A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Betonüberdeckung
Betra
betrachten
Betrachten
Betrachter
Betrachtung
Betrachtungsparallaxe
Betrachtungsrichtung
Betrachtungsschirm
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for betrachtet
Word division: be·trach·tet
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
alles
in
allem
;
insgesamt
gesehen/
betrachtet
;
insgesamt
;
im
Ganzen
gesehen
;
im
Gesamten
gesehen
[geh.]
;
gesamthaft
[Schw.]
;
alles
zusammengenommen
[ugs.]
{adv}
all
in
all
;
overall
;
all
things
considered
;
considering
everything
;
taking
everything
into
consideration/account
;
considered
in
the
aggregate
[formal]
;
when
all
is
said
and
done
Sie
hat
ein
paar
Fehler
gemacht
,
sich
aber
insgesamt
gut
geschlagen
.
She
made
a
few
mistakes
but
did
well
overall
.
formal
gesehen
;
formal
betrachtet
;
in
formaler
Hinsicht
as
a
matter
of
form
nach
Form
und
Inhalt
[jur.]
as
a
matter
of
form
and
content
jdn
.
formal
treffen
[jur.]
to
affect
sb
.
as
a
matter
of
form
Sie
sind
nur
formal
ausländische
Gesellschaften
.
They
are
foreign
companies
merely
as
a
matter
of
form
.
Anamorphose
{f}
(
verzerrte
Darstellung
,
die
erkennbar
wird
,
wenn
sie
in
einer
speziellen
Art
betrachtet
wird
)
[art]
anamorphosis
(distorted
representation
that
becomes
recognizable
when
viewed
in
a
specified
manner
)
äußerlich
;
nach
außen
hin
;
oberflächlich
betrachtet
;
auf
den
ersten
Blick
{adv}
outwardly
;
on
the
face
of
it
;
at
face
value
;
on
the
surface
;
superficially
;
at
first
glance
;
to
the
casual
eye
rein
rechtlich
betrachtet
;
formalrechtlich
;
formaljuristisch
(
gesehen
);
de
jure
[geh.]
{adv}
[jur.]
de
jure
;
from
a
legalistic
point
of
view
;
on
a
legalistic
level
als
etw
.
betrachtet
werden
;
als
etw
.
gelten
{vi}
to
be
presumed
to
be
sth
.
Argwohn
{m}
;
Verdacht
{m}
suspicion
Neuankömmlinge
werden
mit
Argwohn
betrachtet
.
People
who
have
newly
arrived
are
regarded
with
suspicion
.
Bild
{n}
[übtr.]
(
Vorstellung
,
Eindruck
)
picture
[fig.]
(idea,
impression
)
Gesamtbild
{n}
overall
picture
im
Bilde
sein
to
be
in
the
picture
ein
vollständiges
Bild
bekommen
to
get
the
full
picture
ein
falsches
Bild
von
jdm
./etw.
bekommen
to
get
the
wrong
picture
of
sb
./sth.
ein
klares
Bild
von
der
aktuellen
Lage
bekommen
;
sich
ein
klares
Bild
von
der
aktuellen
Lage
verschaffen
to
obtain
a
clear
picture
of
the
current
position
ein
differenziertes
Bild
zeigen
/
bieten
/
ergeben
(
Sache
)
to
show
/
present
/
reveal
a
varied
picture
(of a
thing
)
ein
düsteres
Bild
von
etw
.
malen
to
paint
a
bleak
picture
of
sth
.
Wenn
man
die
länderspezifische
Literatur
betrachtet
,
dann
ergibt
sich
ein
differenzierteres
Bild
.
When
country-specific
literature
is
considered
, a
more
varied
picture
emerges
.
Gesichtspunkt
{m}
;
Aspekt
{m}
point
of
view
;
viewpoint
;
aspect
Gesichtspunkte
{pl}
;
Aspekte
{pl}
points
of
view
;
viewpoints
;
aspects
Beziehungsaspekte
{pl}
relational
aspects
;
relatship
aspects
Hauptaspekt
{m}
main
aspect
;
key
aspect
;
major
aspect
unter
diesem
Aspekt
(
betrachtet
)
seen
from
this
viewpoint/aspect
aus
praktischer
Sicht
from
a
practical
point
of
view
;
from
the
practical
aspect
die
Frage
von
unterschiedlichen
Gesichtspunkten
aus
betrachten/beleuchten
to
approach/
consider
the
issue
from
different
points
of
view
Unter
dem
wirtschaftlichen
Aspekt
wird
die
Betriebsansiedlung
der
Stadt
große
Vorteile
bringen
.
From
an
economic
point
of
view
, /
From
the
economic
aspect
,
the
location
of
the
business
will
benefit
the
town
greatly
.
Aus
ökologischer
Sicht
ist
es
empfehlenswert
,
möglichst
wenig
Fleisch
zu
konsumieren
.
From
an
ecological
point
of
view
,
it
is
advisable
to
consume
as
little
meat
as
possible
.
Loslösung
{f}
(
von
etw
.)
abstraction
(from
sth
.)
Diese
Frage
kann
nicht
losgelöst
vom
historischen
Kontext
betrachtet
werden
.
This
question
cannot
be
considered
in
abstraction
from
the
historical
context
.
Tageslicht
{n}
daylight
;
light
of
day
;
light
bei
Tageslicht
by
daylight
beim
ersten
Tageslicht
at
daylight
;
at
the
first
light
of
day
;
at
(the)
first
light
bei
Licht(e)
besehen/
betrachtet
[übtr.]
(when)
seen
in
the
light
of
day
ansehen
;
anblicken
;
betrachten
{vt}
to
look
at
ansehend
;
anblickend
;
betrachtend
looking
at
angesehen
;
angeblickt
;
betrachtet
looked
at
sieht
an
;
blickt
an
;
betrachtet
looks
at
sah
an
;
blickte
an
;
betrachtet
e
looked
at
jdn
.
schief
ansehen
to
look
at
sb
.
askance
hübsch/schön
anzusehen
pretty
to
look
at
;
pretty
to
watch
Sie
sah
mich
an
und
sagte
...
Looking
at
me
she
said
...
Man
sieht
ihr
ihr
Alter
nicht
an
.
She
doesn't
look
her
age
.
ansehen
als
;
erachten
für
;
betrachten
{vt}
to
esteem
ansehend
;
erachtend
;
betrachtend
esteeming
angesehen
;
erachtet
;
betrachtet
esteemed
betrachten
;
ansehen
;
anschauen
{vt}
to
view
betrachtend
;
ansehend
;
anschauend
viewing
betrachtet
;
angesehen
;
angeschaut
viewed
betrachtet
;
sieht
an
;
schaut
an
views
betrachtet
e
;
sah
an
;
schaute
an
viewed
Jede
Krise
sollte
als
Chance
gesehen/
betrachtet
werden
.
Every
crisis
should
be
viewed/seen
as
an
opportunity
.
betrachten
;
schätzen
;
berücksichtigen
;
beachten
;
achten
{vt}
to
regard
betrachtend
;
schätzend
;
berücksichtigend
;
beachtend
;
achtend
regarding
betrachtet
;
geschätzt
;
berücksichtigt
;
beachtet
;
geachtet
regarded
betrachtet
;
schätzt
;
berücksichtigt
;
beachtet
;
achtet
regarded
betrachtet
e
;
schätzte
;
berücksichtigte
;
beachtete
;
achtete
regarded
hoch
geachtet
sein
;
ein
hohes
Ansehen
genießen
to
be
kindly
regarded
jdn
./etw.
betrachten
;
erblicken
;
schauen
[poet.]
{vt}
to
behold
sb
./sth. {
beheld
;
beheld
}
[poet.]
betrachtend
;
erblickend
;
schauend
beholding
betrachtet
;
erblickt
;
geschaut
beheld
Es
[bot.]
sich
ihnen
ein
spektakulärer
Ausblick
.
They
beheld
a
spectacular
view
.
Sorgt
dafür
,
dass
das
Publikum
seine
Blicke
auf
euch
richtet
,
nicht
auf
euer
Gewand
.
Make
sure
the
audience
beholds
you
,
not
your
gowns
.
Ihr
werdet
Wunder
schauen
.
You
shall
behold
wonders
.
jdn
./etw.
für
etw
.
halten
;
als
etw
.
betrachten
;
als
etw
.
ansehen
;
etw
.
für/als
etw
.
erachten
{vt}
to
consider
sb
./sth.
sth
.;
to
consider
sb
./sth.
to
be
sth
.;
to
regard
sb
./sth.
as
sth
.;
to
think
of
sb
./sth.
as
sth
.;
to
deem
sb
./sth.
sth
.
[formal]
haltend
;
betrachtend
;
ansehend
;
erachtend
considering
;
regarding
;
thinking
;
deeming
gehalten
;
betrachtet
;
angesehen
;
erachtet
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
hätl
;
betrachtet
;
sieht
an
;
erachtet
considers
;
regards
;
thinks
;
deems
hielt
;
betrachtet
e
;
sah
an
;
erachtete
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
es
für
seine
Pflicht
halten
,
etw
.
zu
tun
to
deem
it
a
duty
to
do
sth
.
es
für
richtig
halten
,
etw
.
zu
tun
to
deem
it
right
to
do
sth
.
jede
Maßnahme
,
die
Sie
für
notwendig
erachten
any
action
you
deem
necessary
der
Auffassung
sein
,
dass
...
to
deem
that
...
jdm
.
wird
unterstellt
,
dass
er
etw
.
tut
sb
.
is
deemed
to
do
sth
.
annehmen
,
dass
jd
.
etw
.
getan
hat
to
deem
sb
.
to
have
done
sth
.
Ich
halte
das
für
einen
Fehler
.
I
consider
that
a
mistake
. / I
regard
that
as
a
mistake
.
Wir
betrachten
es
als
große
Ehre
,
Sie
heute
abend
hier
bei
uns
begrüßen
zu
dürfen
.
We
consider
it
a
great
honor
to
have
you
here
with
us
tonight
.
Betrachten
Sie
sich
als
entlassen
.
Consider
yourself
dismissed
.
Die
Kampagne
wurde
als
gescheitert
angesehen
.
The
campaign
was
considered
to
have
failed
.
Liz
galt
als
ausgezeichnete
Lehrerin
.
Liz
was
considered
an
excellent
teacher
. /
Liz
was
regarded
as
an
excellent
teacher
.
Ein
weiterer
Anstieg
gilt
als
unwahrscheinlich
.
A
further
increase
is
considered
unlikely
/
regarded
as
unlikely
.
Du
kannst
von
Glück
sagen
/
dich
glücklich
schätzen
,
dass
du
zu
dieser
Zeit
nicht
im
Zug
warst
.
Consider
yourself
lucky/fortunate
(that)
you
weren't
on
the
train
at
that
time
.
Das
Gericht
war
der
Auffassung
,
dass
diese
Handlung
ein
standeswidriges
Verhalten
darstellt
.
The
tribunal
considered
that
this
action
amounted
to
professional
misconduct
.
Er
hielt
es
für
ratsam
,
nichts
zu
sagen
.
I
deemed
it
prudent
not
to
say
anything
.
Wir
betrachten
es
als
eine
Ehre
,
eingeladen
zu
sein
.
We
deem
it
an
honour
to
be
invited
.
leider
;
leider
Gottes
[ugs.]
;
bedauerlicherweise
;
fatalerweise
;
unerfreulicherweise
;
unglücklicherweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem
Leidwesen
[geh.]
;
Gott
sei's
geklagt
[poet.]
(
Einschub
)
{adv}
sadly
;
sad
to
say
;
sad
to
relate
;
unfortunately
;
unhappily
;
regrettably
;
lamentably
(used
for
states
of
affairs
);
alas
[archaic]
[humor.]
(used
as
a
parenthesis
)
sein
viel
zu
früher
Tod
;
sein
ach
so
früher
Tod
[poet.]
his
lamentably
early
death
man
muss
es
leider
sagen
(
Einschub
)
sad
to
relate
(used
as
a
parenthesis
)
erfreulicherweise
oder
unerfreulicherweise
, /
glücklicherweise
oder
unglücklicherweise
,
je
nachdem
,
wie
man
es
betrachtet
happily
or
unhappily
,
depending
on
which
way
you
view
it
Leider
ja
.;
Bedauerlicherweise
ja
[geh.]
Sadly
yes
.;
I'm
afraid
so
.;
Unfortunately
yes
Leider
nein
.;
Bedauerlicherweise
nein
.
[geh.]
Sadly
not
.;
I'm
afraid
not
.;
Unfortunately
no
.
Ich
versuchte
zu
helfen
,
aber
leider
war
nichts
zu
machen
.
I
tried
to
help
but
,
sadly
,
nothing
could
be
done
.
Fatalerweise
sprang
seine
negative
Einstellung
auf
die
anderen
Teilnehmer
über
.
Sadly
,
his
negative
attitude
began
to
spread
to
the
other
participants
.
Unerfreulicherweise
ist
das
an
manchen
Arbeitsplätzen
so
.
Sad
to
say
,
this
is
how
it
is
in
some
workplaces
.
Unglücklicherweise
wurden
viele
Passagiere
seekrank
.
Unhappily
,
many
of
the
passengers
got
seasick
.
Leider
hatte
ich
nie
Gelegenheit
,
sie
persönlich
kennenzulernen
.
Lamentably
, I
never
got
the
opportunity
to
meet
her
myself
.
Ronaldo
ist
leider
Gottes
vor
zwei
Monaten
gestorben
.
Ronaldo
,
alas
,
died
two
month's
ago
.
jdn
./etw.
mustern
;
betrachten
;
beäugen
{vt}
to
eye
;
to
eyeball
sb
./sth.
musternd
;
betrachtend
;
beäugend
eying
;
eyeballing
gemustert
;
betrachtet
;
beäugt
eyed
;
eyeballed
jdn
.
von
oben
bis
unten
mustern
;
jdn
./etw.
prüfend
betrachten
,
sich
etw
.
gründlich
ansehen
to
eye
up
↔
sb
./sth.;
to
eye
sb
./sth.
up
and
down
nachschlagen
;
suchen
;
betrachten
;
nachschauen
{vt}
to
look
up
nachschlagend
;
suchend
;
betrachtend
;
nachschauend
looking
up
nachgeschlagen
;
gesucht
;
betrachtet
;
nachgeschaut
looked
up
er/sie
schlägt
nach
he/she
looks
up
ich/er/sie
schlug
nach
I/he/she
looked
up
er/sie
hat/hatte
nachgeschlagen
he/she
has/had
looked
up
nachträglich
;
nachher
;
hinterher
;
nachherig
;
im
Nachhinein
{adv}
subsequently
;
after
the
event
;
with/in
hindsight
Der
Spieler
wurde
nachträglich
gesperrt
.
[sport]
The
player
was
subsequently
banned
.
Im
Nachhinein
betrachtet
hätte
ich
schneller
reagieren
müssen
.
With
hindsight
, I
should
have
reacted
more
quickly
.
Hinterher/Im
Nachhinein
ist
man
immer
klüger/schlauer/gescheiter
(
als
vorher
).
It
is
easy
to
be
wise
after
the
event
.;
With
the
benefit
of
hindsight
,
it's
easy
to
criticize
.
soziologisch
{adj}
[soc.]
sociological
aus
soziologischer
Sicht
;
soziologisch
betrachtet
from
a
sociological
point
of
view
etw
.
überdenken
;
durchdenken
;
etw
.
von
allen
Seiten
betrachten
;
zu
etw
.
Überlegungen
anstellen
;
über
etw
.
nachsinnen
[geh.]
;
mit
sich
zurate
gehen
[geh.]
;
hirnen
[Schw.]
{v}
to
deliberate
over/on/about
sth
.;
to
mull
over/on/about
sth
.;
to
muse
over/on/about
sth
.
überdenkend
;
durchdenkend
;
von
allen
Seiten
betrachtend
;
zu
Überlegungen
anstellend
;
über
nachsinnend
;
mit
sich
zurate
gehend
;
hirnend
deliberating
over/on/about
;
mulling
over/on/about
;
musing
over/on/about
überdacht
;
durchdacht
;
von
allen
Seiten
betrachtet
;
zu
Überlegungen
angestellt
;
über
nachgesonnen
;
mit
sich
zurate
gegangen
;
gehirnt
deliberated
over/on/about
;
mulled
over/on/about
;
mused
over/on/about
sich
die
verschiedenen
Möglichkeiten
durch
den
Kopf
gehen
lassen
to
mull
over
the
various
possibilities
zwischen
etw
.
unterscheiden/differenzieren
[geh.]
;
etw
.
von
etw
.
unterscheiden/trennen
{vi}
(
einen
Unterschied
erkennen/machen
)
to
distinguish
;
to
differentiate
;
to
difference
[rare]
between
sth
. /
sth
.
from
sth
.
unterscheidend
;
differenzierend
;
trennend
distinguishing
;
differentiating
;
differencing
unterschieden
;
differenziert
;
getrennt
distinguished
;
differentiated
;
differenced
Der
Verurteilte
kann
zwischen
Recht
und
Unrecht
/
kann
Recht
von
Unrecht
nicht
unterscheiden
.
The
convict
cannot
distinguish
between
right
and
wrong
/ween
the
offence
considered
in
itself
and
the
social
consequences
of
committing
that
offence
.
Ihr
müsst
darauf
achten
,
zwischen
Fakten
und
Meinungen
zu
differenzieren
/
Fakten
von
Meinungen
zu
trennen
.
Ich
kann
die
beiden
nur
schwer
voneinander
unterscheiden
.
Ich
kann
kaum
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
erkennen
.
Das
Gesetz
unterscheidet
zwischen
Mord
und
Totschlag
.
Man
kann
beim
Wort
"Gebiet"
drei
Bedeutungen
unterscheiden
.
Hier
müssen
wir
unterscheiden
zwischen
der
Tat
für
sich
betrachtet
und
den
sozialen
Auswirkungen
der
Tatbegehung
.
sich
etw
. (
eine
reale
Möglichkeit
)
vorstellen
{vr}
;
etw
.
einschätzen
;
von
etw
.
ausgehen
to
envisage
;
to
envision
[Am.]
;
to
conceptualize
;
to
conceptualise
[Br.]
sth
.
sich
vorstellend
;
einschätzend
;
ausgehend
envisaging
;
envisioning
;
conceptualizing
;
conceptualising
sich
vorgestellt
;
eingeschätzt
;
ausgegangen
envisaged
;
envisioned
;
conceptualized
;
conceptualised
er/sie
stellt
sich
vor
he/she
envisages
;
he/she
envisions
;
he/she
conceptualizes
;
he/she
conceptualises
ich/er/sie
stellte
sich
vor
I/he/she
envisaged
;
I/he/she
envisioned
;
I/he/she
conceptualized
;
I/he/she
conceptualised
Ich
hatte
ihn/sie
mir
viel
größer
vorgestellt
.
I
had
envisaged
someone
much
taller
.
Es
ist
teurer
als
ich
mir
vorgestellt
hatte
.
It
costs
more
than
I
had
envisaged
.
Ich
kann
mir
nicht
vorstellen
,
dass
er
mit
dieser
Arbeit
zurechtkommt
.
I
can't
envisage
him
coping
with
this
job
.
Ich
gedenke
nicht
,
je
wieder
mit
ihr
zu
arbeiten
.
I
don't
envisage
working
with
her
again
.;
I'm
not
about
to
work
with
her
again
.
Es
ist
schwer
vorstellbar
,
wie
das
in
der
Praxis
funktionieren
soll
.
It's
hard
to
envisage
how
it
would
work
in
practice
.
Wann
,
schätzt
du
,
wirst
du
mit
dem
Studium
fertig
sein
?
When
do
you
envisage
finishing
your
studies
?
Wir
gehen
von
einer
Gehaltserhöhung
im
Herbst
aus
.
We
envisage
a
pay
rise
in
the
autumn
.
Die
Seminare
werden
als
Diskussionsplattform
gesehen/
betrachtet
.
The
seminars
are
envisaged
as
a
discussion
platform
.
Sie
müssen
sich
Denkprozesse
als
konzentrische
Kreise
vorstellen
.
Try
to
envisage
/
conceptualize
thought
processes
as
a
series
of
circles
.
wieder
betrachten
{vt}
to
reconsider
wieder
betrachtend
reconsidering
wieder
betrachtet
reconsidered
betrachtet
wieder
reconsiders
betrachtet
e
wieder
reconsidered
zeitgeschichtlich
{adj}
contemporary-history
zeitgeschichtlich
betrachtet
from
the
point
of
view
of
contemporary
history
Search further for "betrachtet":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners