A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gecke
geckenhaft
Geckos
gedacht sein
Gedanke
Gedanken haben
Gedankenarmut
Gedankenaustausch
Gedankenblitz
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Gedanke
Word division: Ge·dan·ke
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Gedanke
{m}
;
Einfall
{m}
thought
Gedanke
n
{pl}
;
Einfälle
{pl}
thoughts
in
Gedanke
n
in
thought
bei
dem
Gedanke
n
an
at
the
thought
of
in
Gedanke
n
versunken
lost
in
thought
;
absorbed
in
thought
in
Gedanke
n
versunken
sein
;
sich
in
Gedanke
n
verlieren
to
be
sunk
in
thoughts
;
to
be
lost
in
thought
sich
über
etw
.
Gedanke
n
machen
to
be
concerned
about
sth
.
sich
über
etw
.
keine
Gedanke
n
machen
to
be
unconcerned
about
einen
Gedanke
n
verdrängen
to
obliterate
a
thought
sein
einziger
Gedanke
his
one
thought
schwarze
Gedanke
n
glum
thoughts
finstere
Gedanke
n
dark
thoughts
der
bloße
Gedanke
daran
the
very
thought
of
it
der
leitende
Gedanke
the
leading
thought
der
Gedanke
zählt
it's
the
thought
that
counts
sich
(
ganz
)
in
die
Gedanke
n
eines
anderen
versetzen
to
shift
(oneself) (completely)
into
the
thoughts
of
another
;
to
think
another's
thoughts
;
to
get
into
another's
mind
seine
Gedanke
n
niederlegen
to
write
down
one's
thoughts
Die
Gedanke
n
sind
frei
.
Thoughts
are
free
.
War
nur
so
ein
Gedanke
!
Just
thinking
!
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanke
n
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanke
n
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
;
Vorstellung
{f}
idea
Gedanke
n
{pl}
;
Ideen
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
ideas
fixe
Idee
{f}
idee
fixe
sich
mit
dem
Gedanke
n
vertraut
machen
,
dass
...
to
get
used
to
the
idea
that
...
auf
den
Gedanke
n
kommen
/
auf
die
Idee
kommen
,
etw
.
zu
tun
to
conceive
the
idea
of
doing
sth
.
von
einer
Idee
besessen
sein
to
be
besotted
with
an
idea
Vorstellungskomplex
{m}
;
Ideenkomplex
{m}
body
of
ideas
eine
Vorstellung
von
etw
.
vermitteln
(
Sache
)
to
give
an
idea
of
sth
. (of a
thing
)
Jetzt
kann
ich
mir
einigermaßen
vorstellen
,
wie
es
aussehen
soll
.
This
gives
me
a
fair/rough
idea
of
what
it
will
look
like
.
Schöne
Momente
mit
der
Familie
ist
meine
Vorstellung
von
einem
geruhsamen
Wochenende
.
Quality
time
with
family
is
my
idea
of
a
peaceful
weekend
.
Diese
Idee
spukt
noch
immer
in
den
Köpfen
(
herum
).;
Diese
Vorstellung
geistert
immer
noch
in
vielen
Köpfen
herum
.
This
idea
has
still
a
hold
on
the
public
mind
;
This
idea
still
hasn't
been
laid
to
rest
.
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Idee
.
I
haven't
the
remotest
idea
.
Kommen
Sie
nur
nicht
auf
den
Gedanke
n
,
dass
...
Don't
run
with
the
idea
that
...
Begriff
{m}
;
Gedanke
{m}
;
Idee
{f}
notion
Begriffe
{pl}
notions
Idee
{f}
;
Gedanke
{m}
conception
Ideen
{pl}
conceptions
Gedanke
{m}
sentiment
nachträglicher
Gedanke
{m}
;
nachträgliche
Idee
{f}
afterthought
erst
nachträglich
;
im
Nachhinein
;
noch
as
an
afterthought
Er
hat
sie
erst
nachträglich
eingeladen
.
He
invited
her
as
an
afterthought
.
"Bring
auch
deine
Schwester
mit
!",
fügte
er
noch
hinzu
.
'Bring
your
sister
,
too'
he
added
as
an
afterthought
.
Ein
Gedanke
schoss
mir
durch
den
Kopf
.
An
idea
rushed
into
my
mind
.
Es
kam
mir
der
Gedanke
,
dass
...
It
occurred
to
me
that
...
Ist
dir
nie
der
Gedanke
gekommen
,
dass
er
vielleicht
Hilfe
braucht
?
Did
it
ever
occur
to
you
that
he
might
need
help
?
Gott
bewahre
!;
Gott
behüte
!
[veraltend]
;
Das
fehlte
noch
!;
Daran
ist
nicht
zu
denken
!
Perish
the
thought
!
[coll.]
[becoming dated]
Ich
und
heiraten
?
Gott
bewahre
!
Me
get
married
?
Perish
the
thought
!
Wer
würde
einspringen
,
wenn
er
sich
-
Gott
bewahre
(→
verletzen)
sollte
?
Who
would
take
over
if
,
perish
the
thought
,
he
got
injured
?
Was
?
Ich
soll
ich
ihm
aus
der
Patsche
helfen
?
Das
fehlte
noch
!
What
?
Me
help
him
out
?
Perish
the
thought
!
Aber
er
war
doch
nicht
weg
,
um
sich
zu
betrinken
-
so
ein
abwegiger
Gedanke
!
[iron.]
He
wasn't
out
to
get
drunk
-
perish
the
thought
!
[iron.]
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
;
jdm
.
einfallen
{vi}
to
occur
to
sb
.
Dieser
Gedanke
kam
mir
gestern
Abend
in
den
Sinn
.
This
thought
occurred
to
me
last
night
.
Meine
Eltern
kamen
nie
auf
den
Gedanke
n
,
mich
danach
zu
fragen
.
It
never
occurred
to
my
parents
to
ask
about
this
.
sich
anbieten
;
sich
aufdrängen
{vr}
;
naheliegen
{vi}
to
suggest
itself
sich
anbietend
;
sich
aufdrängend
;
naheliegend
suggesting
itself
sich
angeboten
;
sich
aufgedrängt
;
nahegelegen
suggested
itself
Der
Gedanke
drängt
sich
auf
,
dass
...
The
idea
suggests
itself
that
...
Was
käme
da
in
Frage/Betracht
?
Does
anything
suggest
itself
?
einen
Raum
ausfüllen
;
erfüllen
{vi}
to
fill
a
space
einen
Raum
ausfüllend
;
erfüllend
filling
a
space
einen
Raum
ausgefüllt
;
erfüllt
filled
a
space
bis
auf
den
letzten
Platz
gefüllt
filled
to
capacity
gut
gefüllt
well-filled
Sein
massiger
Körper
füllte
die
Türöffnung
aus
.
His
massive
body
filled
the
doorway
.
Kleider
füllten
den
Schrank
aus
.
Clothes
filled
the
closet
.
Der
weihnachtliche
Geruch
von
Zimt
erfüllte
das
Haus
.
The
Christmassy
smell
of
cinnamon
filled
the
house
.
Ihr
helles
Lachen
erfüllte
die
Luft
.
Her
bright
laughter
filled
the
air
.
Freude
erfüllte
ihr
Herz
.
Joy
filled
her
heart
.
Der
Gedanke
an
den
Abschied
erfüllt
mich
mit
Traurigkeit
.
The
thought
of
leaving
fills
me
with
sadness
.
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
I
am
niggled
by
the
fact
that
...
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
that
something
is
gnawing
at
her
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
hatte
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
durchschießen
{vt}
[übtr.]
to
flash
through
durchschießend
flashing
through
durchschossen
flashed
through
Ein
Gedanke
durchschoss
mein
Gehirn
.;
Ein
Gedanke
fuhr
mir
durch
den
Sinn
.
A
thought
flashed
through
my
mind
.
jdm
. (
plötzlich
)
einfallen
{v}
to
strike
sb
. {
struck
;
struck
,
stricken
}
Es
fiel
mir
ein
,
dass
...
It
struck
me
that
...
Plötzlich
kam
ihm
der
Gedanke
,
dass
...
He
was
suddenly
struck
by
the
thought
that
...
Ist
dir
je
der
Gedanke
gekommen
dass
...?
Has
it
ever
struck
you
that
...?
Mir
ist
gerade
eingefallen
,
dass
...
It's
just
struck
me
that
...
jdn
.
fertigmachen
;
jdm
.
schwer
im
Magen
/
auf
der
Seele
liegen
(
Sache
)
{v}
[psych.]
to
break
sb
.
up
[Am.]
;
to
bust
sb
.
up
[Am.]
[coll.]
(of a
thing
)
fertigmachend
;
schwer
im
Magen
/
auf
der
Seele
liegend
breaking
up
;
busting
up
fertiggemacht
;
schwer
im
Magen
/
auf
der
Seele
gelegen
broken
up
;
busted
up
völlig
fertig
sein
;
am
Boden
zerstört
sein
(
wegen
einer
Sache
)
to
be
broken
up
;
to
be
busted
up
(about/over
sth
.)
Der
Gedanke
,
dass
ich
ihr
damit
wehtun
muss
,
macht
mich
fertig
.
The
thought
of
having
to
hurt
her
just
breaks
me
up
.
sich
festsetzen
{vr}
;
haften
bleiben
{vi}
;
einen
Platz
finden
[übtr.]
to
take
root
[fig.]
an
einem
Ort
heimisch
werden
,
einen
festen
Platz
finden
[soc.]
to
take
root
in
a
place
Dieser
Gedanke
hatte
sich
in
meinem
Kopf
festgesetzt
.
The
idea
had
taken
root
in
my
mind
.
Es
dauerte
Jahrzehnte
bis
die
demokratischen
Ideale
einen
festen
Platz
in
diesem
Teil
der
Welt
bekamen
.
It
took
decades
for
democratic
ideals
to
take
root
in
that
part
of
the
world
.
flüchtig
,
kurzzeitig
;
kurz
;
vergänglich
{adj}
fleeting
;
fugitive
[poet.]
ein
flüchtiger
Gedanke
a
fleeting/fugitive
thought
ein
flüchtiger
Eindruck
a
fleeting/fugitive
impression
ein
flüchtiger
Blick/Lächeln
a
fleeting
glance/smile
eine
flüchtige
Begegnung
a
fleeting
encounter
ein
Kurzbesuch
a
fleeting/fugitive
visit
ein
kurzer
Glücksmoment
a
fleeting
moment
of
happiness
ein
Färbung
,
die
sich
rasch
verliert
a
fugitive
dye
vergängliche
Schönheit
fleeting
beauty
für
einen
kurzen
Augenblick
for
a
fleeting
moment
sich
fragen
;
überlegen
;
gern
wissen
wollen
{v}
(
ob
,
wie
,
wann
usw
.)
to
wonder
(if,
how
,
when
etc
.)
Da
fragt
man
sich
,
wie
/
warum
...
It
makes
you
wonder
how
/
why
...
Das
habe
ich
mich
auch
schon
gefragt
.
I've
been
wondering
that
myself
.
Ich
bin
gespannt
,
ob
sie
kommt
.
I
wonder
if
she'll
come
.
Mich
würde
interessieren
,
wer
er
eigentlich
ist
.
I
wonder
who
he
really
is
.
Ob
er
mich
wohl
noch
kennt
?
I
wonder
if
he
still
knows
me
.
Was
nur
der
Grund
sein
mag
?
I
wonder
what
the
reason
may
be
.
Ich
frage
mich
warum
?
I
wonder
why
!
Ich
frage
mich
ob
...
I
was
wondering
...
Er
fragte
sich
,
was
das
Wort
wohl
bedeuten
möge
.
He
wondered
what
the
word
could
possibly
mean
.
Das
war
nur
so
ein
Gedanke
.
I
was
just
wondering
.
huschen
;
flitzen
{vi}
to
flit
huschend
;
flitzend
fliting
gehuscht
;
geflitzt
flited
huscht
;
flitzt
flits
huschte
;
flitzte
flitted
Ein
Lächeln
huschte
über
ihr
Gesicht
.
A
smile
flitted
across
her
face
.
Ein
Gedanke
huschte
mir
durch
den
Kopf
.
A
thought
flitted
through
my
mind
.
Ich
mag
keine
Autoren
,
die
von
einem
Thema
zum
anderen
hüpfen
.
I
don't
like
writers
who
flit
from
topic
to
topic
.
Er
hüpft
von
einem
Job
zum
nächsten
.
He
flits
from
one
job
to
another
.
Sie
flitzt
ständig
in
der
Küche
herum
.
She
is
always
flitting
around
the
kitchen
.
jdn
.
innehalten
lassen
{vt}
to
stop
short
↔
sb
.
Ich
wollte
schon
antworten
,
als
mich
ein
plötzlicher
Gedanke
innehalten
ließ
.
I
was
about
to
reply
when
a
sudden
thought
stopped
me
short
.
"Ich
bin
schwanger"
,
sagte
sie
.
Da
hielt
er
inne
.
'I'm
pregnant'
,
she
said
.
That
stopped
him
short
.
sich
von
etw
.
lösen
(
Gefühl
,
Gedanke
usw
.);
sich
aus
etw
.
herauslösen
(
Situation
usw
.)
{vr}
to
abstract
yourself
from
sth
. (feeling,
thought
etc
.) /
out
of
sth
. (situation
etc
.)
sich
von
Umsetzungsdetails
lösen
und
sich
auf
das
Funktionieren
des
Systems
konzentrieren
to
abstract
yourself
from
implementation
details
and
to
focus
on
how
the
system
functions
Er
löste
sich
von
diesem
Verlangen
,
das
ihm
unpassend
erschien
.
He
abstracted
himself
from
his
inconvenient
desire
.
olympisch
{adj}
[sport]
Olympic
der
olympische
Gedanke
the
Olympic
ideal
olympisches
Feuer
Olympic
flame
das
Internationale
Olympische
Komitee
the
International
Olympic
Committee
/IOC/
olympischer
Medaillengewinner
;
Olympiamedaillengewinner
{m}
Olympic
medal
list
[Br.]
/medalist
[Am.]
olympisches
Gold/Silber/Bronze
Olympic
gold/silver/bronze
olympisches
Gold
holen/gewinnen
to
win
gold
at
the
Olympics
;
to
win
an
Olympic
gold
medal
schon
allein
;
allein
schon
;
schon
{adv}
even
;
alone
;
the
very
...;
the
mere
...;
if
only
(
allein
)
schon
aus
diesem
Grund
for
this
reason
alone
;
if
for
no
other
reason
;
if
only
for
this
reason
Allein
schon
der
Gedanke
daran
macht
mich
krank
.
The
very/mere
thought
of
it
makes
me
sick
.;
Just
thinking
of
it
makes
me
sick
.
Schon
allein
der
Versuch
ist
strafbar
.
Even
the
attempt
is
punishable
.
Das
müssen
wir
machen
,
schon
um
zu
sehen
,
ob
es
funktioniert
.
Let's
do
it
,
if
only
to
see
whether
it
works
.
Bei
einem
Vogel
reicht
schon
ein
Gramm
.
As
little
as
one
gram
is
enough
for
a
bird
.
Schon
mit
5£
können
Sie
den
Verein
unterstützen
.
For
as
little
as
£5
you
can
support
the
association
.
Search further for "Gedanke":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners