
brain
;
wracked
your
brains
Blut-Hirn-Schranke
{f}
;
Blut-
Gehirn
-Schranke
{f}
blood-brain
barrier
;
blood-cerebral
barrier
Cingulum
{n}
(
Nervenbündel
im
Gehirn
)
[anat.]
cingulum
;
cingulum
bundle
Konnektom
{n}
(
Gesamtheit
der
Nervenverbindungen
im
Gehirn
)
[anat.]
connectome
Konnektomik
{f}
(
Entschlüsselung
des
Nervenaufbaus
im
Gehirn
)
[med.]
connectomics
Sprachzentrum
{n}
(
im
Gehirn
)
[anat.]
language
center
intrazephal
;
im
Gehirn
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
intracephalic
zerebral
;
Gehirn
...
[med.]
cerebral
Schalte
Dein
Gehirn
an
!
Turn
on
your
mind
!
/TOYM/
Brücke
{f}
(
im
Gehirn
)
[anat.]
pons
unter
der
Brücke
(
im
Gehirn
)
subpontine
zur
Brücke
gehörig
pontine
;
pontile
Sprechfähigkeit
{f}
;
verbale
Ausdrucksfähigkeit
{f}
;
Sprache
{f}
[med.]
power
of
speech
;
speech
;
verbal
expression
die
menschliche
Sprechfähigkeit
human
speech
ein
Verlust
der
Sprechfähigkeit
a
loss
of
speech
eine
leichte
Sprachbeeinträchtigung
/
Sprechbeeinträchtigung
haben
to
have
a
mild
speech
impediment
die
Art
,
wie
das
Gehirn
Ton
und
Sprache
verarbeitet
the
way
the
brain
processes
sound
and
speech
Sie
konnte
kaum
sprechen
und
sie
konnte
nicht
gehen
.
Her
speech
was
bad
,
and
she
couldn't
walk
.
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Wahrnehmungsbild
{n}
(
im
Gehirn
)
[phil.]
percept
(mental
image/concept
)
Wahrnehmungsbilder
von
unserer
Welt
aufbauen
to
build
up
percepts
of
our
world
etw
. (
im
Gehirn
/
auf
einem
Computerlaufwerk
/
in
einer
Datei
)
speichern
;
etw
.
abspeichern
{vt}
[comp.]
[psych.]
to
save
sth
.;
to
store
sth
. (in
the
brain
/
on/to
a
computer
drive
/
to
a
file
);
to
store
away
↔
sth
.
speichernd
;
abspeichernd
saving
;
storing
gespeichert
;
abgespeichert
saved
;
stored
speichertb
;
speichert
ab
saves
;
stores
speicherte
;
speicherte
ab
saved
;
stored
(
von
Natur
aus
)
angelegt
sein
;
gemacht
sein
{vi}
[humor.]
(
Person
,
Körper
)
to
be
wired
[humor.]
(of a
person
or
body
)
Das
Gehirn
ist
bei
jedem
anders
angelegt
.
Everyone's
brain
is
wired
differently
.
Für
die
Liebe
zu
Brokkoli
bin
ich
einfach
nicht
gemacht
.
I'm
just
not
wired
to
like
broccoli
.
ansprechend
;
angenehm
;
gefällig
;
vorteilhaft
{adj}
felicitous
Das
einzig
Ansprechende
an
dem
Zimmer
war
der
Ausblick
.
The
view
was
the
room's
only
felicitous
feature
.
Unser
Gehirn
hat
die
schöne
Angewohnheit
,
schlechte
Erinnerungen
in
den
Hintergrund
zu
drängen
.
Our
brain
has
the
felicitous
habit
of
pushing
bad
memories
into
the
background
.
etw
.
ausfiltern
;
filtern
{vt}
[comp.]
[psych.]
to
filter
out
sth
.;
to
filter
sth
.
ausfilternd
;
filternd
filtering
out
;
filtering
ausgefiltert
;
gefiltert
filtered
out
;
filtered
nach
Produkttype
filtern
to
filter
by
product
type
Spam
aus
dem
E-Mail-Verkehr
filtern
to
filter
Spam
from
the
email
traffic
Das
Gehirn
hat
die
Fähigkeit
,
Informationen
auszufiltern
,
die
es
für
unwesentlich
hält
.
The
brain
has
the
ability
to
filter
out
information
it
considers
non-essential
.
etw
.
auslösen
;
etw
.
bewirken
{vt}
to
trigger
sth
. (cause
to
happen
)
auslösend
;
bewirkend
triggering
ausgelöst
;
bewirkt
triggered
löst
aus
;
bewirkt
triggers
löste
aus
;
bewirkte
triggered
das
auslösende
Ereignis
the
triggering
event
;
the
trigger
event
der
auslösende
Faktor
;
der
Auslöser
für
etw
.
the
triggering
factor
,
the
trigger
factor
for
sth
.
Es
wurde
kein
Alarm
ausgelöst
.
[techn.]
No
alarm
was
sounded/triggered
.
Der
Auslöser
für
ihren
Tod
war
das
Platzen
eines
Blutgefäßes
im
Gehirn
.
[med.]
Her
death
was
triggered
by
a
burst
blood
vessel
in
the
brain
.
durchschießen
{vt}
[übtr.]
to
flash
through
durchschießend
flashing
through
durchschossen
flashed
through
Ein
Gedanke
durchschoss
mein
Gehirn
.;
Ein
Gedanke
fuhr
mir
durch
den
Sinn
.
A
thought
flashed
through
my
mind
.
Search further for "Gehirn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners