A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Auffangwanne
auffassbar
auffassen
auffassend
Auffassung
Auffassung von Moral
Auffassungsgabe
Auffassungskraft
Auffassungsvermögen
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
Auffassung
Word division: Auf·fas·sung
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
;
Auffassung
{f}
;
Anschauung
{f}
[geh.]
(
über/zu
etw
.)
view
(about/of/on
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
views
unterschiedliche
Ansichten
über
etw
.
haben
to
have
differing
views
on
sth
.
sich
eine
Meinung
bilden
über
to
form
a
view
on
zu
etw
.
eine
feste
Meinung
haben
to
have
definite
views
about
sth
.
die
Meinung
vertreten
,
dass
...
to
take
the
view
that
...
eine
Ansicht
haben
;
eine
Ansicht
vertreten
to
hold
a
view
Er
hat
seine
Meinung
geändert
.;
Seine
Ansicht
hat
sich
geändert
.
He
has
changed
his
view/opinion
.
Auffassung
{f}
;
Begriff
{m}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
;
Ansicht
{f}
conception
;
idea
Welt
auffassung
{f}
world
conception
eine
strenge
Auffassung
von
...
haben
to
have
a
strict
conception
of
...
eine
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
an
idea
of
sth
.
Er
hat
keine
Ahnung
davon
.
He
has
no
idea
of
it
.
Ich
habe
meine
eigenen
Auffassung
en
darüber
.
I
have
my
own
ideas
about
it
.
Ich
hoffe
,
Sie
haben
verstanden
,
worauf
ich
hinaus
will
.
I
hope
you
got
the
idea
.
Meinung
{f}
;
Ansicht
{f}
(
zu/über
etw
.);
Auffassung
{f}
;
Vorstellung
{f}
;
Anschauung
{f}
(
von
etw
.)
opinion
(about
sth
.)
Meinungen
{pl}
;
Ansichten
{pl}
;
Auffassung
en
{pl}
;
Vorstellungen
{pl}
;
Anschauungen
{pl}
opinions
Einzelmeinung
{f}
individual
opinion
;
single
opinion
Randmeinung
{f}
;
Nischenmeinung
{f}
fringe
opinion
meiner
Meinung
nach
/mMn/
;
meiner
Ansicht
nach
;
meiner
Auffassung
nach
;
meines
Erachtens
/m
. E./
[geh.]
;
in
meinen
Augen
;
für
meine
Begriffe
;
nach
meinem
Dafürhalten
[geh.]
;
nach
mir
[Schw.]
in
my
opinion
/IMO/
;
in
my
view
;
by
my
lights
[formal]
ohne
eigene
Meinung
without
a
personal
opinion
sich
eine
Meinung
bilden
;
sich
ein
Urteil
bilden
(
über
etw
.)
to
form
an
opinion
/ a
judgement
(about
sth
.)
seine
Meinung
(
frei
)
äußern
to
(freely)
express
your
opinion
öffentliche
Meinung
public
opinion
;
lay
opinion
abweichende
Meinung
dissenting
opinion
die
allgemeine
Meinung
;
die
vorherrschende
Meinung
the
climate
of
opinion
entgegengesetzte
Meinung
opposite
opinion
;
opposing
opinion
nach
den
Vorstellungen
der
Kommission
as
the
commission
sees
it
geteilter
Meinung
sein
to
be
of
different
opinions
nach
verbreiteter
Ansicht
according
to
popular
opinion
etw
.
nach
(
seinen
)
eigenen
Vorstellungen
gestalten
to
organize
sth
.;
to
design
sth
.
as
you
wish
keine
gute
Meinung
von
den
Politikern
haben
to
have
a
low
opionion
/
to
take
a
dim
view
of
politicians
Was
ist
Ihre
Ansicht
?
What's
your
opinion
?
Ich
habe
darüber
keine
Meinung
.
I
have
no
opinion
on
the
subject
.
eine
genaue
Vorstellung
von
etw
.
haben
to
have
a
strong
opinion
about
sth
.
Ich
habe
noch
keine
genaue
Vorstellung
,
welche
Farbe
ich
nehmen
soll
.
I
don't
yet
have
a
strong
opinion
about
which
colour
to
chose
.
Diese
Leistungen
sollen
nach
den
Vorstellungen
der
griechischen
Regierung
von
der
EU
mitfinanziert
werden
.
The
Greek
government
would
like
the
EU
to
partfinance
these
service
.
Es
gibt
so
viele
Meinungen
wie
es
Menschen
gibt
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
There
are
as
many
opinions
as
there
are
men
.;
Quot
homines
,
tot
sententiae
.
Denkweise
{f}
;
Denke
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Sichtweise
{f}
;
Auffassung
{f}
way
of
thinking
;
thinking
;
line
of
thought
die
aktuelle
Sichtweise
;
die
gängige/vorherrschende
Auffassung
current
thinking
grundsätzliche
Denkweise
;
grundsätzliche
Sichtweise
;
Paradigma
{n}
fundamental
way
of
thinking
;
paradigm
schädliche
Denkweise
;
schädliche
Gedanken
{pl}
;
negative
Denke
[psych.]
stinking
thinking
Inseldenken
{n}
;
Bereichsdenken
{n}
[econ.]
;
Silodenken
{n}
[econ.]
insular
thinking
Auffassung
{f}
;
Auffassung
skraft
{f}
perception
jds
.
Auffassung
{f}
;
jds
.
Einschätzung
{f}
sb
.'s
reckoning
(judgement)
meiner
Auffassung
nach
;
meiner
Einschätzung
nach
in
my
reckoning
unterm
Strich
in
the
final
reckoning
Nach
alter
Auffassung
sind
Bakterien
Pflanzen
.
By
ancient
reckoning
,
bacteria
are
plants
.
gängige
Auffassung
{f}
;
landläufige
Meinung
{f}
;
weit
verbreitetes
Verständnis
{n}
conventional
wisdom
Nach
landläufiger
Meinung
...
Conventional
wisdom
has
it
that
...
eine
großzügige
Auffassung
vertreten
{v}
to
take
a
broad
view
meiner
Auffassung
nach
in
my
judgement
(judgment)
eine
unterschiedliche
Auffassung
a
slight
variance
of
opinion
Auffassung
,
dass
bei
Zielkäufen
keine
Wuchergrenzen
gelten
[econ.]
time-price
doctrine
[Am.]
Moralkodex
{m}
;
Sittenkodex
{m}
;
Auffassung
{f}
von
Moral
moral
code
falsche
Auffassung
{f}
;
irrige
Annahme
{f}
misconception
nach
allgemeiner
Auffassung
/Ansicht
according
to
received
wisdom
jds
.
Sinn
{m}
;
Denkungsart
{f}
;
Grundeinstellung
{f}
;
Grundhaltung
{f}
;
Sinnen
und
Trachten
[poet.]
sb
.'s
mind
in
diesem
Sinne
;
in
diesem
Sinn
with
this
in
mind
;
with
all
this
in
mind
;
having
this
in
mind
im
Sinn
haben
;
im
Auge
haben
[übtr.]
to
have
in
mind
;
to
bear
in
mind
Was
mir
vorschwebt
,
ist
...;
Was
ich
mir
vorstelle
,
ist
...
What
I
have
in
mind
is
...
ganz
in
meinem
Sinn
that
suits
me
fine
meiner
Meinung
nach
;
für
mein
Gefühl
to
my
mind
dieselbe
Auffassung
haben
(
bezüglich/hinsichtlich
)
to
be
of
one
mind/the
same
mind/of
like
mind
(on/about)
es
sich
anders
überlegen
;
sich
anders
besinnen
[geh.]
;
sich
umbesinnen
[selten]
;
seine
Meinung
ändern
to
change
your
mind
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
to
cross
sb
.'s
mind
Das
fiel
mir
gerade
ein
.;
Das
kam
mir
gerade
in
den
Sinn
.
It
crossed
my
mind
just
now
.
Ist
das
in
Ihrem
Sinn
?
Is
that
what
you
had
in
mind
?;
Does
that
work
for
you
?
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
allgemein
;
verbreitet
;
gängig
;
vorherrschend
;
landläufig
{adj}
[soc.]
received
(prepositive)
[formal]
die
vorherrschende
Meinung
the
received
opinion
Nach
gängiger
Auffassung
...
The
received
opinion
is
that
...
die
gängige/vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
to
accept
the
received
wisdom
die
britische
Standardaussprache
des
Englischen
the
received
pronunciation
of
British
English
der
überlieferte
Text
des
Neuen
Testaments
the
received
text
of
the
New
Testament
entgegen
{+Dat.};
im
Gegensatz
zu
(
der
Meinung/Äußerung
von
jdm
.)
{prp}
pace
(the
opinion/statement
of
sb
.)
[rare]
[formal]
entgegen
der
landläufigen
Meinung
/
den
Schlagzeilen
pace
the
normal
belief
/
the
headlines
entgegen
der
Auffassung
der
Regierung
pace
the
government
im
Gegensatz
zur
letzten
Studie
pace/contrary
to
the
previous
study
Im
Gegensatz
zu
den
Feministinnen
glaube
ich
nicht
,
dass
...;
Ich
glaube
nicht
-
und
da
unterscheide
ich
mich
von
den
Feministinnen
-
dass
...
Pace
the
feminists
(who
maintain
the
opposite
view
), I
do
not
believe
that
...
jdn
./etw.
für
etw
.
halten
;
als
etw
.
betrachten
;
als
etw
.
ansehen
;
etw
.
für/als
etw
.
erachten
{vt}
to
consider
sb
./sth.
sth
.;
to
consider
sb
./sth.
to
be
sth
.;
to
regard
sb
./sth.
as
sth
.;
to
think
of
sb
./sth.
as
sth
.;
to
deem
sb
./sth.
sth
.
[formal]
haltend
;
betrachtend
;
ansehend
;
erachtend
considering
;
regarding
;
thinking
;
deeming
gehalten
;
betrachtet
;
angesehen
;
erachtet
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
hätl
;
betrachtet
;
sieht
an
;
erachtet
considers
;
regards
;
thinks
;
deems
hielt
;
betrachtete
;
sah
an
;
erachtete
considered
;
regarded
;
thought
;
deemed
es
für
seine
Pflicht
halten
,
etw
.
zu
tun
to
deem
it
a
duty
to
do
sth
.
es
für
richtig
halten
,
etw
.
zu
tun
to
deem
it
right
to
do
sth
.
jede
Maßnahme
,
die
Sie
für
notwendig
erachten
any
action
you
deem
necessary
der
Auffassung
sein
,
dass
...
to
deem
that
...
jdm
.
wird
unterstellt
,
dass
er
etw
.
tut
sb
.
is
deemed
to
do
sth
.
annehmen
,
dass
jd
.
etw
.
getan
hat
to
deem
sb
.
to
have
done
sth
.
Ich
halte
das
für
einen
Fehler
.
I
consider
that
a
mistake
. / I
regard
that
as
a
mistake
.
Wir
betrachten
es
als
große
Ehre
,
Sie
heute
abend
hier
bei
uns
begrüßen
zu
dürfen
.
We
consider
it
a
great
honor
to
have
you
here
with
us
tonight
.
Betrachten
Sie
sich
als
entlassen
.
Consider
yourself
dismissed
.
Die
Kampagne
wurde
als
gescheitert
angesehen
.
The
campaign
was
considered
to
have
failed
.
Liz
galt
als
ausgezeichnete
Lehrerin
.
Liz
was
considered
an
excellent
teacher
. /
Liz
was
regarded
as
an
excellent
teacher
.
Ein
weiterer
Anstieg
gilt
als
unwahrscheinlich
.
A
further
increase
is
considered
unlikely
/
regarded
as
unlikely
.
Du
kannst
von
Glück
sagen
/
dich
glücklich
schätzen
,
dass
du
zu
dieser
Zeit
nicht
im
Zug
warst
.
Consider
yourself
lucky/fortunate
(that)
you
weren't
on
the
train
at
that
time
.
Das
Gericht
war
der
Auffassung
,
dass
diese
Handlung
ein
standeswidriges
Verhalten
darstellt
.
The
tribunal
considered
that
this
action
amounted
to
professional
misconduct
.
Er
hielt
es
für
ratsam
,
nichts
zu
sagen
.
I
deemed
it
prudent
not
to
say
anything
.
Wir
betrachten
es
als
eine
Ehre
,
eingeladen
zu
sein
.
We
deem
it
an
honour
to
be
invited
.
Search further for "Auffassung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners