A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Asparagin
Asparaginsäure
Aspartam
Aspartat
Aspekt
Aspektfolge
aspektuell
Asperger-Syndrom
Aspergill
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for
Aspekt
Word division: As·pekt
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
point
(idea,
argument
)
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
a
point
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
make
the
point
that
...
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
get
your
point
across
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
to
miss
the
point
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
That's
an
interesting
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
That's
a
good
point
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
I
yield
the
point
to
you
.
Genau
darum
geht's
mir
.
That's
my
point
exactly
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
I
don't
see
your
point
.
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
And
your
point
is
?
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
You
have
a
point
there
.
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Point
taken
.
[Br.]
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Aspekt
{m}
(
Handlungsverlauf
,
den
Verben
ausdrücken
)
[ling.]
aspect
(nature
of
the
action
of
a
verb
)
Gesichtspunkt
{m}
;
Aspekt
{m}
point
of
view
;
viewpoint
;
aspect
Gesichtspunkte
{pl}
;
Aspekt
e
{pl}
points
of
view
;
viewpoints
;
aspects
Beziehungs
aspekt
e
{pl}
relational
aspects
;
relatship
aspects
Haupt
aspekt
{m}
main
aspect
;
key
aspect
;
major
aspect
Haupt
aspekt
e
{pl}
main
aspects
;
key
aspects
;
major
aspects
unter
diesem
Aspekt
(
betrachtet
)
seen
from
this
viewpoint/aspect
aus
praktischer
Sicht
from
a
practical
point
of
view
;
from
the
practical
aspect
die
Frage
von
unterschiedlichen
Gesichtspunkten
aus
betrachten/beleuchten
to
approach/
consider
the
issue
from
different
points
of
view
Unter
dem
wirtschaftlichen
Aspekt
wird
die
Betriebsansiedlung
der
Stadt
große
Vorteile
bringen
.
From
an
economic
point
of
view
, /
From
the
economic
aspect
,
the
location
of
the
business
will
benefit
the
town
greatly
.
Aus
ökologischer
Sicht
ist
es
empfehlenswert
,
möglichst
wenig
Fleisch
zu
konsumieren
.
From
an
ecological
point
of
view
,
it
is
advisable
to
consume
as
little
meat
as
possible
.
Aspekt
{m}
;
Seite
{f}
;
Sicht
{f}
(
einer
Sache
)
spin
(of a
matter
)
[fig.]
einen
neuen
Blick
auf
eine
alte
Sache
werfen/eröffnen
;
eine
alte
Sache
in
neuem
Licht
erscheinen
lassen
to
put
a
new
spin
on
an
old
thing
die
Sache
positiv
sehen
;
die
Sache
in
einem
positiven
Licht
erscheinen
lassen
;
die
positive
Seite
der
Sache
herausstreichen
to
put
a
positive/favorable
spin
on
things
Jeder
Autor
vermittelt
eine
andere
Sicht
auf
diese
Geschichte
.
Each
author
puts
a
different
spin
on
the
story
.
Die
Meldung
hat
aber
auch
etwas
Positives
.
However
,
there
is
a
positive
spin
to
this
news
item
.
in
puncto
;
punkto
[Ös.]
[Schw.]
;
aus
der
Sicht
{+Gen.};
unter
dem
Aspekt
{+Gen.}
in
terms
of
sth
.
aus
zeitlicher
Sicht
;
zeitlich
gesehen
;
zeitlich
in
terms
of
time
zahlenmäßig
in
terms
of
figures
in
puncto
Preis
;
preislich
gesehen
in
terms
of
price
von
der
Bedeutung
her
;
von
der
Gewichtung
her
in
terms
of
importance
ein
Land
unter
dem
Aspekt
seiner
Sehenswürdigkeiten
betrachten
to
think
of
a
country
in
terms
of
its
tourist
attractions
In
puncto
Verbrauchswerte
ist
das
Auto
spitze
,
aber
der
Komfort
ist
bescheiden
.
The
car
is
great
in
terms
of
fuel
economy
,
but
it's
not
very
comfortable
.
Umgelegt
auf
zusätzliches
Personal
-
wie
viel
werden
wir
brauchen
?
In
terms
of
extra
staff
-
how
many
will
we
need
?
Finanziell
gesehen
war
ich
bei
meiner
früheren
Stelle
besser
dran
.
In
terms
of
money
, I
was
better
off
in
my
last
job
.
Er
denkt
nur
in
Geldkategorien
.
He
thinks
of
everything
in
terms
of
money
.
Sie
redet
von
einem
beruflichen
Neustart
.
She's
talking
in
terms
of
starting
a
new
career
.
formaler
Aspekt
{m}
;
formale
Vorgabe
{f}
{+Gen.};
formaler
Grund
{m}
(
für
etw
.) (
im
Gegensatz
zu
Inhalt
und
Zweck
)
technicality
(of
sth
.) (as
opposed
to
substance
and
purpose
)
formaljuristische
Gründe
legal
technicalities
aus
formalen
verfassungsrechtlichen
Gründen
on
constitutional
technicalities
eine
formale
Vorgabe
des
Gesetzes
a
legal
technicality
of
the
Act
die
juristischen
Aspekt
e
des
Abkommens
the
legal
technicality
of
the
agreement
die
juristische
Umsetzung
the
legal
technicality
of
the
implementation
Es
ist
keine
reine
Formsache
.
It
is
not
a
mere
technicality
.
Der
Vorschlag
wurde
aus
einem
formalen
Grund
abgelehnt
.
The
proposal
was
rejected
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
Ein
positiver
Aspekt
ist
,
dass
...;
Gut
ist
,
das
...
On
the
plus
side
, ...
Blüh
aspekt
{m}
;
Aspekt
{m}
(
Blütenerscheinung
einer
Pflanzengesellschaft
)
[bot.]
[envir.]
flowering
aspect
;
flowering
trait
(blooming
appearance
in
a
plant
community
)
der
allerwichtigste
Aspekt
;
der
absolut
wichtigste
Aspekt
the
single
most
important
aspect
einer
Sache
etw
. (
Positives
)
abgewinnen
{v}
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positives
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positives
abgewinnen
.
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Einen
positiven
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
außerdem
;
noch
dazu
;
zudem
[geh.]
;
überdies
[geh.]
{adv}
(
als
zusätzlicher
Aspekt
)
in
addition
;
additionally
;
besides
;
what
is
more
;
moreover
[formal]
(as
an
additional
as
pect)
und
außerdem
and
additionally
endlos
(
lange
);
bis
in
alle
Ewigkeit
;
bis
zum
Sankt
Nimmerleinstag
[ugs.]
;
bis
zum
Gehtnichtmehr
[ugs.]
until
/
till
the
cows
come
home
[coll.]
ein
weiterer
Aspekt
,
über
den
man
endlos
diskutieren
könnte
another
point
you
could
discuss
until
the
cows
come
home
Da
kannst
du
reden
,
solange
du
willst
/
bis
du
schwarz
wirst
-
du
wirst
mich
nicht
umstimmen
.
You
can
talk
till
the
cows
come
home
-
you'll
never
make
me
change
my
mind
.
jdm
.
entgehen
;
jdm
.
nicht
auffallen
;
von
jdm
.
nicht
bemerkt
werden
{vi}
to
elude
sb
.
[fig.]
sich
jds
.
Verständnis
entziehen
to
elude
sb
.'s
understanding
Lösung
habe
ich
dafür
keine
.
The
solution
to
this
eludes
me
.
ein
Aspekt
,
der
in
der
Diskussion
zu
kurz
gekommen
ist
an
aspect
that
has
eluded
the
discussion
etw
.
regeln
;
reglementieren
{vt}
(
Rechtsvorschrift
)
[jur.]
to
regulate
sth
.;
to
regiment
sth
.
regelnd
;
reglementierend
regulating
;
regimenting
geregelt
;
reglementiert
regulated
;
regimented
regelt
;
reglementiert
regulates
;
regiments
regelte
;
reglementierte
regulated
;
regimented
Jeder
Aspekt
ihres
Lebens
ist
streng
reglementiert
.
Every
aspect
of
their
life
is
strictly
regimented
.
für
etw
.
sprechen
(
ein
positiver
Aspekt
sein
)
{vi}
to
argue
for
sth
.;
to
militate
for/in
favour
of
sth
.
Was
spricht
dafür
?
What
can/might
be
said
for
it
?
Was
spricht
für
eine
Gesundheitsreform
?
What's
the
upside
of
a
healthcare
reform
?
Es
spricht
Vieles
für
dieses
Notebook-Modell
,
es
hat
aber
leider
einen
spiegelnden
Bildschirm
.
This
notebook
model
has
a
lot
going
for
it
,
but
,
alas
,
it
has
a
glossy
screen
.
gegen
etw
.
sprechen
{vi}
(
ein
negativer
Aspekt
sein
)
to
speak/argue/militate
against
sth
.
Es
spricht
nichts
dagegen
,
das
zu
tun
.
There
is
no
reason
why
this
cannot/shouldn't
be
done
.
Was
spricht
dagegen
?
What
can/might
be
said
against
it
?
Es
spricht
absolut
nichts
dagegen
,
ein
Ausnahme
vorzusehen
.
There
is
absolutely
no
obstacle
to
an
exception
being
made
.
Vielerlei
Gründe
sprechen
gegen
die
Aufnahme
von
Verhandlungen
.
There
are
various
facts
that
speak
against
opening
negotiations
.
Umweltfaktoren
sprechen
gegen
den
Bau
des
Kraftwerks
.
Environmental
factors
militate
against
building
the
power
station
.
Search further for "Aspekt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners